
Unsere Vorgehensweise
Der Einsatz eines Bügeleisens gehört zu den unbeliebtesten Tätigkeiten im Haushalt der Deutschen. Trotzdem ist er häufig notwendig. Hersteller von Bügeleisen versuchen mit innovativen Features Bügeleisen attraktiver zu machen. Der Markt bietet mittlerweile zahlreiche unterschiedliche Modelle. Auf dieser Seite zeigen wir dir alles, was du über Bügeleisen vor dem Kauf wissen musst und beantworten häufig gestellte Fragen.
Mit unserem großen Bügeleisen Test 2023 wollen wir dich dabei unterstützen, das ideale Bügeleisen für dich zu finden. Ob ein Trockenbügeleisen ausreicht oder du eines mit Dampf wählen solltest, das hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Wir haben die verschiedenen Arten von Bügeleisen miteinander verglichen und präsentieren dir die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Das Wichtigste in Kürze
- Trockenbügeleisen glätten Textilien mithilfe von Hitze und Druck. Dampfbügeleisen arbeiten zusätzlich mit Dampf.
- Bügelsohlen sind meistens aus Edelstahl oder Keramik gefertigt. Auch beschichtetes Aluminium wird für Bügeleisen eingesetzt.
- Fallen große Mengen an Wäsche an oder sind dicke Stoffe zu bügeln, dann sind Dampfbügelstationen empfehlenswert.
Bügeleisen Test: Favoriten der Redaktion
- Tefal Buegeleisen
- Philips Domestic Appliances Buegeleisen
- Laurastar Buegeleisen
- Tefal Pro Express Ultimate Buegeleisen
- Philips FastCare Compact Buegeleisen
- Tefal Express Essential Buegeleisen
- Philips PerfectCare Series 6000 Buegeleisen
- Braun Buegeleisen
- Tefal Express Protect Buegeleisen
- Rowenta Buegeleisen
- Das beste Dampfbügeleisen im Preis-Leistungsverhältnis
- Das beste Trockenbügeleisen mit geringem Gewicht
- Das beste kabellose Bügeleisen mit Dampf
- Das beste Bügeleisen mit FreeGlide 3D-Bügelsohle
Tefal Buegeleisen
Diese Hochdruck-Dampfbügelstation ist ein Profi-Gerät, das auf Effizienz und Zeitersparnis ausgelegt ist. Die neue Hochdruckkesseltechnologie liefert intensive Dampfstöße von bis zu 500 g/min und macht kurzen Prozess mit hartnäckigen Falten und dicken Stoffen. Die kontinuierliche Dampfleistung von 155 g/min sorgt für effizientes Bügeln mit kompromisslosen Ergebnissen.
Das Protect-System wandelt tropfendes und auslaufendes Wasser in Dampf um und schützt so vor Flecken, während der Anti-Kalk-Kollektor für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sorgt. Die Durilium airglide autoclean bugel Sohle bleibt dauerhaft sauber und bietet hervorragende Gleiteigenschaften. Ein intuitives Bedienfeld mit 5 Voreinstellungen für perfekte Dampf-/Temperaturkombinationen für jedes Textil sowie ein Verschlusssystem für einfachen Transport und sichere Aufbewahrung runden dieses Spitzenprodukt ab.
Philips Domestic Appliances Buegeleisen
Wenn du auf der Suche nach einem Bügeleisen bist, das dir das Leben leichter macht, bist du bei der optimaltemp-Technologie von philips genau richtig. Dieses innovative Bügeleisen verfügt über eine schnellere Aufheizzeit und eine Temperatureinstellung, die ideal für alle Textilien ist. Mit 7 bar Dampfdruck geht es mühelos durch Falten und verleiht jedem Kleidungsstück das perfekte Finish.
Dank des ultraleichten Handgriffs lässt es sich leicht durch den Stoff manövrieren, während die t-ionicglide-Sohle bei jedem Zug für ein sanftes Gleiten sorgt. Und dank der geräuschlosen Dampftechnologie musst du dich bei der Verwendung dieses Bügeleisens nicht mit lästigen Zisch- oder Tropfgeräuschen herumschlagen.
Laurastar Buegeleisen
Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Bügeltisch bist, mit dem du jedes Mal perfekte Ergebnisse erzielst, ist der Laurastar Go+ genau das Richtige für dich. Diese Bügelsohle in Profiqualität gibt besonders feinen und starken Dampf ab, mit dem du selbst die hartnäckigsten Falten mühelos entfernen kannst.
Die Saug- und Blasfunktion sorgt für ein perfektes Finish ohne unerwünschte Falten, während die integrierten Räder den Transport deines Laurastar Go+ zu einem Kinderspiel machen. Dieses Bügelsystem ist in nur 8 Minuten einsatzbereit und verfügt über eine automatische Abschaltung nach 10 Minuten Inaktivität.
Tefal Pro Express Ultimate Buegeleisen
Diese Hochdruck-Dampfbügelstation ist die perfekte Lösung, um Falten schnell und einfach aus deiner Kleidung zu entfernen. Mit fünf voreingestellten Bügelprogrammen kannst du die Temperatur und die Dampfleistung für jede Art von Stoff genau einstellen. Das Protect-System wandelt Wassertropfen automatisch in Dampf um und verhindert so Flecken auf der Kleidung.
Der Anti-Kalk-Auffangbehälter sorgt für eine einfache Reinigung des Boilers. Zu den Komfortmerkmalen gehören der vertikale Dampf, der in 2 Minuten einsatzbereit ist, der abnehmbare Wassertank (1,9 Liter), der Ein-/Ausschalter, die Temperatur-/Dampfbereitschaftsanzeige, die Kontrollleuchte „Entkalken“ und „Wassertank leer“ sowie die automatische Abschaltung nach 8 Minuten ohne Benutzung. Die Eco-Funktion spart bis zu 20% Energie mit nur einer Einstellung am Dampfregler. Durch das Verschlusssystem lässt er sich mühelos transportieren und sicher aufbewahren.
Philips FastCare Compact Buegeleisen
Die Provelocity Dampfbügelstation ist die perfekte Lösung, um hartnäckige Falten mit Leichtigkeit zu entfernen. Der konstante Dampfausstoß von 120 g/min erledigt die harte Arbeit für dich, mit einem zusätzlichen Dampfstoß von 300 g schmelzen die Falten einfach weg. Mit der vertikalen Dampffunktion kannst du Kleidungsstücke direkt auf dem Bügel auffrischen und auch Falten von Gardinen entfernen – ohne Bügelbrett.
Dank der einzigartigen Provelocity-Technologie ist unsere Dampfbügelstation äußerst kompakt und benötigt daher nur wenig Platz auf deinem Bügeltisch sowie in deinem Schrank. Die Keramiksohle gleitet leicht über alle Arten von Kleidung – antihaftbeschichtet, kratzfest und leicht zu reinigen. Der große Wassertank reicht für mehr als eine Stunde ununterbrochenes Kochen – bequem am Wasserhahn über die große Einfüllöffnung nachfüllbar
Tefal Express Essential Buegeleisen
Wenn du ein leistungsstarkes und vielseitiges Dampfbügeleisen suchst, ist das xpress glide genau das Richtige für dich. Mit einem Pumpendruck von 5,2 bar, einer kontinuierlichen Dampfleistung von 120 g/Minute und einem kraftvollen Dampfstoß von 280 g/Minute wird dieses Bügeleisen mit jedem Stoff schnell und einfach fertig.
Der große 1,4-Liter-Wassertank ermöglicht ein flexibles Nachfüllen während des Gebrauchs, während das kompakte Design weniger Platz als ein Din-A4-Blatt Papier benötigt. Die calc clear Technologie sorgt für dauerhaft hohe Leistung und effiziente Wartung, während die Eco-Funktion Energie spart, ohne auf schnelle Ergebnisse zu verzichten – dank der Aufheizzeit von nur 2 Minuten.
Philips PerfectCare Series 6000 Buegeleisen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du suchst ein Bügeleisen, mit dem du alle Stoffarten schnell bearbeiten kannst? Dann ist die Steamglide Advanced Bojensohle genau das Richtige für dich. Dieses Bügeleisen zeichnet sich durch ultimative Gleitfähigkeit und Langlebigkeit aus, sodass du von Jeans bis zu Seidenhemden alles problemlos bügeln kannst, ohne die Temperatur zu verändern.
Das leichte und kompakte Design macht es einfach zu benutzen und aufzubewahren, während die konstante Dampfleistung von 130 g/min hartnäckige Falten mit Leichtigkeit entfernt. Und mit der vertikalen Dampffunktion kannst du Kleidungsstücke direkt auf dem Bügel auffrischen oder Falten aus Vorhängen entfernen – ohne Bügelbrett.
Braun Buegeleisen
Du suchst ein leistungsstarkes und kompaktes Dampfbügeleisen, das alle deine Stoffanforderungen erfüllt? Dann ist das [PRODUKTNAME] genau das Richtige für dich. Mit einem Pumpendruck von 6 bar und einer Dampfleistung von 400 g/min kann der feine Dampf vollständig in die Stoffe deiner Kleidung eindringen und glättet selbst die tiefsten Falten.
Die intelligente icare-Einstellung sorgt für den Schutz aller Kleidungsstücke aus Baumwolle, Seide, Wolle und Polyester, ohne dabei Kompromisse bei den Ergebnissen einzugehen. Und wenn du mit dem Bügeln fertig bist, kannst du es einfach in seinem platzsparenden Design verstauen.
Tefal Express Protect Buegeleisen
Die idealen Ergebnisse kontinuierlicher Dampfstoß bis zu 130 g/Minute für hocheffiziente Bügelarbeit zeitsparend konzentrierte Dampfleistung bis zu 520 g/Minute für hartnäckige Falten und dicke Textilien 100 % sichere Technologie ohne Einstellungen und Verbrennungsgefahr für bügelfähige Textilien Anti-Kalk-System patentierter Anti-Kalk-Kollektor für langanhaltende Leistung der Dampfbügelstation perfekte Gleiteigenschaften die durilium airglide autoclean
Kugelsohle bleibt auf Dauer sauber und bietet hervorragende Gleiteigenschaften Verriegelungssystem müheloser, sicherer Transport und Lagerung vor der Auslieferung der Produkte haben wir eine stichprobenartige Qualitätskontrolle durchgeführt. dies kann bedeuten, dass sich noch restwasser im tank befindet. gleichzeitig bedeutet dies, dass das gerät getestet wurde und die anforderungen der Qualitätszertifizierung erfüllt. hinweis: weitere informationen findest du in unserem produkthandbuch oder in unseren dokumenten.
Rowenta Buegeleisen
Der 8-bar-Hochdruckdampferzeuger spart Zeit mit schnelleren Bügelergebnissen und der Dampfstoß von 620 g/min. entfernt selbst die hartnäckigsten Falten; kontinuierliche Dampfleistung: 150 g/min. microsteam 400d bugelsohle: optimale Dampfverteilung; automatische Abschaltung; stabile Ablage; abnehmbarer Wassertank: 1300 ml Öko-Funktion: für bis zu 30 Prozent Energieeinsparung kombiniert mit einem umweltfreundlichen
Design aus 45 Prozent recyceltem Material für geringere Umweltbelastung sicherer Transport dank integriertem Verriegelungssystem; abnehmbarer Kalkauffangbehälter: für lang anhaltende Leistung Lieferumfang: rowenta dg9248 silence steam pro Dampfbügelstation, Bedienungsanleitung.
Das beste Dampfbügeleisen im Preis-Leistungsverhältnis
Das Philips GC4567/80 Dampfbügeleisen Azur hat eine Leistung von 2600 Watt und lässt sich dadurch schnell aufheizen. Die integrierte Kalkkassette sorgt für eine länger anhaltende Dampfleistung. Praktisch ist zudem die Selbstreinigungsfunktion, denn durch eine saubere Bügelsohle lassen sich bessere Ergebnisse erzielen.
Auch an Sicherheit mangelt es dem Bügeleisen nicht, da es über eine Abschaltautomatik verfügt. Durch die Tropf-Stopp-Funktion werden Wasserflecken vermieden. Dadurch kann man mit dem Gerät auch empfindliche Stoffe bügeln. Zusammengefasst zeichnet sich das Produkt durch hohen Komfort, hohe Leistung und Sicherheit aus.
Das beste Trockenbügeleisen mit geringem Gewicht
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das AEG LB 1300 Bügeleisen erscheint in einem modernen Design in rot-weiß. Es bringt eine Leistung von 1.300 Watt. Das Gerät besitzt einen ergonomischen Griff, eine flache Bügelsohle aus Edelstahl und ein extra langes Kabel inklusive 360° Kabelgelenk. Mit 0,7 Kilo ist das LB 1300 Trockenbügeleisen von AEG ein Leichtgewicht.
Dieses Trockenbügeleisen überzeugt mit seiner Handlichkeit. Dank seiner Leichtigkeit gleitet das Gerät sehr gut über die Wäsche. Das AEG LB 1300 ist ideal für dich, wenn du zwischendurch schnell bügeln möchtest.
Das beste kabellose Bügeleisen mit Dampf
Das 23300-56 SupremeSteam Cordless von Russell Hobbs ist ein kabelloses Dampfbügeleisen. Du lädst das 2400 Watt starke Gerät über die mitgelieferte Basisstation. Nach 30 Sekunden Aufheizzeit schafft es 25 Sekunden Bügelzeit, bevor du es wieder für fünf Sekunden laden musst.
Dank des 23300-56 SupremeSteam Cordless kannst du zügig ohne störendes Kabel arbeiten. Das Modell ermöglicht dir vertikales Dampfen. Deine Vorhänge oder Kleidung lassen sich damit mühelos auffrischen. Wenn du ein Dampfbügeleisen suchst, das du flexibel in der ganzen Wohnung einsetzen kannst, dann können wir dir dieses Modell nur empfehlen.
Das beste Bügeleisen mit FreeGlide 3D-Bügelsohle
LEISTUNGSSTARK: 2800 Watt sowie ein kraftvoller Dampfstoß von 230g/min sorgen dafür, dass der Wasserdampf den Stoff komplett durchdringt und selbst tiefste Falten glättet
PRÄZISIONSSPITZE: Die spezieller Anordnung der Dampfaustritts-öffnungen ist ideal für schwierig zu erreichende Stellen, wie Knopfleisten
EINFACHES EINFÜLLEN: Größere Öffnung des Wassertanks und verbesserter Deckel für schnelleres und einfacheres Einfüllen von Wasser
LIEFERUMFANG: 1 x TexStyle 7 SI 7088 Dampfbügeleisen mit FreeGlide 3D-Bügelsohle von Braun
Das Braun TexStyle 7 Pro SI 7088 Dampfbügeleisen ist mit einer FreeGlide 3D-Bügelsohle ausgestattet. Diese garantiert eine gute Gleitfähigkeit, sowohl vorwärts als auch rückwärts. Ein kraftvoller Dampfstoß und die Präzisionsspitze erleichtern das Bügeln von schwierigen Stellen, wie Knopfleisen und Kragen. Dadurch kannst du deine Kleidung schneller und effektiver bügeln.
Zur Sicherheit und um den Energieverbrauch zu reduzieren, verfügt das Dampfbügeleisen über eine Auto-Off Funktion. Die extra große Öffnung ermöglicht ein einfaches Nachfüllen von Wasser und eine Anti-Tropf-Funktion verhindert das Auslaufen des Wassers beim Bügeln.
Weitere ausgewählte Bügeleisens der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Bügeleisen
Nachfolgend möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du verschiedene Bügeleisen miteinander vergleichen und bewerten kannst. Das wird dir bei deiner Entscheidung helfen. Zusammengefasst handelt es sich um diese Kriterien:
In den folgenden Absätzen präsentieren wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Handlichkeit
Besonders bei großen Mengen an Bügelwäsche ist die Handlichkeit ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des passenden Eisens. Das Bügeleisen sollte ein erträgliches Gewicht haben, damit du möglichst lange und kraftschonend bügeln kannst.
Das Gerät sollte gut in der Hand liegen, also ergonomisch geformt sein, um ein ermüdungsfreies Arbeiten zu garantieren. Zu einem guten Handling trägt auch die Kabellänge bei. Das Kabel sollte mindestens zwei Meter lang sein. Ein drehbares Kabelgelenk und ein Kabelaufwickler erleichtern dir die Arbeit.
Bügelsohle
Die Art der Bügelsohle beeinflusst die Leitfähigkeit des Bügeleisens der im Inneren erzeugten Hitze. Die meisten Bügeleisen haben eine Sohle aus Keramik oder Edelstahl. In seltenen Fällen besteht sie aus Aluminium. Jede Bügelsohle hat Vor- und Nachteile.
Die richtige Wahl der Bügelsohle ist besonders beim Trockenbügeleisen entscheidend. Da es nur mit Hitze und Druck arbeitet, sollte das Trockenbügeleisen besonders leicht gleiten.
Material | Beschreibung |
---|---|
Edelstahl | Edelstahlsohlen sorgen für ein höheres Gewicht des Bügeleisens. Das zusätzliche Gewicht unterstützt aber auch den Bügelvorgang. Edelstahl ist als robust und gleitfähig bekannt. Edelstahlsohlen speichern und verteilen Wärme aus den Heizspiralen gleichmäßig. |
Aluminium | Aluminium ist leichter als Edelstahl, dafür aber auch weniger widerstandsfähig. Es leitet Hitze besser als Edelstahl. Aluminiumbügelsohlen haben den Vorteil, dass sie schneller erhitzen und rascher auf Temperaturwechsel reagieren. Aluminiumsohlen gleiten sehr gut, lassen sich aber oft schwer reinigen. Unbeschichtete Aluminiumsohlen solltest du wegen ihrer schlechten Gleitfähigkeit vermeiden. |
Keramik | Die meisten Bügelsohlen bestehen aus Keramik. Andere Bezeichnungen dafür sind Glissium, Steamglide, Titanium, Ultragliss oder Durilium. Das Material gilt als hochwertig, besonders robust und zuverlässig. |
Günstigere Bügeleisen verfügen meist über eine Bügelsohle aus Aluminium. Geräte der mittleren Preisklasse haben häufig eine Bügelsohle aus Edelstahl. Qualitativ hochwertige Bügelsohlen sind häufig aus Keramik und daher teurer.
Dampf
Interessierst du dich für ein Dampfbügeleisen oder eine Dampfbügelstation, dann ist die Dampfleistung ein wichtiges Kriterium für den Kauf. Die Dampfleistung ist von diversen Faktoren abhängig. Die Anzahl und Anordnung der Dampfdüsen, das Gleitverhalten, eine konstante Herstellung des Dampfes sowie eine stufenlose Regulierung bestimmen die Dampfmenge.
Du solltest kein Bügeleisen mit einer Dampfmenge unter 30 bis 40 Gramm pro Minute kaufen. Hochwertige Geräte schaffen sogar bis zu 50 Gramm pro Minute. Wenn du häufig dicke Stoffe bügelst, empfehlen wir dir ein Modell mit einer hohen Leistung zu wählen.
Stromkabel
Beim Kauf eines Bügeleisens solltest du dir Gedanken über die Länge des Stromkabels sowie über dessen Schutz machen.
Das Kabel sollte mindesten 1,80 Meter lang sein, besser sind zwei Meter. Ist der Abstand zur Steckdose etwas größer, kann das Bügeln von Hosen oder Kleidern schon eine Herausforderung sein. Damit du nicht über das Stromkabel stolperst, sollte es aber auch nicht zu lang sein.
Du solltest das Stromkabel schützen, um Risse und Brüche zu vermeiden. Sind Bügeleisen mit einem Kabelgelenk ausgestattet, so können sie in weiterer Folge einen Ausfall der Stromversorgung verhindern.
Funktionen
Je nach Art und Modell verfügen Bügeleisen über praktische Funktionen und Features. Je mehr Funktionen ein Bügeleisen hat, umso teurer ist es in der Anschaffung.
- Ein Anti-Kalk-System ist beim Dampfbügeln sehr hilfreich. Damit bügelst du deine Wäsche mit Leitungswasser. Du musst nicht extra destilliertes Wasser besorgen.
- Die Tropf-Stopp-Funktion sorgt dafür, dass kein Wasser auf die Kleidung tropft. Sie verhindert, dass sich auf empfindlichen Wäschestücken Flecken bilden.
- Modernere Geräte verfügen über eine Selbstreinigungsfunktion. Dieses Feature macht die Geräte gleitfähiger und verlängert ihre Lebensdauer.
- Manche Geräte sind mit einer Eco-Funktion ausgestattet. Mit Geräten mit Eco-Funktion kannst du Energie sparen.
- Bessere Dampfbügelstationen ermöglichen meistens vertikales Bügeln. Der Vertikaldampf ist bei hängenden Kleidungsstücken oder Vorhängen praktisch. Diese lassen sich damit schnell auffrischen.
Sicherheit
Für Sicherheit beim Bügeln sorgt die Überhitzungsfunktion. Sie ist bereits in vielen Geräten eingebaut. Durch diese schaltet sich das Eisen selbständig ab, wenn es eine gewisse Temperatur erreicht hat.
Praktisch und zugleich stromsparend ist die Abschaltautomatik. Eine integrierte Abschaltautomatik schickt das Bügeleisen bei einer längeren Bügelpause in den Stand-By-Modus.
Entscheidung: Welche Arten von Bügeleisen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen drei verschiedenen Bügeleisen sowie Sonderformen unterscheiden:
- Trockenbügeleisen
- Dampfbügeleisen
- Dampfbügelstationen
- spezielle Bügeleisen
Was zeichnet ein Trockenbügeleisen aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Trockenbügeleisen sind einfach zu bedienen. Sie verrichten ihre Arbeit mithilfe von Druck und Hitze und benötigen dabei kein Wasser. Beim Kauf eines Trockenbügeleisens solltest du besonders auf die Sohle achten. Um ein Kleidungsstück faltenfrei zu bekommen, muss sie sehr stark erhitzt werden. Bügelsohlen können aus unterschiedlichen Materialien bestehen, die sich verschieden auf Kleidung auswirken.
Wie du siehst, haben Trockenbügeleisen Vor- und Nachteile. Wenn in deinem Haushalt wenig Wäsche anfällt oder du nur einzelne Kleidungsstücke bügelst, sind Trockenbügeleisen eine kostengünstige Variante.
Was zeichnet ein Dampfbügeleisen aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Dampfbügeleisen bekommen deine Wäsche mithilfe von Dampf, Hitze und dem Gewicht ihrer Bügelsohle schön glatt. Der Dampf fungiert sozusagen als Bügel-Beschleuniger. Er dringt in die Stofffasern ein und lässt sie aufquellen. Dadurch gleitet das Bügeleisen viel leichter über die Wäsche.
Bei diesem Gerät sind Vor- und Nachteile vorhanden. Fallen in deinem Haushalt durchschnittlich mittlere Mengen an Wäsche an, empfehlen wir dir, auf ein Dampfbügeleisen zurückzugreifen.
Was zeichnet eine Dampfbügelstation aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Die Dampfbügelstation ist eine Sonderform des Dampfbügeleisens. Sie besteht aus dem Dampfgenerator und dem Bügeleisen. Diese sind über ein Dampf- beziehungsweise Stromkabel miteinander verbunden.
Bezogen auf die Verwendungsform ähnelt die Bügelstation dem kabellosen Bügeleisen. Sie bezieht ihre Kraft ebenfalls aus einem externen Generator. Die Dampfbügelstation ist jedoch deutlich leistungsstärker und ihre Einsatzdauer ist im Vergleich zum Bügeleisen ohne Kabelverbindung unbegrenzt.
In Haushalten mit Kindern oder Haustieren minimiert die Dampfbügelstation durch eine gute Standfestigkeit und Verschlussmöglichkeit des Bügeleisens auf dem Generator sowie durch eine häufig verbaute Abschaltautomatik die Verletzungsgefahr. Das ist ein klarer Vorteil.
Wenn Kinder oder Haustiere bei dir wohnen oder große Textilmengen anfallen, dann kann eine Dampfbügelstation eine gute Investition für dich sein.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Bügeleisen kaufst
Häufig gestellte Fragen zum Thema Bügeleisen werden wir dir in weiterer Folge im Detail beantworten.
Wie funktioniert ein Bügeleisen?
Bis ein Bügeleisen seine Betriebstemperatur erreicht, vergehen einige zehn Sekunden bis wenige Minuten. Um dein Kleidungsstück zu glätten, legst du es zuerst platt aus. Danach überstreichst du es mehrfach mit dem heißen Bügeleisen. Je nach Material der Kleidung musst du die richtige Bügeltemperatur auswählen.
Wenn die Wäsche (noch) leicht feucht ist oder, wenn du sie besprühst, fällt dir das Bügeln leichter. Beim Bügelvorgang verdampft die Feuchtigkeit und es wird Wärmeenergie ins Innere befördert. Die Faserbindungen heben sich vorübergehend auf und die Fasern erweichen. Die Textilien sind damit besser formbar. Beim Dampfbügeleisen entfällt das Befeuchten der Wäsche mit der Hand. Das erledigt das Gerät automatisch.
Was kostet ein Bügeleisen?
Um 20 Euro bekommst du bereits ein Trockenbügeleisen in einer soliden Qualität. Diese Geräte können bis etwa 50 Euro kosten.
Für ein gutes Dampfbügeleisen solltest du etwas mehr Geld ausgeben. 50 Euro sind ein guter Richtwert. Geräte in dieser Preiskategorie verfügen meist über einen guten Dampfausstoß pro Minute und eine gute Ausstattung. Dampfbügeleisen kannst du bis zirka 200 Euro erwerben. Ab einem Preis von zirka 100 Euro sind sie dank sehr hoher Dampfleistung auch für große Mengen Bügelwäsche geeignet.
Für Dampfbügelstationen musst du etwas tiefer in die Tasche greifen. Günstige Geräte bekommst du für knapp unter 100 Euro. Es gibt aber auch Bügelstationen, die über 300 Euro kosten.
Wo kann ich ein Bügeleisen kaufen?
Die größte Auswahl und Vielfalt an Bügeleisen gibt es im Internet. Die Preise variieren jedoch von Anbieter zu Anbieter. Wenn du ein Gerät zum Glätten deiner Kleidung möglichst günstig kaufen möchtest, dann ist das Internet die beste Wahl. Auch über große Onlineversandhändler bekommst du Bügeleisen.
Bügeleisen findest du auch im stationären Handel vor Ort. Elektronikfachmärkte verfügen über eine gute Auswahl. Immer wieder bieten auch Discounter oder Supermarktketten Bügeleisen an. Wenn du Glück hast, kannst du ein richtiges Schnäppchen machen. Hier musst du aber schnell zugreifen, weil sie nur über eine begrenzte Menge verfügen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Bügeleisen?
- Dampfglätter: Das Gerät funktioniert ähnlich wie ein klassisches Dampfbügeleisen, unterscheidet sich jedoch in der Anwendungsart und -situation. Ein Steamer produziert heißen Wasserdampf, welcher konstant und gleichmäßig über eine Art Bürste am Gerät auf das entsprechende Textil gesprüht wird. Indem der Wasserdampf auf der Oberfläche der Kleidung auftrifft, wird sie geglättet und verändert sich auch nach dem Abkühlen des Wasserdampfes nicht mehr. Neben dem Glätten entfernt ein Dampfglätter auch Gerüche und Bakterien aus Textilien.
- Bügelpresse: Mit einer Bügelpresse kannst du großflächige Textilflächen in kurzer Zeit effektiv glätten. Sie funktioniert mithilfe zwei aufeinander gedrückter Platten, die Bettwäsche oder Vorhänge von beiden Seiten gleichzeitig bügeln. Dank der großen Auflagefläche sparst du jede Menge Zeit. Die Bügelpresse wird auch häufig im gewerblichen Bereich eingesetzt.
Welche speziellen Bügeleisen gibt es und worin liegen die Vor- und Nachteile?
- Leichtbügeleisen: Das Bügeln mit einem Leichtbügeleisen ist wesentlich leichter als mit einem gewöhnlichen Modell. Das Gerät setzt dabei auf ein geringes Eigengewicht. Beim Glätten mit so einem Modell sparst du auch Kraft. Besonders ältere Menschen verwenden gerne Leichtbügeleisen. Die Auswahl an Leichtbügeleisen mit Dampf ist jedoch relativ begrenzt.
- kabellose Bügeleisen: Kabellose Bügeleisen werden mit einem Akku betrieben. Der Markt bietet kabellose Geräte in Form von Dampf- wie auch klassischen Trockenbügeleisen. Akkubetriebene Bügeleisen sind häufig schwerer als Geräte, die mit Kabel betrieben werden. Sie haben den Vorteil, dass niemand über das Kabel stolpern kann. Nachteilig bei so einem Gerät ist die nachlassende Akkuleistung. Beim Kauf solltest du darauf achten, wie lange der Akku hält und wie leistungsstark das Bügeleisen ist. Je höher die Leistung, desto schneller ist das Bügeleisen heiß und einsatzbereit.
- Reisebügeleisen: Das sind kleine handliche Bügeleisen mit geringem Eigengewicht, die nur wenig Energie verbrauchen. Sie sind ideal für Geschäftsreisen oder den Campingurlaub. Moderne Reisebügeleisen verfügen über die Funktionen klassischer Dampfbügeleisen wie den konstanten Dampf und kurze Dampfstöße. Diese Geräte eignen sich jedoch weniger für große Wäschemengen oder tiefere Falten.
Worauf muss ich beim Bügeln achten?
Wenn du regelmäßig bügelst, solltest du auf die richtige Einstellung deines Bügelbretts achten. Die Höhe ist dann ideal, wenn du deinen Arm beim Bügeln weder beugen noch komplett strecken musst.
Wäsche sortieren
Mit Vorarbeit kannst du wertvolle Zeit sparen. Wir empfehlen dir die Wäsche zu sortieren, bevor du mit dem Bügelvorgang startest. Teile die Wäsche von einfach nach schwer oder von leicht bis stark verknittert auf. Auf diese Weise kannst du die Temperatur des Bügeleisens langsam steigern.
Temperatur dem Material anpassen
Passe beim Bügeln die Hitze deinem jeweiligen Wäschestück an, sonst kann es zu Schädigungen an der Kleidung oder auch an der Bügelsohle kommen. Schau auf das Etikett deines Kleidungsstücks. Hersteller geben meist eine Empfehlung für die optimale Bügeltemperatur. Ist kein Etikett vorhanden, dann empfehlen wir dir, die Temperatur an einer unauffälligen Stelle zu testen.
Die folgende Tabelle veranschaulicht dir eine Faustregel, die dir bei der Auswahl der richtigen Bügeltemperatur hilft.
Material | Temperatur |
---|---|
Nylon, Viskose, Acryl, Polyester, Acetat, Polyacryl und Polyamid | Maximal 105 Grad Celsius |
Kaschmir, Wolle, Seide, Alpaka und Mohair | Maximal 165 Grad Celsius |
Baumwolle, Leinen und Ramie | Maximal 220 Grad Celsius |
Wäsche befeuchten
Besitzt du ein Trockenbügeleisen, dann empfehlen wir dir deine Wäsche vor dem Bügeln zu befeuchten. Dadurch erreichst du besonders gute Bügelergebnisse. Alternativ kannst du die Wäsche auch von der Leine nehmen und sofort bügeln, bevor sie vollständig getrocknet ist.
Bügelsohle schonen
Die Bügelsohle sollte niemals mit spitzen Gegenständen in Berührung kommen. Die Oberflächenbeschichtung der Bügelsohle kann bereits Schaden nehmen, wenn du nur zu fest über Hosenknöpfe oder Reißverschlüsse bügelst.
Vorsicht beim Bügeln von T-Shirts mit gummierten Aufdrucken! Wenn du die Temperatur der Bügelsohle zu hoch einstellst, bleibt sie am Aufdruck kleben. So ruinierst du sowohl dein T-Shirt als auch die Beschichtung der Bügelsohle.
Verantwortungsvoll mit dem Bügeleisen umgehen
Ein eingeschaltetes Bügeleisen solltest du niemals unbeaufsichtigt stehen lassen. Ziehe sicherheitshalber den Stecker. Bevor du das Gerät verstauen kannst, muss die Bügelsohle vollständig abgekühlt sein.
Wie bügle ich ein Hemd faltenfrei?
Folgend findest du eine Schritt für Schritt Anleitung zum Bügeln deiner Hemden:
- Richtiges Aufhängen: Hänge nach dem Waschen das Hemd zum Trocknen auf einen Kleiderbügel. So verhinderst du, dass Abdrücke durch Wäscheklammern entstehen.
- Kragen bügeln: Beginne mit dem Kragen. Platziere dein Hemd so, dass sich die Außenseite des Kragens auf dem Bügelbrett befindet. Bügle nun jeweils von außen bis zur Mitte des Kragens.
- Ärmel bügeln: Ärmel zu bügeln ist gar nicht so einfach. Leg das Hemd so auf das Bügelbrett, dass der linke Ärmel nach rechts zeigt (wenn du Rechtshänder bist). Achte darauf, dass der Ärmel möglichst glatt und an der Naht liegt. Bügle zuerst den mittleren Bereich ohne die Nähte und Manschetten. Drehe den Hemdärmel um und arbeite auf der anderen Seite weiter. Glätte nun die Nähte und Manschetten.
- Knopfleiste bügeln: Die Knopfleiste glättest du von der Rückseite aus. Vermeide dabei die Knöpfe mit dem Bügeleisen zu berühren. Sie können sich durch die heiße Sohle schnell verformen.
- Schulterpartie bügeln: Die Schulterpartie lässt sich problemlos bügeln, wenn du die Innenseite des Hemds über die Spitze des Bügelbretts legst. Glätte nun vorsichtig bis zum Kragen.
- Vorder- und Rückseite bügeln: Zum Schluss sind Vorder- und Rückseite dran. Beginne mit der Vorderseite, an der die Knopflöcher sind. Bügle von dort aus über den Rücken bis zur anderen Vorderseite. Verfügt dein Hemd über Taschen, dann werden diese immer zuvor geglättet. Achte darauf, dass das Hemd möglichst faltenfrei auf dem Brett liegt.
- Erneutes Aufhängen: Nach dem Bügeln hängst du das Hemd sofort wieder auf einen Kleiderbügel. Dabei schließt du die ersten Knöpfe des Hemdes, damit es in Form bleibt.
Unerwünschte Falten passieren schnell. Besprühe die Stelle mit etwas destilliertem Wasser und bügle erneut über die betroffene Stelle.
Wie bekomme ich ein Bügeleisen wieder sauber?
Du kannst für die Reinigung auch einen herkömmlichen Entkalker verwenden. Fülle Entkalker-Flüssigkeit in den Wassertank und schalte das Bügeleisen auf die höchste Stufe. Gib ein paar Dampfstöße ab. Wiederhole den Vorgang nach etwa 15 Minuten bis das Dampfen wieder problemlos funktioniert. Spüle mit Wasser nach, um die Reste des Entkalkers aus den Leitungen zu entfernen. Kalkflecken auf der Bügelsohle entfernst du mit einem Weichen Tuch.
Moderne Dampfgeräte verfügen über eine Anti-Kalk-Funktion. Bei Bedarf tauschst du die Kartusche aus. Dazu öffnest du das Kartuschenfach, entnimmst die alte Kartusche und ersetzt sie durch eine neue.
Warum tropft mein Bügeleisen?
- Du hast die Dampffunktion zu früh genutzt. Die Bügeltemperatur war nicht hoch genug. Der Grund dafür ist einfach: Kaltes Wasser verdampft nicht.
- Die Ventile und Poren im Bügeleisen sind verkalkt. Ist dein Wasser sehr kalkhaltig, dann kann das der Grund für das Auslaufen deines Bügeleisens sein.
- Du besitzt ein billiges Gerät, das über keine Tropf-Stopp-Funktion verfügt.
Im schlimmsten Fall sind die Dichtungen und Ventile deines Bügeleisens kaputt und schließen nicht mehr ordentlich.
Wie mache ich die Bügelsohle wieder gleitfähig?
Folgende Mittel sollen dir helfen, die Sohle deines Bügeleisens wieder gleitfähig zu machen:
- Heiße Sohle mit Kerzenwachs einreiben und dann mit einem weichen Tuch nachpolieren
- Essig oder Silikonspray verwenden
- Radiergummi, Schmutzradierer oder Bügeleisenreinigungsstift an der abgekühlten Bügelsohle anwenden
- Glaskermikfeldschaber, Backofenspray oder Edelstahlpolitur für hartnäckige Verschmutzungen
- Glaskeramikreiniger, Kochsalz, Zahnpaste oder Zitronensaft im abgekühlten Zustand der Bügelsohle anwenden
Du bist dir nicht sicher, welches Mittel du an deinem Bügeleisen anwenden darfst? Dann frag beim Hersteller deines Geräts nach. Dieser wird dir ein entsprechendes Produkt empfehlen.
Wie entsorge ich ein Bügeleisen?
Elektrogeräte kannst du auch kostenlos beim städtischen Wertstoffhof entsorgen. Befindet sich in der Umgebung eine Sperrmüllsammlung? Auch dort wirst du dein ausrangiertes Bügeleisen los.
Welches Wasser verwende ich für mein Bügeleisen?
Je nach Region ist Wasser sehr kalkhaltig und lagert sich im Gerät ab.
In Folge kann das Bügeleisen auslaufen. Viele Hausfrauen schwören deswegen auf destilliertes Wasser.
Wir empfehlen dir, niemals nur destilliertes Wasser zu verwenden. Wird es häufig genutzt, dann kann das Bügeleisen schnell rostig werden. Ursache dafür ist der niedrige ph-Wert von destilliertem Wasser, der den Edelstahl angreift.
Wie ist das Bügeleisen entstanden?
Das Bügeleisen als solches tauchte erst im 15. Jahrhundert auf. Die Bügeleisen zu dieser Zeit bestanden aus einer massiven Eisenplatte mit Griff. Die Eisenplatte wurde auf dem Herd erhitzt. Zirka zwei Jahrhunderte später verwendeten die Menschen Bügeleisen, die hohl waren. Hinein gaben sie Glut oder brennende Kohle. Die Hitze ließ sich schwer regulieren und die Hausfrauen mussten aufpassen, dass die Kleidung nicht verbrannte.
Mit dem Aufkommen der Dampfbügeleisen sank das Trockenbügeleisen in der Verbreitung und Beliebtheit. Ein Vorteil von Dampfbügeleisen ist, dass du den Dampfausstoß bei vielen Geräten ganz abschalten kannst. Dadurch erhältst du quasi sowohl ein Dampf-, als auch als Trockenbügeleisen.
Mit der Entwicklung der Elektrizität hielt das Trockenbügeleisen Einzug in viele Haushalte. Die Bügelzeit war nun nicht mehr auf die Wärmedauer von Kohlen oder Steinen beschränkt. Das Trockenbügeleisen gilt als Grundmodell der Dampfbügeleisen, Dampfbügelstationen und Dampfglätter.
Welches Bügelzubehör gibt es zu kaufen?
Alternativ zum Bügelbrett gibt es spezielle Bügeldecken zu kaufen, die du einfach auf deinem Tisch platzierst. Dieses Zubehör hält große Hitze aus, reflektiert Wärme und du kannst es auch für Dampfbügeleisen verwenden.
Wenn du ein Trockenbügeleisen benutzt, dann ist eine Sprühflasche ganz hilfreich. Deine Wäsche lässt sich besser glätten, wenn du sie mit etwas Wasser benetzt.
Bügelschutzsohlen oder Bügeleisenfolien helfen dir empfindliche Stoffe wie Seide oder Viskose leichter zu bügeln. Damit vermeidest du auch nervige Glanzflecken.
Wie bekomme ich meine Kleidung ohne Bügeleisen faltenfrei?
Als Alternative zum Bügeln kannst du dein zerknittertes Kleidungsstück auf einen Kleiderbügel im Badezimmer aufhängen. Stelle die Dusche auf die höchste Temperatur ein und schließe die Badezimmertür. Auf diesem Weg übernimmt der Wasserdampf die glättende Wirkung.
Bild: 123rf.com/ 109106007