
Unsere Vorgehensweise
Das Unternehmen Kärcher ist einer der führenden Anbieter von Reinigungsgeräten und -systemen in Deutschland. Es war das erste Unternehmen weltweit, das Fenstersauger auf den Markt brachte. Diese werden im Anschluss an die Fensterreinigung eingesetzt, um überschüssiges Schmutzwasser aufzusaugen. Dadurch gelingt die Fensterreinigung 3-mal schneller als von Hand und hinterlässt keine Streifen. Kärcher Fensterreiniger werden häufig als Teil eines Sets angeboten. Dieses Set beinhaltet einen Akku-Fenstersauger sowie einen Akku-Wischer von Kärcher.
Mit unserem großen Kärcher Fensterreiniger Test 2020 wollen wir dir dabei helfen, den passenden Fensterreiniger von Kärcher für dich zu finden. Wir haben verschiedene Kärcher Fensterreiniger miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile der Geräte aufgelistet. Zudem erklären wir dir, worauf du vor dem Kauf eines Fensterreinigers von Kärcher achten solltest. Dadurch soll dir deine Kaufentscheidung einfacher fallen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Kärcher Fensterreiniger Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Kärcher Fensterreiniger kaufst
- 3.1 Was unterscheidet Kärcher Fensterreiniger von anderen Herstellern?
- 3.2 Wie funktionieren Fensterreiniger von Kärcher?
- 3.3 Wo kann ich Fensterreiniger von Kärcher kaufen?
- 3.4 Zu welchen Preisen werden Kärcher Fensterreiniger verkauft?
- 3.5 Welche Vor- und Nachteile bieten Kärcher Fensterreiniger?
- 3.6 Welche Alternativen gibt es zu Fensterreinigern von Kärcher?
- 4 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fensterreiniger von Kärcher vergleichen und bewerten
- 5 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kärcher Fensterreiniger
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Bei Kärcher Fensterreinigern handelt es sich in der Regel um Akku-Fenstersauger. Diese werden im Anschluss an die Fensterreinigung eingesetzt, um das schmutzige Wasser aufzusaugen.
- Fensterreiniger von Kärcher zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise und lange Akkulaufzeit aus. Auch ihr ausgezeichnetes Reinigungsergebnis ist besonders hervorzuheben. Die hochwertige Absauglippe garantiert saubere und vor allem streifenfreie Fenster.
- Es gibt zahlreiche Modelle von Kärcher Fensterreinigern. Um einen möglichst leistungsstarken Fensterreiniger zu erwerben, solltest du auf eine möglichst hohe Reinigungsleistung sowie Akkulaufzeit des Geräts achten.
Kärcher Fensterreiniger Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Kärcher Fensterreiniger mit hoher Leistung
- Der beste Allround-Kärcher Fensterreiniger
- Der beste günstige Kärcher Fensterreiniger
Der beste Kärcher Fensterreiniger mit hoher Leistung
Der Kärcher Akku-Fenstersauger WV 6 Plus ist das aktuellste Modell unter den Fenstersaugern von Kärcher. Er bietet eine extrem lange Akkulaufzeit im Vergleich zu seinen Vorgängern. Mit dem Kärcher Fensterreiniger WV 6 kannst du bei vollem Akku bis zu 100 Minuten lang deine Fenster putzen. Eine Akkuladung reicht dabei für das Putzen von 100 Fenstern, was in etwa 300 m² entspricht.
Zudem wurde die Absauglippe in diesem Modell verlängert, wodurch du das gesamte Fenster ohne Unterbrechung absaugen kannst. Das ermöglicht dir ein streifenfreies Ergebnis bis zum Fensterrand. Falls du auf der Suche nach einem leistungsstarken und präzisen Fensterreiniger von Kärcher bist, dann ist dieses Modell perfekt für dich.
Der beste Allround-Kärcher Fensterreiniger
Der Kärcher Akku-Fenstersauger WV 5 Premium ist ein wahrer Alleskönner. Seine Besonderheit ist sein austauschbarer Akku. Denn dieser Fenstersauger ist der erste auf dem Markt, der ununterbrochen eingesetzt werden kann. Doch nicht nur die Leistung, sondern auch die Bauweise des Geräts ist ausgezeichnet. Durch seinen ergonomischen Griff und seinem geringen Gewicht von etwa 0,6 kg liegt der Fensterreiniger optimal in der Hand.
Das zusätzliche Zubehör des Fenstersaugers erweitert seine Funktionen noch weiter. Durch die zusätzlichen schmalen Saugdüsen kannst du auch schwer erreichbare Stellen erreichen. Falls du auf der Suche nach einem Fenstersauger bist, der in allen Bereichen überzeugend ist, dann ist dieses Modell die richtige Wahl für dich.
Der beste günstige Kärcher Fensterreiniger
Der Kärcher Akku-Fenstersauger WV 2 zeichnet sich besonders durch seinen niedrigen Preis aus. Der Fenstersauger WV 2 ist die zweite Produktgeneration der Kärcher Fensterreiniger. Auch wenn sie den WV 5 und WV 6 Modellen in vielen Aspekten unterlegen ist, sticht sie durch ihre leichte und kompakte Bauweise sowie ihren leisen Antrieb hervor.
Der Fenstersauger WV 2 unterscheidet sich nicht stark vom WV 5 Modell. Das einzige Manko ist der fest verbaute Akku des WV 2 Modells. Falls du aber nur wenige Fenster putzen möchtest und somit auf einen Wechselakku verzichten kannst, solltest du zu diesem Modell greifen. Denn der Fenstersauger WV 2 ist der klare Preis-Leistungs-Sieger unter den Fensterreinigern von Kärcher.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Kärcher Fensterreiniger kaufst
Was unterscheidet Kärcher Fensterreiniger von anderen Herstellern?
Kärcher bietet für verschiedene Anwendungen unterschiedliche Produkte an. Dazu gehören unter anderem die Fensterreiniger von Kärcher. Diese werden in der Regel mit einem sehr umfangreichen Zubehör und passenden Reinigungsmitteln geliefert.
Bei Fensterreinigern von Kärcher handelt es sich in der Regel um Fenstersauger. Kärcher war weltweit das erste Unternehmen, das Fenstersauger auf den Markt gebracht hat. Diese zeichnen sich besonders durch ihre kompakte Bauweise und lange Akkulaufzeit aus. Dadurch kannst du deine Fenster schnell und streifenfrei putzen.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Fensterreinigung erfolgt die Reinigung mit dem Fensterreiniger von Kärcher spürbar leichter und 3-mal schneller.
(Bildquelle: pixabay.com / mrganso)
Kärcher Fensterreiniger werden häufig als Teil eines Sets angeboten. Dieses Set beinhaltet einen Akku-Fenstersauger sowie einen Akku-Wischer von Kärcher. Dabei heißt die Fenstersauger Reihe von Kärcher WV (Window Vac) und die Fensterwischer Reihe von Kärcher KV.
Wie funktionieren Fensterreiniger von Kärcher?
Mithilfe einer Sprühflasche, die ebenfalls Teil des Akku-Fenstersauger Sets ist, und einem Akku-Fenstersauger von Kärcher kannst du dein Fenster in drei Schritten putzen.
Im ersten Schritt musst du dein Fenster mit Reinigungsmittel besprühen. Anschließend reinigst du das Fenster mit dem Mikrofaserbezug der Sprühflasche. Im letzten Schritt kommt der Akku-Fenstersauger zum Einsatz. Dieser saugt das schmutzige Wasser auf deiner Scheibe problemlos auf, ohne Streifen zu hinterlassen.
Schritte beim Fensterputzen | Anwendung der Produkte | Art der Produkte |
---|---|---|
3 Schritte für saubere Fenster | 1. Fenster mit Reinigungsmittel besprühen 2. Reinigung des Fensters mit Mikofaserbezug 3. Absaugen des Schmutzwassers | Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, Akku-Fenstersauger |
2 Schritte für saubere Fenster | 1. Fenster befeuchten und reinigen mit vibrierendem Wischer 2. Absaugen des Schmutzwassers | vibrierender Akku-Wischer, Akku-Fenstersauger |
Selbstverständlich geht das mit anderen Produkten von Kärcher noch schneller. Mit einem vibrierenden Akku-Wischer sowie einem Akku-Sauger von Kärcher kannst du dein Fenster in nur zwei Schritten reinigen.
Das Wischtuch des Akku-Wischers wird auf Knopfdruck automatisch befeuchtet. Durch einen weiteren Knopfdruck vibriert der Wischer und unterstützt so die Reinigung. Die Kombination aus Vibration und automatischer Befeuchtung erleichtert die Reinigung. Im zweiten Schritt wird dann wie zuvor das schmutzige Wasser mit dem Akku-Fenstersauger aufgesaugt.
Wo kann ich Fensterreiniger von Kärcher kaufen?
Daher vertreiben alle gängigen Baumärkte, Elektrofachmärkte und selbst Discounter, wie Aldi und Netto, Fensterreiniger von Kärcher über diverse Verkaufskanäle. Die meiste Auswahl bietet jedoch Kärcher selbst. Du kannst ihre Fensterreiniger sowohl im Kärcher Onlineshop, als auch in den zahlreichen eigenen Shops des Herstellers erwerben.
Nach unserer Recherche werden somit in den folgenden Onlineshops die meisten Kärcher Fensterreiniger verkauft:
- kaercher.com/de
- obi.de
- mediamarkt.de
- saturn.de
- bauhaus.info
- real.de
- amazon.de
- ebay.de
- idealo.de
Zu welchen Preisen werden Kärcher Fensterreiniger verkauft?
Die Preise von Kärcher Fensterreinigern unterscheiden sich je nach Modell. Kärcher bietet inzwischen vier Produkt-Generationen ihrer Fensterreiniger. Je aktueller und somit innovativer das Produkt, umso höher ist auch der Preis des Fenstersaugers.
Ein weiterer Faktor, der den Preis des Fensterreinigers beeinflusst, ist das Zubehör. Hierbei werden Fenstersauger oft gemeinsam mit Fensterwischern angeboten. Je nachdem wie umfangreich das Fensterreiniger-Set ist, variiert der Preis des Produkts.
In der folgenden Tabelle zeigen wir dir eine Auswahl der beliebtesten Fensterreiniger von Kärcher mit ihren aktuellen Preisen:
Modell des Fensterreinigers | Vorteil des Produkts | Zubehör | Preis ab |
---|---|---|---|
WV 6 + KV 4 | Innovative Sauglippe und Akkulaufzeit bis zu 100 Minuten | Vibrierender Akku-Wischer, Wischtuch, Fensterreiniger-Konzentrat | ab 135 € |
WV 6 Premium | Innovative Sauglippe und Akkulaufzeit bis zu 100 Minuten | 2 Wischtücher, Sprühflasche, Reinigungsmittel, Schmutzkratzer, Zusatz-Saugdüse | ab 110 € |
WV 6 Plus | Innovative Sauglippe und Akkulaufzeit bis zu 100 Minuten | Sprühflasche, Fensterreiniger-Konzentrat | ab 90 € |
WV 2 Plus N | leiser und sparsamer Antrieb | Sprühflasche, Fensterreiniger-Konzentrat, Zusatz-Saugdüse | ab 70 € |
WV 2 Premium Pink Ribbon | leiser und sparsamer Antrieb (Sonderedition: gemeinnütziger Zweck) | Sprühflasche, Zusatz-Saugdüse | ab 60 € |
WV 50plus | WV classic, erster akkubetriebener Fensterreiniger | Sprühflasche, Fensterreiniger-Konzentrat | ab 54 € |
Welche Vor- und Nachteile bieten Kärcher Fensterreiniger?
Zudem haben die Fenstersauger eine kleine und kompakte Bauweise, wodurch sie sehr handlich sind. Auch die Bedienung des Gerätes ist sehr einfach und gut verständlich.
Ein weiterer Vorteil liegt in der langen Akkulaufzeit des Fensterreinigers von Kärcher. Das ermöglicht ununterbrochenes Fensterputzen. Falls der Akku doch einmal leer gehen sollte, sind auch Wechselakkus erhältlich, die du schnell austauschen kannst.
Die große Besonderheit von Kärcher Fensterreinigern ist ihr ausgezeichnetes Reinigungsergebnis. Ihre hochwertige Lippe mit Absaugfunktion garantiert saubere und vor allem streifenfreie Fenster. Zudem saugen die Fenstersauger überschüssiges Wasser schnell und zuverlässig auf, wodurch kein Schmutzwasser heruntertropft.
Schließlich sind Fensterreiniger von Kärcher mit umfangreichem Zubehör erhältlich. In der Regel sind alle Fenstersauger mit einer Sprühflasche und Reinigungsmittel ausgestattet. Somit kannst du direkt mit dem Putzen loslegen.
Jedoch ist das Reinigungsergebnis des Kärcher Fensterreinigers nicht ganz perfekt. Gerade an Fensterrändern oder ganz unten, wenn du an den Fensterrahmen stößt, bleiben häufig Rückstände übrig.
Ein weiterer Nachteil dieser Fenstersauger ist ihr geringes Tankvolumen. Das heißt, sie können nur eine sehr geringe Menge von Schmutzwasser aufnehmen, bevor sie wieder entleert werden müssen. Dadurch muss die Arbeit häufiger unterbrochen werden.
Zudem ist die Arbeit mit einem Kärcher Fensterreiniger nicht gerade geräuscharm. Im Gegensatz zum Fensterputzen per Hand ist das Putzen mit einem Fenstersauger um einiges lauter. Trotzdem sind die Geräte nicht halb so laut wie ein Staubsauger, das heißt im Gegensatz zu anderen Haushaltsgeräten relativ leise.
Schließlich hat die Multifunktionalität des Gerätes auch ihren Preis. Dieser ist je nach Modell und Zubehör unterschiedlich, kann aber bis zu 135 € kosten. Daher solltest du dich im Voraus gut darüber informieren, welches Modell, je nach Anwendung, zu dir passt.
Welche Alternativen gibt es zu Fensterreinigern von Kärcher?
Bosch
Das Unternehmen Bosch bietet keine sonderlich große Auswahl von Fensterreiniger. Es verfügt lediglich über ein Modell. Dieses besitzt eine sehr kompakte Bauweise und eine einfache Handhabung. Zudem verfügt das Gerät über eine LED-Anzeige und verschiedene Knöpfe für eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten.
Jedoch ist der Akku des Fensterreinigers fest verbaut und kann daher nicht ausgetauscht werden. Somit muss die Arbeit pausiert werden, um den Akku wieder aufzuladen. Zudem ist der Fenstersauger nicht verlängerbar durch eine Teleskopstange. Dadurch können hohe Fenster nur sehr schwer erreicht werden.
Vileda
Auch das Unternehmen Vileda bietet lediglich ein Fenstersauger Modell. Dieses verfügt über zwei Leistungsstufen und hinterlässt somit keine Streifen oder Flecken. Mit seinem flexiblen Kopf erreicht der Fenstersauger von Vileda selbst schwer erreichbare Stellen, wie Fensterränder oder Ecken.
Auf der anderen Seite ist die Akkulaufzeit des Gerätes relativ niedrig bei einer sehr hohen Ladezeit des Akkus. Dadurch wird kein ununterbrochenes Putzen ermöglicht. Zudem ist das Zubehör des Fenstersaugers von Vileda nicht sehr umfangreich.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fensterreiniger von Kärcher vergleichen und bewerten
Reinigungsleistung
Die Reinigungsleistung eines Fensterreinigers gibt an, wie lange und wie viele Fenster das Gerät mit einer Akkuladung reinigen kann. Dabei gilt logischerweise, je höher die Reinigungsleistung, umso besser das Gerät.
In der Regel kann ein Fenstersauger pro Minute ein Fenster reinigen. Hierbei ist zu beachten, dass ein Fenster im Schnitt etwa 3 m² entsprechen.
Die Reinigungsleistung von Kärcher Fensterreinigern variiert je nach Modell. Kärcher bietet heute vier Produkt-Generationen an. Je aktueller das Modell, umso höher ist die Reinigungsleistung des Geräts. Mit dem neuesten Modell, dem WV 6, kannst mit nur einer Akkuladung etwa 100 Fenster, was circa 300 m² entspricht, putzen.
Wie hoch die Reinigungsleistung deines Fenstersaugers sein sollte und welches Gerät du dementsprechend auswählen solltest, hängt ganz davon ab, wie viele Fenster deine Wohnung besitzt. Zudem ist auch wichtig, ob du alle Fenster auf einmal putzen möchtest oder Stück für Stück vorgehen möchtest.
Akkulaufzeit
Gerade bei akkubetriebenen Fensterreinigern ist die Akkulaufzeit von großer Bedeutung. Die Laufzeit des Akkus bezeichnet die Zeit, in der der Akku genutzt werden kann, bis es wieder aufgeladen werden muss. Je länger die Akkulaufzeit deines Fensterreinigers, umso länger kannst du ohne Unterbrechung putzen.
Daher solltest du dir einen Fensterreiniger mit einer langen Akkulaufzeit besorgen. In der Regel möchte man in einem Arbeitsgang alle Fenster auf einmal säubern. Hält der Akku nur 20 Minuten durch, musst du deine Arbeit unterbrechen und den Fenstersauger erneut aufladen.
Bei einer sehr langen Akkulaufzeit deines Fenstersaugers kannst du alle deine Fenster in einem Durchgang putzen.
(Bildquelle: unsplash.com / Nuno Silva)
Die Akkulaufzeit des leistungsstarken Akkus von Kärcher Fensterreinigern variiert je nach Modell. Das aktuellste Modell, der Fensterreiniger WV 6, besitzt eine extrem lange Akkulaufzeit von 100 Minuten. Alle Fenstersauger von Kärcher sind ausnahmslos mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Diese besitzen sowohl eine lange Lebensdauer, als auch eine hohe Energiedichte.
Akkuladezeit
Da alle Fensterreiniger von Kärcher akkubetrieben sind, spielt ihre Akkuladezeit eine wichtige Rolle. Diese gibt an, wie lange du deinen Fensterreiniger laden lassen musst, bis du ihn wieder einsetzen kannst.
Die Akkuladezeit von Kärcher Fensterreinigern ist relativ niedrig. Sie liegt zwischen 120 und 210 Minuten. Je aktueller das Modell, umso niedriger die Ladezeit des Akkus.
Solltest du einmal vergessen, den Akku deines Fensterreinigers aufzuladen, gibt es noch die Möglichkeit diesen auszuwechseln. Kompatible Ersatz-Akkus für deinen Kärcher Fensterreiniger kannst du entweder direkt im Kärcher Onlineshop oder beim Fachhändler deiner Wahl erwerben.
Gewicht
Das geringe Gewicht deines Fensterreinigers wirkt sich positiv auf die Bedienerfreundlichkeit und Handlichkeit des Gerätes aus. Dadurch kannst du relativ viele Fenster putzen ohne, dass deine Schultern ermüden. Insbesondere wenn du über Kopf oder Fenster, die weit oben liegen, putzt, lohnt sich das geringe Gewicht des Fenstersaugers.
Die meisten Fensterreiniger von Kärcher weisen ein sehr geringes Eigengewicht zwischen 0,6 und 0,8 kg vor. Dadurch kannst du nicht nur lange und effizient putzen, sondern auch sehr schwer erreichbare Stellen reinigen. Gerade bei Fenstern, die in der Höhe liegen, werden Gelenke und Schultern nicht unnötig belastet.
Zubehör
Wie bereits erwähnt, werden Kärcher Fensterreiniger mit einem sehr umfangreichen Zubehör geliefert. Dazu zählt in den meisten Fällen eine Sprühflasche mit Wischbezug für die Vorreinigung, ein Fensterreiniger-Konzentrat sowie eine zusätzliche Saugdüse. Dadurch kannst du direkt anfangen zu putzen.
Zudem werden einige Fenstersauger mit einem Fensterwischer geliefert. Dieser erleichtert die Vorreinigung der Fenster erheblich, erhöht aber auch den Gesamtpreis des Fensterreinigers.
Du kannst außerdem zusätzliches Zubehör kaufen, das die Funktionen des Fensterreinigers noch mehr erweitert. Dazu gehört zum einen eine schmalere Absaugdüse, wodurch du auch schwer erreichbare Ecken und Kanten erreichen kannst. Auch einen Teleskopstiel zur Verlängerung deines Fensterreinigers kannst du je nach Bedarf erwerben.
Durch den zusätzlichen Erwerb eines Teleskopstiels kannst du deinen Fenstersauger verlängern. Dies ermöglicht dir die Reinigung hoher Fenster, wie beispielsweise der Dachfenster deines Wintergartens.
(Bildquelle: pixabay.com / Masson-Wintergarten)
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kärcher Fensterreiniger
Für welche Einsatzgebiete eignet sich der Kärcher Fensterreiniger?
In erster Linie eignet sich der Kärcher Fensterreiniger selbstverständlich für das Putzen von Fenstern. Hierbei wird das Fenster zunächst mit einem Wischtuch oder einem Akku-Wischer geputzt und anschließend das Schmutzwasser mit einem Fenstersauger aufgesaugt.
- Zusätzliche Einsatzgebiete: Doch Fensterreiniger von Kärcher werden nicht nur für die klassische Fensterreinigung eingesetzt, sondern für die Reinigung aller glatter Oberflächen. Dazu zählen unter anderem Spiegel, Fliesen, Glastische und Duschwände.
- Zusätzliche Anwendungsgebiete: Dabei musst du den Fenstersauger nicht nur für das Absaugen von Schmutzwasser verwenden. Du kannst ihn auch nutzen, um beispielsweise verschüttete Flüssigkeiten von Oberflächen aufzusaugen. Oder auch um Kondenswasser aufzusaugen und so überflüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.
Wie verwende ich den Kärcher Fensterreiniger richtig und vermeide Streifen?
Häufig beschweren sich Kunden über ein unsauberes Reinigungsergebnis beim Einsatz des Kärcher Fensterreinigers. Grund dafür ist jedoch häufig unsauberes Arbeiten und nicht die Qualität des Gerätes. Daher haben wir dir im Folgenden ein paar Tipps zusammengestellt, wodurch du ein sauberes und streifenfreies Ergebnis erhältst:
- Vorreinigung: Fülle das Reinigungsmittelkonzentrat vollständig in die Sprühflasche und fülle es anschließend mit Wasser. Achte darauf, dass du Reste von alten Putzmitteln entfernst, da diese eine Schicht auf dem Fenster hinterlassen. Befeuchte das Fenster ausreichend bevor du das Wasser absaugst. Ansonsten trocknet das Reinigungsmittel an und hinterlässt Streifen.
- Absaugen: Verwende den Fenstersauger, wenn möglich, von oben nach unten. Der Fenstersauger arbeitet von alleine, deshalb solltest du nicht übermäßigen Druck ausüben.
- Sonstiges: Sollte dein Fenster stark verschmutzt sein, solltest du es mehrmals putzen, bevor du das Schmutzwasser absaugst. Zudem solltest du den Fenstersauger nicht einsetzen, wenn starker Sonnenschein herrscht. Dadurch erhitzt sich die Scheibe und die Reinigungsmittel trocknen schneller an. Zudem solltest du die Gummilippe regelmäßig reinigen und bei Bedarf austauschen.
Kann der Fensterreiniger von Kärcher auch über Kopf verwendet werden?
Oft stellt sich die Frage, ob der Fensterreiniger von Kärcher auch über Kopf oder waagerecht genutzt werden kann. Dies spielt insbesondere eine Rolle bei der Reinigung von Fenstern, die in der Höhe liegen oder bei der Reinigung von Wintergärten.
Die Antwort darauf lautet ja, jedoch nur unter bestimmten Bedingungen. Zum einen darf der Fensterreiniger nur für kurze Zeit über Kopf verwendet werden.
Zum anderen sollten nur geringe Wassermengen aufgesaugt werden. Die Fenstersauger von Kärcher verfügen über einen Tank mit einem maximalen Fassungsvermögen von 20 ml. Verwendest du den Fensterreiniger über längere Zeit über Kopf, wird der Tank deines Fenstersaugers irgendwann überlaufen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.heim-und-haus-blog.de/reinigung-pflege/fenster-putzen-mit-einem-fenstersauger/
[2] https://familie-haushalt-organisation.com/tagesaufgabe-duschkabine-reinigen/
[3] https://www.fenstersauger-info.de/kaercher-fenstersauger-entleeren/
Bildquelle: Jackson/ 123rf.com