
Unsere Vorgehensweise
Draußen scheint die Sonne und ein leichtes Lüftchen weht? Die perfekten Voraussetzungen um deine frisch gewaschene Wäsche draußen zu trocknen. Dafür sind Wäschespinnen, die perfekte Lösung. Draußen wird die Wäsche nicht nur schneller trocken, sie duftet dazu auch noch so schön! Ein weltweit bekannter und vor allem erfolgreicher und deutscher Hersteller ist hier Leifheit.
In unserem Leifheit Wäschespinne Test 2023 wollen wir dieses Produkt etwas näher vorstellen. Du erhältst von uns wichtige Informationen über die verschiedenen Arten, sowie jene Kriterien, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest. Anhand unseres Testartikels solltest du somit in der Lage sein, die richtige Wäschespinne von Leifheit für dich zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Wäschespinnen von Leifheit sind perfekt für jeden Haushalt mit Garten geeignet. Es ist ideales Wetter, um die Wäsche im Freien am Outdoor-Ständer aufzuhängen? Dann lege dir sofort eine praktische Wäschespinne zu. Denn dort wird sie nicht nur besonders schnell trocken, sondern duftet dazu noch herrlich frisch!
- Die meisten Wäschespinnen werden fest im Garten verbaut, sodass sie bei Gebrauch bloß geöffnet werden müssen, bevor du deine frisch gewaschene Wäsche aufhängen kannst. Es gibt jedoch auch mobile Wäschespinnen mit Füßen- perfekt für den nächsten Camping- Urlaub.
- Bei der Montage deiner Wäschespinne hast du verschiedene Möglichkeiten, um diese vor Wind und Wetter in deinem Garten zu befestigen.
Leifheit Wäschespinne Test: Favoriten der Redaktion
- Leifheit Wäschespinne 600 mit Leineneinzug
- Die beste Wäschespinne mit Dach
- Der beste Wäschepilz mit automatischem Leineneinzug
- Die beste Standwäschespinne
Leifheit Wäschespinne 600 mit Leineneinzug
Die Leifheit Linomatic 600 Plus ist ein automatisches Wäscheeinzugssystem, das für saubere Wäsche und eine saubere Wäsche beim Trocknen sorgt. Der Waschtrockner bietet Platz für bis zu 6 Waschladungen auf 60 m und mit einer Leinenlänge von max. 2,20 m auch für große Wäschesäcke.
Das Waschsieb lässt sich in 10 Stufen von 1,09 m bis 1,75 m verstellen und sorgt so für eine optimale Arbeitshöhe. Die leifheit Waschschleudermaschine ist nicht nur energiesparend, sondern schont mit ihrer natürlichen Trocknung ohne Strom auch die Umwelt und die Wäsche. Im Lieferumfang enthalten ist die Bodenhaspel zum Einbetonieren mit 60 m Wäscheleine, max. Leinenlänge von 2,20 m, made in Europe, Artikelnummer 85277.
Die beste Wäschespinne mit Dach
Die Wäschespinne LinoProtect 400 von Leifheit punktet sicherlich besonders mit ihrem wasserdichtem Dach. Dadurch kann die Wäsche wetterunabhängig getrocknet werden. Das Dach schützt dabei nicht nur vor Regen, sondern auch vor UV-Licht, Schmutz und Staub. Die Outdoor- Trockensaison wird dadurch künstlich vom Frühling bis in den Herbst verlängert.
Diese Wäschespinne ist sicherlich für Jeden etwas aber besonders auch für diejenigen, welche einen großen Garten haben und ihre Wäsche gerne auch mal draußen hängen lassen möchten, wenn sie nicht zuhause sind.
Der beste Wäschepilz mit automatischem Leineneinzug
Das Modell Linomatic 500 Deluxe ist eine Wäschespinne für die ganze Familie. Ein großes Highlight ist sicherlich der automatische Leineneinzug. Dadurch bleiben die Leinen immer schön sauber und verklemmen nicht so schnell. Des Weiteren ermöglicht das Easy Lift-System ein komfortables Öffnen und Schließen dieser Wäschespinne.
Die Linomatic 500 Deluxe ist besonders für einen größeren Haushalt mit Kindern sinnvoll, da die Leine 50 m lang ist und für bis zu 5 Wäscheladungen reicht.
Die beste Standwäschespinne
An dieser Stelle wäre die Standwäschespinne LinoPop-Up 140 von Leifheit zu erwähnen. Dieses Modell kann sehr platzsparend verstaut werde und ist mit einem Gewicht von nur 3,6 kg sehr leicht zu transportieren und aufzubauen. Dieser Wäscheständer ist außerdem mit vier Leinenarmen ausgestattet.
Dadurch, dass diese Wäschespinne, anders als bei den üblichen Wäschespinnen, nicht im Boden fest einbetoniert wird, hat man die Freiheit, dass man nicht an einen Ort gebunden ist. Die LinoPop-Up 140 ist also ein perfekter Begleiter auf Reisen oder auf dem nächsten Camping- Ausflug.
Weitere ausgewählte Leifheit Wäschespinne in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Leifheit Wäschespinne kaufst
(Bildquelle: unsplash.com / Frantisek Duris)
In welcher Preisklasse liegen Wäschespinnen von Leifheit?
Reicht dir eine einfache Wäschespinne, welche keine Bodenbefestigung aufweist, wirst du nicht ganz so viel Geld ausgeben müssen. Es gibt in dieser Kategorie schon Wäschespinnen für 50 Euro.
Wenn du bereit bist, etwas mehr Geld auszugeben, findest du hochwertigere Modelle in der mittleren Preisklasse. Sie liegen bei um die 150 Euro und bieten dir einen angemessenen Komfort und sind mit einer angemessenen Qualität ausgestattet.
Solltest du dich für die Premiumprodukte interessieren, bietet dir Leifheit auch hier einige Modelle an. Grundsätzlich liegen die Preise hier schon etwas höher, jedoch verspricht Leifheit einen maximalen Bedienkomfort, der keine Wünsche offen lässt. Beispielsweise findest du in dieser Preiskategorie eine Wäschespinne mit praktischem Dach. Dadurch kannst du deine Wäsche sorgenfrei an der frischen Luft trocknen lassen, sogar wenn du nicht einmal zuhause bist!
Was unterscheidet Leifheit Wäschespinnen von anderen Herstellern?
Namhafte Hersteller wie Leifheit haben sich in den letzten Jahren Gedanken darüber gemacht, wie der Umgang mit einer Wäschespinne zusätzlich erleichtert werden kann. Zu den wichtigsten Innovationen zählen daher die versenkbaren Leinen in den Armen sowie auch die Höhenverstellbarkeit. Dies erleichtert auch kleineren Menschen oder besonders großen Menschen die Arbeit enorm.
Wo kann ich Wäschespinnen von Leifheit kaufen?
Wir haben dir hier zur Übersicht noch einmal einige Anlaufstellen zusammengestellt:
- Leifheit
- Real
- Amazon
- Obi
- Otto
- Toom Baumarkt
Welche Alternativen gibt es zu Leifheit Wäschespinnen?
Wäscheständer
Vor allem in der warmen Jahreszeit ist es sinnvoll, deine Wäsche im Freien aufzuhängen. Dort trocknet sie schnell und duften dazu noch herrlich frisch. Wäscheständer dienen dazu besonders gut, da du sie mit nur wenigen Handgriffen aufstellen und im Anschluss wieder zusammenklappen kannst.
Ein weiterer Vorteil ist, dass du ganz flexibel entscheiden kannst ob du sie im Haus oder draußen aufstellen möchtest.
Auch in dieser Kategorie gibt es eine große Auswahl an Wäscheständern:
- Turmtrockner sind besonders platzsparend und bieten dennoch viel Trockenkapazität
- Flügeltrockner sind daher so praktisch, da sie Platz für mehrere Waschmaschinenladungen gleichzeitig finden
- Für lange Wäschestücke wie Bettwäsche oder Tischdecke sind Hochtrockner die perfekte Wahl
Wandtrockner
Kompakt, ausziehbar und praktisch: Die Wandtrockner von Leifheit!
Deine Wohnung ist sehr klein und der Platz zum Trocknen deiner Wäsche ist dadurch nicht so einfach? Kein Problem! Denn auch für dieses Problem bietet Leifheit eine passende Lösung: Wandtrockner. Denn diese sind wahre Raumwunder und nutzen jede Nische optimal aus.
Wenn sie gerade nicht gebraucht werden, lassen sie sich meistens ganz einfach zusammenschieben. So nehmen sie auch keinen Platz weg. Auch hier ist außerdem zu betonen, dass du sie sowohl innen als auch außen anbringen kannst.
Wäscheleinen
Wer jedoch auf der Suche nach einer ganz einfachen Wäscheleine ist, wird auch bei Leifheit fündig. Sie sind durch ihre spezielle Material-Zusammensetzung besonders robust und stabil, sodass sie nicht so leicht reißen können. Sie bestehen aus einem Polyesterkern und sind mit Kunststoff ummantelt.
(Bildquelle: unslpash.com / Ed Leszczynskl)
Ein großer Vorteil von Wäscheleinen ist, dass du sie überall verwenden kannst – sei es im Trockenraum, auf dem Balkon, im Garten oder auf Reisen. Sie dienen dir als optimaler Begleiter, um deine frisch gewaschene Wäsche zu trocknen, egal wo.
Gibt es Ersatzteile für Leifheit Wäschespinnen?
Ersatzteil/ Zusatzteil | Produktbeschreibung |
---|---|
Schutzhülle Wäschespinne | Sonne, Wind und Schnee können ab sofort deiner Wäschespinne nichts mehr anhaben. So bleiben die Leinen immer sauber und du hast keine nervigen Flecken auf deiner frische gewaschenen weißen Wäsche. |
Bodendübel mit Eindrehstange | Dadurch kannst du deine Wäschespinne mühelos aufbauen, ohne dass du dir einen größeren Aufwand machen musst, um sie beispielsweise einzubetonieren. Der Bodendübel verfügt über einen massiven Metallkern und kann einfach in den Boden eingedreht werden. Wäschespinne lässt sich im Bodendübel problemlos drehen, sodass du deine Wäsche komfortabel aufhängen kannst. |
Bodenhülse | Damit deine Wäschespinne auch bei jedem Wind und Wetter stabil stehen bleibt, sollte sie fest im Boden verankert werden. Diese praktische Bodenhülse kann rasch in einem Loch im Garten oder im Fundament der Terrasse einbetoniert werden. |
Entscheidungsteil: Welche Arten von Leifheit Wäschespinnen gibt es und welche ist die richtige für mich?
Was zeichnet eine Leifheit Wäschespinne mit Dach aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Wäschespinnen mit Dach verlängern die Outdoor- Trockensaison vom Frühling bis in den Herbst. Das Dach dient dabei hervorragend als Sonnen und UV-Schutz, wodurch du deine frisch gewaschene Wäsche sorgenfrei an der frischen Luft trocknen lassen kannst. Du musst dir keine Sorgen mehr machen, dass deine Wäsche durch die Sonne verbleicht oder durch einen plötzlich auftretenden Schauer nass wird. Selbst bei einem Sturm hält diese Wäschespinne was es verspricht: Der patentierte Abhebeschutz und die stabile Konstruktion machen die Wäschespinne einsetzbar bis zu Windstärke 5.
Was zeichnet einen Leifheit Wäschepilz mit automatischem Leineneinzug aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Dies sind wohl die am meist verbreiteten Wäschespinnen, die es auf dem Markt gibt. Ein wichtiger Pluspunkt ist die Leinenautomatik, wodurch die Leinen und dadurch auch deine frische gewaschene Wäsche immer schön sauber bleibt. Denn die Wäscheleine zieht sich beim Schließen ganz einfach mit ein und verschwinden somit geschützt in den Tragarmen.
Was zeichnet eine Leifheit Standwäschespinne aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Standwäschespinnen von Leifheit ist die ideale Lösung für dein Zuhause oder auch für unterwegs. Mit nur einer Hand lässt sich die Wäschespinne ganz einfach aufbauen und auch wieder kompakt verstauen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wäschespinne von Leifheit vergleichen und bewerten
Wäschespinnen von Leifheit gibt es in verschiedensten Ausführungen und Modellen. Damit du dich von dem großen Angebot aber nicht abschrecken sollst, haben wir dir hier einmal eine kurze Übersicht zusammengestellt, worauf du unbedingt vor Kauf einer Wäschespinne von Leifheit achten solltest, um letztendlich deinen persönlichen Testsieger zu finden:
- Komfortabler Auf- und Abbau
- Trockenlänge
- Bodenhülse und Rohrdurchmesser
- Höhenverstellbarkeit
- Spannung der Leinen
- Kleiderbügelhalter
Im Folgenden gehen wir dabei näher auf die einzelnen Kriterien ein.
Komfortabler Auf- und Abbau
Ein wesentlich wichtiges Kaufkriterium ist ein Komfortabler Auf- und Abbau. Die Wäschespinnen von Leifheit bieten ihren Kunden zum größten Teil sogenannte Easy-Lift-Systeme sowie einen Easy-Close-Comfort. Mit geringstem Kraftaufwand lässt sich dadurch jede Wäschespinne problemlos Öffnen und Schließen. Per Knopfdruck kannst du die Wäschespinne mit einem Aufzugsseil aufspannen, so dass sie nicht beschädigt werden kann.
Durch die Entriegelung am Tragarm kann die Wäschespinne außerdem komfortabel ohne Bücken wieder zusammengeschoben werden, wenn sie gerade mal nicht gebraucht wird. Dabei verschwindet die Leine ganz einfach in den Tragarmen, sodass sie zusätzlich sogar noch schön sauber bleiben.
Darum solltest du unbedingt die Öffnung deiner Wäschespinne mit Silikonspray besprühen- Du wirst sehen, dass bewirkt ganze Wunder!
(Quelle: frag-mutti.de)
Darüber wirst du dir vor einem Kauf einer Wäschespinne von Leifheit sicherlich erst Gedanken machen wollen, damit du auch problemlos und schmerzfrei bis ins höhere Alter deine Wäsche ganz einfach und bequem aufhängen kannst.
Trockenlänge
Die Leinenlänge hängt natürlich ganz von deinen Vorstellungen ab. Um hier eine gute Entscheidung treffen zu können, ist die Anzahl der Personen, welche in einem Haushalt zusammenleben wichtig. Je nachdem, ob du in einem Singlehaushalt lebst oder eine Großfamilie hast, variieren die Wäschemengen natürlich. Der Produkthersteller Leifheit bietet hier jedoch so gut wie für jeden etwas passendes an.
Als Faustregel gilt:
Anzahl der Personen im Haushalt | Leinenlänge |
---|---|
Singlehaushalt | Leine bis zu 20 m |
Haushalt mit 3 Pers. | Leine bis zu 40 m |
Haushalt mit 4 Pers. | Leine mit bis zu 50 m |
Großfamilie | Leine mit bis zu 60 m |
Anhand dieser Übersicht, solltest du ungefähr einschätzen können, welche Wäschespinne für dich am Ehesten in Frage kommt.
Leifheit bietet dir in den oben beschriebenen Kategorien folgende Modelle:
- Leifheit Wäschespinne Linomatic 500 Deluxe Cover: 159,99 Euro; Trockenlänge 50m
- Leifheit Wäschespinne LinoProtect 400: 199,00 Euro; Trockenlänge: 40m
- Leifheit Standwäschespinne LinoPop-Up 140: 40,99 Euro; Trockenlänge: 14m
- Leifheit Wäschespinne Linomatic 600 Plus: 179 Euro; Trockenlänge 60m
Bodenhülse und Rohrdurchmesser
Vor einem Kauf solltest du dir auch über die Befestigung zur Stabilität deiner Wäschespinne von Leifheit Gedanken machen. Wenn du dich natürlich für eine mobile Standwäschespinne mit Rädern oder Standbeinen interessierst, dann kannst du dir das Lesen dieses Absatzes wahrscheinlich sparen.
Für alle anderen Wäschespinnen jedoch, ist es typisch, dass das Standrohr durch eine einbetonierte Bodenhülse stabilisiert wird. Der Durchmesser vom Standrohr dabei beträgt bei allen Modellen von Leifheit (außer LinoPush 400) immer 50 mm.
Diese Modelle von Leifheit passen nicht in die Bodendübel zum eindrehen: LinoPush 400 & 500, LinoLift 500, Linoprotect 400. Diese Wäschespinnen werden jedoch mit einer passenden Bodenhülse zum einbetonieren geliefert.
Somit kannst du eine einmal einbetonierte Bodenhülse von Leifheit auch bei deiner nächsten Wäschespinne noch mal verwenden. Der Hersteller gibt jedoch den Hinweis, dass ihre Wäschespinnen nur mit den originalen Bodenhülsen bzw. Bodendübeln verwendet werden sollten!
Höhenverstellbarkeit
Über eine Höhenverstellbarkeit verfügen allgemein auf dem Markt der Wäschespinnen nicht viele Modelle. Doch Leifheit bietet auch hier einige Produkte an, welche mit dieser Zusatzfunktion ausgestattet sind. Dadurch kann die gewünschte Höhe der Wäschespinne individuell eingestellt werden und du musst dich weder bücken noch recken, um deine Wäsche aufzuhängen.
(Bildquelle: unsplash.com / Uta Scholl)
Wie bereits schon mehrfach angesprochen, ist dieses Kriterium wahrscheinlich besonders im Alter ein wichtiger Pluspunkt, denn dann sind die meisten von uns froh darüber, wenn wir uns nicht ständig bücken müssen.
Wir haben dir hier Beispiele herausgesucht, welche über diese durchaus praktische Funktion verfügen:
- Wäschespinne Linomatic 600 Plus : In zehn stufen von 1,09 bis 1,75 Meter höhenverstellbar. So kommen selbst kleinere Menschen an die hoch liegenden Leinen ohne sich immer wieder strecken zu müssen.
- Wäschespinne Linomatic 500 Plus: In zehn Stufen von 1,06 bis 1,72 Meter höhenverstellbar.
Spannung der Leinen
Im Laufe der Zeit kann es sein, dass die Leinen der Wäschespinne an Spannung verlieren- dies ist zunächst völlig normal. Besonders dann, wenn schwere Wäschestücke, wie nasse Jeans oder Bettlaken auf der Leine zum Trocken hängen. Gute Modelle von Leifheit bieten hier die Möglichkeit der Nachspanntechnik an, so dass du deine Wäschespinne ganz einfach selbst nach spannen kannst.
Achte darauf, dass deine Wäschespinne von Leifheit mit einer „Nachspanntechnik“ ausgestattet ist.
Laut Beschreibungen von Leifheit kannst du dabei ganz einfach den Gleitkranz ein oder zwei Rastlöcher nach oben schieben, so dass sich die Leinen mehr spannen. Leifheit bietet ihren Kunden eigentlich so gut wie für jedes Problem eine gute Hilfestellung an. Solltest du dir hier also unsicher sein, dann kontaktiere gerne die Serviceabteilung von Leifheit.
Kleiderbügelhalter
Wie der Name schon verrät bietet Leifheit viele Wäschespinnen an, welche mit praktischen Kleiderbügelhaltern ausgestattet sind. Dies ist durchaus sehr sinnvoll und wird auch von vielen Kunden bereits sehr wertgeschätzt. Es handelt sich dabei um praktische Ösen an den Ecken, wodurch du deine Hemden oder Kleider ganz einfach aufhängen kannst.
Die meisten Wäschespinnen von Leifheit ermöglichen dadurch ein faltenfreies und schonendes Trocknen deiner Lieblingsstücke.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Leifheit Wäschespinne
Wie pflege ich eine Leifheit Wäschespinne?
Du hast dich für ein Modell von Leifheit entschieden und stellst dir nun die Frage, wie du es schaffst, dass deine Wäschespinne auch für möglichst viele Jahre ihren Dienst tut und nicht nach einigen Jahren schon ihren Geist aufgibt?
Dann gilt auch hier wieder, dass nichts über einen guten Umgang und Pflege geht!
Eine Wäschespinne von Leifheit sollte im geöffneten Zustand ca. 2-3 Mal im Jahr gereinigt werden. Es wird darauf verwiesen, dass du dafür die Leinenschächte mit Silikonspray oder Teflonspray einsprühen solltest. Des Weiteren wird empfohlen das Aluminium-Standrohr mit Spiritus zu reinigen und im Anschluss mit Vaseline nach zu fetten.
Gerade Kunden, welche selbst die Erfahrung machten, sind begeistert und sprechen von einem Wunder: Die Leinen rutschen beim Zusammenklappen nun wieder ganz angenehm ohne irgendwo anzuecken.
Sollten sich die Leinen trotz automatischen Leinenzug doch mal im Tragarm verklemmen, kann das dazu führen, dass einige Leinen nicht korrekt eingezogen oder aufgespannt werden und durchhängen. Die Leinen findest du, wenn du vorsichtig die Kappen an den Tragarmen abnimmst und die eingeklemmten Leinen wieder richtest. Auch hier bietet Leifheit ihren Kunden eine angemessene Lösung bei Problemen an, in dem du dich an ihren Verbraucherservice direkt per Mail oder telefonisch wendest.
Wie montiere ich eine Wäschespinne von Leifheit?
Bevor es ans Befestigen der Wäschespinne geht, solltest du dir zuerst Gedanken um den Standort machen:
- Vermeide einen Platz unter einem Baum, in unmittelbarer Nähe der Küche oder der Mülltonnen, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.
- Optimal ist ein sonniger Platz, wo der Wind das Trocknen deiner frisch gewaschenen Wäsche begünstigt.
- Achte dabei besonders auf umliegende Sträucher, Zäune oder Bäume, da sich die Wäschespinne frei drehen können muss.
Nicht jeder hat schließlich die Freiheit einen übermäßig großen Garten zu besitzen. Da kann es schon mal schwieriger werden, wenn es um das Thema Platz geht. Möchte man sich nicht unbedingt für einen festen Standort entscheiden, wo die Wäschespinne einbetoniert wird, so hat man auch die Möglichkeit mithilfe von Einschraub- Bodenhülsen seine Wäschespinne zu befestigen. Der große Vorteil hierbei ist, dass die Flexibilität hinsichtlich des Standortes gewährleistet ist.
Solltest du einen idealen Standort gefunden haben, geht es anschließend um die eigentliche Montage deiner Wäschespinne. Dabei gibt es verschiedene Varianten, wobei es auf das Modell deiner Wäschespinne und deine persönlichen Ansprüche ankommt:
Einbetonieren, Variante A:
- Hebe ein Loch aus (etwas tiefer als die Bodenhülse lang ist und ca. 30-40 cm im Durchmesser).
- Mische ca. 20 Liter Beton mit etwas Wasser (erdfeucht) im Verhältnis 5 Teile Sand und zu 1 Teil Zement. Bodenhülse mit Beton einbringen. Achte dabei besonders auf die senkrechte Ausrichtung der Hülse für die Wäschespinne.
- Überprüfe mit einer Wasserwaage, ob die Bodenhülse senkrecht im Boden sitzt, indem du einen Stab in die Bodenhülse steckst.
- Anschließend muss der Beton vor dem Einsetzen der Wäschespinne einige Tage lang aushärten.
Einbetonieren, Variante B
- Hebe ein Loch aus
- Platziere einen einen 10 Liter-Eimer ausgerichtet in diesem Loch und setze die Bodenhülse mit Beton in diesen Eimer.
Der Vorteil dieser Variante ist, dass du ohne größeren Aufwand deinen Standort ändern könntest.
Einschraub- Bodenhülse für Wäschespinnen
Diese Möglichkeit bietet dir den Vorteil, dass du deine Bodenhülse nicht einbetonieren musst. Dadurch ist eine Montage oder eine Standortveränderung bei Weitem nicht so aufwändig, wie bei den anderen beiden Varianten.
Dieses Befestigungsmittel hat im unteren Teil einen Erddorn mit einer Spirale, verfügt über einen massiven Metallkern und kann mittels eines mitgelieferten Eindrehwerkzeuges einfach in das Erdreich eingedreht werden. Während des Eindrehens solltest du auch hier immer wieder mit einer Wasserwaage die genau senkrechte Ausrichtung kontrollieren.
Grundsätzlich hast du also hier die Qual der Wahl: Das Einbetonieren ist zwar aufwändiger, jedoch auch etwas stabiler. Dadurch bist du bei dem Standort nur noch begrenzt flexibel. Andererseits sieht es bei den Eindreh-Bodenhülsen mit der Flexibilität hinsichtlich des Standortes schon wieder ganz anders aus, ist vielleicht jedoch nicht ganz so stabil.
Reduzierringe erlauben dir die Befestigung von Rundrohren unterschiedlicher Durchmesser, jedoch sind die Bodenhülsen von Leifheit für Wäschespinnen mit einem Standrohr-Durchmesser von 50 mm vorgesehen.
Wie lange habe ich auf eine Wäschespinne von Leifheit Garantie?
Es kommt dabei auf das Produkt an, für welches du dich entscheidet. Jedoch gewährt dir Leifheit 3 Jahre lang Garantie auf eine Wäschespinne und 5 Jahre lang auf beispielsweise Ersatzteile wie einem Bodendübel mit Eindrehstange.
Seit wann produziert Leifheit Wäschespinnen?
Wie du bereits vielleicht schon mitbekommen hast, ist Leifheit nicht nur irgendeine Marke. Es handelt sich um einer der bekanntesten Markennamen, wenn es um professionelle Haushaltsprodukte geht. Diese werden bereits seit 1959 produziert und erfolgreich weltweit vertrieben. Eine Traditionsmarke, welche großen Wert auf eine gute Handhabung und besonders hochwertige Qualität legt. Dies spiegelt sich auch in diesem Testsieger von Haus und Garten wieder.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.leifheit.de/de-de/waeschespinnen/6551
[2] https://www.hausjournal.net/leifheit-waeschespinne-leinen-ziehen-nicht-mehr
[3] https://waeschespinnen24.de/ratgeber/leinentausch/
Bildquelle: Choreograph / 123rf.com