
Unsere Vorgehensweise
Ein Nass-Staubsauger ist ein echter Allrounder und Helfer im Haushalt. Anders als herkömmliche Staubsauger hilft er einerseits Staub, Dreck und Tierhaare zu beseitigen. Darüber hinaus ist er aber auch geeignet, um flüssige Verunreinigungen wegzusaugen. Ein Nasssauger ist sowohl für die Reinigung von Bodenflächen, aber auch von Textilien und Polstermöbel geeignet.
Warum ein Nasssauger in Deinen Haushalt passt und was Du vor dem Kauf bedenken musst, zeigen wir Dir hier. In unserem grossen Nass-Staubsauger Test 2022 haben wir verschiedene Modelle für Dich angeschaut. Unsere Favoriten stellen wir Dir in diesem Artikel vor. Zudem erläutern wir die Vor- und Nachteile eines Nasssaugers und beantworten die häufigsten Anwenderfragen rund um Nassauger.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Nass-Staubsauger Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Nass-Staubsauger
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen Du Dich beschäftigen solltest, bevor du einen Nass-Staubsauger kaufst
- 4.1 Was ist das Besondere an einem Nasssauger und wie funktioniert er?
- 4.2 Welche Arten von Nasssaugern gibt es?
- 4.3 Was kostet ein Nass-Staubsauger?
- 4.4 Wo kann ich einen Nass-Staubsauger kaufen oder ausleihen?
- 4.5 Wie benutze ich einen Nass-Staubsauger?
- 4.6 Welche Reinigungsmittel darf ich für den Nass-Staubsauger verwenden?
- 5 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Der Nasssauger kann zusätzlich zu trockenen Verschmutzungen und Staub, Milben oder Tierhaaren auch flüssige Verunreinigungen gründlich putzen. Aufgrund dessen ist er für Haushalte mit Kindern und Haustieren sowie für Allergiker besonders gut geeignet.
- Nasssauger sind in vielen verschiedenen Bereichen eine optimale Ergänzung zum herkömmlichen Staubsauger. So können drinnen und draussen Bodenflächen blitzblank erstrahlen. Der Nasssauger ist ebenfalls für Teppichboden oder Polsterreinigung geeignet.
- Nasssauger gibt es in unterschiedlichen Grössen und vielen Ausführungen. Dabei sollte man sich im Klaren sein, welche Erwartungen man an den Staubsauger hat, bevor man ihn kauft. Verschiedene Zusatzfunktionen und Zubehör lassen sich gut auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen.
Nass-Staubsauger Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Nass-Staubsauger mit Allround-Ausstattung
- Der beste Nass-Staubsauger für den kleineren Geldbeutel
- Der beste Nass-Staubsauger für die Bodenreinigung
Der beste Nass-Staubsauger mit Allround-Ausstattung
Der Kärcher Mehrzwecksauger WD 3 Premium ist ein echter Allrounder. Er zeichnet sich durch seine Zusatzfunktionen und die Ausstattung aus, wobei man ihn sehr vielseitig verwenden kann. Er verfügt über einen robusten Edelstahlbehälter, welcher bis zu 17 Liter fassen kann, sowie eine zusätzliche Blasfunktion, eine Fugenbürste und über ein spezielles Filtersystem. Somit ist der Kärcher Mehrzweckreiniger perfekt ausgestattet für die Reinigung von Werkstatt, Hobbyraum, Keller, Eingangsbereich, Autoinnenreinigung und kleine Wassermengen.
Der Kärcher Mehrzwecksauger WD 3 Premium eignet sich durch die einfache Handhabung für jeden Einsteiger. Der ergonomische Griff und die Rollen sorgen dafür. Der Nasssauger ist zudem so konstruiert, dass Du ihn praktisch verstauen kannst und er dennoch immer griffbereit ist. Der Kärcher WD 3 Premium ist ein Qualitätssauger, an dem Du dich vielen Jahre erfreuen wirst.
Der beste Nass-Staubsauger für den kleineren Geldbeutel
Der Einhell Nass-Trockensauger TC-VC 1812 S besticht durch seine umfängliche Ausstattung. So verfügt er über Schaumstofffilter zum nass saugen, Schmutzfangsack und Faltenfilter zum Staubsaugen, Kombidüse für Teppich- und Glattböden, Fugendüse für schwer zugängliche Engstellen. Der Edelstahlbehälter fasst 12 Liter und die Leistung des Saugers beträgt 1200 Watt.
Somit lässt sich das Gerät in vielen Bereichen einsetzen. Der flexible und kraftvolle Sauger ist für Dich geeignet, wenn Du dich nach einem Nasssauger umschaust, der nicht zu teuer sein soll. Mit dem Einhell Nass-Trockensauger findest du einen guten Sauger zu einem fairen Preis.
Der beste Nass-Staubsauger für die Bodenreinigung
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (23.06.22, 16:17 Uhr), Sonstige Shops (29.06.22, 16:57 Uhr)
Der BISSELL 2225N Crosswave Pet Pro 3-in-1 Bodenreiniger ist explizit für die Bodenreinigung im Innenbereich gedacht und unterscheidet sich so wesentlich von einem klassischen Nassauger, denn der BISELL Nasssauger gibt gleichzeitig Reinigungsmittel ab. Das Gerät säubert effektiv Tierhaare und hinterlässt einen angenehm neutralen Geruch. Mehrere Bürstenköpfe erleichtern das Reinigen sowohl von Hartböden als auch von Teppichen.
Der BISELL 2225N Crosswave Pet Pro 3-in-1 ist speziell für Haustierhalter und Allergiker geeignet. Das Gerät ist für Dich geeignet, wenn Du den Nasssauger hauptsächlich für die Reinigung Deines Hausbodens benutzen möchtest.
Kauf- und Bewertungskriterien für Nass-Staubsauger
Wenn Du auf der Suche nach einem Nasssauger bist, wirst Du auf Deiner Suche schnell auf die unterschiedlichsten Modelle stossen. Der perfekte Nass-Staubsauger sollte Deinen individuellen Bedürfnissen entsprechen. Deshalb solltest Du Dir schon vor dem Kauf Gedanken machen, für was Du das Gerät verwenden möchtest. Wir haben Dir deshalb die wichtigsten Kriterien ausgesucht, damit Du garantiert den richtigen Nasssauger für Dich findest.
Folgende Kriterien solltest Du vor dem Kauf eines Nass-Staubsaugers beachten:
Saugleistung
Viele Nasssauger weisen eine Leistung zwischen 1000 und 1800 Watt auf. Doch bereits Staubsauger ab 800 Watt können im Haushaltsbereich völlig ausreichen. Wenn es um die Saugleistung geht, ist es nicht ratsam, nur die Anzahl Watt anzuschauen. Die Wattleistung gibt nämlich an, wie viel Stromverbrauch aus der Steckdose kommt.
Auch Geräte mit einer geringeren Wattleistung können eine gute Saugleistung haben. Weitere und durchaus wichtigerer Indikatoren sind die Luftmenge und der Unterdruck. Hier bewegt sich die normale Luftmenge im Rahmen von 30 bis 60 Liter / Sekunde und der Unterdruck zwischen 160 und 230 Millibar. Wenn Du also einen energieeffizienten Nasssauger sucht, dann lohnt es sich, den Blick auf diese Grössen zu legen.
Grösse und Gewicht
Bei diesem Punkt geht es in erster Linie um ein einfaches Handling. Je grösser und schwerer ein Nass-Staubsauger ist, desto unhandlicher ist er. Deshalb ist es besonders wichtig, auf einen ergonomischen Handgriff und leicht gehende Rollen zu achten, damit ein schweres Modell gut eingesetzt werden kann. Zudem sollte die Grösse auch auf den Raum abgestimmt werden, in dem der Nasssauger verstaut werden soll.
Entsprechend muss die Grösse und Kabellänge des Saugers daran angepasst werden.Nebst den klassischen Nasssauger gibt es auch handliche Akkusauger.
Diese ermöglichen durch ihre handliche Grösse auch das Reinigen von engen Räumen wie beispielsweise Autos. Jedoch ist die Menge an Flüssigkeit, die ein Sauger aufnehmen kann, gering.
Ausschlaggebend für die Grösse ist dabei ebenfalls:
- Behältergrösse: Für alltägliche Hausarbeiten reicht ein Behälter, der zwischen 10 und 20 Liter fasst. Grosse Behälter können weit über 30 Litern fassen. Ein grösserer Behälter bedeutet, dass man den Inhalt weniger entleeren muss. Wie gross der Behälter Deines Staubsaugers sein sollte, musst Du selbst entscheiden. Für Arbeiten im Werkstattbereich, Garten oder der Garage lohnt sich ein grösserer Behälter, während im Haushalt ein kleinerer eingesetzt werden kann.
- Länge des Saugschlauches und des Kabels: Je länger die beiden Komponenten sind, desto grösser ist der Aktionsradius des Saugers. Es gibt Nasssauger, die ein kleines Kabel besitzen, dies kann aber auch bis zu 7 Metern lang sein. Falls Du also eine besonders grosse Fläche reinigen möchtest, lohnt es sich, die Kabellänge genau unter die Lupe zu nehmen. Ein langer Schlauch ist praktisch, um vor allem hoch liegende oder weit entfernte Flächen zu säubern.
Je grösser ein Nasssauger ist, desto schwerer ist er. Das Gewicht wird jedoch auch vom Material des Behälters bestimmt. Dieser besteht meist aus Edelstahl oder Kunststoff. Edelstahl ist die stabilere Variante und lässt einen Nassauger auch elegant aussehen, jedoch sind diese Modelle aus preisklassiger und auch schwerer. Kunststoff ist meist die kostengünstigere Variante und gestaltet durch das geringere Gewicht die Handhabung eines Nass-Staubsaugers einfacher. Grundsätzlich gilt, je leichter der Sauger, desto einfacher die Handhabung.
Lautstärke
Grundsätzlich weisen Nass-Staubsauger einen höheren Geräuschpegel auf, als herkömmliche Staubsauger. der durchschnittliche Wert beträgt dabei 80 dB.
Abhilfe schafft die stufenlose Saugleistungsreduzierung. Damit kann energieeffizient gearbeitet werden, denn nicht für alle Verschmutzungen muss die höchste Saugleistung gewählt werden. Für glatten Boden beispielsweise kann eine niedrigere Saugleistung gewählt werden. So kann die Geräuschbelastung minimiert werden.
Funktionsumfang und Ausstattung
Die Hauptfunktion eines Nass-/Trockensauger, ist es, auch flüssige Verschmutzungen ganz einfach weg zu saugen. Dennoch können die Sauger auch über gewisse Zusatzfunktionen verfügen. Diese können sich je nach Bedürfnis und Einsatzgebiet des Saugers als praktisch erweisen:
Zusatzfunktion | Beschreibung |
---|---|
Blasfunktion | Dafür wird der Saugschlauch in eine Öffnung auf der Rückseite des Saugers gesteckt. Das Saugrohr wird als Blasrohr benutzt. Besonders praktisch an Stellen, bei denen man nicht saugen kann, weil sie einfach zu klein oder eng sind. |
Ablassventil | Dieses befindet sich im unteren Bereich des Saugers. Damit kann die Flüssigkeit in einem vollen Behälter ganz einfach über einen Ablauf entleert werden. So muss man das schwere Gerät nicht aufheben, um auszuleeren. |
Die meisten Nass-Staubsauger sind mit Zubehör ausgestattet. Das Augenmerk solltest Du vor allem auf die verschiedenen Düsen legen, die das Reinigen von verschiedensten Oberflächen ermöglichen:
Zubehör | Beschreibung |
---|---|
Allzweckdüse / Universalbürste | Die Universalbürste gehört meist bereits zum Lieferumfang. Sie hat einfahrbare Borsten. Mit den Borsten kannst du glatte Böden, ohne Borsten Teppichböden reinigen. |
Polsterdüse | Ist für die Anwendung auf kleineren Flächen gedacht. Die Anwendung ist besonders praktisch für Polstermöbel oder Autositze. |
Reinigungsbürste | Hierbei handelt es sich um einen kleinen runden Aufsatz mit Borsten. Dieser kann besonders gut zum Absaugen von kleineren glatten Oberflächen wie beispielsweise einen Heizkörper, verwendet werden. |
Fugendüse | Hierbei handelt es sich um eine längliche schmale Düse. Sie ist besonders handlich in unerreichbaren Stellen und den schmalsten Ritzen |
Achte beim Kauf auf die entsprechenden Zusatzfunktionen oder das Zubehör, das für Dich geeignet ist.
Ratgeber: Fragen, mit denen Du Dich beschäftigen solltest, bevor du einen Nass-Staubsauger kaufst
(Bildquelle: pixabay / stevepb)
Was ist das Besondere an einem Nasssauger und wie funktioniert er?
Wie funktioniert ein Nasssauger? Alles, was ein Nassauger einsaugt, gelangt in einen Behälter, den sogenannten Auffangbehälter. Dieser kann bei besonders grossen Modelle bis zu 50 Litern und mehr auffangen.
Nach dem Reinigungsgang wird der Auffangbehälter geleert, indem er umgestülpt wird oder die Flüssigkeit durch ein Ablassventil auslaufen kann.
Als Ersatz zum herkömmlichen Staubsauger kann der Nasssauger jedoch nicht angesehen werden. Durch seine Grösse und funktionsbedingt ist der Nasssauger unhandlicher und nicht für eine kurze Reinigung hier und da geeignet. Trotzdem sind Nasssauger extrem nützlich im Haushalt. Die Anschaffung lohnt sich, bei regelmässigem Gebrauch, als Ergänzung zum herkömmlichen Staubsauger allemal.
Welche Arten von Nasssaugern gibt es?
Der Nass-Akkusauger
Ein Nass-Akkusauger wird meist als Handstaubsauger verkauft. Der Sauger ist kompakt gebaut und hat ein geringes Eigengewicht. Dadurch liegt er auch gut in der Hand. Ein Akku-Nasssauger wird gerne bei kleineren Arbeiten eingesetzt. Er ist beispielweise für die Autoreinigung sehr beliebt.
Es gibt aber auch grosse Akkusauger. Der Unterschied zu herkömmlichen Nasssauger liegt darin, dass er kein Kabel hat. Somit kann er für weite und grosse Flächen eingesetzt werden, ohne durch die Kabellänge begrenzt zu werden.
Der Roboter-Nass-Staubsauger
Ein Roboter Nassauger ist darauf spezialisiert, Deinen Boden feucht aufzuwischen. Und zwar ganz automatisch. So kann man die Füsse hochlegen, während der Roboter die Wohnung putzt. Die kleinen Gerät sind deshalb praktische Helfer im Haushalt.
Obwohl ein Roboter-Nasssauger für die Reinigung von Hartböden sehr praktisch ist, kann er nur für einen bestimmten Bereich im Haushalt eingesetzt werden. Die Roboter-Sauger stecken jedoch noch in den Kinderschuhen. Es lohnt sich, die Entwicklung der automatischen Nasssauger weiterzuverfolgen.
Was kostet ein Nass-Staubsauger?
So liegen die Preise für gute Nasssauger zwischen 40 bis 250 Euro und aufwärts.
Ein solches Gerät kann deutlich teurer werden als ein normaler Staubsauger. Dies liegt aber daran, dass ein Nasssauger mehr Funktionen hat und in vielen Bereichen eingesetzt werden kann.Sehr teure Nassauger werden meist im professionellen und industriellen Bereich genutzt.
Wo kann ich einen Nass-Staubsauger kaufen oder ausleihen?
- Amazon.de
- Kaiser + Kraft.de
- Media Markt.de
In den jeweiligen Onlineshops kannst Du ausserdem die Produktbeschreibungen und Kundenrezensionen anschauen. So soll Dir die Auswahl leicht fallen. Alle Produkte in unserem Nasssauger-Test 2020 verlinken wir Dir auf die jeweilige Seite. So kannst Du Dir Dein Lieblingsgerät gleich schnappen.
Es gibt aber auch die Möglichkeit, einen Nasssauger direkt beim Hersteller oder einem Baumarkt in Deiner Nähe zu mieten, falls es ganz dringend gehen muss oder Du das Gerät zuerst ausprobieren möchtest. Erkundige Dich am Besten gleich in Fachhandel Deines Vertrauens nach einem solchen Mietservice.
Wie benutze ich einen Nass-Staubsauger?
- Bodenflächen: Sowohl im Haus nach der feuchten Reinigung (dies verhindert unschöne Wasserflecken), als Draussen in der Garage, in der Werkstatt oder im Garten. Somit kann der Nass-Trockensauger auf verschiedensten Untergründen wie Stein- oder Fliesenboden verwendet werden.
- Teppichboden- und Polsterreinigung: Dafür ist ein Nasssauger sehr gut geeignet. Denn er schafft es, die sonst schwer sauber zu kriegenden Materialen erstrahlen wieder in neuem Glanz.
Generell gilt: Die verschmutzte Oberfläche wird zuerst mit Wasser und einem entsprechenden Reinigungsmittel behandelt. Anschliessend kann die überschüssige und schmutzige Flüssigkeit einfach mit dem Nass-Staubsauger aufgesaugt werden.
Wie du einen Nasssauger zur Reinigung von Polstern verwenden kannst, erfährst Du in diesem Video:
Welche Reinigungsmittel darf ich für den Nass-Staubsauger verwenden?
Allgemein solltest Du nicht zu harsche Putzmittel verwenden. Dies kann Deiner Gesundheit, aber auch Deinem Nasssauger schädigen.
(Bildquelle: pixabay / jarmoluk)
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.selbst.de/nasssauger-37580.html
[2] https://www.nasssauger-test.de/nasssauger-auto/
[3] https://www.obi.de/magazin/bauen/boden/hochflorteppich-reinigen-und-pflegenpan
Bildquelle: luckybusiness/ 123rf.com