
Unsere Vorgehensweise
Mit einer Spülmaschine lässt sich nicht nur der Alltag viel leichter gestalten, sondern auch viel Zeit und Aufwand sparen. Wer sich beim Kauf etwas Zeit nimmt, um sich mit den Programmen seiner neuen Spülmaschine vertraut zu machen, kann besonders viel Energie- und Wasserverbrauch reduzieren. Freistehend, voll- oder teilintegriert? Es gibt sie in verschiedenen Typen, mit verschiedenen Programmen und Funktionen, die zu beachten sind.
Mit unserem Spülmaschinen Test 2022 wollen wir dir dabei helfen, die richtige Spülmaschine zu finden. Wir zeigen dir die wichtigsten Fachbegriffe und Kriterien, die beim Kauf einer Spülmaschine entscheidend ist.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Spülmaschine Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf und Bewertungskriterien für Spülmaschinen
- 4 Entscheidung: Welche Typen von Spülmaschinen gibt?
- 5 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor deine Spülmaschine kaufst
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Ob teilintegrierbar, vollintegrierbar oder freistehend bzw. Standardgeräte. Spülmaschinen gibt es in verschiedenen Typen und Größen
- Eine Spülmaschine reduziert nicht nur den Energie-, sondern auch den Wasserverbrauch in der Küche. Das spart Geld und schont die Umwelt.
- Moderne Spülmaschinen spülen leise und gründlich. Sie sind mit Korbsysteme ausgestattet, die für mehr flexibilität beim Ein- und Ausräumen sorgt
Spülmaschine Test: Favoriten der Redaktion
Kauf und Bewertungskriterien für Spülmaschinen
Spülmaschinen können alle spülen. Sie gibt es in verschiedenen Größen, Typen und Preiskategorien aber worin unterscheiden sie sich? Diese Übersicht soll dir dabei helfen, die richtige Spülmaschine für deinen Haushalt zu finden.
- Korbsystem
- Energieverbrauch
- Wasserverbrauch
- Lautstärke
- Garantie , Zubehör und Ersatzteile
- Größe und Massgedeck
Worauf es bei den einzelnen Bewertungskriterien ankommt, zeigen wir dir in den folgenden Abschnitten.
Korbsystem
Die Innenausstattung einer Spülmaschine besteht aus einem Ober – und Unterkorb. Die Höhe des oberen Korbes lassen sich anpassen und sind beim Spülen von großen Tellern, Töpfe und hohen Gläsern sehr praktisch. Korbsysteme sollten eine gewisse Flexibilität ermöglichen.
Spülmaschinen sind zusätzlich mit Besteckschubladen oder mit Besteckkorben ausgestattet. Welche Variante du bevorzugst, musst du selber entscheiden. Beide bieten Vor- und Nachteile. Bei der Besteckschublade wird das Besteck gründlicher und hygienischer gereinigt als im Besteckkorb. Spülmaschinen mit Korb für das Besteck sind dafür flexibler, da man ganze Besteckteile schnell im Korb legen kann und nicht einzeln sortieren muss.
Energieverbrauch
Bevor du in einer Spülmaschine investierst, solltest du dich mit der Energieeffizienzklasse deiner zukünftigen Spülmaschine auseinandersetzen. Dabei hilft dir das EU-Energielabel die richtige Information über Energie – und Wasserverbrauch zu finden, umso deine Haushaltskosten so niedrig wie möglich zu halten. Die Einteilung dieser Energieklassen ist von A+++ – D. Beim A+++ und A++ lässt sich am meiste Energie – und Wasserverbrauch sparen. Spülmaschinen – Modelle dieser Energieeffizienzklasse kann man heute günstig online kaufen.
Wasserverbrauch
Heute wissen wir, dass moderne Spülmaschinen deutlich weniger Wasser als vor 10 Jahren verbrauchen. Wenn du dich für eine neue Spülmaschine entscheidest, solltst du auf die Wasserverbrauchsmenge achten. Um deine Haushaltsausgaben möglichst tief zu halten, solltest du Wissen, wie viel Wasser eine Spülmaschine im Jahr verbraucht. Du kannst auch Wasserverbrauch sparen, in du langes Vorspülen von Hand vermeidest, da dieser Vorgang bereits in der Spülmaschine erfolgt. Viele Spülmaschinen verfügen über Eco-Programme oder Kurzprogramme, die für leichte Verschmutzung bestens geeignet sind.
Spartipp: In dem du die Spülmaschine nur voll beladen laufen lässt und diese nach dem Gebrauch abschaltest oder in Stand-by-Modus setzt, kannst du deine Haushaltskosten reduzieren.
Lautstärke
Wenn man bedenkt, dass viele Haushalte Ihre Spülmaschine auch nachts laufen lassen, spielt die Lautstärke einer Spülmaschine eine wichtige Rolle. Gerade bei offenen Küchen und Haushalte mit kleinen Kindern ist die Lautstärke ein entscheidendes Kriterium.
Achte deshalb beim Kauf der Spülmaschine, auf eine leise Lautstärke. Gute Geräte sind bereits ab einem Dezibelwert von 47 oder weniger güntig zu kaufen. Informationen zur Lautstärke einer Spülmaschine findest du auf den Energielabel. Grundsätzlich kannst du dir merken: deste niedriger der Wert um so leise die Spülmaschine.
Garantie , Zubehör und Ersatzteile
Wer repariert meine Spülmaschine? Ein wichtiges Kriterium ist die Garantie. Eine Spülmaschine sollte ja nicht nach einem Jahr defekt gehen, sondern sollte, wenn möglich eine Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren erreichen.
Die Garantie ist eine freiwillige Sonderleistung des Anbieters. Wichtige Informationen zu Reparaturservice, Ersatzteile und Zubehör findest du auf deinem Kaufvertrag. Es ist ratsam, deine Spülmaschine bei bekannte Hersteller wie Bauknecht, Bomann, Siemens zu kaufen, weil die Ersatzteile schneller verfügbar sind und die Reparatur der Spülmaschine leichter ist als bei No-Name Anbieter.
Größe und Massgedeck
Spülmaschine gibt es in verschiedenen Größen (40 cm, 45 cm, 50 cm, 55 cm und 60 cm) zu kaufen. Bevor du dir eine Spülmaschine kaufst, solltest du wissen, wo du deine Spülmaschine hinstellen möchtest und ob sich genügend Platz in deiner Küche befindet.
Für kleineren Haushalten (1-2 Personen) empfiehlt sich eine 40 cm oder 45 cm große Spülmaschine. Für mittlere Haushalten eine 55 cm Spülmaschine. Für Großfamilien oder WG’S, also ab 5–6 Personen eher eine 60 cm Spülmaschine. Neben der Größe spielt auch das Massdeck der Spülmaschine eine wichtige Rolle.
Bei einem Maßgedeck handelt es sich, um eine durch europäische Norm (DIN EN 50242) festgelegte Maßeinheit, die die Ladekapazität einer Spülmaschine beschreibt: 1 Suppenteller, 1 Essteller, 1 Dessertteller, 1 Untertasse, 1 Tasse, 1 Trinkglas, 1 Gabel, 1 Messer, 1 Esslöffel, 1 Teelöffel und Dessertlöffel.
Entscheidung: Welche Typen von Spülmaschinen gibt?
Du hast die Möglichkeit, beim Kauf einer Spülmaschine zwischen drei verschiedene Typen zu entscheiden. Auch hier ist es wichtig, zu wissen, wo in deiner Küche du deine Spülmaschine integrieren möchtest und welches Budget du hast. Die verschiedenen Bauarten geben deiner Küche einen neuen Look.
Bauart | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Vollintegrierbare Spülmaschinen | Die Spülmaschine wird in der Küche integriert, und passt sich visuell an | Display und Bedienelemente nicht sichtbar |
Teilintegrierbare Spülmaschinen | Gibt zwei in Varianten, Spülmaschine verschwindet hinter die Küchenfront aber Display, Bedienfeld und Farbe der Maschine sind sichtbar | Ja nach Variante sieht es optisch nicht gut aus |
Freistehende Spülmaschine | sind preisgünstiger und lassen sich überall aufstellen | Wasseranschluss muss in der Nähe des Standorts befinden |
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor deine Spülmaschine kaufst
Wo kann ich eine gute und günstige Spülmaschine kaufen?
(Bildquelle: Peggy Anke/Unsplash)
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Eisenpfannen verkauft:
- ebay.de
- amazon.de
- otto.de
- real.de
- baur.de
Was kostet eine Spülmaschine?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Vollintergrierbar | ca. 700-4000 € |
Teilintergrierbar | ca. 350-1000 € |
Freistehend | ca. 200-700€ |
Wo kann ich meine Spülmaschinen entsorgen?
Du kannst deine alte Spülmaschine in einem Elektro- und Elektronikgerätehändler zur Entsorgung abgeben. Es gibt auch Händler, die beim Kauf einer neuen Spülmaschine, die alte abholt und entsorgt, da diese Kosten bereits im Verkaufspreis inkludiert sind.
Welche Alternativen gibt es zu einer Spülmaschine?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Tischspüler | Tischspüler sind für Personen gedacht, die ein kleines Budget und wenig Platz in der Wohnung haben. |
Spülmaschine Gastronomie | Diese Spülmaschine verfügt über mehr Leistung und Qualität. Das Geschirr ist in kurze Zeit gespült und eignet sich gut für Restaurants |
Wie reinige ich meine Spülmaschine?
- Vorbereitungsarbeit: Unterkorb der Spülmaschine herausnehmen und Filter reinigen. Den Filter findest du am Sockel der Spülmaschine, diese kannst du abschrauben und herausziehen.
- Hauptarbeit: Die Zylinder Form der Filter vorsichtig Wegschrauben und unter fließendem Wasser abspülen. Für hartnäckige Verschmutzung kannst du eine Spülbürste verwenden, um kleinere Essensreste aus den Löchern des Filters zu entfernen. Setzte alle Einheiten wieder zusammen in der Spülmaschine ein. Stelle sicher, dass alles richtig zusammengesetzt ist. Anschließend kann der Unterkorb wieder in die Spülmaschine zurückgelegt werden. Zum Schluss kannst du die Gummidichtung der Spülmaschine zu mit einem Tuch reinigen.
- Schlussarbeit Spülmaschine entkalken: Spülmaschinen Pfleger in die Spülmaschine legen und den Maschinen Reinigungsprogramm „ohne Beladung“ starten. Idealerweise entkalkst du deine Spülmaschine alle 3 Monaten.
Wie du die Spülmaschine Pumpe reinigen kannst, wird dir diesem Video Schritt für Schritt erklärt:
Welche Reinigungsmittel sollte ich benutzen?
Neben Tabs oder Pulver solltest du Klarspüler und Salz für deine Spülmaschine verwenden. Klarspüler geben dem Geschirr Glanz. Gerade bei Gläsern sind die wichtig, damit sie keine Flecken bekommen. Salz ist für Spülmaschine notwendig, weil es Kalkrückstände auf dem Geschirr löst.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.turn-on.de/smart-living/ratgeber/welcher-typ-passt-zu-mir-4-arten-von-geschirrspuelern-kurz-erklaert-525032
[2] https://www.smarticular.net/geschirrspueler-reinigen-entkalken-pflegen-essig-natron-hausmittel/
[3] https://praxistipps.chip.de/geniales-spuelmaschinen-geheimnis-so-verstellen-sie-den-oberen-geschirrkorb_100157
Bildquelle: Alvarez/ 123rf.com