
Unsere Vorgehensweise
Ein Staubsauger mit einer Energieeffizienz von mindestens 1.600 Watt und einem Fassungsvermögen des Staubsaugerbeutels von mehr als 0,5 Litern (0,13 Gallonen). Dieses Bewertungssystem wurde in Deutschland am 1. Januar 2005 im Rahmen der EU-Energieetikettenrichtlinie 2002/31/EG eingeführt, die die Hersteller verpflichtet, alle in der Europäischen Union verkauften Haushaltsgeräte zu kennzeichnen. Das neue Kennzeichnungssystem ermöglicht es den Verbrauchern, verschiedene Modelle anhand von drei Kennzahlen zu vergleichen: Stromverbrauch, Geräuschpegel und Staubbeutelvolumen. Diese Informationen müssen deutlich auf der Verpackung jedes Produkts oder in den Begleitunterlagen angegeben werden, damit du eine fundierte Kaufentscheidung treffen kannst.
Ein Staubsauger ist ein Gerät, das mithilfe einer Luftpumpe einen Teilunterdruck erzeugt. Der von der Pumpe erzeugte Sog saugt Staub und Schmutz in das Gerät, wo er in Filtern oder Beuteln aufgefangen wird. Die meisten modernen Staubsauger haben auch eine Art motorisierte Bürste, die den Schmutz von den Teppichen löst, bevor er vom Hauptsystem aufgesaugt wird. Staubsauger werden häufig für die Reinigung von Böden verwendet, können aber mit speziellen Aufsätzen (z. B. Bürsten) auch für andere Oberflächen wie Wände und Decken verwendet werden.
Staubsauger A+++ Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Staubsaugern A+++ gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Eine weitere Option sind beutellose Staubsauger, die überhaupt keine Wartung benötigen (du leerst sie einfach, wenn sie voll sind). Und schließlich gibt es traditionelle Staubsauger, bei denen du die Beutel regelmäßig auswechselst und auch den Staubbehälter von Zeit zu Zeit reinigst (je nachdem, wie oft du ihn benutzt).
Der beste Staubsauger ist der, der nicht an Saugkraft verliert. Ein guter Staubsauger sollte einen leistungsstarken Motor haben, der seine Leistung auch nach längerem Gebrauch beibehält. Außerdem muss er über ein effizientes Filtersystem verfügen, damit er alle Schmutzpartikel im Inneren des Geräts auffängt und sie nicht im ganzen Haus verteilt, wenn du mit ihm putzt. Und schließlich muss ein guter Staubsauger mit Zubehör wie Verlängerungsstäben oder Fugenreinigern ausgestattet sein, denn diese erleichtern und beschleunigen die Reinigung, ohne dass du dich dabei zu sehr bücken musst.
Wer sollte einen Staubsauger A+++ verwenden?
Der Vax Air Lift Pet Upright Vacuum Cleaner A+++ wird außerdem mit zwei Werkzeugen geliefert – einer Fugendüse und einer Polsterdüse, damit du alle Bereiche deines Zuhauses problemlos reinigen kannst, ohne ständig die Schläuche wechseln zu müssen.
Nach welchen Kriterien solltest du einen Staubsauger A+++ kaufen?
Die Leistung des Motors ist einer der wichtigsten Punkte, die du beim Vergleich von Staubsaugern berücksichtigen solltest. Ein hochwertiger Staubsauger A+++ hat eine hohe Wattzahl, was bedeutet, dass er besser und schneller reinigen kann als Geräte mit einer niedrigeren Wattzahl. Außerdem hat er eine Luftdurchflussrate (CFM), die angibt, wie viel Luft pro Minute bei maximaler Saugleistung durch das Gerät strömt. Außerdem solltest du darauf achten, ob dein bevorzugtes Modell mit besonderen Funktionen wie HEPA-Filtern, Kabelaufwicklung usw. ausgestattet ist – all das trägt dazu bei, dass deine Reinigung einfacher und bequemer wird.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Staubsaugers A+++?
Vorteile
Der größte Vorteil ist, dass er Energie spart. Ein Staubsauger mit einer Energieeffizienzklasse von mehr als C verbraucht weniger Strom und kostet dich daher weniger Geld im Betrieb. Das bedeutet auch, dass das Gerät in der Anschaffung günstiger ist und deinen Geldbeutel langfristig schont.
Nachteile
Der Staubsauger A+++ ist ein sehr teures Produkt. Wenn du also Geld sparen willst, ist er vielleicht nicht die beste Wahl für dich. Außerdem kann der Staubsauger nur Teppiche und Hartböden reinigen; wenn du also andere Oberflächen hast (wie Teppiche oder Vorhänge), musst du diese mit einem anderen Staubsauger reinigen. Und schließlich ist er, wie oben erwähnt, ziemlich schwer, was das Staubsaugen für manche Menschen schwierig machen könnte.
Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Staubsauger A+++ zu benutzen?
Er verfügt über einen HEPA-Filter, der 99 % der Allergene wie Pollen, Tierhaare und andere Partikel auffängt, was ihn für Allergiker und Asthmapatienten, die auf diese Dinge empfindlich reagieren, sicher macht. Dieser Staubsauger hat außerdem ein extra langes Kabel, damit du dir keine Sorgen machen musst, die Steckdose zu wechseln, während du große Flächen auf einmal reinigst.
Kaufberatung: Was du zum Thema Staubsauger A+++ wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Siemens
- Siemens
- AEG
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Staubsauger A+++-Produkt in unserem Test kostet rund 1 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 314 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Staubsauger A+++-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Amazon Basics, welches bis heute insgesamt 34753-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Amazon Basics mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.
(Bildnachweise: stevepb/pixabay.com)