
Unsere Vorgehensweise
Das Unternehmen Tefal bietet schon seit einigen Jahren Haushaltsgeräte an. Im Sortiment befinden sich auch einige qualitativ hochwertige Bügeleisen. Tefal legt großen Wert auf Innovation und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen bietet daher neben hochwertigen Bügeleisen auch einen eigenen Erstatzteile-Onlineshop.
Mit diesem Artikel wollen wir dir helfen, das für dich richtige Tefal Bügeleisen zu finden. Daher haben wir in unserem großen Tefal Bügeleisen Test 2021 viele Produkte für dich miteinander verglichen, um die Vor- und Nachteile aufzuzeigen. So kannst du das für dich beste Bügeleisen von Tefal finden und deine Kaufentscheidung fällt dir leichter.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Tefal Bügeleisen Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Bügeleisen von Tefal kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Tefal Bügeleisen gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bügeleisen von Tefal vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Tefal Bügeleisen
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Tefal gilt als Innovationsführer im Bereich Haushaltsgeräte. Auch bei seinen Bügeleisen garantiert das Unternehmen neueste Technologien und höchste Qualität. Deshalb liegen Tefal Bügeleisen auch im mittleren bis höheren Preissegment.
- Das Unternehmen Tefal bietet drei verschiedene Arten von Bügeleisen an. Diese sind Trockenbügeleisen, Dampfbügeleisen und Bügelstationen. Ein wesentlicher Unterschied zwischen den Produkten liegt im Befeuchten der Wäsche beim Bügeln. Auch der Preis ist zwischen den drei Arten von Tefal Bügeleisen sehr unterschiedlich.
- Tefal bietet neben vielen integrierten Zusatz- und Schutzfunktionen in seinen Bügeleisen auch einen eigenen Ersatzteile-Onlineshop für seine Kunden an. Damit soll die nachhaltige Strategie des Unternehmens betont werden und die Geräte repariert, statt ersetzt zu werden. Bereits 93 % aller Haushaltskleingeräte des Unternehmens sind reparaturfähig.
Tefal Bügeleisen Test: Favoriten der Redaktion
Das beste Tefal Trockenbügeleisen
Das Tefal FS 4030 Trockenbügeleisen Easygliss bietet eine Leistung von 1200 Watt. Außerdem hat dieses Modell eine Durilium Bügelsohle. Das Gerät wiegt unter einem Kilogramm und ist damit leicht und wendig. Das Stromkabel ist 1,8 Meter lang.
Wenn du ein Tefal Trockenbügeleisen suchst, ist das FS 4030 Easygliss Modell das richtige für dich. Mit unter einem Kilogramm ist es ein echtes Leichtgewicht und auch längeres Bügeln macht dir damit nichts aus. Durch die Durilium Bügelsohle gleitet dieses Bügeleisen besonders gut über die Kleidung und ermöglicht dir sehr saubere Ergebnisse.
Das beste Tefal Dampfbügeleisen
Das Tefal FV9740 Ultimate Aticalc Dampfbügeleisen hat eine Leistung von 2800 Watt. Es weist außerdem eine selbstreinigende Autoclean Bügelsohle auf. Ebenfalls enthält dieses Modell einen integrierten Antikalk-Kollektor. Um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten hat dieses Tefal Dampfbügeleisen eine automatische Abschaltung und einen Tropfstopp.
Suchst du ein Tefal Dampfbügeleisen, ist dieses Modell das richtige für dich. Dieses Modell ist nicht nur besonders leistungsstark, sondern bietet dir auch wertvolle Zusatzfunktionen zum Schutz für dich, des Geräts und deiner Kleidung. Außerdem reinigt sich das Gerät schon fast von selbst.
Die beste Tefal Bügelstation
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (13.04.21, 21:07 Uhr), Sonstige Shops (13.04.21, 01:09 Uhr)
Die Tefal Effectis Plus GV6721 Bügelstation hat eine Leistung von 2200 Watt. Sie weist eine Durilium Bügelsohle und einen Wassertank von 1,4 Liter auf. Außerdem verfügt das Gerät über eine ECO-Einstellung, um 20 % des Stromverbrauchs zu reduzieren. Diese Bügelstation heizt sehr schnell auf und ist in zwei Minuten betriebsbereit. Zur Sicherheit verfügt dieses gerät über eine automatische Abschaltung.
Wenn du eine Tefal Bügelstation suchst, ist die Effectis Plus GV6721 Station die richtige für dich. Trotz großem Wassertank heizt sich das Gerät bereits innerhalb von zwei Minuten komplett auf. Durch die ECO-Funktion kannst du außerdem auch noch zusätzlich an Strom sparen. Zusatzfunktionen wie die Durilium Bügelsohle und die automatische Abschaltung machen das Gerät noch attraktiver.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Bügeleisen von Tefal kaufst
Was unterscheidet ein Bügeleisen von Tefal von anderen Herstellern?
Bereits einige Jahre nach der Gründung fokussierte sich das Unternhemen Tefal auch auf Haushaltsgeräte. Auch im Bereich der Bügeleisen war Tefal Innovationsführer. Das Unternehmen legt auch deshalb bei allen seinen Bügeleisen einen großen Wert auf die neuesten Technologien.
Tefal entwickelte im Jahr 2012 das erste kabellose Bügeleisen und gilt seitdem auch im Bereich der Bügeleisen als Innovationsführer.
Außerdem legt Tefal besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, denn 93 % aller verkauften Haushaltskleingeräte sind reparaturfähig. Tefal bietet hierfür einen eigenen Ersatzteileshop für beinahe alle Produkte an. So kannst du dein Tefal Bügeleisen bei Defekt eines Teils einfach reparieren und weiterbenutzen. Auch der Kundenservice bei Tefal ist ausgezeichnet. In einer Umfrage aus dem Jahr 2019 zur Kundenzufriedenheit mit Unternehmen aus Deutschland liegt das Unternehmen Tefal mit 71,7 % auf dem 19. Platz.
Wo kann ich ein Tefal Bügeleisen käuflich erwerben?
- Im eigenen Tefal-Onlineshop
- Diverse Onlinehändler
- Elektronikfachmärkte
- Größere Möbelhäuser
Auch in kleineren Elektronikmärkten kann man vereinzelt Produkte und auch Bügeleisen von Tefal finden. Gelegentlich gibt es auch Sonderangebote von großen Supermärkten, welche Tefal Bügeleisen günstig anbieten.
Zu welchen Preisen werden Bügeleisen von Tefal verkauft?
Durchschnittlich befinden sich Bügeleisen der Marke Tefal im mittleren bis höheren Preissegment. Je nach konkreter Ausführung des Bügeleisens unterscheiden sich die Preise dennoch sehr stark voneinander. Besonders leistungsstarke Bügeleisen können daher bis zu 150 € mehr kosten, als ähnliche Konkurrenzprodukte.
Folgende Tabelle soll Aufschluss über die Preisspannen der einzelnen Tefal Bügeleisenarten geben:
Tefal Bügeleisenart | Preisspanne |
---|---|
Trockenbügeleisen | 25-30 € |
Dampfbügeleisen | 30-100 € |
Bügelstation | 150-300 € |
Welche Alternativen zum Tefal Bügeleisen gibt es?
Viele Hersteller von Bügeleisen sind zwar keine Innovationsführer, aber können nach einiger Zeit fast gleichwertige Produkte zu einem wesentlich niedrigeren Preis anbieten. Wenn du also nicht immer ein Bügeleisen mit den neuesten Technologien brauchst, gibt es auch günstigere Alternativen.
(Bildquelle: pixabay.com / Michal_o79)
Entscheidung: Welche Arten von Tefal Bügeleisen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Möchtest du ein Tefal Bügeleisen kaufen, musst du eine grundlegende Entscheidung über die Art treffen. Hierbei kannst du zwischen folgenden drei Arten von Tefal Bügeleisen unterscheiden:
- Tefal Trockenbügeleisen
- Tefal Dampfbügeleisen
- Tefal Bügelstation
Alle drei Varianten bieten dir sowohl Vor-, als auch Nachteile. Im nächsten Abschnitt zeigen wir dir diese auf, damit du das für dich richtige Tefal Bügeleisen auswählen kannst.
Tefal Trockenbügeleisen
Trockenbügeleisen sind die einfachste Variante von Tefal Bügeleisen. Sie besitzen keine Möglichkeit Wasserdampf auszustoßen, um die Wäsche zu befeuchten. Dies bringt einige Vor- und Nachteile mit sich.
Durch die Einfachheit eines Tefal Trockenbügeleisens, sind diese besonders günstig im Vergleich zu anderen Bügeleisen. Mit einem Preis von nur rund 25 € ist das Tefal Trockenbügeleisen im Handel erhältlich.
Außerdem ist das Trockenbügeleisen von Tefal ein sehr langlebiges Produkt ohne viele Komplikationen. Durch die einfache Funktionsweise ohne jegliche Feuchtigkeit ist kein verkalken oder verstopfen der Drüsen möglich. Ebenfalls gibt es keine eventuellen Pumpenprobleme.
Durch das einfache Design sind die Tefal Trockenbügeleisen aber nicht nur robust. Sie sind auch sehr leicht und liegen einfach in der Hand. Dies erleichtert das Bügeln.
Dennoch hat das Tefal Trockenbügeleisen auch Nachteile. Da Wäsche ohne etwas Feuchtigkeit sehr schwer zu bügeln ist, empfiehlt es sich einen zusätzlichen Bestäuber zu erwerben. Mit diesem kann man in regelmäßigen Abständen die Wäsche befeuchten.
Außerdem sind die günstigsten Dampfbügeleisen von Tefal nur in einer gering höheren Preisklasse. Für einen Aufpreis von rund 5 € erhältst du bereits ein Tefal Dampfbügeleisen und ersparst dir den Zerstäuber und das manuelle Befeuchten der Wäsche.
Tefal Dampfbügeleisen
Wie der Name sagt, arbeiten Tefal Dampfbügeleisen mit einem integrierten Wassertank in welchem bei Erreichen einer gewissen Temperatur Wasserdampf entsteht. Drüsen am Boden des Dampfbügeleisens geben dieses dann kontinuierlich auf die Wäsche ab, um diese zu befeuchten. Dies bringt einige Vor- und Nachteile.
Ein wesentlicher Vorteil des Tefal Dampfbügeleisens ist, dass kein separates Befeuchten der Wäsche notwendig ist. Das Bügeleisen gibt den Dampf automatisch ab. Sollte noch mehr Feuchtigkeit notwendig sein, gibt es auch eine zusätzliche Sprühfunktion in allen Tefal Dampfbügeleisen. Ebenfalls sind Tefal Dampfbügeleisen mit einem Preis von 30 € für das einfachste Modell sehr günstig zu erwerben.
Ein Nachteil des Tefal Dampfbügeleisens ist die längere Aufheizzeit. Dadurch, dass der Wassertank im Bügeleisen integriert ist, muss dieses den Tank erst aufheizen, um Dampf erzeugen zu können. Ebenfalls muss der Wassertank öfters nachgefüllt werden, da dieser nur wenig Kapazität aufweist.
Tefal Bügelstation
Die Tefal Bügelstation hat eine ähnliche Funktionsweise wie das Tefal Dampfbügeleisen. Der wesentliche Unterschied ist, dass der Wassertank bei einer Bügelstation nicht im Bügeleisen integriert ist. Durch einen Schlauch wird Wasser aus dem separaten Tank in das Bügeleisen geleitet, wo es durch die Hitze verdampft. Dies führt zu einigen Vor- und Nachteilen.
Die Tefal Bügelstation bietet einen separaten Wassertank an. Dadurch ist mehr Platz vorhanden und der Tank ist dementsprechend größer konzipiert. Somit musst du diesen wesentlich seltener nachfüllen. Außerdem heizt sich das Gerät durch den separaten Wassertank schneller auf.
Auch bietet die Bügelstation von Tefal einen höheren Dampfdruck, als Dampfbügeleisen. Dies führt dazu, dass mehr Dampf austreten kann und das Bügelergebnis somit schöner ausfällt. Bei größeren Mengen an zu bügelnder Wäsche sind Tefal Bügelstationen dadurch auch sehr zeiteffizient.
Dennoch gibt es auch Nachteile einer Bügelstation von Tefal. Bügelstationen sind wesentlich teurer als Dampfbügeleisen. Bei Produkten der Marke Tefal muss mit Mehrkosten im Wert von ungefähr 100 € gerechnet werden.
Außerdem ist eine Dampfbügelstation nicht besonders kompakt. Sie braucht einiges an Platz am Bügelbrett und ist insgesamt schwerer als ein reguläres Dampfbügeleisen. Die Station samt Bügeleisen kommt teilweise auf ein Gewicht von über 6 Kilogramm.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bügeleisen von Tefal vergleichen und bewerten
Hast du dich für eine Art von Tefal Bügeleisen entschieden, solltest du dennoch einige Faktoren vor dem Kauf beachten. Diese sind:
Die folgenden Abschnitte sollen dir zeigen, worauf es bei diesen Kriterien ankommt.
Leistung in Watt und Aufheizzeit
Ein wichtiges Kaufkriterium bei jeder Art von Tefal Bügeleisen ist die angegebene Leistung in Watt. Diese ist wichtig für die Dauer der Aufheizzeit, aber auch für den regelmäßigen Stromverbrauch, da die Umwandlung von Wasser in Dampf in etwa 90 % des Stromverbrauchs ausmacht.
Folgende Tabelle zeigt den Stromverbrauch der unterschiedlichen Tefal Bügeleisenarten:
Tefal Bügeleisenart | Leistung in Watt |
---|---|
Trockenbügeleisen | 1200 |
Dampfbügeleisen | 1200-3000 |
Bügelstationen | 2000-2800 |
Hast du besonders viel Wäsche zu bügeln, könnte sich eine Tefal Bügelstation trotz des hohen Energiebedarfs lohnen. Durch die geringere Aufheizzeit gelingt das Bügeln schneller und effizienter, was wiederum den anfänglichen Mehrverbrauch an Strom ausgleichen könnte. Auch ein besonderes Dampfbügeleisen schafft es auf über 3000 Watt Leistung.
Kein Bügeleisen sollte mehr als 1 kW/h verbrauchen. Bei dem aktuellen Strompreis sollte eine Stunde Bügeln somit nicht mehr als 25 Cent kosten. Leistungsfähige Dampfbügeleisen verbrauchen jedoch meistens auch auf der höchsten Stufe nur etwa 0,7 kW/h. Dies entspricht einen Strompreis von 20 Cent in der Stunde.
Größe und Gewicht
Da man jedes Bügeleisen länger in der Hand behält und auch einen Abstellort dafür benötigt, spielen auch die Größe und das Gewicht eine wesentliche Rolle bei der Kaufentscheidung. Vor allem bei längerem Bügeln ist das Gewicht als Kaufkriterium nicht zu unterschätzen.
Prinzipiell sind alle Tefal Bügeleisen unter 1 kg als leicht einzustufen. Mit diesen Geräten sind auch längere Bügelzeiten unproblematisch. Bügeleisen von bis zu 2 kg sind jedoch eher nur für wenig Wäsche geeignet.
Obwohl die Gewichtsangabe bei Tefal Bügelstationen bei ungefähr 6 kg liegt, ist das Bügeleisen an sich nicht sonderlich schwer. Auch hier kann man Produkte finden, bei welchen das Bügeleisen nur etwas mehr als1 kg wiegt.
(Bildquelle: pixabay.com / PublicDomainPictures)
Kabellänge
Beim Bügeln als besonders störend empfunden wird oft das Kabel. Dies ist bei einigen Produkten entweder viel zu lang oder zu kurz. Daher ist es wichtig vor dem Kauf auch auf das Vorhandensein und die Länge des Stromkabels zu achten.
Bei Tefal Bügelstationen gibt es hier zwei Kabel, auf welche du achten musst. Einerseits das übliche Stromkabel und andererseits der Dampfschlauch, welcher das Bügeleisen mit der Station verbindet. Je nachdem wie weit die Station vom Bügelbrett entfernt aufgestellt wird, benötigst du auch ein Gerät mit dementsprechender Länge des Bügelschlauchs. Vor allem, wenn du an deinem Bügelbrett keine integrierte Steckdose hast, solltest du somit auf ein Produkt zurückgreifen, welches ein längeres Stromkabel und gegebenenfalls einen längeren Dampfschlauch hat. Eine Länge von ungefähr zwei Metern sollte beides haben.
Falls du Kabel beim Bügel prinzipiell als sehr störend empfindest, bietet Tefal als Innovationsführer ein spezielles Produkt an. Tefal hat in seinem Sortiment auch ein Dampfbügeleisen, welches in einer Station aufladbar ist und dann gänzlich ohne Kabel verwendbar ist.
https://www.instagram.com/p/B2G-1viHkIN/?utm_source=ig_embed
Wassertank
Der Wassertank kann an der Füllmenge bewertet werden. Da der Wassertank je nach Art des Tefal Bügeleisens unterschiedlich eingebaut wurde, unterscheidet sich auch die Kapazität des Tanks innerhalb der Produkte sehr stark.
Zwar verhindert ein großer Wassertank ständiges Nachfüllen, bei Dampfbügeleisen mit integriertem Wassertank ist jeder Milliliter jedoch zusätzliches Gewicht an den Armen. Bei Bügelstationen hingegen ist ein großer Wassertank sicherlich von Vorteil.
Je nach Wäschemenge sollte auch ein Bügeleisen mit passendem Wassertank ausgewählt werden. Bei durchschnittlicher Menge an zu bügelnder Wäsche empfiehlt sich bei Dampfbügeleisen ein Wassertank von ungefähr 350 ml und für Bügelstationen von ungefähr 1,5 Liter.
Zusatzfunktionen
Auch Tefal Bügeleisen weisen viel Technologie im Vergleich zu Konkurrenzprodukten auf. Dies zeigt sich vor allem an den vielen Zusatz- und Schutzprogrammen, welche in den Geräten integriert sind. Folgende Funktionen bietet Tefal bei seinen Produkten an:
- Automatic Steam: Vielen Personen fällt es schwer die richtige Menge an Dampf auf die Kleidung abzugeben. Produkte von Tefal mit Automatic Steam nehmen dies automatisch vor. Je nach eingestellter Temperatur, wird eine gewisse Menge an Dampf automatisch auf die Kleidung abgegeben.
- Automatische Abschaltung: Um die Sicherheit zu gewährleisten hat Tefal eine automatische Abschaltung in vielen seiner Produkte integriert. Bei liegendem Bügeleisen schaltet es sich nach 30 Sekunden Stillstand ab. Bei stehendem Bügeleisen geschieht dies nach 8 Minuten.
- Durilium AirGlide Bügelsohle: Tefal hat eine Beschichtung für seine Produkte erfunden, welche die Bügelsohle von selbst reinigt. Die katalytische Autoclean-Beschichtung sorgt dafür, dass die Bügelsohle dauerhaft fleckenfrei und in makellosen Zustand bleibt.
- Durilium Bügelsohle: Die Bügelsohle bei Produkten mit dieser Kennzeichnung besteht aus Keramik. Dieses Material ist besonders kratzfest und gleitet besonders gut. Somit fällt das Bügeln leichter und das Produkt ist langlebiger.
- Micro-Calc-Filter: Der Micro-Calc-Filter ist in vielen Tefal Dampfbügeleisen und Bügelstationen enthalten. Der eingebaute Filter fängt den Kalk auf und reiner Dampf wird ausgestoßen. Um den Filter nach der Benutzung zu reinigen, kann man diesen ganz einfach aus dem Bügeleisen entnehmen.
- Tropfstopp: Diese Funktion ist in beinahe allen Geräten von Tefal integriert. Sie soll verhindern, dass beim Bügeln Wasser auf die Kleidung tropft und unschöne Flecken hinterlässt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Tefal Bügeleisen
Wo werden Bügeleisen von Tefal hergestellt?
Die Marke Tefal gehört heute zur Groupe SEB, welche deren Produkte, wie auch Tefal Bügeleisen produziert. Die Produktionsstätten erstrecken sich heute über 41 Werke auf der ganzen Welt. Die Groupe SEB hat sich zum Ziel gesetzt in einem globalisiertem Umfeld so nah wie möglich an ihren Märkten zu produzieren.
Das Unternehmen Tefal selbst gibt an hinter Werten, wie beispielsweise nachhaltiger Entwicklung, Chancengleichheit und verantwortungsvolles Konsumieren zu stehen. Deshalb fordert das Unternehmen in allen seinen Produktionsstätten die Einhaltung ethischer Prinzipien.
Welche Garantie gibt es auf ein Bügeleisen von Tefal?
Ein Bügeleisen der Marke Tefal fällt in die Kategorie der kleinen Elektrohaushaltsgeräte. Für diese Kategorie gilt in Deutschland eine festgesetzte Garantielaufzeit von zwei Jahren ab dem Kaufdatum.
Bei einem innerhalb der Garantielaufzeit auftretenden Produktfehler, wird das Gerät von Tefal wenn möglich selbst repariert und nicht ersetzt, um Ressourcen zu schonen.
Da das Unternehmen Tefal besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legt, bietet es den Kunden auch einen umfangreichen Ersatzteile-Shop an. Geräte, welche außerhalb der Garantielaufzeit liegen, können demnach selbst einfach repariert werden.
Wie entkalke ich ein Tefal Bügeleisen?
Um den Kunden das Entkalken der Geräte möglichst einfach zu machen, hat Tefal die meisten seiner Geräte bereits mit einem integrierten Kalk-Kollektor ausgestattet. Muss das Gerät entkalkt werden, leuchtet eine Kontrolleuchte auf. Danach muss der Kalk-Kollektor nur herausgenommen und unter fließendem Wasser ausgespült werden. Einige Tefal Bügeleisen weisen diesen Kalk-Kollektor jedoch nicht auf, sondern einen Antikalk-Stab. Bei diesen Produkten muss der Stab regelmäßig gereinigt werden. Außerdem sollte in regelmäßigen Abständen eine Selbstreinigung erfolgen.
Niemals zur Reinigung verwendet werden darf Wasser, welches mit Zusatzstoffen wie beispielsweise Stärke, Duft- und Aromastoffe oder Weichspüler, versetzt wurde. Auch Kondenswasser, wie Regenwasser darf nicht verwendet werden, da mineralische Rückstände enthalten sind. Dies gilt für alle Tefal Bügeleisen.
Welches Wasser braucht ein Bügeleisen von Tefal?
Die meisten Tefal Bügeleisen sind darauf ausgerichtet mit Leitungswasser befüllt zu werden. Dennoch sollte darauf geachtet werden, wie viel Kalk darin enthalten ist. In manchen Regionen kann es auch sein, dass zu viel Salz im Wasser enthalten ist.
Sollte das Leitungswasser zu salz- oder kalkhaltig sein, wird empfohlen 50 % Leitungswasser mit 50 % destilliertem Wasser zu mischen. Genaue Hinweise zur benötigten Wasserqualität findet man in der Betriebsanleitung zu jedem Tefal Bügeleisen.
(Bildquelle: pixabay.com / kaboompics)
Welche anderen Produkte bietet Tefal an?
Tefal bietet neben Produkten der Kategorie Wäschepflege, zu welcher auch alle Arten von angebotenen Bügeleisen gehören, auch noch viele weitere Produkte an. In Deutschland können Tefal Produkte aus folgenden weiteren Kategorien erworben werden:
- Frühstück: Zu dieser Kategorie zählen alle Haushaltskleingeräte, welche für das Frühstück verwendet werden. Unter diese Kategorie fallen Toaster, Kaffeemaschinen, Wasserkocher und Zitruspressen.
- Küchengeräte: In dieser Kategorie sind bereits größere Haushaltsgeräte vertreten. Beispielsweise finden sich hier Grills, Fritteusen und Heißluftfritteusen, Dampfgarer und Induktionsplatten.
- Kochgeschirr: Tefal hat mit Kochgeschirr begonnen und deshalb in diesem Bereich ein besonders großes Sortiment an Töpfen, Pfannen und Messern. Außerdem besteht in diesem Bereich eine Kooperation mit dem Koch Jamie Oliver.
- Küchenhelfer: Auch kleinere Küchengeräte und Backformen werden von Tefal angeboten. Hierzu gehören beispielsweise Zerkleinerer oder auch Vakuumiergeräte.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] Groupe SEB (2016), URL: https://www.groupeseb-careers.com/de/Entdecken-sie-uns/Unsere-Werte-und-Engagements
[2] Statista (2019), URL: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/476367/umfrage/ranking-deutscher-unternehmen-mit-besten-kundenservice-nach-ses/
[3] Umweltbundesamt (2016), URL: https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/elektrogeraete/dampfbuegeleisen
Bildquelle: Sitnikov/ 123rf.com