Vier Bälle für den Trockner
Zuletzt aktualisiert: 28. Februar 2023

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

60Stunden investiert

24Studien recherchiert

135Kommentare gesammelt

Willkommen bei unserem großen Trocknerbälle Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Trocknerbälle. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich besten Trocknerbälle zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Trocknerbälle kaufen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Durch Trocknerbälle arbeitet dein Kondenstrockner schneller und verbraucht auch noch weniger Strom. Grundsätzlich kannst du zwischen Trocknerbällen aus Kunststoff oder aus Wolle beziehungsweise Filz wählen.
  • Dadurch, dass die Trocknerbälle aus Kunststoff relativ schwer sind, kann die Wäsche im Trockner gut voneinander getrennt werden.
  • Bei sehr empfindlicher Haut empfehlen wir dir Trocknerbälle aus Wolle oder Filz. Dadurch wird die Wäsche nach dem Trocknen nicht zu kratzig.

Trocknerbälle Test: Favoriten der Redaktion

Syllana Trocknerbälle

Wenn du nach einer umweltfreundlichen und kostengünstigen Möglichkeit suchst, deine Kleidung zu trocknen, sind diese Trocknerbälle aus gefilzter Schafwolle genau das Richtige für dich. Sie bestehen aus 100 % natürlicher Bio-Premiumwolle und sind komplett handgefertigt. Sie sind sicher für Babys, Kinder und Menschen mit empfindlicher Haut.

Außerdem sind sie wiederverwendbar und halten über 1.000 Wäscheladungen aus, was sie zu einer guten Wahl für alle macht, die die Umwelt schonen wollen. Diese Trocknerbälle sind nicht nur umweltfreundlich, sondern sparen auch Zeit und Geld, da sie die Trocknungszeit um bis zu 25 % reduzieren.

Ezhippie Trocknerbälle

Du suchst nach einer natürlichen und sicheren Methode, um deine Kleidung zu trocknen? Dann sind diese handgefertigten Wollbälle genau das Richtige für dich. Diese Bälle aus 100% hochwertiger neuseeländischer Wolle sind komplett wiederverwendbar und können hunderte Male im Trockner verwendet werden.

Sie helfen, den Trockenvorgang zu beschleunigen, Flusen zu entfernen und die statische Aufladung in der Wäsche zu reduzieren. Mit diesen energiesparenden Bällen, die die Trocknungszeit um 30-40% verkürzen, sparst du Zeit und Geld. Da sie PVC-frei sind und keine schädlichen Chemikalien enthalten, sind sie für alle Hauttypen geeignet – besonders für Babys, Kinder und Menschen mit empfindlicher Haut.

Mit diesen ungiftigen Weichspülerballen verleihst du deiner Kleidung einen wunderbaren, natürlichen Duft. Sie sind auch ein tolles Geschenk für frischgebackene Mütter.

Lahela Trocknerbälle

Die weiche Wäsche ist der perfekte Weg, um deine Kleidung sauber und flauschig zu bekommen, ohne scharfe Chemikalien verwenden zu müssen. Dieses Produkt wird aus 100% neuseeländischer Schafswolle hergestellt und ist tuv-getestet, ohne Chemikalien oder Plastik.

Die weiche Wäsche ist eine ökologische Alternative zur traditionellen Wäschespinne und kann für über 1.000 Trocknungszyklen verwendet werden. Dieses Produkt wird in Nepal von Familien handgefertigt, die von dem zusätzlichen Einkommen unter fairen Arbeitsbedingungen profitieren.

Der natürliche Duft dieses Produkts ist zwar leicht schafsartig, aber du kannst ein paar Tropfen ätherisches Öl in den Trocknerballen geben, um deiner Wäsche deinen Lieblingsduft zu verleihen.

Ecozone Trocknerbälle

Wenn du nach einer energieeffizienten Möglichkeit suchst, deine Kleidung zu trocknen, dann sind diese Trocknerwürfel perfekt für dich. Sie verkürzen die Trockenzeit deiner Kleidung und sorgen für ein weicheres Ergebnis.

Diese Würfel sind auch eine umweltfreundliche Lösung, da sie den Chemieabfall reduzieren. Sie sind einfach zu benutzen: Lege sie einfach mit der Wäsche in den Trockner. Es ist wichtig, dass du vor dem Waschen immer die Anweisungen auf dem Produkt und den Etiketten deiner Kleidung befolgst. Dieses Paket enthält 2 Stück.

8-Natur Trocknerbälle

Du suchst nach einer sicheren und umweltfreundlichen Alternative zu Trocknertüchern und Weichspülern? Dann sind unsere XXL-Trocknerbälle genau das Richtige für dich. Diese Bälle aus 100% Merinowolle sind gefilzt und größer als herkömmliche Trocknerbälle.

Sie nehmen viel Wasser auf und verkürzen die Trockenzeit um bis zu 30 %. Außerdem sind sie ein natürlicher Weichmacher, der deine Wäsche frisch aussehen und duften lässt.

Trozon Trocknerbälle

Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Wäschetage zu verkürzen? Dann ist unser Hack für schnelles Trocknen genau das Richtige für dich. Mit unseren sehr saugfähigen Trocknertüchern aus hochwertiger Biowolle kannst du deine Trockenzeit um 25 % verkürzen und dir eine Menge Arbeit ersparen. Außerdem wurde unser Mehrzweck-Waschball speziell dafür entwickelt, deine Kleidung mühelos und effektiv zu reinigen und für ein glattes, fusselfreies Ergebnis zu sorgen.

Und wenn du ein Tierliebhaber bist, wirst du unseren tierfreundlichen Soft Spooler Vegan lieben, der seine haftungsmindernden Eigenschaften nutzt, um Fell zu entfernen, als wäre es nie da gewesen. Verabschiede dich also von herkömmlichen Trocknungsmethoden und steige noch heute auf unsere effiziente und umweltfreundliche Lösung um.

Heldengrün Trocknerbälle

Vergleichssieger & tuv-sud getestet – das unabhängige Verbraucherportal vergleich.org hat uns die Note „sehr gut“ (11/21) verliehen. Ebenso wurde unser Testmuster von einem renommierten Labor auf Schadstoffe (pcp, npeo oder opep) geprüft.

Allergenfrei, schadstofffrei & sicher, das versprechen wir. (Quelle: https://www.vergleich .org /trocknerbaelle , Note: „sehr gut“, abgerufen : 09 . 11 . 21 )

Praknu Trocknerbälle

Du suchst nach einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Methode, um deine Wäsche weich zu machen? Dann sind die Trocknerbälle von Soft Wash genau das Richtige für dich. Diese Bälle werden aus reiner neuseeländischer Wolle hergestellt und sind frei von Plastik und Chemikalien, was sie zu einer großartigen Alternative zu herkömmlichen Weichspülern macht.

Außerdem sparen sie Energie, indem sie die Trocknungszeit verkürzen – das heißt, du sparst Geld auf deiner Stromrechnung. Und als ob das nicht genug wäre, sind sie auch noch vielseitig einsetzbar und geben Daunenbettwäsche wie Kissen und Bettdecken wieder Volumen. Gib einfach ein paar Tropfen ätherisches Öl in den Ball, bevor du ihn in den Trockner wirfst, und deine Wäsche wird wunderbar duften.

Heldengrün Trocknerbälle

Du suchst nach einer Möglichkeit, deinen ökologischen Fußabdruck zu verringern und Geld auf deiner Stromrechnung zu sparen? Die Trocknerbälle von Heldengrun aus neuseeländischer Schafwolle sind genau das Richtige. Unsere Trocknerbälle werden ausschließlich aus hochwertiger, nachhaltiger Wolle hergestellt und sind nach Öko-Tex Standard 100 zertifiziert, d.h. sie enthalten keine schädlichen Chemikalien oder Schadstoffe.

Sie haben die perfekte Größe (8 cm) und Dichte (55 g/Ball), um die Feuchtigkeit beim Trocknen zu absorbieren und so die Trockenzeit und den Stromverbrauch um bis zu 40 % zu reduzieren. Mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 3 Jahren bei täglichem Gebrauch sind unsere Trocknerbälle eine nachhaltige, abfallfreie Alternative zu Weichspülern, mit der du auf lange Sicht Geld sparen kannst.

Solltest du aus irgendeinem Grund mit deinem Kauf nicht zufrieden sein, bieten wir dir eine Rückerstattung oder einen Umtausch bis zu 12 Monate nach dem Kauf an.

Feluna Trocknerbälle

Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Wäsche auf natürliche Weise weicher und flauschiger zu machen? Dann sind die Feluna Oko Trocknerbälle genau das Richtige für dich. Diese Trocknerbälle aus 100% Schafschurwolle sind handgefertigt und sparen dir Zeit, Energie und Geld beim Trocknen.

Dank ihrer XXL-Größe mit 8 cm Durchmesser sind sie noch effektiver bei der Reduzierung von Falten und statischer Aufladung und machen Textilien weicher. Außerdem sind sie extrem langlebig und können über 1000 Mal verwendet werden – was sie im Vergleich zu herkömmlichen Weichspulern sehr nachhaltig und umweltfreundlich macht.

Warum probierst du die Feluna Oko Dryer Balls also nicht noch heute aus? Du wirst froh darüber sein, dass du es getan hast.

Die besten Trocknerbälle aus Wolle

Bei den LAHELA Trocknerbällen handelt es sich um Bälle aus Wolle. Diese werden mit Handarbeit aus 100 % neuseeländischer Premium-Schafwolle hergestellt und enthalten keine Füllstoffe.

Als reines Naturprodukt sind die Trocknerkugeln frei von synthetischen Stoffen und Chemikalien. Da Schafwolle sehr verträglich ist, eignen sich diese Trocknerbälle sehr gut für Babys, Allergiker und Menschen für sensible Haut.

In dem Beutel befinden sich bei diesem Produkt sechs Trocknerbälle. Das heißt für dich, dass du sehr wohl genügend Bälle für eine halbvolle, als auch genügend Bälle für eine volle Trommel hast.

Da diese Trocknerbälle aus Schafswolle bestehen, gehören diese zu der leiseren Variante der Trocknerkugeln. Du musst dir also keine Sorgen machen, dass der Geräuschpegel bei der Trocknung durch diese Bälle sehr verstärkt wird.

Es handelt sich bei der Anschaffung von Trocknerbällen um eine längerfristige. Natürlich häng die Lebendauer auch immer davon ab, wie regelmäßig der Trockner bei dir genutzt wird. Bei diesen Kugeln wird vom Hersteller die Nutzungsdauer vom 1000 Trockenzyklen angegeben.

Die besten Trocknerbälle aus Schafswolle aus Neuseeland

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bei den Blissany Trocknerbälle handelt es sich um Bälle aus Wolle. Diese werden aus 100 % neuseeländischer Schafwolle hergestellt. Da es sich hier um ein Naturprodukt handelt, sind die Trocknerkugeln frei von synthetischen Stoffen und Chemikalien. Da Schafwolle sehr verträglich ist, eignen sich diese Trocknerbälle sehr gut für Babys, Allergiker und Menschen für sensible Haut.

Bei diesen Produkt kannst du dich für entweder einen Beutel mit vier oder sechs Trocknerbälle entscheiden. Das heißt für dich, dass du auf jeden Fall genügend Bälle für eine halbvolle große oder eine volle kleine Trommel hast. Falls du dich für den Beutel mit sechs Kugeln entscheidest, hast du sogar genügend Bälle für eine volle große Trommel.

Da diese Trocknerbälle aus Schafswolle bestehen, gehören diese zu der leiseren Variante der Trocknerkugeln. Du musst dir also keine Sorgen machen, dass der Geräuschpegel bei der Trocknung durch diese Bälle sehr verstärkt wird.

Die besten Trocknerbälle aus Kunststoff

Bei den Küchenprofi Trocknerbälle handelt es sich um Bälle aus Kunststoff. Die Bälle verfügen über unterschiedliche Elastizität, der eine Trocknerball ist härter als der andere, und auch unterschiedlich geformte Lockerungsnoppen. Obwohl diese Trocknungskugeln aus buntem Kunststoff bestehen, wurden sie nach EU-Spielzeugstandards als ungiftig zertifiziert.

In der Packung der Küchenprofi Trocknerbälle befinden sich zwei Trocknerbälle. Die beiden Trockenbälle wurden speziell entwickelt, um gemeinsam die Wäsche im Trockner zu heben und zu trennen.

Es reichen also bei diesem Produkt die beiden Bälle für den Trocknungsvorgang aus. Da diese Trocknerbälle aus Kunststoff bestehen, gehören diese, im Vergleich zu den Wollkugeln, zu der etwas lauteren Variante der Trocknerkugeln.

Die Trocknerbälle mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bei den Pur CleanTrocknerbälle handelt es sich um Bälle aus Kunststoff. Der weiche Kunststoff der Trocknerbälle löst sich nicht auf, geht nicht kaputt und verliert auch keine chemischen Stoffe. Du kannst diese Bälle also ohne Bedenken zu deiner Wäsche in den Trockner tun.

In der Packung der Pur Clean Trocknerbälle befinden sich zweimal zwei Trocknerbälle. Mit dieser Packung hast du genügend Trocknerbälle für den Trockner. Da diese Trocknerbälle aus Kunststoff bestehen, gehören diese, im Vergleich zu den Wollkugeln, zu der etwas lauteren Variante der Trocknerkugeln. Doch je voller der Trockner, desto weniger Ballgeräusche.

Weitere ausgewählte Trocknerbällen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Trocknerbälle kaufst

Wo kauft man Trocknerbälle?

Trocknerbälle gehören nicht mehr zu den Exoten unter den Haushaltshelfern. Du kannst diese mittlerweile in vielen Drogerien und Kaufhäusern kaufen. Der Verkauf von Trocknerkugeln hat aber in den letzten Jahren sehr im Internet zugenommen.

In den meisten Drogerien werden hauptsächlich die Bälle aus Kunststoff angeboten. Auch in einigen Geschäften für Waschmaschinen und Wäschetrockner werden die Trocknerkugeln verkauft. Bist du gezielt auf der Suche nach den Trocknerbällen aus Filz beziehungsweise Wolle kannst du außerdem in vielen Naturläden und Bioläden gehen.

Handtücher im Trockner

Die meisten Trocknerbälle sind aus Kunststoff. Da sie relativ schwer sind können die Trocknerbälle auch schwere Wäschestücke, wie nasse Handtücher, voneinander trennen. (Foto: stevepb / pixabay.com)

Die Auswahl für die Trocknerbälle im Internet ist allerdings weit größer. Hier bieten die Händler eine Vielzahl an Varianten von den verschiedensten Herstellern an.

Folgende Läden bieten Trocknerbälle an:

  • Drogerien
  • Kaufhäuser
  • Bioläden

Im Internet werden derzeit unter anderem über folgende Shops Trocknerbälle verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de

Aus welchem Material bestehen Trocknerbälle?

Trocknerbälle können grundsätzlich aus zwei Materialien bestehen

  • Kunststoff
  • Wolle bzw. Filz

Das bisher am häufigsten verwendete Material für Trocknerbälle ist Kunststoff. Oft handelt es sich um eine gummiartige Oberfläche mit Noppen oder kleinen Spitzen und die Form ähnelt den altbekannten Massagebällen.

Da die Bälle relativ schwer sind, sind sie in der Lage auch schwere Wäschestücke beim Trocknen voneinander zu trennen. Nebeneffekt ist allerdings leider auch, dass Wäsche sich durch die harten Kunststoffe stärker abnutzt.

Außerdem könne sich durch die hohen Temperaturen Chemikalien aus den Kunststoffen lösen und in die Wäsche übergehen. Gerade bei Kindern und empfindlicher Haut ist dies jedoch bedenklich.

Eine umweltfreundliche Alternative ist inzwischen der Trocknerball aus Wolle beziehungsweise Filz. Bei dieser Variante, besteht nicht die Gefahr, dass sich Chemikalien lösen können.

Trocknerbälle sind in Varianten aus Naturstoffen wie Filz und Wolle oder in Varianten aus Kunststoff erhältlich. (Bildquelle: 123rf.com / miromiro)

Doch gefärbte Filztrocknerbälle können ebenfalls Chemikalien enthalten. Bei empfindlicher Haut sind daher ungebleichte Trocknerbälle sehr zu empfehlen. Diese Variante der Trocknerbälle wird immer beliebter aufgrund der immer umweltbewussteren Einstellung der Gesellschaft.

Was kosten Trocknerbälle?

Auch wenn man bei Trocknerbällen erst einmal an ein günstiges Produkt denkt, so gibt es doch erhebliche Preisdifferenzen. Preisunterschiede können vor allem durch das Material der Trocknerbälle erklärt werden. Auch werden die Bälle meist in zweier bis sechser Paketen angeboten.
Material Preis pro Stück
Kunststoff ca. 1,00-10,00€
Wolle/Filz ca. 2,00-8,00€

Entscheidung: Welche Arten von Trocknerbällen gibt es und welche sind die richtigen für dich?

Trocknerbälle, auch Trocknerkugeln oder Wäschekugeln genannt, sind kleine Bälle in der Größe eines Tennisballs, die zusammen mit der Wäsche in den Trockner gegeben werden. Die Anwendung ist dabei kinderleicht, da sie einfach der Schmutzwäsche bei jedem Waschgang beigegeben werden.

Sie helfen die Wäsche weicher und bügelleicht zu machen und – je nach Material – sogar den Trocknungsprozess zu beschleunigen. Grundsätzlich kann man dabei zwischen zwei Arten von Trocknerbällen unterscheiden:

  • Trocknerbälle aus Naturmaterialien
  • Trocknerbälle aus Kunststoff

Die verschiedenen Arten von Trocknerbällen unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem Material und der entsprechenden Verarbeitung. Je nach Material und Verarbeitung sind die Bälle verschieden pflegeleicht und robust.

Im folgenden Abschnitt werden die Unterschiede der einzelnen Trocknerbälle kurz erklärt, damit du für dich entscheiden kannst, welche Bälle die richtigen für dich sind. Außerdem werden die Vorteile und Nachteile der einzelnen Arten von Trocknerbällen beschrieben.

Wie funktionieren Trocknerbälle aus Kunststoff und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Trocknerbälle aus Kunststoff sind mit kleinen Noppen oder Spitzen versehen. Es gibt auch Modelle mit Duftkammern, die die Wäsche frisch duften lassen und den Einsatz von Trocknerblätter überflüssig machen. Die Bälle werden zusammen mit der trockenen Wäsche in den Wäschetrockner gegeben, wo sie sich während dem Waschvorgang mit der Wäsche frei bewegen können.

Ein Nachteil der Trocknerbälle aus Kunststoff ist, dass durch hohe Temperaturen leichter Chemikalien aus dem Kunststoff austreten können, die allergische Reaktionen bei sensiblen Personen, wie zum Beispiel Kindern, hervorrufen können. Wird der Trockner sehr heiß, kann sich ein Plastikgeruch bemerkbar machen.

Vorteile
  • Pflegeleicht
  • Langlebig
  • Große Produktvielfalt
Nachteile
  • Laut
  • Unangenehme Gerüche
  • Entweichende Chemikalien

Wie funktionieren Trocknerbälle aus Naturmaterialen und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Trocknerbälle aus Naturmaterialien, wie zum Beispiel Wolle oder Filz sind hyperallergen und eine natürliche Alternative zu den Trocknerbällen aus Kunststoff. Bei Trocknerbällen aus Filz oder Wolle können sich keine Chemikalien lösen, es sei denn sie sind eingefärbt worden.

Wenn du viel Wert auf biologische Grundstoffe legst oder ein Allergiker bist, sind Trocknerbälle aus Filz oder Wolle die richtige Wahl für dich. Bei Trocknerbällen aus Wolle oder Filz werden die Wäschestücke besonders sanft bewegt und die Bälle sind deutlich leiser als die aus Kunststoff. Dafür sind sie aber besonders bei Daunen weniger effektiv.

Die Wolle nimmt im Trockner viel Feuchtigkeit auf und kann so den Trocknervorgang maßgeblich beschleunigen. Je nach Ball können diese bis zu 40 Prozent aufnehmen. Da es sich bei den Bällen um ein Naturprodukt handelt, kann es sein, dass die Wäsche bei den ersten Trockengängen den Geruch der Wolle aufnimmt. Dieser verflüchtigt sich aber nach einigen Anwendungen.

Vorteile
  • Für Allergiker geeignet
  • Sanft zur Wäsche
  • Schneller Trockenprozess
  • Leise
Nachteile
  • Weniger effektiv
  • Wäsche kann Duft der Bälle annehmen

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Trocknerbälle vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Trocknerbälle vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Variante für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Material
  • Umfang
  • Lautstärke
  • Lebensdauer

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Material

Grundsätzlich kannst du bei dem Kauf der Trocknerbälle zwischen zwei Materialien unterscheiden. Für dich ist auch beim Trocknen der biologische Gedanke sehr wichtig? Dann solltest du zu den Trocknerbällen aus Naturstoffen greifen.

Weiße Wäsche trocknet auf der Leine

Die Kugeln, die aus Filz oder Wolle besehen, sind biologisch abbaubar, hypoallergen und besonders sanft zur Wäsche. Auch werden diese in den meisten Fällen noch in Handarbeit hergestellt und die Verwendung der neuseeländischen Schafwolle ist besonders beliebt. (Foto: wilhei / pixabay.com)

Es gibt allerdings auch die Variante der Kunststoffbälle. Diese sind meist rund oder oval geformt und haben Noppen und kleine Spitzen. Durch die integrierten Noppen und Spitzen werden Ihre Wäschestücke zusätzlich massiert und weichgeklopft. Dadurch soll ein besonders flauschiges Endergebnis erreicht werden. Diese Trocknerbälle gibt auch in zahlreichen Farben zu kaufen.

Umfang

Ein Trocknerball kommt selten allein – und das auch aus gutem Grund. Wenn dein Trockner voll beladen ist, solltest du genügend Trocknerbälle verwenden, damit du auch ein optimales Ergebnis erzielen kannst.

Du solltest also nicht davor zurückscheuen ein paar Trocknerkugeln mehr in den Trockner zu werfen. Deswegen kannst du selten einen Trocknerball alleine kaufen, sondern diese werde meistens schon in Größeren Packungen angeboten.

Als kleine Orientierung kannst du dir merken:

  • bis zu 4 Bälle bei einer halben Trommel
  • bis zu 8 Bälle bei einer vollen Trommel

Lautstärke

Durch das hinzugeben von Trocknerbällen wird der Trocknungsvorgang leider allgemein etwas lauter. Doch es gibt auch hier unterschiede und es sind nicht alle Trocknerbälle gleich laut. Der Unterschied lässt sich hauptsächlich durch das Material bestimmen.

Die Trocknerkugeln aus Filz beziehungsweise Wolle sind im Allgemeinen die etwas leisere Variante. Im Vergleich dazu, sind die Kunststoffkuglen relativ laut im Gebrauch. Steht der Trockner in einem separaten Raum, dann stört das nicht. In kleineren Wohnungen solltest du aber zweifellos die weichere Variante aus Wolle bevorzugen.

Lebensdauer

Ein großer Vorteil der Trocknerbälle aus Kunststoff ist, dass sie ausgesprochen langlebig sind und eigentlich nicht kaputt gehen. Die Hersteller geben meist eine Lebensdauer von 1000 Waschladungen an. Die Variante aus Wolle hat im Vergleich dazu eine etwas kürzere Lebensdauer. Dennoch habe auch diese Trocknerbälle eine Lebensdauer von mehreren Jahren.

Sollte dir Nachhaltigkeit am Herzen liegen, kannst du beide Materialarten mit gutem Gewissen kaufen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Trocknerbälle

Was sind Trocknerbälle & Was bewirken sie?

Die Trocknerbälle nehmen einem im Haushalt viel Arbeit ab, sparen Zeit und gleichzeitig Geld. Die Trocknerbälle werden in den laufenden Trocknervorgang gegeben, um die Wäsche im Inneren aufzulockern.

Das Zusammenprallen mit den Kleidungsstücken stößt die Wäsche auseinander und lockert diese auf. Durch das Auflockern wird einmal ein weicheres Ergebnis angestrebt, auf der anderen Seite kann somit auch der Trockenvorgang verkürzt werden.

Trocknerbälle fallen also in die Kategorie der energiesparenden Maßnahmen, wenn ein Trockner benutzt wird. Mit Trocknerbällen macht man also Alles richtig, denn die Wäsche wird schön weich und fluffig, der Trockner ist schneller fertig und verbraucht somit weniger Strom

Gibt es Alternativen zu Trocknerbällen?

Wenn du gerade keinen Trocknerball zur Hand hast, dann kannst du auf einen Tennisball zurückgreifen. Jedoch sind Tennisbälle keine optimale Lösung, da diese nicht hitzebeständig sind. Außerdem machen Sie viel Lärm in der Trommel und können aufgrund ihres Eigengewichts sogar die Trocknertrommel schädigen.

Lieber Finger weg von Alternativen. Die Beste Wahl für deinen Trockner stellen die herkömmlichen Trocknerbälle dar.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.spiegel.de/spiegelwissen/burn-out-warum-hausfrauen-so-oft-betroffen-sind-a-1052239.html

[2] http://www.milchzwerge.de/trocknerbaelle-erfahrungen

Bildnachweise:

30839083 – ©amnachphoto/123RF

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte