Bunte Klammern
Zuletzt aktualisiert: 21. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

25Analysierte Produkte

57Stunden investiert

19Studien recherchiert

121Kommentare gesammelt

Das Einkaufen von Wäscheklammern kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, aber das muss es nicht. Mit dem richtigen Wissen und ein paar einfachen Tipps kannst du die perfekten Wäscheklammern für deine Bedürfnisse finden.

In diesem Artikel geben wir dir die Informationen an die Hand, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Wäscheklammern ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du sie am besten kaufen kannst. Mit diesen Informationen wirst du in der Lage sein, die perfekte Wäscheklammer für deine Bedürfnisse zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Wäscheklammern sorgen für einen sicheren Halt deiner Wäsche, damit sie auch bei stärkerem Wind nicht verrutscht oder sogar auf den Boden fällt.
  • Wäscheklammern sind in unterschiedlichem Größen, Formen und Farben erhältlich. Wäscheklammern mit Soft-Grip erleichtern dir das Aufhängen deiner Wäsche.
  • Meist sind Wäscheklammern aus Kunststoff oder Holz gefertigt. Holzklammern eignen sich auch hervorragend als Bastelmaterial.

Wäscheklammern Test: Favoriten der Redaktion

Die besten Wäscheklammern aus Kunststoff

Die Leifheit 85660 Wäscheklammern sind aus Kunststoff gefertigt mit einer zusätzlichen, extra weichen Soft-Komponente aus Silikon. Daher sind sie besonders schonend auch zu empfindlichen Textilien wie zum Beispiel Seide. Die Klammern hinterlassen keine Druckstellen. Eine Packung enthält 25 Stück.

Die besten Wäscheklammern aus Holz

Die Wäscheklammern von Axentia bestehen aus Buchenholz und kommen für einen sehr günstigen Preis in einem Pack von 50 Stück.

Der Hersteller garantiert, dass die Wäscheklammern durch ihre starke Federhaltung sturmsicher sind. Die Wäscheklammern aus Holz werden von den Käufern auch gerne zum Basteln verwendet.

Die besten Wäscheklammern mit Polsterung

Die Wäscheklammern von culiclean sind Klammern, die aus kräftigem Kunststoff hergestellt werden. Sie besitzen eine weiche Polsterung, wodurch sie keine Druckstellen auf der Kleidung hinterlassen. Die Verwendung bei Feinwäsche oder Wolle ist somit problemlos möglich.

Die Wäscheklammern sind UVA- und UVB-beständig, sowie rost- und frostbeständig. So ist auch eine Verwendung im Freien kein Problem. Die Klammern haben eine Größe von jeweils 68 mm x 22 mm. In einer Packung sind 40 Stück der Klammern enthalten.

Keim Waescheklammern

Du suchst nach einer lustigen und erschwinglichen Möglichkeit, etwas Farbe in dein Leben zu bringen? Dann sind diese unzerbrechlichen, robusten Außenringfedern genau das Richtige für dich. Sie sind sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und in vielen verschiedenen Farben erhältlich, die jeden Tag aufhellen. Mit 50 Stück hast du genug, um sie mit Freunden zu teilen oder für dich selbst zu behalten.

Wenko Waescheklammern

Du suchst nach einer einfachen und effizienten Möglichkeit, deine Wäsche zu waschen? Dann sind diese 50 Wäscheklammern genau das Richtige für dich. Diese Kunststoffklammern mit rostfreien, verzinkten Federn sind perfekt, um Kleidung an einer Leine oder einem Wäscheständer zu befestigen. Es gibt sie in verschiedenen Farben und Größen, so dass du für jedes Kleidungsstück den passenden Clip findest. Außerdem sind sie einfach zu benutzen – einfach einrasten und los geht’s.

Vilenia Home Waescheklammern

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Du suchst nach einer sicheren und zuverlässigen Methode, um deine Wäsche aufzuhängen? Dann sind diese Wäscheklammern genau das Richtige für dich. Dank einer speziellen Konstruktion halten diese Clips den unterschiedlichsten Anforderungen stand. Egal, ob du sie im Wäscheklammerkorb, auf dem Wäscheständer oder draußen im Regen verwendest, diese Klammern halten deine Wäsche dort, wo sie hingehört. Und dank ihres großen Öffnungswinkels kannst du mit ihnen sowohl schwere Sachen wie Jacken und Bettwäsche als auch leichte Sachen wie Socken und Hemden aufhängen. Außerdem schont das Softgrip-Design deine Kleidung und hinterlässt kaum Spuren. Diese langlebigen Wäscheklammern können drinnen und draußen verwendet werden und sind UV- und frostbeständig. Mit ihrem unverwechselbaren Design sind sie nicht nur funktional, sondern auch ein echter Hingucker.

Com-Four Waescheklammern

Suchst du nach einer nachhaltigeren Möglichkeit, deine Wäsche aufzuhängen? Dann sind diese natürlichen Wäscheklammern aus Birkenholz genau das Richtige für dich. Diese hochwertigen Klammern sind perfekt, um deine Wäsche an der Leine zu befestigen und zu verhindern, dass sie im Wind weggeweht wird. Außerdem bestehen sie aus einem biologisch abbaubaren Rohstoff und sind frei von Plastik, so dass du sie mit gutem Gewissen verwenden kannst, ohne die Umwelt zu belasten. Und da sie witterungsbeständig sind, kannst du sie sowohl drinnen als auch draußen verwenden, ohne dir Sorgen zu machen. Warum also nicht noch heute auf eine nachhaltige Alternative umsteigen? Du wirst froh sein, dass du es getan hast.

Lengenstein Waescheklammern

Der easy soft clip von Lengenstein ist die perfekte Lösung, um deine Kleidung beim Waschen sicher zu halten. Die Clips bestehen aus einem weichen Material, das keine Druckstellen an deiner Kleidung hinterlässt, und haben dank der Noppen auf der Oberfläche einen festen Halt. Sie sind außerdem langlebig, sodass du sie immer wieder verwenden kannst. Außerdem sind sie in den zeitlosen Farben Grau, Weiß und Schwarz gehalten, die sich in jede Einrichtung einfügen. Und wenn du auf der Suche nach einem Geschenk für jemand Besonderen bist, ist der easy soft clip von Lengenstein dank seiner sanften Verpackung eine ausgezeichnete Wahl.

Vaily Waescheklammern

Du suchst nach einer umweltfreundlicheren Art, deine Wäsche zu waschen? Diese 100 robusten Wäscheklammern bestehen aus einem Naturprodukt und sind der perfekte Weg, um deine Kleidung ohne scharfe Chemikalien sauber zu bekommen. Befestige sie einfach an deiner Wäscheleine und lass Sonne und Wind ihre Wirkung entfalten. Deine Wäsche wird frisch riechen und toll aussehen.

Umilife Waescheklammern

Waschen deiner Kleidung war noch nie so einfach und macht so viel Spaß. Diese 50 Wäscheklammern gibt es in 5 verschiedenen Farben, 10 Stück pro Farbe. Mit ihrem starken Halt halten diese Klammern deine Wäsche auf jeder Wäscheleine oder jedem Wäscheständer fest an Ort und Stelle, selbst bei windigem oder nassem Wetter. Die Klammern sind aus strapazierfähigem, weichem PP-Material mit hochgespannten Edelstahlfedern gefertigt und daher sehr langlebig. Die Wäscheklammern sind nicht nur funktional, sondern bringen mit ihren rosa, blauen, grünen, orangen und dunkelrosa Farben auch Farbe in deinen Wäschealltag. Sie sind nicht nur für die Waschküche geeignet – diese vielseitigen Haushaltsklammern können auch zum Verschließen von Lebensmitteltüten, zum Zusammenheften von Papieren und vielem mehr im Haus oder im Büro verwendet werden. Also mach dein Leben ein bisschen bunter und organisierter mit dieser Packung von 50 bunten Waschklammern.

Azlifeeu Waescheklammern

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wir stellen die neueste und praktischste Art vor, deine Wäscheleine zu organisieren und deine Kleidung zu sichern – das Set mit 48 Clips in zwei verschiedenen Farben. Diese Kunststoffclips werden häufig als Sockenclips, Wäscheklammern, Snackclips, zum kreativen Basteln usw. verwendet. Der weiche Gummigriff verhindert, dass der Clip während des Gebrauchs abrutscht, und die weiche Polsterung hinterlässt kaum Spuren auf der Kleidung. Die Waschklammer hat ein rutschfestes Design, um die Kleidung festzuhalten und starkem Wind zu widerstehen. Hergestellt aus langlebigem Material, das frost- und rostbeständig ist.

Weitere ausgewählte Wäscheklammern in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Wäscheklammern kaufst

Was ist die Funktion einer Wäscheklammer?

Ob im 19. Jahrhundert oder in der heutigen Zeit, die Funktion von Wäscheklammern, die regional auch Glupperl oder Klupperl genannt werden, war schon immer dieselbe: sie dienen dazu Wäschestücke an der Leine einer Wäschespinne zu befestigen.

Die erste Wäscheklammer wurde noch aus einem einfachen Stück Holz gefertigt, das mittig durch einen Schlitz gespalten war. Diese Ausführung wurde einfach auf die mit einem Überschlag über die Wäscheleine gelegten Textilien gesteckt.

Steckklammern garantierten, auf den damals noch deutlich dickeren Leinen, einen besseren Halt der Wäsche. Heute eignen sie sich für die viel feineren Kunststoffleinen nicht mehr so gut.

Moderne Wäscheklammern bestehen aus zwei gleichlangen Schenkeln aus Holz oder Kunststoff, welche in der Mitte durch eine Feder aus rostfreiem Metall zusammengehalten werden. Die Feder ist das Gelenk der Konstruktion: drückst du die Klammer am oberen Ende zusammen, so öffnet sich das andere Ende und du kannst sie leicht über die Wäscheleine mit dem zu befestigenden Wäschestück stecken.

Wenn du sie dann wieder loslässt, hält die Kraft der Feder das untere Stück zusammen. Diese reibungsfreie Handhabung sorgt, im Gegensatz zur ursprünglichen Variante, für einen schonenderen Umgang mit den Textilien.

Mehrere Klammern an der Leine

Plastik-Wäscheklammern sind günstiger als die Modelle aus Holz, langlebiger sind jedoch wie so oft meist die höherpreisigen Produkte. (Foto: Pexels / pixabay.com)

Welche Arten von Wäscheklammern gibt es?

Man unterscheidet die Wäscheklammern einerseits anhand ihres Materials. Andererseits gibt es Modelle, die sich aufgrund ihrer Größe von der eigentlichen Funktion abheben.

Steckklammer “normale” Wäscheklammer Mini-Wäscheklammer
Für ein traditionelles Gefühl bei der Verwendung an dickeren Wäscheleinen Gewährleistet ein zuverlässiges Befestigen der Wäsche Für Party- und Dekozwecke

Die einfachste Variante einer Wäscheklammer ist die traditionelle Steckklammer. Sie besteht aus einem Stück Holz in Stiftform, das in der Mitte gespalten ist. Dieser Spalt wird dann einfach über Wäsche und Wäscheleine gesteckt. Da die Leinen heutzutage deutlich dünner sind als früher und die Klammern damit an Effektivität einbüßen, wird diese Art nur noch selten verwendet.

Das handelsübliche Modell besteht aus Holz oder Kunststoff und wird in der Mitte durch eine Spannfeder zusammengehalten. Diese kann außen oder innen angebracht sein, wobei eine außenliegende Feder mehr Stabilität verspricht.

Zusätzlich zu den „normalen“ Wäscheklammern gibt es eine Miniatur-Variante. Diese Miniklammern werden oft auch Partyklammern genannt, weil sie dort zur Markierung beziehungsweise Personalisierung von Getränkegläsern dienen.

Andere Verwendungszwecke sind zum Beispiel das Zusammenhalten von (Notiz-)Zetteln, als Accessoire für Geschenkverpackungen oder als Kinder-Spielzeug.

Wo kann man Wäscheklammern kaufen?

Wäscheklammern kannst du im Fachhandel, bei Discountern oder in zahlreichen Onlineshops erwerben.

Unter anderem in, beziehungsweise bei:

  • Aldi, Lidl, Real
  • Amazon
  • Baumärkten wie Bauhaus, Toom, Globus oder Obi und weitere
  • Kaufhäusern oder Drogerien mit entsprechender Abteilung für Haushaltsware wie Galeria Kaufhof, Karstadt, Müller, Rossmann und weitere

Gerade Discounter-Produkte können gute Angebote sein. Oft gibt es sie als Aktionsware, das heißt nur in bestimmten Zeiträumen. Hier solltest du einfach deine Augen offen halten und im richtigen Moment zuschnappen.

Was kosten die unterschiedlichen Ausführungen?

Im Schnitt kosten Wäscheklammern zwischen 10 und 20 Cent pro Stück. Der Gesamtpreis richtet sich nach Packungsgröße. Üblicherweise sind in einer Packung etwa 25 bis 100 Klammern enthalten.

Für den normalen Gebrauch solltest du dir mindestens 50 Wäscheklammern anschaffen. Im Laufe der Zeit wirst du individuell für dich feststellen, wie viele Klammern du durchschnittlich benötigst und kannst dir dann jederzeit noch welche besorgen. Besser ist es natürlich, wenn du mehr hast, als zu wenig.

Je nachdem wo du deine Klammern erwerben möchtest und wie viele du benötigst, fällt der Preis dementsprechend aus.

Wie kann ich meine Wäscheklammern am besten aufbewahren?

Am besten bewahrst du deine Wäscheklammern gesammelt an einem Ort auf. Dafür benötigst du einen kleinen Korb oder Wäscheklammerbeutel. Hier gibt es spezielle Modelle zu erwerben, die für diesen Zweck sehr gut geeignet sind.

Denn idealerweise kannst du diese mithilfe eines Haken direkt an der Wäschespinne befestigen beziehungsweise aufhängen. So hast du die kleinen Helferlein immer einsatz- und auch griffbereit in deiner Nähe.

Entscheidung: Welche Arten von Wäscheklammern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von Wäscheklammern unterscheiden:

  • Wäscheklammern aus Holz
  • Wäscheklammern aus Kunststoff
  • Wäscheklammern aus Edelstahl

Deine nasse Wäsche aufzuhängen, anstatt sie mit dem Wäschetrockner zu trocknen, bietet dir viele Vorteile. Du ersparst dir Strom und die Anschaffung eines Wäschetrockners. Ganz nebenbei ist es auch noch gut für die Umwelt. Dafür ist es aber wichtig, die richtigen Wäscheklammern zu kaufen, damit deine Wäsche fest auf der Wäscheleine sitzt.

Aufgrund der unterschiedlichen Materialien der Wäscheklammern eignet sich eine bestimmte Leine am besten für dich. Je nach Anwendungsbereich und Anforderungen an die Wäscheklammer ergeben sich andere Vorteile und Nachteile in der Anwendung.

Daher wollen wir dir die unterschiedlichen Arten im folgenden Abschnitt kurz erklären und dir dabei helfen, die richtige Wäscheklammer für dich zu finden. Dazu stellen wir die Vorteile und Nachteile der drei Arten übersichtlich dar und helfen dir somit bei deiner Kaufentscheidung.

Wie funktioniert eine Wäscheklammer aus Holz und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

In der Regel bestehen Wäscheklammern aus Holz aus nicht abfärbendem Holz von nicht harzenden Bäumen. Da die Produktion dieser Wäscheklammern sehr kostengünstig ist, sind sie meist auch sehr preiswert. Da Holz ein Naturstoff ist, und es zudem nicht mit umweltgefährdeten Farben bemalt wird, sind die Wäscheklammern sehr umweltfreundlich.

Jedoch sind diese Klammern dafür auch anfällig für Schimmel, welcher unschöne Flecken auf deiner Kleidung hinterlassen kann. Lasse Wäscheklammern aus Holz daher am besten nie draußen liegen, vor allem dann nicht, wenn es regnet. Ein weiterer Grund dafür ist, dass sie im Freien schneller morsch, und damit unbrauchbar werden.

Vorteile
  • Günstig
  • Umweltschonend
Nachteile
  • Nicht witterungsbeständig
  • Können abfärben
  • Brechen leichter

Wie funktioniert eine Wäscheklammer aus Kunststoff und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Die Wäscheklammern aus Plastik werden mittlerweile am häufigsten verwendet. Auch sie sind in der Anschaffung sehr preisgünstig. Anders als Holz, ist Plastik nicht umweltfreundlich. Es ist nicht leicht recycelbar und baut sich in der Natur nur sehr langsam ab. Dafür sind die Wäscheklammern stabiler und brechen seltener auseinander.

Außerdem färben diese Klammern nicht auf deine Kleidung ab. Das Reinigen und Trocknen ist ebenfalls leichter, als bei anderen Arten. Lasse sie jedoch nicht lange in der Sonne liegen, da das Plastik dadurch porös werden kann und sie somit leichter zerbrechen.

Vorteile
  • Günstig
  • Stabil
  • Leichte Säuberung
  • Gute Trocknung
Nachteile
  • Umweltschädlich
  • Kann bei Hitze porös werden

Wie funktioniert eine Wäscheklammer aus Edelstahl und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Wäscheklammern aus Edelstahl sind besonders beliebt aufgrund ihres modernen und hochwertigen Aussehens. Da Edelstahl zusätzlich sehr stabil ist, können sie auch mit ihrer hohen Strapazierfähigkeit punkten. Stürze überstehen sie daher meist unbeschadet.

Anders als bei den beiden anderen Materialien, kannst du Wäscheklammern aus Edelstahl bedenkenlos im Freien und in der Sonne liegen lassen. Sie werden nicht porös, schimmeln nicht und sind zudem noch rostfrei. Flecken werden ebenfalls keine auf die Kleidung übertragen.

In ihrer langen Haltbarkeit liegt wohl auch der hohe Preis zugrunde. Edelstahlklammern sind sehr viel teurer als Holz und Plastikklammern. Außerdem wird bei der Produktion viel CO2 freigesetzt, was nicht gut für die Umwelt ist.

Vorteile
  • Edles Aussehen
  • Hohe Haltbarkeit
  • Sehr witterungsbeständig
  • Überstehen Stürze
Nachteile
  • Hoher Preis
  • Umweltschädlich

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wäscheklammern vergleichen und bewerten

Welche Wäscheklammern sind für mich und meine Zwecke am besten geeignet? Um diese Frage zu beantworten gibt es einige Faktoren, anhand derer man die vielen unterschiedlichen Angebote objektiv vergleichen kann.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende drei Produkteigenschaften:

  • Material
  • Soft-Grip
  • Anzahl

Im nächsten Abschnitt kannst du dich darüber informieren, was es mit den jeweiligen Aspekten auf sich hat. Das hilft dir anschließend die Angebote besser miteinander vergleichen zu können.

Material

Das klassische Modell einer Wäscheklammer wird auch heute noch aus Buchen- oder Birkenholz hergestellt. Die helle, nicht abfärbende Farbe und die Tatsache, dass das Holz nicht harzt, sind charakteristisch für diese Sorten.

Da die Herstellungskosten geringer sind, besteht die am häufigsten verwendete Ausführung aus Kunststoff. Hier gibt es qualitativ aber große Unterschiede: während besonders günstige Modelle an einer kleinen Feder mit geringer Spannung zu erkennen sind, bestechen hochwertige Wäscheklammern mit einer robusten außenliegenden Feder und gummierten Anti-Rutsch-Flächen.

Moderne Klammern werden aus Kunststoff hergestellt und sind in vielen Ausführungen und Farben erhältlich.

Soft-Grip

Hochwertige Exemplare bieten den speziellen Soft-Grip. Die gummierten Flächen an den Innenseiten der Klammern sollen Druckstellen auf den Wäschestücken verhindern und sind besonders schonend. Daher eignen sich diese Wäscheklammern-Modelle auch für sehr empfindliche Textilien.

Plastik-Wäscheklammern auf der Leine

Moderne Klammern werden aus Kunststoff hergestellt und sind in vielen Ausführungen und Farben erhältlich. (Foto: Pexels / pixabay.com)

Anzahl

Den Preis eines Angebotes bestimmt nicht nur das verwendete Material. Kunststoff ist in der Herstellung günstiger als Klammern, die aus Holz gefertigt sind. Ebenso die Stückzahl ist entscheidend. Kleine Packungsgrößen beginnen bei etwa 20 bis 25 Stück. Oft gibt es aber auch Angebote mit 50 bis 100 Wäscheklammern. Das ist auch in etwa die Anzahl, die du für den durchschnittlichen Gebrauch benötigst.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Wäscheklammern

Bastelideen mit Wäscheklammern

Im Internet findest du eine Vielzahl an kreativen Bastelanleitungen rund um das Thema Wäscheklammer. Vor allem die Holzmodelle dienen im Gesamten oder in einzelnen Teilen als beliebtes Bastelmaterial. Wir haben für dich eine schnelle und einfache Idee ausgesucht, die wir dir im Folgenden kurz vorstellen möchten.

Holzklammern sind teurer als die aus Kunststoff. Neben Material bestimmt auch die Stückanzahl der Klammern den Preis. (Bildquelle: 123rf.com / Andriy Dovzhykov)

Vielleicht ist es dir auf dem Oktoberfest schon einmal aufgefallen. Immer häufiger sieht man diese originellen Anstecker an Dirndl, Hemd oder Hosenträger befestigt, die mit (Kose-)Namen oder ein paar kurzen Worten wie „Ich liebe dich“ graviert sind.

Die individuell gestalteten Holzklammern erfreuen sich aber nicht nur bei den Gästen von Bierfesten dieser Art wachsender Beliebtheit. Sie eignen sich super als Tischkarte oder Anstecker auf Hochzeiten und anderen Events.

Die Herstellung ist sehr simpel und eignet sich daher auch für das Basteln mit Kindern. Eine erwachsene Aufsichtsperson sollte allerdings dabei sein.

Alles, was du dafür benötigst, sind Wäscheklammern aus Holz, einen Lötkolben und andere Bastelutensilien deiner Wahl. Mithilfe einer Heißklebepistole kannst du kleine Accessoires wie Herzen, Perlen oder Schleifen anbringen – deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit etwas Übung kannst du deine Klammer mit dem Lötkolben schön beschriften.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] Täubner, A. (2004): Klemmentinis: Nicht vergessen!: Basteln mit Wäscheklammern. Das clevere Bastelbuch. Frech-Verlag.

[1] http://www.instructables.com/id/Lazy-Line-Dry/

[2] http://theartofsimple.net/5-reasons-to-line-dry-your-laundry/

[3] http://zuhause.chip.de/waesche-richtig-aufhaengen-tipps-und-tricks_44764

Bildnachweise:

13116133 – ©POOH/123RF

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte