Jeansteile auf der Leine
Zuletzt aktualisiert: 3. März 2023

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

41Stunden investiert

18Studien recherchiert

97Kommentare gesammelt

Der Kauf einer Wäschespinne ist eine wichtige Entscheidung, denn sie ist eine langfristige Investition, mit der du Zeit und Geld sparen kannst. Es ist wichtig, die Eigenschaften und Vorteile der einzelnen Wäschetrockner zu kennen, bevor du dich für einen Kauf entscheidest.

Dieser Artikel gibt dir einen Überblick über die verschiedenen Trocknertypen und die Faktoren, die du bei der Auswahl der richtigen Wäschetrockner für deine Bedürfnisse berücksichtigen solltest. Er enthält außerdem hilfreiche Tipps für den Kauf einer Wäschespinne, von der Recherche über verschiedene Modelle bis hin zum Verständnis der unterschiedlichen Funktionen und Vorteile. Schließlich erfährst du, wie du das beste Angebot findest und sicherstellst, dass du das Beste aus deinem Kauf herausholst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Wäschespinnen ermöglichen ein schnelles, effektives und umweltfreundliches Trocknen deiner Wäsche.
  • Man unterscheidet die verschiedenen Modelle anhand der Art und Weise, wie sie aufgestellt werden: es gibt Stand-Wäschespinnen, Wand-Wäschespinnen und mobile Wäscheschirme.
  • Die großen Stand-Wäschespinnen sind die klassischen Modelle für den Garten mit ausreichend Platz. Wand-Wäscheschirme und mobile Wäschespinnen eignen sich hervorragend auch für kleinere Gärten, Terrassen oder Balkone.

Wäschespinne Test: Die Favoriten der Redaktion

Leifheit Wäschespinne Linomatic 500 Deluxe

Die Leifheit Wäschespinne Linomatic 500 Deluxe ist die perfekte Lösung für deinen Wäschebedarf. Mit einer 50 m langen Wäscheleine kann sie bis zu fünf Wäscheladungen auf einmal aufnehmen. Mit dem Easy-Lift-System lässt er sich leicht öffnen und schließen, und die Schutzabdeckung schützt deine Wäsche vor Schäden.

Die acht Kleiderbügelhalter sorgen dafür, dass deine Kleidung faltenfrei bleibt, und mit der 2,03 m langen Wäscheleine kannst du auch große Wäschesäcke problemlos trocknen. Der natürliche Trocknungsprozess verbraucht keinen Strom und ist damit eine energiesparende Option, die auch die Umwelt schont.

Leifheit Wäschespinne Linomatic 500 Easy inkl

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Leifheit Linomatic 500 easy ist die perfekte Lösung für saubere Wäsche mit minimalem Aufwand. Der Waschtrockner verstaut die Wäsche automatisch in den Tragarmen mit der Wäscheautomatik, so dass die Wäsche immer geschützt ist und die Wäsche sauber bleibt. Mit dem integrierten Easy-Lift-System lässt sich der leifheit Waschtrockner sanft und mit minimalem Kraftaufwand öffnen und schließen.

Mit einer Gesamtleinenlänge von 50 m gibt es viel Platz zum Aufhängen von bis zu fünf Ladungen Wäsche und auch zum Aufhängen großer Textilien. Die kostenlose Leifheit Schutzhülle 30 x 200cm für Wäscheschleudern ist dank hochwertiger Materialien wetterfest und schützt die Wäscheleinen das ganze Jahr über vor allen möglichen Schäden.

Sparen Sie Strom im Haushalt durch natürliches Trocknen ohne Strom – das spart nicht nur Energie, sondern schützt die Wäsche auch vor dem Einlaufen oder Verblassen der Farben. Praktischer Lieferumfang – leifheit waschschirm linomatic 500 easy mit abdeckung inkl. tasche zur aufbewahrung, mit basis hulse zum einbetonieren, made in germany, , art.

Leifheit Wäschespinne Linomatic 600 Plus

Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Wäschetage effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten? Dann ist das automatische Wäscheaufrollsystem Leifheit Linomatic 600 Plus genau das Richtige für dich.

Dieses System sorgt für saubere Wäsche und eine saubere Wäsche beim Trocknen, denn die Wäscheleine wird einfach eingezogen, wenn die Maschine geschlossen ist. Der Waschtrockner bietet Platz für bis zu 6 Waschladungen auf 60 m und mit einer Leinenlänge von max. 2,20 m auch für große Wäschesäcke. Das Waschsieb lässt sich in 10 Stufen von 1,09 m bis 1,75 m verstellen, so dass jeder in der Familie eine optimale Arbeitshöhe findet. Und das Beste daran: Dieses System ist energiesparend und schont so die Umwelt und deine Wäschereirechnung.

Blome Wäschespinne

Dies ist der beste Waschtrog auf dem Markt, Punkt. Keine langweiligen Aluminiumrohre mehr in deinem Garten mit diesem exklusiven Design. Die geschlossene runde Form ist ein moderner Blickfang und hinterlässt einen hochwertigen Eindruck. Dank unserer patentierten Leitungsautomatik und der Abdeckung verschwinden die insgesamt 50 Meter Wäscheleine in der Aluminiumkonstruktion.

Auf diese Weise sind die Leinen optimal vor Schmutz und Nässe geschützt. Deine Wäsche wird es dir danken. Herkömmliche Wäscheleinen nehmen im Garten viel Platz weg und sind optisch ein Dorn im Auge, aber unsere Waschspinne wird nach Gebrauch platzsparend zusammengefaltet und kann im Winter problemlos im Keller oder in der Garage gelagert werden. Außerdem wird sie in Deutschland hergestellt, du kannst also sicher sein, dass sie von guter Qualität ist.

Dema Wäschespinne

Diese Wäscheleine ist genau das, was du brauchst, um deine Wäsche schnell und einfach zu erledigen. Die Nylonschnur ist stark und langlebig, während der PVC-Bodenimpulsxl für einen reibungslosen Betrieb sorgt. Die Höhe der Wäscheleine ist stufenlos von 127-174 cm verstellbar und damit perfekt für jeden Raum. Das Aluprofil verleiht dieser Wäscheleine einen schlanken und modernen Look.

Brabantia Wäschespinne

Du suchst einen Trockner, der nicht durchhängt und sich gleichmäßig dreht? Dann ist unser leichtgängiger Trockner genau das Richtige für dich. Mit dem „Regenschirm“-System bleiben deine Wäscheleinen immer straff, während die UV-beständige Leine perfekt zum Aufhängen von Kleidung geeignet ist. Alle Arme sind mit speziellen Löchern für eine einfache Aufbewahrung versehen, und die mitgelieferte stabile Aufhängeschlaufe macht diesen Trockner wetterfest.

Außerdem haben wir einen 45-mm-Metall-Erdspieß mit abschließbarer Kappe für eine stabile Verankerung beigelegt. Ganz zu schweigen davon, dass dieses Produkt auch gut für den Planeten ist – spare Energie und unterstütze WeForest, indem du mehr Bäume pflanzt.

Juwel Wäschespinne

Der Ruck Zuck Waschtrockner von Juwel ist die perfekte Lösung für kleine Räume. Durch sein ausziehbares Design ist er einfach zu bedienen und seine hochwertigen Stahlstangen sind für eine lange Lebensdauer mit Kunststoff beschichtet.

Er fasst bis zu 20 kg Wäsche und ist damit perfekt für größere Ladungen. Der Waschtrockner ist außerdem wetterfest und damit ideal für den Einsatz im Freien. Dank seiner Seitenteile aus Aluminium ist er stabil und sicher.

Stewi Wäschespinne

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Produkt ist die perfekte Lösung für deinen Bedarf an Wäsche. Die robuste Konstruktion und das eloxierte Aluminium machen sie langlebig und reißfest, während die 22 m lange Wäscheleine viel Platz zum Aufhängen deiner Kleidung bietet.

Der 104 cm absenkbare, schweizerisch gefertigte Bohrlochabstand macht es einfach, die Höhe der Leine einzustellen, damit du sie an deine Bedürfnisse anpassen kannst.

Brabantia Wäschespinne

Du suchst nach einer platzsparenden und bequemen Möglichkeit, deine Wäsche zu trocknen? Dann ist diese an der Wand befestigte, ausziehbare Wäscheleine genau das Richtige für dich. Diese kompakte Wäscheleine aus strapazierfähigem und korrosionsbeständigem Material kann auf maximal 4,40 m ausgezogen werden (entspricht 22 m Wäscheleine) und ist damit perfekt für kleine Räume geeignet.

Die einfache Wandbefestigung macht die Anbringung leicht, während das automatische Aufrollsystem für eine einfache Handhabung sorgt.

Die beste Allround Wäschespinne

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Auch diese Wäschespinne wird von der Firma Leifheit über Amazon angeboten. Sie ist in zwei verschiedenen Farben und Leinenlängen erhältlich. Bei 60 Meter Leinenzug finden bis zu ganze 6 Wäscheladungen auf diesem Trockner Platz. Das Öffnen und Schließen erfolgt mit wenigen Handgriffen von ganz allein.

Die Höhe des Wäscheschirms ist in 10 Stufen von 1,09 bis 1,75 Metern verstellbar und somit individuell an seinen Verwender anpassbar. Der praktische Lieferumfang enthält die Bodenhülse zum Einbetonieren.

Die beste Camping Wäschespinne

Diese robuste und wetterfeste Wäschespinne eignet sich aufgrund ihrer Größe und Flexibilität ideal zum Reisen und Campen. Das faltbare Gestell aus stabilem Aluminium bietet auf 4  justierbaren Füßen und einem 240 cm Durchmesser genug Platz für Wäsche jeglicher Art.

Zusätzlich ist die Wäschespinne höhenverstellbar und sehr leicht auf- und abzubauen. Durch das geringe Gewicht ist sie außerdem leicht zu transportieren.

Die beste hängende Wäschespinne

Die WallFix Wand-Wäschespinne von Brabantia eignet sich ideal für das schnelle Trocknen von kleinen Wäscheladungen. Der Wandtrockner ist trotz der 24 Meter langen Wäscheleine leicht zu montieren, da er ein- und ausklappbar ist.

Durch die einfache Handhabung ist die kleine Wäschespinne leicht zu bedienen. Sie kann je nach Verwender auf individueller Höhe angebracht werden und drinnen wie auch draußen ihren Nutzen finden. Bei richtiger Montage soll das Produkt Wind- und Wetterbeständig sein.

Die beste kleine Wäschespinne

Diese Standwäschespinne von Leifheit begeistert durch ihre komfortable Einhandbedienung, welche ein schnelles und einfaches Öffnen und Schließen des Produktes ermöglicht. Auf 14 Meter Leinenlänge finden 1-2 Wäscheladungen ihren Platz.

Durch das zusammenklappbare Gestell und das geringe Gewicht von 3,6 kg eignet sich diese Wäschespinne ideal zum Reisen und Campen. Trotz der kleinen Größe soll der Wäschetrockner sehr stabil und sicher stehen.

Weitere ausgewählte Wäschespinnen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Wäschespinne kaufst

Was heißt Leinenkapazität?

Die Leinenkapazität gibt dir die Information, wie viele Waschmaschinenladungen auf deine Wäschespinne passen. Dabei hängt es nicht nur von der Größe des Haushaltes ab, sondern natürlich auch von der Größe der zu trocknenden Wäschestücke: Bett- bzw. Tischwäsche und Handtücher benötigen mehr Platz als Unterwäsche und Strümpfe.

Produktbild

Eine hochwertige Wäschespinne sollte per Hebel oder Leinenzug mit nur einer Hand und ohne viel Kraftaufwand zu öffnen oder zu schließen sein.

Wenn du häufig große Textilien aufhängen möchtest, dann achte besonders auf die angegebene Spannweite. Sie gibt an, wie groß der Abstand zwischen den äußeren Haltepunkten ist. Im Schnitt rechnet man mit 10 m Leinenlänge, die pro Waschmaschinenladung benötigt werden.

Folgende Faustregel gibt an, welche Leinenlänge für deine Bedürfnisse ideal geeignet ist:

Größe des Haushaltes Leinenlänge
Singlehaushalt 15-20 m
Haushalte mit bis zu drei Personen 40 m
Haushalte mit bis zu vier Personen 50 m
Haushalte ab fünf Personen 60 m

Tipp: Wind ist der wichtigste Faktor beim Trocknen deiner Wäsche. Im Zweifel solltest du, wenn möglich, die nächstgrößere Leinenkapazität wählen. So kannst du deine Sachen mit großzügigem Abstand aufhängen, denn: Wäsche, die sich im Wind frei bewegen kann, trocknet schneller!

Der richtige Standort ist das A und O. Wähle einen Platz, an dem möglichst viel Windzug herrscht. Auch Sonnenstrahlung hilft deine Wäsche schneller zu trocknen (aber Achtung: zu viel Sonne kann Farben ausbleichen!). Ein Wald in der Nähe sorgt für eine erhöhte Luftfeuchtigkeit, hier musst du also damit rechnen, dass deine Wäsche eine längere Trocknungszeit benötigt.

Generell gilt: wenn du deine Wäsche im Haus trocknen möchtest, solltest du für gute Belüftung des Raumes sorgen!

Ein (fester) Standort im Freien bedeutet übrigens nicht, dass du deine Wäsche dort nur im Frühjahr oder Sommer trocknen kannst. Auch Temperaturen unter 10 Grad stellen kein Problem dar. Einzige Voraussetzung: etwas Wind und eine niedrige Luftfeuchtigkeit. Regen ist natürlich ein No-Go.

Komfort spielt für dich auch im Haushalt eine große Rolle? Du möchtest lange Freude an deinem Wäscheschirm haben?

Dann solltest du auf folgende Eigenschaften besonders Acht geben:

Achte auf das Material aus dem die Wäschespinne gefertigt ist. Es sollte UV- und witterungsbeständig sein und selbst einer hohen Traglast standhalten. Die Plastikteile sollten gegen Schimmel resistent sein.

Aluminiumgestelle sind leicht und trotzdem stabil. Zudem bieten sie einen zuverlässigen Schutz vor Korrosion und Rost.

Auch die Tragarme und Leinen sollten bei Nichtbenutzung vor äußeren Einflüssen geschützt sein, damit sie die Wäsche bei Wiederbenutzung nicht verschmutzen. Dafür liefern die preiswerteren Modelle Schutzhüllen mit. Hochwertige Wäschespinnen sind mit einem komfortablen Leineneinzug ausgestattet, der dafür sorgt, dass die Leinen in den Tragarmen trocken und sicher verstaut werden.

Leichtgängigkeit ist das Kriterium Nummer eins für eine qualitativ hochwertige Wäschespinne.

Diese sollte per Hebel oder Leinenzug mit nur einer Hand ohne viel Kraftaufwand zu öffnen oder zu schließen sein. Noch besser sind natürlich Modelle, die hier mit einer Automatik ausgestattet sind.

Sollte dein Modell mit einer Aufzugsleine ausgestattet sein, achte darauf, dass sich diese ebenfalls verstauen lässt, damit auch sie nicht verschmutzt und auch keine Stolperfalle darstellt. Gerade beim Rasenmähen kann diese sonst zum Hindernis werden!

Nach einiger Zeit verlieren die Leinen an Spannung. Besonders wenn häufig schwere Wäsche aufgehängt werden soll, ist es wichtig auf die Möglichkeit der Leinenstraffung zu achten. Hochwertige Modelle punkten hier ebenfalls mit einer Automatik.

Eine individuelle Höheneinstellung ist sehr hilfreich für kleine oder große Menschen.

Besonders dann, wenn die Wäschespinne, beispielsweise in einem Mietshaus, von unterschiedlichen Nutzern bedient wird. Die klassische Stand-Wäschespinne lässt sich mit einigen Höhenstufen oder sogar stufenlos individuell anpassen.

Premiumprodukte zeichnen sich durch diverse Extras aus.

weiße Wäsche auf der Leine

Früher spannte man unschöne Wäscheleinen von Balkon zu Balkon, quer durch den Garten oder über die Terrasse. Die bessere Alternative ist eine moderne Wäschespinne. (Foto: 192635 / pixabay.com)

Ein ergonomisches Design oder Plastikteile, wie zum Beispiel Schutzkappen, die es in unterschiedlichen Farbausführungen gibt. Einige Modelle haben zusätzliche Kleiderhaken, an denen Blusen und Hemden mithilfe eines Kleiderbügels faltenfrei aufgehängt werden können.

Ein sehr nützliches und gleichsam wichtiges Detail: einzelne Komponenten sollten auf Dauer durch leicht zu erwerbende Ersatzteile austauschbar sein!

Welche großen Hersteller gibt es und wo kann ich Wäschespinnen kaufen?

In Deutschland gibt es fünf führende Hersteller von Wäschespinnen:

  • Brabantia
  • Blome
  • Juwel
  • Leifheit
  • Vileda

Markenware made in Germany produzieren Blome, Juwel, Leifheit und Vileda. Vileda produziert in erster Linie günstige Qualitätsprodukte, Brabantia ist eine holländische Marke und der führende Hersteller von Wand-Wäschespinnen.

Die größte Auswahl an unterschiedlichen Produkten mit vielen verschiedenen Funktionen und Leinenlängen bietet die Firma Leifheit.

Du kannst deine Wäschespinne bei zahlreichen Anbietern online bestellen

  • Amazon
  • Fritz Berger
  • Globus
  • Hagebau
  • und viele mehr

oder, sollte dir eine persönliche Beratung besonders wichtig sein, im Fachhandel, wie zum Beispiel in Baumärkten oder Gartencentern, kaufen.

Die Internetseiten der Markenhersteller wie beispielsweise Leifheit bieten eine Suchfunktion an, um einen geeigneten Händler in deiner Nähe zu finden!

Auch die bekannten großen Supermarktketten bieten vor allem die (günstigeren) mobilen Modelle an.

  • Aldi
  • Lidl
  • Plus
  • Real

Bei Discountprodukten handelt es sich allerdings meist um Saisonware. Hier musst du also die Augen offen halten!

Ob Onlinekauf oder im Fachhandel vor Ort, beide Anschaffungsmöglichkeiten haben Vor- und Nachteile. Onlineshops bieten meist einen anschaulichen Überblick über Testberichte und Preisvergleiche, jedoch ist ein Umtausch von mangelhafter Ware oft kompliziert und langwierig.

Entscheidest du dich für eine persönliche Beratung im Fachhandel, so kannst du das gewünschte Produkt gleich selber testen. Hier solltest du dich nur unbedingt vorher über die Produktmaße informieren, damit es beim Transport nach Hause keine Schwierigkeiten gibt.

Was kosten die unterschiedlichen Modelle?

Der Preis ist abhängig von Hersteller, Größe, Funktionalität, Material und dessen Verarbeitung. So unterschiedlich die verschiedenen Modelle mit ihren individuellen Vorzügen sind, so stark variieren auch ihre Preise.

Bei günstigen Modellen handelt es sich zumeist um Discounterware ohne viele Extras. Meist sind es kleinere mobile Wäschespinnen. Diese gibt es bereits ab 20 Euro. Sollte es ein hochwertiges und langlebiges Premiumprodukt sein mit großer Spannweite und einer hohen Leinenkapazität, dann ist mit einem Preis um 200 Euro zu rechnen.

Entscheidung: Welche Arten von Wäschespinnen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Früher spannte man unschöne Wäscheleinen von Balkon zu Balkon, quer durch den Garten oder über die Terrasse. Heute gibt es eine viel bessere Alternative: der moderne Haushaltshelfer in Sachen Wäsche ist die Wäschespinne.

Grundsätzlich unterscheidet man folgende drei Arten von Wäschespinnen:

  • Stand-Wäschespinnen
  • Wand-Wäschespinnen
  • Mobile Wäschespinnen

Welches Modell für dich ideal geeignet ist, hängt zum einen von deinen individuellen Bedürfnissen und Anforderungen an einen Haushaltshelfer dieser Art ab. Zum anderen zählt nicht unwesentlich auch der künftige Standort als Kriterium für die richtige Wahl.

Die folgende Übersicht zeigt dir zunächst die wichtigsten Merkmale und vergleicht Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Varianten von Wäscheschirmen.

Wie definiert sich die Stand-Wäschespinne und worin liegen ihre Vor- beziehungsweise Nachteile?

Vorteile
  • große Leinenkapazität
  • individuell höhenverstellbar
  • stabiler Stand
Nachteile
  • feste Verankerung im Boden

Die Stand-Wäschespinne ist der stabile Klassiker unter den Modellen. Ideale Standorte sind auf der Terrasse, im Garten, Innen- oder Hinterhof. Hierfür benötigst du allerdings genügend Platz.

Da sie, aufgrund ihrer Spannweite, fest im Boden verankert werden muss, solltest du dir bei der Standortwahl sicher sein und eventuell vorher Rücksprache mit deinem Vermieter halten. Vielleicht bietet es sich sogar an, den Platz auf einem großen Wäscheschirm mit anderen Mietern oder Nachbarn zu teilen.

Erlaubt es dir dein Vermieter Wäsche im Garten aufzuhängen, möchte aber beispielsweise nicht, dass eine Bodenhülse dauerhaft als Verankerung im Rasen einbetoniert wird, dann eignet sich für dich eher eine mobile Wäschespinne (siehe unten).

Wie definiert sich die Wand-Wäschespinne und worin liegen ihre Vor- beziehungsweise Nachteile?

Vorteile
  • geeignet für Innen- und Außenraum
  • kein Platz im Garten wird dauerhaft „verschenkt“
  • kein Störfaktor im Blickfeld
Nachteile
  • nicht individuell höhenverstellbar
  • geringere Leinenlänge

Die Wand-Wäschespinne ermöglicht das Lufttrocknen der Wäsche ohne, dass ein störendes Standrohr wertvollen Platz auf der Terrasse oder im Rasen blockiert. Sie wird einfach an einer dafür geeigneten Wand mit speziellem Befestigungsmaterial angebracht.

Bei den meisten Modellen lassen sich die Tragarme mit den Leinen per Knopfdruck automatisch aus- und anschließend wieder einfahren. Nach der Benutzung kannst du dieses Modell stilvoll und dezent in einer praktischen Wandbox verstauen.

Einziges Manko ist die fehlende Möglichkeit der individuellen Höheneinstellung. Du solltest dir also vor der Montage gut überlegen, auf welcher Höhe du sie befestigst, um später eine mühelose Handhabung zu garantieren. Eine Wand-Wäschespinne eignet sich sowohl für den Innen-, als auch für den Außenraum.

Wie definiert sich die mobile Wäschespinne und worin liegen ihre Vor- beziehungsweise Nachteile?

Vorteile
  • Standort variabel
  • preisgünstig
  • platzsparend
  • witterungsunabhängig
Nachteile
  • instabil
  • keine Extras

Die mobile Wäschespinne kann man leicht transportieren. Sie eignet sich daher gut, um sie auf Reisen, beispielsweise beim nächsten Camping-Urlaub mit dem Wohnwagen, mitzunehmen.

Dieses Modell ist aber auch eine hervorragende Alternative zur Stand-Wäschespinne, wenn du keine Möglichkeit hast oder es dir nicht erlaubt ist diese zu befestigen.

Je nach Größe eignet sie sich dann auch für den Gebrauch auf dem Balkon oder innerhalb der Wohnung. Witterungsabhängig lässt sie sich flexibel an den unterschiedlichsten Orten platzieren. Mobile Wäschespinnen gibt es mit einem dreibeinigen Aluminiumgestell oder Standfüßen mit praktischen Rollen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wäschespinnen vergleichen und bewerten

Welche Wäschespinne ist für mich am besten geeignet? Um diese Frage zu beantworten und für dich das richtige Modell zu finden, gibt es einige Faktoren, anhand derer man die vielen unterschiedlichen Angebote objektiv vergleichen kann.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Produkteigenschaften:

  • Leinenkapazität
  • Spannweite beziehungsweise Leinenlänge der äußersten Leine
  • Leinenschutz
  • Art der Befestigung
  • Öffnen/Schließen
  • Höhenverstellbarkeit/Höhe
  • rotierende Tragarme
  • Nachspanntechnik
  • Material
  • weitere Ausstattungsmerkmale

In den folgenden Absätzen kannst du dich genau informieren, was es mit den jeweiligen Aspekten auf sich hat. So kannst du anschließend einordnen, wie hoch ihre Relevanz für deine Kaufentscheidung ist und die Produkte besser miteinander vergleichen.

Leinenkapazität (Anzahl Waschmaschinenladungen)

Die wahrscheinlich wichtigste Information über eine Wäschespinne ist die Angabe ihrer Leinenkapazität. Wie viele Waschmaschinenladungen passen gleichzeitig auf meinen Wäscheschirm?

Hier spielt natürlich in erster Linie die Anzahl, der im Haushalt lebenden Personen eine Rolle. Das heißt, wie häufig und wie viel wasche ich überhaupt?

Produktbild

Die Wand-Wäschespinne ermöglicht das Lufttrocknen der Wäsche, ohne dass ein störendes Standrohr wertvollen Platz auf der Terrasse oder im Rasen blockiert.

Klar, dass du mit einer Leinenkapazität von nur ein bis zwei Waschmaschinenfüllungen nicht viel Freude hast, wenn ihr eine Großfamilie mit riesigen Wäschebergen seid. Eine mehrköpfige Familie sollte also nicht am falschen Ende sparen und ein Modell mit einer Leinenkapazität von mindestens fünf Waschmaschinenladungen wählen.

Aber auch als Single kann es sein, dass du dir lieber eine größere Wäschespinne anschaffen solltest, wenn bei dir, beispielsweise, viel Arbeitskleidung anfällt und du oft waschen musst. Falls du bereits ein- oder zweimal gewaschen hast und die Sachen noch nicht trocken sind, passt dann nämlich idealerweise auch noch ein drittes Mal auf die Leine.

Spannweite beziehungsweise Leinenlänge der äußersten Leine

Auch die Länge der äußersten Leine ist entscheidend, je nach dem, was bei dir an Wäsche anfällt. Grundsätzlich sollte deine Wäsche ausreichend Platz haben um effizientes Trocknen zu ermöglichen.

Wenn du viele große Textilien wie Bettlaken, Tischwäsche oder ähnlichem wäschst, dann sollte der Abstand zwischen den äußeren Haltepunkten möglichst groß sein. So kannst du deine Wäsche großzügig aufhängen und nichts überlappt oder muss vielleicht sogar doppellagig getrocknet werden.

Das erschwert und verlangsamt nur den Trocknungsprozess. Selbst kleine Sachen wie Socken oder Unterwäsche trocknen schneller, wenn sie mit ausreichend Abstand nebeneinander hängen können.

Leinenschutz

Damit die Leinen bei Nichtbenutzung nicht jeglichen Umwelteinflüssen wie Sonne, Regen oder Blütenstaub ausgesetzt sind, sollten sie, zum Beispiel durch eine Schutzhülle, davor bewahrt werden. Andernfalls müsstest du sie vor Gebrauch immer gründlich abwischen, damit deine frischgewaschene, saubere Wäsche keine Schmutzstreifen bekommt.

Günstigere Modelle enthalten oft eine Schutzhülle im Lieferpaket. Diese lässt sich dann ganz einfach nach dem Zusammenklappen über das Gestell ziehen. Wenn keine solche Hülle im Lieferumfang angegeben ist, dann solltest du recherchieren, ob man diese eventuell als Zubehör erwerben kann.

Gerade die mobilen Modelle bieten keinerlei Schutzmöglichkeit für die Leinen. Dafür kannst du sie – aufgrund ihrer kleinen Größe – nach dem Gebrauch leicht im Haus oder an einem anderen trockenen Ort verstauen. Andernfalls müsstest du die Wäschespinne vor jedem Gebrauch reinigen.

Hochwertige Exemplare dagegen überzeugen oft mit einer Leineneinzugstechnik. Das funktioniert nicht nur super schnell, sondern ist zudem auch total praktisch. Nach dem Gebrauch lassen sich die Leinen automatisch in den Tragarmen verstauen.

Art der Befestigung

Ebenfalls ein ausschlaggebendes Kaufkriterium ist der Aspekt, welche Befestigungsart der Wäschespinne ihr den nötigen Halt gibt. Je größer ihre Spannweite ist und damit die Angriffsfläche für Wind, desto wichtiger ist ein sicherer Stand.

Den Wandwäscheschirm montierst du an einer geeigneten Wand. Wenn du dies sorgfältig gemacht hast, brauchst du dir keine Gedanken mehr zu machen, es garantiert dir sicheren Halt.

Anders ist das bei Standwäschespinnen. Gerade weil diese oft sehr groß sind, solltest du hier besonders auf Qualität achten. Meist ist es hierfür erforderlich eine Bodenhülse einzubetonieren. Das Material kann dabei eine wichtige Rolle spielen.

Bodenhülsen aus Metall sind langlebiger und robuster gegenüber Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen als eine Kunststoffbodenhülse. Achte auch darauf, dass sie nach der Montage nicht zu weit aus dem Boden schaut, so dass sie kein Hindernis beim Rasenmähen, oder generell eine Stolperfalle darstellt.

Es gibt aber auch viele Standwäschespinnen, die einen Bodenanker zum Eindrehen haben. Dieser lässt sich in weichen Böden wie zum Beispiel Rasen gut befestigen. Der Vorteil hierbei ist, dass es sich um keinen dauerhaften Eingriff in das Gestaltungsbild deines Gartens handelt, da er sich mühelos wieder entfernen lässt. Ein gutes Argument, wenn du zunächst deinen Vermieter um Erlaubnis bitten musst!

Mobile Wäscheständer haben einen Standfuß, der meist aus vier Beinen besteht. Ihre Standfestigkeit ist dadurch aber keinesfalls gesichert. Modelle dieser Art solltest du keinem starken Wind aussetzen. Dafür kannst du ihren Standort flexibel ändern.

Öffnen / Schließen

Es gibt verschiedene Varianten wie Wäscheschirme auf- und wieder zugeklappt werden. Manuell entweder per Hebel oder Leinenzug oder aber voll automatisch. Welche Version für dich in Frage kommt, entscheidet natürlich auch die Höhe deines Budgets.

Wenn du deine Wäschespinne in einem Fachgeschäft kaufen möchtest, nutze die Möglichkeit vor Ort und teste sie auf ihre Leichtgängigkeit.

Höhenverstellbarkeit / Höhe

Die Arbeitshöhe sollte rückenfreundlich sein.

Sowohl die etwas weiter oben gelegenen äußeren Leinen, als auch die inneren solltest du bequem erreichen können. Auf die Höhe der Leinen musst du natürlich besonders Acht geben, wenn du zu den etwas kleineren oder vielleicht zu den etwas größeren Menschen gehörst.

Ein großer Vorteil der individuellen Höheneinstellung ist, dass du dir die Nutzung der Wäschespinne mit anderen Mietern beziehungsweise deinen Nachbarn teilen kannst. Das Modell Wandwäschespinne, das fest an einer bestimmten Höhe montiert wird, wäre dafür eher nicht geeignet. Wenn es für dich ein preiswertes Modell sein soll, musst du auf diese nützliche Eigenschaft meist verzichten.

Rotierende Tragarme

Rotierende Tragarme haben zum einen den Vorteil, dass sich die Wäsche frei mit dem Wind bewegen kann und sie so besser trocknet. Zum anderen erleichtert es das Auf- und Abhängen der Textilien.

Nachspanntechnik / Leinenstraffung

Nach einiger Zeit lässt die Spannung der Leinen nach. Das bemerkst du, wenn deine Wäsche darauf nicht mehr so schön hängt wie zu Beginn. Hier musst du wieder für neue Spannung sorgen, damit du weiterhin Freude an deiner Wäschespinne hast.

Hochwertige Exemplare sind teilweise mit einer Automatik ausgestattet. Diese sorgt von alleine bei jedem Aufspannen für eine Korrektur der Straffung.

Bei anderen Wäscheschirmen kannst du die Leinen selber nachspannen. Manchmal lassen sie sich einzeln spannen und sogar austauschen, das ist praktisch und um einiges einfacher, als die gesamte Wäscheleine neu einfädeln zu müssen. Für diesen Fall findest du aber auch viele (Universal-) Anleitungen im Internet, die dir die genaue Vorgehensweise Schritt-für-Schritt erklären.

Material

Das Material sollte UV- und witterungsbeständig sein. Die Gestelle sind meist aus Stahl. Aluminium überzeugt hier mit Stabilität und zugleich einem geringen Gewicht. Ergänzend bietet es einen zuverlässigen Schutz vor Rost und Korrosion.

Die Leinen sollten reißfest sein. Meistens sind sie aus Kunststoff oder Edelstahl, dass mit Kunstfasern ummantelt ist.

Weitere Ausstattungsmerkmale

Vielleicht hast du schon zwei Modelle im Auge und weißt noch nicht sicher, für welches du dich entscheiden sollst. Dann lohnt es sich einen Blick auf zusätzliche Ausstattungsmerkmale und den Lieferumfang zu werfen. Gibt es zusätzliche Haken für das Aufhängen von Kleiderbügeln?

Sind alle benötigten Befestigungsmaterialien im Produktpaket enthalten? Liegt eine ausführliche Anleitung bei? Gewährt mir der Hersteller eine Garantie? Für den Fall, dass wider Erwarten etwas kaputt geht, ist es ratsam, auf eine Garantie von mindestens 2 Jahren Wert zu legen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Wäschespinne

Wer hat die Wäschespinne erfunden und wann?

Bereits 1923 meldete der Engländer Frederick Fairbourn erstmals Patent für die Wäschespinne an. Sie galt schon damals in den Gärten als platzsparende Alternative zu den zuvor üblicherweise verspannten Wäscheleinen.

1947 gründete der Schweizer Walter Steiner die Firma Stewi, die noch bis heute einer der führenden Hersteller in diesem Bereich ist. Damals wurden Wäschespinnen noch überwiegend aus Holz und Hanfseilen gefertigt, heute verwendet man Aluminium bzw. Stahl, die Leinen sind meist aus Kunststoff oder aus Stahl mit einer Kunststoffummantelung.

Woher stammt der Name „Wäschespinne“?

Ihren Namen verdankt die Wäschespinne ihrem runden Aufbau, der dem eines natürlichen Spinnennetzes nachempfunden wurde. In der Schweiz verwendet man synonym den Firmennamen Stewi (zusammengesetzt aus Walter Steiner und Winterthur) als Artikelbezeichnung. Hierzulande nennt man sie alternativ auch Wäschepilz oder Wäscheschirm.

Wäsche richtig aufhängen – Tipps für eine schnelle Trocknungszeit

Kleine Wäscheteile solltest du in der Mitte aufhängen. Große und schwere Textilien, die oft längere Zeit zum Trocknen benötigen, sollten an den äußeren Leinen hängen. Dazu gehören zum Beispiel Jeans, Jacken oder Bettwäsche. Das bietet der Luft viel Fläche und garantiert eine gute Zirkulation.

Muffelige Wäschestücke nach dem Trocknen gehörenso der Vergangenheit an! Grundsätzlich gilt: je mehr Fläche der Luft ausgesetzt ist, desto effizienter. Das heißt alle Kleidungsstücke sollten so gut es geht ausgebreitet werden.

Wäsche, die knitteranfällig ist, wie beispielsweise Blusen oder Hemden, solltest du am besten gleich auf einem Kleiderbügel hängend trocknen. Das beugt Falten vor und erleichtert später das Bügeln! Strickware trocknet im Liegen gleichmäßig, ohne dass sich über längere Zeit an einer Stelle Wasser ansammeln kann und das Gewebe im schlimmsten Fall schädigt.

DOs DON’Ts
Hänge kleine Wäscheteile in der Mitte auf Hänge die Kleidung nicht hintereinander auf
Hänge große und schwere Textilien auf die äußeren Leinen Hänge nicht zu viel Wäsche auf eine Wäscheleine
Breite alle Kleidungsstücke so gut es geht aus Lasse nasse Wäsche nicht lange in der Waschmaschine liegen
Hänge knitteranfällige Wäsche wie Hemden auf einen Kleiderbügel auf Lege nie feuchte Wäsche in den Schrank

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.instructables.com/id/Lazy-Line-Dry/

[2] http://theartofsimple.net/5-reasons-to-line-dry-your-laundry/

Bildquelle: Bruno Nascimento / unsplash.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte