Zuletzt aktualisiert: 13. März 2023

Unsere Vorgehensweise

29Analysierte Produkte

54Stunden investiert

24Studien recherchiert

120Kommentare gesammelt

Willst du eine Waschmaschinenmatte kaufen? Waschmaschinenmatten sind unverzichtbar, um deinen Boden vor Wasserschäden zu schützen und den Lärm und die Vibrationen der Maschine zu reduzieren.

Eine gute Matte hilft auch, deine Waschmaschine an ihrem Platz zu halten und das Risiko zu verringern, dass sie sich bewegt. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Matten ein und erläutern, wie du die richtige für deine Bedürfnisse auswählst. Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Merkmale ein, auf die du achten solltest, und geben dir Tipps zur Installation und Wartung. Also, auf geht’s.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Waschmaschinenmatte oder Antivibrationsmatte ist eine praktische Lösung, um die Schwingungen und Geräusche einer laufenden Waschmaschine zu dämpfen, da diese besonders im Schleudergang zu starken Bewegungen und Lärm neigt.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen quadratischen Waschmaschinenmatten und vierteiligen Schwingungsdämpfern, wobei beide Varianten in verschiedenen Größen und Preisklassen erhältlich sind.
  • Quadratische Waschmaschinenmatten können mit einem Cutter passgenau auf die Größe der eigenen Waschmaschine zugeschnitten werden, während vierteilige Schwingungsdämpfer unter die Füße der Waschmaschine gelegt oder über diese übergestülpt werden.

Waschmaschinenmatte Test: Das Ranking

Platz 1: Acerto Waschmaschinenmatte

Die acerto Waschmaschinenmatte aus Gummigranulaten ist eine Waschmaschinenmatte zu einem durchnittlichen Preis.

Sie dämpft Schwingungen und damit störende Geräusche der Waschmaschine oder auch anderen elektrischen Geräten. Die Größe der Antivibrationsmatte beträgt 60 x 60 x 0,6 cm und zeichnet sich durch eine besonders hohe Dichte aus.

Die acerto Waschmaschinenmatte wird einfach unter der Waschmaschine platziert. Das Gewicht der Maschine fixiert die Antivibrationsmatte.

Platz 2: Plemont Universal Schwingungsdämpfer

Plemont Universal Schwingungsdämpfer aus massiven Gummi sorgen für die Dämpfung störender Schwingungen und Geräusche der Waschmaschine.

In der Farbe weiß und in einer Größe von sechs Zentimetern fügen sie sich unaufdringlich in den Raum ein und schützen den Boden vor Beschädigungen.

Plemont Universal Schwingungsdämpfer werden einfach unter die Füße der Waschmaschine gestülpt und bewahren sie während des Betriebs vor dem Verrutschen.

Platz 3: Schwingungsdämpfer Pads

Die Schwingungsdämpfer Pads eignen sich sowohl für Waschmaschinen, Trockner oder auch Lautsprecher und dämpfen störende Vibrationen und laute Geräusche.

Mit einer Größe von 10 x 10 cm sind die kleinformatigen Schwingungsdämpfer für alle Waschmaschinen geeignet und müssen nicht zugeschnitten werden.

Die vierteiligen Schwingungsdämpfer Pads werden jeweils unter die Füße der Waschmaschine platziert und sorgen für die Dämpfung von Vibrationen und Lärm.

Kör4U Waschmaschinenmatte

Diese Antivibrationsunterlage ist ideal für den Einsatz unter Waschmaschinen, Trocknern, Winden, Subwoofern und Lautsprechern. Sie besteht aus 100 % recycelten Rohstoffen und ist voll elastisch, wasserdurchlässig, wetterfest, rutschfest und schnell trocknend. Das macht sie zur perfekten Schallschutzmatte, um unerwünschten Lärm und Vibrationen zu absorbieren.

Hinrichs Waschmaschinenmatte

Wenn du auf der Suche nach einer effektiven Möglichkeit bist, die Vibrationen deiner Waschmaschine zu reduzieren, dann ist die Schallschutzmatte genau das Richtige für dich. Diese Antirutschmatte wird in Deutschland hergestellt und ist so konzipiert, dass sie ein Ausrutschen verhindert und einen Armschutz bietet. Sie ist auch vielseitig genug, um unter Lautsprechern oder als Kratzschutz im Kofferraum oder im Fitnessbereich eingesetzt zu werden. Mit dem mitgelieferten Cuttermesser lässt sie sich leicht auf die optimale Größe zuschneiden.

Bauheld Waschmaschinenmatte

Du suchst nach einer robusten, langlebigen und wetterfesten Unterlegmatte? Dann bist du bei unserer rutschfesten Bodenschutzmatte genau richtig. Diese Matte besteht aus robusten Materialien, die relativ kratz-, reiß- und stoßfest sind, und eignet sich perfekt für den Einsatz im Innen- und Außenbereich. Ganz gleich, ob du Schalldämmung oder Vibrationsdämpfung für Lautsprecher, Terrassendielen, Geschirrspüler, Pools oder Wärmepumpen brauchst, diese multifunktionale Matte kann alles leisten. Und wenn du eine individuelle Größe brauchst, kein Problem – mit dem mitgelieferten kostenlosen Cutter lässt sich die Matte schnell und flexibel auf jede gewünschte Größe zuschneiden. Außerdem werden unsere in Deutschland hergestellten Matten mit Hilfe modernster technischer Verfahren und nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt – du kannst also auf ihr jahrzehntelanges Know-how und ihre erstklassige Verarbeitung vertrauen.

Loumaxx Waschmaschinenmatte

Die Loumaxx Anti-Vibrationsmatte Waschmaschine ist die perfekte Lösung, um zu verhindern, dass deine Geräte vibrieren und Geräusche machen. Diese Matte besteht aus dickem, strapazierfähigem Gummi, der an seinem Platz bleibt und sich während des Schleudergangs nicht bewegt. Außerdem hat sie eine rutschfeste Oberfläche, um Schäden an empfindlichen Böden zu vermeiden. Die Matte ist umweltfreundlich und wird aus recycelten Materialien hergestellt. Sie wird in einem 4-teiligen Set geliefert und jedes Teil ist 10x10x1,5 cm groß.

Pkd 720 Waschmaschinenmatte

Keine Produkte gefunden.

Wenn du auf der Suche nach einer hochwertigen Schutzmatte bist, um die von Waschmaschinen, Trocknern, Fitnessgeräten oder Lautsprechern erzeugten Vibrationen zu reduzieren, ist dies das perfekte Produkt für dich. Unsere Antirutschmatte aus Gummigranulat hält deine Geräte davon ab, auf Wanderschaft zu gehen. Sie wird in Deutschland hergestellt und ist voll elastisch, wasserdurchlässig, wetterfest, schnell trocknend und rutschfest. Umweltfreundliche Gummigranulatmatte Bei ihrer Herstellung werden nur Altreifen vom europäischen Markt verwendet – damit ist sie nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich.

Cclife Waschmaschinenmatte

Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist, das die Vibrationen und Geräusche deiner Waschmaschine oder deines Trockners während des Schleudergangs minimiert, bist du bei unserer Vibrations- und Geräuschreduzierungsmatte genau richtig. Diese Matte aus gepresstem Gummigranulat ist 1 cm dick und sehr kratzfest, reißfest, wetter- und wasserbeständig. Außerdem ist sie leicht zu reinigen – wische sie einfach mit einem feuchten Tuch ab. Diese vielseitige Matte kann nicht nur unter Waschmaschinen und Trocknern verwendet werden, sondern auch als sicherheitsfördernde Matte für Fitnessböden oder als Anti-Schmutz-Matte am Arbeitsplatz. Wird in einer Packung mit einer (1) 60 cm x 60 cm x 1 cm großen Matte geliefert.

Etm Waschmaschinenmatte

Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, die Geräusche deiner Haushaltsgeräte zu reduzieren, ist der Vibrationsdämpfer genau das Richtige für dich. Diese Matte absorbiert zuverlässig Vibrationen und Geräusche und sorgt so für einen leisen Betrieb. Sie ist außerdem rutschfest, besteht aus strapazierfähigem Gummigranulat, das Temperaturen von -30°C bis +100°C standhält, und ist flexibel, ohne zu reißen. Außerdem lässt er sich bei Bedarf ganz einfach mit einem Cuttermesser zuschneiden.

Etm Waschmaschinenmatte

Du suchst nach einer Möglichkeit, den Lärm deiner Waschmaschine oder deines Trockners zu reduzieren? Dann ist unsere hochwertige Waschmaschinenmatte genau das Richtige für dich. Diese Matte aus strapazierfähigem Gummigranulat absorbiert Lärm und Erschütterungen mit Leichtigkeit. Jeder Gummiblock kann unter Kuchengeräten wie Waschmaschinen, Trocknern oder sogar Lautsprechern platziert werden. Verhindere rumpelnde Vibrationen mit dieser praktischen Schallschutzmatte. Die Schallschutzmatte ist in 4 verschiedenen Stärken (6 mm – 20 mm) erhältlich und passt sich so jeder Größe an. Zur Verwendung legst du sie einfach aus. Jede Gummifliese kann auch auf die richtige Größe zugeschnitten werden. Unser Bodenschutz ist auch ideal für Turnhallen, Spielplätze oder stark frequentierte Bereiche. Das grobe Gummigranulat hält Gegenstände sicher an ihrem Platz. Diese Antivibrationsmatten werden in Deutschland aus den hochwertigsten Materialien hergestellt. Jede Gummimatte ist nach Gebrauch zu 100 % recycelbar, was deine CO2-Emissionen drastisch reduziert.

Etm Waschmaschinenmatte

Du suchst nach einer Möglichkeit, den Lärm deiner Waschmaschine oder deines Trockners zu reduzieren? Dann ist unsere hochwertige Waschmaschinenmatte genau das Richtige für dich. Diese Matte aus strapazierfähigem Gummigranulat absorbiert Lärm und Stöße mit Leichtigkeit. Jeder Gummiblock kann unter Geräte wie Waschmaschinen, Trockner oder sogar Lautsprecher gelegt werden, um rumpelnde Vibrationen zu verhindern. Die Schallschutzmatte ist in 4 Stärken (6 mm – 20 mm) erhältlich, um sich jeder Größe anzupassen, und kann auch zugeschnitten werden. Unser Bodenschutz ist auch ideal für Turnhallen, Spielplätze oder stark frequentierte Bereiche. Das grobe Gummigranulat hält Gegenstände sicher an ihrem Platz. Diese Antivibrationsmatten werden in Deutschland aus den hochwertigsten Materialien hergestellt und sind nach Gebrauch zu 100% recycelbar, was deinen ökologischen Fußabdruck drastisch reduziert.

Etm Waschmaschinenmatte

Wenn du auf der Suche nach einer langlebigen, vielseitigen und praktischen Schallschutzmatte bist, bist du bei unserer Premium-Waschmaschinenmatte genau richtig. Diese Matte aus strapazierfähigem Gummigranulat absorbiert Lärm und Stöße mit Leichtigkeit. Jeder Gummiblock kann unter Kuchengeräten wie Waschmaschinen, Trocknern oder sogar Lautsprechern platziert werden, um rumpelnde Vibrationen zu verhindern. Die Schallschutzmatte ist in 4 möglichen Stärken (6 mm – 20 mm) erhältlich, um sich an jede Größe anzupassen, und jede Gummiplatte kann auch auf die richtige Größe zugeschnitten werden. Unser Bodenschutz ist auch ideal für Turnhallen, Spielplätze oder stark frequentierte Bereiche. Das grobe Gummigranulat hält Gegenstände sicher an ihrem Platz. Außerdem werden diese Antivibrationsmatten in Deutschland aus den hochwertigsten Materialien hergestellt und sind nach Gebrauch zu 100% recycelbar.

Weitere ausgewählte Waschmaschinenmatten in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Waschmaschinenmatte kaufst

Was ist eine Waschmaschinenmatte?

Eine Waschmaschinenmatte ist eine praktische Lösung, um die Schwingungen und Geräusche einer laufenden Waschmaschine zu dämpfen.

Denn Waschmaschinen sind meistens sehr laut, was die Nachbarn und auch einen selbst stören kann. Die Waschmaschinenmatte sorgt für einen unaufdringlichen Betrieb der Waschmaschine.

Der Schleudergang der Waschmaschine wird oft als störend empfunden. Daher greifen viele zur Waschmaschinenmatte, um den Lärm zu dämpfen (Quelle: Pixabay.com / Steve Buissinne).

Die Waschmaschinenmatte besteht meist aus einem Granulatmix, der die Gummischicht der Matte bildet.

Die Antivibrationsmatte ist damit rutschfest und sorgt dafür, dass die Waschmaschine beim Schleudergang da bleibt, wo sie sein soll.

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen der quadratischen Waschmaschinenmatte und vierteiligen Schwingungsdämpfern.

Die Waschmaschinenmatte wird unter der Waschmaschine platziert. Das Gewicht der Waschmaschine verlagert sich so auf der Antivibrationsmatte und wird so in einer stabilen Position gehalten.

Für wen ist eine Waschmaschinenmatte geeignet?

Grundsätzlich eignet sich eine Waschmaschinenmatte für jeden, der sich durch den Lärm der Waschmaschine gestört fühlt und diese in ihrer Position stabilisieren will.

Die Antivibrationsmatte ist für jede Waschmaschine einsetzbar. Die Waschmaschinenmatte kann beliebig mit einem Cutter zugeschnitten werden, sodass sie auf jede Größe und Form einer Waschmaschine abgestimmt ist.

Auch Schmutz und Feuchtigkeit können durch die Waschmaschinenmatte vorgebeugt werden. Nicht selten entweicht einer Waschmaschine beispielsweise durch die Kappen Flüssigkeit, die von der Antivibrationsmatte aufgefangen wird.

In welcher Größe sollte ich eine Waschmaschinenmatte kaufen?

Im Durchschnitt entspricht die Waschmaschinenmatte der Größe handelsüblicher Waschmaschinen. Grundsätzlich sollte die Größe der Waschmaschinenmatte auf die Waschmaschine selber abgestimmt sein.

Waschmaschinenmatten werden im Handel meistens im Format 60 x 60 x 1 Zentimeter angeboten um alle handelsüblichen Waschmaschinen abzudecken.

Die Dicke kann darüber hinaus zwischen einem und 20 Zentimeter variieren. Je höher das Gewicht deiner Maschine, desto höher sollte auch die Stärke der Antivibrationsmatte sein.

Was kostet eine Waschmaschinenmatte?

Die Preise unterscheiden sich bei Waschmaschinenmatten nach verschiedenen Faktoren. Günstige Varianten fangen ab acht Euro an.

Teurere Varianten können um die zehn bis 30 Euro kosten. Zudem werden Waschmaschinenmatten auch als Meterware angeboten, die bis zu 100 Euro kosten kann.

Waschmaschinenmatte Art Preis
quadratische Waschmaschinenmatte 8-30 €
vierteilige Schwingungsdämpfer 10-20 €
Meterware 50-100 €

Grundsätzlich solltest du bei einer Waschmaschinenmatte das Material und die Stärke im Verhältnis zum Preis beachten.

Wo kann ich eine Waschmaschinenmatte kaufen?

Waschmaschinenmatten sind sowohl in verschiedenen Baumärkten vor Ort als auch im Online-Handel erhältlich.

Hier sollte beachtet werden, wo die eigenen Prioritäten bei der Waschmaschinenmatte liegen. Erst dann gilt es, die verschiedenen Produkte miteinander zu vergleichen.

Über diese Onlineshops werden die meisten Waschmaschinenmatten verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de

Über diese Baumärkte vor Ort werden die meisten Waschmaschinenmatten verkauft:

  • Obi
  • Bauhaus
  • Toom
  • Hornbach
  • Ikea

Welche Alternativen gibt es für eine Waschmaschinenmatte?

Alternativ zur Waschmaschinenmatte kann ein sogenannter Waschmaschinensockel aus Metall für die Fixierung und Geräuschdämpfung der Waschmaschine benutzt werden.

Durch seine spezielle Konstruktion liegt die Maschine leicht erhöht: Das begünstigt bequemes Ein- und Ausladen.

Die besondere Konstruktion eines Waschmaschinensockels sorgt für einen sicheren Stand der Maschine – besonders während des Schleudergangs.

Zusätzlich zur Fixierung der Waschmaschinen verfügt der Waschmaschinensockel über Stauraum, den du nach belieben zum Beispiel für dein Waschmaschinenzubehör nutzen kannst.

Entscheidung: Welche Arten von Waschmaschinenmatten gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir eine Waschmaschinenmatte zulegen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst.

  • quadratische Antivibrationsmatte
  • vierteilige Schwingungsdämpfer

Was zeichnet eine Anti-Vibrationsmatte aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die quadratische Antivibrationsmatte sorgt dafür, dass störende Geräusche der Waschmaschine nicht auf Wände und den Boden übergehen.

Das Material aus Granulat ist robust und reißfest. Es gewährleistet einen Anti-Tanz-Effekt der Waschmaschine beim Schleudergang.

Die Waschmaschinenmatte musst du einfach auf dem Boden platzieren. Anschließend wird die Waschmaschine auf die Matte gestellt.

In der Regel ist die Antivibrationsmatte wegen der Deckungsgleichheit zwischen der Matte und der Waschmaschine nicht oder kaum mehr sichtbar.

Vorteile
  • stabilisiert die Waschmaschine
  • zuschneidbar
  • absorbiert Vibrationen und Lärm
  • schützt Fußboden vor Beschädigungen
Nachteile
  • muss meistens zugeschnitten werden
  • schwer faltbar
  • unangenehmer Geruch

Der Nachteil einer klassischen Antivibrationsmatte ist, dass die auf dem Markt erhältlichen Größen oftmals von der Größe deiner Waschmaschine abweichen und du die Matte zurechtschneiden musst.

Das gummiartige Material ist außerdem nur schwer faltbar, was beispielsweise den Transport der Matte problematisch gestalten kann. Zudem hat das Material einen eigenen Geruch, der möglicherweise als unangenehm empfunden wird.

Was zeichnet einen vierteiligen Schwingungsdämpfer aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Bei diesem Antivibrations- und Lärmschutz handelt es sich nicht direkt um eine Matte, sondern um vierteilige Schwingungsdämpfer oder Antivibrationspads, die unter die vier Füße der Waschmaschine gelegt werden.

Sie bestehen ebenfalls aus einem Granulatmix und sorgen durch den fehlenden Kontakt zwischen Boden und Waschmaschine für die Dämpfung von störenden Geräuschen und Vibrationen.

Ebenso wie die klassische Waschmaschinenmatte sorgen sie für eine stabile Position der Maschine.

Der Vorteil von vierteiligen Schwingungsdämpfern ist, dass sie die Waschmaschine vor dem Verrutschen bewahren und für eine stabile Position sorgen.

Im Gegensatz zur klassischen Waschmaschinenmatte müssen sie nicht zugeschnitten werden, da diese lediglich unter die Füße der Waschmaschine platziert werden müssen.

Vorteile
  • stabilisiert die Waschmaschine
  • absorbiert Vibrationen und Lärm
  • muss nicht zugeschnitten werden
  • schützt Fußboden vor Beschädigungen
Nachteile
  • muss präzise positioniert werden
  • passt nicht zu jedem Gerät

Der Nachteil von vierteiligen Schwingungsdämpfern ist, dass bei nicht präziser Platzierung der Dämpfungseffekt nicht gewährleistet ist.

Zudem ist es bei den vielen verschiedenen Waschmaschinenmodellen, die es auf dem Markt gibt, unsicher, ob die Schwingungsdämpfer zum jeweiligen Gerät auch passen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Waschmaschinenmatten vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Waschmaschinenmatten entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Matten miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Größe
  • Material
  • Form
  • Stärke
  • Farbe

Größe

Insbesondere bei den quadratischen Waschmaschinenmatten solltest du immer auf die Größe des angebotenen Produktes achten.

Die meisten Dämpfungsmatten sind im Format 60×60 Zentimeter erhältlich. Fällt die Größe kleiner aus als deine Waschmaschine, ist der optimale Dämpfungseffekt möglicherweise nicht mehr gegeben.

Um auf Nummer sicher zu gehen, wähle lieber ein größeres Format aus, dass du im Nachhinein mit einem Cutter passgenau zuschneiden kannst.

Willst du lieber auf das passgenaue Zuschneiden verzichten, kannst du dich auch für die vierteiligen Schwingungsdämpfer entscheiden, die entweder unter die Füße der Waschmaschine platziert oder übergezogen werden.

Zusammengefasst lässt sich also sagen, dass bei der rechteckigen Waschmaschinenmatte die Größe eine wichtigere Rolle spielt als bei vierteiligen Schwingungsdämpfern.

Material

Der Großteil der angebotenen Waschmaschinenmatten bestehen aus einem Granulatmix oder aus massivem Gummi. Bei Granulat handelt es sich um Recycling-Material.

Damit sind solche Schwingungsdämpfer umweltfreundlich und nachhaltig. Sind dir solche Faktoren beim Kauf wichtig, kannst du also nichts falsch machen.

Wie Granulat aus gebrauchten Kunststoffprodukten hergestellt wird, kannst du dir im folgenden Video ansehen:

Das Material besitzt eine sehr hohe Dichte und ist zudem reißfest und elastisch. Waschmaschinenmatten halten Temperaturen zwischen -30 und +100 Grad Celcius problemlos aus.

Form

Die klassische Waschmaschinenmatte sowie die vierteiligen Antivibrationspads sind meist quadratisch.

Die Schwingungsdämpfer sollten sich am besten unauffällig in deine Einrichtung einfügen.(Quelle: Unsplash.com / Jose Soriano).

Vierteilige Schwingungsdämpfer, die über die Füße der Waschmaschine gezogen werden, sind meistens rund und damit auf die Waschmaschinenfüße abgestimmt.

Stärke

Waschmaschinenmatten sind auf dem Markt in verschiedenen Stärken erhältlich. Du solltest auf jeden Fall auf das Gewicht deiner Waschmaschine achten und einen Schwingungsdämpfer mit entsprechender Stärke auswählen.

Auf dem Markt sind Antivibrationsmatten in Stärken zwischen einem und 20 Zentimeter erhältlich.

Je schwerer deine Waschmaschine ist, desto höher muss die Stärke der Dämpfungsmatte sein, da die Maschine umso mehr Druck auf sie ausübt.

Farbe

Waschmaschinenmatten sind in der Regel in den Farben schwarz oder weiß erhältlich. Damit sind sie meist neutral und können sich problemlos in deine Einrichtung einfügen.

Vierteilige Schwingungsdämpfer, die über die Füße der Waschmaschine gestülpt werden, sind durch ihr kleines Format und die meist weiße Farbe weniger aufdringlich als eine dunkle Waschmaschinenmatte.

Hersteller bieten aber auch alternative Farben an. Zum Beispiel gibt es die Antivibrationsmatten auch in rot oder blau.

Sei dir beim Kauf darüber im Klaren, welche Farbe du für dich persönlich bevorzugst und in wie gut die Farbe auch zu deiner Einrichtung passt.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Waschmaschinenmatte

Wohnaccessoires aus Waschmaschinenmatten

Waschmaschinenmatten sind nicht nur für die Dämpfung von Schwingungen und Lärm praktisch. Sie können auch für ganz andere Bereiche umfunktioniert werden.

Otto.de beschreibt beispielsweise mehrere Bastelideen mit Waschmaschinenmatten, von denen wir dir zwei genauer vorstellen wollen:

  • Zeitungshalter
  • Gewand für Blumentöpfe

Zeitungshalter

Für die Herstellung eines Zeitungshalters gehst du folgendermaßen vor:

  1. Schneide mit einem Cutter zunächst ein Stück in der Größe 50 x 40 Zentimeter aus der Waschmaschinenmatte heraus.
  2. Mit einem Forstnerbohrer bohrst du im nächsten Schritt auf zwei Löcher – jeweils auf der gegenüberliegenden Seite eins – in die Matte.
  3. Stecke den Rundstab durch die gebohrten Löcher hindurch.

Gewand für Blumentöpfe

Für die Herstellung eines Blumentopfgewands gehst du folgendermaßen vor:

  1. Schneide mit einem Cutter ein Stück aus der Waschmaschinenmatte heraus, sodass die Länge dem Blumentopfumfang entspricht und etwas höher als der Topf ist.
  2. Mit einem Holzbohrer bohrst du an den Seitenenden des Mattenstücks mehrere Löcher
  3. Zum Schluss fädelst du ein Seil durch die Löcher und knotest es fest

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.antivibrationsmatte.de/waschmaschinenmatte/

[2] https://www.waschmaschine.net/schwingungsdaempfer/

[3] https://www.otto.de/roombeez/diy-waschmaschinenmatten/10306/

Bildquelle: 123rf.com / Atamanenko E.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte