Zuletzt aktualisiert: 13. März 2023

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

63Stunden investiert

24Studien recherchiert

127Kommentare gesammelt

Denkst du darüber nach, eine Wasserenthärtungsanlage für dein Haus zu kaufen? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Wasserenthärtungsanlagen ein, wie du den richtigen für dein Haus auswählst und welche Schritte du unternehmen musst, um das beste Angebot zu bekommen.

Außerdem gehen wir auf die Installation und die Wartung ein, die notwendig ist, damit deine Wasserenthärtungsanlage reibungslos funktioniert. Mit diesem Leitfaden kannst du eine fundierte Entscheidung über die beste Wasserenthärtungsanlage für dein Zuhause treffen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Wasserenthärtungsanlage dient dem Enthärten von Wasser. Darunter versteht man die Beseitigung von Kalkresten im Wasser, welche zu Ablagerungen in Rohrleitungen und anderen Geräten führen können.
  • Es gibt mittlerweile verschiedene Wasserenthärtungsanlagen. Es gibt kleinere Anlagen für Single-Wohnungen als auch größere Anlagen für einen Mehrfamilienhaushalte.
  • Es gibt verschiedene Systeme der Wasserenthärtung. Die Wasserenthärtungsanlagen in privaten Haushalten funktionieren größtenteils nach dem chemischen Vorgang des Ionenaustausches.

Wasserenthärtungsanlage: Favoriten der Redaktion

Der beste geräuschlose Wasserenthärter

Dieses Modell des Herstellers Water2Buy entfernt effizient Kalkablagerungen mit wenig Aufwand. Das Gerät ist nahezu geräuschlos und hat keine Auswirkung auf den restlichen Wasserdruck im Haus.

Dieses Modell ermöglicht das Filtern von 3680 Liter Wasser pro Tag. Das Modell funktioniert nach dem Ionenaustausch-Verfahren.

Das Gerät reinigt sich automatisch, sobald der Wasserstand einen voreingestellten Wert erreicht. Zudem kannst du die Uhrzeit einstellen, an der die Reinigung erfolgen soll.

Auch der Salzverbrauch ist relativ gering:  Im Durchschnitt verbrauchen Kunden 25 Kilogramm Salz alle 5 bis 6 Wochen. Das Gerät befindet sich in der mittleren Preisklasse.

Der beste Wasserenthärter mit Ionenaustausch-Verfahren

Ähnlich wie das vorherige Modell entfernt auch das Modell AS500 von Reverse effizient Kalkablagerungen und hat keine Auswirkung auf den restlichen Wasserdruck im Haus.

Dieses Modell reinigt bis zu 1417 Liter Wasser pro Tag. Das Modell funktioniert nach dem Ionenaustausch-Verfahren.

Auch hier können Wasserhärte und Reinigung an einem Display eingestellt werden. Preislich befinde sich dieses Modell in der mittleren Preisklasse.

Der beste Wasserenthärter mit 15, 22 und 28mm Wasseranschlüssen

Das Modell AS200 von Water2Buy ist für Kompatibilität mit den meisten deutschen Heizsystemen einschließlich Kombi-Boilern konzipiert und beeinflusst den Wasserdruck des restlichen Hauses nicht.

Die Wasserhärte kann manuell eingestellt werden und das Modell verfügt über einen 22 Millimeter Standard-Wasseranschluss, welcher du jedoch auch mit 15 und 28 Millimetern Anschlüssen austauschen kannst.

Das Modell befindet sich in den mittleren Preisklassen. Der Hersteller garantiert beim Kauf dieses Modells außerdem eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie, sowie eine siebenjährige Garantie.

Aqmos Wasseraufbereitung Wasserenthaertungsanlage

Der Aqmos BM-R2D2-48 ist ein Wasserhärtegerät, das in jeden Haushalt gehört. So klein, dass er sogar unter deine Kuchenspule passt, ist der Aqmos BM-R2D2-48 unser Alltags-Allrounder mit besonderen Fähigkeiten. Er kann bis zu 100% kalkfreies Wasser in einem kleinen und kompakten Design liefern. Sie ist mit jeder Wasserhärte kompatibel. Die Aqmos BM-R2D2

Aqmos Wasseraufbereitung Wasserenthaertungsanlage

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Wasserenthärter bist, der dein Zuhause frei von Kalkflecken hält, ist der AQMOS-Wasserenthärter eine gute Wahl. Dieses kompakte und einfach zu bedienende System ist sehr effektiv und muss nur alle paar Monate mit Salz nachgefüllt werden. Er ist perfekt für Haushalte mit bis zu 5 Personen und kann bis zu 6.000 Liter Wasser pro Regenerationszyklus enthärten.

Aqmos Wasseraufbereitung Wasserenthaertungsanlage

Der Aqmos Wasserenthärter ist ein hochwertiges Produkt, das dein Zuhause kalkfrei hält. Er ist effektiv, kompakt und einfach zu bedienen. Das Entkalkungssystem sorgt dafür, dass du weniger Kalkflecken auf Waschbecken, Wasserhähnen und anderen Sanitäreinrichtungen hast. Das bedeutet weniger Reinigungsaufwand für dich. Der Wasserenthärter ist ideal für Haushalte mit bis zu 10 Personen und kann bis zu 12.000 Liter Wasser pro Regenerationszyklus enthärten. Mit dem Aqmos-Wasserenthärter musst du das Salz nur alle paar Monate nachfüllen – eine Salzfüllung reicht für 3-4 Monate.

Aqmos Wasseraufbereitung Wasserenthaertungsanlage

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Wasserenthärter bist, der dein Zuhause frei von Kalkflecken hält, ist der AQMOS-Wasserenthärter eine ausgezeichnete Wahl. Dieses kompakte und einfach zu bedienende System ist sehr effektiv und muss nur alle paar Monate mit Salz nachgefüllt werden. Sie ist perfekt für Haushalte mit bis zu 9 Personen und kann bis zu 12.000 Liter Wasser pro Regenerationszyklus enthärten.

Aqmos Wasseraufbereitung Wasserenthaertungsanlage

Der Aqmos Wasserenthärter ist ein hochwertiges Produkt, das dafür sorgt, dass dein Zuhause kalkfrei ist. Der Wasserenthärter ist effektiv, kompakt und einfach zu handhaben. Mit dem Wasserenthärter wirst du deutlich weniger Kalkflecken auf Waschbecken, Wasserhähnen und anderen sanitären Anlagen haben. Das bedeutet weniger Reinigungsaufwand für dich. Der Wasserenthärter ist ideal für Haushalte mit bis zu 4 Personen und kann bis zu 4.000 Liter Wasser pro Regenerationszyklus enthärten. Du musst das Salz nur alle paar Monate nachfüllen – eine Salzfüllung reicht für 3-4 Monate.

Aqmos Wasseraufbereitung Wasserenthaertungsanlage

Der Aqmos Wasserenthärter ist ein hochwertiges Produkt, das dafür sorgt, dass dein Zuhause kalkfrei ist. Der Wasserenthärter ist effektiv, kompakt und einfach zu bedienen. Mit dem Wasserenthärter hast du deutlich weniger Reinigungsarbeit als vorher. Die Vorteile der Entkalkungsanlage liegen auf der Hand: weniger Kalkflecken auf Waschbecken, Wasserhähnen und anderen sanitären Anlagen. Das bedeutet, dass du deutlich weniger Reinigungsaufwand hast als bisher. Der Wasserenthärter von Aqmos ist ideal für Haushalte mit bis zu 6 Personen und enthärtet bis zu 10.000 Liter Wasser pro Regenerationszyklus.

Aqmos Wasseraufbereitung Wasserenthaertungsanlage

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Wasserenthärter bist, der dein Zuhause frei von Kalkflecken hält, ist der AQMOS-Wasserenthärter eine gute Wahl. Dieses kompakte und einfach zu bedienende System ist sehr effektiv und muss nur alle paar Monate mit Salz nachgefüllt werden. Er ist perfekt für Haushalte mit bis zu 7 Personen und kann bis zu 8.000 Liter Wasser pro Regenerationszyklus enthärten.

Aqmos Wasseraufbereitung Wasserenthaertungsanlage

Der Aqmos Wasserenthärter ist die perfekte Lösung für Menschen mit hartem Wasser. Dieses hochwertige, kompakte und einfach zu bedienende Gerät spart dir Zeit und Geld, indem es die Menge an Kalkflecken in deinem Haushalt deutlich reduziert. Die Entkalkungsanlage ist ideal für Haushalte mit bis zu 7 oder 8 Personen und kann bis zu 10.000 Liter Wasser pro Regenerationszyklus enthärten. Mit dem Aqmos-Wasserenthärter musst du das Salz nur alle paar Monate nachfüllen – eine Salzfüllung reicht für ganze 3 bis 4 Monate.

Aqmos Wasseraufbereitung Wasserenthaertungsanlage

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Wasserenthärter bist, der effektiv, kompakt und einfach zu bedienen ist, ist der AQMOS Wasserenthärter genau das Richtige für dich. Dieses Entkalkungssystem reduziert Kalkflecken auf Waschbecken, Wasserhähnen und anderen Oberflächen erheblich – das bedeutet weniger Reinigungsaufwand für dich. Er ist perfekt für Haushalte mit bis zu 6 Personen und kann bis zu 8.000 Liter Wasser pro Regenerationszyklus enthärten. Außerdem musst du das Salz nur alle paar Monate nachfüllen – eine Füllung reicht für 3-4 Monate.

Aqmos Wasseraufbereitung Wasserenthaertungsanlage

Du suchst nach einem wasserfesten Gerät, das in jeden Haushalt gehört? Dann ist der AQMOS BM-R2D2-32 genau das Richtige für dich. Dieses Multitalent liefert bis zu 100% kalkfreies Wasser in einem kleinen und kompakten Design. Er ist mit jeder Wasserhärte kompatibel und damit perfekt für Haushalte mit bis zu 5 Personen. Die AQMOS BM-R2D2-32 wird mit einem kompletten Anschlussset 1″ geliefert, so dass das System nach der schnellen Installation sofort einsatzbereit ist. Regenerationszyklus bei 10degdh Eingangswasserqualität. Die AQMOS BM-R2D2 verfügt über ein elektronisch gesteuertes Ventil BNT 1650, das den Wasserdurchfluss mit einem integrierten Zähler misst. Wenn die voreingestellte Weichwassermenge erreicht ist, geht das Gerät nicht sofort, sondern zeitverzögert um 02:00 Uhr nachts in die Regenerationsphase über. Dieser Reinigungszyklus dauert nur 30 Minuten und macht es dir leicht, die Wasserversorgung deines Hauses sauber und frisch zu halten.

Weitere ausgewählte Wasserenthärtungsanlagen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Wasserenthärtungsanlage kaufst

Was ist eine Wasserenthärtungsanlage?

Eine Wasserenthärtungsanlage ist ein Gerät, welches dem Enthärten von Wasser dient.

Zu hartes Wasser kann zu Problemen im Haushalt führen. Dabei können nicht nur Rohre verstopfen, auch Pflanzen leiden unter hartem Wasser. Es kann zu Ablagerungen führen und die Pflanze auf Dauer schädigen. (Bildquelle: Unsplash.com / Chris Lee).

Darunter versteht man die Beseitigung von Kalkresten im Wasser, welche zu Ablagerungen in Rohrleitungen und anderen Apparaten führen können.

Es gibt verschiedene Systeme der Wasserenthärtung. In privaten Haushalten werden größtenteils Modelle eingebaut, welche auf dem chemischen Vorgang des Ionenaustausch basieren.

Diese Funktionsweise hat sich etabliert und gilt als die wirtschaftlichste.

Wusstest du, dass Kalk ein sehr guter Geschmacksträger ist und die Nuancen von bestimmten Geschmäckern verstärkt?

Hartes, kalkhaltigeres Wasser lässt daher beispielsweise Tee oder Kaffee viel intensiver schmecken. Hartes Wasser verursacht jedoch auch Ablagerungen auf dem Teeaufguss. Tee mit Milch entwickelt dabei eine besonders dicke Filmschicht, Zitrone im Tee hingegen verhindert diese Filmbildung.

Für wen ist eine Wasserenthärtungsanlage sinnvoll?

Hartes Wasser verursacht einige Probleme im Haushalt. Wenn über die Wasserleitung hartes Wasser in dein Zuhause kommt, können im schlimmsten Fall sogar Rohre verstopfen und Heizstäbe kaputt werden.

Hartes Wasser kann außerdem Hautprobleme verursachen oder verschlimmern, für Haustiere zum Problem werden oder deine Pflanzen zusetzen.

Besonders in Haushalten mit Kindern spielt die Wasserqualität eine große Rolle. Der Körper der Kleinen kommt noch nicht so gut mit Schadstoffen zurecht und reagiert deshalb besonders empfindlich.

In der nachfolgenden Tabelle haben wir dir einige Vorteile einer Wasserenthärtungsanlage zusammengefasst:

Vorteil Beschreibung
Schutz der Trinkwasserleitungen Verkalkungen der Wasserleitungen werden vorgebeugt und die Lebensdauer zugleich erhöht
Energieeinsparungen Hartes Wasser verkalkt und führt dadurch zu einen höheren Energieverbrauch
Kosteneinsparungen Kosten für die Pflege betroffener Geräte geringer werden
Geringerer Putzmittelverbrauch Bereits mit wenig Mittel wird ein effizienterer Reinigungseffekt erzielt
Kaum Entkalken nötig Weiches Wasser führt zu deutlich weniger Entkalkungen
Besser für die Haut Hartes Wasser kann zu Verstopfungen der Poren führen
Besser für die Umwelt Das Enthärten des Wassers schont aktiv die Umwelt
Mehr Genuss durch weiches Wasser Die Aromastoffe von Tee oder Kaffee werden im weichen Wasser besser gelöst.

Wann sollte Wasser enthärtet werden?

Umgangssprachlich kann zwischen hartem und weichem Wasser unterschieden werden. Hartes Wasser weist einen hohen Anteil an Kalk und Magnesium auf.

Die Wasserhärte ist von der jeweiligen Region abhängig und entsteht beim Durchtritt von Wasser durch Böden und Gesteinsschichten.

In Deutschland gibt es ein Wasch- und Reinigungsmittelgesetz, welches die je nach Härte des Wassers die drei folgenden Wasserhärten unterscheidet:

Härtebereich Beschreibung
Härtebereich weich Weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 °dH)
Härtebereich mittel 1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 bis 14 °dH)
Härtebereich hart Mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14 °dH)

Das Kürzel °dH steht für Grad deutsche Härte. Die durchschnittliche Wasserhärte beträgt in Deutschland ungefähr 16,0 °dH und liegt dabei deutlich im Bereich harten Wassers.

Empfohlen wird ein Richtwert von 7 °dH, um Schäden zu vermeiden und eine lange Lebensdauer aller im Haushalt betroffenen Geräten zu gewährleisten.

Wusstest du, dass Kalkablagerungen bei Temperaturen über 60°Celcius deutlich zunehmen?

Besonders anfällig für Kalk sind daher Wassererwärmer, Heizungen, Boiler aber auch Wasch- und Spülmaschine, Kaffeemaschine und Brauseköpfe. Besser ist es daher, das Wasser beim Waschen oder auch beispielsweise beim Geschirrspülen nicht zu stark zu erhitzen und möglichst niedrige Temperaturbereiche zu wählen.

Was kostet eine Wasserenthärtungsanlage?

Die Preise für Entkalkungsanlagen können sehr unterschiedlich sein. Die Anschaffungskosten liegen dabei bei circa 1000 Euro.

Ein Komplettpaket mit fachgerechtem Einbau und allem benötigten Zubehör kann dabei auch bis zu 1500 und 2500 Euro kosten. Dies hängt natürlich vom Hersteller ab.

Wo kann ich eine Wasserenthärtungsanlage kaufen?

Du kannst eine Wasserenthärtungsanlage im Fachhandel aus auch online kaufen. Es gibt bereits einige verschiedene Hersteller in diesem Bereich. Einige bekannte Marken von Wasserenthärtungsanlagen sind beispielsweise:

  • Grünbeck
  • Water2buy
  • BWT
  • Eckstein
  • Viessmann
  • Biocat

Welche Alternativen gibt es zu einer Wasserenthärtungsanlage?

Eine mögliche Alternative zu einer Wasserenthärtungsanlage ist ein alternativer Kalkschutz. Damit bezeichnet man technische Geräte, welche das Trinkwasser in der chemischen Zusammensetzung nicht verändern.

Diese Geräte funktionieren somit ohne Salz, oder sonstige Chemie und sind daher auch umweltschonender. Der Kalk wird dabei nicht abgebaut, sondern bleibt im Trinkwasser.

Anders als bei der Wasserenthärtungsanlage entsteht hier somit kein weiches Wasser. Dennoch wird das Reinigen von Oberflächen einfacher, als wie bei hartem Wasser. Dies liegt daran, dass der Kalk gröber wird und nicht mehr so stark haften bleibt.

Bei derartigen Geräten wird ein physikalisches Feld von Schwingungsmustern erzeugt, die das Wasser anregen, sich wieder zu ordnen. Diese Geräte werden in der Regel direkt an den Wasseranschluss des Hauses angeschlossen.

Christian BockH-I-M Villenbau München
Entkalkung lohnt sich auch im Hausgebrauch: Gerät und Einbau kosten in einem Einfamilienhaus zwar zwischen 1000 und 2000 Euro, aber wenn man die Kosten für die Erneuerung verkalkter Geräte und Leitungen berücksichtigt, haben sich die Anschaffungskosten meist innerhalb weniger Jahre amortisiert. (Quelle www.sueddeutsche.de)

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wasserenthärtungsanlage vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Wasserenthärtungsanlagen vergleichen und bewerten kannst.

Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Größe des Haushalts
  • Salzverbrauch
  • Bedienung
  • Anschlussnennweite
  • Zubehör

Größe des Hauhalts

Es gibt verschiedene Wasserenthärtungsanlagen. Kleinere Anlagen eignen sich für Single-Wohnungen.  Es gibt jedoch auch größere Anlagen, welche sich für einen Mehrfamilienhaushalt eignen.

Die Anlage besteht dabei meist immer au denselben Komponenten: Einem großen Behälter, einem Wassertank sowie einem Anlagentank sowie einem Abfluss. Ebenso gibt es in der Regel eine Steuereinheit und meist einem Display.

Je nachdem, wie viele Personen in einem Haushalt leben, gibt es unterschiedliche große Wasserenthärtungsanlagen. Für ein Mehrfamilienhaus eignen sich vor allem größere Anlagen, da diese eine größere Wassermenge pro Tag entkalken können. (Bildquelle: Unsplash.com / Jesse Roberts).

Salzverbrauch

Grundsätzlich kann, je nach Behältergröße, zwischen 11 und 50 Kilogramm Salz in eine Wasserenthärtungsanlage eingefüllt werden. Ein großer Behälter hat den Vorteil, dass du du nicht so oft Salz nachfüllen musst.

Der Verbrauch des Salzes ist vom jeweiligen Modell und der Wasserhärte abhängig. Im Schnitt solltest du mit Kosten von knapp 2 Euro für Salz pro Person und Monat rechnen.

Im nachfolgenden Video findest du eine weitere Erklärung zum Thema Wasserhärte:

Funktioniert die Wasserenthärtungsanlage nach dem Ionenaustauschverfahren, wird ein spezielles Regeneriersalz verwendet.

Dies ist ein Spezialsalz, welches aus hoch gereinigtem Natriumchlorid besteht und eine spezielle und grobe Körnung aufweist. Das Regeneriersalz kommt häufig in Tablettenform zum Einsatz.

Bedienung

Bei der Bedienung der Anlage kann es Unterschiede geben. Die meisten Anlagen verfügen über Displays, über welche du Einstellungen eingeben kannst.
Dabei kannst du in der Regel den gewünschten Härtegrad des zu entkalkenden Wasser manuell in die Anlage eingeben.
Bei manchen Anlagen erfolgt die Steuerung und Bedienung über eine App. Dabei kannst du dein Smartphone in der Regel über WLAN oder Bluetooth mit dem Gerät verbinden.

Anschließend hast du Zugriff über verschiedenste Betriebsparameter und kannst die Anlage ganz einfach von deinem Smartphone aus steuern und kontrollieren. Die Apps funktionieren dabei in der Regel für Android als auch iOS.

Mit weichem Wasser fallen nicht nur weniger Kosten für Reparaturen von Geräten an. Auch beim Waschen und Putzen werden nur geringere Mengen von Reinigungsmittel benötigt. Denn Kalkablagerungen in Duschen oder Waschbecken kommen weniger häufig vor, als wie dies bei hartem Wasser des Fall ist. (Bildquelle: Pixabay.com / La-Belle-Galerie).

Anschlussnennweite

Die Nennweite für den Wasseranschluss wird in Zoll angegeben. Die meisten Wasserenthärtungsanlagen sind auf 1 Zoll Rohre ausgerichtet.

Dies entspricht einem Außendurchmesser von 33 Zentimetern. Die Größe des Anschlusses kann je nach Hersteller verschieden sein. In der Regel kannst du jedoch den Anschluss mit anderen Größen austauschen.

Vor dem Kauf einer Wasserenthärtungsanlage solltest du daher den Wasseranschluss in deinem Haus überprüfen, damit du die für dich passende Wasseranschluss-Größe findest.

Zubehör

Verschiedene Zubehör kann mit einer Wasserenthärtungsanlage verwendet werden.

Dazu zählen beispielsweise verschiedene Anschlussteile, ein Abwasseranschluss, Dosieranlagen, Harzreiniger oder auch das Verbrauchsmaterial selbst, wie das Regeneriersalz. In der Regel muss Zubehör separat gekauft werden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Wasserenthärtungsanlage

Wie oft sollte eine Wasserenthärtungsanlage gereinigt werden?

Bei einer Wasserenthärtungsanlage handelt es sich um ein robustes und langlebiges Gerät, das mindestens 25 Jahre halten. Lediglich der Salzgehalt im Behälter muss immer wieder aufgefüllt werden.

Funktioniert eine Wasserenthärtungsanlage nach dem Ionenaustauscher-Prinzip, kann es – wenn das Wasser zu lange steht – zu der Bildung von Keimen kommen. Aus diesem Grund sollte nach jedem Regenerationsprozess zusätzlich das Ionentauscherharz desinfiziert werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1]https://wbv-elbmarsch.de/fakten-und-tipps-zur-wasserqualitaet

[2]https://www.puramida.com/wasser-optimieren/wasser-enthaerten/

[3]https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserenth%C3%A4rtung

[4]https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/wasser/wasserbehandlungsanlagen-dosieranlagen-und-kalkschutzgeraete-im-haushalt-12071

Bild: 123rf.com / Coskun O.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte