Waschbecken mit Wasser und Schachbrettmuster
Zuletzt aktualisiert: 28. Februar 2023

Unsere Vorgehensweise

31Analysierte Produkte

42Stunden investiert

25Studien recherchiert

159Kommentare gesammelt

Wenn du schon einmal einen verstopften Abfluss im Waschbecken oder in der Badewanne hattest, weißt du, wie frustrierend das sein kann. Zum Glück gibt es eine Reihe von Abflussreinigern, die dir helfen, die Verstopfung zu beseitigen.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Abflussreinigern ein, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du sie sicher und effektiv einsetzt. Außerdem geben wir dir Tipps und Tricks, wie du das Beste aus deinem Kauf herausholen kannst. Egal, ob du ein Heimwerker oder ein professioneller Klempner bist, dieser Beitrag wird dir die Informationen liefern, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines Abflussreinigers zu treffen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Abflussreiniger zersetzen die Verstopfung, sodass diese weggespült werden kann.
  • Neben Putzmitteln, gibt es noch Alternativen mit denen du deinen Abfluss von Schmutz befreien kannst.
  • Solange du einen Abflussreiniger richtig verwendest, sparst du dir auf Dauer hohe Handwerkerkosten und kannst deine Rohre sauber halten.

Abflussreiniger Test: Favoriten der Redaktion

Draxus Abflussreiniger

Du suchst einen leistungsstarken Abflussreiniger, der selbst die schwersten Verstopfungen beseitigt? Dann ist der Draxus Professional Drain Cleaner genau das Richtige für dich. Diese hochkonzentrierte Formel wurde entwickelt, um Haare, Essensreste und andere organische Verunreinigungen schnell und einfach aufzulösen.

Außerdem verhindert er, dass sich üble Gerüche in deinem Bad oder deiner Küche festsetzen. Gieße einfach 100-200 ml des Reinigers in den Abfluss, gefolgt von weiteren 100 ml heißem Wasser. Lasse ihn 20 Minuten einwirken, bevor du ihn mit warmem Wasser abspülst.

Bio-Chem Cleantec Abflussreiniger

Du suchst einen Abflussreiniger, der extrem effektiv, hochkonzentriert und materialschonend ist? Dann ist der Abflussreiniger von Bio-Chem genau das Richtige. Dieser flüssige Abflussreiniger beseitigt schnell sowohl leicht als auch hartnäckig verstopfte Abflüsse, sogar in engen und alten Rohren.

Er funktioniert auch in Kombination mit einem bereits vorhandenen oder installierten Abflusssieb. Die Formel wird in Deutschland hergestellt und ist chlorfrei, praktisch geruchlos, ohne Dämpfe und sicher in geschlossenen oder fensterlosen Räumen zu verwenden.

Drano Abflussreiniger

Wenn du nach einer effektiven und sicheren Methode suchst, um deine Abflüsse zu reinigen, bist du bei Drano Power Gel genau richtig. Dieses kraftvolle Gel befreit Abflüsse in Bad, Küche und sogar Waschbecken schnell von Verstopfungen durch stehendes Wasser. Der Rohrreiniger löst Verstopfungen, die durch Haare und Seifenreste verursacht werden, chemisch und ist für alle Rohre sicher.

Die Flasche besteht zu 30 Prozent aus recyceltem Kunststoff, mit Ausnahme des Verschlusses, der für eine effektive Rohrreinigung notwendig ist. Gieße einfach 500 ml Drano Power-Gel langsam in den Abfluss, lass es 5 Minuten einwirken und spüle dann mit warmem Wasser nach – wiederhole den Vorgang bei Bedarf maximal einmal.

Nicht in der Toilette oder auf Aluminium, vergoldeten Wasserhähnen, Emaille oder anderen empfindlichen Oberflächen verwenden. Wird mit einem kindersicheren Verschluss geliefert.

Prinox Abflussreiniger

Suchst du einen leistungsstarken Rohrreiniger, der auch die hartnäckigsten Verstopfungen und Gerüche beseitigt? Dann bist du bei Prinox Drain Free an der richtigen Adresse. Unsere einzigartige Formel ist besonders stark gegen Haare, Lebensmittelrückstände, Seifenreste, Fett und andere schwerste Verstopfungen.

Sie ist außerdem materialschonend und kann sicher in allen Rohren und Abflüssen verwendet werden. Mit bis zu 15 Anwendungen pro Flasche ist unser Rohrreiniger ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Hauszauber Abflussreiniger

Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist, das Haare, Fett, Öle, Blut, Seife, Speisereste und andere organische Ablagerungen schnell und effektiv aus deinen Abflüssen entfernt, ohne ätzende Dämpfe oder Hitze zu verwenden, dann ist unser Fließender Abflussreiniger genau das Richtige für dich.

Der in Deutschland aus hochwertigen Inhaltsstoffen hergestellte Abflussreiniger eignet sich für alle gängigen Arten von Abflüssen und Rohren, einschließlich Edelstahl, Kunststoff und Gusseisen. Er ist auch sanft genug, um alte oder enge Rohre zu reinigen, ohne sie zu beschädigen.

Heldengrün Abflussreiniger

Wenn du auf der Suche nach einer extrem wirksamen Power-Haarformel bist, bist du hier genau richtig. Unsere zuverlässige Formel befreit verstopfte Abflüsse, Rohre oder Siphons schnell und einfach von Haaren, Seifenresten, Fett und anderen hartnäckigen Verstopfungen. Das funktioniert sogar bei stehendem und nicht mehr abfließendem Wasser. Es löst nicht nur effektiv Verstopfungen, sondern wirkt auch vorbeugend gegen zukünftige Verstopfungen und Haare.

Die pflanzlichen Inhaltsstoffe wirken ohne Hitze oder ätzende Dämpfe und schützen besonders alte, hitzeempfindliche Materialien vor Schäden. Außerdem beseitigt es dank seiner desodorierenden und keimtötenden Eigenschaften dauerhaft Gerüche. Die sichere Anwendung mit dem mitgelieferten Dosierdeckel macht diesen Abflussreiniger zu einer verantwortungsvollen Wahl für dein Zuhause oder dein Unternehmen.

Drano Power Gel Abflussreiniger

Drano Power-Gel ist die perfekte Lösung für lästig verstopfte Abflüsse. Dieser flauschige Gel-Rohrreiniger befreit Abflüsse in Küche und Bad schnell und effektiv von Verstopfungen, die durch Haare und Seifenreste verursacht werden. Drano Power-Gel sinkt auch durch stehendes Wasser und löst Verstopfungen durch Haare und Seifenreste chemisch.

Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du 500 ml Drano Power-Gel langsam in den Abfluss gießt und es mindestens 5 Minuten einwirken lässt, bevor du es mit warmem Wasser abspülst. Wiederhole diesen Vorgang höchstens einmal, falls nötig. Nicht in Toiletten oder auf empfindlichen Oberflächen wie Aluminium, vergoldeten Wasserhähnen, Emaille oder anderen empfindlichen Oberflächen verwenden. Mit kindersicherem Verschluss, damit du dich sicher fühlen kannst.

Urban Forest · Premium Products Abflussreiniger

Du suchst nach einem kraftvollen und effektiven Abflussreiniger, der Verstopfungen schnell beseitigt? Dann ist der Pipe Free Active Gel Abflussreiniger von Urban Forest genau das Richtige. Dieses hochkonzentrierte Gel wurde speziell entwickelt, um Haare, Fett, Seifenreste, Speisereste und vieles mehr zu lösen – sogar bei stehendem Wasser.

Es ist außerdem chlor- und säurefrei und somit für alle Arten von Rohren geeignet. Und dank der innovativen haarfreien Formel musst du dir keine Sorgen machen, dass deine Rohre beim Reinigen beschädigt werden. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du das Gel über Nacht einwirken lässt.

Maxxi Clean Abflussreiniger

Du bist auf der Suche nach einem leistungsstarken Abfluss- und Rohrreiniger, der alle Haare, Fette, Schmutz und Ablagerungen entfernt? Dann bist du bei dem chemischen Rohrreiniger und Abflussreiniger Extreme von Maxxi Clean genau richtig. Dieses außergewöhnliche Produkt ist ideal für den Einsatz in Bad und Küche. Im Badezimmer wirkt es Wunder als Haarentferner und Abflussreiniger, wenn das Wasser nicht mehr richtig abfließt.

Schütte es einfach in den Abfluss, lass es ein wenig einwirken und sieh zu, wie dein Wasser wieder frei abläuft. In der Küche entfernt dieser perfekte Spülenreiniger und Geruchskiller selbst die hartnäckigsten Fettablagerungen mühelos und verseift (verwandelt das Abwasser in einen Abflussreiniger).

Der chemische Rohrreiniger und Abflussreiniger Extreme von Maxxi Clean ist trotz seiner hohen Leistungskraft auch materialschonend – er ist für alle gängigen Rohrmaterialien geeignet.

Bio-Chem Extra Strong Cleantec Abflussreiniger

Bist du auf der Suche nach einem extrem effektiven und hochkonzentrierten flüssigen Abflussreiniger? Dann ist unser bio-chem Abflussreiniger genau das Richtige für dich. Diese zuverlässige Formel entfernt schnell organische Verstopfungen wie Haare, Seifenreste, Fett, Blutrückstände usw. aus allen Arten von Abflüssen, einschließlich Edelstahl, Kunststoff, Ton und Gusseisen.

Mit bis zu 15 Anwendungen pro Liter ist es sehr preiswert und wirkt sowohl bei leicht als auch bei hartnäckig verstopften Abflüssen – sogar in engen und alten Rohren. Außerdem beseitigt er bei regelmäßiger Anwendung Gerüche durch seine keimtötende und desodorierende Wirkung. Unser Rohrreiniger ist dank seiner innovativen, chlorfreien Formel aus Deutschland materialschonend.

Er kann gefahrlos in geschlossenen oder fensterlosen Räumen verwendet werden, ohne dass Hitze oder Dämpfe entstehen. Überzeuge dich von der bewährten Marke bio-chem und entscheide dich für unseren Vergleichssieger, der von zwei unabhängigen Produkttestseiten als bester Rohrreiniger bewertet wurde.

Der besten Abflussreiniger als Konzentrat

Dieser Abflussreiniger löst alle organischen Abfallstoffe sowie Haare. Ebens verflüssigt er problematische Verstopfungen wie Fleisch-, Fett-, Gemüse-, und Lebensmittelreste.

Die schwersten und hartnäckigsten Verstopfungen sind in Minuten aufgeweicht, ohne dass Rohrleitungen und Dichtungen beschädigt werden. Auch erzeugt der Abflussreiniger keine gefährlichen Dämpfe und ist bei sparsamen Gebrauch sicher.

Wenn du vorhast deinen Abfluss zu reinigen solltest du den Reiniger in heißes Wasser (90 bis 95° C) geben und die Lösung einwirken lassen. Nach einigen Minuten sind Rückstände gelöst. Danach solltest du mit reichlich Wasser nachspülen.

Der beste Hochdruck Abflussreiniger

Der Hochdruck Reiniger von Pelmos ist eine Pumpe, welche sich vor allem für schnelle und effektive Reinigungen eeigent. Die Pump XL ist ein hochwertiges Produkt, welche von Fachmänner speziell entwicklet worden ist. Daher kannst du mit dieser Pumpe auch hartnäckige Verstopfungen bei Toiletten, Badewannen, Spülbecken und Waschbecken beseitigen.

Die Pump XL kann eine große Menge an Wasser aufnehmen. Daher ist sie in der Lage, einen hohe Saug- und Druckkraft zu erzeugen. Der Griff der Pumpe ist in alle Richtungen verstellbar und ergonomisch geformt, welches dir einen stabilen Halt ermöglicht. Ebenso wird dir ein Gummiadapter mitgeliefert, welche sich für besonders schwer erreichbare Abflüsse lohnt. Im Übrigen, die Methode eines Abflussreinigers als Pumpe ist zudem äußerst umweltfreundlich.

Der beste Stick Abflussreiniger

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Eine im Vergleich zu anderen Produkten günstigere jedoch auch effiziente Variante sind Abflussreiniger Sticks von DrainTiger. Die Sticks können Haare, Reste von Seife oder auch Lebensmittel entfernen. Durch den Einsatz von natürlichen Bakterien und Enzymen werden deine Abflussroher sauber gehalten. Außerdem verhindert das regelmäßige Reinigen mit den Sticks unangenehme Gerüche.

Die Sticks können in jedem Abfluss eingesetzt werden, sogar in Bodenabläufen. Ein Stick ist für ca. 4 Wochen wirksam. Der Stick löst im Abfluss langsam auf und garantiert gründliche Reinigung.

Der beste Abflussreiniger als Pressluftpistole

Die Pressluft Pistole von CON:P ist ein richtiger Verkaufsschlager. Geliefert wird dir die Pistole mit 3 Abfluss Aufsätzen und einen speziellen WC-Aufsatz. Die Pressluftpistole eigenet sich für Spülbecken, Waschbecken, Bidet, Badewanne, Dusche und WC.

Da bei der Behandlung der Abflussrohrer keine Chemikalien zum Einsatz kommen, ist diese Variante besonders umweltfreundlich. Der Einsatz dieses Produkts wird von Kunden als besonders einfach, sicher und komfortable beschrieben.
pezieller WC-Aufsatz und Bedienungsanleitung.

Der beste gebrauchsfertige Abflussreiniger

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Abflussreiniger von HG ist ein überaus sicheres Produkt. Da das Produkt bereits gebrauchsfertig ist, wird kein Mischen benötigt. Es besteht keine Gefahr, dass sich die Verstopfungen verschlimmern, wie dies bei pulverförmigen oder körnigen Produkten der Fall sein kann. Der Entblocker für den HG-Flüssigkeitsablauf ist gründlich und effektiv. Kunststoffrohre bleiben selbstverständlich unberührt.

Gieße vorsichtig 300 ml HG Ablfussmittel in den verstopften Abfluss. Warte ca. 30 Minuten, bis die Substanz wirkt, und danngründlich mit kaltem Wasser ausspülen. Bei hartnäckigen Verstopfungen zuerst durchspülen und dann wieder mit heißem Wasser nachspülen. Wenn die Blockaden dadurch nicht beseitigt werden, wiederhole den Vorgang oder lass das Produkt über Nacht einwirken. Unangenehme Gerüche aus Senklöchern können mit ein paar Tropfen dieses Mittels effektiv beseitigt werden.

Weitere ausgewählte Abflussreinigern in der Übersicht

Ratgeber: Fragen die du dir stellen solltest bevor du einen Abflussreiniger kaufst

Was ist ein Abflussreiniger?

Ein Abflussreiniger ist ein Putzmittel, mit dem du verstopfte Rohre reinigen kannst. Zudem werden auch bestimmte Geräte, mit denen du Abflüsse durch Unterdruck freimachen kannst, so bezeichnet.

Sowohl im Bad, als auch in der Küche können Essensreste, Hautschuppen, Haare und Reste von Pflegeprodukten den Abfluss blockieren. Das Ablaufen von Wasser wird so schwerer oder sogar ganz verhindert. Meist riecht die Verstopfung auch sehr unangenehm.

Werkzeug kann nicht immer an Stellen herankommen, an denen eine Verstopfung ist, die Putzmittel erreichen diese Stellen einfach und können dort wirken.

Je nach dem Verschmutzungsgrad des Abflusses, kannst du dir einen Haushaltshelfer suchen. Allgemein gibt es zwei Arten von Reinigern, die wir dir weiter unten erklären. Dabei solltest du nicht nur darauf achten wie intensiv du reinigen willst, sondern auch auf den Anwendungsbereich.

Bedenke das die gründliche Reinigung deines Abflusses meist etwas Zeit in Anspruch nimmt, nimm dir diese auch um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Sowohl in der Küche, als auch im Badezimmer, ist die Spüle ein häufiger Ort für einen verstopften Abfluss.(Foto: Free-Photos / pixabay.com)

Wo kann ich den Reiniger einsetzen?

Für die Verwendung von einem Abflussreiniger finden sich in deinem Haushalt mehrere Möglichkeiten. In der Regel wird ein Reiniger oder ein Reinigungstool jedoch im Badezimmer, WC und in der Küche benötigt. Dort befinden sich die Abflüsse, deren Rohre schnell verschmutzt werden.

Beispiele:

  • Waschbecken Bad, Dusche, Badewanne (Pflegeproduktreste, Haare, Hautschuppen)
  • Spülbecken (Lebensmittelreste, kleine Abfallreste usw.)
Wusstest du, dass besonders in alten Häusern der Abfluss oft schlecht funktioniert?

Abhilfe zur Vorbeugung von Verstopfung können Rohrbelüfter bieten. Mit ein wenig Geschick und dem richtigen Werkzeug kannst du einen Rohrbelüfter auch selbst installieren.

Wo kann man Reiniger kaufen?

Einen Abflussreiniger kannst du sowohl online, als auch im Einzelhandel erwerben.

Hierbei kommt es darauf an in welchen Umfängen du die Putzmittel erwerben möchtest. Im Netz lassen sich auch große Mengen Abflussreiniger bestellen, wenn du beispielsweise ein Lokal hast, in dem du oft von dem Putzmittel Gebrauch machst.

Grundsätzlich kannst du jedoch anorganische und organische Reiniger, als auch Saugglocken und Abflussreiniger-Bürsten online auf Amazon erwerben.

Der Vorteil hierbei ist, dass du alle Varianten auf einer Seite hast und dir die unterschiedlichen Möglichkeiten ansehen und dort vergleichen kannst.

Wenn du jedoch lieber in einem Laden einkaufst, so findest du hier eine Liste in der du siehst wo du welches Produkt in der Regel kaufen kannst

Abflussreiniger Erhältlich im
Chemischer Abflussreiniger Drogeriemarkt, Supermarkt, Baumarkt
Biologischer Abflussreiniger Drogeriemarkt, Supermarkt, Baumarkt
Saugglocke Baumarkt, großer Supermarkt
Abflussreiniger-Bürsten Baumarkt, Drogeriemarkt, großer Supermarkt

Wie viel kosten Abflussreiniger?

Bereits für wenige Euro kannst du dir einen Abflussreiniger kaufen. Unabhängig davon ob du in den Drogeriemarkt in deiner Nähe gehst oder ob du lieber im Internet bestellst, die Preise unterscheiden sich im Großen und Ganzen nicht sehr.

Je nachdem welchen Hersteller und welche Größe du wählst, kannst du einen Reiniger zwischen 2,00-15,00 Euro erwerben.

Vor- und Nachteile von Abflussreinigern

Hier findest du die Vor-und Nachteile von einem Abflussreiniger. Diese Punkte können dir bei der Entscheidung helfen, ob du die verstopften Rohre selber reinigen willst, oder dies einen Handwerker machen lassen willst.
Vorteile
  • Einfach anzuwenden
  • In der Regel sehr effizient
  • Leicht erhältlich
  • Erreichen auch schwer zugängliche Stellen
  • Günstiger als ein Handwerker
Nachteile
  • Falsche Anwendung kann den Rohren schaden
  • Anorganische Abflussreiniger belasten die Umwelt

Welche Alternativen zu Abflussreinigern gibt es?

Die Alternativen um deine Rohre sauber zu machen, kannst du dir auch als einen zusätzlichen Helfer zu Hause zulegen.

Hexler

Es gibt die Möglichkeit in den Abfluss der Küchenspüler einen Hexler einzubauen. Auf Knopfdruck hexelt dieser die Lebensmittelreste im Abflussrohr, sodass diese einfach mit (heißem) Wasser weggespült werden können. So werden Verstopfungen vermieden. Die Anschaffung eines Hexlers ist jedoch nicht günstig und relativ aufwendig.

Saugglocken

Im Gegensatz du Reinigern ist eine Saugglocke vor allem bei einer stärkeren Verschmutzung sehr hilfreich.

Wir kennen die Saugglocke vor allem bei der Verwundung bei verstopften Toiletten. Häufig tritt dieses Problem bei WCs in Altbauten auf, da dort die Rohre meist noch älter und schmäler sind als in modernen Gebäuden. Diese sind besonders anfällig für Verstopfungen.

Durch das gezielte pumpen mit der Saugglocke entsteht ein Unterdruck der den Schmutz richtung Saugglocke ansaugt. So kann das Wasser wieder ablaufen und du kannst die Verstopfung entfernen.

Abflussreiniger-Bürsten

Diese sind vor allem bei einer leichten Verstopfung im Bad durch Haare und Pflegeprodukte geeignet. Ist das Rohr jedoch komplett blockiert, sind die Bürsten ohnen einen Reiniger nicht effektiv genug. Außerdem kommen diese Bürsten nicht immer bis an die Stelle der Verstopfung.

Du solltest diese deshalb eher als Ergänzung zur Reinigung, oder für die Reinigung zwischendurch verwenden.

Reinigung ist grundsätzlich gut, jedoch solltest du unbedingt auf die vom Hersteller empfohlene Menge achten und nicht mit der Dosierung von Gels und Granulaten übertreiben. Anorganische Abflussreiniger wirken indem sie die Masse mit hilfe von chemischer Oxidation zersetzen. Deswegen können dabei auch Plastikteile im Rohr oder Teile von dem Rohr beschädigt werden.

Vor allem in der Küche, werden meist Plastikrohre unter der Spüle eingesetzt. Obwohl es Abflussreiniger gibt, die rohrschonend sind, solltest du die Dosierung nicht überschreiten und nachsehen ob der Reiniger für das Material geeignet ist. Es besteht sonst das Risiko, dass der Reiniger das Rohr partiell zersetzt und dieses undicht und löchrig wird.

Wenn du kein Risiko eingehen willst, greife zu biologischen Reinigern, da Plastik nicht biologisch zersetzbar ist, kann ein organischer Reiniger deinen Plastikrohren nicht schaden.

Produktbild

Mithilfe von Unterdruck kannst du eine Verstopfung entfernen. Sie werden vor allem bei verstopften Toiletten eingesetzt.

Entscheidung: Welche Arten von Abflussreinigern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich können Abflussreiniger in folgenden Arten unterteilt werden:

  • Anorganische Abflussreiniger
  • Organische Abflussreiniger
  • Abflussreiniger-Tool

Nachfolgend beschreiben wir beide Typen genauer und gehen auf Vorteile und Nachteile ein.

Was zeichnet anorganische Abflussreiniger aus und welches sind die Vor- und Nachteile?

Diese Reiniger werden auch als chemische Abflussreiniger bezeichnet. Diese bestehen nämlich aus ätzenden Chemikalien, die die Verstopfung und den Schmutz im Rohr entfernen. Sie wirken, indem sie die Verstopfung durch hochwirksame chemische Reaktionen auflösen.

Vorteile
  • Starke Wirkung
  • Granulate stark konzentriert
  • Als Gel wirkungsvoll bei Unebenheiten
Nachteile
  • Chemikalien belasten Umwelt
  • Bei unvorsichtigem Gebrauch gefährlich

Durch die Verwendung der chemischen Substanzen, stellen anorganische Abflussreiniger eine Belastung für die Umwelt und die Gesundheit dar. Deswegen solltest du beim Putzen unbedingt Handschuhe tragen. Auch eine ausreichende Belüftung des Raumes ist wichtig, damit du nicht zu viel der chemischen Stoffe einatmest.

Es gibt zwei Arten von anorganischen Reinigern, einerseits Gel und andererseits Granulat. Gele sind flüssig bis dickflüssig und können somit durch ihre Beschaffenheit in die Zwischenräume einer Masse eindringen. Granulate sind stärker konzentriert als ein Gel und sind deswegen auch bei starken Verstopfungen zur Reinigung geeignet.

Was zeichnet organische Abflussreiniger aus und welches sind die Vor- und Nachteile?

Im Gegensatz zu den chemischen, gibt es auch die organischen Abflussreiniger. Diese biologischen Reiniger sind umweltverträglich. Sie wirken, indem sie die Biomasse im Abflussrohr durch Enzyme zersetzen.

Vorteile
  • Umweltverträglich
  • Nicht hautreizend
Nachteile
  • Weniger effizient als chemische Reiniger
  • Brauchen länger um zu wirken

Wenn du es vermeidest, chemische Substanzen beim Hausputz zu verwenden, sind solche Putzmittel eine gute Alternative für dich. Bioreiniger gibt es auch in Form von Gel und Granulat. Leider sind diese nicht so effizient und brauchen bei ihrer Wirkung länger als chemische Reiniger. Trotzdem kannst du auch mit diesen, vor allem bei leichten bis mittleren Verstopfungen, ein sehr gutes Ergebnis erreichen.

Solltest du auch Interesse daran haben, einen eigenen biologischen Reiniger für deinen Abfluss herzustellen, kannst du im weiteren Verlauf ein Video dazu finden.

Was zeichnet ein Abflussreiniger-Tool aus und welches sind die Vor- und Nachteile?

Das Tool (meist aus Plastik mit einer Gummischeibe zum Abdecken des Abflusses) kannst du sowohl mit als auch ohne zusätzlichen Reiniger einsetzen. Es wird einfach auf den Abfluss gepresst, um mit Pumpbewegungen einen Unterdruck zu erzeugen.

Hilfreich dabei ist, den Gummiaufsatz unter Wasser halten zu können. Zudem musst du eventuelle andere Abflüsse mit einem Tuch oder Ähnlichem verstopfen, damit du effektiver arbeiten kannst.

Vorteile
  • Mit und ohne Reiniger zu verwenden
  • Umweltfreundlich
  • Keine weiteren Kosten
Nachteile
  • Körperlich anstrengend
  • Keine vorbeugende Wirkung

Entfernst du das Tool nach Aufbau des Unterdrucks wieder, wird es die Verstopfung und das Wasser, mit dem du den Gummiaufsatz bedeckt hast, nach unten wegziehen. Ist die Verstopfung stark, wirst du mehrfach pumpen müssen. Es kann so allerdings gelingen, den Abfluss ganz ohne weitere Hilfsmittel freizubekommen.

Das fest Anpressen bei gleichzeitig anstrengendem Pumpen erfordert allerdings etwas Übung. Eine zweite Person, die beim Halten hilft, ist meist vor Vorteil. Diese Art der Abflussreinigung kann allerdings nicht nachwirken, um weiteren Verstopfungen vorzubeugen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Abflussreiniger vergleichen und bewerten

Anhand welcher Faktoren du Abflussreiniger vergleichen und bewerten kannst, möchten wir dir im Folgenden zeigen. Wir hoffen, dass es dir so leichter fallen wird zu entscheiden welche Eigenschaften von Wischern dir am Wichtigsten sind.

Unterschiede sind vor allem bei Betrachtung dieser einzelnen Merkmale zu finden:

  • Wirkzeit
  • Effizienz
  • Anwendung
  • Einsatzbereich
  • Gesundheitsrisiko

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Wirkzeit

Da es eine große Auswahl an Abflussreinigern gibt, haben diese auch unterschiedliche Wirkzeiten.

Organische Reiniger sind nicht so intensiv konzentriert wie chemische und brauchen deshalb in der Regel etwas länger, um eine gute Wirkung zu erbringen. Jedoch kannst du das Putzmittel einfach über Nacht einwirken lassen.

Chemische Reiniger brauchen nicht so lange wie biologische, jedoch musst du bei diesen aufpassen, die empfohlene Einwirkzeit nicht zu überschreiten.

Du solltest beachten, dass du dich bei der Einwirkzeit des Reinigers nach den Angaben des Herstellers richtest. Die chemischen Mittel können sonst Teile deiner Rohre zersetzen. Auch auf eine angemessene Dosierung sollte geachtet werden.

Wenn du dich an die angaben hältst, ist das Risiko eines Rohrschadens oder einer nicht ausreichenden Reinigung geringer.

Effizienz

Reiniger unterscheiden sich neben ihrer Wirkzeit auch in ihrer Konzentration und somit auch darin wie effizient sie sind. Manche Abflussreiniger helfen dir nur bei einer leichten Verstopfung, wenn das Rohr noch nicht komplett blockiert ist.

Sowohl bei chemischen als auch bei biologischen Reinigern sind die Granulate im Vergleich zu Gels effizienter und besser geeignet für stärkere Verschmutzungen.

Solltest du eine komplette Blockade des Rohres haben, solltest du es mit einem chemischen Granulat arbeiten, einen Pümpel einsetzen und wenn auch dies nicht hilft, einen Experten kommen lassen.

Bei Verstopfungen die das Wasser trotzdem noch durchlassen, reicht auch ein Gel oder ein biologischer Reiniger. Kaufe deswegen nicht unbedingt den aggressivsten Abflussreiniger, sondern den, der zu deinem Rohr und zu deinem Verstopfungsgrad passt.

Abfluss in Waschbecken

Trage bei der Anwendung von Granulat- oder Gel-Reinigern immer Handschuhe. So kannst du dir auch nicht so leicht unabsichtlich mit einem Finger ins Auge fahren. (Foto: Semevent / pixabay.com)

Anwendung

Die meisten Putzmittel werden auf die gleiche Weise angewendet. Diese werden in das Rohr gegeben, für eine gewissen Zeit unangetastet gelassen und danach mit heißem Wasser abgespült.

Das heiße Wasser spült die aufgelöste biologische Masse und den Reiniger weg.

Wusstest du, dass du Abflussreiniger nicht häufig verwenden solltest?

Abflussreiniger können mit der Zeit die Substanz der Rohre angreifen und Wasserschäden verursachen. Deshalb solltest du darauf achten, den Abfluss sauber zu halten und einer Verstopfung vorzubeugen.

Einsatzbereich

Nicht jeder Reiniger kann in jedem Teil des Haushalts eingesetzt werden.

Da in der Küche, das Rohr der Spüle oft aus einem Kunststoff besteht, sollte dort ein biologischer Reiniger verwendet werden, um einen Rohrschaden vorzubeugen. Im Badezimmer hingegen, ist manchmal die starke Wirkung eines chemischen Reinigers nötig.

Achte beim Kauf auf die Angaben zur Wirkung vom Hersteller und darauf, aus welchem Material die Rohre bestehen, die du von Schmutz und Verstopfung befreien willst.

Gesundheitsrisiko

Wie du bereits im Laufe des Ratgebers lesen konntest, bestehen chemische Reiniger aus chemischen Substanzen. Diese können deiner Gesundheit schaden, wenn du diese ohne Handschuhe und in einem unbelüfteten Raum anwendest.

GalileoWissensmagazin
Abflussreiniger kann gefährlich sein und sollte immer so angewenden werden, wie auf der Verpackung angegeben.

Achtung! Verwende nicht mehr Abflussreiniger als auf der Verpackung angegeben und spüle den Abflussreiniger nicht sofort mit Wasser nach. Lass es erst einige Stunden einwirken. Beachtest du diese Punkte nicht, können giftige Gase entstehen, die zu Verletzungen führen können.

(Quelle: prosieben.de)

Hautstellen die mit dem Reiniger in Berührung kommen, können mit Reizungen und Trockenheit reagieren. Darüber hinaus, ist das Einatmen der Substanzen oft ein Grund für Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel

Auch bei biologischen Reinigern solltest du Handschuhe tragen und den Anwendungsbereich gut lüften, jedoch ist bei diesen keine Reizung zu erwarten.

Solltest du trotzdem einen chemischen Reiniger verwenden, schütze dich mithilfe von Kleidung und Handschuhen und sorge dafür, dass in dem Raum frische Luft hineinkommt.

Trivia: Spannende Fakten und Tipps

Wie wirken organische und anorganische Abflussreiniger?

Die Putzmittel werden in den Abfluss gegossen, wo du mit Werkzeug nicht die Verstopfung erreichen könntest. Die Reiniger zersetzen die Masse aus biologischem Material in ihre Einzelteile, wodurch diese dann mit Wasser weggespült werden können.

Die biologische Masse besteht meist aus Haaren, Resten von Pflegeprodukten, Hautschuppen, Lebensmittelresten und kleinen Abfallresten die in den Abfluss gelangt sind.

Abflussreiniger selber machen

Wenn du zu Hause mit einer Verstopfung zu kämpfen hast, aber kein Putzmittel zur Hand hast, kannst du dir mit nur wenigen Zutaten einen eigenen Rohrreiniger mischen.

Im folgenden Video siehst du wie einfach dies funktioniert, die Zutaten dazu wirst du wahrscheinlich in deiner Küche finden.

Verstopfungen vorbeugen

Es gibt ein paar Möglichkeiten um deinen Ausfluss relativ sauber zu halten und eine schnelle Verstopfung zu vermeiden.

Durch die Benutzung von einem Abflusssieb in der Dusche, Badewanne oder im Spülbecken in der Küche, werden bereits viele Verschmutzungen wie Haare oder Speisereste aufgefangen. So gelangen diese nicht erst in das Rohr. Siebe bekommst du bereits für kleines Geld im Drogerie- oder Supermarkt in deiner Nähe.

Eine weitere Variante ist, die Rohre hin und wieder mit heißem Wasser durchzuspülen. In der Küche kannst du dadurch kleinere Fettablagerungen lösen und im Badezimmer werden so Seifenreste etwas weggespült.

Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über Tipps zu Gerüchen aus dem Abfluss.

Einsatzort Tipps Hausmittel
Küche So wenig Fett wie möglich sollte in den Abfluss gelangen, schmutziges Geschirr vor Geschirrspüler mit heißem Wasser abspülen, regelmäßige Reinigung des Siphons der Spüle und des Abflusses Durchspülen mit 10 l heißem wasser und 2 EL Natron (fettlösend), bei längeren Leitungen mehrfaches Nachspülen
Bad und WC Siphon des Waschbeckens reinigen und mit heißem Wasser nachspülen, Reinigen von Siebeinsätzen Essig (entfernt Schmutzschicht im Siphon und Abflussrohr)
Keller Hochdruckreinigung durch Fachfirma, Putzdeckel überprüfen und evtl austauschen lassen, regelmäßige Kontrolle der Kanalschächte und Putzdeckel

Wann solltest du einen Profi zu Hilfe holen

In den meisten Fällen lassen sich Verschmutzungen und Verstopfungen relativ einfach selber beseitigen. Solltest du jedoch eine starke Verstopfung haben oder einen Abfluss, bei dem immer wieder eine Verstopfung vorkommt, solltest du dir professionellen Rat einholen. Einen Klempner in deiner Nähe findest du ganz einfach über Google. Im Falle einer Verstopfung bei der das Wasser nicht steht, sondern ausläuft, kannst du auch einen Klempner Notdienst oder im Notfall auch die Feuerwehr verständigen.

Überlaufendes Wasser kann, wenn du nicht schnell handelst, einen großen Schaden anrichten.

Weiterführende Literatur: Interessante Quellen und Links

[1] http://www.badische-zeitung.de/fragen-sie-nur/wie-funktioniert-abflussreiniger–129411967.html

[2] https://www.chemie-schule.de/KnowHow/Abflussreiniger

[3] https://de.wikihow.com/Die-richtige-Verwendung-einer-WC‐Saugglocke

Bildnachweis: Skitterphoto / pixabay.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte