
Unsere Vorgehensweise
Mit einem Akku Handstaubsauger kannst du schnell und effizient kleine und große Schmutzmengen in deinem Haushalt entfernen. Ganz ohne das lästige Stromkabel eines normalen Staubsaugers. Je nach Modell eignet sich ein kabelloser Handstaubsauger sowohl für Hart- und Teppichböden als auch für Arbeitsflächen, Polster, Textilien und sogar für Flüssigkeiten. Mit seiner Handlichkeit und Flexibilität besitzt der Akku Handstaubsauger einige Vorteile gegenüber dem kabelbetriebenen Bodenstaubsauger.
In unserem großen Akku Handstaubsauger Test 2022 stellen wir dir die besten kabellosen Handstaubsauger vor und wollen dir dabei helfen, das beste Modell für dich zu finden. Dafür haben wir Akku Handstaubsauger, Akku Handstaubsauger mit Stiel und 2 in 1 Akku Handstaubsauger miteinander verglichen und stellen dir die jeweiligen Vor- und Nachteile vor. Dadurch wollen wir dir deine Kaufentscheidung so einfach wie möglich gestalten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Akku Handstaubsauger Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Akku Handstaubsauger kaufst
- 3.1 Was ist ein Akku Handstaubsauger?
- 3.2 Für wen eignet sich ein Akku Handstaubsauger?
- 3.3 Welche Arten von Akku Handstaubsaugern gibt es?
- 3.4 Wie funktioniert ein Akku Handstaubsauger?
- 3.5 Was kostet ein Akku Handstaubsauger?
- 3.6 Wo kann ich einen Akku Handstaubsauger kaufen?
- 3.7 Welche Alternativen gibt es zu einem Akku Handstaubsauger?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Akku Handstaubsaugern gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Akku Handstaubsauger vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Akku Handstaubsauger
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Mit einem Akku Handstaubsauger kannst du Staub und Schmutz einfach und schnell entfernen, ohne auf ein Stromkabel und eine Steckdose angewiesen zu sein.
- Die Variante der kleinen kabellosen Handstaubsauger eignet sich für das schnelle Saugen zwischendurch. Mit ihnen entfernst du kleine Mengen Staub, Schmutz und sogar Flüssigkeiten von Oberflächen, Polstern und Wohntextilien.
- Die größeren Akku Handstaubsauger mit Stiel eignen sich für das großflächige Reinigen von Hart- und Teppichböden, ohne von der Länge des Stromkabels abhängig zu sein. Mit den Kombi-Akku Handstaubsaugern ist es sogar möglich, den Handstaubsauger vom Stab zu entnehmen und separat zu verwenden.
Akku Handstaubsauger Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Trocken- und Nasssauger mit Akkubetrieb
- Der beste Akku Handstaubsauger für das Auto
- Der beste Akku Handstaubsauger für Tierhaare
- Der beste Akku Handstaubsauger mit Stiel
- Der beste 2 in 1 Akku Handstaubsauger
Der beste Trocken- und Nasssauger mit Akkubetrieb
Der Akku Handstaubsauger von Holife ist der perfekte Haushaltshelfer für die kleinen Missgeschicke zwischendurch. Aufgrund seiner kleinen Größe und des geringen Gewichts kann der kabellose Handstaubsauger flexibel und handlich eingesetzt werden. Er entfernt zuverlässig Krümel und Schmutz auf Arbeitsoberflächen, Polstermöbeln und Wohntextilien und saugt sogar Flüssigkeiten auf.
Suchst du einen Akku Handstaubsauger für den schnellen und flexiblen Einsatz zwischendurch und unterwegs, dann ist das Modell von Holife das geeignete Gerät für dich.
Der beste Akku Handstaubsauger für das Auto
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Alviller Auto Handstaubsauger mit Akkubetrieb eignet sich perfekt für die Reinigung von Fahrzeuginnenräumen sowie von Polstermöbeln. Die mitgelieferten Düsenaufsätze ermöglichen es dir, selbst an schwer zugängliche Stellen zu gelangen. Der eingebaute HEPA-Filter sorgt dafür, dass das Gerät auch von Allergikern problemlos genutzt werden kann.
Für alle die regelmäßig Polstermöbel absaugen und den Innenraum ihres Autos reinigen wollen, eignet sich der Alviller Auto Handstaubsauger bestens.
Der beste Akku Handstaubsauger für Tierhaare
Der Akku Handstaubsauger von Bissell eignet sich vor allem für Haushalte mit Haustieren. Wer einen Hund oder eine Katze besitzt, der weiß, wie schnell sich die Tierhaare an den Polstermöbeln sammeln. Bissell bietet mit dem Akku Handstaubsauger ein Gerät, das mit seinem Polsteraufsatz Hunde- und Katzenhaare zuverlässig und schnell von Sessel und Couch entfernt.
Für alle, die täglich den Staubsauger herausholen müssen, um Tierhaare von den Möbeln zu entfernen, stellt der Akku Handstaubsauger von Bissell eine zeitsparende und flexible Alternative dar.
Der beste Akku Handstaubsauger mit Stiel
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (25.06.22, 15:17 Uhr), Sonstige Shops (29.06.22, 16:57 Uhr)
Bosch bietet mit seinem Akku Stielstaubsauger eine kabellose Alternative zum klassischen Bodenstaubsauger. Aufgrund der Bauweise kann der Stielstaubsauger wesentlich handlicher bedient werden, ohne dass du auf einen Steckdosenzugang angewiesen bist.
Der Akku Stielstaubsauger von Bosch ist geeignet für Hart- und Teppichböden und kann durch den Akkubetrieb ohne Stromkabel im Innen- und Außenbereich verwendet werden.
Der beste 2 in 1 Akku Handstaubsauger
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (25.06.22, 09:17 Uhr), Sonstige Shops (29.06.22, 16:57 Uhr)
Der Ergorapido 2 in 1 Akku Handstaubsauger von AEG ist das perfekte Allround-Gerät. Zum einen kannst du das Gerät als normalen Bodenstaubsauger nutzen, ohne einen Stromanschluss zu benötigen. Zum anderen kannst du den eingebauten Handstaubsauger einfach entnehmen und für Oberflächen, Polster und Wohntextilien nutzen.
Der Kombi-Akkusauger von Bosch ist somit für alle geeignet, die einen kabellosen Ersatz für ihren klassischen Bodenstaubsauger suchen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Akku Handstaubsauger kaufst
Was ist ein Akku Handstaubsauger?
Die kabellosen Staubsauger gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Größen sowie für verschiedene Zwecke. Deshalb ist es bei der Auswahl eines Handstaubsaugers wichtig, dass du darauf achtest, ob sich dieser für Polstermöbel, Flüssigkeiten, Teppiche und weitere Oberflächen eignet.
Akku Handstaubsauger dienen je nach Modell sogar als Ersatz für deinen herkömmlichen Bodenstaubsauger. Je nachdem in welcher Preisklasse das Modell liegt, bieten die Handstaubsauger genug Leistungs- und Funktionsumfang für einen gängigen Hausputz.
Für wen eignet sich ein Akku Handstaubsauger?
Besonders in Haushalten mit vielen Kindern sowie Haustieren eignet sich ein handlicher Akku Staubsauger, um Schmutz oder Tierhaare aufzusaugen. Hier dauert es deutlich länger, erst den großen Staubsauger herauszuholen.
Auch Allergiker profitieren von den Akku Staubsaugern, um Staub und Schmutz zwischendurch schnell loszuwerden.
Ein Akku Handstaubsauger eignet sich vor alle für die folgenden Einsatzgebiete:
- Arbeitsflächen wie beispielsweise Tische und die Küchenablage
- Polstermöbel wie Sessel und Sofas
- Textilien wie Gardinen oder Bettwäsche
- Oberflächen von Möbeln oder weiteren Haushaltsgegenständen, auf denen sich schnell Staub sammelt
- Höher gelegene Ecken, die mit einem Bodenstaubsauger schwer erreichbar sind
- Innenräume von Autos und weiteren Fahrzeugen
Wenn du im Alltagsstress also nicht jedes Mal den großen Beutelstaubsauger hervorholen möchtest, um schnell die Küchenablage oder den Sessel zu reinigen, ist ein Akku Handstaubsauger eine gute Ergänzung für deinen Haushalt.
Welche Arten von Akku Handstaubsaugern gibt es?
- Akku Handstaubsauger
- Akku Handstaubsauger mit Stiel
- 2 in 1 Akku Handstaubsauger
Je nachdem, ob du deinen Bodenstaubsauger komplett ersetzen möchtest oder einen Handstaubsauger als Ergänzung suchst, eignen sich verschiedene Handstaubsaugertypen für dich. Die nachfolgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die drei Arten von Akku Handstaubsaugern, deren Funktionen sowie Einsatzgebieten.
Typ | Funktionsweise | Geeignet für |
---|---|---|
Akku Handstaubsauger | Alle Bestandteile des Handstaubsaugers befinden sich in dem kleinen Gehäuse: Motor, Filter, Akku und Auffangbehälter. Dadurch kannst du das Gerät flexibel mit einer Hand bedienen. Über die Öffnung des Aufsatzes saugt der Staubsauger den Schmutz und Staub ein. Über den Filter werden diese Schmutzpartikel in den Auffangbehälter weitergeleitet, wo sie bis zur Entleerung gesammelt werden. | Kleine Schmutzmengen auf Arbeitsflächen, Polstermöbeln, Wohn- und Außentextilien und im Innenraum von Autos, teilweise auch für Flüssigkeiten |
Akku Handstaubsauger mit Stiel | Alle Bestandteile befinden sich in dem stabähnlichen Gehäuse. Damit fallen Kabel und Schlauch weg, was für wesentlich mehr Flexibilität beim Staubsaugen sorgt. | Reinigung von kleinen und größeren Schmutzpartikeln auf Hartböden und Teppichböden |
2 in 1 Akku Handstaubsauger | Kombiniert Hand- und Stielstaubsauger miteinander. Funktioniert ähnlich wie der Akku Stielhandstaubsauger, jedoch kannst du den Hauptkörper auch separat als Handstaubsauger für weitere Oberflächen verwenden. | Reinigung von Hart- und Teppichböden, Arbeitsflächen, Möbel, Wohn- und Außentextilien sowie schwer zugänglichen Ecken und Nischen |
Wie funktioniert ein Akku Handstaubsauger?
Die Funktionsweise ist bei den meisten Akku Handstaubsaugern ähnlich:
- In dem Gehäuse befindet sich der Motor. Sobald du das Gerät einschaltest, erzeugt das Drehen des Motors einen Luftstrom, der einen Unterdruck erzeugt. Dieser Unterdruck sorgt dafür, dass Staub, Schmutz, Krümel, Tierhaare und teilweise sogar Flüssigkeiten aufgesaugt werden.
- Der Filter befindet sich ebenso im Gehäuse des Handstaubsaugers. Dieser filtert den Schmutz aus der eingesaugten Luft heraus. Je nach Gerät wird dieser Schmutz in einen Beutel oder in einen Auffangbehälter weitergeleitet. Den Auffangbehälter kannst du anschließend ganz einfach öffnen und entleeren.
- Der gereinigte Luftstrom wird während des Saugvorgangs am Motor vorbeigeführt und tritt am Abluftsystem wieder heraus. Durch diesen Vorgang wird gleichzeitig der Motor während des Saugprozesses gekühlt.
Die meisten Akku Handstaubsauger arbeiten ohne Staubsaugerbeutel. Stattdessen wird der Staub und Schmutz in einem Auffangbehälter gesammelt, den du regelmäßig entleeren musst.
Was kostet ein Akku Handstaubsauger?
Wir zeigen dir in der folgenden Tabelle die Preisspannen der drei Gerätearten:
Typ | Preisspanne |
---|---|
Akku Handstaubsauger | 25€ bis 100€ |
Akku Handstaubsauger mit Stiel | 30€ bis 1000€ |
2 in 1 Akku Handstaubsauger | 55€ bis 700€ |
Je nachdem zu welchem Zweck du den Akku Handstaubsauger einsetzen möchtest und welche Funktionen dieser haben soll, findest du dich somit in unterschiedlichen Preisklassen wieder.
Wo kann ich einen Akku Handstaubsauger kaufen?
Außerdem bieten Geschäfte wie Lidl, Aldi, Kaufland, Edeka, Karstadt oder Rossmann Akku Handstaubsauger vereinzelt im Werbeangebot. Hier lohnt es sich, regelmäßig einen Blick in die einzelnen Werbeprospekte zu werfen.
Online werden Akku Handstaubsauger vor allem in folgenden Shops angeboten:
- Amazon
- Mediamarkt
- Saturn
- Otto
- Aldi
- Real
- Lidl
- Ebay
Welche Alternativen gibt es zu einem Akku Handstaubsauger?
Bodenstaubsauger mit Kabel
Die gängigste Alternative zu einem Akku Handstaubsauger ist der klassische Bodenstaubsauger. Im Unterschied zum kabellosen Handstaubsauger ist dieser kabelbetrieben und muss immer an eine Steckdose angeschlossen sein. Auch der Aufbau des Gerätes unterscheidet sich stark vom Akku Staubsauger.
Der Bodenstaubsauger besteht aus dem eigentlichen Gerät. In diesem befinden sich der Motor, der Beutel sowie der Filter. An den Hauptkörper ist der Schlauch angeschlossen, an dem wiederum das Saugrohr und der Bürstenkopf angebracht sind. Mithilfe der angebauten Rollen lässt sich der Staubsauger durch das Zimmer bewegen, jedoch nur soweit das Kabel reicht.
Der Akku Handstaubsauger hat somit den Vorteil, dass er wesentlich handlicher und flexibler zu nutzen ist als der klassische Bodenstaubsauger. Das Kombigerät mit Bodenbürste eignet sich zudem für die Reinigung des Fußbodens. Bei diesen Geräten bist du zudem nicht von der Länge des Kabels abhängig.
Stielstaubsauger mit Kabel
Ähnlich wie die vorgestellten Akku Handstaubsauger mit Stiel gibt es auch Stielstaubsauger, die per Ladekabel betrieben werden. Die Funktionsweise unterscheidet sich jedoch nicht von den akkubetriebenen Geräten. Ihr Vorteil gegenüber dem klassischen Bodenstaubsauger ist die Handlichkeit, da sie ohne den Schlauch auskommen. Außerdem musst du das Hauptgerät nicht mühsam durch den Raum ziehen. Trotzdem besteht durch den Betrieb per Ladekabel eine gewisse Einschränkung im Nutzungsradius des Gerätes.
Saugroboter
Eine weitere Alternative ist ein Saugroboter. Hierbei handelt es sich um kleine, flache Roboter, die sich komplett autonom durch die Wohnung bewegen. Dabei reinigen sie Hartböden und Teppiche von Schmutz und Staub. Mithilfe der eingebauten Sensoren erkennen die Saugroboter Hindernisse und bewegen sich geschickt um diese herum.
Entscheidung: Welche Arten von Akku Handstaubsaugern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du auf der Suche nach einem Akku Handstaubsauger bist, hast du die Möglichkeit, dich zwischen drei verschiedenen Gerätetypen zu entscheiden:
- Akku Handstaubsauger
- Akku Handstaubsauger mit Stiel
- 2 in 1 Akku Handstaubsauger
In den nächsten Abschnitten möchten wir dir diese drei Arten des kabellosen Handstaubsaugers näher vorstellen. Damit du das für dich passende Gerät findest, erklären wir dir die Vor- und Nachteile des jeweiligen Handstaubsaugertypen.
Was zeichnet einen Akku Handstaubsauger aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der kleine Akku Handstaubsauger ist der handlichste Staubsaugertyp. Aufgrund der geringen Größe und des geringen Gewichts kannst du ihn flexibel mit einer Hand einsetzen. Dadurch gelangst du auch in schwer erreichbare Ecken.
Hast du beim Kochen oder Backen gekrümelt? Möchtest du die Hundehaare auf dem Sofa schnell entfernen? Oder willst du den Staub auf der Kommode schnell aufsaugen, bevor dein Besuch kommt?
Statt erst den großen Bodenstaubsauger herauszuholen, kannst du auch schnell zum Handstaubsauger greifen. Je nach Funktionsumfang saugt der Handstaubsauger sogar Flüssigkeiten auf.
Zum schnellen Staubsaugen zwischendurch aber auch für den Innenraum von Autos eignet sich der Akku Handstaubsauger sehr gut. Suchst du jedoch einen Staubsauger, mit dem du Boden- und Teppichflächen reinigen kannst, solltest du eher zu den anderen Handstaubsaugertypen greifen.
Was zeichnet einen Akku Handstaubsauger mit Stiel aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Akku Stielstaubsauger eignet sich für Haushalte, in denen die Steckdosen ungünstig verteilt sind. Oft ist es mit einem normalen Bodenstaubsauger mit Kabel problematisch, in alle Ecken des Zimmers zu gelangen. Die Anschaffung eignet sich aber auch, wenn du keine Lust mehr auf das Kabel und Saugrohr eines normalen Staubsaugers hast. Dann bietet der Akku Staubsauger mit Stiel eine handliche Alternative.
Der Akku Stielstaubsauger ermöglicht dir durch den Akkubetrieb deutlich mehr Flexibilität als ein klassischer Bodenstaubsauger. Für Orte ohne Stromquelle, die sich zum Beispiel im Freien befinden, eignet sich ein Akku Handstaubsauger mit Stiel besonders. Jedoch solltest du darauf achten, dass der Akku ausreichend aufgeladen ist, da du das Staubsaugen ansonsten unterbrechen musst.
Was zeichnet einen 2 in 1 Akku Handstaubsauger aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der 2 in 1 Handstaubsauger mit Akkubetrieb kombiniert beide Welten. Zum einen erhältst du den handlichen Akku Handstaubsauger für zwischendurch. Zum anderen kannst du diesen an den Stabstaubsauger anschließen und als Bodenstaubsauger ohne Kabel nutzen.
Auf den ersten Blick sieht das Gerät wie der Akku Stielstaubsauger aus. Bei den 2 in 1 Handstaubsaugern ist der Handstaubsauger jedoch in das Hauptgerät eingebaut, sodass du ihn jederzeit abnehmen und separat verwenden kannst.
Wer also nach einem echten Allround-Gerät sucht, der sollte sich für den Kombi-Staubsauger mit Akkubetrieb entscheiden. Von allen drei Gerätetypen bietet dieser die meisten Einsatzgebiete und eignet sich damit als Alternative für den klassischen Bodenstaubsauger.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Akku Handstaubsauger vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir verschiedene Aspekte vorstellen, die dir dabei helfen die verschiedenen Akku Handstaubsauger zu vergleichen und das für dich passende Gerät zu finden.
Bei den Kriterien handelt es sich dabei um folgende:
- Filterart
- Behältervolumen
- Düsenart
- Akkulaufzeit
- Akkuladezeit
- Leistung
- Nasssaugfunktion
- Wandbefestigung
- Gewicht
- Lautstärke
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, was du bei den einzelnen Kriterien beachten solltest.
Filterart
Akku Handstaubsauger arbeiten zur Filterung der Schmutzpartikel entweder mit oder ohne einen Beutel.
Akku Handstaubsauger mit Beutel
Geräte mit einem Staubsaugerbeutel leiten den Luftstrom mit den aufgesaugten Staub- und Schmutzpartikeln durch einen Beutel, der die Schmutzpartikel sammelt. Um den Motor des Handstaubsaugers zu schützen, befindet sich ein Feinfilter hinter dem Beutel. Dieser filtert selbst kleinste Schmutzpartikel, die der Staubsaugerbeutel noch nicht fassen konnte. Dieser Vorgang sorgt dafür, dass der Motor nicht durch ungefilterte Schmutzpartikel beschädigt wird, wenn der Luftstrom vorbeiströmt.
Allergiker sollten die Nutzung eines Staubsaugerbeutels vermeiden. Bei der Auswechslung des Beutels wirbelt Staub auf, der sich am Beutel befindet. Das kann zu einer allergischen Reaktion führen. Für Allergiker eignen sich daher beutellose Staubsauger eher.
Akku Handstaubsauger ohne Beutel
Die meisten Akku Handstaubsauger arbeiten ohne einen Staubsaugerbeutel. Lediglich einzelne Stabstaubsauger oder Kombi-Staubsauger mit Akkubetrieb besitzen einen eingebauten Beutel.
https://www.instagram.com/p/B7lfyucITLu/?igshid=9ohasny23n6w
Geräte ohne Beutel besitzen einen speziellen Auffangbehälter, welcher die Schmutz- und Staubpartikel sammelt. Diese kannst du anschließend schnell und einfach entleeren.
Für Allergiker eignen sich beutellose Akku Handstaubsauger besonders gut. Einige Geräte haben den Auffangbehälter sogar so konzipiert, dass dieser mit Wasser gefüllt ist.
Bei vielen Geräten kannst du vor dem Entleeren auch selbst Wasser in den Auffangbehälter füllen. Dadurch wird der Staub schwerer und die einzelnen Partikel wirbeln beim Entleeren nicht auf.
Die meisten Akku Handstaubsauger arbeiten mit einem Zyklonfilter. Wie bei einem Wirbelsturm entsteht durch die Zentrifugalkraft ein Wirbel, der Staub- und Schmutzpartikel durch Fliehkräfte an den Rand des Auffangbehälters drückt.
Bei der Zyklon-Technologie wird zwischen zwei Technologien unterschieden:
Technologie | Erklärung |
---|---|
Einfachzyklon-Technologie | Der Luftstrom mit den Staub- und Schmutzpartikeln wird in einen Behälter geleitet, der die Form eines Kegels hat. Die Fliehkraft drückt die Partikel nach außen und leitet sie den Kegel entlang bis zum Auffangbehälter. Dieser sammelt die Schmutzpartikel. Die Luft wird bei dieser Technologie nur einmal gefiltert. Deshalb ist ein weiterer Feinfilter vor dem Motor eingebaut, um diesen vor kleinen Schmutzpartikeln zu schützen. Dieser Filter muss regelmäßig gereinigt werden, wodurch mit der Zeit die Saugkraft des Akku Handstaubsaugers sinken kann. |
Mehrfachzyklon-Technologie | Bei einem Mehrfachzyklonstaubsauger musst du den Feinfilter weniger häufig reinigen. Der Luftstrom mit den Schmutzpartikeln durchläuft zunächst den ersten großen Wirbel. Anschließend wird der Luftstrom jedoch nicht direkt weitergeleitet, sondern durchläuft zusätzliche kleinere Zyklone. Diese reinigen die Luft von weiteren kleinen Schmutzpartikeln, da die kleinen Zyklone eine höhere Rotationsgeschwindigkeit erreichen. Je höher die Anzahl der Zyklone im Akku Handstaubsauger, desto weniger Staubpartikel werden im Luftstrom weitergeleitet. |
Ähnlich wie bei Akku Handstaubsaugern mit Beutel, besitzen Geräte ohne Beutel noch ein zusätzlichen Filter vor dem Motor. Dabei handelt es sich meistens um sogenannte HEPA-Filter. HEPA bedeutet “High Efficiency Particulate Air”. Dieser hocheffiziente Filter entfernt selbst kleinste Partikel und Gerüche aus der Luft, zum Beispiel Bakterien, Viren, Pollen, Staub, Milben und Rauchpartikel.
Aufgrund ihrer Effizienz werden HEPA-Filter nicht nur in Staubsaugern und Luftreinigern, sondern sogar in Krankenhäusern und weiteren medizinischen Einrichtungen eingesetzt. Gerade Allergiker sollten also Ausschau nach einem Akku Handstaubsauger mit HEPA-Filter halten.
Behältervolumen
Beim Behältervolumen kommt es darauf an, wie oft du den Akku Handstaubsauger nutzen möchtest. Je öfter du den Handstaubsauger benutzen möchtest, desto öfter wirst du den Auffangbehälter auch reinigen müssen. Daher solltest du genau darauf achten, wie viel Schmutz und Staub dieser auffangen kann, bevor du ihn entleeren musst.
Mini Akku Handstaubsauger besitzen aufgrund ihrer geringeren Größe oftmals das geringste Behältervolumen. Die meisten Geräte bewegen sich in einem Rahmen von 0,2l bis 0,7l, wobei der Durchschnitt bei 0,4l liegt.
Ein Stielstaubsauger eignet sich vor allem für das Reinigen von Böden und Teppichen. Hier findest du Geräte mit einem Behältervolumen von 0,3l bis 0,9l.
2 in 1 Akku Handstaubsauger kombinieren den kleinen Handstaubsauger mit dem Stielstaubsauger. Da der Handstaubsauger lediglich in den Stielaufsatz integriert ist, ist das Behältervolumen bei diesen Geräten gleichzeitig das Volumen des Handstaubsaugerbehälters. Die meisten Geräte bewegen sich hier bei einem Volumen von 0,3l bis 0,8l.
Düsenart
Ähnlich wie bei klassischen Bodenstaubsaugern sind auch bei Akku Handstaubsaugern mehrere Düsenaufsätze im Lieferumfang enthalten. Bürstenaufsätze für Polstermöbel, Fugendüsen und spezielle Aufsätze für die Reinigung des Autos werden je nach Gerät mitgeliefert. Auch hier spielt somit der Verwendungszweck des Handstaubsaugers eine wichtige Rolle.
Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick, welche Düsenart du für welchen Verwendungszweck benötigst:
- Polsterbürste: für das Reinigen von Polstermöbeln sowie Innenräume von Autos
- Pinseldüse: für das Abstauben von Fußleisten, Bücherregalen, Lampenschirmen und Fenstersimsen
- Fugendüse: für Oberflächen und schwer zugängliche Stellen
- Aufsatz für Flüssigkeiten: für das Aufsaugen von kleinen Mengen an Flüssigkeiten
Folgendes Video zeigt dir, wie du verschiedene Düsen für die jeweiligen Schmutzpartikel einsetzen kannst:
Der richtige Düsenaufsatz hilft dir, schwer zu reinigende Oberflächen oder schwer zugängliche Ecken einfacher zu reinigen. Achte vor dem Kauf darauf, welche Aufsätze für den Akku Handstaubsauger mitgeliefert werden. Benötigst du nach dem Kauf noch spezielle Aufsätze, sind diese auch separat erhältlich.
Akkulaufzeit
Da Akku Handstaubsauger nicht mithilfe eines Ladekabels arbeiten, bist du beim Staubsaugen davon abhängig, wie lange die Laufzeit des Akkus ist. Je nach Gerätetyp und Preisklasse gibt es hier gewaltige Unterschiede.
Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die durchschnittlichen Ladezeiten von Akku Handstaubsaugern:
Typ | Akkulaufzeit |
---|---|
Akku Handstaubsauger | 9 bis 45 Minuten |
Akku Handstaubsauger mit Stiel | 25 bis 95 Minuten |
2 in 1 Akku Handstaubsauger | 20 bis 75 Minuten |
Für das kurze Saugen zwischendurch reicht eine Akkulaufzeit von 10 Minuten durchaus zu. Möchtest du allerdings die komplette Wohnung inklusive Boden staubsaugen, solltest du ein Gerät wählen, das du mindestens 30 Minuten am Stück einsetzen kannst.
Akkuladezeit
Auch die Ladedauer des Akkus ist beim Kauf entscheidend. Du möchtest schließlich ungefähr planen, wann du das Gerät wieder einsetzen kannst.
Die kleinen Akku Handstaubsauger haben eine durchschnittliche Akkuladezeit von 240 bis 600 Minuten.
Stielstaubsauger mit Akku benötigen im Durchschnitt 60 bis 360 Minuten zum Laden.
Die Akkuladezeit der 2 in 1 Handstaubsauger beträgt im Schnitt bei 180 bis 480 Minuten.
Bei hoher Akkulaufzeit musst du das Gerät weniger oft laden. Gerade bei günstigen Geräten ist die Akkulaufzeit jedoch eher gering. Daher ist bei häufigem Einsatz eine niedrige Akkuladezeit entscheidend.
Leistung
Wenn du dir einen kabellosen Handstaubsauger zulegen möchtest, stellst du dir bestimmt die Frage, welche Leistung ein Akku Handstaubsauger haben sollte. Die Leistung wird in Watt angegeben. Die Wattzahl gibt an, wie viel Strom der Motor des Akku Handstaubsaugers maximal verbraucht. Je höher die Wattzahl der Geräte, desto höher ist die Leistung des eingebauten Motors.
Gleichzeitig steigt mit steigender Wattzahl auch der Stromverbrauch, was Einfluss auf die Akkulaufzeit hat. Daher ist ein Handstaubsauger mit einer hohen Wattzahl nicht zwangsläufig sinnvoller als ein Gerät mit einer niedrigeren Wattzahl.
Hier solltest du also alle vorher genannten Kriterien mit in deine Kaufentscheidung einbeziehen. Um die Saugleistung des Gerätes einzuschätzen, solltest du die Bewertungen andere Nutzer zur Hilfe ziehen.
Nasssaugfunktion
Einige Akku Handstaubsauger besitzen die Funktion, neben Staub und trockenem Schmutz auch Flüssigkeiten aller Art aufzusaugen. Dazu wird eine spezielle Nassdüse mitgeliefert, die du am Gerät anbringen kannst.
Diese Funktion eignet sich nicht nur dazu, ein verschüttetes Getränk aufzusaugen, sondern entfernt auch die Feuchtigkeit aus Teppichen und Polstermöbeln. Die Nassaugefunktion ist also dann hilfreich, wenn ein normaler Wischlappen nicht mehr helfen kann.
Wandbefestigung
Anders als kabelbetriebene Staubsauger lädt sich der Akku der kabellosen Handstaubsauger mithilfe einer Ladestation auf. Bei kleinen Akku Handstaubsaugern werden die Ladestationen meistens in der Nähe einer Steckdose auf dem Boden platziert. Auch Stielstaubsauger laden meistens an einer sich am Boden befindlichen Ladestation.
Hast du jedoch nur wenig Platz, bietet es sich an, ein Gerät zu kaufen, welches mit einer Wandhalterung geliefert wird. Das ist vor allem bei Handstaubsaugern in den oberen Preisklassen der Fall. Die Ladestation ist hier in der Wandhalterung integriert, sodass das Gerät nach der Nutzung nur an die Wand gehangen muss. Die meisten Wandhalterungen bietet zudem die Funktion, mitgelieferte Düsenaufsätze zu lagern.
Gewicht
Auch hier kommt es wieder auf den Gerätetyp an. Insbesondere bei den kleinen Akku Handstaubsaugern für zwischendurch solltest du auf das Gewicht der Geräte achten. Du willst dir das Staubsaugen schließlich nicht unnötig erschweren.
Die meisten Akku Handstaubsauger haben ein Gewicht von unter 2kg, einige sogar unter 1kg. Je geringer das Gewicht, desto flexibler und handlicher das Staubsaugen. Akku Stielstaubsauger und die 2 in 1 Geräte haben aufgrund ihrer Größe natürlich ein höheres Gewicht.
Bei den Kombi-Staubsaugern solltest du darauf achten, dass der separate Handstaubsauger kein zu hohes Gewicht hat.
Lautstärke
Wie bei den normalen Bodenstaubsauger, spielt auch bei Akku Handstaubsaugern die Lautstärke der Geräte eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung. Zwar lässt dich ein gewisser Geräuschpegel beim Staubsaugen nicht vermeiden, gerade beim täglichen Einsatz der kabellosen Handstaubsauger, solltest du die Lautstärke jedoch in gewissen Grenzen halten.
Ein entscheidender Einflussfaktor ist dabei die Leistung. Je höher die Wattzahl des Akku Handstaubsaugers, desto lauter sind die Geräte. Das hängt damit zusammen, dass die Drehzahl des Motors höher ist, als bei Geräten mit niedrigerer Leistung.
Empfehlenswert für einen Akku Handstaubsauger ist eine Lautstärke von bis zu 65 dB.
Solltest du dich trotzdem für ein Gerät mit hoher Lautstärke entscheiden, achte darauf, nicht zu früh oder zu spät zu saugen. Außerdem solltest du dich an die gängigen Ruhezeiten halten, um deine Nachbarn nicht zu stören.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Akku Handstaubsauger
Wie oft sollte ich staubsaugen?
Staubsaugen ist wichtig für saubere Fuß- und Teppichböden, Polstermöbel und weitere Oberflächen. Daneben beeinflusst regelmäßiges Staubsaugen auch die allgemeine Luftqualität in der Wohnung.
Insbesondere bei Allergikern führen herumfliegende Staubpartikel beim Herumlaufen durch die Wohnung zu allergischen Reaktionen. Aber auch gesunde Menschen sollten regelmäßig staubsaugen, um gesundheitliche Problemen aufgrund von vorzubeugen.
Neben dem normalen Hausstaub, der sich mit der Zeit ansammelt, verlieren wir Menschen bis zu 1 Million Hautzellen pro Stunde. Diese fliegen durch die Luft, sammeln sich am Boden oder auf Möbeln und bilden dort Mikroorganismen. Daher ist das regelmäßige Staubsaugen neben dem optischen Aspekt auch für unsere Gesundheit von Bedeutung.
Ein allgemeiner Leitsatz besagt, dass pro im Haushalt lebender Person einmal die Woche gesaugt werden sollte. Lebst du alleine, reicht es, wenn du einmal pro Woche staubsaugst. Haushalte mit mehreren Personen sollten durchaus zwei- bis dreimal pro Woche staubsaugen.
Natürlich muss nicht jede Stelle in der Wohnung täglich gründlich gereinigt werden. Gerade unter dem Sofa musst du seltener staubsaugen, als unter dem Küchentisch.
Wie reinige ich meinen Akku Handstaubsauger?
Je regelmäßiger du deinen Akku Handstaubsauger reinigst, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Gerät über lange Zeit voll funktionstauglich bleibt.
Bei der Reinigung deines Akku Handstaubsaugers solltest du folgende Tipps beachten:
- Reinigung des Gehäuses: Nutze einen feuchten Lappen oder ein angefeuchtetes Tuch, um das Gehäuse des Handstaubsaugers abzuwischen. Damit bleibt das Gerät frei von Staub und du entfernst festgesetzten Schmutz, der sich beim Staubsaugen am Gehäuse sammeln kann.
- Entleerung des Auffangbehälters: Je nachdem wie oft du den Handstaubsauger benutzt, solltest du ihn regelmäßig entleeren. Wie genau du dabei vorgehen kannst, erfährst du im nächsten Abschnitt.
- Reinigung des Auffangbehälters: Einmal alle sechs Monate solltest du den Auffangbehälter gründlich mit einem feuchten Tuch reinigen. Das ist wichtig, da der Staubsauger eine Vielzahl an Milben und Bakterien aufsaugt. Diese sorgen mit der Zeit dafür, dass der Handstaubsauger stinkt, wenn du ihn nicht regelmäßig reinigst.
- Reinigung des Filters: Der Filter des Akku Handstaubsaugers kannst du bei den meisten Geräten einfach entnehmen und unter dem Wasserhahn reinigen. Bei Bedarf kannst du auch ein wenig Spülmittel verwenden, um festsitzenden Schmutz zu entfernen. Geräte mit einem Staubsaugerbeutel besitzen ebenso einen Luftfilter. Diesen musst du zwar nicht reinigen wie bei beutellosen Geräten, ein- bis zweimal im Jahr solltest du diese jedoch ersetzen.
Durch das regelmäßige Reinigen deines Akku Handstaubsaugers erhöhst du dessen Haltbarkeit und sorgst dafür, dass die Saugleistung nicht abnimmt.
Wie leere ich meinen Akku Handstaubsauger?
Bei Akku Staubsaugern mit Staubsaugerbeutel musst du diesen regelmäßig wechseln. Das ist meist dann der Fall, wenn die Saugleistung des Geräts spürbar nachlässt. Den vollen Staubsaugerbeutel solltest du nach dem Austausch im Restmüll entsorgen. Eine Wiederverwendung ist nicht zu empfehlen.
Akku Staubsauger ohne Beutel musst du deutlich häufiger entleeren. Gerade bei den kleinen Modellen mit geringem Behältervolumen empfiehlt es sich, den Auffangbehälter nach jeder Nutzung zu leeren. Einige Handstaubsauger haben eine MAX-Markierung, die dir anzeigt, wann du den Behälter leeren solltest.
Im nachfolgenden Video siehst du, wie du einen Akku Handstaubsauger entleeren kannst:
Zum einen vermeidest du durch die regelmäßige Entleerung, dass der Auffangbehälter anfängt zu riechen. Zum anderen ist ein überfüllter Auffangbehälter deutlich schwerer zu leeren, ohne dass beim Öffnen Staubpartikel durch die Luft fliegen.
Worauf sollten Allergiker beim Staubsaugen achten?
Staubsaugen kann bei Allergikern schnell zu Juckreiz, Husten, Atemnot und weiteren allergischen Reaktionen führen. Daher ist es als Allergiker wichtig, einige Kriterien bei der Wahl eines Akku Handstaubsaugers zu beachten:
- Wahl eines beutellosen Akku Handstaubsaugers: Der Wechsel eines Staubsaugerbeutels kann für Allergiker durchaus unangenehm werden, da beim Herausnehmen viele Staubpartikel aufgewirbelt werden und in die Luft gelangen. Daher eignet sich ein beutelloser Akku Handstaubsauger eher für Allergiker. Zum Entleeren kannst du Wasser in den Auffangbehälter gießen, um zu verhindern, dass die Staubpartikel frei herumfliegen.
- Wahl des Filtersystems: Empfehlenswert sind die sogenannten HEPA-Filter. Diese halten selbst die kleinste Staub- und Schmutzpartikel mit einer Größe von lediglich 0,1 Mikrometern im Behälter auf. Je nach Gerät setzen die Hersteller auch alternative Mikrofilter ein, die ebenso effizient arbeiten. Hier solltest du dich vor dem Kauf genau informieren.
- Höhe der Saugkraft: Für Allergiker sind Staubsauger mit einer hohen Saugkraft geeignet. Eine hohe Saugkraft ist wichtig, damit alle Schmutz- und Staubpartikel im Auffangbehälter bleiben und nicht zurück in die Raumluft strömen.
Für Allergiker eignen sich besonders beutellose Handstaubsauger mit einem eingebauten Wasserfilter-System. Bei diesen Geräten wird der Luftstrom in einen Behälter geblasen, der mit Wasser gefüllt ist. Dadurch werden die Staub- und Schmutzpartikel an die Flüssigkeit gebunden und das Schmutzwasser kann einfach entsorgt werden.
Woher bekomme ich Ersatzteile und Zubehör für meinen Akku Handstaubsauger?
Je nachdem wie lange der Akku Handstaubsauger schon im Einsatz ist, kann es für dich notwendig sein, bestimmte Teile des Gerätes zu ersetzen. Das kann beispielsweise der Filter sein oder bestimmte Düsen und Staubsaugeraufsätze. Bei Akku Handstaubsaugern, die mit einem Staubsaugerbeutel arbeiten, benötigst du zudem regelmäßige Beutel zum Austausch.
Die notwendigen Ersatzteile und eventuelles Zubehör erhältst du direkt beim Hersteller. Die meisten Hersteller wie Bosch, Siemens, Dyson und Severin haben eigene Online Shops, in denen sie Zubehör und Ersatzteile anbieten.
Aber auch weitere Online Plattformen wie Amazon bieten für bestimmte Handstaubsauger Zubehör an. Achte hier darauf, dass sich die Ersatzteile auch wirklich für deinen Akku Handstaubsauger eignen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.haushaltstipps.net/effektiv-staubsaugen/
[2] https://www.wirkaufendeinauto.de/magazin/autopolster-reinigen/
[3] https://www.houzz.de/magazin/jetzt-das-sofa-reinigen-aber-bitte-richtig-stsetivw-vs~80921799
[4] https://www.schoener-wohnen.de/tipps-trends/42028-rtkl-teppich-reinigen-tipps-und-hausmittel
Bildquelle: Budabar/ 123rf.com