Zuletzt aktualisiert: 13. März 2023

Unsere Vorgehensweise

33Analysierte Produkte

71Stunden investiert

29Studien recherchiert

136Kommentare gesammelt

Wenn du auf der Suche nach einem Reiniger bist, der so gut wie jede Aufgabe bewältigen kann, dann brauchst du einen Allzweckreiniger. Allzweckreiniger eignen sich hervorragend für die Reinigung von Oberflächen in der Küche, im Bad und in anderen Bereichen deines Zuhauses.

Sie können auch verwendet werden, um verschüttete Flüssigkeiten und Verschmutzungen schnell zu beseitigen. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Allzweckreinigern, ihre Vorteile und Tipps für die Auswahl des richtigen Reinigers für deine Bedürfnisse ein. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du Allzweckreiniger sicher und effektiv verwenden kannst. Wenn du also bereit bist, mehr über Allzweckreiniger zu erfahren, lies weiter.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einem Allzweckreiniger lassen sich Bad, Küche, Boden, Fenster und Fliesen problemlos reinigen.
  • Allzweckreiniger lassen sich in drei Arten unterscheiden: Sprays mit flüssigem Allzweckreiniger, Kanister und Tücher.
  • Man kann Allzweckreiniger zudem in Reiniger mit nachwischen und in Reiniger ohne nachwischen einteilen.

Allzweckreiniger Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Allzweckreiniger mit gutem Duft

Mit dem Sagrotan Allzweckreiniger Granatapfel und Kirschblüte wird es möglich, mehr als 99% aller Bakterien zu entfernen.

Dadurch, dass er in der praktischen 1,5 l Flasche angeboten wird, gehen sich 25 Anwendungen damit aus. Außerdem verleiht er den geputzten Flächen Glanz.

Auch hier sind die Käufer vom Preis-Leistungsverhältnis überzeugt. Mit der gründlichen Reinigungskraft kann er auch punkten. Die Käufer merken ebenso den hervorragenden Duft positiv an.

Der beste frischduftige Allzweckreiniger

Der AJAX Allzweckreiniger Frischeduft hat trotz der Menge von 5 l einen im Durchschnitt liegenden Preis. Er kann für alle waschbaren Flächen verwendet werden. Dennoch benötigt er kein Nachwischen oder -spülen.

Besonders beliebt ist er, da er Schmutz auflöst, sobald er damit in Berührung kommt. Das bedeutet weniger Aufwand beim Putzen. Auch bei ihm findet der angenehme Duft bei seinen Käufern großen Gefallen. Es wird ihm von Käufern eine große Wirkungskraft zugeschrieben.

Der beste Allzweckreiniger mit Turbokraft


AffiliateLink


Ajax Allzweckreiniger Citrofrisch Kanister, 10L

Mit Turbokraft für Sauberkeit und Frische.
Kein Schrubben, kein Nachwischen.
Kanister

Der AJAX Allzweckreiniger Citrofrisch ist in Form eines 10 Liter Kanisters erhältlich. Verdünnt kann er auf großen Oberflächen verwendet werden und unverdünnt bei hartnäckigen Flecken. Mit seiner Turbokraft sorgt er für Sauberkeit und Frische. Deshalb ist auch kein Schrubben und kein Nachwischen mehr nötig.

Er überzeugt bei Käufern deshalb auf Grund seiner starken Wirkung und aufgrund seines Frischedufts. So sorgt er für makellose Reinheit und strahlenden Glanz auf dreckigen Oberflächen.

Der General Allzweckreiniger

Der allgemeine Universalreiniger von Bergfruhling sorgt für hygienische Sauberkeit und lang anhaltenden Glanz und Frische. Ideale Reinigung – der Bodenreiniger entfernt hartnäckigen Schmutz und Fett und bewahrt leicht und gründlich lang anhaltende Frische. Der typisch frische Duft von Bergfruhling sorgt für ein lang anhaltendes Dufterlebnis, auch lange nach der Reinigung. Schnelle Trocknung – der allgemeine Universalreiniger trocknet schnell und sorgt für ein streifenfreies Ergebnis ohne Rückstände, so dass kein Nachwischen erforderlich ist. Brillanter Glanz – glänzendes Ergebnis auf allen feucht abwischbaren Oberflächen schon nach dem ersten Wischen.

Sagrotan Allzweckreiniger

Bist du auf der Suche nach einem kraftvollen Reiniger auf Pflanzenbasis, der fast alle Oberflächen desinfizieren und reinigen kann? Dann ist der 2in1-Reiniger von sagrotan genau das Richtige für dich. Dieser Allzweckreiniger entfernt 99,9 Prozent der Bakterien und reinigt gleichzeitig effektiv und hinterlässt einen angenehmen, frischen Duft nach Blut und grünem Apfel. Er ist ideal für Kuchenformen, Badoberflächen, Böden und Mülleimer. Seit 110 Jahren sorgt sagrotan für hygienische Sauberkeit zu Hause. Mit jedem Kauf hilfst du uns, insgesamt 5 Millionen Plastikflaschen aus der Umwelt zu holen (bei Verkauf durch amazon/sediva/lamos4u 1 Flasche = 20g Plastikgaze).

Sagrotan Allzweckreiniger

Du bist auf der Suche nach einem kraftvollen, pflanzlichen Reiniger, der fast alle Oberflächen reinigen kann? Dann ist der 2in1-Reiniger von Sagrotan genau das Richtige. Dieser Allzweckreiniger entfernt 99,9 Prozent der Bakterien und reinigt gleichzeitig effektiv, sodass dein Zuhause frisch und sauber riecht. Er ist ideal für alle feucht abwischbaren Oberflächen, Böden sowie Mulleimer und hinterlässt einen angenehmen, frischen Duft von traumhaft blühendem Sagrotan. Außerdem hilfst du uns mit jedem Kauf, insgesamt 5 Millionen Plastikflaschen aus der Umwelt zu holen.

Mr. Proper Professional Allzweckreiniger

Du suchst ein professionelles Reinigungsprodukt, das einen lang anhaltenden Glanz bietet? Dann ist unser neuer Verdunstungsreiniger genau das Richtige für dich. Diese einzigartige Formel entfernt schnell und einfach verlorenes Fett und Schmutz und lässt deine Oberflächen sauber und frisch aussehen. Außerdem verströmt er einen angenehmen Duft, der dein Zuhause oder Büro herrlich duften lässt. Und das Beste ist, dass du den Applikator nicht mehr zurückspulen musst – einfach auftragen und das Ergebnis genießen.

Ajax Allzweckreiniger

Bist du auf der Suche nach einem Allzweckreiniger, der dir das Putzen abnimmt und den ganzen Raum mit einem frischen Duft erfüllt? Dann ist der Ajax Allzweckreiniger genau das Richtige für dich. Dieses hochwirksame, pH-neutrale Reinigungsmittel ist perfekt, um strahlende Sauberkeit und intensive Frische zu erzielen. Er hinterlässt keine Streifen, so dass ein Abwischen nicht nötig ist. Verwende ihn einfach ungeschwämmt auf einem Schwamm, um selbst hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Der praktische 10-Liter-Kanister ist perfekt für deinen Nachschubbedarf und vereinfacht die Reinigung des Büros, der Praxis oder deines Unternehmens. Außerdem sind die zu 93% biologisch abbaubare Formel (oecd-Standards) und der zu 100% recycelbare Behälter gut für die Umwelt.

Der General Allzweckreiniger

Du suchst einen kraftvollen und doch sanften Allzweckreiniger? Dann ist unser Reparatureffekt genau das Richtige für dich. Mit jedem Wischen füllt der Allzweckreiniger Mikrorisse im Boden auf und gibt ihm seinen Glanz zurück. Er ist ideal für den professionellen Einsatz, trocknet schnell und hinterlässt keine Streifen oder Rückstände. Außerdem ist er Haccp-zertifiziert, damit du beruhigt sein kannst. Der typische frische Zitronenduft sorgt für ein langanhaltendes Dufterlebnis, auch noch lange nach der Reinigung des Bodens und der Bodenfliesen. Und dank seiner brillanten Glanzformel bekommst du ein glänzendes Ergebnis auf allen feucht wischbaren Oberflächen – mit nur einem Wisch.

Ajax Allzweckreiniger

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Ajax Allzweckreiniger Pure Home ist die perfekte Art, dein Zuhause zu reinigen und es frisch duften zu lassen. Der antibakterielle Reiniger ist mit zartem Holunderblütenduft und ätherischen Salbeiölen angereichert, um dein Zuhause bakterienfrei zu halten und gleichzeitig einen erfrischenden und lang anhaltenden Duft von aromatischen Kräutern und Blumen zu hinterlassen. Die Flasche besteht zu 100 % aus recyceltem Kunststoff, so dass du sie mit gutem Gewissen benutzen kannst, ohne die Umwelt zu belasten. Außerdem sind die Flasche und der Verschluss recycelbar (bitte entferne das Etikett vor dem Recycling).

Ajax Allzweckreiniger

Ajax Allzweckreiniger ist der Reiniger, den du für eine mühelose Reinigung brauchst, die den ganzen Raum mit frischem Duft füllt. Er ist ein hochwirksames, pH-neutrales Reinigungsmittel für strahlende Sauberkeit und intensive Frische. Der Reiniger hinterlässt keine Streifen, so dass Nachwischen nicht nötig ist. Ungeschwämmt auf einem Schwamm angewendet, entfernt er selbst hartnäckigen Schmutz. Ajax Allzweckreiniger hat eine zu 93% biologisch abbaubare Formel (oecd-Standards) und einen zu 100% recycelbaren Behälter im praktischen 5l-Kanister für die einfache Reinigung zu Hause, im Büro, im Betrieb oder in der Praxis

Seventh Generation Allzweckreiniger

Du suchst einen kraftvollen und umweltfreundlichen Allzweckreiniger? Dann ist der Seven Generations Allzweckreiniger genau das Richtige für dich. Dieser zu 86 % pflanzliche Reiniger ist biologisch abbaubar, vegan, tierversuchsfrei und mikroplastikfrei. Die Flasche besteht zu 100% aus recyceltem Kunststoff und ist vollständig recycelbar. Mit dem Sprühkopf lässt sich der Reiniger ganz einfach auf allen Oberflächen im Haushalt, von der Küche bis zum Bad, anwenden und erzielt hervorragende Ergebnisse.

Eleo Allzweckreiniger

Du suchst ein vielseitiges und kraftvolles Reinigungskonzentrat, das jede Aufgabe meistert? Dann ist eleo tropical orange genau das Richtige für dich. Diese pH-neutrale Formel ist perfekt für die Reinigung aller abwaschbaren Oberflächen, von Kunststoff und Glas bis hin zu Türen, versiegelten Holzoberflächen, Feinsteinzeug, Keramikfliesen, Heizkörpern und Fensterrahmen. Außerdem trocknet es streifenfrei auf glänzenden Oberflächen und sorgt für ein makelloses Finish. Für die Unterhaltsreinigung gibst du je nach Verschmutzungsgrad 30-50 ml Konzentrat auf 5 Liter Wasser. Für Spritzreinigungsarbeiten mischst du 50 ml mit 500 ml Wasser. Prüfe vor der Anwendung immer die Materialverträglichkeit und achte darauf, dass du das Mittel nicht auf heißen Oberflächen anwendest oder trocknen lässt. Verwende nur kaltes Wasser, wenn du das Produkt verdünnst. Beachte vor der Anwendung immer das Sicherheitsdatenblatt und die Produktinformationen

Weitere ausgewählte Allzweckreiniger in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Allzweckreiniger kaufst

Warum brauche ich einen Allzweckreiniger?

Ein Allzweckreiniger ist für viele Materialien geeignet. Mit einem Allzweckreiniger als einziges Putzmittel kann man fast den gesamten Haushalt hygienisch sauber bekommen. Er ist sozusagen ein Alleskönner unter den Reinigungsmitteln.

Zusätzlich können durch den Kauf eines Allzweckreinigers viele Plastikflaschen bzw. -kanister gespart werden, da man statt fünf verschiedenen Reinigungsmitteln nur noch eines hat.

Der Allzweckreiniger ersetzt die meisten anderen Putzmittel für den Haushalt. (Bildquelle: unsplash.com / Crystal de Passillé-Chabot)

Es spricht auch für den Allzweckreiniger, dass man bei den meisten nicht mehr nachspülen bzw. -wischen muss, im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Reinigungsmitteln. Hier kann auch ohne Nachwischen streifenfreie Sauberkeit erzielt werden.

Allzweckreiniger gibt es mit den verschiedensten Düften. Menschen mit Duftstoff-Unverträglichkeiten können auf Allzweckreiniger ohne Duftstoffe zurückgreifen. Für Menschen, die einen dezenten Duft mögen, gibt es auch geruchsarme Allzweckreiniger.

Wo kann ich einen Allzweckreiniger kaufen?

Allzweckreiniger können entweder online oder in der Drogerie bzw. im Supermarkt gekauft werden. Es ist wichtig, sich im Vorhinein gründlich über die Zusammensetzung des Allzweckreinigers zu informieren, um allergische Reaktionen oder Unverträglichkeiten zu vermeiden. Beispielsweise sind in folgenden Supermärkten und Onlineshops Allzweckreiniger erhältlich:

  • Amazon.de
  • Rossmann.de
  • Aldi
  • Dm
  • Lidl
  • Rossmann

Sowohl Online-Shops wie Amazon als auch Geschäfte wie DM bieten die verschiedensten Marken von Allzweckreinigern an. Zu sehr bekannten Markenprodukten zählen z.B. Meister Proper, Sagrotan, Frosch und der General. Bekannte Discounterprodukte sind W5, denkmit und blik.

Was sind die Vorteile gegenüber anderen Reinigungsmitteln?

Da die meisten Allzweckreiniger auf Konzentratbasis hergestellt werden, genügt es schon, geringe Mengen zu verwenden. Außerdem entfällt in den meisten Fällen das Verdünnen und nach der Anwendung das Nachspülen.

Die starke Entfernungskraft verdanken die Allzweckreiniger den Tensiden. Diese dringen in den Schmutz ein und lösen ihn von der behandelten Fläche. Gleichzeitig erleichtern sie die Entfernung des Schmutzes mit Wasser.

Hinzu kommt, dass Allzweckreiniger oft in größeren Mengen angeboten werden. Also hat man nicht nur mehr davon, sondern kommt auch länger damit aus. Hierbei muss beachtet werden, dass Putzmittel nach langer Zeit, etwa drei Jahren, eventuell die Wirksamkeit verlieren können.

Im Prinzip sind sie im Vergleich zu herkömmlichen Reinigern umweltfreundlicher, da sie einerseits weniger Müll verursachen und andererseits ergiebiger sind.

Wo kann man den Allzweckreiniger überall einsetzen?

Auf glatten Oberflächen lassen sich alle Allzweckreiniger anwenden. Manche von ihnen lassen sich allerdings nur auf nass abwischbaren/abspülbaren Flächen verwenden.

Bei Bodenbelägen gilt es vorsichtig zu sein, da er z.B. nicht zur Reinigung unversiegelter Holzböden verwendet werden darf. Fliesen und Parkett können hingegen ohne Bedenken mit einem Allzweckreiniger behandelt werden. Für Echtholzparkett gibt es jedoch eigene Reinigungsmittel, die sich besser eignen.

Im Allgemeinen lassen sie sich auch für stark verschmutzte Flächen benutzen. Dennoch eignen sie sich nur für die Reinigung im Haushalt. Für die Fahrzeuginnen- und Außenreinigung gibt es eigene Allzweckreiniger, die nicht für den Gebrauch im Haushalt bestimmt sind.

Beim Gebrauch von Allzweckreinigern muss auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass dieser weder in die Hände von Kindern noch in die Nähe von Tieren kommt, da es bei Kontakt damit zu Vergiftungen kommt.

Das bedeutet, dass du bei einem Hochstuhl immer besser mit Wasser nachwischen solltest, da sonst Rückstände vom Allzweckreiniger darauf bleiben könnten und es zur Aufnahme des Putzmittels kommt. Dies wird immer empfohlen, sobald Flächen, die mit Lebensmittel in Berührung kommen, geputzt werden.

Was kostet ein Allzweckreiniger?

Preise unterscheiden sich sowohl je Hersteller als auch nach der Menge. Allzweckreiniger vom Discounter sind ab ca. 0,75€ erhältlich, teurere “Markenprodukte” kosten ca. für einen Liter 2,20€ aufwärts.

Es gilt : Je mehr Inhalt der Reiniger hat und je bekannter die Marke, desto höher ist der Preis. Jedoch muss man dabei auch bedenken, dass mehr Inhalt auch längere Verwendbarkeit bedeutet.

Ein teurerer Bio Allzweckreiniger von Uni Sapon mit 10 l Inhalt kostet beispielsweise 129,90€, wenn man ihn online bestellt.

Im Normalfall gilt: Je grösser das Volumen deines Allzweckreinigers, desto kleiner der Preis pro Liter. (Bildquelle: 123rf.com / 63694519)

Hingegen eine billigere Bio Allzweckreiniger Variante von ecover gibt es schon mit 750 ml Inhalt für 6,97€, wenn man online kauft. In der Regel sind Bio Reinigungsmittel im Durchschnitt etwas teurer.

Wer nicht so tief in die Tasche greifen will, für den eignen sich der Putzmeister Allesreiniger mit 1 l Inhalt um 0,75€, erhältlich bei Aldi. Der AJAX Allzweckreiniger Frühlingsblumen zählt ebenfalls zu den billigeren mit einem Inhalt von 1 l und einem Preis von 1,25€, erhältlich bei DM.

Welche Alternativen gibt es zu einem Allzweckreiniger?

Hierzu zählen herkömmliche Reinigungsmittel bzw. Spezialreiniger, aber auch einige Hausmittel wie z.B. Essig, Zitronen und Backpulver.

Die Marke Frosch bietet z.B. sowohl Allzweckreiniger als auch jede Menge Spezialreiniger an.

Die meisten Hersteller von Allzweckreinigern produzieren auch herkömmliche Putzmittel. Falls du also beispielsweise mit einem Allzweckreiniger besonders zufrieden bist, lohnt es sich auch, sich nach anderen Angeboten des selben Produzenten umzusehen.

Alternativen zu Allzweckreiniger sind:

  • Backpulver: Löst Kalk, unangenehmen Geruch, Fett und Verkrustungen.
  • Essigreiniger: Entfernen Kalk, Schimmel und Flecken.
  • Spezialreiniger: Je nach Spezialisierung lösen diese Fett, Harz und Farbe.
  • Zitronensäure: Entfernt Fett und Bakterien.

Entscheidung: Welche Arten von Allzweckreiniger gibt es und welche ist die richtige für dich?

Da es die unterschiedlichsten Allzweckreinigertypen gibt, liste ich dir hier die wichtigsten auf und zeige jeweils Vor- und Nachteile auf.

Was zeichnet einen desinfizierenden Allzweckreiniger aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Wer beim Putzen gerne alle Bakterien entfernen will, sollte zu einem desinfizierenden Allzweckreiniger greifen. Er entfernt über 99% aller Bakterien.

Vorteile
  • Reinigt nicht nur oberflächlich, sondern komplett
  • Entfernt Bakterien
  • Schützt vor Krankheiten
Nachteile
  • Fördert eventuell Allergien
  • Nur schwer biologisch abbaubar
  • Auf Flächen mit Hautkontakt sollte mit Wasser nachgewischt werden

Zudem eignet er sich auch für hartnäckigen Schmutz wie z.B. Fett und Kalk. Aber Achtung : Er muss explizit als desinfizierend bezeichnet sein, damit er diese Wirkung auch wirklich erfüllt. Die meisten Allzweckreiniger konzentrieren sich nur auf die Entfernung von Schmutz.

Was zeichnet ein Allzweckreinigerkonzentrat aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Falls du gerne eine starke Reinigungswirkung haben möchtest, stellt ein Allzweckreiniger in Konzentratform die beste Lösung dar. Diese sind in der Regel nicht verdünnt, können aber je nach Bedarf verdünnt werden.

Vorteile
  • Sehr ergiebig
  • Man kann beliebig Verdünnen
Nachteile
  • Überdosierung möglich
  • Manche Konzentrate dürfen nur verdünnt angewendet werden
  • Kann unexakte Dosierungsangaben aufweisen

Diese sind vor allem dann geeignet, wenn Flächen unterschiedlich stark verschmutzt sind. Sie eignen sich also sowohl für stark verschmutzte Flächen, als auch für leichteren Schmutz.

Was zeichnet einen verdünnten Allzweckreiniger aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Im Gegensatz dazu gibt es auch Allzweckreiniger, die keine Konzentrate sind, sondern verdünnt angeboten werden.

Vorteile
  • Oftmals kein Nachwischen nötig
  • Überdosierung kaum möglich
  • Bereits verdünnt
Nachteile
  • Nicht für hartnäckigen Schmutz geeignet

Hier braucht man nicht mehr verdünnen. Allerdings besteht bei ihnen der Nachteil, dass sie eventuell für stark verschmutzte Stellen zu schwach, d.h. zu stark verdünnt sind.

Was zeichnet einen Bio-Allzweckreiniger aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Es gibt sogar Allzweckreiniger, die verträglicher für Allergiker sind als andere. Diese reduzieren das Allergierisiko. In vielen Fällen sind das Bio Reiniger.

Vorteile
  • Biologisch leichter abbaubar
  • Deutlich geringeres Risiko für allergische Reaktionen
  • Geeignet für empfindlichere Materialien
Nachteile
  • Kann unangenehm riechen
  • Kleine Auswahl

Sie sind generell umweltschonender produziert, was sich auch auf die Gesundheit positiv auswirkt. Viele von ihnen verzichten komplett auf chemische Zusatzstoffe und erleichtern so die biologische Abbaubarkeit und verringern gleichzeitig das Risiko für allergische Reaktionen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Allzweckreiniger vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Allzweckreiniger vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Allzweckreiniger für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

      • Anwendungsbereich
      • Bakterienentfernung
      • Gesundheitsauswirkungen
      • Umweltauswirkungen
      • Nachspülen

Anwendungsbereich

Wichtig ist es zu wissen, für welche Flächen sich der Allzweckreiniger eignet bzw. nicht eignet. Für Holzböden eignen sich nicht alle Allzweckreiniger. Informationen hierzu kann man der Produktinformation entnehmen.

Prinzipiell kann man die meisten Allzweckreiniger aber auf fast allen Flächen in Bad, WC, Küche und für Parkettböden (ausgenommen Echtholzparkett und unversiegelte Holzböden), Laminat, Fliesen und allen glatten Böden bzw. Flächen verwenden.

Zur vollständigen Entfernung von Urinstein benötigst du zusätzlich zum Allzweckreiniger, spezielle Putzmittel fürs WC. (Bildquelle: pixabay.com / Myriams-Fotos)

Falls du dir nicht sicher bist, ob du den Allzweckreiniger für eine gewisse Stelle verwenden kannst, solltest du ihn keinesfalls über die ganze zu reinigende Fläche verteilen, sondern eventuell an einer unauffälligen Stelle auf Verträglicheit testen.

Bakterienentfernung

Viele Allzweckreiniger entfernen nur Schmutz, aber nicht Bakterien. Achtet man auf besondere Hygiene, sollte man also auf desinfizierende Allzweckreiniger zurückgreifen, da nicht nur oberflächlich gereinigt wird, sondern tiefgehend und gründlich.

Es gilt besondere Vorsicht im Umgang mit desinfizierenden Reinigern. Vor allem weil sie auch „gute“ bzw. nützliche Bakterien entfernen. Weniger ist also auch in diesem Fall mehr.

Aber deine Wahl sollte nicht auf zu scharfe Desinfektionsreiniger fallen, da diese sowohl der Umwelt als auch dir schaden können.

Weil die Inhaltsstoffe bei bakterienentfernenden Allzweckreinigern höher konzentriert sind, werden allergische Reaktionen begünstigt.

Gesundheitsauswirkungen

Da viel Chemie in Allzweckreinigungsmitteln steckt, muss man sich unbedingt vor Gebrauch genau die Auswirkungen auf die Gesundheit bzw. Sicherheitshinweise durchlesen.

Viele können allergische Reaktionen hervorrufen, die Haut, Atemwege oder Augen reizen. Daher sollte man bei Allergien am besten zu einem Neutralreiniger greifen, da diese besonders hautfreundlich sind.

Im Allgemeinen kann es auch nützlich sein, sich die Inhaltsstoffe durchzulesen. Dadurch erkennt man gleich zu Beginn, worauf man vielleicht allergisch reagiert und kann sich nach anderen Produkten umsehen.

Sollte eine allergische Reaktion überraschend nach der Verwendung des Allzweckreinigers auftreten, ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren und ihn nicht weiter zu verwenden.

Außerdem raten wir dir, wie oben erwähnt, immer Putz- bzw. Gummihandschuhe bei der Verwendung von Allzweckreinigern zu tragen. Weiters darfst du eine Hand voll Reinigern nur bei geöffnetem Fenster benutzen. Das hängt mit den giftigen Dämpfen zusammen, die entstehen können.

Umweltauswirkungen

Die chemischen Komponenten haben nicht nur Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, sondern auch auf die Umwelt. Wem umweltverträgliche Reinigung also ein Anliegen ist, sollte auf Bio- oder auch einige Neutralreiniger zurückgreifen. Dabei gilt es auf die Umweltfreundlichkeit zu achten.

Du erkennst recyclebare oder bereits recyclete Behälter meistens daran, dass Hersteller einen Hinweis auf die Flasche drucken, beispielsweise „Flasche aus 100% Altplastik“ oder „Recycling Flasche“.

Dabei kommt es aber nicht nur auf eine ökologische Produktionsweise oder biologisch abbaubare Inhaltsstoffe an, sondern auch auf die Verpackung. Immer noch preisen viele Hersteller ihre Allzweckreiniger als „Bio“ an, setzen aber nach wie vor nicht auf recyclebare Behälter.

Nachspülen

Wenn man keine Lust hat, nachzuarbeiten, sollte die Entscheidung auf einen Allzweckreiniger fallen, bei dem kein Nachspülen nötig ist.

Allzweckreiniger fürs Badezimmer müssen in der Regel nachgespült werden. (Bildquelle: 123rf.com / 53527272)

Diese eignen sich auch für eine schnellere, aber trotzdem streifenfreie Reinigung. Achtung, es sollte explizit auf dem Allzweckreiniger vermerkt sein, dass nicht nachgespült oder -wischt werden muss.

Die Allzweckreiniger, die Nachwischen verlangen, dürfen nur auf nass abwischbaren Flächen verwendet werden. Bist du dir einmal nicht sicher, ob nachspülen nötig ist, kannst du im Internet nachschauen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Allzweckreiniger

Wie wende ich einen Allzweckreiniger an?

Das hängt von der Art des Reinigers ab. Zuerst wird er eventuell verdünnt. Falls kein Verdünnen notwendig, pur auf die zu reinigende Stelle auftragen bzw. abwischen.

Dann ist man entweder schon fertig oder muss noch nachwischen. Es gibt keine Vorgabe über den Verschmutzungsgrad, generell kann er bei allen Schmutzstadien, von leicht bis hartnäckig, angewendet werden.

Allzweckreiniger verschluckt – was tun?

Solltedein Kind einen Allzweckreiniger versehentlich verschluckt haben, raten wir dir, sofort zu handeln.

Unbedingt den Giftnotruf wählen, dort bekommt man Sofortmaßnahmen mitgeteilt.

Ein Erbrechen muss auf jeden Fall verhindert werden, da die gefährlichen Inhaltsstoffe sonst zweimal durch die Speiseröhre kommen. Außerdem sollte man die Putzmittelreste aus dem Mundraum entfernen.

Kann ich einen Allzweckreiniger mit anderen Reinigungsmitteln mischen?

Prinzipiell wird davon abgeraten, verschiedene Säuberungsmittel miteinander zu mischen, da gefährliche chemische Reaktionen entstehen können. Die Verdünnung mit Wasser ist jedoch kein Problem.

Kann ich einen Allzweckreiniger selber machen?

Ja, du kannst einen Allzweckreiniger mit einigen Hausmitteln selber machen. Besonders beliebt sind Rezepte mit Natron, Zitrusfruchtschalen oder Essig.

Besagte Rezepte findest du im Internet. Aber das Experimentieren mit Chemikalien solltest du als Laie umgehend unterlassen, da es wie bereits oben erwähnt zu heftigen und gefährlichen chemischen Reaktionen kommen kann.

Wie entsorge ich Allzweckreiniger?

Sie dürfen auf keinen Fall im Abfluss hinuntergespült werden, da sie sonst ins Grundwasser gelangen und es verseuchen.

Es ist ebenfalls verboten, sie in den Restmüll zu werfen, weil sie auch da in den Boden sickern. Am besten bringt man sie zu einer Müllsammelstelle bzw. Wertstoffsammelstelle. Dort kann man sich sicher sein, sie richtig entsorgt zu haben.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.forumgesundheit.at/cdscontent/?contentid=10007.690121

[2] https://www.smarticular.net/rezepte-fuer-allzweck-reiniger-putzen-ohne-chemische-keule/

[3] https://www.t-online.de/heim-garten/haushaltstipps/id_54570342/zum-putzen-braucht-man-nur-drei-reiniger.html

https://help.orf.at/stories/2902701/

Bildquelle: 123rf / 31946099

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte