
Unsere Vorgehensweise
Backofenreinger zu kaufen, kann eine unübersichtliche Aufgabe sein. Bei so vielen Optionen und Produkten auf dem Markt kann es schwierig sein zu wissen, welches das beste für dich ist.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Backofenreinigern ein, wie du den richtigen für dich auswählst und wo du am besten Backofenreiniger kaufen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du den Backofenreiniger am besten anwendest, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Am Ende dieses Artikels wirst du genau wissen, wie du den besten Backofenreiniger für deine Bedürfnisse kaufst.
Das Wichtigste in Kürze
- Backofenreiniger sind überwiegend in Form von Sprays erhältlich, jedoch etablieren sich Gels und Pasten immer mehr.
- Backofenreiniger enthalten chemische Inhaltsstoffe und können dementsprechend bei Hautkontakt reizend bis ätzend wirken.
- Gummihandschuhe und Schutzbrille sind bei der Reinigung notwendig
Backofenreiniger Test: Das Ranking
- Platz 1: Maxxi Clean Backofenreiniger 500-ml Gelpaste
- Platz 2: Backofenreiniger AMWAY
- Platz 3: Backofen- und Herdreiniger Astonish
- Maxxi Clean Backofenreiniger
- Maxxi Clean Backofenreiniger
- Hauszauber Backofenreiniger
- Singoli Seit 1930 Backofenreiniger
- Winwin Clean Systemische Reinigung Backofenreiniger
- Das Blaue Wunder Backofenreiniger
- Prowin Winter Backofenreiniger
- Woldoclean Backofenreiniger
Platz 1: Maxxi Clean Backofenreiniger 500-ml Gelpaste
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Hersteller verspricht eine mühelose Entfernung von hartnäckigem Schmutz ohne Schrubben oder Schaben.
Die stark konzentrierte Formel kann auf die kalte Oberfläche aufgetragen werden und sparsam eingesetzt werden, was dieses Produkt sehr ergiebig macht.
Eine präzise und sparsame Reinigung ist durch den mitgelieferten Pinsel möglich. Dazu wird noch ein Tuch mit eingeschmolzenem Silber für die Küchenreinigung mitgeliefert.
Kundenrezensionen bestätigen die überraschend gute fettlösende Wirkung und sind mit dem Preis-Leistung-Verhältnis mehr als zufrieden.
Platz 2: Backofenreiniger AMWAY
Keine Produkte gefunden.
Dieser Reiniger zeichnet sich neben seinem günstigen Preis vor allem durch seiner sehr hohen Wirksamkeit und Ergiebigkeit aus. Der Hersteller verspricht die Beseitigung von stärksten Verschmutzungen, allerdings ist die Einwirkzeit zeitintensiver.
Kundenrezensionen zeigen, dass die Einwirkzeit dieses Produktes mindestens eine Stunde beträgt. Das Ergebnis ist aber sehr zufriedenstellend und macht den Reiniger empfehlenswert.
Der Reiniger ist ebenso vielseitig einsetzbar. Ceranfelder, Pfannen, Töpfe etc. können problemlos gereinigt werden.
Platz 3: Backofen- und Herdreiniger Astonish
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser Reiniger ist ein perfekter Allrounder für dich Küche. Mit diesem Reiniger kannst du bedenkenlos (neben Backofen und Herd) Emaille, Keramik, Chrom, Kunststoff, Vinyl, Töpfe und Pfannen reinigen.
Das Putzen von beispielsweise Spülen oder Badewannen stellt kein Problem dar.
Er entfernt hartnäckiges Fett und Eingebranntes und ist gleichzeitig umweltschonend, da er zu 100 % biologisch abbaubar, säurefrei, phosphatfrei und ohne toxische Zusätze ist.
Dieser Reiniger ist universell einsetzbar, allerdings ist die Wirksamkeit etwas geringer als bei den oben aufgeführten Produkten. Dafür kannst du mit dem Produkt jede Oberfläche bedenkenlos reinigen und du schonst gleichzeitig die Umwelt.
Maxxi Clean Backofenreiniger
Du suchst einen Ofenreiniger, der dir das Leben leichter macht? Dann ist das Reinigungswunder genau das Richtige für dich. Diese kraftvolle Gelpaste löst mühelos alle hartnäckigen Verkrustungen, ohne zu schrubben und zu kratzen, damit du dich entspannter anderen Dingen widmen kannst. Die Anwendung ist kinderleicht: Du streichst das Gel einfach auf kalte Oberflächen, kannst genau dort reinigen, wo du es willst und sparst dabei sogar noch eine Menge im Vergleich zu herkömmlichen Backofenreiniger-Sprays. Die konzentrierte Backofenreiniger-Kraftformel ist extrem sparsam und hält in den meisten Fällen mehrere Monate lang, so dass du immer den perfekten Backofenreiniger zur Hand hast, wenn es wirklich wichtig ist. Und weil er natürlichen Orangenduft aus Orangenschalen verwendet, hinterlässt der Ofen- und Grillreiniger einen angenehm frischen Duft. Qualität made in Germany bedeutet, dass dieses Produkt fast alle Verschmutzungen bildhaft über Nacht entfernt.
Maxxi Clean Backofenreiniger
Reinigungswunder ist der Backofenreiniger, der mühelos alle hartnäckigen Verkrustungen löst, ohne zu schrubben und zu kratzen, damit du dich entspannter anderen Dingen widmen kannst. Einfache Anwendung – indem du die Gelpaste einfach auf kalte Oberflächen streichst, kannst du genau dort reinigen, wo du willst, und sparst dabei sogar noch eine Menge im Vergleich zu herkömmlichen Backofenreinigungssprays. Sparsam – die konzentrierte Backofenreiniger-Powerformel reicht in den meisten Fällen für mehrere Monate, so dass du immer den perfekten Backofenreiniger zur Hand hast, wenn es wirklich wichtig ist. Orangenduft in der Luft – durch die Verwendung von natürlichem Orangenduft, der aus Orangenschalen gewonnen wird, hinterlässt der Backofen- und Grillreiniger einen angenehmen frischen Duft Qualitat aus Deutschland – mit diesem Qualitatsprodukt made in German entfernst du fast jede Verschmutzung bildlich über Nacht
Hauszauber Backofenreiniger
Unser Ofenreiniger löst mühelos die hartnäckigsten Verkrustungen, eingebranntes Fett, Öl und Verbrennungsrückstände ohne Schrubben und Kratzen. Mit einer hochkonzentrierten, ergiebigen und geruchsneutralen Formel ist er frei von allergenen Duft- und Konservierungsstoffen. Einfach mit einem Pinsel auf die kalte Oberfläche auftragen und mehrere Stunden lang einwirken lassen. Dank der gelartigen Konsistenz ist der Ofenreiniger ergiebig und reinigt genau die gewünschten Stellen viel effektiver als herkömmliche Ofenreinigungssprays. Unser Grillreiniger wird in Deutschland mit hohen Qualitätsstandards hergestellt, um sicherzustellen, dass er selbst die stärksten Verkrustungen über Nacht auflöst.
Singoli Seit 1930 Backofenreiniger
Der Singoli Greenline Universalreiniger ist das perfekte Werkzeug zur Bekämpfung von hartnäckigem Schmutz. Dieser vielseitige Allzweckreiniger kann als effizienter Kuchenreiniger, Ofenreiniger und fettfrei für Öle oder Schmierstoffe verwendet werden. Er ist auch ein starker Industriereiniger, der sich optimal als Badreiniger und Bodenreiniger sowie als Ofen- und Grillreiniger eignet. Die schnelle Anwendungszeit dieses zuverlässigen Grundreinigers spart dir in Zukunft wertvolle Zeit. Dieser kostengünstige Oberflächenreiniger wird mit einem angenehmen Zitronenduft in einer 1000ml-Flasche geliefert. Zum nützlichen Zubehör gehört eine Abfüllflasche mit Mischempfehlungen für verschiedene Alltagssituationen.
Winwin Clean Systemische Reinigung Backofenreiniger
Bist du es leid, deinen Ofen oder Grill stundenlang zu schrubben, nur um festzustellen, dass die eingebrannten Verkrustungen und das Fett immer noch da sind? Dann mach dir keine Sorgen mehr. Mit dem WinWinClean Backofen- und Grillreiniger kannst du diese Rückstände einfach und mühelos entfernen, ohne zu schrubben oder zu kratzen. Die kraftvolle Formel ist außerdem universell, so dass sie auf verschiedenen Oberflächen wie Ceran-Kochfeldern, Herden, Öfen, Grills, Edelstahlfliesen und vielem mehr verwendet werden kann. Außerdem wird es in Deutschland hergestellt, sodass du sicher sein kannst, dass es sich um ein hochwertiges Produkt handelt. Ganz zu schweigen davon, dass es aufgrund seiner sparsamen Dosierung auch noch umweltfreundlich ist. Warum also warten? Hol dir noch heute eine Flasche WinWinClean Backofen- und Grillreiniger und mach die Reinigung zum Kinderspiel.
Das Blaue Wunder Backofenreiniger
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Reinigungsgel bist, das Fettablagerungen und Schmutz von angebrannten und nicht angebrannten Lebensmitteln mühelos entfernt, dann ist dies das perfekte Produkt für dich. Dieses Gel erspart dir das mühsame Schrubben und ist besonders für Backöfen, Backbleche, Grills, Bratpfannen, Töpfe, Fritteusen, Waffeleisen, Dunstabzugshauben, Kaminplatten und Glaskeramikplatten geeignet. Es hat eine kurze Einwirkzeit und eine starke Wirkung auf vertikalen Flächen aufgrund seiner Gelstruktur.
Prowin Winter Backofenreiniger
Dies ist die perfekte Ergänzung für deine Küche. Mit dem item_display_volume; 500,0 Milliliter kannst du dein Essen ganz einfach kochen. Er hat ein Fassungsvermögen von 500 ml, was für die meisten Rezepte ausreicht. Das Material ist aus hochwertigem Glas, so dass es nicht so leicht zerbricht. Außerdem sieht das schlanke Design auf jeder Arbeitsplatte gut aus.
Woldoclean Backofenreiniger
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Wenn du nach einer einfachen und effektiven Möglichkeit suchst, deinen Grill oder Ofen zu reinigen, ist dieses Produkt genau das Richtige für dich. Das Grillreiniger-Gel entfernt schnell und einfach Öle, Fette, Proteine, Ruß, Verbrennungs- und Essensreste ohne zu schrubben. Streiche die Gelpaste einfach auf kalte Oberflächen und lass sie einwirken. Dann mit Frischhaltefolie abdecken und warten, bis der Ofen sauber ist. Dieses Reinigungsmittel ist perfekt für alle, die eine schnelle und mühelose Reinigungslösung suchen.
Weitere ausgewählte Backofenreiniger in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Backofenreiniger kaufst
Was genau ist ein Backofenreiniger und wie funktioniert dieser?
Dieses Problem ist grundsätzlich bei Backöfen und Grills akut. Deshalb kannst du sowohl einen Grill- also auch Backofenreiniger für die Reinigung beider Produkte verwenden.
Backofenreiniger enthalten meistens stark alkaische Inhaltsstoffe wie z.B. Natronlauge. Diese sorgen für eine Verseifung der Fette und ermöglichen somit die Entfernung von Fetten.
Des weiteren sind Lösungsmittel enthalten, die zusätzlich helfen den Schmutz leichter beseitigen zu können.
Wie wende ich einen Backofenreiniger richtig an?
- Kaltreinigung
- Warmreinigung
Wie du bereits aus der Bezeichnung schon entnommen hast, liegt der Unterschied bei der Temperatur. Ansonsten unterscheidet sich der Reinigungsprozess nur noch hinsichtlich der Einwirkzeit.
In der folgenden Tabelle haben wir dir für beide Reinigungsarten jeden Schritt notiert:
Schritt | Kaltreinigung | Warmreinigung |
---|---|---|
1 | Gummihandschuhe und Schutzbrille anziehen | Gummihandschuhe und Schutzbrille anziehen |
2 | Backofenreiniger in den Backofen auftragen oder aufsprühen | Backofen auf 50°C erhitzen und dann ausschalten |
3 | Reiniger mehrere Stunden einwirken lassen | Reiniger auftragen und wenige Minuten einwirken lassen |
4 | Nach eingehaltener Einwirkzeit den Schmutz mit feuchtem Tuch oder Schaber entfernen | Nach eingehaltener Einwirkzeit den Schmutz mit feuchtem Tuch oder Schaber entfernen |
5 | Backofenreiniger mit Essig neutralisieren | Backofenreiniger mit Essig neutralisieren |
Die Warmreinigung nimmt weniger Zeit in Anspruch, jedoch können hier unangenehme Dämpfe entstehen. Deshalb empfehlen wir das Fenster zu öffnen oder zumindest zu kippen.
Die Kaltreinigung nimmt mehr Zeit in Anspruch, andererseits ist diese Art zu reinigen „gesünder“, da es nicht zu einer Dampfentwicklung kommt.
Wann kann ich nach Gebrauch des Backofenreinigers den Backofen wieder verwenden?
Du musst nicht lange warten oder den Backofen aufheizen, sondern die im Backofenreiniger enthaltene Lauge neutralisieren. Das funktioniert am besten mit einer leichten Säure. Deshalb eignet sich hier Essigsäure, beziehungsweise ein Essigreiniger, am besten.
Je nachdem aus welchem Material dein Backofen ist, kannst du für die Außenseite des Backofens einen Reiniger für Edelstahl verwenden. So ist der Backofen nicht nur von Innen sauber, sondern auch von Außen.
Nach dem Abwischen des Backofenreinigers kannst du die Essigsäure auftragen, es kurz wirken lassen, dann nochmals mit einem feuchten Tuch abwischen und dein Backofen ist wieder einsatzbereit.
Das Erhitzen nach der Reinigung ist nicht unbedingt nötig, da das Neutralisieren ausreicht. Aber um einem „Essig-Beigeschmack“ vorzubeugen, kann es hilfreich sein.
Für welche Oberflächen sind Backofenreiniger geeignet bzw. nicht geeignet?
Jeder Backofenreiniger ist auch gleichzeitig für den Grill geeignet. In der Regel kannst du aber auch Herdplatten und Ceranfelder problemlos reinigen. Sogar Holz kann damit gereinigt werden. Es ist auch möglich Backofen mit integrierter Mikrowelle damit zu reinigen.
Dieses Problem kennst du bestimmt, wenn du Raucher bist: Es bildet sich ein gelber Film auf Türen und Fenster. Der Backofenreiniger schafft hier ebenso Abhilfe und entfernt die Nikotinreste komplett ohne anstrengendes Schrubben.
Zusammenfassend kann man sagen: Jeder biologische Schmutz kann von nichtbiologischen Flächen mit einem Backofenreiniger entfernt werden
Außnahme: Der Hersteller rät von dem Gebrauch auf bestimmten Flächen ab.
Ist der Einsatz von Backofenreinigern gefährlich bzw. giftig?
Deshalb solltest du unbedingt vor der Reinigung gewisse Schutzmaßnahmen treffen.
Du solltest auf keinen Fall auf Gummihandschuhe verzichten und das Tragen einer Schutzbrille empfehlen wir dir wärmstens. Das Auge ist ein sehr empfindliches Organ und eine Verätzung kann zu langfristigen und irreversiblen Folgen führen.
Von einer Warmreinigung ist abzuraten, wegen der dabei entstehenden Dämpfe. Falls du es eilig hast und deinen Backofen warm reinigst, dann denke daran davor das Fenster zu öffnen. Der Geruch ist sehr intensiv und kann zu einer Reizung im Rachen führen.
Ein Backofenreiniger ist unter keinen Umständen lebensgefährlich, außer du würdest ihn in größeren Mengen zu dir nehmen.
Wie muss ich mich bei einem Haut- oder Augenkontakt mit dem Backofenreiniger verhalten?
Anschließend das Giftinformationszentrum kontaktieren, um die Gefährdung einzuschätzen.
Bei versehentlichem Verschlucken unmittelbar ein Glas Wasser trinken. Auf keinen Fall ein Erbrechen erzwingen! Im besten Fall sofort Rettungsdienst verständigen.
Was muss ich tun, wenn ich die Dämpfe eingeatmet habe?
So lange du nicht mehrere Stunden lang diese Dämpfe inhalierst, kannst du beruhigt sein. Geh am besten an die frische Luft und atme tief ein.
Bei der nächsten Reinigung kannst du eine Atemmaske verwenden, um somit dem Einatmen von Dämpfen vorzubeugen.
Wo kann ich einen Backofenreiniger kaufen?
- Online-Shops
- Einzelhandel
- Drogeriemarkt (DM, Rossmann..)
- Discounter (Aldi, Lidl..)
Nach eingehender Recherche bieten folgende Online-Shops Backofenreiniger an:
- amazon.de
- hygi.de
- ebay.de
- dm.de
- rossmann.de
Wie viel kostet ein Backofenreiniger?
Die üblichen Füllmengen sind 250, 500 und 1000 ml, jedoch gibt es auch 5 l Kanister. Diese sind aber z.B. für Gastronomen gedacht, da diese größere Mengen benötigen.
Füllmenge | Preisspanne |
---|---|
250 ml | 3 – 20 € |
500 ml | 5 – 30 € |
1000 ml | 5 – 50 € |
Die Preisspanne der Backofenreiniger ist ziemlich breit. Die preisintensiveren Reiniger überzeugen vor allem mit ihrer kurzen Einwirkzeit.
Wenn du keine Zeit hast oder es einfach schnell gehen muss, da der Besuch schon vor der Tür steht, musst du etwas tiefer in die Tasche greifen.
Wenn du jedoch Zeit mitbringst oder immer im Voraus planen kannst, kannst du auch auf kostengünstigere Backofenreiniger zurückgreifen. Diese erzielen bei längerer Einwirkzeit meistens dieselben Ergebnisse.
Gibt es Backofenreiniger ohne chemische Inhaltsstoffe?
Wenn du komplett auf chemische Inhaltsstoffe verzichten möchtest, kannst du auf Hausmittel zurückgreifen.
Die verschiedenen Alternativen zum Backofenreiniger werden dir im folgenden Abschnitt erläutert.
Welche Alternativen gibt es zum Backofenreiniger?
Andererseits musst du nicht unbedingt zum industriellen Reiniger greifen, sondern du kannst auch auf Hausmittel zurückgreifen. Diese sind weder chemisch, noch fügen sie der Umwelt schaden zu.
Natron
Natron gilt schon lange als „Geheimwaffe“ unter Hausfrauen. Natron oder auch Natriumhydrogencarbonat reagiert nämlich mit Säuren, wenn es in Kontakt mit Wasser kommt.
Es entsteht wie beim Backofenreiniger Spray eine schaumige Konsistenz, welche sogar eingebrannten Schmutz entfernt.
Um mit Natron reinigen zu können, musst du folgende Schritte beachten:
- Das Natron und Wasser zu gleichen Teilen mischen.
- Die Paste auf die zu reinigende Stelle auftragen.
- Die Paste einwirken und trocknen lassen (mindestens 30 Minuten).
- Die getrocknete Paste nun mit einem Schaber entfernen und die Fläche mit einem feuchten Tuch abwischen, um alle Reste zu entfernen.
Backpulver
Das Backpulver kann nicht nur für das Backen im Ofen verwendet werden, sondern auf für die anschließende Reinigung. Die Wirkung ist ähnlich wie beim Natron, da Natron ein Bestandteil von Backpulver ist.
Mit den folgenden Schritten kannst du deinen eigenen Backofenreiniger herstellen:
- Auf 15 g (eine Backpulvertüte) Backpulver solltest du 3 Esslöffel Wasser verwenden. So erreicht man eine höhere Viskosität, also eine dickflüssigere Paste.
- Die Paste auf die zu reinigende Stelle auftragen.
- Die Paste einwirken und trocknen lassen (mindestens 30 Minuten).
- Die getrocknete Paste nun mit einem Schaber entfernen und die Fläche mit einem feuchten Tuch abwischen, um alle Reste zu entfernen.
https://www.youtube.com/watch?v=JYk8P4eYips
Essig
Essig kannst du nicht nur für das Neutralisieren des Backofenreinigers nutzen, sondern auch für die Reinigung deines Backofens. Essig ist eine leichte Säure, die ebenso bei der Entfernung von Fettspritzern behilflich ist.
- Mische zuerst den Essig mit Spülmittel.
- Die Mischung nun auf die betroffene Stelle auftragen und mit einem Schwamm einreiben, bis sich Schaum bildet.
- Anschließend einwirken lassen.
- Zum Schluss die Fläche mit einem feuchten Tuch abwischen.
Diese Art zu reinigen hilft aber nicht bei sehr starken Verschmutzungen, außer du reinigst deinen Backofen warm. Allerdings musst du dann mit einem intensiven Essiggeruch rechnen.
Entscheidung: Welche Arten von Backofenreiniger gibt es und welche ist die richtige für dich?
Was zeichnet ein Backofenreiniger Spray aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Einen Backofenreiniger Spray zeichnet vor allem durch seine leichte Handhabung aus.
Die Handhabung erweist sich im Vergleich zu einer Paste/ Gel als einfach, da beim Spray große Flächen schnell und unkompliziert eingesprüht werden können.
Andererseits ist der Verbrauch höher. D.h. also, dass du früher für Ersatz sorgen musst. Die meisten Sprays bekommt man aber auch als Vorteilspaket mit mehreren Sprays.
Was zeichnet ein Backofenreiniger Gel aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Der Backofenreiniger aus Gel überzeugt mit seiner hohen Ergiebigkeit. Jedoch muss man hier mit einem Pinsel hantieren, sodass die Handhabung sich vor allem bei großflächigen Reinigungen etwas komplizierter und zeitintensiver gestaltet.
Die Gefahr bei dem Auftragen mit dem Pinsel besteht darin, dass Spritzer ins Auge gelangen können.
Hinzu kommt, dass die höhere Wirksamkeit mit einer höheren Konzentration zusammenhängt und somit eher zu einer Reizung beziehungsweise Verätzung führt. Deshalb ist hier die Schutzbrille unter keinen Umständen verzichtbar.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Backofenreiniger vergleichen und bewerten
Backofenreiniger kannst du anhand verschiedener Kriterien vergleichen, um den für dich besten Backofenreiniger zu finden. Zu diesen Faktoren zählen:
- Wirksamkeit
- Einwirkzeit
- Handhabung
- Verbrauch
- Inhaltsstoffe
Im folgenden Abschnitt werden wir dir die einzelnen Kategorien vorstellen und dir erklären, worauf du dabei achten solltest.
Wirksamkeit
Die Wirksamkeit ist das wichtigste Kriterium bei einem Backofenreiniger. Du möchtest logischerweise keinen Backofenreiniger kaufen, der nicht das gewünschte Ergebnis liefert.
Unabhängig von der Dauer der Einwirkzeit, sollte das Produkt bei Einhalten der von dem Hersteller vorgegeben Einwirkzeit, ein top Ergebnis liefern.
Wenn dies nicht der Fall ist, ist die Wirksamkeit des Produkts nicht zufriedenstellend und das Produkt nicht empfehlenswert.
Die Wirksamkeit ist nicht nur von der Konzentration des Reinigers abhängig, sondern auch von ihrer Viskosität und Konsistenz. Ein stark konzentrierter Reiniger, muss also nicht zugleich der effektivste Reiniger sein.
Einwirkzeit
Meistens fällt einem erst auf, dass der Backofen gereinigt werden muss, wenn man gerade dabei war eine Pizza in den Backofen zu schieben. Der Hunger ist groß und man möchte den Backofen so früh wie möglich wieder nutzen können.
Genau in solchen Fällen ist eine kurze Einwirkzeit goldwert. Deshalb ist auch die Dauer ein entscheidender Faktor. Hier punkten vor allem Backofenreiniger Gels, da diese sehr gut an der Oberfläche haften können und auch stark konzentriert sind.
Handhabung
Die Handhabung ist ebenso ein wichtiges Kaufkriterium. Eine einfache Handhabung spart Zeit und senkt das Risiko.
Dies ist vor allem bei Sprays gegeben. Es ist kein Zubehör nötig und durch das Spray können breite Flächen schnell bearbeitet werden.
Die Handhabung mit dem Pinsel ist nicht unbedingt komplizierter, jedoch etwas aufwendiger. Es kann auch sein, dass du persönlich keinen Unterschied erkennen kannst oder die Handhabung mit dem Pinsel genauso einfach findest.
Wir empfehlen dir beide Produkte zu testen, um herauszufinden welches Produkt dir besser liegt und auch eher zusagt.
https://www.instagram.com/p/BvPP2XABUga/
Verbrauch
Der Verbrauch eines Reinigers zeigt an, wie viele Reinigungen du mit einer Flasche durchführen kannst.
Umso mehr Reinigungen möglich sind, desto höher ist die Ergiebigkeit. Andersherum gilt: Je höher der Verbrauch, desto früher muss man für Ersatz sorgen.
Der Backofenreiniger Spray ist zwar kostengünstiger, allerdings ist der Verbrauch hoch. Du benötigst insgesamt mehr Schaum als Gel für dasselbe Ergebnis.
Hier solltest du für dich entscheiden, was dir persönlich wichtiger ist und welchen Reiniger du bevorzugst
Inhaltsstoffe
Je nach Hersteller variieren die Inhaltsstoffe. Manche verzichten auf Tenside, andere Reiniger sind umweltschonender oder auch stärker konzentriert.
Es gibt Backofenreiniger, die schon fast als Allzweckreiniger dienen, da diese auf mehreren Materialien verwendbar sind. Andererseits gibt es aber auch Reiniger, die andere Materialen stark angreifen und sogar beschädigen können.
Deshalb sind die Inhaltsstoffe auch ein Kaufkriterium. Hier musst du wieder für dich selbst entscheiden.
Möchtest du ausschließlich den Backofen reinigen und brauchst ein stark konzentriertes Mittel, wirst du keine anderen Oberflächen damit reinigen können.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Backofenreiniger
Kann ich für die Reinigung meiner Felgen einen Backofenreiniger verwenden?
Der Backofenreiniger kann durchaus als Felgenreiniger verwendet werden. Auf den ersten Blick ist das Ergebnis zufriedenstellend, dennoch sollte dir bewusst sein, dass die Inhaltsstoffe des Backofenreinigers das Aluminium angreifen und die Felge auf lange Sicht an Glanz verliert.
Hinzu kommt, dass auch der Lack deiner Felge angegriffen wird. Bei stärkeren Schrubben könnte sich der Lack sogar lösen.
Wir empfehlen dir den Backofenreiniger nur für das Felgeninnenbett zu verwenden, wenn sich z.B, ein Bremsstaubbelag angesammelt hat. Von einer regelmäßigen Reinigung mit dem Backofenreiniger ist abzuraten.
Kann ich mit einem Backofenreiniger Polster reinigen?
Fettflecken auf dem Teppich? Der Backofenreiniger kann hier behilflich sein.
Aber Vorsicht: Es besteht die Gefahr, dass der Backofenreiniger das Polster bleicht. D.h. der Fettfleck ist zwar weg, aber dafür ist die Stelle nun heller und sieht wiederum wie ein Fleck aus.
Falls du es trotzdem versuchen möchtest, solltest du den Backofenreiniger an einer Stelle, die nicht direkt ins Auge fällt, testen.
Ein alternatives Hausmittel ist der Rasierschaum. Dieser hat sich bei der Polsterreinigung bewährt.
Kann ich mit einem Backofenreiniger Lack entfernen?
Die Entfernung von Lacken ist grundsätzlich mit einem Backofenreiniger möglich. Jedoch musst du den Backofenreiniger mindestens über Nacht einwirken lassen und kannst dann trotzdem nicht mit einem effektiven Ergebnis rechnen.
Nach eingehender Recherche auf mehreren Foren hat sich herausgestellt, dass Bremsflüssigkeit das effektivere Mittel ist. Du kannst es mit Backofenreiniger mal versuchen, jedoch würdest du mit Bremsflüssigkeit ein besseres Ergebnis erzielen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.oekotest.de/essen-trinken/Backofen-reinigen-Hausmittel-oft-wirkungsvoller-als-Chemie-_600944_1.html
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Backofenreiniger
[3] https://www.rund-ums-baby.de/medikamente-in-der-schwangerschaft/Backofenreiniger_15254.htm
Bildquelle: 123rf.com / HONGQI ZHANG