
Unsere Vorgehensweise
Ist es dir lästig, regelmäßig den Beutel deines Staubsaugers zu wechseln? Dazu gibt es zum Glück eine praktische Alternative, die nicht nur die Kosten für die Staubsaugerbeutel einspart, sondern auch hygienischer ist und sich zudem sehr gut für Allergiker eignet: Beutellose Staubsauger. Diese haben außerdem den Vorteil, dass sie im Gegensatz zu Staubsaugern mit Beuteln nicht so stark ihre Saugfähigkeit verlieren.
Unser großer Beuttelloser Staubsauger Test 2023 soll dir dabei helfen, den für dich besten beutellosen Staubsauger zu finden. Dafür haben wir die verschiedenen Arten von beutellosen Staubsaugern, Staubsauger mit Schlauch, Staubsaugroboter sowie Handstaubsauger, miteinander verglichen und dir die verschiedenen Vor- sowie Nachteile zu den einzelnen Arten aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich gestalten.
Das Wichtigste in Kürze
- Beutellose Staubsauger sind in dem Sinne praktisch, dass du keine Beutel mehr für deinen Staubsauger kaufen und diese austauschen musst.
- Nach dem Saugen lassen sich Staubsauger ohne Beutel problemlos entleeren, sodass Staub und Allergene nicht allzu lange im Staubsauger gelagert und wieder hinausgeblasen werden.
- Staubsauger ohne Beutel verlieren im Vergleich zu üblichen Staubsaugern kaum an Saugfähigkeit.
Beuttelloser Staubsauger Test: Favoriten der Redaktion
- Philips Domestic Appliances Beutelloser Staubsauger
- Kärcher Beutelloser Staubsauger
- Philips Beutelloser Staubsauger mit TriActive Standard-Düse
- Bosch Hausgeräte Beutelloser Staubsauger
- Philips PowerPro Expert Beutelloser Staubsauger
- Amazon Basics Beutelloser Staubsauger
- Balter Beutelloser Staubsauger
- Eureka Beutelloser Staubsauger
- Fakir Beutelloser Staubsauger
- Miele Beutelloser Staubsauger
- Der beste beutellose Staubsauger für Allergiker
- Der beste beutellose Staubsauger mit 1250 Watt
- Der beste beutellose Staubsauger mit 1,5 Liter Volumen
- Der beste beutellose Staubsauger mit niedrigem Stromverbrauch
Philips Domestic Appliances Beutelloser Staubsauger
Der [Produkt] ist ein leistungsstarker und kompakter Staubsauger, der perfekt für Hartböden geeignet ist. Mit seiner 99,9%igen Staubaufnahme entfernt er mühelos tief sitzenden Schmutz und Staub von Teppichen. Außerdem kann er dank der triactive-duse-Funktion drei Reinigungsaufgaben auf einmal ausführen, was ihn noch effizienter macht.
Dieser beutellose Staubsauger verfügt außerdem über eine integrierte Bürste, die ihn ideal für Allergiker macht, da sie Staubwolken minimiert. Im Lieferumfang sind der beutellose Staubsauger, die Triactive-Duse-Funktion, die Fugendüse, die integrierte Burste, der Allergie-H13-Hepa-Filter und der auswaschbare Filter enthalten – alles, was du brauchst, um loszulegen.
Kärcher Beutelloser Staubsauger
Der kompakte Premium-Staubsauger ist die perfekte Wahl für die Grundreinigung von Hartböden, Teppichen, engen Räumen und empfindlichen Oberflächen. Die effiziente Ausstattung mit Fugendüse und Mobelbürste macht es leicht, alle Bereiche im Haus schnell und einfach zu reinigen.
Die Multizyklontechnologie sorgt dafür, dass keine teuren Zusatzanschaffungen oder ein zeitaufwändiger Austausch von Filtertüten nötig sind. Der integrierte Hepa-Filter filtert zuverlässig auch feinsten Schmutz wie Pollen und andere allergieauslösende Partikel heraus und ist damit ideal für Allergiker.
Philips Beutelloser Staubsauger mit TriActive Standard-Düse
Der beutellose Staubsauger der Philips Serie 7000 ist die perfekte Wahl für alle, die eine hervorragende Reinigungsleistung suchen. Mit seinem 900-Watt-Motor erzeugt dieser Staubsauger eine maximale Reinigungsleistung, mit der sich auch hartnäckiger Schmutz und Staub leicht entfernen lassen. Dank der 99,9%igen Staubaufnahme erzielt dieser Bodenstaubsauger und Bodenreiniger eine hocheffiziente Reinigungsleistung.
Außerdem lässt sich der Staubbehälter ganz einfach mit einer Hand entleeren, so dass du keine Angst haben musst, dass sich beim Entleeren eine Staubwolke bildet. Für Allergikerinnen und Allergiker hält die Allergy Lock-Funktion Staub und kleine Schmutzpartikel auf Oberflächen und in der Luft wirksam zurück – damit ist er die ideale Wahl für Allergikerinnen und Allergiker. Im Lieferumfang sind enthalten: Philips Staubsauger, triactive+-duse, Hartboden-duse, duse für Teppichreinigung, kleine duse, spalt-duse, Ersatzfilter.
Bosch Hausgeräte Beutelloser Staubsauger
Mit einem Gewicht von nur 4,4 kg ist der Staubsauger ein echtes Leichtgewicht, das sich leicht handhaben lässt. Durch die kompakte Größe und die einfache Schlauchaufbewahrung lässt er sich schnell und platzsparend verstauen.
Zum Lieferumfang gehören 1 Bodenstaubsauger, 1 Kombidüse und 1 Bedienungsanleitung.
Philips PowerPro Expert Beutelloser Staubsauger
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (02.06.23, 17:24 Uhr), Sonstige Shops (02.06.23, 17:00 Uhr)
Die a+aa-Leistung in Bezug auf Energieeffizienz, Hartbodenreinigung und Staubemissionsklasse ist unübertroffen. Die Powercyclone 8 Technologie trennt den Staub in der Zyklonkammer effektiv von der Luft, während der Allergiefilter mehr als 99% aller Partikel auffängt.
Die 3-in-1 triactive+ duse nimmt groben und feinen Schmutz gründlich auf, während das allergylock-System mithilfe eines Sensors sicherstellt, dass der Staubbehälter vollständig abgedichtet und auslaufsicher ist. Die revolutionäre airflowmax-Technologie sorgt für eine starke Saugleistung. Der 900-Watt-Motor sorgt für eine hohe Saugkraft und macht diesen Staubsauger perfekt für Allergiker, denn er ist von ecarf als allergikerfreundlich zertifiziert.
Amazon Basics Beutelloser Staubsauger
Der beutellose 700-Watt-Zyklon-Zylinderstaubsauger ist eine AAA-Leistung in Sachen Energieeffizienz und Reinigungskraft. Er hat einen Verbrauch von 25 kwh pro Jahr und verfügt über eine dreifachwirkende Düse für die Grundabsaugung von grobem und feinem Schmutz. Der einfach zu bedienende Schiebeknopf reguliert die Saugleistung.
Der waschbare Hepa-12-Filter fängt mehr als 99,5 % aller Partikel ein und sorgt so für saubere Luft. 1,5 l Fassungsvermögen; klein, kompakt und leicht; dank des integrierten Griffs leicht zu tragen; 5 m Kabellänge; 1,5 m verstellbarer Schlauch besonders leise (78 Dezibel); Kabelaufwicklung; Zubehör: Fugendüse, Polsterwerkzeug, Staubwerkzeug, Parkettwerkzeug und Zubehörhalter Hinweis: Bitte prüfe, ob die Steckdose in Ordnung ist und verwende den Staubsauger nicht zum Aufsaugen von Wasser. Bitte reinige die Hepa-Mulde regelmäßig.
Balter Beutelloser Staubsauger
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Balter Vento A3 ist ein leistungsstarker und effizienter Staubsauger, der perfekt für jeden Haushalt ist. Mit seinem großen 2-Liter-Staubbehälter ist dieser beutellose Staubsauger leicht zu reinigen und entleert sich vertikal nach unten in den Mülleimer, ohne mit diesem in Berührung zu kommen.
Die innovative Multizyklontechnologie erzeugt eine hohe Zentrifugalkraft, um die feinsten Staubpartikel aus dem Luftstrom aufzufangen, und mit Hilfe von zwei HEPA-Filtern werden insgesamt 99,95 % der Schmutzpartikel aus der Luft entfernt, einschließlich Allergenen wie Pollen oder Hautpartikeln von Haustieren. Dank des ergonomischen Griffs und der gummierten Räder ist dieser Staubsauger leicht zu bedienen und zu transportieren, während er sich dank seines kompakten Designs platzsparend verstauen lässt.
Eureka Beutelloser Staubsauger
Du suchst einen leistungsstarken, aber leichten Staubsauger? Dann ist der Apollo Staubsauger genau das Richtige für dich. Dieses vielseitige Gerät ist perfekt für die Reinigung von Fenstern, Fußleisten, Sofas und schwer zugänglichen Ecken. Der 2,2-Liter-Staubbehälter nimmt mühelos Staub, Schmutz und mehr auf. Der beutellose Zylinder lässt sich dank des integrierten Tragegriffs und der großen, frei schwenkbaren Räder leicht manövrieren.
Außerdem lässt sich die Teleskopstange so einstellen, dass sie mühelos unter und um Möbel herum passt. Das Zubehör wird am Gerät aufbewahrt und ist dank der automatischen Kabelaufwicklung leicht zugänglich, sodass es bei Nichtgebrauch schnell und bequem verstaut werden kann.
Fakir Beutelloser Staubsauger
Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken und dennoch leisen Staubsauger? Dann ist der beutellose Zylinderstaubsauger mit einem 700-Watt-Hochleistungsmotor genau das Richtige für dich. Dieser Staubsauger ist ideal für Haushalte mit Kindern, da er mit nur 78 db (a) sehr leise arbeitet. Das Zyklon-Saugsystem sorgt für maximale Saugkraft und hohe Leistung, selbst bei einem vollen Staubbehälter.
Das EPA-Filtersystem sorgt dafür, dass Pollen, Sporen, Keime und Allergene während des Staubsaugens durch die Abluft gefiltert werden, wodurch dieser Staubsauger ideal für Allergiker ist. Mit einem Aktionsradius von 8 Metern musst du den Staubsauger nicht ständig neu positionieren. Dank des ergonomischen Griffs und des kleinen Designs lässt er sich leicht transportieren.
Miele Beutelloser Staubsauger
Der Boost CX1 Allergy verfügt über einen 890-Watt-Motor, eine Bodendüse, eine breite Polsterdüse und einen stromlinienförmigen Luftstrom und fängt dank der Wirbeltechnologie groben Schmutz und feinen Staub ein. Kompakt: Der Staubsauger ist platzsparend und kann dank des Komfort-Teleskoprohrs auf eine äußerst bequeme Höhe eingestellt werden.
Manövrierfähig: Trackdrive – mit den seitlich angebrachten Rädern bleibt der kabelgebundene Staubsauger immer in der Spur und ist extrem wendig, so dass jeder Winkel gründlich gereinigt wird Ausgestattet mit einem Hepa-Airclean-Filter für eine Filterung von 99,999 Prozent von Feinstaub und Allergenen – für saubere Teppiche, Hartholzböden und Fliesen nach en 60312-1 besonders geeignet für Allergiker: Der Staubsauger überzeugt mit einer ecoteq plus-Düse, die für eine besonders effiziente Reinigung sorgt, sowie einer extra breiten Polsterdüse mit Naturborstenstreifen.
Der beste beutellose Staubsauger für Allergiker
Dieser beutellose Staubsauger von Kärcher eignet sich dank seines integrierten HEPA-Filters besonders für Allergiker. Denn er sorgt für ein sauberes und gesundes Wohnklima und filtert zuverlässig feinsten Schmutz wie Pollen und andere allergieauslösende Partikel.
Der Staubsauger ist ausgestattet mit einer Fugendüse, einem Möbelpinsel und einer Bodendüse. Deshalb ist er sehr effizient und säubert sämtliche Bereiche. Die Multizyklonen-Technologie und der leicht auswaschbare Schmutzbehälter erspart dir das lästige Nachkaufen teurer Staubsaugerbeutel.
Der beste beutellose Staubsauger mit 1250 Watt
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der PowerPro FC8769/01 ist ein Staubsauger ohne Beutel von Philips mit 1250 Watt. Er ist sowohl für Hartböden als auch für Teppiche geeignet. Dies zeigt sich auch in der Teppichreinigungsklasse, da er dort in der Klasse A eingeordnet ist – der besten Klasse. Er nimmt also mindestens 91 Prozent des Schmutzes auf. Auf Hartböden nimmt er 94 Prozent des Schmutzes auf.
Anstatt eines Beutels hat dieser Staubsauger einen Auffangbehälter. Dieser hat ein Fassungsvermögen von 2 Litern, was im mittleren bis hohem Bereich im Vergleich zu anderen Staubsaugern ist. Es reicht auf jeden Fall für einige Male Staubsaugen durch den ganzen Wohnraum.
Der beste beutellose Staubsauger mit 1,5 Liter Volumen
Der beutellose Rowenta Staubsauger kombiniert hohe Saugleistung mit einem großen Staubbehältervolumen von 1,5 Litern. Der Motor ist sehr energieeffizient mit seinen 750 Watt. Der Staubsauger hat eine Kabellänge von 6,2 m, was dir einen komfortablen Aktionsradius von 8,2 m gewährt.
Die Abbluft ist mit unter 0,02% Staubemmission garantiert staubfreier als die Raumluft. Die Entleerung des Staubbehälters gestaltet sich einfach und unkompliziert. Dank der integrierten Möbelbürste ersparst du dir das mühsame Umstecken von Zubehör und der Staubsauger ist dadurch besonders platzsparend in der Aufbewahrung.
Der beste beutellose Staubsauger mit niedrigem Stromverbrauch
Der PowerPro Compact FC9332/09 von Philips ist ein besonders leistungsstarker und gleichzeitig leiser Staubsauger ohne Beutel. Er hat eine Leistungsstärke von 650 Watt und verbraucht sehr wenig Strom. Das Reinigen des 1,5 L Staubbehälters gestaltet sich sehr einfach.
Die Räder des Staubsaugers sind gummiert und extra groß weshalb das Gerät einfach und flexibel zu Handhaben ist. Das integrierte Zubehör ermöglicht ein komfortables Reinigen ohne Unterbrechung.
Weitere ausgewählte beutellosen Staubsaugers der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen beutellosen Staubsauger kaufst
Worin liegen die Vorteile eines beutellosen Staubsaugers?
Vorteile sind unter anderem
- Hygiene: waschbar & immer ausleerbar
- Für Allergiker geeignet
- Kein Beutelkauf nötig
- Verlieren weniger Saugkraft
Da der Auffangbehälter beim beutellosen Staubsauger nach Belieben ausgeleert werden und nach dem Staubsaugen gewaschen werden kann, sind Staubsauger ohne Beutel hygienischer als andere Staubsauger. Bei herkömmlichen Beutelstaubsaugern werden Allergene eingesaugt, die so mikroskopisch klein sind, dass sie wieder über die Abluft hinaustreten.
Das ist beim beutellosen Staubsaugern nicht der Fall, wenn man sie nach jedem Saugen entleert und wäscht. Denn dann verweilen Staub und Allergene nicht lange im Behälter und werden beim nächsten Saugen wieder an die Luft gegeben.
Ein weiterer Vorteil ist, dass du keine Beutel mehr kaufen musst, wodurch du Geld sparst. Beim regulären Staubsauger musst du immer wieder Beutel kaufen, sodass zum eigentlichen Preis des Staubsaugers auch noch Unterhaltskosten hinzukommen.
Was die Saugkraft angeht, verliert ein Staubsauger mit Beutel an Saugkraft, wenn der Beutel voller wird. Dies ist beim beutellosen Staubsauger nicht der Fall. Er verliert mit steigendem Volumen an weniger Saugkraft. Du musst nur gelegentlich den Filter reinigen, wenn einer vorhanden ist.
Welche Arten von Staubsaugern ohne Beutel gibt es?
- regulär-große Staubsauger mit Schlauch
- Staubsaugroboter und
- Handstaubsauger
Allerdings sind nur die ersten beiden Arten geeignet für die großflächige Reinigung. Welches von beiden sich besser für dich eignet, musst du selbst entscheiden. Beim regulären Staubsauger musst du dir wie gewohnt die Mühe machen, deinen Wohnraum selbstständig zu putzen.
Dabei kannst du entscheiden, wo du putzt oder wie sorgfältig du putzt. Hier gibt es sehr leistungsstarke Geräte, bei denen du die Saugleistung auch selbst regulieren kannst.
Ein Staubsaugroboter eignet sich für dich, wenn du keine Lust mehr hast, regelmäßig Staubsaugen zu müssen und du deine Zeit lieber mit etwas anderem verbringen möchtest. Diese saugen selbstständig deinen Wohnraum, ohne dass du ihm Aufmerksamkeit schenken musst. In der Regel haben diese einen Sensor, damit sie deine Möbel nicht rammen oder die Treppen herunterfallen.
Außerdem kannst du manche Staubsauger so einstellen, dass sie jeden Tag zur selben Uhrzeit saugen: zum Beispiel während du bei der Arbeit bist, damit es dich nicht stört. Manche sind sogar in der Lage, sich selbst zu ihrer Docking-Station zu bewegen, wenn der Akku sich dem Ende neigt.
Handstaubsauger eignen sich leider nicht so gut zum großflächigem Reinigen. Diese kannst du benutzen, wenn du zum Beispiel nach dem Frühstück schnell die Brotkrümel vom Tisch entfernen willst oder für andere Kleinigkeiten. Ansonsten taugt er nicht zum Böden reinigen.
Was kostet ein beutelloser Staubsauger?
Dabei kannst du auf verschiedene Eigenschaften achten, die den Preis deines zukünftigen Staubsaugers erhöhen. Je stärker der Motor, desto stärker die Saugkraft. Bei stärkerer Saugkraft kannst du auch mit einem höheren Preis rechnen.
Manche Stausauger können auch noch gleichzeitig deinen Boden wischen und trocken. Das würde den Preis auch noch in die Höhe treiben.
Wie funktioniert ein beutelloser Staubsauger?
Wo kann man einen beutellosen Staubsauger kaufen?
- amazon.de
- ebay.de
- otto.de
- Media Markt
- Saturn
- Real
Wie reinige ich einen beutellosen Staubsauger?
Wenn ein Filter vorhanden ist, musst du diesen gelegentlich mithilfe von Wasser reinigen. Manche Filter muss man ca. einmal im Jahr austauschen. Alle Spezifikationen kommen wie gesagt ganz auf das Gerät an. Am besten du schaust dir eine Bedienungsanleitung dazu an.
Entscheidung: Welche Arten von beutellosen Staubsaugern gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von beutelosen Staubsaugern unterscheiden:
- Staubsauger mit Schlauch
- Staubsaugroboter
- Handstaubsauger
Die oben genannten Arten von beutellosen Staubsaugern unterscheiden sich vor allem in der Handhabung und Eignung für verschiedene Einsatzgebiete. Daher kann je nach persönlicher Vorliebe und Nutzung ein bestimmter Staubsauger empfohlen werden.
Jeder Staubsauger bringt verschiedene Vorteile und Nachteile mit sich, die im unteren Abschnitt näher erläutert werden um dich bei deiner Entscheidung zu unterstützen.
Wie funktioniert ein Staubsauger mit Schlauch und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Ein Staubsauger mit Schlauch ist der Klassiker unter den Staubsaugern. In der beutellosen Ausführung erspart er dir das häufige Wechseln von Staubsaugerbeuteln, wodurch enorme Kosten eingespart werden können. Außerdem ist er umweltfreundlicher, da keine Beutel benötigt werden, die Müll verursachen.
Allerdings muss der Staubauffangbehälter dafür regelmäßig gereinigt werden und das Entleeren dessen kann mitunter recht staubig werden. Der klassische beutellose Staubsauger mit Schlauch ist bestens für eine großflächige Reinigung geeignet und verfügt über eine hohe Saugkraft.
Du bestimmt eigenständig wo, wie oft und wie sorgfältig geputzt wird, da dieser Staubsauger manuell bedient werden muss. Da der Staubsauger mit einem Kabel ausgestattet ist, musst du natürlich aufpassen, dass dieses nicht im Weg liegt.
Auch sollte man darauf achten, dass der Bodenstaubsauger beim putzen nicht gegen Möbel oder Wände stößt. Außerdem hat das Kabel hat nur eine begrenzte Reichweite, was bei einem Hausputz Steckdosenwechsel erforderlich macht.
Wie funktioniert ein Staubsaugroboter und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Ein Staubsaugroboter nimmt dir die eigentliche Arbeit des Staubsaugens ab, da dieser automatisch und selbstständig reinigt. Beim ersten Benutzen muss er lediglich auf eine bestimmte Strecke programmiert werden und saugt diese dann je nach Wunsch beliebig oft ab.
Ein Staubsaugroboter ist auch für die großflächige Reinigung und für Allergiker geeignet, da er die Umgebung dauerhaft sauber halten kann. Da es sich um einen Roboter handelt, kann es allerdings navigatorische Probleme geben.
Der Roboter kann sich an heiklen Kanten oder Hochfloorteppichen verfangen. Außerdem sind Staubsaugroboter recht teuer in der Anschaffung, wenn man ein qualitativ hochwertiges Gerät erwerben möchte.
Wie funktioniert ein Handstaubsauger und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Ein beutelloser Handstaubsauger eignet sich perfekt für die Reinigung erhöhter Flächen, wie Tische oder Küchenzeilen. Dadurch, dass man ihn in der Hand hält und somit sehr flexibel ist, eignet er sich allerdings auch bestens zur Säuberung schwer erreichbarer Ecken und Stellen in der Wohnung.
Auch für die Reinigung deines Autos ist ein Handstaubsauger geeignet, da sich der Innenraum des Autos mit einem kleinen, handlichen Staubsauger sehr gut reinigen lässt. Da ein Handstaubsauger durch einen Akku betrieben wird, ist seine Saugleistung schwächer im Vergleich zu einem traditionellen Staubsauger.
Der Akku muss dabei regelmäßig aufgeladen werden. Dafür ist beim Handstaubsauger kein Steckdosenwechsel erforderlich. Auch in den Anschaffungskosten besticht ein beutelloser Handstaubsauger, da diese sehr gering sind und keine weiteren Kosten für Beutel anfallen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du beutellose Staubsauger vergleichen und bewerten
Um dir einen Überblick zu geben, auf was du beim Kaufen eines Staubsaugers ohne Beutel achten kannst/musst, erläutern wir dir hier einige Faktoren, anhand denen du Staubsauger vergleichen und bewerten kannst:
- Leistung / Energieeffizienz
- Ergonomie: Maße und Gewicht
- Lautstärke
- Fassungsvermögen
- Teppich- & Hartbodenreinigungsklasse
Leistung / Energieeffizienz
Die Leistung deines Staubsaugers ist größtenteils von der Wattzahl abhängig. Je mehr Watt der Staubsauger hat, desto leistungsstärker und saugfähiger ist er. Allerdings reichen auch schon Modelle ab ca. 650 Watt aus, um deinen Boden zu reinigen.
Außerdem solltest du bei beutellosen Staubsaugern auf Bewertungen und Produktberichte zurückgreifen, da die Leistung nicht komplett von der Wattzahl abhängt. Auch die Optimierung des Luftflusses spielt bei beutellosen Staubsaugern eine Rolle.
Vor dem Kauf solltest du ebenso auf die Energieeffizienzklasse deines zukünftigen Haushaltsgeräts achten, da dies für Transparenz beim Stromverbrauch sorgt. Energieklassen gibt es von A bis G, wobei A die beste Bewertung und G die schlechteste ist.
Beim Kauf solltest du lieber auf hohe Energieeffizienzklassen achten, weil du dadurch Strom sparen kannst für die gleiche Leistung.
Ergonomie: Maße und Gewicht
Beim Kauf solltest du darauf achten, wie groß und wie schwer dein Gerät sein soll. Schließlich ist ein Staubsauger kein kleines Gerät und man braucht Platz, um ihn zu verstauen. Für kleinere Wohnungen mit wenig Stauraum eignet sich ein kleinerer Staubsauger besser, damit er nicht zu viel Platz wegnimmt.
Auf das Gewicht solltest du achten, wenn du keine Lust hast, ein schweres Gerät durch deinen ganzen Wohnraum zu ziehen – vor allem wenn dein Wohnraum aus mehreren Stöcken besteht, kann das Rumschleppen auf der Treppe sehr anstrengend werden.
Lautstärke
Ein Staubsauger kann sehr laut sein, wenn er aktiv ist. Vor allem, wenn du lange Staubsaugen musst, weil dein Wohnraum groß ist, oder wenn deine Wände dünn sind und du deine Nachbarn nicht nerven willst, solltest du auf die Lautstärke deines Geräts achten. Lautstärke misst man in Dezibel:
Je höher der Wert, desto lauter die Geräusche. Allerdings solltest du wissen, dass die Lautstärke nicht proportional mit dem Dezibel-Wert wächst. Eine Daumenregel ist, dass eine 10-dB-Erhöhung eine Verdoppelung der wahrgenommenen Lautstärke darstellt.
Fassungsvermögen
Dein zukünftiger Staubsauger hat einen Auffangbehälter für Schmutz, der bei verschiedenen Geräten ein unterschiedliches Fassungsvermögen hat. Abhängig von der Verschmutzung und der Größe deines Wohnraums, solltest du beim Kauf darauf achten einen beutellosen Staubsauger mit entsprechendem Fassungsvermögen zu kaufen.
Große Wohnungen oder Häuser brauchen ein großes Fassungsvermögen, kleine benötigen ein entsprechendes kleines Fassungsvermögen.
Teppich- und Hartbodenreinigungsklasse
Die Staubsaugerreinigungsklassen sagen aus, wie gut dein Staubsauger Schmutz aufnimmt. Sowohl bei Teppichen als auch bei Hartbögen gibt es Reinigungsklassen von A bis G, wobei A die beste und G die schlechteste Reinigungsklasse ist.
Bei Hartböden nimmt Klasse A 100 Prozent deines Schmutzes auf. Mit jeder tieferen Klasse nimmt die Leistung um 3 Prozent ab. Das heißt:
- A = 100%
- B = 97 %
- C = 94 %
- D = 91 %
- E = 88 %
- F = 85 %
- G = 82 %
Für Klasse A bei Teppichböden qualifizieren sich Staubsauger bereits bei mindestens 91 Prozent Schmutzaufnahme, weil Teppiche anspruchsvoller als Hartböden sind. Mit jeder Klasse nimmt die Leistung um 4 Prozent ab. Das heißt:
- A = 91 %
- B = 87 %
- C = 83 %
- D = 79 %
- E = 75 %
- F = 71 %
- G = 67 %
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema beutelloser Staubsauger
Seit wann gibt es beutellose Staubsauger?
Staubsauger sind eine Erfindung der Moderne. Erst zu Anfang des 20. Jahrhundert gab es erste Staubsauger, die zu der Zeit ein sehr kostspieliges Luxusprodukt waren. Da die ersten Geräte riesig und schwer waren, schwörten viele Frauen auf den guten alten Besen. Das Produkt wurde meistens von Männern oder Wohlhabenden mit Bediensteten genutzt.
Die Staubsauger wurden mit der Zeit immer weiterentwickelt, sodass sie kompakter, leichter und effizienter wurden. In den 80ern war Dyson als Staubsaugerhersteller sehr erfolgreich und brachte auch den ersten beutellosen Staubsauger auf den Markt. Seitdem wurden auch diese natürlich weiterentwickelt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.haushaltstipps.com/Technik/Haushaltsgeraete/Staubsauger/ohne-Beutel.html
[2] https://www.welt.de/wirtschaft/article136848502/Staubsauger-Koenig-fuerchtet-Schikanen-der-Deutschen.html
Bildquelle: Pixabay.com / IMS68