Bodenwischer
Zuletzt aktualisiert: 28. Februar 2023

Unsere Vorgehensweise

33Analysierte Produkte

74Stunden investiert

21Studien recherchiert

164Kommentare gesammelt

Bodenwischer sind ein wichtiges und praktisches Werkzeug, um den Boden deiner Wohnung sauber zu halten. Damit kannst du selbst verkrusteten Dreck relativ einfach entfernen und musst dich dazu nicht einmal bücken. Je nach Art deines Bodens eignet sich ein spezieller Bodenwischer eher für dich.

Mit unserem großen Bodenwischer Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den für dich und deine Bedürfnisse besten Bodenwischer zu finden. Wir haben Flachwischer, Wischmopps, Bodenwischer mit Einweg-Bezügen, Sprühwischer und Bodenwischer mit Dampffunktion miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile aufgelistet, um dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einem Bodenwischer kannst du Parkett-, Laminat-, oder Fliesenböden ganz einfach und unkompliziert reinigen. Je nach Art des Bodens kannst du unterschiedliche Wischbezüge verwenden.
  • Prinzipiell unterscheidet man zwischen Flachwischern, Wischmopps, Bodenwischern mit Einweg-Bezügen, Sprühwischern und Bodenwischern mit Dampffunktion.
  • Das Einsatzgebiet, die Handhabung, die Verarbeitung und die mitgelieferten Wischbezüge sind wichtige Entscheidungskriterien, die du beim Kauf eines Bodenwischers überprüfen solltest.

Bodenwischer Test: Favoriten der Redaktion

Vileda Bodenwischer

Das Vileda Turbo Easywring & Clean Komplettset ist die perfekte Lösung, um deine Böden mit minimalem Aufwand sauber zu halten. Das Set besteht aus einem Mopp mit Teleskopstiel, einem Eimer mit Pedalantrieb und Ausgießer sowie einem waschbaren 2in1-Mikrofaserbezug.

Der Mikrofaserbezug besteht aus zwei Fasern – weißen Mikrofasern für eine hohe Reinigungsleistung und roten Kraftfasern für eine rückstandsfreie Schmutzaufnahme. Der Power Spinner kann mit dem Fußpedal am Eimer bedient werden, so dass du die Feuchtigkeit des Moppbezugs optimal bestimmen kannst. Das bedeutet, dass deine Hände dabei trocken bleiben.

Der Moppteller des Vileda Turbo Easywring & Clean Komplettsets hat eine dreieckige Form, mit der er jede Ecke erreicht und auch die Kanten gründlich reinigt. Der dreiteilige Teleskopstiel kann bis auf 130 cm ausgezogen werden und schont so deinen Rücken und deine Gelenke. Der Moppkopf lässt sich leicht auswechseln und kann bei bis zu 30° C gewaschen werden.

Leifheit Bodenwischer

Der Leifheit Click-System Bodenreiniger ist die perfekte Lösung, um deine Böden mühelos sauber zu halten. Das patentierte Klick-System macht es einfach, verschiedene Reinigungsgeräte am Stiel zu befestigen, sodass du je nach Bedarf leicht zwischen ihnen wechseln kannst. Das Mop-Set wird mit einem speziellen Aufsatz geliefert, der das Wasser aus dem Mop-Bezug auswringt, sodass dein Boden im Handumdrehen trocken ist.

Und dank der Technologie kannst du ihn im Stehen bedienen, sodass du dich nicht mehr bücken und deinen Rücken belasten musst. Außerdem sorgt der Mopp dafür, dass deine Hände nicht mit dem Wischwasser in Berührung kommen, damit sie sauber bleiben.

Der 8-Liter-Eimer lässt sich dank der Räder leicht bewegen und enthält alles, was du für eine komplette Bodenreinigung brauchst: leifheit wischtuchpressenset professional xl, 8-Liter-Eimer mit Rädern, Schrubber mit Mikrofaser-Wischbezug und Klicksystem (nicht kompatibel mit der leifheit professional series) art.no. 55099.

Leifheit Supersoft Bodenwischer

Der Leifheit Click-System Mop ist das perfekte Werkzeug für eine einfache und effektive Reinigung. Der einzigartige Aufsatz ermöglicht es, verschiedene Reinigungsgeräte in Kombination mit dem Stiel zu verwenden und schont so deinen Rücken. Der clevere Schrubber sorgt mit seinem eingebauten, patentierten Bohrmechanismus und dem 360-Grad-Drehgelenk für optimales Wischen.

Der Eimer lässt sich dank des Tragegriffs inkl. Stielhalterung sicher tragen. Dank des Drehmechanismus im Griff trocknet der Bodenreiniger wie von Hand gewischt. Mit der Feuchtigkeitsmessung kannst du mit dem Muhelos-Set jede Art von Boden wischen Lieferumfang – leifheit set clean twist ergo 2.0, 6l-Reinigungseimer mit Drehmechanismus, Moppbezug super soft, Stiel mit Klick-System (nicht kompatibel mit leifheit professional series), Art.

Vileda ULTRAMAX XL Turbo Bodenwischer

Das ultramax xl Komplettset enthält alles, was du für eine schnelle und einfache Bodenreinigung brauchst. Der ultramax xl Bodenwischer hat eine längere und größere Wischplatte, die ihn perfekt für große Flächen macht.

Der Mikrofaserbezug nimmt Staub und Schmutz effizient auf und lässt deine Böden streifenfrei und glänzend aussehen. Die 2in1-Funktion des ultramax xl beseitigt über 99% der Bakterien und Viren allein mit Wasser, was ihn zur perfekten Wahl für alle macht, die nach einer hygienischen Sauberkeitslösung suchen.

Der Turbo-Eimer mit Power-Spinner macht das Auswringen des Moppbezugs mühelos – einfach die Schmutzpartikel und das Wasser in den Eimer schleudern. Für optimale Feuchtigkeit lieben wir es, dass dieses Produkt in einer nachhaltigen Öko-Verpackung geliefert wird.

Leifheit Bodenwischer mit Mikrofaser Bezug

Das Leifheit Click-System ist der perfekte Mopp für jeden Boden. Mit dem eingebauten, patentierten Bohrmechanismus und dem 360-Grad-Schwenk lässt sich jede Art von Boden mit geringem Kraftaufwand reinigen.

Mit dem ausziehbaren Teleskopstiel kannst du jede Ecke und jeden engen Raum erreichen. Der Drehmechanismus im Stiel trocknet wie eine Hand, so dass du den Mopp leicht auswringen kannst, ohne dir die Hände nass zu machen. Dank der Feuchtigkeitsregulierung kannst du jede Art von Boden bedenkenlos wischen. Für Parkettböden empfehlen wir das Flachmopsystem.

Vileda Bodenwischer mit Eimer

Das ultramax xl Set ist die perfekte Lösung für die schnelle und einfache Bodenreinigung. Mit dem enthaltenen ultramax xl Mopp, dem Eimer mit Power-Spinner und dem 2in1-Mikrofaser-Moppbezug kannst du deine Böden in einem Bruchteil der Zeit reinigen, die du mit herkömmlichen Methoden benötigen würdest.

Mit der extragroßen Wischplatte des ultramax xl Flachwischers reinigst du 20 % schneller, während der Mikrofaserbezug Staub und Schmutz effizient aufnimmt und streifenfreie, glänzende Hartholzböden hinterlässt. Der 2in1-Moppbezug beseitigt außerdem über 99% der Bakterien und Viren nur mit Wasser, was ihn zur perfekten Wahl für alle macht, die ihr Zuhause auf hygienische Weise reinigen wollen.

Cleanaid Bodenwischer

Das Formosa 2 Mop Set von Cleanaid ist die perfekte Lösung, um deine Hände beim Wischen des Bodens trocken und sauber zu halten. Der spezielle Eimeraufsatz erleichtert das Reinigen und Auswringen des Moppbezugs und die Länge des Stiels lässt sich individuell an deine Bedürfnisse anpassen. Die maximale Stiellänge beträgt 155 cm, so dass auch größere Menschen diesen Mopp problemlos benutzen können.

Der kompakte Eimer hat ein Fassungsvermögen von 4,5 l Wasser und ist damit äußerst effizient und platzsparend. Dieses Mop-Set ist ideal für die Reinigung von glatten Oberflächen wie Parkett, Laminat, Fliesen usw., denn du kannst die Feuchtigkeitsmenge auf dem Moppbezug ganz einfach kontrollieren.

Außerdem kann der Mikrofaserbezug auch trocken verwendet werden, um Staub und Schmutz an schwer zugänglichen Stellen wie hinter Möbeln oder in Ecken effizient zu entfernen.

Myiosus Bodenwischer

Du suchst ein Set aus Mopp und Eimer, das alles kann? Dann ist dieses Set mit 2-in-1-Reinigungs- und Trockenfunktion genau das Richtige für dich. Der Mop-Eimer mit großem Fassungsvermögen hat ein Fassungsvermögen von 8 Litern, sodass er leicht zu bewegen und zu reinigen ist.

Die eingebaute Winde sorgt dafür, dass das Wasser in den Eimer fließt, anstatt auf den Boden zu spritzen, während der um 360 Grad drehbare Moppkopf dafür sorgt, dass du jede Ecke und jedes Loch des Bodens mit Leichtigkeit erreichst.

Dieses perfekte Wischmop-Set enthält außerdem 5 Mikrofaser-Mopps, die langlebig und maschinenwaschbar sind und sich daher ideal zum Nass- oder Trockenwischen eignen. Und der mitgelieferte Bürstenkopf ist ideal, um hartnäckige Flecken auf dem Boden oder im Bad zu entfernen.

Mastertop Bodenwischer

Du suchst nach einer neuen und verbesserten Art, deine Böden zu reinigen? Dann ist der [new upgrade design] Mop-Eimer genau das Richtige für dich. Dieses 2-in-1-Design ist in eine Waschseite und eine Trockenseite unterteilt, mit Reinigungsvorrichtungen auf beiden Seiten.

Befestige den Mopp einfach an der Reinigungsvorrichtung, öffne den Verriegelungsknopf am Griff und ziehe den Mopp ein paar Mal auf und ab, um deinen Boden schnell zu reinigen oder zu trocknen. Und das Beste daran? Der Mop-Eimer hat ein Fußpedal an der Seite, mit dem du den Mop schnell trocknen kannst, was Zeit und Mühe spart. Ideal für den privaten oder gewerblichen Gebrauch.

Der beste Bodenwischer mit Powerschleuder

Dieser Bodenwischer von Vileda kommt im Turbo EasyWring & Clean Komplettset, welches aus Wischmipp mit Teleskopstiel und einem pedalbetriebenem Eimer mit PowerSchleuder und Ausgussöffnung besteht.

Der praktische Bezug ist waschbar und besteht aus weißen Microfasern und roten Kraftfasern, welche den Schmutz rückstandslos aufnehmen. Die Powerschleuder lässt sich bequem mit einem Fußpedal betätigen, sodass deine Hände sauber und trocken bleiben. Der Teleskopstiel des Wischmopps ist auf bis zu 130 cm ausziehbar.

Der beste Bodenwischer mit 2-in-1-Microfaser Bezug

Das UltraMat Turbo Komplett-Set von Vileda beihnhaltet einen Bodenwischer mit Teleskopstiel, welcher sich zwischen 80 und 130 cm verstellen lässt. Der des 2in1-Microfaser Wischbezuges beseitigt der Flachwischer hartnäckigen Schmutz und erzielt streifenfreie Wischergebnisse auf allen Hartböden.

Der Wischbezug lässt sich im Eimer ohne Bücken auswaschen und mit der Schleuder ohne großen Kraftaufwand auswringen. Die Schleuder lässt sich nämlich bequem über ein Fußpedal betätigen

Der beste elektrische Bodenwischer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Bodenwischer von Vileda ist elektrisch und reinigt deine Böden sehr effektiv und hygienisch mit Dampf. Er funktioniert nicht nur auf Hartböden, sondern auch auf Teppichen. Durch den Dampf werden 99,9% aller Bakterien und Keime ohne den Einsatz chemischer Reinigungsmittel entfernt.

Der hochwertige Microfaserbezug garantiert eine streifenfreie Sauberkeit. Der zusätzlich mitgelieferte Teppichgleiter ermöglicht die einfache und unkomplizierte Reinigung von Teppichböden. Eine Füllung des Wassertanks von dem Dampfreiniger reicht für eine Fläche von bis zu 130 m².

Der beste Bodenwischer mit Sprühfunktion

Der Bodenwischer von Tencoz ist mit einer praktischen Sprühfunktion ausgestattet, welche einen Eimer überflüssig macht und dir das lästige Nachfeuchten und Auswringen erspart. Der Wischer hat einen 360 Grad drehbaren Reinigungskopf, was ihn besonders flexibel macht.

Das ultradünne 1,2 Zoll Design ermöglicht es dir alle Ecken zu erreichen und zu reinigen. Der Sprühwischer eignet sich nicht nur für den Boden, sondern auch für die Wand, Fenster, Decke und einige Möbel.

Weitere ausgewählte Bodenwischern in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Bodenwischer kaufst

Welche Fußböden möchte ich mit meinem Bodenwischer reinigen?

Bevor du dir einen Bodenwischer kaufst, solltest du dir Gedanken machen, welche Fußböden du voraussichtlich am meisten mit deinem neuen Wischer sauber halten möchtest. Je nachdem ob es Parkett, Laminat, ein Holzboden oder Fliesen sind, für jeden Boden eignet sich ein anderer Wischbezug mit unterschiedlicher Wasseraufnahmefähigkeit.

Nicht alle Bodenwischer werden jedoch mit einem Wischbezug bespannt. Ein Wischmopp hat zum Beispiel Stofffransen mit welchen das Saubermachen von Ecken und Kanten erleichtert wird.

Des Weiteren gibt es sowohl bei Bodenwischern mit Bezügen als auch bei Wischern mit Stofffransen Unterschiede in der Materialbeschaffenheit.

Wie groß sind die Flächen, die ich mit meinem Wischmopp sauber machen möchte?

Je nach der zu reinigenden Fläche eigenen sich unterschiedliche Bodenwischer. Bei großen Flächen sind vor allem Flachwischer mit großer Wischbreite zu empfehlen. Möchtest du allerdings viele Treppen säubern oder um viele Gegenstände drum herumwischen, dann eignet sich ein Wischmopp mit Stofffransen und drehbaren Wischkopf am besten für dich.

bodenwischer-gruen

Flachwischer eignen sich vor allem für große Flächen. Für Treppen und Räume mit vielen Gegenständen am Boden sind Wischmopps die beste Wahl. (Foto: jarmoluk / pixabay.com)

Wie oft habe ich vor meinen zukünftigen Wischmopp zu benutzen?

Wenn du deinen Bodenwischer oft benutzen möchtest, solltest du dir überlegen in ein Produkt mit hohem Bedienkomfort zu investieren. So kann dir eine Teleskopstange die Benutzung eines Bodenwischers enorm erleichtern. Mit dieser kannst du die Länge des Stiels passend zu deiner Körpergröße verändern und das Wischen deutlich angenehmer gestalten.

Aber auch verschiedene Auswringsysteme, wie zum Beispiel passende Putzeimer mit integrierter Fußpresse oder Schleuder erleichtern dir die Arbeit, da du dich nicht jedes Mal bücken musst um den Wischbezug oder Mopp auszuwringen.

Bodenwischer

Bei häufiger Benutzung des Bodenwischers sollte ein ausziehbarer Teleskopstil und ein ausgeklügeltes Auswringsystem zum Standardrepertoire eines Haushaltes gehören.

Was kostet ein Bodenwischer?

Bodenwischer gibt es zum einen separat als Wischer, in Kombination mit bereits mitgelieferten Wischbezügen oder auch als Set mit passenden Putzeimern. Unabhängig vom Produkttyp variiert der Preis je nach Lieferumfang.

Auch die Markte des Produkts spielt eine Rolle bei der Preisbildung. Des Weitern bestimmt auch die Qualität der Verarbeitung und das eingesetzte Material den Preis eines Bodenwischers.

Art Preis
Flachwischer Ca. 11–40 €
Wischmopp Ca. 9–54 €
Bodenwischer mit Einweg-Bezügen Ca. 9–30 €
Sprühwischer Ca. 20–60 €
Bodenwischer mit Dampffunktion Ca. 45–135 €

So sind einfache Bodenwischer bereits ab 9€ erhältlich. Entscheidest du dich für ein Set mit passenden Wischbezügen und Eimer mit besonderer Auswring-Technik, musst du mehr bezahlen. Sprühwischer und Dampfreiniger sind aufgrund der Technologie von Anfang an teurer als schlichte Wischer.

Wo kann ich einen Bodenwischer kaufen?

Einen Bodenwischer kannst du unter anderem in der Haushaltsabteilig von Kaufhäusern, in Supermärkten oder in Baumärkten erwerben. Aber auch im Internet kannst du in den Online-Shops der jeweiligen Hersteller nach passenden Produkten suchen.

Nachfolgend sind ein paar Beispiele aufgelistet, wo du einen Bodenwischer kaufen kannst:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • Real
  • Galeria Kaufhof
  • Lidl
  • Aldi

Alle Bodenwischer, die du auf unserer Seite findest, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn dir ein Pro

Entscheidung: Welche Arten von Bodenwischern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich wird zwischen fünf unterschiedlichen Bodenwischern in Bezug auf die Ausführung,  Verwendung und Technik unterscheiden:

  • Flachwischer
  • Wischmopp
  • Bodenwischer mit Einweg-Bezügen
  • Sprühwischer
  • Bodenwischer mit Dampffunktion

Wir möchten dir zeigen wie sich verschiedene Wischer und Wischsysteme unterscheiden können. Welcher Bodenwischer-Typ und welche Wischtechnik für dich die Richtige ist, ist abhängig von deinem Verwendungszweck und deiner persönlichen Präferenz.

Um dir bei deiner Entscheidung zu helfen, möchten wir dir im folgenden Abschnitt die Vor- und Nachtteile unterschiedlicher Bodenwischer aufzeigen.

Was ist ein Flachwischer und welche Vor- und Nachteile weist dieser auf ?

Ein deutlicher Vorteil von Flachwischern besteht darin, dass du zwischen verschiedenen Größen wählen kannst. So kannst du für große Flächen einen Wischer mit großer Wischbreite erwerben. Damit lassen sich große Flächen in kurzer Zeit reinigen.

Da der Flachwischer zu den beliebtesten Bodenwischern gehört, findest für diesen Produkttyp eine große Auswahl an Zubehör. Hierbei gibt es zahlreiche Reinigungsbezüge, Ersatzprodukte wie zum Beispiel Teleskopstiele, aber auch passende Putzeimer mit integrierter Schleuder oder Fußpresse.

Vorteile
  • Auswahl zwischen unterschiedlichen Größen
  • kurze Reinigungszeit durch große Wischbreite
  • Produktbreite an Zubehör
Nachteile
  • Schlechte Reinigung von Ecken

Nachteilig bei einem Flachwischer ist die schlechte Reinigung von Ecken, da es schwierig ist diese mit einem solchen Wischer zu erreichen.

Was ist ein Wischmopp und wo liegen seine Vor- und Nachteile?

Unter einem Wischmopp versteht man einen Bodenwischer mit einem Bündel aus Stofffransen, die aus verschiedenen Materialien bestehen können. Dieser Wischer hat eine eher runde oder dreieckige Form und einen beweglichen Wischkopf.

Mit diesem Mopp wird dir dadurch besonders die Reinigung von Ecken erleichtert. Je nach Fransenart nimmt dieser Wischer Schmutz und Haare sehr gut auf.

Vorteile
  • Leichte Reinigung von Ecken
  • Hohe Schmutzaufnahme
  • Beweglicher Wischkopf
Nachteile
  • Hauptsächlich für die Reinigung kleiner Flächen geeignet

Wenn du mit deinem zukünftigen Bodenwischer vor allem große Flächen reinigen möchtest, ist ein Wischmopp für dich eher nicht so gut geeignet.

Was ist ein Bodenwischer mit Einweg-Bezügen und welche Vor- und Nachteile weist diesr auf?

Einen Bodenwischer mit Einweg-Bezügen solltest du vor allem als eine Art Ergänzung zu deinem herkömmlichen Wischer sehen, da dieser insbesondere für die schnelle Reinigung kleiner Flächen geeignet ist.

Vorteile
  • Preislich günstige Anschaffung
  • Schnelle und unkomplizierte Reinigung
Nachteile
  • Eher für den Einsatz kleiner Flächen geeignet
  • Auf Dauer teuer
  • Umweltbelastend

Die Anschaffung eines solchen Produktes erscheint zunächst preislich günstig, durch den wiederholten Kauf der Einweg-Bezüge musst du auf Dauer jedoch mit steigenden Kosten rechnen.

Ein weiterer Nachteil dieser Produktart ist der Aspekt der Umweltfreundlichkeit, da die dazugehörigen Einweg-Bezüge, nur für dein einmaligen Gebraucht gedacht sind. Gerade bei der Reinigung größerer Flächen ist dieser Punkt besonders schwerwiegend, da viele Bezüge benötigt werden.

Was ist ein Sprühwischer und welche Vor- und Nachteile hat dieser?

Ein sogenannter Sprühwischer besitzt einen integrierten Wassertank. So kannst du beim Bodenwischen auf einen Wassereimer verzichten und beim Verstauen zusätzlich Platz sparen. Von Vorteil ist hierbei auch das stets saubere Wasser im Tank. Du kannst per Knopfdruck regulieren wie viel Flüssigkeit du zur Reinigung benötigst.

Vorteile
  • Platzsparend
  • Stets sauberes Putzwasser
Nachteile
  • Nicht für die Reinigung größer Flächen geeignet
  • Oftmaliges Auswaschen des Bezugs notwendig
  • Hohe Anschaffungskosten

Für die Säuberung größerer Flächen ist ein Sprühwischer jedoch nicht geeignet, da die Handhabung eher für kleine Flächen praktikabel ist. Ein weiterer Nachteil sind zudem die – im Vergleich zu anderen Bodenwischer-Varianten – hohen Anschaffungskosten.

Wann sollte ich einen Bodenwischer mit Dampffunktion in Erwägung ziehen und welcher Vor- und Nachteile hat dieser?

Ein Bodenwischer mit Dampffunktion kommt für dich vor allem dann in Frage, wenn du viel Wert auf eine sehr gründliche Reinigung legst. Die hohe Temperatur von Dampf hat eine desinfizierende Wirkung. Außerdem werden bei dieser Bodenwischerart keine weiteren Reinigungsmittel benötigt, wodurch dieses Produkt als relativ umweltfreundlich bezeichnet werden kann.

Vorteile
  • Desinfizierende Wirkung
  • Keine zusätzlichen Reinigungsmittel notwendig
Nachteile
  • Stromanschluss notwendig
  • Bewegungseinschränkung
  • Preislich teurer

Ein bedeutender Nachteil ist, dass du bei einem Dampfwischer an das Stromnetz angebunden sein musst und die kurzen Kabel der Geräte deine Bewegungsfreiheit beim Putzen deutlich einschränken. Auch zählt der Bodenwischer mit Dampffunktion zu den preislich teureren Geräten.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bodenwischer vergleichen und bewerten

Anhand welcher Faktoren du Bodenwischer vergleichen und bewerten kannst, möchten wir dir im Folgenden zeigen. Wir hoffen, dass es dir so leichter fallen wird zu entscheiden welche Eigenschaften von Wischern dir am Wichtigsten sind.

Unterschiede sind vor allem bei Betrachtung dieser einzelnen Merkmale zu finden:

  • Einsatzgebiet
  • Wischbezug
  • Handhabung
  • Verarbeitung

Nun möchten wir dir die einzelnen Kaufkriterien genauer erläutern und dir somit helfen, den für dich besten Bodenwischer zu wählen.

Einsatzgebiet

Wie bereits im vorherigen Kapitel erläutert, eigenen sich bestimmte Bodenwischer besser für kleinere Flächen, andere Wischertypen für größere Flächen. Je nach Fußbodenart sind ebenfalls verschiedene Produkte empfehlenswert. Hier möchten wir dir noch einmal die genauen Unterschiede aufzeigen.

Zunächst solltest du dir überlegen, ob du viel Wert auf eine schnelle und großflächige Reinigung legst oder eher kleinere Räume säubern möchtest. Flachwischer eignen sich aufgrund der großen Wischbreite besonders für eine schnelle Flächenreinigung.

Gerade wenn du freistehende Räume säubern möchtest, in denen du um nicht allzu viele Gegenstände herumwischen musst, sind diese Wischer empfehlenswert.

Bei Treppen und kleineren Zimmern mit vielen Möbeln solltest du eher zu einem Wischmopp greifen. Der drehbare Wischkopf erleichtert es dir Ecken äußerst präzise zu reinigen.

Des Weiteren ist aber auch der Fußboden für deine Kaufentscheidung wichtig. Bei Holzböden, insbesondere bei Parkett und Laminat sollte man zum Beispiel darauf achten, den Boden nicht zu sehr zu befeuchten. Bei Sprühwischern kannst du die Flüssigkeitsverteilung sehr genau regulieren.

Aber auch Flachwischer und Wischmopps eignen sich hierbei gut, allerdings spielt der Wischbezug dann eine große Rolle. Wenn du Räume säubern möchtest, die in der Regel sehr verschmutzt sind und eine äußerst gründliche Reinigung benötigen, sind Dampfwischer genau das Richtige für dich.

Wischbezug

Neben dem allgemeinen Bodenwischertyp spielt vor allem auch der dazugehörige Wischbezug eine entscheidende Rolle. Die bekanntesten sind hierbei Einweg-Bezüge, Baumwoll- und Mikrofaserbezüge, genauso wie Stofffransen aus Mikrofaser oder Baumwolle.

Bei empfindlichen Holzböden wie zum Beispiel bei Parkett kannst sehr gut zu Einweg-Bezügen greifen, da diese entweder trocken oder feucht sind, jedoch nicht zu nass sind.

Wenn du hingegen umweltschonender putzen möchtest und deinen Wischbezug mehrmals verwenden willst, kannst du auch ohne Bedenken zu einem Mikrofaser-Bezug oder zu einem Wischmopp mit Mikrofaser-Fransen greifen.

Dieses Material nimmt nur eine geringe Menge Wasser auf. So läufst du nicht Gefahr deinen Boden zu sehr zu durchnässen. Baumwollbezüge beziehungsweise Stofffransen aus Baumwolle besitzen eine hohe Wasseraufnahmefähigkeit und eigenen sich vor allem für die Reinigung von Fließen oder sehr schmutzigen Böden.

Bodenwischer

Mikrofaserbezüge für Bodenwischer nehmen nicht so viel Wasser auf und eignen sich daher gut für empfindliche Flächen und Holzböden. Baumwollbezüge nehmen mehr Wasser auf. Man verwendet sie am besten für Fliesen oder sehr schmutzige Böden. (Foto: stevepb / pixabay.com)

Handhabung

Bei der Wahl eines Bodenwischers solltest du dir auch um deinen persönlichen Komfort Gedanken machen, vor allem wenn du häufig putzen möchtest. Hierbei können Stielbeschaffenheit oder aber auch das allgemeine Wischsystem bedeutend sein.

Um Rückenschmerzen vorzubeugen, solltest du zu einem Bodenwischer mit Teleskopstange greifen. So kannst du die Länge des Stiels passend zu deiner Körpergröße einstellen. Weiterhin kann dir ein rotierender Wischkopf das Putzen erheblich erleichtern, da du so nur den Wischer drehst und dich nicht selber mit dem Bodenwischer um einen vermeintlichen Gegenstand wenden musst.

Ein Bodenwischer-Set mit Wassereimer und integrierter Fußpresse oder Schleudersystem kann sowohl von Vor- als auch von Nachteil sein. Ein bedeutend positiver Aspekt ist, dass du mit einem solchem Set deinen Putzlappen nicht selber auswringen musst und dich dementsprechend nicht zum Eimer runterbücken musst.

Bei der Reinigung von empfindlichen Holzböden kann ein solches System eine große Hilfe sein, da so sichergestellt werden kann, dass der Wischbezug nicht zu nass ist. Auch bleibt dir dann der Kontakt mit dem schmutzigen Wasser erspart.

Negativ könnte sich ein solches Bodenwischer-System auf deine Mobilität auswirken. Gerade wenn du viele Stockwerke reinigen möchtest, musst du immer Wischer und Eimer mittragen. In diesem Fall könntest du dir überlegen zu einem Sprühwischer zu greifen.

Bodenwischer

Eine integrierte Fußpresse wringt deinen Wischmopp aus ohne dich bücken zu müssen. Das ist rückenschonend und sehr komfortabel.

Verarbeitung

Im Hinblick auf die Lebensdauer deines zukünftigen Bodenwischers solltest du dir überlegen, ob sich eine Investition in einen hochwertigen Wischer lohnt. Dabei gibt es zahlreiche Elemente die auf eine hochwertige Verarbeitung hindeuten.

Ob der Stiel aus Metall oder Plastik besteht ist eine Eigenschaft davon. Metallstangen halten meist deutlich länger als solche aus Plastik. Weiterhin gibt es Unterschiede in der Verarbeitung des Drehgelenks, hierbei kann man ausgehen, dass diese bei bewährten Herstellern relativ stabil sind.

Wie bereits schon im Punkt Wischbezug erwähnt, gibt es auch hier verschiedene Produkte, die sich qualitativ unterscheiden können.

Letztendlich kannst du bei der Wahl auch das Design des Bodenwischers in deine Kaufentscheidung mit einbeziehen. Du kannst zwischen mehreren Farben und Formen wählen. Bei dem Aspekt der Gestaltung deines Bodenwischers kannst du nach deinen persönlichen Vorlieben entscheiden, da diese keinen Einfluss auf die Funktionalität deines Produktes hat.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Wischmopp

Seit wann gibt es Bodenwischer?

In den 1950er Jahren ließ sich der spanische Unternehmer Manuel Jalón seine Idee eines Putzlappen am Stiel patentieren. Sein Produkt erschien unter dem Namen „Fergona“, welches sich vom spanischen Wort „fregar“ ableitet und auf Deutsch putzen oder wischen bedeutet.

Die Erfindung eines solchen Bodenwischer mit Stiel war zum einen eine industrielle Revolution, da so eine schnellere und gründlichere Bodenreinigung gewährleistet wurde, zum anderen war es auch ein wichtiger Aspekt im Hinblick auf gesellschaftliche Hierarchien.

Vor der Erfindung des Wischmopps mussten Angestellte die Böden auf den Knien schrubbend reinigen, was durchaus als erniedrigend angesehen wurde. Nun konnten Bedienstete ihrer Arbeit im Stehen nachgehen. So wurde nicht nur der Arbeitskomfort verbessert, sondern auch der gesellschaftliche Status.

Der Bodenwischer erfreute sich schnell großer Beliebtheit und verbreitete sich auf der ganzen Welt.

Worauf muss ich beim Bodenwischen achten?

Bevor du mit dem Bodenwischen beginnst, solltest du ein paar grundlegende Vorbereitungen treffen. Der erste Punkt ist hierbei das Freiräumen der Fläche. Damit du frei putzen kannst, solltest du alle beweglichen Gegenstände zur Seite stellen. Gerade bei der Benutzung eines Flachwischers ist es wichtig eine freie Fläche zu haben, da man mit diesem nicht so gut an Ecken und Kanten rankommt.

Daraufhin solltest du den groben Schmutz mit einem Besen zusammenkehren oder mithilfe eines Staubsaugers aufsaugen. Erst danach erfolgt die Reinigung der Fläche mit einem Bodenwischer.

Dann kannst du je nach Bodenwischertyp einen Eimer mit Wasser auffüllen und die empfohlene Menge an Reinigungsmitteln hinzugeben. Achte hierbei besonders auf die Dosierungsvorgaben, damit es nicht zu sehr schäumt. Diese Angaben sind aber auch vor allem dann zu beachten, wenn du empfindliche Böden wie zum Beispiel Parkett reinigen möchtest und dieses nicht beschädigen möchtest.

Zu guter Letzt solltest du außerdem die Fenster öffnen, damit der nasse Boden schnell trocknen kann.

Nachdem du mit dem Bodenwischen fertig bist, solltest du das Schmutzwasser in der Toilette entsorgen. Spüle das dreckige Wasser nicht im Waschbecken runter. Hier könntest du Gefahr laufen, dass durch Schmutz, Haare und Fussel der Abfluss verstopft.

Wo liegt der Unterschied zwischen Wischmopp, Wischmop, Wischmopps, Wischmöpsen, und Wischmöppen?

Richtig geschrieben mit der Wischmopp mit Doppel-P. Dennoch findet man auch oft die Bezeichnung Wischmop mit nur einem p. Hierbei handelt es sich jedoch um einen Markennamen. Das Produkt bezeichnete in den 80er Jahren einen Bodenwischer mit langem Stil und einem Bündel Stofffransen und war mit einem dazugehörigen Eimer mit Auswringsystem erhältlich.

Der Plural von Wischmopp ist Wischmopps. Die Bezeichnung von Wischmöpsen oder Wischmöppen ist grammatikalisch nicht korrekt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] Lutz W.: Lehrbuch der Reinigungs- und Hygienetechnik, FIGR, Metzingen, 1989.

[2] http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/plastikmuell-ozeanreinigung-soll-schon-2018-starten-a-1147318.html

Bildquelle: Pixabay.com / stevepb

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte