Dampfbesen
Zuletzt aktualisiert: 1. März 2023

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

63Stunden investiert

25Studien recherchiert

121Kommentare gesammelt

Suchst du nach einer Möglichkeit, die Reinigung deines Hauses zu erleichtern? Ein Dampfbesen ist ein großartiges Werkzeug, um hartnäckige Verschmutzungen zu beseitigen und schwer zugängliche Stellen zu reinigen. Er nutzt die Kraft des Dampfes, um Schmutz und Dreck zu beseitigen und deine Böden und Oberflächen blitzsauber zu machen.

In diesem Artikel gehen wir auf die Merkmale ein, die du beim Kauf eines Dampfbesen beachten solltest, und geben dir Tipps, wie du das Beste aus deinem Kauf herausholst. Außerdem stellen wir dir die besten Dampfbesen auf dem Markt vor, damit du den perfekten Besen für deine Bedürfnisse finden kannst. Wenn du also bereit bist, deine Reinigungsroutine einfacher zu gestalten, dann lass uns loslegen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mithilfe eines Dampfbesens kannst du deine eigenen vier Wände ohne Chemikalien oder Reinigungsmittel säubern.
  • Bei Dampfmopps unterscheidet man prinzipiell zwischen normalen Dampfbesen und Multidampfbesen. Beide Typen sind in unterschiedlichen Ausführungen und Leistungskategorien erhältlich.
  • Multidampfbesen eignen sich besonders gut um verschiedenste Orte und Oberflächen zu reinigen, während normale Dampfbesen in erster Linie auf dem Boden eingesetzt werden.

Dampfbesen Test: Favoriten der Redaktion

Kärcher Dampfbesen

Der Karcher SC 3 Upright Easyfix ist ein porentiefes und hygienisches Reinigungsgerät, das bei der Grundreinigung bis zu 99,999% der Viren und Bakterien von Hartböden entfernt – ohne chemische Reinigungsmittel. Er verfügt über eine 3-stufige Dampfmengenregulierung, kalkfreie Reinigung und eine einfach zu bedienende LED-Statusanzeige.

Das Set enthält den Karcher Dampfreiniger SC 3 upright easyfix mit der Bodendüse easyfix und einem Mikrofaser-Bodentuch, einem Teppichgleiter und einer Entkalkungskartusche.

Vileda Steam Plus Dampfbesen

Der Vileda Steam Plus ist ein leistungsstarker Dampfreiniger, der bis zu 99,9 % der Bakterien und Viren von allen Böden und Teppichen entfernen kann. Er verfügt über einen dreieckigen Wischkopf, der die Reinigung von Ecken, unter Möbeln und in kleinen Räumen besonders einfach macht.

Der Dampfreiniger heizt in nur 15 Sekunden auf und erzeugt heißen Dampf, um Böden mühelos und ohne den Einsatz von Chemikalien zu reinigen. Wenn du den Raum wechselst, ziehst du einfach den Stecker und steckst ihn wieder ein. Der Dampfreiniger ist sofort einsatzbereit, ohne dass du ihn ein zweites Mal aufheizen musst.

Vileda Dampfbesen mit PowerPad

Der Vileda Steam Plus ist die perfekte Lösung für hygienisch saubere Böden. Der Dampfreiniger entfernt bis zu 99,9 % der Bakterien und Viren von allen Böden und Teppichen und ist damit ideal für Haushalte mit Haustieren oder kleinen Kindern. Das zusätzliche Powerpad entfernt selbst hartnäckigen Schmutz und macht es dir leicht, dein Zuhause sauber und gesund zu halten.

Der Dampfreiniger ist mit einem dreieckigen Wischkopf ausgestattet, der die Reinigung von Ecken, unter Möbeln und in kleinen Räumen sehr einfach macht. Um den Vileda Steam Plus platzsparend in einem Schrank zu verstauen, kann der Griff einfach abgenommen und an der Rückseite aufgehängt werden Schnelles. Der Dampfreiniger heizt in 15 Sekunden auf und erzeugt heißen Dampf, um Böden mühelos und ohne den Einsatz von Chemikalien zu reinigen.

Beim Raumwechsel kann der Stecker einfach herausgezogen und wieder eingesteckt werden.    Der Umwelt zuliebe wird dieses Produkt in einer nachhaltigen Öko-Verpackung geliefert.

Ariete Dampfbesen

Du suchst nach einer einfachen und effektiven Möglichkeit, dein Zuhause zu reinigen? Dann ist der Instant Steam genau das Richtige für dich. Dieses vielseitige Gerät verfügt über 10 Funktionen in 1, mit denen du jede Oberfläche leicht desinfizieren kannst. Dank des abnehmbaren Gehäuses kannst du das am besten geeignete Zubehör für die Reinigung der gewünschten Oberfläche wählen, und es heizt sich in wenigen Sekunden auf, ohne zu warten.

Außerdem kann er bis zu 99,99% der Bakterien auf der Oberfläche und dem Stoff effektiv entfernen – sag Tschüss zu Reinigungsmitteln und Chemikalien. Mit dem Instant Steam wird dein Zuhause frisch, sauber und aufgeräumt – lebe noch heute in einer gesunden Umgebung.

Qimu Dampfbesen

Der 10-in-1-Dampfmopp ist das perfekte Werkzeug für eine effiziente und gründliche Reinigung. Der spezielle dreieckige Dampfkopf kommt in jede Ecke, während der um 180 Grad schwenkbare Kopf dafür sorgt, dass keine engen Stellen oder unter Möbeln unberührt bleiben. Der ergonomisch geformte Griff reduziert die Belastung von Hand und Handgelenk, sodass er auch bei langen Reinigungsarbeiten bequem zu bedienen ist.

Das 1300-Watt-Hochleistungsheizrohr wandelt Wasser schnell und mit hoher Temperatur in Superdampf um, sodass du innerhalb von 15 bis 20 Sekunden loslegen kannst. Er ist auch für alle versiegelten Hartböden, Teppiche, Polster, Glas, Fenster, Fliesen, Laminat, Schiefer, Marmor, Keramik und Steinoberflächen geeignet. Und die vier einstellbaren Modi (niedrig/mittel/hoch/heißer Strahl) helfen dir, deine Bedürfnisse zu erfüllen – egal, ob du eine schnelle oder eine gründlichere Reinigung brauchst.

Moolan Dampfbesen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Du suchst einen leistungsstarken und vielseitigen Dampfreiniger? Dann ist der Moolan Deep Cleaning Steam Cleaner genau das Richtige für dich. Mit seinem 110 Grad Celsius schnellen und heißen Dampf kann er Schmutz, Dreck, Fett, Flecken und Schimmel auf verschiedenen Oberflächen im Innen- und Außenbereich schnell und einfach entfernen. Verwende einfach Wasser für eine chemiefreie Reinigung – perfekt für deine Kinder, Haustiere oder Yoga-Liebhaber.

Die doppelseitigen Dirt Grip Pads wurden speziell entwickelt, um Schmutz mit Streifen aus griffigem Material, die durch das Dampfmop-Tuch gewebt sind, anzuheben und zu fixieren. Das dickere Material und die hervorragende Wasseraufnahme verbessern die Reinigungswirkung und sorgen für eine schnelle Trocknungszeit. Und weil es doppelseitig ist, sparst du auch noch Zeit beim Wechsel der Mopptücher.

Der Moolan Dampfreiniger ist außerdem multifunktional – mit seinem Mehrzweckzubehör lässt er sich ganz einfach in einen handgeführten Dampfreiniger verwandeln, nicht nur in einen Bodendampfreiniger. Du kannst ihn also zum Reinigen deines Esstisches, deiner Polster oder sogar deines Badezimmers und deiner Backutensilien verwenden. Außerdem kannst du mit dem einstellbaren Regler je nach Bedarf zwischen hohem und niedrigem Dampf wählen.

Black+Decker 17 in 1 Dampfbesen

Der Dampfreiniger ist ideal für die Reinigung von Böden, Fenstern, Arbeitsflächen, Wasserhähnen, Fenstern, Gartenmöbeln, Herden und Öfen. Er frischt auch Polstermöbel und Textilien auf. Das Dampfgerät beseitigt 99.9% der Haushaltskeime und Bakterien ohne chemische Reinigungsmittel. Zusätzlicher Dampf per Fußklick hilft gegen besonders hartnäckigen Schmutz mühelose. 180 Grad drehbare Basis zum einfachen Wischen unter Möbeln und in Ecken.

Autoselect-Technologie sorgt für die richtige Dampfmenge. In 15 Sekunden einsatzbereit. Reinigung von versiegelten Oberflächen in jedem Winkel dank des komfortablen Dampfhandschuhs. Abnehmbare Handdampfeinheit mit Autoselect-Technologie. Der Dampfmop erzeugt nur dann Dampf, wenn der Handdampfer ordnungsgemäß an das Haupthaus angedockt oder der Dampfschlauch angeschlossen ist oder die Autoselect-Technologie eingeschaltet ist. Vergewissere dich vor der Benutzung, dass der Wassertank voll ist.

Vileda Steam Plus XXL Dampfbesen

Der vileda steam plus xxl ist die perfekte Lösung für hygienische Böden. Der große Dampfreiniger hat eine 40 cm breite Wischplatte und ist damit das ideale Reinigungsgerät für größere Flächen.

Der steam plus xxl lässt sich trotz seiner Größe kompakt verstauen. Der Dampfreiniger hat 3 Dampfeinstellungen – niedriger Dampf für Parkett, maximaler Dampf für Fliesen und eine Teppichfunktion zur Auffrischung von Teppichböden. Das Produkt wird in einer nachhaltigen Öko-Verpackung verschickt.

Sichler Haushaltsgeräte Dampfbesen

Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken und einfach zu bedienenden Dampfmopp? Dann ist der DB-340 V2 Steam Mop genau das Richtige für dich. Dieses vielseitige Gerät kann auf allen Böden eingesetzt werden, auch auf Teppichen und Teppichböden. Er heizt in nur 60 Sekunden auf und bietet maximale hygienische Dampfleistung bei 100 Grad Celsius.

Der Mikrofaserbezug ist maschinenwaschbar, sodass deine Böden ganz einfach sauber und streifenfrei bleiben. Mit seinem ergonomischen Griff und der Statusanzeige ist der DB-340 V2 perfekt für alle, die ihr Zuhause mühelos reinigen wollen.

Der beste Allround Dampfbesen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Vileda Steam Dampfmopp ist mit einer Leistung von 1550 Watt innerhalb von 15 Sekunden aufgeheizt und einsatzbereit. Mit einem Dampfdruck von 2,3 bar lassen sich Oberflächen wie rauer Fliesenbelag, flauschiger Teppich oder glattes Laminat problemlos reinigen.

Das Kabel des Dampfmopps ist 6 Meter lang, womit sich ohne störendes Wechseln der Steckdose sogar größere Räume in einem Zug putzen lassen. Der Vileda Steam Dampfmopp ist mit seinem Gewicht von 3,1 Kilogramm und seinen Maßen von 14,7 x 25,6 x 68,7 cm sehr leicht verstaubar.

Der beste Dampfbesen mit XL Wassertank

Der Dampfbesen von Leifheit hat einen besonders großen Wassertank, wodurch eine Tankfüllung für 40 min reicht. Das Gerät hat eine extrem kurze Aufheizzeit von weniger als 30 Sekunden und ist somit direkt einsetzbar. Du kannst mit diesem Dampfbesen versiegelte Holzböden, Fliesen, Steinböden und Teppiche reinigen.

Ein weiteres Highlight ist das besonders lange Kabel des Gerätes. Dadurch ist es nicht nötig den Dampfbesen in jedem neuen Raum neu einzustöpseln. Im Lieferumfang enthalten ist außerdem ein Teppichgleiter.

Der beste 3-in-1 Dampfbesen

Beim CLEANmaxx Dampfbesen 3 in 1 handelt es sich um einen Multidampfbesen.

Besonders fällt das Gerät durch sein geringes Gewicht auf, als auch durch seinen etwas größeren Dampfkopf. Preislich bewegt sich der Dampfbesen von CLEANmaxx im Mittelfeld, ist nicht allzu teuer.

Nur ca. 2 kg bringt der Dampfbesen von CLEANmaxx auf die Waage. Vor allem für Menschen die einen leichten und praktischen Dampfbesen suchen, ist er daher sehr gut geeignet. Auch bei Menschen mit körperlichen Problemen, ist dieser Dampfbesen sehr zu empfehlen.

Der beste Dampfbesen mit herausnehmbarem Fuß

Beim BLACK+DECKER Steam Mop Deluxe FSM1630 handelt es sich um einen normalen Dampfbesen. Bezüglich des Preises ist das Gerät etwas teurer, dafür kann es aber auch überzeugen.

Der Dampfmopp von BLACK+DECKER hat ungefähr 3 kg und hat somit das Durchschnittsgewicht eines regulären Dampfmopps. Sofern man keine körperlichen Probleme hat, ist das Gewicht kein Hindernis bei der Verwendung.

Dieses Modell ist ein bisschen größer als die meisten Dampfbesen, denn es verfügt über eine Höhe von 117 cm. Dieser Umstand ist vor allem dann von Vorteil, wenn man über längere Zeit mit dem Gerät arbeiten möchte. Denn ist dieses zu klein kann die Arbeit schnell anstrengend oder unangenehm werden.

Weitere ausgewählte Dampfbesen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Dampfbesen kaufst

Welche Oberflächen kann man mit einem Dampfbesen reinigen?

Ein Dampfmopp erlaubt es dir fast alle Arten von Böden zu reinigen. Allerdings solltest du vorsichtig sein, denn einige Oberflächen müssen vor der Behandlung mit Dampf entsprechend vorbereitet werden, zum Beispiel Laminat- oder Teppichböden.

Dampfbesen weisen eine ungemeine Vielseitigkeit bei der Oberflächenreinigung auf und können ohne Probleme auf PVC oder Fliesen zum Einsatz gebracht werden. Auch Holzböden, sofern gut versiegelt, stellen kein Problem für einen Dampfbesen dar.

Vorsicht ist aber bei Laminat-, Parkett- und Korkoberflächen angebracht. Wenn der Dampf zu heiß ist, kann es zu Schäden am Boden kommen und verursacht zum Beispiel Glanzlosigkeit oder Wellen im Material.

Auch musst du Laminat- und Teppichuntergründe vor dem Gebrauch des Dampfbesens gründlich absaugen, damit grobe Verunreinigungen beseitigt werden. Anschließend kannst du mit dem Dampfbesen eventuelle Keime beseitigen.

Dampfbesen auf Steinfliesen

Dampfbesen reinigen umweltfreundlich und ohne Chemikalien. Sie können auf fast jede Art von Boden verwendet werden. (Foto: Joerg Mikus / 123RF)

Für wen ist ein Dampfbesen geeignet?

Ein Dampfbesen ist für jeden geeignet der Böden und Oberflächen ohne großen Kraftaufwand und ohne Zuhilfenahme von Chemikalien und Haushaltsreinigern säubern möchte.

Da die Verwendung eines Dampfmopps nicht so anstrengend ist wie die eines herkömmlichen Haushaltsbesens oder Mopps, spricht er vor allem Menschen an für die die übliche Reinigungsmethoden sehr kräftezehrend sind, zum Beispiel ältere Menschen. Aber auch sonst sorgt die Anschaffung eines Dampfbesens für Flexibilität und Bequemlichkeit bei der Reinigung.

Besonders herausstechend ist, dass ein Dampfmopp hervorragend für Allergiker geeignet ist, da er komplett auf chemische Reinigungsmittel verzichtet. Auf diese Weise arbeitet er wirklich nur mit erhitztem Wasserdampf und entfernt dennoch beinahe 100% der Keime.

Auch für Menschen die eine umweltbewusste Methode zur Reinigung der eigenen vier Wände suchen eignet sich ein Dampfbesen hervorragend, da er durch die alleinige Verwendung von Dampf auch die Umwelt schont.

Kann man einen Dampfmopp mieten?

Ja, es ist möglich einen Dampfmopp zu mieten. Zu empfehlen ist das allerdings in erster Linie für jemanden der einen Dampfbesen nur wenige Male im Jahr verwenden möchte.

Solltest du allerdings vorhaben einen Dampfmopp in deinem regulären Putzalltag öfters zu verwenden so würden wir dir empfehlen in ein eigenes Gerät zu investieren. Denn auf Dauer würde das Anmieten wesentlich teurer kommen, als wenn du dir einen eigenen Dampfbesen anschaffst.

Wo kann man einen Dampfbesen kaufen?

Dampfbesen lassen sich im Baumarkt, im Elektrofachhandel, im Internet und manchmal auch beim Discounter finden. Im Anschluss findest du eine Liste der Händler wo du unseren Recherchen nach einen Dampfmopp erwerben kannst:

  • Saturn
  • Mediamarkt
  • Hagebau
  • Obi
  • Ebay
  • Amazon

Was kostet ein Dampfmopp?

Der Preis eines Dampfbesens hängt davon ab ob es sich um einen regulären Dampfbesen oder einen Multidampfbesen handelt. Je nachdem unterscheiden sich die Preise und Ausstattung der Produkte.

Normale Dampfbesen kannst du bereits ab ca. 30€ erstehen. Nach oben hin ist natürlich viel Spielraum. Preislich gibt es vor allem zwischen den verschiedenen Herstellern große Unterschiede, als auch bei einzelnen Modellen. Auch der enthaltene Lieferumfang wirkt sich auf den Preis aus. So kostet ein Dampfmopp in dessen Lieferumfang mehrere Aufsätze und vielleicht noch zusätzliche Bodentücher enthalten sind natürlich mehr.

Modelle Preis
Normaler Dampfbesen ab ca. 30€
2 in 1 Dampfbesen ab ca. 40€
3 in 1 Dampfbesen ab ca. 60€
5 in 1 Dampfbesen ab ca. 60€
10 in 1 Dampfbesen ab ca. 130€

Bei Multidampfmopps verhält es sich ähnlich. Prinzipiell gilt je mehr Funktionen desto kostspieliger ist das Gerät. Die Preise für ein Multifunktionsgerät beginnen laut unserern Recherchen ca. bei 60€ und erreichen ihren Höchststand bei ca. 200€. Wichtig ist auch bei diesen Modellen auf den Lieferumfang zu achten, da dieser stark nach Produkt variieren kann.

Allerdings ist bemerkbar das auch hier die großen Unterschiede beim Preis zwischen den Herstellern liegen und nicht unbedingt bei dem Funktionsangebot der Dampfbesen. Wer also gut vergleicht und weiß wofür der Dampfmopp verwendet werden soll, kann hier viel Geld sparen.

Michael HäußlerExperte für Haushaltsprodukte
„Je höher die Leistungsaufnahme der Maschine, desto besser die Reinigungsleistung“

Welche Alternativen gibt es zum Dampfbesen?

Mögliche Alternativen zu einem Dampfbesen ist der Dampfsauger oder eine Dampfente. Die Geräte reinigen ebenfalls mithilfe von Dampf, allerdings gibt es wesentliche Unterschiede im Aufbau und im Anwendungsbereich.

Ein Dampfsauger erinnert vom Aussehen her sehr stark an einen herkömmlichen Staubsauger, daher auch der Name. Vom Aufbau her ist der Dampfsauger zum einen größer als ein Dampfbesen und zum anderen auch unflexibler, da durch Kabel an die Steckdose gebunden.

Auch preislich sind Dampfsauger weiter wesentlich weiter oben als Dampfbesen angesiedelt. Da sie zum einen über einen Wassertank mit mehr Volumen verfügen und zum anderen auch über eine höhere Wattleistung, was sich wiederum positiv auf die Aufheizzeit des Wasserdampfes auswirkt.

Eine andere Alternative ist die sogenannte Dampfente. Bei einer Dampfente handelt es sich um einen Handdampfreiniger, dementsprechend klein ist das Gerät gebaut. Durch seine flexible Bauweise ist ein leichtes schwer zu erreichende Stellen zu säubern.

Allerdings ist eine großflächige Reinigung mit diesenm Gerät aufgrund der spitzzulaufenden Düse nicht möglich. Laut unserer Recherche haben Dampfenten ein ähnliches Preisspektrum wie auch Dampfbesen, liegen also im groben zwischen ca. 30€ und 100€. Auch vom Wassertank und der Wattleistung reihen sie sich unter einem regulären Dampfbesen ein.

Welches Zubehör ist für Dampfbesen verfügbar?

Das im Lieferumfang enthaltene Zubehör variiert meist stark nach Hersteller und Modell. Mögliches enthaltenes Zubehör sind zum Beispiel Bodentücher, verschiedene Bürstenaufsätze oder Düsen. Diese zusätzlichen Hilfsmittel kannst du natürlich auch jederzeit nachkaufen.

Bodentücher sind für die normale Verwendung eines Dampfbesens notwendig, da diese den Schmutz aufnehmen wie bei einem normalen Wischmopp. Diese sollen auch regelmäßig gewaschen werden und nach vier Waschdurchgängen durch ein frisches Tuch ersetzt werden um die Sauberkeit zu gewährleisten.

Verschiedene Bürstenaufsätze ermöglichen es unterschiedlichsten Orte in den eigenen vier Wänden zu säubern. So kann es sein, dass ein Bürstenaufsatz vor allem für Ecken sehr nützlich ist, ein anderer dafür wiederum für die Reinigung von großen Flächen.

Eine Düse zum Beispiel, kann dazu verwendet werden schwer erreichbare Stellen im Badezimmer gründlich zu säubern.

Entscheidung: Welche Arten von Dampfbesen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Prinzipiell kann man bei Dampfbesen zwischen folgenden Produktgruppen unterscheiden:

  • Normaler Dampfbesen
  • Multidampfbesen

Die Unterschiede der verschiedenen Typen von Dampfmopps zeigen sich in erster Linie durch die Vielfältigkeit ihrer Anwendungsgebiete. Dabei lassen sich jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile erkennen.

Je nachdem welche Oberfläche du mithilfe von Dampf reinigen und für welche Arbeiten du den Dampfmopp verwenden möchtest, ist eine andere Art von Dampfbesen für dich geeignet. Der nachfolgende Abschnitt soll dazu dienen einen Eindruck über die jeweiligen Stärken und Schwächen der Dampfbesen zu vermitteln.

Um dir einen Überblick über die verschiedenen Arten zu geben, werden in der nachfolgenden Rubrik die jeweiligen Vor- und Nachteile genauer erklärt und aufgelistet.

Tipp: Wenn du lieber Fragen beantwortest, anstatt lange Texte zu lesen, empfehlen wir dir, dass du unseren interaktiven Kaufberater nutzt!

Wie funktioniert ein normaler Dampfbesen und wodurch zeichnen sich seine Vor- und Nachteile aus?

Der große Vorteil eines normalen Dampfbesens liegt darin, dass er über ein geringes Gewicht verfügt und somit sehr leicht zu handhaben ist. Des Weiteren kann vollständig auf Chemikalien bei der Reinigung verzichtet werden.

Zunächst unterscheidet sich ein Dampfbesen von einem normalen Dampfreiniger im Gewicht. Dampfmopps bringen wesentlich weniger Gewicht auf die Waage als ein handelsüblicher Dampfreiniger und eignen sich somit sehr gut für eine komfortable Reinigung ohne große Kraftanstrengung. Dies ist vor allem für ältere Menschen oder Personen mit körperlicher Beeinträchtigung von Vorteil.

Vor der Inbetriebnahme des Geräts muss der Wassertank im Inneren befüllt werden. Das integrierte Heizsystem erhitzt das Wasser im Tank bis sich daraus Dampf bildet. Dieser Dampf wird dann zur Reinigung verwendet.

Vorteile
  • Wenig Gewicht
  • Reinigt ohne Chemikalien
  • Einfache Handhabung
  • Flexible Nutzung
Nachteile
  • Kommt nicht überall hin
  • Auf bestimmten Oberflächen problematisch
  • Eventuell zu kleiner Wassertank

Vom Aufbau und Aussehen her erinnert ein Dampfbesen sehr stark an einen normalen Besen. Daher leitet sich auch der Name ab, aber im Gegensatz zu einem herkömmlichen Besen ist am dünnen Stil allerdings ein Wassertank angebracht.

Ein Dampfbesen ist in der Lage Flächen nur mit Hilfe von Wasserdampf und ohne Zusatz von chemischen Hilfsmittel oder Haushaltsreinigern zu säubern und 99% der dort vorkommenden Keime und Parasiten zu beseitigen. Darin liegt auch die Stärke des Gerätes.

Wie funktioniert ein Multidampfbesen und wodurch zeichnen sich seine Vor- und Nachteile aus?

Ein Multidampfmopp besticht vor allem durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, da er mehrere Geräte in sich vereint. Den Multidampfbesen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Somit ist für jeden etwas dabei.

Ein Multidampfbesen funktioniert auf dieselbe Weise wie ein normaler Dampfmopp. Auch hier wird das Wasser im Wassertank erhitzt bis sich daraus Dampf bildet, welcher dann für die Reinigung verwendet wird.

Die große Stärke liegt beim Multidampfmopp in seiner Vielseitigkeit. Das in verschiedenen Ausführungen erhältliche Gerät ermöglicht es auf diese Weise auch schwer erreichbare Stellen mittels Dampf zu reinigen.

Vorteile
  • Mehrere Geräte in einem
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
  • In verschiedenen Ausführungen erhältlich
Nachteile
  • Nur bedingt für Laminat geeignet
  • Eventuell kein Kabelanschluss möglich
  • Modelle in Leistung sehr unterschiedlich

Am weitesten verbreitet sind 5 in 1 bzw. 3 in 1 Modelle. Aber auch andere Modelle stehen zur Auswahl. Hier ist es vor allem wichtig wo und für was man den Dampfbesen benutzen möchte, denn je nach Modell sind andere Funktionen integriert.

Bei einem 3 in 1 Dampfmopp finden sich zum Beispiel üblicherweise ein Bodenreiniger, Handdampfreiniger und ein Teppichreiniger.

Im Gegensatz dazu verfügt ein 5 in 1 Dampfbesen zusätzlich zu den Funktionen eines Bodenreinigers, Handdampfreinigers und eines Teppichreinigers auch noch über die Möglichkeiten eines Fensterreinigers als auch eines Textilreinigers.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Dampfbesen vergleichen und bewerten

Bevor du losziehst um dir einen Dampfbesen zu kaufen gibt es eine Reihe von Dingen du vorher in Betracht ziehen solltest, denn Dampfmopp ist nicht gleich Dampfmopp und teilweise sind die Unterschiede ein und desselben Produkts bei verschiedenen Herstellern unerwartet groß.

Im folgenden Abschnitt werden die wichtigsten Merkmale vorgestellt, die du vor einem Kauf auf jeden Fall berücksichtigen sollte um das optimale Produkt für dich zu finden.

Diese Kriterien sind dabei zu beachten:

  • Wassertankvolumen
  • Dampfsteuerung
  • Akkuleistung
  • Aufheizzeit
  • Wattleistung
  • Dampftemperatur
  • Gewicht
  • Aktionsradius

In den folgenden Erklärungen findest du die wichtigsten Punkte kurz zusammengefasst.

Wassertankvolumen

Essentiell für einen Dampfmopp ist der Wassertank, denn dieser ist nicht nur ein wichtiges Kriterium für die Betriebszeit. Willst du also möglichst große Flächen mit deinem Dampfmopp reinigen, dann achte beim Kauf vor allem auf das Wassertankvolumen.

Das Wassertankvolumen eines Dampfbesens ist besonders wichtig, da es bestimmt wie viel Wasser du einfüllen kannst und wie viel Dampf dir im Endeffekt zur Verfügung steht. Die Volumina reichen bei den meisten Dampfmopps von 300ml bis hin zu einer maximalen Füllmenge von 700ml.

Wichtig ist auch darauf zu achten, ob die Möglichkeit besteht Wasser während dem Betrieb nachzufüllen oder ob das Wasser im Tank zuerst komplett verbraucht sein muss, um es erneut auffüllen zu können.

Als Richtwert lässt sich sagen dass mit einem 350 ml Wassertank wie ihn die meisten Geräte haben, 20 Minuten lang mit Dampf gereinigt werden kann.

Dampfbesen auf Parkett

Wichtig ist auch darauf zu achten, ob die Möglichkeit besteht Wasser während dem Betrieb nachzufüllen oder ob das Wasser im Tank zuerst komplett verbraucht sein muss, um es erneut auffüllen zu können. (Foto: Arturs Budkevics / 123RF)

Dampfsteuerung

Ein weiteres relevantes Kriterium für den Kauf ist ob eine Dampfsteuerung vorhanden ist. Eine Dampfsteuerung dient dazu die Menge des ausgestoßenen Dampfes zu regulieren, so dass zum Beispiel empfindliche Böden nicht zu feucht werden.

Bei Dampfbesen haben die meisten Modelle mittlerweile eine integrierte Dampfsteuerung. Diese kann in Form einer stufenweisen Regelung mittels Schalter oder flexibler ohne Stufenvorgaben.

Vor allem bei empfindlichen Oberflächen ist eine flexiblere Regulierung des Dampfes von Vorteil, da die Menge individuell auf die Zieloberfläche angestimmt werden kann. Ansonsten ist aber kein großer Unterschied zwischen beiden Optionen erkennbar.

Akkuleistung

Es gibt unterschiedliche Arten der Stromzufuhr bei Dampfmopps. Zum einen werden manche Modelle am Kabel geführt und zum anderen gibt es Modelle die nur mit Akku laufen. Solltest du dich für ein Modell mit Akkuzufuhr begeistern dann ist die Betriebszeit ein entscheidender Faktor.

Eine zentrale Rolle spielt die Akkuleistung bei einem Dampfbesen, da eine Vielzahl von Geräten ohne Kabel geführt wird und der Akku zur Verwendung geladen sein muss. Deshalb solltest du dich unbedingt vorher über die Akkuleistung deines Wunschgeräts informieren, weil es lästig werden kann, wenn dir mitten unter dem Reinigen der Akku ausgeht und du warten musst bis du das Gerät wiederverwenden kannst.

Aufheizzeit

Ein Dampfmopp soll die, in den eigenen vier Wänden anfallenden Reinigungsarbeiten erleichtern. Aus diesem Grund ist auch eine rasche Einsatzbereitschaft von Wichtigkeit. Je schneller der Dampf aufgeheizt ist, desto eher kannst du mit der Reinigung beginnen.

Die Aufheizzeit bestimmt wie lange dein Dampfmopp braucht bis das Wasser in seinem Inneren zu Dampf wird. Es gibt Dampfbesen die eine Aufheizzeit von nur wenigen Sekunden haben, ebenso wie Dampfbesen mit einer Aufheizzeit von 20 Minuten. Hier musst du also genau hinsehen, wenn du dich für ein Gerät entscheidest.

Als Richtwert lässt sich sagen, dass die meisten Dampfbesenmodelle nach 20 bis 30 Sekunden aufgeheizt und einsatzbereit sind. Manche Modelle brauchen auch ein wenig länger, aber über eine Minute kann hierbei schon als lang gewertet werden.

Wattleistung

Willst du einen leistungsstarken Dampfmopp der auch höhere Dampftemperaturen erreicht und das in möglichst kurzer Zeit? Dann ist es wichtig, dass du auf die Wattleistung achtest denn diese ist ein bestimmender Faktor für die Leistung deines Dampfbesens.

Die Wattleistung wird auch als Heizleistung bezeichnet und nimmt unter anderem Einfluss darauf, wie heiß der Dampf wird und wie lange der Dampfmopp zum Aufheizen des Wassers im Tank benötigt. Wenn du also einen leistungseffizienten Dampfbesen suchst solltest du unter anderen auch auf die verfügbare Wattleistung achten.

Ein Großteil der gängigen Dampfbesen verfügt über eine Wattleistung zwischen 1400 und 1600 Watt. Wobei 1600 Watt bereits als sehr guter Wert angesehen werden kann.

Dampftemperatur

Wenn du auch hitzeempfindliche Oberflächen mit einem Dampfmopp säubern möchtest, spielt die Dampftemperatur des Dampfmopps eine zentrale Rolle. Denn wenn du gewisse Oberflächen zu heiß behandelst kann es zu Schäden kommen.

Die Temperatur auf die der Dampf eines Dampfbesens maximal erhitzt werden kann ist vor alle dann von besonderer Wichtigkeit, wenn du hitzeempfindliche Oberflächen reinigen möchtest. Aber auch dann, wenn du dir nicht sicher bist wie viel Grad deine Zieloberfläche verträgt. Aus diesem Grund sollte die maximale Dampftemperatur beim Kauf ein entscheidendes Kriterium für dich sein.

Meistens erreichen Dampfmopps eine Dampftemperatur von um die 100°C. Einigen Modell sind aber auch in der Lage bis zu 180°C heißen Dampf zu produzieren. Zu welchem Modell du greifst hängt in erster Linie von deinem gewünschten Anwendungsgebiet ab.

Gewicht

Ein relevanter Faktor beim Erwerb eines Dampfbesens, spielt das Gewicht. Da er in vielen Fällen als Ersatz des altbewährten Wischmopps dient, ist Flexibilität und einfache Handhabung fast schon ein Muss.

Vor allem für Personen die ohne großen Kraftaufwand ihr Zuhause säubern wollen, spielt das Gewicht eines Dampfmopps eine zentrale Rolle. Auch wenn du mit einem Dampfbesen schwer erreichbare Stellen reinigen willst ist ein möglichst geringes Gewicht durchaus von großem Vorteil.

Im Normalfall liegt das Gewicht eines Dampfbesens bei ungefähr 3 kg. Besonders leichte Exemplare bringen allerdings unter 3 kg auf die Waage.

Dampfbesen

Eine zentrale Rolle spielt die Akkuleistung bei einem Dampfbesen, da eine Vielzahl von Geräten ohne Kabel geführt wird und der Akku zur Verwendung geladen sein muss.

Aktionsradius

Es gibt unter den Dampfmopps auch Modelle die nur mit Kabelanbindung geführt werden. Dabei ist wichtig, dass du vor dem Kauf auch auf die Länge des mitgelieferten Kabels achtest.

Wenn du dich für einen Dampfmopp mit Kabel entscheiden möchtest solltest du auch sichergehen, dass die Positionen der Steckdosen in deinen vier Wänden und die Kabellänge des Dampfbesens kein Hindernis für den Gebrauch darstellen.

Wenn du zum Beispiel über Steckdosen verfügst die sich nicht in unmittelbarer Nähe der zu reinigenden Fläche befinden, ist es wichtig vor dem Kauf die Kabellänge zu kontrollieren. Sonst kann es dir passieren, dass du die Stellen die du reinigen möchtest womöglich gar nicht erreichst.

Meistens beträgt die Länge des mitgelieferten Kabels zwischen 4 und 6 Metern. Manche Hersteller bieten auch längere Stromkabel für ihre Dampfbesen als zusätzliches Zubehör an. Im Notfall kannst du also ein längeres Kabel erwerben, falls das mitgelieferte sich als zu kurz herausstellt.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Dampfmopp

Hilft ein Dampfbesen gegen Parasiten?

Wenn man Haustiere hat kann es schon einmal vorkommen, dass der eigene Vierbeiner von Parasiten geplagt wird. Auch wenn es dagegen eine Vielzahl wirksamer Mittel gibt, so besteht doch das Problem, dass sich Milben oder Flöhe im eigenen Heim einnisten.

Ein Dampfbesen eignet sich hervorragend zu Beseitigung von Parasiten wie Milben oder Flöhen. Dies dürfte vor allem für Personen mit einer Hausstauballergie interessant sein, da diese ihren Ursprung bei der Hausstaubmilbe hat.

Durch die Verwendung eines Dampfmopps kann man fast alle Keime und Milben loswerden ohne auf chemische Mittel zurückgreifen zu müssen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://dampfbesen-test-redaktion.de/tipps-vorteile-nachteile/

[2] http://dampfbesen-test.com/dampfbesen-erfahrungen/

Bildquelle: Pixabay.com / jackmack

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte