
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Elektrischer Bodenwischer Test 2022. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten elektrischen Bodenwischer. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten elektrischen Bodenwischer zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen elektrischen Bodenwischer kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Elektrischer Bodenwischer Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen elektrischen Bodenwischer kaufst
- 3.1 Was genau ist ein elektrischer Bodenwischer und wofür wird das Gerät eingesetzt?
- 3.2 Welche Eigenschaften/Funktionen hat ein elektrischer Bodenwischer?
- 3.3 Was kostet ein elektrischer Bodenwischer?
- 3.4 Wo kann ich einen elektrischen Bodenwischer kaufen?
- 3.5 Welche Alternativen gibt es zu einem elektrischen Bodenwischer?
- 3.6 Laminat-, Parkett und Fliesenböden: Gibt es einen elektrischen Bodenwischer für alle Böden?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von elektrischen Bodenwischern gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du elektrische Bodenwischer vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema elektrischer Bodenwischer
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Elektrische Bodenwischer ermöglichen dir eine mühelose, perfekte Reinigung deiner Böden.
- Du hast die Wahl zwischen einem Wischroboter oder einem elektrischen Bodenwischer mit Griff zur manuellen Raumführung des Gerätes. Bei diesem Modell sind kabellose und Bodenwischer mit Kabel verfügbar.
- Die wichtigsten Faktoren wie Höhe, Preis, Wassertank, etc., die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest, haben wir dir in unserem Artikel aufgelistet.
Elektrischer Bodenwischer Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste High-End elektrische Bodenwischer
- Der beste Allrounder unter den elektrischen Bodenwischern
- Der beste elektrische Bodenwischer mit Dampfreinigung
- Der beste elektrische Bodenwischer mit intelligenter Navigation
Der beste High-End elektrische Bodenwischer
Leifheit – Akku-Saugwischer „Regulus Aqua PowerVac“
Der Akku-Saugwischer Regulus Aqua PowerVac von der Marke Leifheit kombiniert das Wischen und Saugen. So kann viel Zeit und Mühe gespart werden. Zudem werden dabei auch bis zu 99,99 % der Viren entfernt. Da der Saugwischer ganz ohne Kabel ist und nur 3,3 kg wiegt, ist die Handhabung sehr angenehm. Die Akku-Laufzeit liegt hier bei 22 Minuten.
Des Weiteren hat er eine rotierende Mikrofaserwalze, welche mit bis zu 3000 Umdrehungen pro Minute Flecken ganz einfach entfernt. Außerdem gibt es zwei Stufen, die genutzt werden können. Der Eco-Modus sorgt für eine längere Akku-Laufzeit und der Turbo-Modus wird bei besonders schweren Verschmutzungen eingesetzt.
Der beste Allrounder unter den elektrischen Bodenwischern
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (24.06.22, 07:57 Uhr), Sonstige Shops (29.06.22, 16:58 Uhr)
Der funktionsfähige BISSELL CrossWave 3-in-1 Bodenreiniger ist geeinet für alle Hartböden & Teppiche. Das Gerät mit durchschnittlichem Preis saugt und wischt Böden gleichzeitig.
Mit einem Wassertank von bis zu 0.82 Liter Fassungsvermögen können Sie auch große Flächen und Wohnungen ohne erneutes Auffüllen reinigen.Mit einem Stromverbrauch von 560 Watt und schnittigem Design gewann dieser elektrische Bodenreiniger den Red Dot Design Award.
Der beste elektrische Bodenwischer mit Dampfreinigung
Der Vileda Steam Dampfreiniger sorgt für streifenfreie und hygienische Sauberkeit deiner Böden zum unschlagbaren Preis. Ohne den Einsatz chemischer Reinigungsmittel entfernt der elektrische Bodenwischer 99,9% der Bakterien mühelos.
Mit einem Fassungsvermögen von 0.4 Liter reicht eine Tankfüllung mit Wasser für 130 Quadratmeter. Die Stromversorgung bei dem Modell erfolgt mit Kabel.
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der iRobot Braava Wischroboter glänzt mit seiner Preis-Leistung. Dieses etwas preiswertere Modell mit Wischfunktion ist laut Kundenrezesionen auch seinen Preis wert.
Geeignet ist der Wischroboter für mehrere Räume und große Flächen sowie für alle Hartböden. Das Gerät reinigt leise und äußerst sorgfältig.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen elektrischen Bodenwischer kaufst
Was genau ist ein elektrischer Bodenwischer und wofür wird das Gerät eingesetzt?
Wer kennt es nicht? Das gute Gefühl der Erleichterung, wenn man endlich die ganze Wohnung oder das ganze Haus fertig geputzt und gesaugt hat.
Dann hat man es sich verdient, die Füße mal hochzulagern. Doch dann auch nochmal die ganze Hütte wischen? Das ist sehr mühsam.
Genau aus diesem Grund ist auf dem Markt ein Bodenwischer erhältlich, der dir dank eingebauter elektrischer Funktion die Arbeit um Einiges erleichtert.
Bei dem Modell mit Griff ersparst du dir aufwändigen Kraftakt. Durch die Dampfleistung verschwinden Flecken ohne langwieriges Schruppen. Bei einem Robotermodell übernimmt die Arbeit generell das Gerät.
Welche Eigenschaften/Funktionen hat ein elektrischer Bodenwischer?
Elektrischer Bodenwischer mit Griff | Wischroboter |
---|---|
Griff zum Führen des Gerätes | Automatische Raumreinigung |
Stromversorgung mit Kabel | Raumerkennung |
Stromversorgung mit Akku | Programmierung |
Verfügbar mit Saugfunktion | Verfügbar mit Saugfunktion |
Welche der hier angegebenen Funktionen du benötigst, ist ganz allein deine Entscheidung. Davon abgesehen spielt selbstverständlich auch der Preis eine Rolle.
Wie viel ein elektrischer Bodenwischer kostet, liest du im nächsten Punkt.
Was kostet ein elektrischer Bodenwischer?
So vielfältig die Auswahl an Produkten ist, so unterschiedlich variieren auch die Preise. Um dir pro Typ eine grobe Übersicht der Preisspannen zu geben, haben wir das Ganze in einer Tabelle veranschaulicht.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Elektrischer Bodenwischer | 60 – 200 EUR |
Elektrischer Bodenwischer mit Saugfunktion | 220 – 350 EUR |
Wischroboter | 30 – 220 EUR |
Roboter mit Wisch- und Saugfunktion | 170 – 500 EUR |
Geräte mit Wisch- und Saugfunktion sind logischerweise teurer als jene, die nur wischen. Der Preisspanne beim elektrischen Bodenwischer und beim Wischroboter gestaltet sich ähnlich.
Wo kann ich einen elektrischen Bodenwischer kaufen?
Gebrauchte Produkte kann man selbstverständlich ebenso in Flohmarkt- oder Online-Marktplatz-Plattformen erwerben.
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten elektrischen Bodenwischer verkauft:
- Amazon.de
- Ebay.de
- Myrobotcenter.de
- Kaercher.com
- Xxxlutz.de
- Hse24.de
- Otto.de
Schau dich entweder eigenständig nach einem elektrischen Bodenwischer um oder sieh dir unsere Top 3 Produkte oben im Ranking genauer an.
Mit einem Klick auf das Produkt wirst du direkt auf die Seite des Onlineshops weitergeleitet. Wenn du ein Haushaltsgerät findest, das dir gefällt: Zögere nicht lange und schlag gleich zu! Du bist nur einen Klick entfernt.
Welche Alternativen gibt es zu einem elektrischen Bodenwischer?
Den Mop ins Wasser eintauchen, ausdrücken, den Stil hin und her bewegen und bei Flecken gilt die Devise: Schrubben was das Zeug hält!
Eine weitere Alternative zum elektrischen Bodenwischer mit Griff oder Stiel ist der Wischroboter. Mit diesem Modell ersparst du dir sogar die händische Bedienung während der Reinigung.
Da der Wischroboter die Arbeit automatisch erledigt, muss du während des Wischvorgangs nicht einmal anwesend sein.
Aber auch ein Dampfreiniger kann eine gute Alternative sein. Hier benötigst du kein Reinigungsmittel und der Schmutz, vor allem Bakterien, werden durch die Dampffunktion zu 100 % entfernt.
Laminat-, Parkett und Fliesenböden: Gibt es einen elektrischen Bodenwischer für alle Böden?
Am häufigsten wird dieses Kriterium im Titel oder in der Produktbeschreibung erwähnt. Da es oft von Produkt zu Produkt verschieden ist, ist also die beste Variante, einfach direkt beim elektrischen Bodenwischer nachlesen.
Bei einigen Geräten wird der Ausdruck „geeignet für Hartböden“ erwähnt, was sowohl Laminat- und Parkettböden als auch Fliesenböden abdeckt.
Entscheidung: Welche Arten von elektrischen Bodenwischern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Die richtige Entscheidung unter der Vielzahl von angebotenen elektrischen Bodenwischern zu treffen, ist gar nicht so einfach.
Um dir diese Entscheidung zu erleichtern, informieren wir dich über die verschiedenen Varianten. Grundsätzlich können elektrische Bodenwischer in 2 Arten eingeteilt werden:
- Elektrischer Bodenwischer mit Griff/Stiel
- Mit Kabel
- Ohne Kabel
- Wischroboter
Welches Modell das richtige für dich ist und was dich anspricht, entscheidest du. Wir haben dir die beiden verschiedenen Arten mit deren Vorteile und Nachteile aufgelistet.
Was zeichnet einen elektrischen Bodenwischer mit Griff/Stiel aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Dieses Modell ist in zwei verschiedenen Varianten verfügbar. Zum einen werden elektrische Bodenwischer mit Kabel, zum anderen ohne Kabel angeboten.
Das kabellose Modell erfolgt mit einem Akku. Beide Möglichkeiten haben wir dir separat aufgelistet und erklärt.
Elektrischer Bodenwischer mit Kabel
Die Stromversorgung bei diesem Modell erfolgt durch ein Kabel. Beim Wischen von großen Haushalten muss das Kabel gegebenenfalls umgesteckt werden.
Die Vorteile und Nachteile haben wir für euch nochmal zusammengefasst:
Elektrischer Bodenwischer ohne Kabel
Das kabellose Gerät ist der Nachfolger vom elektrischen Bodenwischer mit Kabel und somit das modernere Modell.
Die Stromversorgung erfolgt mit einem Akku, der nach jedem Wischvorgang aufgeladen wird. Von dem kabellosen Modell sind am Markt elektrische Bodenwischer mit Griff oder Wischroboter verfügbar.
Es ergeben sich folgende Vor- und Nachteile:
Von den obigen Faktoren abgesehen, weisen kabellose elektrische Bodenwischer und Modelle mit Kabel dieselben Vor- und Nachteile auf:
Was zeichnet einen Wischroboter aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Im Gegensatz zu einem elektrischen Bodenwischer mit Griff sparst du dir mit einem Wischroboter nicht nur Zeit, sondern auch Arbeit.
Das Gerät wischt deine Böden eigenständig und auch ohne deine Anwesenheit. Laut Experten ersetzt ein Roboter aber nicht eine manuelle Reinigung.
Alle weiteren Vor- und Nachteile lauten wie folgt:
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du elektrische Bodenwischer vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen elektrischen Bodenwischern entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du das Haushaltgerät miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Höhe
- Fassungsvermögen des Wassertanks
- Kundenerfahrungen
- Betriebsdauer
- Design und Farbe
- Preis
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Höhe
Die Höhe deines elektrischen Bodenwischers oder deines Wischroboters ist ein wesentlicher Faktor, den du vor dem Kauf berücksichtigen solltest.
Dein ausgewählter Bodenwischer sollte niedriger als deine Möbel sein, um effizient wischen zu können.
Denn was nützt dir das Gerät, wenn es zu groß ist, um unter dein Sofa zu gelangen? Dann musst du erst wieder händisch Nachwischen und dafür hast du dir wahrscheinlich keinen elektrischen Bodenwischer zugelegt.
Also achte in der Produktbeschreibung des Haushaltsgerätes auf die angegebene Höhe.
Ein kleiner Tipp beim Wischroboter: Rechne bei der vom Hersteller angegebenen Höhe sicherheitshalber einen Zentimeter dazu. Oft werden die Sensoren, die sich oberhalb des Gerätes befinden, in der Höhe nicht berücksichtigt!
Fassungsvermögen des Wassertanks
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Größe des Wasserbehälters und die Menge an Wasser, mit der der elektrische Bodenwischer befüllt werden kann.
Umso größer das Fassungsvermögen oder umso sparsamer der Wasserverbrauch des Gerätes, umso seltener muss Wasser nachgefüllt werden.
Besonders zu beachten ist die Füllmenge bei Wischrobotern. Der Roboter kann nur so lange wischen, so lange genügend Wasser vorhanden ist.
Wenn du während des Reinigungsvorgangs nicht zu Hause bist, ist es optimal, wenn eine Befüllung des Wassertanks für die Reinigung ausreicht.
Das Fassungsvermögen bei elektrischen Bodenreinigern reicht von 200ml bis zu 4 Liter. Am besten orientierst du dich diesbezüglich an der Angabe des jeweiligen Herstellers.
Kundenerfahrungen
Worauf du unbedingt auch achten solltest sind Rezensionen von deinem ausgewähltem Produkt.
Bewertungen und Rückmeldungen von Kunden, die das Produkt bereits erworben haben können äußerst hilfreich und nützlich sein.
Kundenerfahrungen sind in den meisten Fällen vertrauenswürdig. Ein Kunde macht mit seiner Information oder guten bzw. schlechten Bewertung eines Gerätes keinen Gebrauch.
Was bei ihm im Vordergrund steht, ist andere Interessenten zu warnen oder beim Kauf zu unterstützen.
Oft ist es auch nur der gute Wille des Kunden. Bei hoher Zufriedenheit, um den Hersteller und das Produkt zu loben und bei Unzufriedenheit, um Kunden vom Kauf abzuraten.
Also: Vor dem Kauf besser nochmal checken, was andere von dem Produkt halten!
Betriebsdauer
Für eine gründliche Reinigung von den Böden in deinem Haushalt wird eine entsprechend lange Akkulaufzeit benötigt. Darum spielt auch die Betriebsdauer deines elektrischen Bodenwischers eine Rolle.
Für eine kleine Wohnung reicht auch eine kürzere Akkulaufzeit. Wenn jedoch mehrere Stockwerke oder größere Haushalte gewischt werden sollen, ist es praktisch, wenn du dies ohne erneutes Aufladen deines elektrischen Bodenwischers erledigen kannst.
Manche Robotermodelle fahren bei geringer Akkulaufzeit eigenständig zur Ladestation. Sie können sich also selbst aufladen.
Doch egal ob du dich für einen Wischroboter oder für einen elektrischen Bodenwischer mit Griff entscheidest, achte vor dem Kauf auf die angegebene Betriebsdauer.
Design und Farbe
Der erste Eindruck erfolgt in den meisten Fällen mit dem äußerlichen Erscheinungsbild. Erst wenn uns die Ästhetik dann zusagt, sehen wir uns die Eigenschaften und Funktionen genauer an.
Genau aus diesem Grund ist neben der Preis/Leistung auch das Design und die Farbe ein Kaufkriterium für einige Menschen.
Natürlich hört man auch von Fällen, die auf das Äußerliche eines Gerätes keinen Wert legen. Häufiger jedoch werden elektrische Bodenwischer verkauft, die zusätzlich zu technischen Faktoren auch ein ansprechendes Design bieten.
Wenn man die Qual der Farbwahl hat, wirst du wahrscheinlich zu dem farbigen Modell greifen, das auch zu deiner Einrichtung passt. Vor allem bei Wischrobotern. Diese sind meist für jeden sichtbar im Einsatzbereich platziert.
Preis
Neben dem Design und der Farbe ist ein wesentliches Kriterium selbstverständlich auch der Preis. Dieser ist meist abhängig von Funktionalität, Ausstattung, Leistung und Marke des Haushaltsgerätes.
Am besten, du setzt dir ein Limit, das du preislich nicht übersteigen willst und zusätzlich vermerkst du dir, welche Ausstattung du gerne haben willst.
Anschließend sortierst du aus und mindestens eines deiner gewünschten Produkte wird übrig bleiben. Wenn du überzeugt bist, dann kannst du gleich zuschlagen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema elektrischer Bodenwischer
Warum ist Wischen wichtig?
Ein paar Mal in der Woche die Wohnung saugen ist für die meisten Menschen selbstverständlich. Anschließend auch noch den Boden wischen jedoch nicht, obwohl diese Tätigkeit von hoher Wichtigkeit ist.
Wischen entfernt nicht nur Flecken am Boden, sondern beseitigt auch Bakterien, was einen gesundheitlichen Faktor mit sich bringt.
Laut Experten sollten Böden mindestens einmal in der Woche gewischt werden.
Kann ich jedes beliebige Reinigungsmittel einfüllen oder muss es ein bestimmtes sein?
Dies ist auf jeden Fall abhängig von dem Gerät. Bei manchen Herstellern darf jedes beliebige Reinigungsmittel für den elektrischen Bodenwischer oder für den Wischroboter verwendet werden.
Bei anderen muss wiederum ein spezielles Mittel vom Hersteller benutzt werden.
In der Produktinformation vom Hersteller ist diese Information ersichtlich. Die Verwendung vom angegebenen Reinigungsmittel verlängert die Lebensdauer von deinem Produkt.
Kann man den Akku bei einem Robotermodell einzeln nachkaufen?
Dies ist ebenso abhängig von Hersteller. Bei preiswerteren Modellen kann der Akku oft nachträglich einzeln erworben werden, bei günstigeren Geräten meistens nicht.
Dieser Fall ist eine Preissache und abzuwiegen, ob der Erwerb eines neuen Gerätes oder eines Akkus günstiger ist.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.bento.de/today/wie-oft-muss-man-putzen-klaeren-wir-das-ein-fuer-alle-mal-a-afa46635-ce79-491c-84ca-e4b9e802fa89
[2] https://www.krone.at/1845971
[3] https://www.welt.de/wissenschaft/article150769799/Hausarbeit-Wird-kuenftig-von-Robotern-erledigt.html
Bildquelle: 123rf.com / 96946314