
Unsere Vorgehensweise
Willst du einen Entkalker kaufen, damit deine Geräte immer tipptopp laufen? Entkalken ist eine gute Möglichkeit, die Lebensdauer deiner Kaffeemaschine, Spülmaschine, Waschmaschine und anderer Geräte zu verlängern.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Entkalkern ein und zeigen dir, wie du den richtigen Entkalker für deine Bedürfnisse auswählst und wo du ihn kaufen kannst. Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps, wie du deinen Entkalker verwenden kannst, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wenn du also mehr über das Entkalken und den Kauf eines Entkalkers erfahren möchtest, lies weiter.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Entkalker für Kaffeepadmaschinen und andere Automaten ist die richtige Wahl für dich, wenn du die Lebensdauer deiner Maschine verlängern und die Qualität deines Kaffees erhalten möchtest.
- Die Kaffeepadmaschine sollte je nach Wasserhärte und Wasserdurchlaufmenge regelmäßig (im Schnitt alle drei Monate) entkalkt werden.
- Beim Kauf eines Entkalkers solltest du die Inhaltsstoffe überprüfen. Entkalker bestehen meist aus Essigsäure, Zitronensäure, Milchsäure und Amidosulfonsäure.
Entkalker Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Flüssig-Entkalker
- Der beste Entkalker aus natürlichen Rohstoffen
- Die besten Entkalkungstabletten
- Heitmann Pure Entkalker
- Exochemicals Entkalker
- De’Longhi Entkalker
- Maxxi Clean Entkalker
- Heitmann Entkalker
- Woldoclean Entkalker
- Purivita Entkalker
- Siemens Entkalker
- Bmut Entkalker
- Philips Domestic Appliances Entkalker
Der beste Flüssig-Entkalker
Der AmbiClean Flüssig-Entkalker kommt in einer Packung mit 750 ml. Die Flüssigkeit kann perfekt für jedes Gerät dosiert werden und so können Sie sich sicher sein immer die richtige Menge an Entkalker für Ihre Kaffeepadmaschine zu verwenden.
Das Produkt ist für alle Haushaltsgeräte, die mit Wasser in Berührung kommen, wie beispielsweise Kaffeemaschine, Espressomaschine, Bügeleisen und Wasserkocher, geeignet. Der AmbiClean Flüssig-Entkalker basiert auf organischen Säuren und ist somit zu 100% biologisch abbaubar. Er setzt sich zusammen aus Amidosulfonsäure, Maleinsäure und Zitronensäure.
Der beste Entkalker aus natürlichen Rohstoffen
Der Kalkentferner von De’Longhi ist ein sehr effektives Produkt. Das Produkt gehört zu der Kategorie der flüssigen Entkalker. Er eignet sich für alle gängigen Kaffeemaschinen & Kaffeevollautomaten.
Der Entkalker besteht aus natürlichen Rohstoffen und ist somit vollständig biologisch abbaubar. Auch unter den bisherigen Käufern ist das Produkt sehr beliebt. Er funktioniert problemlos und entfernt den Kalk vollständig.
Die besten Entkalkungstabletten
Die AmbiClean Entkalkungstabletten kommen in einer Packung mit 30 Tabs. Diese sind schon perfekt dossiert und so können Sie sich sicher sein immer die richtige Menge an Entkalker für Ihre Kaffeepadmaschine zu verwenden.
Das Produkt ist für Kaffeemaschinen, Padmaschinen, Kaffeevollautomaten, Wasserkocher und andere Koch-und Heißwassergeräte aller Geräte-Marken geeignet. Die AmbiClean Entkalkungstabletten bestehen aus den Stoffen Zitronensäure, Sulfaminsäure, Natriumcarbonat und Sorbit.
Heitmann Pure Entkalker
Du suchst nach einer natürlichen und vielseitigen Methode, um deine Haushaltsgegenstände zu entkalken? Dann bist du bei Heitmann Pure Citric Acid genau richtig. Dieser Reiniger wird aus lebensmittelechter Zitronensäure hergestellt und wirkt gegen Kalkablagerungen auf Töpfen, Pfannen, Geschirr, Elektrogeräten und vielem mehr. Er kann je nach Verwendungszweck verdünnt oder unverdünnt verwendet werden und wird in einer praktischen Flasche aus 92 % recyceltem Material geliefert. Außerdem ist es biologisch abbaubar und umweltfreundlich – perfekt für umweltbewusste Verbraucher.
Exochemicals Entkalker
Du suchst einen zuverlässigen und einfach zu verwendenden Entkalker? Dann bist du beim exo Universalentkalker genau richtig. Dieses kraftvolle Konzentrat ist perfekt für die Reinigung von professionellen Geräten wie Vollautomaten, Kaffeemaschinen, Wasserkochern und Kochtöpfen. Außerdem ist es biologisch abbaubar und materialschonend dank sorgfältig ausgewählter umwelt- und benutzerfreundlicher Rohstoffe. Und dank der Farbanzeige weißt du, wann es Zeit ist, die Lösung auszutauschen, damit du die maximale Produktivität aus jeder Flasche herausholen kannst. Zum Gebrauch füllst du den Tank einfach mit Wasser, gibst den Entkalker im Verhältnis 1:4 hinzu und startest den Reinigungszyklus. Um in Gebieten mit hartem Wasser die besten Ergebnisse zu erzielen, erhitze die Flüssigkeit auf 50 Grad Celsius und lass sie 30 Minuten einwirken, bevor du alle gereinigten Teile mit klarem Wasser abspülst.
De’Longhi Entkalker
Der De’Longhi Entkalker ist ein universeller Kalkentferner, der den Geschmack des Kaffees verbessert und die Lebensdauer deiner Kaffeemaschine verlängert. Der Entkalker löst Kalkablagerungen auf und verlängert bei regelmäßiger Anwendung die Lebensdauer der Maschine. Der Entkalker für Kaffeemaschinen und Kaffeevollautomaten ist vollständig biologisch abbaubar. Der Entkalker ist nicht ätzend, einfach anzuwenden und sicher in der Anwendung.
Maxxi Clean Entkalker
Die Top-Hersteller – der Universal-Entkalker ist perfekt für die einfache Entkalkung von bekannten Kaffeemaschinenherstellern wie Siemens, Jura, Saeco, Melitta, Senseo, de’longhi Kaffeemaschinen und vielen mehr. Du kannst den Kalkreiniger auch für folgende Bereiche verwenden: Küche, Bad und Haushaltsgeräte. Spare Energie – durch Verkalkung verbrauchen elektronische Geräte bis zu 30% mehr Strom. Reinige deine Geräte regelmäßig mit unserem Universalreiniger, um Energie und Geld zu sparen. Einfach genial – mit deinem neuen Reiniger ist das Reinigen deiner Geräte ein Kinderspiel. Der flussig Entkalker reinigt intensiv und schonend. Dabei löst er problemlos Kalkablagerungen und Rost.
Heitmann Entkalker
Der Heitmann Schnellentkalker ist die vielseitigste und schnellste Entkalkungslösung auf dem Markt. Er eignet sich für Kaffeemaschinen (z.B. Pad-, Kapsel-, Espressomaschinen oder Vollautomaten), Wasserkocher, Kessel und Heißwassergeräte. Die natürlichen Fruchtsäuren sind kraftvoll, lebensmittelrein, universell einsetzbar und sehr ergiebig. Bei regelmäßiger Anwendung verhindern sie neue Kalkablagerungen einfache Entkalkung von Elektrogeräten: Erhöhe die Lebensdauer und reduziere den Energieverbrauch deiner Kaffeemaschine, deines Wasserkochers oder Eierkochers durch kraftvolle, gründliche Entkalkung biologisch abbaubar: Bei der Entwicklung des Express-Flussentkalkers haben wir immer an die Umwelt gedacht. Der Reiniger ist vollständig biologisch abbaubar Inhalt & Hinweis: Eine Packung heitmann Schnellentkalker enthält 2 x 15 g. Bitte lies die Gebrauchsanweisung.
Woldoclean Entkalker
Du suchst ein Produkt zum Entkalken deiner Kaffeemaschine, deines Kaffeeautomaten oder deiner Espressomaschine? Dann ist diese Entkalkerflüssigkeit genau das Richtige für dich. Diese 750-ml-Flasche reicht für 6 Entkalkungsvorgänge zu je 125 ml. Hergestellt aus Amidosulfonsäure und Zitronensäure kann dieser universelle Kalkentferner auch zum Entkalken von Siebträgern und Espressomaschinen verwendet werden. Rückstände und Kalkablagerungen auf Kaffee- und Espressomaschinen werden in kurzer Zeit entfernt, ohne dass sie sich auflösen müssen. Diese geruchlose Entkalkungsflüssigkeit mit Farbindikator kann mehrmals verwendet werden – füge einfach 0,5l Wasser pro125ml Entkalkungskonzentrat hinzu. Inhaltsstoffe: Amidosulfonsäure, Zitronensäure, Korrosionsinhibitor, Wasser, Farbstoff. Verwende 125ml pro Entkalkungsvorgang.
Purivita Entkalker
Unsere Flow Descaling Lösung ist die perfekte Lösung, um deinen Kaffeevollautomaten, deine Espressomaschine oder deine Filtermaschine wie neu zu machen. Er ist einfach und sparsam in der Anwendung und sehr schonend für dein Gerät. Unser in Deutschland hergestellter Entkalker schützt vor Kalkablagerungen, die Leistung und Geschmack beeinträchtigen können. Außerdem kann die hohe Kalkentfernungskraft auch für Bäder, Sanitäranlagen, Urinsteine oder Fliesen verwendet werden. Der Farbindikator zeigt an, wann die entkalkende Wirkung erschöpft ist: Die Farbe wechselt dann von rosa zu gelb.
Siemens Entkalker
Du suchst nach einer Entkalkungslösung, die speziell für deine Siemens-Kaffeemaschine entwickelt wurde? Dann ist das 2in1 von Siemens genau das Richtige für dich. Dieses Produkt entfernt nicht nur den Kalk, sondern schützt auch vor Korrosion – für ein tolles Aroma und eine lange Lebensdauer der Maschine. Es ist für alle Kaffeevollautomaten der EQ-Serie sowie für Einbau-Kaffeevollautomaten geeignet. Das 2in1 wurde für den automatischen Entkalkungsprozess von Siemens-Kaffeevollautomaten optimiert und sorgt dafür, dass deine Maschine einfach und mühelos wie neu läuft.
Bmut Entkalker
Du suchst einen hochwirksamen Entkalker mit Amidusulfonsäure zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis? Dann bist du bei diesem leistungsstarken und effektiven Entkalker, der gleichzeitig schonend für die Maschine und sicher für dich und die Umwelt ist, genau richtig. Diese maßgeschneiderte, universelle Formel ist nicht nur ideal für die Reinigung von Siemens-Maschinen – sie ist auch mit allen Einweg-Kaffee- und Espressomaschinen kompatibel, darunter Nespresso, DeLonghi, Braun, Cuisinart, Tassimo, Krups, Saeco und viele mehr. Geeignet für alle Maschinentypen: automatische Maschinen manuelle Maschinen Pad-/Kapselfilter kommerzielle Cappuccino-Bügeleisen elektrische Wasserkocher. Die regelmäßige Verwendung eines Kaffeeentkalkers beseitigt Kalkablagerungen von Mineralien aus hartem Wasser und verhindert Korrosion – so wird die Lebensdauer deiner Maschine deutlich verlängert und gleichzeitig der Geschmack verbessert. Hergestellt in Deutschland. Pro Flasche 1000ml Inhalt (8 Anwendungen).
Philips Domestic Appliances Entkalker
Wenn du auf der Suche nach einem einfachen, sicheren und sanften Entkalker für deine Kaffeemaschine bist, ist dieser Universalentkalker von Philips & Saeco genau das Richtige für dich. Dieser Zweierpack mit 250-ml-Flaschen hilft dir, die Lebensdauer deiner Maschine zu verlängern, indem er Kalkablagerungen verhindert und den Geschmack deines Kaffees verbessert. Er ist für alle Arten von Kaffeevollautomaten, Filterkaffeemaschinen, Pad- und Kapselmaschinen und Wasserkocher geeignet.
Weitere ausgewählte Entkalker in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Entkalker kaufst
Weshalb sind Entkalker notwendig?
Engegen einem weit verbreitetem Irrglauben, schadet Kalk nicht der Gesundheit. Kalthaltiges Wasser erhöht nicht das Risiko von Herzerkrankungen. Kalkablagerungen, die sich in den Gefäßen bilden sind viel mehr die Folge einer bestehenden Krankheit und weniger des Konsums von kalkhaltigem Wasser.
Dennoch raten Experten von einem hohem Konsum von kalkhaltigem Wasser ab. Darin seien viele Mineralien enthalten, die der Körper nicht bräuchte. Das führt dazu, dass die Nieren viel mehr Arbeit leisten müssen als bei weichem Wasser.
(Quelle: welltec-wasser.de)
Warum solltest du deine Kaffeepadmaschine entkalken?
Entkalkst du deine Maschine regelmäßig, verlängert das nicht nur die Lebensdauer des Produkts, es stellt auch die optimale Kaffeetemperatur und das maximale Fassungsvermögen sicher. Zudem benötigt Ihre Maschine weniger Strom und ist während des Brühvorgangs leiser.
Der Kalk ist aber nicht nur schädlich für die einwandfreie Funktion deiner Kaffeemaschine, sondern auch für die Qualität des Kaffees. Haben sich zu starke Ablagerungen gebildet, können diese während des Brühens herausgeschwemmt werden und in deinem Heißgetränk landen.
Diese Kalkpartikel beeinträchtigen den Geschmack ihres Kaffees merklich. Außerdem verändern Kalkablagerungen den Wasserfluss und Wasserdruck, was zu einer Veränderung der Crema führt. Diese sollte bei einer gewarteten Maschine dick und süßlich sein. Hast du deine Kaffeemaschine über einen längeren Zeitraum nicht entkalkt, wird die Crema eher dünn und bitter.
Essig ist ein gutes Hausmittel für das Entkalken bestimmter Oberflächen im Bad oder der Küche, jedoch nicht für deine Kaffeemaschine. Es ist ein sehr aggressives Mittell und könnte empfindliche Bauteile beschädigen. Vor allem Gummileitungen und -dichtungen könnten mit der Zeit porös und spröde werden. Aus diesem Grund raten viele Hersteller von Essig ab. Einen weiterer Nachteil ist zudem der unangenehme Geruch.
Wie oft sollte ich meine Kaffeemaschine entkalken?
Wenn deine Kaffeemaschine keine automatische Anzeige besitzt, solltest du dich zuerst informieren, wie hoch der Kalkgehalt in deinem Trinkwasser ist. Dies kannst du entweder über eine Postleitzahl-Suche im Internet herausfinden, oder um ein genaues Ergebnis zu bekommen einen Wasserhärte-Teststreifen verwenden.
Teststreifen hältst du für eine Sekunde in dein Trinkwasser, danach wartest du eine Minute lang auf das Testergebnis.
Zusätzlich zur Wasserhärte spielt auch die Wasserdurchlaufmenge eine entscheidende Rolle. Wenn du deine Kaffee(kapsel)maschine mehrmals täglich verwendest, musst du diese öfter entkalken. Gegenteilig müssen du deine Maschine seltener entkalken, wenn du sie nur selten benützt. Dann solltest du aber darauf achten, das Wasser im Tank nicht stehen zu lassen.
Falls du keine Möglichkeit hast, die Wasserhärte herauszufinden, oder du dir dabei nicht sicher bist, solltest du deine Kaffeepadmaschine circa alle drei Monate entkalken. Das ist der empfohlene Entkalkungszyklus, berechnet auf die durchschnittliche Wasserhärte und auf einer Benutzung von 1-2 Tassen pro Tag.
Wie viel kostet ein Entkalker?
Möchtest du einen Universalentkalker kaufen, so liegen diese preislich zwischen 5 und 10 €. Wenn du ein Hausmittel, wie Citronensäure oder Essigessenz, verwenden möchtest kostet dich dies etwa 5 €.
Entscheidung: Welche Arten von Entkalkern gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von Entkalkern unterscheiden
- Flüssigentkalker
- Entkalker in Pulverform
- Entkalkungstabletten
Alle Arten sind als Entkalker für Kaffeemaschinen und Kaffeevollautomaten geeignet. Der Flüssigentkalker kann richtig dosiert sofort verwendet werden, wohingegen du eine Entkalkungstablette oder ein Pulver zuerst auflösen musst. Allerdings sind beispielsweise feste Entkalker mit Zitronensäure ökologisch abbaubar.
Um dir die Entscheidung für deine gewünschte Art von Entkalker zu erleichtern, erklären wir dir im nachfolgenden Abschnitt die Entkalkungsmittel und ihre Unterschiede genau und stellen dir ihre individuellen Vorteile und Nachteile übersichtlich dar.
Wie funktioniert ein Flüssigentkalker und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Flüssigentkalker ist meist in Kunststoffflaschen als konzentriertes Reinigungsmittel erhältlich. Dieses Entkalkungsmittel kann als Flüssigkeit beziehungsweise als Gel sofort in das zu reinigende Gerät befüllt werden.
Je nach Grad der Verschmutzung kannst du die Dosierung des Mittels variieren. Flüssigentkalker werden meist direkt im Wassertank der Kaffeemaschine angewendet.
Flüssigentkalker enthalten häufig eine Reinigungsbasis aus nicht ökologisch abbaubarer Sulfaminsäure, Milchsäure oder Amidosulfonsäure. Diese haben eine sehr starke Reinigungswirkung, damit du mit ihnen selbst Maschinen mit starken Ablagerungen schnell entkalken kannst.
Viele Hersteller garantieren dir mit speziellen Produkten eine sehr maschinenfreundliche Reinigung. Einige Entkalker haben zudem einen Farbindikator. Dadurch färbt sich das Wasser im Tank ein und ist erst dann wieder klar, wenn der Kalklöser vollständig aus dem System gespült wurde.
Wie funktioniert ein Entkalker in Pulverform und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Das Entkalker-Pulver muss vor der Verwendung im warmen Wasser aufgelöst werden. Viele Bio Entkalker auf Zitronensäurebasis sind in Pulverform erhältlich.
Das Entkalker Pulver ist aus ökologischer Sicht meist unbedenklich, jedoch stellt seine feste Konsistenz eventuell einen Nachteil für dich dar. Löst sich das Produkt nicht vollständig auf, ist die Reinigungswirkung dementsprechend vermindert.
Entkalker auf Zitronensäurebasis haben einen weiteren Nachteil, vor allem bei der Anwendung in Kaffeevollautomaten. Wird das Reinigungsmittel zu heiß erhitzt, entsteht Calciumcitrat, das sich als klebrige weiße Masse anstelle des Kalks absetzt.
Wie funktionieren Entkalkungstabletten und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?
Entkalkungstabletten werden aus feinem Pulver gepresst. Sie sind auf Basis verschiedenster Säuren erhältlich und sind bereits in der benötigten Anwendungsmenge dosiert.
Die Reinigung mit Entkalkungstabs ist für dich daher am einfachsten, da eine Tablette für einen Entkalkungsvorgang ideal portioniert ist und du nichts mehr abmessen musst.
Die Entkalkungstabletten lösen sich im Wassertank der Kaffeemaschinen wie Brausetabletten auf. Anders als bei anderen Entkalkungsmitteln können die Entkalkungstabs bei Kaffeevollautomaten auch in den Pulverschacht der betriebsbereiten Maschine gelegt und der manuelle Reinigungsvorgang somit gestartet werden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Entkalker vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Entkalker vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Darreichungsform
- Bestandteile
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.
Darreichungsform
Entkalker gibt es in drei unterschiedlichen Formen. Am besten eignen sich zum Entkalken von Kaffeepadmaschinen flüssige Entkalker. Diese werden einfach mit ins Wasser gegossen und verteilen sich darin recht schnell.
In der folgenden Tabelle haben wir die Dosierung für unterschiedliche Einsatzbereiche dargestellt. Beachte unbedingt auch die jeweiligen Gebrauchsanweisungen deines Produkts.
Zu entkalkender Gegenstand | Dosierung |
---|---|
Wasserkocher | 1 – 3 Esslöffel/ L Wasser |
Eierkocher | bis 2 Teelöffel und mit Wasser befüllen, dann gründlich mit einem Schwamm säubern |
Duschkopf | Duschkopf in großen Eimer Wasser geben und drei Esslöffel Kalkreiniger hinzu geben und über Nacht einwirken lassen |
Blumentopf | Töpfe in Eimer, dann 2- 3 Esslöffel Kalkreiniger dazu geben und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag gründlich mit einer Bürste abputzen |
Außerdem gibt es noch Entkalker in Pulver- und in Tablettenform. Diese sind in der Dosierung einfacher zu handhaben. Bei diesen Produkten müssen jedoch darauf achten, dass sich der Entkalker im Wasser ganz auflöst, da sonst eine zuverlässige Entkalkung nicht gewährleistet ist.
Bestandteile
Entkalker bestehen insbesondere aus Essigsäure, Zitronensäure, Milchsäure und Amidosulfonsäure.
Amidosulfonsäure gilt als Chemiekäule, ist aber sehr wirksam und gerade bei stark verkalkten Geräten zu empfehlen. Diese sind allerdings mit am teuresten und belasten die Umwelt. Außerdem sollten Sie bei diesen Produkten immer auf einen kindersicheren Verschluss achten.
Einige Kaffeemaschinenhersteller bieten auch eigene Entkalker auf Basis von Zitronensäure an. Diese sind aber oft teurer, wie herkömmliche Zitronensäure aus der Drogerie oder der Apotheke. Diese ist sehr ergiebig, biologisch abbaubar und nahezu für jedes Haushaltsgerät geeignet.
Darüber hinaus werden auch Flüssigentkalker aus reiner Milchsäure angeboten. Diese Bio-Entkalker entfernen den Kalk auf eine sehr schonende Weise von Ihrer Kaffeepadmaschine. Bei regelmäßiger Entkalkung sind diese ausreichend, ist Ihre Maschine jedoch mit starken Kalkablagerungen belastet, könnte dieser natürliche Entkalker an seine Grenzen stoßen.
Entkalker auf Basis von Essigsäure sind für Kaffeemaschinen im Allgemeinen aber eher ungeeignet.
Sie greifen die Dichtungen und Schläuche der Maschine an. Auch vom Verwenden des Hausmittels Essigessenz raten wir Ihnen an dieser Stelle ab.
Befülle den Wasserbehälter vollständig mit Wasser und löse darin die Aspirin Tablette auf. Nach dem Auflösen kannst du den Behälter vollständig leeren und mehrfach gründlich ausspülen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://zuhause.chip.de/wasser-entkalken-diese-moeglichkeiten-gibt-es_55781
[2] https://www.gesundheit.de/ernaehrung/richtig-trinken/wasser/was-wissen-sie-ueber-trinkwasser
Bildnachweise:
50435806 – ©yelenayemchuk/123RF