Zuletzt aktualisiert: 21. März 2023

Unsere Vorgehensweise

19Analysierte Produkte

76Stunden investiert

31Studien recherchiert

233Kommentare gesammelt

Enzymreiniger sind eine Art von Reinigern, die Enzyme verwenden, um organische Stoffe abzubauen. Sie brechen die Bindungen zwischen den Molekülen auf, so dass sie mit Wasser weggespült werden können. Dies unterscheidet sich von anderen Reinigungsmitteln wie Bleiche oder Ammoniak, die lediglich Bakterien abtöten und keinen Schmutz oder Flecken entfernen.

Enzymreiniger wirken, indem sie organisches Material abbauen. Sie bestehen aus natürlichen Enzymen, die die Proteine in Urin, Fäkalien und anderem organischen Material abbauen. Der Enzymreiniger zerlegt diese Proteine in kleinere Stücke, sodass sie leicht mit einem Staubsauger oder Mopp entfernt werden können.

Enzymreiniger Test: Favoriten der Redaktion

Bactador Enzymreiniger

Die Qualität unseres Produkts spricht für sich: Bactador ist „Made in Germany“ und wird von Tierärzten empfohlen. Setze auf ein bewährtes Produkt, auf das Du dich verlassen kannst – denn eine hygienische Umgebung ist die Grundlage für das Wohlbefinden von Dir und deinen Liebsten, ob auf vier oder zwei Beinen. Probier den Bactador Enzymreiniger selbst aus und erlebe die effektive Reinigungskraft dieses unverzichtbaren Haushaltshelfers.

Prinox Enzymreiniger

Entdecke den Prinox Enzymreiniger – dein kraftvoller Helfer gegen hartnäckige Gerüche. Sag Tschüss zu lästigen Gerüchen, denn unsere einzigartigen Prinox Mikroorganismen entfernen diese tiefgreifend und effektiv.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Reinigungsmitteln, die Gerüche nur oberflächlich überdecken, neutralisieren unsere speziell entwickelten Mikroorganismen sie wirklich an der Quelle.

Simple Solution Enzymreiniger

Und das Beste? Es funktioniert einfach. Der Enzymreiniger befreit Dein Zuhause vollständig von unangenehmen Gerüchen und hält Haustiere davon ab, wiederholt zu markieren.

Probier es aus und überzeuge Dich selbst, wie schnell und effektiv Simple Solution Enzymreiniger Stain & Odour Remover Dein Zuhause sauber und frisch hinterlässt.

Biodor Enzymreiniger

Du wirst von der hohen Ergiebigkeit dieses Konzentrats beeindruckt sein, welches ideal zur Zugabe ins Wischwasser geeignet ist und somit auch für Intensivnutzer die perfekte Wahl darstellt. Und nicht nur das: Der Biodor Enzymreiniger ist von Tierärzten empfohlen und aufgrund seiner Profiqualität besonders geeignet für die Reinigung von Böden, Käfigen, Warte- und Behandlungsräumen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Enzymreinigern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Enzymreinigern. Die eine Art ist ein Sprühreiniger, den du auf die Oberfläche aufträgst und dann mit einem Tuch oder Schwamm abwischst. Die andere Art ist ein Zusatz, den du deinem normalen Waschmittel beim Waschen von Kleidung, Geschirr usw. beifügst und der zusätzlich zur Reinigung auch Flecken und Gerüche abbauen kann.

Die besten Enzymreiniger sind diejenigen, die eine hohe Konzentration an Enzymen enthalten. Sie sollten in der Lage sein, auch die hartnäckigsten Flecken und Gerüche zu beseitigen, z. B. Tierurin, Blut, Erbrochenes und Fäkalien. Einige Produkte behaupten sogar, dass sie Schimmel von Oberflächen wie Fliesenfugen oder Teppichböden entfernen können. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass nicht alle Enzymreiniger bei jeder Art von Fleck oder Geruch wirken. Einige können nur bestimmte Arten von Bakterien bekämpfen, während andere bei anderen Arten von Verunreinigungen wie Viren (die Erkältungen verursachen) überhaupt keine Wirkung haben. Es ist immer besser, einen Enzymreiniger an einer unauffälligen Stelle zu testen, bevor du ihn für den vorgesehenen Zweck verwendest, damit du weißt, wie gut er bei deinen speziellen Problembereichen wirkt.

Wer sollte einen Enzymreiniger verwenden?

Jeder, der ein Haustier hat, oder jeder, der Allergien hat. Enzymreiniger sind für Menschen und Haustiere gleichermaßen sicher.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Enzymreiniger kaufen?

Der wichtigste Faktor eines Enzymreinigers ist seine Fähigkeit, organische Stoffe abzubauen. Das bedeutet, dass das Produkt in der Lage sein sollte, Proteine, Fette und Kohlenhydrate zu verdauen. Außerdem muss es einen hohen pH-Wert haben, damit es bei Flecken wie Blut oder Urin wirksam wirkt.

Und schließlich brauchst du einen wirksamen Geruchsneutralisierer, damit deine Wohnung nach der Reinigung mit Enzymen frisch riecht und nicht nach den Chemikalien anderer Reinigungsmittel, die bei zu häufigem Gebrauch mit der Zeit Atemprobleme verursachen können.

Achte darauf, dass du das Material, die Größe und die Form eines Enzymreinigers vergleichst. Vergiss auch nicht, das Gewicht des Produkts zu berücksichtigen.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Enzymreinigers?

Vorteile

Enzymreiniger sind eine großartige Alternative zu herkömmlichen Reinigungsmitteln auf chemischer Basis. Sie bauen organische Stoffe ab und entfernen Flecken ohne scharfe Chemikalien, die für deine Familie, Haustiere oder die Umwelt schädlich sein können.

Nachteile

Der größte Nachteil von Enzymreinigern ist, dass sie Flecken und Gerüche nicht so effektiv entfernen. Sie funktionieren auch nicht gut bei öligen oder fettigen Verschmutzungen, wie z. B. bei Ölflecken.

Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Enzymreiniger zu verwenden?

Nein, du brauchst keine zusätzlichen Geräte, um einen Enzymreiniger zu verwenden. Du kannst die Lösung einfach in deine Waschmaschine schütten und wie gewohnt waschen. Die Enzyme wirken von selbst, ohne dass du ihnen etwas hinzufügen oder sie umgeben musst, um wirksam zu sein.

Welche Alternativen zu einem Enzymreiniger gibt es?

Es gibt viele Alternativen zu Enzymreinigern. Die gängigste Alternative ist Bleiche, die ähnlich wie ein Enzymreiniger verwendet werden kann. Bleichmittel oxidiert das organische Material auf deinem Teppich und zerlegt es in kleinere Teile, die schließlich mit Wasser oder durch Staubsaugen entfernt werden können. Die Verwendung von Bleichmittel hat jedoch einige Nachteile: Zunächst einmal musst du bei der Arbeit mit Bleichmittel vorsichtig sein, denn es ist sehr ätzend und gefährlich, wenn du nicht richtig damit umgehst (siehe unsere Sicherheitstipps).

Außerdem lassen sich mit Bleichmitteln zwar Flecken aus Teppichen und Polstermaterialien wie Wolle oder Seide entfernen, aber synthetische Fasern wie Polyester oder Nylon sind aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung (sie lassen sich nicht so leicht abbauen) nicht gut zu behandeln. Ein weiterer Nachteil ist, dass sich Enzyme zwar als sicher für Menschen erwiesen haben, die bei normalen Reinigungsvorgängen mit ihnen in Berührung kommen (d. h., es hat noch nie jemand über unerwünschte Reaktionen berichtet), wir aber dennoch empfehlen, beim Umgang mit Enzymprodukten vorsichtshalber Handschuhe zu tragen, da sie ja schließlich lebende Organismen enthalten.

Kaufberatung: Was du zum Thema enzymreiniger wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Bactador
  • Bactador
  • BactoDes

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Enzymreiniger-Produkt in unserem Test kostet rund 6.0 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 40.0 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?

Ein Enzymreiniger aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Bactador, welches bis heute insgesamt 6460-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Bactador mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.

(Bildnachweise: 8photo/freepik.com)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte