Zuletzt aktualisiert: 21. März 2023

Unsere Vorgehensweise

26Analysierte Produkte

47Stunden investiert

23Studien recherchiert

100Kommentare gesammelt

Fensterreiniger bestehen aus einem Lösungsmittel und Wasser. Das Lösungsmittel löst den Schmutz auf deinen Fenstern, während das Wasser ihn abwäscht.

Fensterputzmittel Test: Favoriten der Redaktion

Sidolin Fensterputzmittel

Die flüssigglas Technologie sorgt dabei nicht nur für funkelnde Fenster und Glasoberflächen, sondern schützt sie auch vor Neuverschmutzungen. Eine besondere Besonderheit ist die Fähigkeit, temporär Mikrorisse in der Glasoberfläche aufzufüllen. Dadurch erhältst Du eine verbesserte Reflektion und Deine Fenster und Glasoberflächen werden glänzen wie nie zuvor.

Kaiserrein Professional Fensterputzmittel

Entdecke KaiserRein Professional, das ultimative Fensterputzmittel für strahlend saubere Fenster und glänzende Oberflächen. Mit unserem Profi-Glasreiniger erhältst du nicht nur brillante Reinigungsergebnisse auf Glas, sondern auch auf Kunststoff-, Rahmen- und Wintergartenoberflächen. Schütze deine Flächen mit dem antistatischen Schutzfilm und genieße den faszinierenden Lotus-Effekt, welcher die Neuansammlung von Schmutz und Staub nachhaltig verringert.

Unger Fensterputzmittel

Eine Flasche Unger’s Liquid reicht aus, um 100 Liter wunderbar wirksame Reinigungsflüssigkeit zu mischen. So kannst Du lange und ergiebig reinigen – und das ohne ständig neues Fensterputzmittel zu kaufen.

Dank der praktischen Dosierungsskala kannst Du das optimale Mischverhältnis einhalten, um perfekte Ergebnisse bei der Fensterreinigung zu erzielen. Schluss mit verschmierten oder unsauber geputzten Fenstern.

Putzen Wie Die Profis Fensterputzmittel

Der biologisch abbaubare, hautfreundliche und tierversuchsfreie Fensterreiniger ist zudem als Fleckenentferner für Stoffe und Bezüge geeignet. Gib das Konzentrat einfach über den Stoff und lass es einweichen.

Bei „Putzen wie die Profis“ liegt der Fokus auf einem hohen Qualitätsstandard, sodass du einen Glasreiniger erhältst, der nicht nur durch seine hochwertige Herstellung, sondern auch durch die optimale Performance beim Fensterputzen überzeugt.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Fensterreinigern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt viele Arten von Fensterreinigern. Manche enthalten Ammoniak, manche Bleichmittel und andere nicht. Am gebräuchlichsten sind Reiniger ohne Ammoniak, die keine scharfen Chemikalien oder Schleifmittel enthalten, die die Glasoberfläche zerkratzen. Diese Produkte sind in der Regel in Sprühflaschen erhältlich und lassen sich leicht auf Fenstern und Spiegeln, aber auch auf anderen Oberflächen in deinem Zuhause wie Arbeitsplatten, Geräten und vielem mehr anwenden.

Ein guter Fensterreiniger reinigt deine Fenster, ohne Streifen oder Schlieren zu hinterlassen. Er sollte auch in der Lage sein, Schmutz und Dreck von der Glasoberfläche zu entfernen, ebenso wie alle anderen Verunreinigungen. Die besten Reinigungsmittel sind solche, die nach der Reinigung keine Rückstände hinterlassen, damit du dir keine Sorgen machen musst, dass sie das Aussehen deines Hauses in irgendeiner Weise beeinträchtigen. Außerdem sollten sie einfach zu handhaben sein und mit minimalem Aufwand angewendet werden können.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Fensterreiniger kaufen?

Als erstes solltest du dir die Größe deiner Fenster ansehen. Wenn sie groß sind, kann ein kleinerer Fensterputzer sie nicht richtig und effizient reinigen. Du brauchst etwas, mit dem du problemlos alle Ecken erreichen kannst. Ein weiterer wichtiger Faktor ist, wie einfach es ist, das Produkt zu benutzen, damit du mit minimalem Aufwand die bestmöglichen Ergebnisse erzielst. Es muss ein ergonomisches Design haben, damit die Reinigung so einfach wie nie zuvor wird.

Das erste, worauf du achten musst, ist die Qualität der Dienstleistung. Du kannst dir einen guten Überblick darüber verschaffen, indem du Bewertungen liest und dich bei Leuten umhörst, die ihre Dienste bereits in Anspruch genommen haben. Es ist auch wichtig, dass sie versichert sind, damit du im Falle eines Unfalls keine hohen Kosten für Entschädigung oder Reparaturen zu tragen hast.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Fensterputzers?

Vorteile

Fensterreiniger sind eine gute Möglichkeit, deine Fenster zu reinigen, ohne dass du eine Leiter oder andere Geräte benutzen musst. Sie können für alle Arten von Fenstern verwendet werden, auch für Glas und Spiegel.

Du brauchst keine Angst zu haben, dass sie nass werden, denn sie trocknen schnell wieder. Das Beste daran ist, dass sie keine Streifen hinterlassen, wie es bei manchen herkömmlichen Reinigungsmethoden der Fall ist.

Nachteile

Die Nachteile eines Fensterreinigers sind, dass er auf vertikalen Flächen nicht so effektiv ist und dass du bei der Verwendung der Sprühflasche vorsichtig sein musst.

Es kann sehr rutschig werden, wenn du zu viel Wasser verwendest oder nicht sofort aufwischst. Außerdem musst du sicherstellen, dass deine Fenster ganz trocken sind, bevor du die Politur aufträgst, damit sie keine Schlieren bildet.

Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Fensterreiniger zu benutzen?

Nein, du brauchst keine zusätzliche Ausrüstung. Du kannst einen Fensterreiniger mit deinen Händen oder mit Hilfe eines Abziehers benutzen. Wenn du die Fenster jedoch schneller und effizienter reinigen willst, solltest du dir einen elektrischen Hochdruckreiniger zulegen. Er spart Zeit und Mühe und liefert bessere Ergebnisse als die alleinige Anwendung von Wasser auf verschmutzten Glasflächen.

Welche Alternativen zu einem Fensterreiniger gibt es?

Es gibt viele Alternativen zu einem Fensterreiniger. Die gängigste Alternative ist Essig und Wasser, das als Allzweckreiniger für Fenster verwendet werden kann. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Zeitungs- oder Papiertüchern anstelle von Lappen zum Abwischen der Glasoberfläche; so sparst du Geld für den Kauf neuer Lappen bei jeder Fensterreinigung.

Du kannst auch einen Abzieher anstelle eines Lappens verwenden, um überschüssige Feuchtigkeit vom Glas abzuwischen, nachdem du es mit Wasser und Seife (oder Essig) gewaschen hast.

Kaufberatung: Was du zum Thema fensterputzmittel wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Kärcher
  • Kärcher
  • Sidolin

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Fensterputzmittel-Produkt in unserem Test kostet rund 1.0 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 20.0 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?

Ein Fensterputzmittel aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Kärcher, welches bis heute insgesamt 10398-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Kärcher mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.

(Bildnachweise: diana-grytsku/freepik.com)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte