
Unsere Vorgehensweise
Fensterreiniger – ob automatisch oder mit einem Akku ausgestattet – sollen das oftmals ärgerliche Fenster putzen beschleunigen und somit eine Menge Zeit und Energie sparen. Sie reinigen zudem zuverlässig ohne Schlieren oder Streifen zu hinterlassen und sind relativ einfach in der Handhabung.
Mit unserem großen Fensterreiniger Test 2023 wollen wir dir einen Überblick über die vorhandenen Reinigungsmittel auf dem Markt geben. Wir stellen verschiedene Arten von Fenstersaugern vor und haben uns für dich mit den Vor- und Nachteilen der jeweiligen Geräte beschäftigt. Wir möchten dich mit unserer Auflistung umfassend informieren und dir die Kaufentscheidung somit erleichtern.
Das Wichtigste in Kürze
- Fensterreiniger (auch Fenstersauger genannt) sind elektrisch oder automatisch betriebene Geräte, die das Reinigen von Fensterscheiben und glatten Oberflächen erleichtern und beschleunigen.
- Es gibt akkubetriebene Geräte und Dampf-Fensterreiniger. Bei den akkubetriebenen Geräte ist meistens nur die Benetzung mit einem Reinigungsmittel notwendig. Dampfgeräte arbeiten nur mit Dampferzeugung und ohne chemische Reinigungsmittel.
- Die verschiedenen Geräte unterschiedlicher Hersteller unterscheiden sich in Akku-Laufzeit, Reinigungsleistung und Anwendungsbereich. So kann man Fensterreiniger mit Verlängerungsapparat auf für die Reinigung von hohen Fenstern oder verglasten Dachfenster einsetzen.
Fensterreiniger Test: Die Favoriten der Redaktion
Kärcher Fensterreiniger WV 2 Premium Black Edition
Diese Limited Edition im gelb-schwarzen Design zum 10-jährigen Jubiläum unterscheidet sich optisch durch das neue Metallic-Logo auf der Saugdüse sowie das Jubiläumslogo auf der Geräteseite mit 35 Minuten Akkulaufzeit.
Die Limited Edition bietet 40 Prozent mehr Anwendungsmöglichkeiten als der wv 2: ideal für den Einsatz auf allen glatten Oberflächen wie Fenstern, Fliesen, Spiegeln, Duschkabinen oder Glastischen. Lieferumfang: Fenstersauger, austauschbare Saugdüse, Sprühflasche mit Mikrofaser-Wischbezug , Fensterreiniger-Konzentrat 20 ml , Akku-Ladegerät.
Kärcher Fensterreiniger W6 Plus
Die Ladestandsanzeige liefert einen minutengenauen Wert für die verbleibende Batterielebensdauer und die Reinigung kann besser geplant werden. Der integrierte Wassertank lässt sich einfach und ohne Kontakt mit Wasser und Schmutz befüllen und entleeren.
Anwendungen: Ideal für den Einsatz auf allen glatten Oberflächen wie Fenstern, Fliesen, Spiegeln, Duschkabinen oder Glastischen. Lieferumfang: Fensterreiniger, Schnellladegerät, extra Sprühflasche mit Mikrofasertuchbezug, Fensterreiniger-Konzentrat 20 ml.
Hutt Fensterreiniger W8
Suchst du nach einer einfachen und mühelosen Möglichkeit, dein Zuhause zu reinigen? Dann ist das Duale Sprühsystem genau das Richtige für dich. Diese kleine, leistungsstarke Maschine macht mit jeder Art von Schmutz kurzen Prozess, ob groß oder klein. Der integrierte 80-ml-Tank kann mit Wasser, Waschmittel oder sogar mit reinem Fensterreiniger befüllt werden, um eine noch intensivere Reinigungswirkung zu erzielen.
Außerdem sorgt das Mikrofasertuch jedes Mal für flecken- und streifenfreie Ergebnisse. Die selbstregulierende Saugkraft ist stark genug, um mit einem Druck von bis zu 3800 Pa auf feuchten Oberflächen zu halten. Und als ob das noch nicht genug wäre, helfen ihm die Lasersensoren dabei, Kanten und Ecken sowie Hindernisse zu vermeiden, während die intelligente Routenplanung für eine schnelle und vollständige Abdeckung sorgt.
Und das Beste ist, dass er mit nur einer Taste am Roboter oder der Fernbedienung ganz einfach zu bedienen ist. Und dank der Sprachausgabe weißt du immer genau, welche Funktion gerade ausgeführt wird. Egal, ob du Fliesenböden, Hartholzböden oder irgendetwas dazwischen hast – diese vielseitige Maschine wird mit allem fertig.
Amazon Basics Fensterreiniger
Suchst du nach einer einfachen und bequemen Möglichkeit, alle schwer zugänglichen Stellen zu reinigen? Dann ist der neue kabellose Fenster- und Oberflächenstaubsauger genau das Richtige für dich. Dieses innovative Gerät wurde entwickelt, um die Reinigung von Fenstern, Fliesen, Arbeitsplatten und Spiegeln zum Kinderspiel zu machen.
Der leistungsstarke Staubsauger verhindert, dass Schmutzwasser heruntertropft und unansehnliche Flecken auf frisch gereinigten Oberflächen verursacht. Der leistungsstarke Lithium-Akku sorgt für einen lang anhaltenden Betrieb – er reinigt bis zu 105 m2 mit nur einer Ladung, das entspricht etwa 35 Fenstern.
Der Wassertank ist leicht zu entfernen und verursacht keinen Schmutz, wenn es Zeit ist, ihn zu leeren. Außerdem macht das leichte und kompakte Design mit einem 280 mm breiten Reinigungskopf das Manövrieren in engen Räumen zum Kinderspiel. Warum also warten? Hol dir deinen kabellosen Fenster- und Flächensauger noch heute.
Vileda Fensterreiniger
Der Windomatic Power Fenstersauger ist das perfekte Gerät, um deine Fenster sauber und streifenfrei zu halten. Mit seinen zwei Saugstufen wird er selbst mit dem hartnäckigsten Schmutz fertig. Die extra lange Laufzeit bedeutet, dass du bis zu 120 Fenster mit einer Akkuladung reinigen kannst, was ihn ideal für große Häuser oder Unternehmen macht. Und mit dem flexiblen Kopf kannst du auch schwer zugängliche Stellen leicht erreichen.
Chovery Fensterreiniger
Der Chovery Fensterreinigungsroboter ist die perfekte Lösung für alle, die das Fensterputzen hassen. Mit einem exklusiven Design-Patent reinigt der Doppelhelix-Reinigungskopf die Fenster perfekt und beseitigt die Kopfschmerzen beim Reinigen von Hochhausfenstern. Er eignet sich für glatte Oberflächen jeder Dicke (unebene Oberflächen führen zu einer unzureichenden Saugleistung). 1 Quadratmeter kann in 4 Minuten gereinigt werden, und die Wirkung bei großen Fenstern ist besser.
Die Super-Saugkraft erreicht 5600 Pa, die das Fenster fest aufsaugen kann (zu nasse Fasermatten können den Roboter zum Rutschen bringen). Hinweis: Der Roboter muss während des Betriebs an das Stromnetz angeschlossen sein. Das unterbrechungsfreie Stromversorgungssystem, eine eingebaute Lithiumbatterie, startet bei einer Unterbrechung der Stromversorgung für weitere 30 Minuten als Notstromversorgung.
Zu den zahlreichen Sicherheitsfunktionen gehört die KI-Technologie v2.0, die Routen berechnen und automatisch reinigen kann; sie hält automatisch an, wenn die Reinigung abgeschlossen ist. Außerdem gibt es einen 4 Meter langen, hochfesten Verschluss, einen Algorithmus zur Sturzkontrolle und eine automatische Fensterkantenerkennung, um Stürze zu verhindern. Vergiss nicht, das Sicherheitsseil anzuschließen.
Aidodo Fensterreiniger
Bist du es leid, deine Fenster zu putzen und dich mit all den Tropfen und Schlieren herumzuschlagen? Mach dir keine Sorgen mehr, denn mit diesem effizienten Fenstersauger werden deine Fenster im Handumdrehen blitzblank. Mit einer Laufzeit von 25-30 Minuten kann dieser leistungsstarke Fenstersauger mit Lithium-Ionen-Akku ca. 25 Fenster (eine Fläche von 65-75 m2) reinigen.
Außerdem ist er super einfach zu bedienen – wasche einfach deine Fenster, Fliesen, Spiegel oder Duschkabinen und sauge dann. Und wenn du fertig bist, wird das schmutzige Wasser komplett in den Wassertank gesaugt, sodass keine Sauerei zurückbleibt.
Der beste elektrische Fensterreiniger von Kärcher
Kärcher hat mit dem Akku Fenstersauger WV 5 Premium ein leistungsstarkes Gerät auf den Markt gebracht. Mit einer Akku-Laufzeit von rund 35 Minuten gehört er akku-mäßig zum guten Mittelfeld und schafft in dieser Zeit die Reinigung von ca 25 Fenster. Der integrierte Wassertank umfasst ein Volumen von 100 ml.
Der Kärcher Akku Fenstersauger WV 5 Premium ist rund 700 Gramm schwer, liegt also noch optimal in der Hand und kann mit einer breiten (28 cm) oder einer schmalen (17 cm) Absaugdüse verwendet werden. Zum Lieferumfang gehören neben den zwei Absaugdüsen eine Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, ein Ladegerät sowie ein 20 ml Fensterreinigungsmittel.
Der beste elektrische Fensterreiniger von Bosch
Die Firma Bosch schickt mit dem Akku Fenstersauger GlassVac einen ebenbürtigen Gegner ins Rennen. Sie versprechen eine lange Akku-Laufzeit, in der die ununterbrochene Reinigung von bis zu 35 Fenstern möglich sein soll.
Das Gerät ist ebenfalls um die 700 Gramm schwer, kommt mit zwei Abziehdüsen (26,6 cm und 13,3 cm), einer Sprühflasche mit Mikrofasertuch, einer Handschlaufe und einem Ladegerät. Der Allrounder reinigt nicht nur Fenster streifenfrei, sondern kann durch zusätzliche Aufsätze zum Haushaltsreinigungsgeräte umfunktioniert werden. Zu kaufen ist der solide Helfer in den Farben schwarz, rot und silber.
Der beste elektrische Fensterreiniger von Leifheit
Das Leifheit Set Fenstersauger Dry & Clean lässt keine Wünsche offen. Der 360 Grad Fenstersauger kann horizontal, schräg oder über Kopf eingesetzt werden. Mit einem zusätzlichen Verlängerungsstiel werden auch besonders hohe Fensterscheiben wieder sauber und glänzend. Der Leifheit Fenstersauger ist mit den gängigen Leifheit Click System Stielen kombinierbar.
Das Gerät verfügt zudem über eine Stand-by-Automatik, welche die Saugkraft je nach Kontakt zur Fensterscheibe reduziert oder erhöht. Mit einer vollen Akku-Ladung soll das Wundergerät eine Fläche von etwa 100m² abdecken können. Eine schmale Saugdüse für kleine Flächen kann separat erworben werden.
Weitere ausgewählte Fensterreiniger in der Übersicht
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Fensterreiniger kaufst
Wie funktionieren Fensterreiniger und wie gut sind sie?
Fenstersauger setzen sich zusammen aus einer Saugdüse, einem abnehmbaren Schmutzwasserbehälter, einem Motor und werden meistens mit einem Akku betrieben. In diesem Fall muss der Fensterreiniger vor der Anwendung aufgeladen werden.
Wie bei der herkömmlichen Fensterreinigung, werden die schmutzigen Fenster zunächst mit einem Reinigungsmittel befeuchtet. Der Fenstersauger wird nun angesetzt und zieht mit der Sogwirkung den Schmutz und das Wasser von den zu reinigen Scheiben in den Auffangbehälter.
Gleichzeitig mit dem Absaugen des Wassers wird die Scheibe trockengelegt, was zu sauberen streifen- und schlierenfreien Fensterscheiben führt. Man spart sich also das Nachreinigen und Trocknen mit zusätzlichen Putztüchern.
(Bildquelle: unsplash.com / Unbekannt)
Neben automatisch betriebenen Fensterreinigern, kann auch mit einem Dampfreiniger gereinigt werden. Dampfreiniger arbeiten mit Wasserdampf, dabei ist das Reinigungsergebnis abhängig von Druck, Temperatur und Geschwindigkeit des Wasserdampfes.
Vor allem für die Reinigung von Fliesen, Fußböden und andere glatte Oberflächen kommen sie zum Einsatz. Für die Fensterreinigung sollten jedoch nur dafür gekennzeichnete Geräte bzw. mit den passenden Aufsätzen hantiert werden, um Beschädigungen an den Fenstern zu vermeiden.
Für welche Bereiche kann ein Fenstersauger eingesetzt werden?
Wie bereits erwähnt, sind Dampfreiniger ebenfalls vielseitig anwendbar. Neben der Fensterreinigung kommen sie je nach Modell und Ausführung beispielsweise auch bei der Reinigung von Ceranfeldern, Armaturen, Teppichen oder Möbeloberflächen zum Einsatz.
Man sollte nur mit den Modellen, welche für eine Dampf-Fensterreinigung oder etwa mit speziellen Glasbürsten für die Fensterreinigung, die oft im Lieferumfang bereits enthalten sind, arbeiten.
Was kostet ein Fenstersauger?
Dampf-Fensterreiniger, also jene Geräte, welche ausschließlich für die Fensterreinigung gedacht sind, kosten ab 35 – 60 Euro, je nach Modell und Hersteller.
(Bildquelle: usplash.com / Kinga Cichewicz)
Man kann schon kurzzeitig ins Grübeln kommen, zumal ein normaler Abzieher und ein paar Putztücher für die Fensterreinigung meistens nur ein paar Euro ausmachen und man damit viel günstiger aussteigt. Du wirst jedoch einiges an wertvoller Zeit und Nerven sparen und kannst zugleich auch etwas für die Umwelt tun (ein Dampf-Fensterreiniger kommt ganz ohne chemische Reinigungsmittel aus).
Wo kann ich einen Fensterreiniger kaufen?
Gibt es Alternativen zu Fenstersaugern?
Alternativen zu Fenstersaugern hinsichtlich der Anwenderfreundlichkeit und einwandfreien Ergebnisse gibt es derzeit keine auf dem Markt.
Was noch relativ neu und unbekannt ist, sind Fensterputz-Roboter, welche fast die komplette Arbeit für dich übernehmen. Dazu erfährst du dann weiter unten etwas mehr.
Ansonsten bleibt nur noch die Ausstattung mit Abzieher, Sprühdose und Wischtüchern – die altbewährte, manuelle Reinigung.
Entscheidung: Welche Arten von Fensterreinigern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir nun einen Fensterreiniger zulegen möchtest, solltest du dir erstmal einen Überblick verschaffen, was es für Arten gibt. In diesem Ratgeber unterscheiden wir zwischen zwei Varianten:
- Elektrische Fensterreiniger
- Dampf-Fensterreiniger
Bei Dampf-Fensterreiniger gibt es jene, die rein für die Fensterreinigung vorgesehen und Dampfreiniger, bei denen Zusatzbehör für die Reinigung aufgesteckt werden kann.
Beide Alternativen bringen Vor- und Nachteile mit sich und unterscheiden sich in ihrer Anwendung voneinander. Je nachdem, was ihr für Bedürfnisse und Ansprüche an euren Fensterreiniger habt, eignet sich der eine besser oder der andere. Mit den folgenden Informationen möchten wir dir die Entscheidung etwas erleichtern.
Wie funktionieren elektrische Fensterreiniger und was sind die Vor- und Nachteile?
Beim Fensterputz mit einem automatischen Fensterreiniger muss die zu reinigende Oberfläche wie bei der manuellen Reinigung auch, zunächst mit einem Reinigungsmittel benetzt werden. Als nächstes legst du den Fenstersauger von oben nach unten an, welcher das Wasser und den Schmutz aufsaugt und die Flächen gleichzeitig trocken legt. Das Wasser wird im abnehmbaren Schmutzwasserbehälter aufgefangen.
Außer der Flasche Fensterreinigungsmittel, spart man sich also die Utensilien, die bei einer manuellen Reinigung benötigt werden. In der Regel reicht auch ein einmaliges Drüberziehen mit dem Sauger aus, um schlierenfreie und saubere Fenster zu erhalten. Weg fällt also auch das Trockenwischen mit einem Fensterreinigungstuch.
Die meisten elektrischen Fensterreiniger werden mit einem Akku betrieben. Da diese Akkus durchschnittlich nur etwa 30 Minuten, je nach Modell maximal 45 Minuten halten, sollte vor jedem Einsatz der Batteriestand bzw. nach jedem Gebrauch eine Ladung erfolgen. Bei austauschbaren Akkus kann man sich einen Ersatz-Akku zulegen, der bei längeren Putzarbeiten einfach ausgetauscht werden kann.
Bedenken solltest du auch, dass ein Großteil elektronischer Reinigungsgeräte einen gewissen Geräuschpegel verursachen. Hier kommt es auch wieder auf Modell und Hersteller an, so wie auf die individuelle Reizschwelle, inwiefern dies dann als ertragbar oder besonders störend empfunden wird.
Wie funktionieren Dampf-Fensterreiniger und was sind die Vor- und Nachteile?
Dampf-Fensterreiniger kommen gänzlich ohne zusätzliche chemische Reinigungsmittel aus. Lediglich durch die Dampferzeugung wird vorhandener Schmutz gelöst dieser, je nach Modell, entweder vom Gerät automatisch eingefangen oder mit einem Abzieher abgezogen. Einige Hersteller empfehlen, für eine optimale Reinigung jeweils zwei Durchgänge durchzuführen.
Anders als herkömmliche Dampfreiniger für größere Flächen, wird hier mit eher niedrigen Temperaturen gearbeitet, dennoch erreichen sie oft bis zu 200 Grad.
Somit wird nicht nur der Schmutz entfernt, auch Bakterien und Viren werden durch die Dampfeinwirkung abgetötet.
Einfache Dampf-Fensterreiniger sind bereits ab 30 Euro zu haben, soll es ein Allrounder für den ganzen Haushalt sein, kann sich ein Dampfreiniger schon mal mit einer höheren, dreistelligen Summe zu Buche schlagen. Hier hast du jedoch den Vorteil, dass du dann eben ein vielseitig einsetzbares Haushaltsgerät zur Verfügung hast.
Wie auch bei den automatischen Fensterreinigern, kommt der der Geräuschpegel bei Dampf-Fensterreinigern hinzu und auch das eventuell mehrmalige Nachreinigen kann etwas ärgerlich sein, weswegen wir zu einer guten Beratung und Vergleich mehrerer verschiedener Anbieter vor dem Kauf raten.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fensterreiniger vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Fensterreiniger entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Pfannen aus Eisen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den folgenden Kriterien ankommt.
Gewicht
Die Fensterreinigung kann schon mal etwas Zeit in Anspruch nehmen. Da machen ein paar Gramm mehr oder weniger in der Hand über einen Zeitraum von über 30 Minuten einen erheblichen Unterschied. Deswegen solltest du das Gewicht der jeweiligen Geräte bei der Kaufentscheidung berücksichtigen.
Geräteart | Gewicht in g |
---|---|
Automatischer Fensterreiniger | ca. 500 – 930 Gramm |
Dampf-Fensterreiniger | ca. 700 – 1000 Gramm |
Du siehst also, der Unterschied kann bis zu einem halben Kilogramm betragen. Besonders, wenn du Probleme mit den Handgelenken hast oder zu schweren Armen neigst, ist ein leichtes Gerät womöglich besser für dich geeignet.
Von der Ausstattung her lassen sich aus unserer Sicht keine großen Unterschiede ausmachen. Der Gewichtsunterschied bei schweren Geräten lässt sich oft mit der Größe und das Gewicht des Akkus oder der Größe der Schmutz-Auffangbehälter erklären.
Dampf-Fensterreiniger-Geräte kommen auf ein etwas höheres Gewicht. Hier hängt es davon ab, ob ihr ein Gerät einsetzt, welches rein als Fensterreiniger gedacht ist oder zum Beispiel ein Handdampfgerät mit mehreren verschiedenen Aufsätzen.
Akku-Laufzeit
Auch die unterschiedliche Akku-Laufzeit der Fenstersauger sollte während deinem Entscheidungsprozesses eine Rolle spielen.
Geräteart | Akku-Laufzeit | Akku-Ladezeit |
---|---|---|
Automatischer Fensterreiniger | 20 – 45 Minuten | 2 – 3 Stunden |
Dampf-Fensterreiniger | meistens kabelbetrieben | Aufwärmzeit: 1 – 6 Minuten |
Der Akku hält je nach Gerät 20 – 45 Minuten. Manche Hersteller versprechen auch eine Akku-Laufzeit von bis zu einer Stunde.
Hast du nur wenige kleine Fenster zu reinigen? Dann tut es ein Gerät mit einer Akku-Laufzeit von 20 Minuten. Hast du jedoch viele Fenster oder Oberflächen zu reinigen, ist ein Akku mit langer Laufzeit von 45 Minuten und mehr sinnvoll.
Die meisten Akkus sind austauschbar, das heißt du kannst dir einen Ersatz-Akku zulegen, der bei längeren Putzarbeiten einfach ausgetauscht werden kann, wenn der erste Akku leer ist. Bei manchen Geräten ist der Akku jedoch nicht austauschbar, erkundige dich also vor dem Kauf, ob dies bei dem Gerät deiner Wahl möglich ist.
Die Akku-Ladezeit beträgt in der Regel ca- zwei bis drei Stunden. Es kann also etwas unangenehm sein, wenn du die Reinigungsarbeit mittendrin für drei Stunden pausieren musst, weil der Akku erst wieder geladen werden muss.
Bei Dampf-Fensterreiniger gibt es die Wahl zwischen den akku-betriebenen Geräten und jenen, die angesteckt werden müssen. Die meisten Dampf-Fensterreiniger sind jedoch mit einem Akku ausgestattet.
Lautstärke
Wie schon weiter oben erwähnt, erzeugt ein mit Strom betriebener Fensterreiniger auch Geräusche. Zwar liegen diese bei 54 – 72 db noch im Bereich des erträglichen (Staubsauger befinden sich im Bereich von 65 – 70 db), für geräuschempfindliche Menschen kann dies jedoch bereits ausreichend sein.
Du solltest diesen Faktor bei der Auswahl deshalb ebenfalls berücksichtigen und dich gut beraten lassen.
Im Fachhandel kannst du auch um eine Vorführung bitten, damit du die Lautstärke in etwa einschätzen kannst. Dampf-Fensterreiniger befinden in einem ähnlichen Lautstärken- Bereich.
Breite der Absaugdrüsen
Je nach Anzahl und Größe der Fenster, solltest du entweder Geräte mit schmalen oder breiten Düsen bevorzugen. Düsen, also die Abzieher, reichen von 17 – ca. 30 Zentimetern.
Bei kleinen Fenstern kann es sein, dass die großen Düsen zu breit sind und du nicht zu den Ecken der Fenster kommst. Bei großen Fenstern benötigst du mit kleinen Düsen unnötig viel Zeit.
Bei einigen Geräten können die Düsen auch ausgetauscht werden, so dass du je nach Bedarf die Größe austauschen kannst. Manche Hersteller haben automatisch zwei verschieden große Düsen im Lieferumfang enthalten.
Zubehör: mitgeliefert und/oder nachkaufbar
Neben einem austauschbaren Akku oder zusätzlichen Saugdüsen, sind dies zum Beispiel Verlängerungsvorrichtungen für hohe Fenster. Hier kommt es darauf an, ob das Gerät für diese Zusatzfunktionen überhaupt geeignet ist und ob das Zubehör beim Kauf dabei ist oder zusätzlich erworben werden muss.
Hierzu gibt es gravierende Unterschiede von Hersteller zu Hersteller und äußert sich oft in verschieden hohen Preiskategorien. Je nachdem welche Extras du von deinem Fensterreiniger erwartest und worauf du verzichten kannst, solltest du dich nach dementsprechenden Geräten umsehen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fensterreiniger
Was können Fensterputz-Roboter?
Fensterputz-Roboter sollen das Fensterputzen in Zukunft noch mehr revolutionieren. Sie sind mit Strom oder internem Akku gerüstet und müssen an die zu reinigende Scheibe angelegt werden. Der Putz-Roboter bleibt durch das entstehende Vakuum an der Fensterscheibe kleben und zieht seine berechnete Bahnen.
Preislich befindet sich die noch relativ neue Errungenschaft mit ab 250 Euro im oberen Segment. Noch hat sich der kleine Helfer bei der Fensterreinigung noch nicht in die deutschen Haushalte eingefunden, ist jedoch eine interessante Alternative zu herkömmlichen Geräten.
Was bedeutet “Lotuseffekt” in der Fensterreinigung und wie bekommt man diesen hin?
Der Lotuseffekt (von der gleichnamigen Pflanze abgeleitet) beschreibt die geringe Benetzbarkeit der Oberfläche. Das heißt, dass Wassertropfen abperlen und dabei Schmutzpartikel entfernt. Für die Fensterreinigung bedeutet das, dass diese weniger häufiger geputzt werden müssen.
Der Lotuseffekt kann künstlich mit Hilfe von Sprays oder Reiniger erzeugt werden. Gegebenenfalls ist eine mehrmalige Anwendung notwendig.
(Bildquelle: unsplash.com / Hayden Scott)
Wie kann man Reinigungsmittel für Fensterreiniger selber herstellen?
Chemische Reinigungsmittel sind oft teuer und schädigen die Umwelt. Du kannst doch auch ganz einfach Fensterreiniger mit Hausmitteln selbst herstellen. Sie sind nicht nur frei von chemischen Stoffen, sondern auch kostengünstig.
Du findest je nach bevorzugten Inhaltsstoffen, zahlreiche Mischmöglichkeiten im Internet. Versuche es zum Beispiel mit Wasser, Ethanol und Essig. Zitrone oder Spülmittel sind auch geeignete Inhaltsstoffe. Zitrone im Reinigungsmittel versprüht zudem einen frischen Duft.
https://www.instagram.com/p/B9mhCf4IK1b/
Weiterführende Quellen und interessante Links
[1] https://praxistipps.focus.de/fenstersauger-die-vor-und-nachteile-im-ueberblick_42466
[2] https://www.konsument.at/fenstersauger102016
[3] https://de.wikihow.com/Glasreiniger-selbst-herstellen
Bildquelle: Koldunova/ 123rf.com