Mauer mit Pflanze
Zuletzt aktualisiert: 13. März 2023

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

62Stunden investiert

20Studien recherchiert

167Kommentare gesammelt

Wenn du dir die Reinigung deiner Fliesenflächen erleichtern willst, ist ein Fugenkratzer ein großartiges Werkzeug. Er kann dir helfen, Schmutz, Dreck und Schimmel aus den Fugen und anderen schwer zugänglichen Stellen zu entfernen. Aber woher sollst du wissen, welchen Fugenkratzer du kaufen sollst?

gIn diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Fugenkratzern ein, auf welche Merkmale du achten solltest und wo du sie kaufen kannst. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du einen Fugenkratzer verwendest und was du vermeiden solltest. Wenn du also bereit bist, dir die Fugenreinigung zu erleichtern, lies weiter, um herauszufinden, wie du den perfekten Fugenkratzer für deine Bedürfnisse kaufst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt Fugenkratzer, die genau auf deine Anforderungen zugeschnitten sind. Es ist zum Beispiel ein Unterschied, ob du einen Fugenkratzer für Pflastersteine suchst, oder ob du die Fugen deiner Fliesen reinigen möchtest. Achte also unbedingt auf die Beschreibung des Kratzers, und was dieser kann.
  • Besonders wichtig ist immer das Reinigungsergebnis. Dabei darf der Fugenkratzer das Material nicht zu stark beschädigen, er muss Dreck, Verschmutzungen und Unkraut aber auch gut entfernen können. Besonderes Qualitätsindiz bei einem Fugenkratzer ist also die Klinge. Diese muss entsprechend verarbeitet sein und eine gute Arbeit leisten.
  • Ein guter Fugenkratzer muss zudem gut und angenehm in der Hand liegen. Hier gibt es große Unterschiede. Schau dir die Bewertungen ganz genau an oder teste das Produkt am besten selbst. Einige Hersteller bieten auch Produkte mit einem verlängerten Stiel. Damit musst du dich nicht so sehr bücken und dein Rücken wird geschont.

Fugenkratzer Test: Favoriten der Redaktion

Der beste manuelle Fugenkratzer

Diesen kleinen praktischen Fugenkratzer gibt es unter anderem bei Amazon. Beworben wird der Kratzer mit einer einfachen und präzisen Handhabung. Dabei soll der Fugenkratzer von WOLF besonders qualitativ hochwertig und langlebig sein. Die Kundenbewertungen überzeugen mit viereinhalb von fünf Sternen ebenfalls.

Der beste elektrische Fugenkratzer

Für alles im Bereich der Fliesen gibt es den Reiniger von Gloria. Diese Fugenbürste überzeugt durch hohe Qualität und ein sehr gutes Reinigungsergebnis. Der Hersteller versichert außerdem extreme Langlebigkeit und ausgezeichnete Handhabung.

Der beste Fugenkratzer mit Holzgriff

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Den zweiten Platz belegt eine Fugenkratzer von dem Hersteller myGardenlust. Auch hier überzeugen die besonders vielen positiven Kundenbewertungen – immer ein Indiz für gute Qualität. myGardenlust bringt mit diesem Fugenkratzer ein Produkt auf den Markt, welches besonders scharf und ohne Probleme auch hartnäckiges Unkraut entfernt.

Fiskars Fugenkratzer

Der kleine Fugenkratzer von Fiskars ist das perfekte Werkzeug, um Unkraut und Moos zwischen Pflastersteinen und Terrassen schnell zu entfernen. Die präzisionsgefertigten Edelstahlklingen bieten ultimative Leistung, Qualität und Kontrolle, während das komfortable Softgrip-Griffdesign verschiedene Arbeitspositionen ermöglicht. Der verlängerte Griff sorgt für eine bessere Balance und Hebelwirkung, und das praktische Aufhängeloch am Ende des Griffs ermöglicht eine platzsparende Aufbewahrung. Dieses Werkzeug mit finnischem Design ist aus hochwertigem stahl- und glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt und in der Farbe Schwarz/Orange erhältlich.

Gardena Fugenkratzer

Du suchst einen zuverlässigen Fugenkratzer, der jede Aufgabe meistert? Dann ist der Gardena CombiSystem Fugenkratzer genau das Richtige für dich. Die beidseitig geschliffene Klinge dieses Schabers entfernt effektiv Gras, Moos und Unkraut und hinterlässt saubere Plattenfugen und Mauerkanten. Außerdem lässt sich der combisystem-Fugenkratzer an jeden combisystem-Stiel anpassen – einfach die weiche Kunststoffschraube am Stiel lösen, einen anderen Stiel anbringen und festschrauben. Und dank des ergonomisch geformten Griffs mit Weichkomponente liegt das Gerät sehr gut in der Hand und verhindert ein Abrutschen. Aus gehärtetem, rostfreiem Stahl gefertigt, ist dieses Qualitätsprodukt für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Zum Lieferumfang gehören: 1x gardena combisystem Fugenkratzer (Griff nicht enthalten).

Gardtech Fugenkratzer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Unkrautmesser ist perfekt für alle, die schnell mit Unkraut im Garten oder auf dem Gehweg fertig werden wollen. Die L-förmige Klinge ist aus rostfreiem Stahl und wurde entwickelt, um Wurzeln schnell und einfach zu durchtrennen. Der Griff ist verstellbar, so dass du die Länge an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Dank des Aufhängelochs am Griff lässt sie sich bei Nichtgebrauch leicht verstauen.

Kent & Stowe Fugenkratzer

Der Kent & Stowe Fugenkratzer mit langem Griff ist das perfekte Werkzeug für gepflegte Oberflächen. Der Kopf und die Klinge des Unkrautentferners sind aus massivem rostfreiem Stahl geschmiedet, während der lange Griff aus massivem Eschenholz gefertigt ist. Der Unkrautstecher mit langem Griff liegt gut in der Hand und ermöglicht es, in aufrechter Haltung zu arbeiten, ohne dass du dir den Rücken krumm machst.

Kinzo Garden Fugenkratzer

Den wiederkehrenden Ärger mit Unkraut kennt jeder Gärtner nur zu gut. Aber anstatt gleich zur chemischen Keule zu greifen oder eine Fackel zu benutzen, probiere dieses Set mit 5 Unkrautstoppern von Kinzo Garden aus. Die Unkrautstecher sind aus Naturholz gefertigt und an der Unterseite sind 29 x 30 Metallborsten verankert. Für besonders schmale Bereiche, wie z.B. die Lücken zwischen den Pflastersteinen, ist an der Vorderseite der Bürste ein zusätzlicher Metallschaber angebracht. Die Unkrautbürsten können an den meisten handelsüblichen Besen- oder Rechenstielen befestigt werden – für eine sichere Befestigung sind in der dafür vorgesehenen Steckverbindung bereits zwei Schraubenlöcher vorgebohrt. Mit deinem neuen Unkrautbeseitigungsset bekommst du die Unkrautplage schnell in den Griff und das auf ganz ökologische Art und Weise.

Mogadee Fugenkratzer

Du suchst einen zuverlässigen und einfach zu bedienenden Fugenkratzer? Dann ist der mogadee Fugenkratzer mit Griff genau das Richtige für dich. Dieses langlebige und qualitativ hochwertige Produkt besteht aus gehärtetem Edelstahl und ist daher sehr langlebig und korrosionsbeständig. Der Holzgriff ist stabil und leicht, und der gelochte Griff lässt sich leicht verstauen. Durch den ergonomisch geformten Griff und die weichen Komponenten liegt das Gerät sehr gut in der Hand, und das abgeschrägte Ende des Griffs verhindert ein Abrutschen. Mit seinem scharfkantigen Schneidteil kann dieses Werkzeug Unkraut und Moos auf Pflastersteinen mühelos entfernen und gleichzeitig die Rasenkantenlinie sehr effektiv unterstützen.

Vaiav Fugenkratzer

Der Unkrautstecher ist das perfekte Werkzeug zum Entfernen von Unkraut und Moos auf Fugen, Pflastersteinen, Gehwegen, Mauerwerk und Terrassen. Dieses Unkrautmesser aus gehärtetem rostfreiem Stahl mit einem Holzgriff ist besonders stabil und biegefest, so dass es ideal für den häufigen Einsatz durch professionelle Gärtner ist. Der ergonomisch geformte Griff sorgt für einen besseren Halt, während das abgewinkelte Ende ein Abrutschen der Hand verhindert. Ein praktisches Aufhängeloch am Ende des Griffs ermöglicht eine platzsparende Aufbewahrung.

Cygjing Fugenkratzer

Du suchst nach einem zuverlässigen und einfach zu bedienenden Fugenkratzer? Dann ist der Gygjing Fugenkratzer genau das Richtige für dich. Dieses vielseitige Werkzeug eignet sich perfekt zum Entfernen von Unkraut und Gras zwischen Terrassensteinen und Einfahrtsrissen. Die L-förmige Klinge schneidet mühelos durch hartnäckige Vegetation, während der ergonomische Holzgriff einen bequemen Halt bietet. Der Gygjing Fugenkratzer ist langlebig und leicht zu verstauen und ein Muss für jeden Gärtner.

Gardtech Fugenkratzer

Dieser Fugenkratzer ist das perfekte Werkzeug, um Moos und Unkraut zwischen Gartensteinen und Fahrbahnrissen zu entfernen. Die scharfe Schneide des Werkzeugs kann genau in den engen Bereich eindringen und kleine Unkrautwurzeln perfekt entfernen. Das Werkzeug ist aus hochwertigem rostfreiem Stahl gefertigt und hat eine extrem hohe Festigkeit, Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit. Der glatte und gratfreie Holzgriff gibt dir einen ausgezeichneten Halt und erleichtert dir die Arbeit. Außerdem ist er mit einem Riemen ausgestattet, mit dem du das Werkzeug im Garten oder überall aufhängen kannst.

Wolf Garten Fugenkratzer

Suchst du nach einer einfachen Methode, um Moos und Gras von deinen Plattenfugen, Treppenfugen und Mauerecken zu entfernen? Dann ist der Multi-Star-Stiel genau das Richtige für dich. Dieser extra gehärtete Stiel wird in Deutschland hergestellt und ist jeder Herausforderung gewachsen.

Weitere ausgewählte Fugenkratzer in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Fugenkratzer kaufst

Was kostet ein guter Fugenreiniger?

Die Preise für Scheren können sehr unterschiedlich sein und schwanken von Anbieter zu Anbieter. Es hängt sehr davon ab, welche Aufgaben dein Fugenreiniger bewältigen muss. Geht es zum Beispiel um die Entfernung von Unkraut draußen im Garten, solltest du in ein robustes, kompaktes Produkt investieren, das auch mal etwas nass und schmutzig werden kann.

Löwenzahn in Fuge

In den Fugen von Pflastersteinen schleichen sich oft ungebetene Gäste ein. Der richtige Fugenkratzer hilft diese zu bekämpfen. (Foto: Distelpics / pixabay.com)

Es gibt auch Fugenbürsten, die komplett automatisch und elektrisch arbeiten. Diese sind meistens auch mit einem praktischen, langen Griff ausgestattet. Natürlich sind solche Produkte nicht billig. Du weißt aber, was du für deinen Preis erwarten kannst. Gerade Profis investieren gerne in High-End Produkte, von denen sie dann aber auch ein Perfektes Reinigungsergebnis erwarten können.

Ganz einfache Fugenkratzer, wie du sie bei Amazon findest, bekommst du eigentlich schon ab 10€. Natürlich kannst du hier nicht die aller beste Qualität erwarten – trotzdem erfüllen diese Kratzer meistens genauso ihren Job. Natürlich gehen die Preise bei Amazon dann auch stetig nach oben, die Fugenkratzer aus unserem Ranking kosten im Schnitt aber 10-15€.

Gerade wenn du ein Anfänger bist und den Fugenkratzer oder die Fugenbürste nur für den privaten Gebrauch benötigst, reicht ein solches Modell vollkommen aus. Wenn du später möchtest, kannst du dann immer noch in eine höherpreisiges Produkt investieren.

Hinweis: Oft sparst du ein wenig, wenn du die gewünschten Produkte im Set kaufst. Hier gibt es ganz unterschiedliche Angebote.

Typ Preis(-spanne)
Einfacher Fugenkratzer ca. 10-15 €
Fugenkratzer mit Teleskopstiel ca. 20 €
Einfache Fugenbürste ca. 10 €
Elektrische Fugenbürste ca. 50 – 150 €

Wo kann ich Fugenreiniger kaufen?

Fugenreiniger aller Art kannst du eigentlich relativ einfach über das Internet zB bei Amazon bestellen. Hier gibt es eine riesen Auswahl von unterschiedlichen Anbietern. Da kann man schonmal recht schnell den Überblick verlieren. Welcher Unkrautkratzer ist der Beste? Und was unterscheidet die Ugenbürsten unterschiedlicher Hersteller?

Besonders hilfreich können dann die Rezensionen von anderen Kunden sein. Sie geben dir meistens einen recht ehrlichen, objektiven und guten Eindruck von dem Produkt und helfen dir den Überblick zu behalten.

Wenn es eine etwas teurere elektrische Fugenbürste sein soll, kannst du dich auch gut in einem Fachgeschäft beraten lassen. Oftmals gibt es auch Seiten, die unterschiedliche Bürsten vergleichen und auf Vor- und Nachteile hinweisen.

Wenn du dich für einen Fugenreiniger entscheidest, ist es oft wichtig, wie das Produkt in der Hand liegt. Dabei kommt es auf dein ganz persönliches, individuelles Empfinden an. Hier gibt es kein richtig oder falsch – dein Fugenkratzer muss dir gefallen und niemand anderem.

Hinweis: Bei Anbietern wie Amazon gibt es sehr einfache und gute Retoure-Bedingungen. Lass dir den Kratzer oder die Bürste zusenden und lass dich von der Qualität überzeugen. Gefällt dir das Produkt nicht, kannst du es einfach zurücksenden.

Welche Hersteller von Fugenkratzern gibt es denn?

Es gibt eine ganze Menge unterschiedlicher Hersteller und Anbieter für Fugenkratzer und Reinigungsbürsten. Wenn du also nach einem passenden Produkt für dich suchst, ist es oft nicht so einfach den Überblick zu behalten. In der nachfolgenden Liste haben wir einige, bekanntere Hersteller für dich aufgelistet:

  • Bosch
  • Dehner
  • Einhell
  • Fiskars
  • Fugen King
  • Fugen Star
  • FugenKing
  • Fuginator
  • Gardena
  • Gloria
  • Grizzly
  • Handjäter
  • IGOERTZ
  • Kärcher
  • myGardenlust
  • Rokutec
  • Siena Garden
  • Skil
  • WOLF
  • Wolfcraft

Laub und Grab am Randstein

Gerade in den Fugen des Bordsteins bildet sich oft viel Unkraut, welches es zu beseitigen gilt! (Foto: Athree23 / pixabay.com)

Was sind die Unterschiede zwischen einem Fugenkratzer und einer Fugenbürste?

Der größte Unterschied zwischen diesen beiden Produkten ist sicherlich die Reinigungsmethode. Wichtig ist außerdem welchen Untergrund du reinigen möchtest.

Normale Fugenkratzer haben eine scharfe Klinge. Meistens handelt es sich dabei um pulverbeschichtetes Stahl. Es ist wichtig, dass du hier auf die Verarbeitung und das Material achtest. Stumpfe klingen und minderwertiger Stahl entfernen das Unkraut nicht richtig. Ein solcher Fugenkratzer ist als Gartenwerkzeug also nicht hilfreich.

Eine Fugenbürste hingegen ist mit Borsten ausgestattet. Ein Geflecht aus gehärtetem Draht passt sich der Fuge flexibel an und beseitigt Schmutz ohne Spuren auf den Platten zu hinterlassen. Ist die Fliese erstmal richtig schmutzig helfen oft keine herkömmlichen Fliesenreiniger mehr.

Auch das Schrubben mit einem Lappen ist dann mühselig und das Ergebnis lässt zu wünschen übrig. Hier kommt dann eine Fugenbürste zum Einsatz.

Damit man in jede Ritze und in jede Ecke kommt gibt es diese Fugenbürsten in alle möglichen Farben und Formen.

Viele gibt es mit einer Rollenführung, sodass man nicht abrutschen und die Kacheln verkratzen kann. Die Handhabung ist einfach und nach nur kürzester Zeit glänzen die Fugen wieder wie neu.

Die Borsten des Fugenreinigers beseitigen jegliche Art von Verunreinigungen. Sie sind besonders robust und langlebig.

Hinweis: Wichtig ist, dass du nicht versuchst mit einer scharfen Klinge die weichen Silikonfugen deiner Fliesen zu säubern. Das Material der Fugen kann dabei abgetragen werden und eine Reparatur wird notwendig. Das kostet nicht nur Geld sondern auch Nerven.

Welche Alternativen gibt es für Fugenkratzer und -bürsten?

Wenn es um die Wahl der richtigen Schere geht, kannst du zwischen mehreren Varianten wählen. Dabei geht es selten um „besser“ oder „schlechter“, sondern viel mehr um das perfekte Produkt für deine individuellen Anforderungen und Aufgaben.

Natürlich gibt es wie überall unterschiedliche Alternativen zu herkömmlichen Fugenkratzern und -bürsten. In der folgenden Tabelle haben wir die einige Varianten mit ihren Vor- und Nachteilen aufgelistet:

Alternative Beschreibung
Küchenmesser Wenn du gerade kein Profiwerkzeug zur Hand hast, und auch keine Lust hast. in ein teures Produkt zur Unkrautvernichtung zu investieren tut es ein Küchenmesser auch. Allerdings macht das Auskratzen der Bordsteinrillen das Messer unscharf und die Klinge des Messers kaputt. Überlege dir also gut, ob du ein Küchenmesser dafür benutzt oder nicht
Gasbrenner Äußerst effektiv und praktisch – ein Gasbrenner vernichtet das Unkraut sehr schnell und gründlich. Die Unkrautpflanze wird bis auf die Wurzeln abgebrannt und stirbt so ab. Allerdings hält nicht jeder Untergrund so hohe Temperaturen aus. Manche Platten können reißen oder sogar platzen. Auch schwer entfernbare Verunreinigungen können auf hellen Böden entstehen
Fugenreinigungsmittel Besonders Innen bieten sich spezielle Pflege und Reinigungsprodukte an. Hier gibt es ganz unterschiedliche Marken von verschiedenen Herstellern. Mach dich doch mal schlau – ein guter Reiniger kann Silikonfugen extrem gut säubern, ganz ohne schrubben und Kraftaufwand

Fugenreinigungsmittel

Wenn du auf das aufwendige Schrubben und Kratzen verzichten möchtest gibt es auch Reinigungsmittel, welche die meiste Arbeit von Alleine machen. Wichtig ist, dass du diese Mittel meistens nur drinnen, also auf Fließen im Haus anwenden kannst.

Wenn du dich dafür entscheidest musst du den Boden entsprechend vorreinigen. Groben Schmutz und Staub kannst du einfach mit einem Besen oder einem Staubsauger entfernen. Anschließend gibst du dann das entsprechende Reinigungsmittel auf die zu reinigenden Flächen.

Vorteile
  • Sehr einfache Arbeitsweise
  • Nur für Fugen im Innenbereich geeignet
Nachteile
  • Umweltbelastung durch Inhaltsstoffe
  • Nicht für groben Schmutz und Unkraut geeignet

Anschließend lässt du das Produkt dann einwirken und kannst es nach einiger Zeit entfernen. Die Verschmutzungen sollten sich dann von dem Material gelöst haben und die Fugen sollten wieder wie neu aussehen.

Bei sehr groben Verschmutzungen kann es sein, dass du nochmal etwas mit einer Fugenbürste nach arbeiten musst. Es ist oft auch hilfreich, wenn du während der Einwirkest schon ein wenig mit der Bürste an den Fugen arbeitest.

Entscheidung: Welche Arten von Fugenkratzern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Herkömmliche Fugenkratzer

Wenn es um die Unkrautbekämpfung im eigenen Garten oder in den Ritzen des Bürgersteigs vor der Haustüre geht darf ein guter Fugenkratzer nicht fehlen. Unkraut ist lästig, sieht nicht schön aus und wächst leider zu jeder Jahreszeit. Der Überlebenskünstler ist extrem hartnäckig.

Wenn du ihn nicht komplett und mit allen Wurzel beseitigst kommt er bald wieder und wuchert in rasender Geschwindigkeit die ganze freie Fläche zu. Wenn du also keine Lust auf das grüne Unkraut hast solltest du dir unbedingt einen Fugenkratzer zulegen, der eine scharfe klinge hat und das Unkraut entfernt.

Vorteile
  • Perfekt zum Unkraut entfernen
  • Saubere Arbeitsweise
  • Effektive Arbeitsweise
Nachteile
  • Nicht geeignet für weiche Silikonfugen
  • Schnelle Abnutzung der Klinge bei schlechter Qualität

Egal ob mit Holz- oder Plastikgriff, Fugenkratzer gibt es in allen möglichen Varianten. Viele unterschiedliche Hersteller haben sich an die Gestaltung solcher Produkte gemacht. Am wichtigsten ist die Klinge, sie muss aus gutem, haltbaren Material sein, so gibt es einen klaren Schnitt, der das Unkraut sauber entfernt.

Ein herkömmlicher Fugenkratzer ist allerdings nicht dafür geeignet weiche Silikonfugen zu bearbeiten. Die scharfe Klinge kann das Silikon beschädigen und dann ist es vielleicht sauber, dafür aber kaputt. Scharfe Fugenkratzer sind wirklich nur für draußen geeignet.

Fugenbürsten

Ist die Fliesenfuge erstmal richtig Verschmutzt ist die Reinigung mit dem Lappen oft mühselig. Dreck sitzt meistens sehr tief in den Fugen und lässt sich durch einfaches „Nass-Wischen“ nicht mehr entfernen.

Jetzt muss ein Reinigungsprodukt her, dass den Schmutz zuverlässig entfernt, den Boden aber nicht verkratzt oder beschädigt. Fugenbürsten haben relativ feste Borsten. Diese bestehen aus einem Geflecht von gehärtetem Draht.

Vorteile
  • Zum Reinigen von Silikonfugen
  • Für hartnäckige Verschmutzungen, zum Säubern von bereits bearbeiteten Flächen
Nachteile
  • Nicht zum Entfernen von Unkraut geeignet
  • Kraftaufwendige und anstrengende Arbeitsweise

Mit einigen wenigen Handgriffen werden die Fugen. dann wieder richtig schön sauber – der Boden strahlt wieder wie neu. gerade im Bad gibt es auch Fließenflächen, die gut mit solchen Bürsten bearbeitet werden können. Wie das dann aussieht, kannst du in diesem Post gut sehen:

Im Garten nutzen solche Bürsten allerdings relativ wenig. Sie sind nicht scharf genug um das Unkraut sauber zu entfernen. Lediglich zur anschließenden Reinigung bereits bearbeiteter Flächen kannst du eine solche bürste auch nehmen. Überschüssige Erde und abgefallene Blätter lassen sich so gut entfernen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Fugenkratzer vergleichen und bewerten

Wichtig ist, dass du bevor du einen Fugenkratzer kaufst, die unterschiedlichen Produkte vergleichst und dann abwägst, welches das ideale Produkt für dich und deine Anforderungen und Wünsche ist. Anhand der folgenden Kriterien kannst du Fugenkratzer gut unterscheiden. Sie sollen dir helfen den perfekten Kratzer für dich zu finden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Schärfe der Klinge
  • Handhabung
  • Material und Langlebigkeit
  • Griff

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Schärfe der Klinge

Eine guter Fugenkratzer muss schneiden. Das ist wahrscheinlich das wichtigste Kriterium beim Kauf eines geeigneten Produktes. Nichts ist nerviger als Geld für einen Unkrautentferner auszugeben und dann festzustellen, dass die Klinge nach kurzem Gebrauch schon nicht mehr schneidet.

Natürlich ist es dafür wichtig aus welchem Material die Klinge ist und mit welcher Qualität sie gefertigt wurde. Besonders wichtig ist der Schliff der Klinge.

Generell kann man sagen, dass teurere Unkrautkratzer oft eine bessere Qualität und einen aufwändigeren Schliff haben, also solche, die du für weniger Geld kaufen kannst.

Wem der Preis allerdings zu hoch ist, sollte auch mit durchschnittlichen Kratzern unterschiedlichster Anbieter zufrieden sein. Diese gibt es zum Beispiel bei Amazon. Besonders hilfreich ist wie gesagt die Bewertung vorheriger Kunden.

Wenn die Klinge dann doch mal stumpf werden sollte, gibt es oft die Möglichkeit, die alte Klinge wieder zu schärfen oder gegen eine Neue auszuwechseln. Die Pflege des alten Fugenkratzers lohnt sich – Neuanschaffungen sind viel teurer als zum Beispiel ein Wetzstein oder ein Messerschärfer.

Handhabung

Dein Fugenkratzer muss gut in deiner Hand liegen. Die meisten Hersteller legen sehr viel Wert drauf, dass sie die Fugenkratzer ergonomisch so anpassen, dass sie gut zu halten und bedienen sind.

Natürlich kommt es hier ein bisschen auf deine individuellen und subjektiven Vorlieben an. Jede Hand ist anders und Jeder findet andere Dinge bequem. Trotzdem gibt es Fugenkratzer, die generell bequemer zu halten und bedienen sind als Andere.

Für eine bessere Handhabung sind die Fugenkratzer zum Beispiel besonders geschwungen und ausbalanciert. Auch am Griff angebrachte Gummis oder Noppen sorgen dafür, dass dir der Fugenkratzer nicht so einfach aus der Hand rutscht und du auch die entsprechende, nötige Kraft aufwenden kannst um das Unkraut zu entfernen.

Hinweis: Vielleicht magst du lieber schwerere Modelle? Oder es ist dir lieber, wenn das Gartenwerkzeug ganz leicht zu halten ist? Es gibt für jeden Geschmack das passende Produkt.

Auch die Möglichkeit den Griff zu Verlängern ist für die Handhabung extrem wichtig. Mit einem längeren Griff kommst du auch an schwer erreichbare Ecken und Kanten. Außerdem ist es bequemer und schonender für den Rücken wenn du nicht die ganze Zeit gebückt arbeiten musst.

Bei solchen Griffen handelt es sich dann um so genannte Teleskop-Stiele. Die meisten elektrischen Fugenbürsten sind mit einem solchen Stiel ausgestattet. Das ist natürlich sehr praktisch. Bei manchem Produkten ist ein solcher Stiel aber auch optional. Hier kannst du also selbst entscheiden ob du einen verlängerten Stiel haben möchtest oder nicht.

Unkraut, Pflanze

Manche Unkrautarten sind sogar recht nützlich. Es gibt viele Bücher, die dir helfen entsprechende Pflanzen zu erkennen und zu nutzen. (Foto: Free-Photos / pixabay.com)

Material und Langlebigkeit

Ein Fugenkratzer ist eine Anschaffung. Ob du dich nun für ein sehr teures High-End-Modell oder ein eher billiges Durchschnitts-Produkt entscheidest – Geld ist Geld. Auf jeden Fall sollte dir dein Unkrautkratzer oder deine Fugenbürste dann auch über einen längeren Zeitraum erhalten bleiben.

Viele billigere Produkte haben oft das Problem, dass sie schnell sehr abgenutzt sind und anfangen zu rosten. Natürlich kannst du solchen Dingen durch eine gute Pflege vorbeugen, aber ein gutes Material ist Voraussetzung für die Langlebigkeit deines Fugenkratzers.

Egal ob einfache Fugenkratzer oder Fugenbürste achte auf das Material, aus dem das Produkt erstellt wurde. Die meisten Klingen sind aus Edelstahl. Auch hier gibt es aber Qualitätsunterschiede.

Griff

Griffe aus Holz liegen sehr schön in der Hand und sind auch robust. Außerdem überzeugen sie durch die Leichtigkeit des Materials. Andere Griffe sind aus Kunststoff. Es erhöht die Griffsicherheit wenn es eine Kontrollzone am Griff gibt und Fingerkonturen schützen die Hand und verteilen die Kraft gleichmäßig.

Dieser Punkt spielt eher eine untergeordnete Rolle, aber natürlich gibt es bei Fugenkratzern – wie überall – ganz erhebliche Designunterschiede. Das kannst du ganz individuell und nach persönlichem Geschmack entscheiden. Von unterschiedlichen Farben bis hin zu ganz außergewöhnlichen Designs – es gibt alles was das Herz begehrt.

Dieser optisch sehr ansprechende Fugenkratzer ist mit seinem Holzgriff zum Beispiel sehr schlicht und edel:

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fugenkratzer

Wissenswertes über Unkraut

Unkräuter beanspruchen für ihr Wachstum viel Licht, Nährstoffe und Wasser, so dass sie in direkter Konkurrenz zu den Pflanzen stehen, die du im Garten haben möchtest. Hinzu kommt, dass stark verunkrautete Pflanzenbestände langsamer abtrocknen und daher anfälliger für Pilzerkrankungen sind.

Manche Unkräuter übertragen als Wirtspflanzen bestimmte Schädlinge und Pflanzenkrankheiten auf die Kulturpflanzen im Garten. Als störend wird Unkraut meist auch bei der Ernte empfunden.

Aus diesen Gründen sind Unkräuter bei den meisten Gärtnern sehr unbeliebt. Die Tatsache, dass es sich bei einigen Unkräutern um Arzneipflanzen oder um essbare Kräuter handelt, spendet da meist nur wenig Trost. Denn diese können häufig gar nicht in dem Maße konsumiert werden, wie sie im Garten anfallen.

Auch an Stellen, die gepflegt und ordentlich aussehen sollen, stören die grünen Wucherpflanzen. So ist Unkraut gerade am Bordstein des Bürgersteigs kein gern gesehener Gast, den es zu beseitigen gilt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.pflanzenfee.de/info/ratgeber/unkraut-entfernen-unsere-basistipps

Bildquelle: Bernhard_Staerck / pixabay.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte