Zuletzt aktualisiert: 3. März 2023

Unsere Vorgehensweise

26Analysierte Produkte

52Stunden investiert

16Studien recherchiert

126Kommentare gesammelt

Egal, ob du den Innenraum deines Autos säubern oder dein kleines Missgeschick in der Küche entfernen willst, ein Handstaubsauger ist blitzschnell griffbereit und eignet sich für unzählige Lebenslagen. Vor allem in der Handlichkeit kann der kleine Haushaltshelfer gegenüber von Bodenstaubsaugern punkten.

In unserem Handstaubsauger Test 2023 stellen wir dir die besten Modelle vor und erklären dir zudem alles was du beim Kauf von Handstaubsaugern beachten solltest. Darüber hinaus kannst du mithilfe unserer Kaufkriterien ganz einfach und schnell den für dich perfekten Haushaltshelfer finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Handstaubsauger ermöglichen es dir, schnell und einfach Schmutz zu entfernen, ohne einen großen Bodensauger benutzen zu müssen.
  • Im Allgemeinen kann man zwischen großen und kleinen Handstaubsaugern unterscheiden – also Akkusaugern und Stielstaubsaugern. Beide Varianten sind mit verschiedenen Leistungsmerkmalen erhältlich.
  • Akkuhandsauger sind besonders dafür geeignet, kleine Mengen Schmutz zu entfernen. Wenn du hingegen größere Flächen reinigen möchtest, ist ein Stielstaubsauger die bessere Wahl.

Handstaubsauger Test: Favoriten der Redaktion

Honiture Handstaubsauger

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken und leichten Handstaubsauger? Dann ist der Honiture Updated Version Handstaubsauger genau das Richtige für dich. Dieser kabellose Handstaubsauger verfügt über einen 130-Watt-Hochleistungsmotor mit einer Saugleistung von bis zu 9,5 Kilopascal und ist damit perfekt für die Reinigung von Treppen, Küchen, Büros oder schwer zugänglichen Stellen geeignet.

Das LED-Licht des Honiture Akku-Staubsaugers leuchtet dunkle Ecken aus und macht es leicht, schwer zugängliche Stellen zu reinigen. Der Honiture Akku-Handstaubsauger ist mit 3 verschiedenen Düsentypen ausgestattet, die alle deine täglichen Reinigungsanforderungen erfüllen. Die Fugendüse beseitigt Schmutz in engen Räumen, die Berstdüse ist für Tierhaare gedacht und die Verlängerungsdüse ist lang genug, um auch schwer zugängliche Stellen zu erreichen.

Wir liefern auch eine kleine Bürste für die Reinigung des Filters mit. Der Filter filtert mindestens 99,97 % der Partikel mit einem Durchmesser von mindestens 0,3 um in einem Durchgang, das ist fast das Fünffache eines herkömmlichen Filters – perfekt für Familien mit Allergien oder Haustieren.Der Honiture Handstaubsauger ist auch wiederaufladbar – stecke ihn einfach mit dem mitgelieferten Ladekabel in eine Steckdose und er ist innerhalb von.

Temola Handstaubsauger

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser leistungsstarke und tragbare Autostaubsauger ist perfekt, um dein Auto sauber zu halten. Mit seiner starken Saugkraft und dem leistungsstarken Motor nimmt er schnell jeden Schmutz und jede Verunreinigung auf, einschließlich Tierhaare, Papierschnipsel, Staub, Asche usw.

Das kabellose Design erleichtert den Einsatz an schwer zugänglichen Stellen und der mitgelieferte Beutel mit Kordelzug sorgt für eine einfache Aufbewahrung. Der HEPA-Filter ist waschbar und wiederverwendbar für eine lange Nutzungsdauer.

Vaclife Handstaubsauger

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken und kabellosen Staubsauger, mit dem du dein Haus gründlich reinigen kannst? Dann ist dieses Produkt die perfekte Wahl für dich. Der eingebaute 2000-mah-Lithium-Akku bietet genug Leistung, um dein Zuhause gründlich zu reinigen, und das kabellose Design gibt dir viel Bewegungsfreiheit.

Außerdem hilft dir das LED-Licht, auch in dunklen Ecken und Ritzen zu sehen. Im Lieferumfang dieses Staubsaugers sind außerdem 2 verschiedene Zubehörteile enthalten – eine Bürste zum Aufnehmen von Staub und Schmutz und ein transparenter Aufsatz zum Reinigen von Sofakissen und anderen schwer zugänglichen Stellen.

Anktel Handstaubsauger

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Anktel Staubsauger ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Gerät, das jede Reinigungsarbeit erleichtert. Dank seiner Saugkraft von 9000 Pa kann er schnell und einfach Staub, Schmutz und Flüssigkeiten von jeder Oberfläche entfernen. Er wird außerdem mit 4 Aufsätzen geliefert – einer Fugendüse zum Reinigen von Ritzen und Fugen, einer Berstdüse zum Entfernen von Tierhaaren auf Polstern, einer Fließdüse für schnelles und einfaches Saugen und einem Schlauchaufsatz, um hoch gelegene oder schwer zugängliche Stellen zu erreichen.

Der Staubsauger ist außerdem leicht (1 kg) und hat einen niedrigen Geräuschpegel (69 db), so dass er deine Hände und Gelenke schont und trotzdem effektiv seine Arbeit verrichtet. Der große Staubbehälter (500 ml) sorgt dafür, dass du ihn nicht so oft leeren musst, während der waschbare HEPA-Filter dafür sorgt, dass Viren, Pollen.

Generic Handstaubsauger

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken und zuverlässigen Staubsauger? Dann ist der kabellose Staubsauger von Vecoor genau das Richtige für dich. Dieses handliche Gerät verfügt über jede Menge praktisches Zubehör, darunter eine Fugendüse und eine Berstdüse, sowie einen flexiblen Saugschlauch und einen zusätzlichen Filter. Die Kombination der Aufsätze kann alle täglichen Anforderungen in Fahrzeugen, Unterkünften usw. in der ganzen Region erfüllen.

Selbst die schmutzige Flüssigkeit kann spurlos entfernt werden. Außerdem ist der hochwertige, waschbare HEPA-Filter aus rostfreiem Stahl 304 / sus 304 und hochwertigem Kunststoff gefertigt, der robust, waschbar und korrosionsbeständig ist. Der zuverlässige HEPA-Filter schützt den Motor langfristig vor Schmutz und Schäden und verlängert die Lebensdauer des Autostaubsaugers. Wenn du das Filterelement ersetzen möchtest, überprüfe bitte vor dem Kauf die Kompatibilität mit neuen Filtern.

Severin Handstaubsauger

Der Severin S’Power Home & Car Li 20 ist ein leistungsstarker Handstaubsauger, der schnell und mühelos Flüssigkeiten und Staub aufsaugt. Dank seines 7,4 Li-Ionen-Akkus ist er besonders leistungsstark. Er ist ideal für die Reinigung des Autoinnenraums und für den Küchentisch oder die Tastatur.

Mit 18 Minuten Laufzeit und einem 12-Volt-Ladekabel für den Zigarettenanzünder ist der Akkusauger einfach zu bedienen. Das 3-in-1-Zubehör umfasst eine Fugendüse mit abnehmbarer Bürste für Zwischenräume und eine Gummidüse zum Nasssaugen. Der Tischstaubsauger ist dank des Dauerfilters, der sich auf Knopfdruck entleeren lässt, leicht zu reinigen – ohne zusätzliche Kosten für Beutel- und Filterwechsel.

Bosch Hausgeräte Handstaubsauger

Bosch Lithium-Ionen-Technologie: Langlebige Akkus sorgen für extra lange Laufzeiten von bis zu 40 Minuten und eine konstant hohe Leistung. Starke Reinigungsleistung: Die motorisierte Powerbrush, das Zyklon-Luftstromsystem und die effiziente Staubabsaugung sorgen für eine gründliche Reinigung. Flexibel einsetzbar: Kabellos, handlich und leicht – ideal für die schnelle Reinigung zwischendurch oder für die Autoinnenreinigung.

Ein echtes Leichtgewicht: Mit nur 1,1 kg liegt der Akkusauger besonders leicht in der Hand und ist schnell griffbereit. Inklusive Fugendüse: Ideal für die Reinigung von Rissen, Fugen oder Autoinnenräumen.

Bissell Handstaubsauger

Wenn du ein Haustier hast, weißt du, dass es eine Menge Haare und Schmutz hinterlassen kann. Der motorisierte Bürstenaufsatz dieses kabellosen Staubsaugers entfernt schnell und einfach Tierhaare und Schmutz. Der 14,4-Volt-Lithium-Ionen-Akku sorgt für bis zu 18 Minuten leistungsstarke kabellose Reinigung, und das dreistufige Filtersystem sorgt dafür, dass dein Zuhause sauber und frei von Tierhaaren und Schmutz bleibt.

Der große, leicht zu entleerende Schmutzbehälter macht die Entsorgung schnell und einfach, während die speziellen Aufsätze für Haustiere es einfacher denn je machen, dein Zuhause sauber und komfortabel für deine pelzigen Freunde zu halten.

Der beste Akku Handstaubsauger

Der Bosch Athlet BCH6L2560 ist ein klassischer Akkustaubsauger mit einem großen Fassungsvermögen. Er besitzt einen starken Akku, der für eine gute Saugleistung sorgt.

Der Hygienefilter und das viele Zubehör machen dir das Saugen leichter.

Der beste Akku Handstaubsauger mit der größten Power


AffiliateLink


Einhell Akku-Handstaubsauger TE-VC 18 Li-Solo Power X-Change (Lithium-Ionen, 540 ml-Staubfangbehälter, inkl. 3 Düsen, Verlängerung, Wandhalterung, ohne Akku und Ladegerät)

Unendlicher Aktionsradius Dank Power X-Change – Nie mehr nach Steckdosen suchen, nie mehr Ärger mit dem Verlängerungskabel. Ob beim Auto aussaugen oder beim Entfernen von Spinnweben auf dem Balkon
Umfangreiches Zubehör – Schmutzfilter zum Staubsaugen, Kombidüse für Teppich- und Glattböden, Polsterdüse für Autositze und Polstermöbel, Fugendüse für Engstellen, Saugrohr zum Bodenstaubsaugen
Praktische Wandhalterung – Der Handstaubsauger besitzt eine Wandhalterung, wodurch er platzsparend und einfach aufbewahrt werden kann
Kompakter Auffangbehälter – Der 540 ml fassende Auffangbehälter nimmt kleinere Mengen an Schmutz, Staub und sogar Flüssigkeiten auf
Inklusive Verlängerungsrohr – Mit Hilfe des 46,5 Zentimeter langen Verlängerungsrohrs kann der Akku-Sauger auch als Bodenstaubsauger und damit bequem in einer aufrechten Haltung eingesetzt werden
Power X-Change – Ein Akku Für Alle – Alle System-Akkus können bei allen Power X-Change-Geräten genutzt werden. Die Lieferung erfolgt ohne Akku und ohne Ladegerät, diese können separat erworben werden
Technische Spezifikationen – Motorspannung: 18 V, max. Saugleistung: 42 mbar, Produktgewicht: 0,845 Kg, Länge Saugrohr: 0,465 m Behältervolumen: 0,54 Liter

Der Einhell Akku-Handstaubsauger TE-VC 18 Li-Solo Power X-Change ist ein äußerst handlicher und kraftvoller Begleiter. Durch die vielen verschiedenen Aufsätze kann der Handstaubsauger für nahezu jeden Untergrund ideal eingesetzt werden. So verfügt er unter anderem über eine Bodendüse, Polsterdüse und Fugendüse. Das 46,5 Zentimeter lange Verlängerungsrohr ermöglicht zudem eine aufrechte Haltung beim Reinigen oder das Erreichen von erhöhten Stellen ohne Probleme.

Der Staubfangbehälter besitzt ein Fassungsvermögen von 540 Milliliter. Durch das Akku-System von Einhell, kann jeder Akku der Power X-Change-Familie eingesetzt werden. Das begünstigt auch die enorme Leistungsstärke des Geräts. Der Akku und das Ladegerät sind allerdings separat erhältlich.

Weitere ausgewählte Handstaubsauger in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Handstaubsauger kaufst

Zu Beginn wollen wir dir ein paar grundlegende Informationen über Handstaubsauger geben. Dazu erklären wir dir, wofür sich ein Handstaubsauger eignet, was seine Vor- und Nachteile sind und wie er grundsätzlich funktioniert.

Außerdem zeigen wir dir, wo du einen Handstaubsauger kaufen kannst und, mit wie viel Geld du für deinen neuen Staubsauger rechnen musst.

Was ist ein Handstaubsauger?

Als Handstaubsauger werden in der Regel kleine Staubsauger mit Akku-Betrieb bezeichnet, wobei es auch Modelle mit Kabel gibt. Die beliebten kleinen Staubsauger gibt inzwischen in vielerlei Bauweise und für sehr viele unterschiedliche Einsatzgebiete zu kaufen.

Es gibt unterschiedliche Modelle von Handstaubsaugern, wie zum Beispiel Akkusauger, Stielstaubsauger oder auch Autohandstaubsauger. (Bildquelle: 123rf.com / Владимир Григорьев)

Handstaubsauger sind heutzutage trotz ihrer Kompaktheit und dem geringen Gewicht sehr leistungsfähig und machen herkömmlichen Staubsaugern immer mehr Konkurrenz.

Wie bereits erwähnt sind Handstaubsauger sehr vielfältig einsetzbar, wobei man jedoch auf die unterschiedlichen Modelle und deren Zubehör achten muss. Manche eignen sich besser für Flüssigkeiten, Teppiche oder Polster und andere sind besonders für leicht verkratztere Oberflächen gebaut.

Welche Handstaubsaugertypen gibt es?

Im Allgemeinen kann man Handstaubsauger in drei verschiedene Gerätetypen unterteilen. Folgende Handstaubsaugertypen sind am Markt vertreten:

  • Akku Handstaubsauger
  • Stielstaubsauger
  • Autohandstaubsauger

Handstaubsauger gibt es in verschiedenen Varianten, die sich für verschiedene Alltagssituationen eignen.

Um dir einen Überblick über die verschiedenen Gerätetypen zu geben, haben wir dir im Anschluss eine Tabelle mit den Bestandteilen und den Funktionen der unterschiedlichen Handstaubsauger eingebaut.

Gerätetypen Bestandteile Funktion
Akkusauger Gehäuse, in dem Motor, Gebläse, Beutel und Filter untergebracht sind. Der Staub wird direkt über eine breite Öffnung eingesaugt, weshalb es kein Saugrohr und keinen Schlauch gibt. Der Handstaubsauger wird über einen Handgriff geführt. Akku-Handstaubsauger eignen sich vor allem für kurze Sauggänge.
Stielstaubsauger Geräteeinheit mit denselben Bestandteilen wie ein Bodenstaubsauger. Prinzipiell ist die Funktion ähnlich wie bei einem herkömmlichen Staubsauger, nur dass dieses Modell komfortabler ist.
Auto-Handstaubsauger Ähnlich wie bei einem dem Akkusauger, beinhaltet jedoch spezielle Aufsätze. Dieser Typ eignet sich vor allem für die Reinigung von Fahrzeugen und lässt sich über den Zigarettenanzünder mit Strom versorgen.

Jetzt hast du schon einen groben Überblick über die einzelnen Typen, aber wenn du noch mehr zu einem der Handstaubsauger wissen willst, haben wir dir in den nächsten Absätzen alle etwas genauer erklärt.

Was ist ein Akku Handstaubsauger?

Ein Akkusauger, so wie viele ihn kennen, besteht aus einem Gehäuse, in dem Motor, Gebläse, Beutel und Filter untergebracht sind. Der Staub wird direkt über eine breite Öffnung eingesaugt, weshalb es kein Saugrohr und keinen Schlauch gibt. Der Handstaubsauger wird über einen Handgriff geführt.

Akkuhandstaubsauger eignen sich vor allem für kurze Sauggänge. Wenn du vorhast, etwas länger zu saugen, solltest du dich für einen anderen Typen entscheiden.

Was ist ein Stielstaubsauger?

Ein Stielstaubsauger, oder auch Standstaubsauger, besteht aus einer Geräteeinheit mit denselben Bestandteilen wie ein Bodenstaubsauger. An dieser befindet sich ein Saugrohr mit einem Bürstenkopf. Diese Staubsaugerart verfügt ebenfalls über einen Handgriff.

Was ist ein Autohandstaubsauger?

Für den Fall, dass man den Staubsauger für die Reinigung des Autos benutzen möchte, gibt es spezielle Autohandstaubsauger, die über den Zigarettenanzünder des Fahrzeugs Strom beziehen und häufig mit erweiterten Aufsätzen geliefert werden, um den Innenraum möglichst gründlich reinigen zu können.

Wenn du bereits weißt, dass du den Sauger nur für dein Auto brauchst, solltest du dir Autohandstaubsauger etwas näher anschauen.

Vorteile von Handstaubsaugern

Durch die kompakte Bauweise von Handstaubsaugern machen sich im Alltag deren Vorteile bezüglich Mobilität stark bemerkbar.

Dadurch, dass es keinen großen Gerätekörper am Boden gibt, verbessert sich die Beweglichkeit beim Saugen. Es muss keine schwere Einheit durch das Haus gezogen werden und eventuelle Schäden an Wänden und Türrahmen werden vermieden.

Der Sauger ist ebenfalls flexibler einsetzbar, so kann er unkompliziert im Auto und an anderen schlecht erreichbaren Orten benutzt werden.

Klein, handlich und in jeder Situation einsetzbar. Ein typischer Handstaubsauger kann sowohl für Teppiche verwendet werden, als auch zur Reinigung des Autos dienen. (Bildquelle: 123rf.com / Sergey Mironov)

Nicht nur bei der Benutzung des Saugers, sondern auch bei der Lagerung des Geräts ist das kleine Gehäuse von Vorteil. Der Handstaubsauger passt in jede Ecke und kann durch das leichte Gewicht auch platzsparend aufgehängt werden.

Für wen eignet sich ein Handstaubsauger?

Grundsätzlich eignet sich ein Handstaubsauger für jeden, dem ein kleiner Akkustaubsauger zu schwach und ein Bodenstaubsauger zu groß ist.

Handstaubsauger eignen sich für jeden Haushalt, insbesondere jedoch für kleine Wohnungen.

Ein Handstaubsauger vereint eine starke Saugkraft mit einem flexiblen Design, das vor allem in kleinen Wohnungen von Vorteil ist. Wenn du also kein Problem damit hast, das komplette Gerät statt nur dem Saugrohr in der Hand zu halten, ist ein Handsauger die perfekte Lösung.

Wenn dir vor allem auch eine hohe Mobilität wichtig ist, um im Auto oder an anderen Orten ohne Steckdosen zu saugen, kommst du an einem Handstaubsauger mit Akkubetrieb nicht herum.

Wie viel Watt sollte ein Handstaubsauger haben?

Grundsätzlich sagt die Wattzahl eines Handstaubsaugers nichts über die Qualität des Gerätes aus. Viel mehr gibt die Wattzahl nur Information darüber, wie viel Strom das Gerät für die Benutzung benötigt.

Diesbezüglich hat die EU-Kommission eine Verordnung  als Ökodesgin-Richtlinie verabschiedet, die die Leistungsaufnahme von Staubsaugern begrenzt. Seit September 2014 dürfen keine Geräte mit mehr als 1600 Watt verkauft werden. Ab September 2017 wird diese Obergrenze auf 900 Watt heruntergesetzt.

Das bedeutet für den Verbraucher zwar, dass nur noch Staubsauger, und auch Handstaubsauger mit maximal 900 Watt erhältlich sind, jedoch muss das keine Auswirkungen auf das Ergebnis beim Saugen haben.

Wichtiger für die Saugkraft ist bei Saugern mit Beutel die Verfassung des Filters, bei Zyklonsaugern das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten und der generelle Aufbau des Staubsaugers. Das Saugergebnis hängt ebenfalls vom Bürstenkopf und vom Untergrund ab.

Wie funktioniert ein Handstaubsauger?

Grundsätzlich funktionieren alle Staubsauger gleich. Der Motor im Gehäuse erzeugt einen Unterdruck, der für einen Luftstrom sorgt. Staub und Schmutz werden durch diesen Luftstrom in das Innere des Geräts gesaugt. Die schmutzige Luft wird gefiltert und am Motor entlang geleitet, um diesen gleichzeitig zu kühlen.

Schließlich verlässt die gesäuberte Luft das Gehäuse wieder. Bei der Filterung der Luft wird zwischen zwei handelsüblichen Funktionsweisen unterschieden. Entweder wird mit einem Beutel gefiltert oder mit der Zyklontechnologie gearbeitet.

Staubsauger mit Beutel

Bei Staubsaugern mit Beutel wird der schmutzige Luftstrom durch einen Beutel geleitet. Im Beutel befinden sich unterschiedlich feine Papierfilter, die die Schmutzpartikel auffangen. Bevor die gereinigte Luft wieder in den Motor zurückfließt, durchläuft sie noch einen Großfilter, damit scharfe Gegenstände, die versehentlich eingesaugt wurden, den Motor nicht beschädigen.

Bevor die Luft das Gerät wieder verlässt, wird ein weiterer Filter durchlaufen, um feine Staubteilchen aufzufangen.

Staubsauger ohne Beutel

Wenn ein Staubsauger beutellos arbeitet, erzeugt er einen Wirbel, durch den die Schmutzpartikel aufgrund der Zentrifugalkraft nach außen gedrückt und abgeschieden werden.

Wenn du ein Allergiker bist, ist die staubarme Zyklontechnologie besser für dich geeignet.

Bei einem Einfachzyklonstaubsauger wird die schmutzige Luft in einen Behälter geblasen, der die Form eines Konus (Trichter ohne Spitze) hat. Durch die entstehende Fliehkraft werden die Staubteilchen nach außen gedrückt und wandern den Konus entlang, bis sie in einem speziellen Behälter aufgefangen werden.

Bei manchen Geräten befindet sich in diesem Sammelbehälter Wasser, um beim Entleeren eine Staubentwicklung zu vermeiden. Da Einfachzyklonstaubsauger die Luft nur einmal filtern, wird zusätzlich ein Papierfilter eingebaut, der den Feinstaub abfängt, bevor die Luft wieder aus dem Gerät gepustet wird.

Da dieser Filter regelmäßig gereinigt beziehungsweise ersetzt werden muss, kann gegebenenfalls die Saugkraft abnehmen.

Dirt Devil DeutschlandStaubsaugerunternehmen
Den Beutellosen Handtaubsauger mit nur einem Klick reinigen.

Wenn du deinen Staubsauger ohne Beutel sauber machen willst, braucht es meistens nur einen Hebel umzudrehen. Wo sich dieser Hebel befindet, ist bei jedem Gerät unterschiedlich (steht in der Bedienungsanleitung).

Falls du dann auch noch den Filter reinigen willst, geht das genauso leicht. Einfach Filter heraus nehmen und unter lauwarmen Wasser abspülen. Gut trocknen lassen und der Staubsauger ist wieder wie neu.

(Quelle: youtube.com)

Um die Reinigung des Filters zu umgehen, wurden Multizyklonstaubsauger entwickelt. Bei diesen durchläuft die schmutzige Luft zunächst als erste Stufe einen großen Zyklon und schließlich als zweite Stufe mehrere kleine Zyklone.

Durch ihre Größe kann so ein Großteil des Feinstaubs abgefangen werden. Um eine vollständige Filterung des Feinstaubs zu gewährleisten, befindet sich jedoch auch bei dieser Staubsaugerart ein sehr feiner Filter im Gehäuse.

Was kostet ein Handstaubsauger?

Handstaubsauger sind bereits ab 20 Euro erhältlich. Je nach Hersteller, Leistung und Funktionsprinzip gibt es nach oben keine Grenze.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 105 Produkte aus der Kategorie Handstaubsauger untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Je nach Staubsaugervariante sind Geräte von No-Name-Herstellern, aber auch High-End-Produkte erhältlich. Prinzipiell beginnen die Preise bei:

Handstaubsaugertyp Preis
Akkusauger ab 20€
Autohandstaubsauger ab 30€
Stielstaubsauger mit Kabel ab 40€
Stielstaubsauger mit Akkubetrieb ab 60€

Du solltest vor dem Kauf darüber nachdenken, wie oft du den Handstaubsauger benötigen wirst und welche Qualität und Funktionen dein Gerät haben soll, um die für dich passende Preisklasse zu finden.

Wo kann ich einen Handstaubsauger kaufen?

Du kannst einen Handstaubsauger sowohl im Einzelhandel, als auch online erwerben. Solltest du dich für den Einzelhandel entscheiden, sind Elektrofachgeschäfte dein Ansprechpartner.

Wenn du dich für das Internet entscheidest, haben wir dir einige Plattformen, die Handstaubsauger im Sortiment führen, zusammengesucht.

Zu den beliebtesten Händlern online gehören:

  • Amazon
  • Mediamarkt
  • Saturn
  • Aldi
  • Otto
  • Ebay
  • Real

Alle Handstaubsauger, die wir hier auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du einen für dich passenden Handstaubsauger gefunden hast, kannst du sofort zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Handstaubsauger?

Wenn du auf der Suche nach einer Alternative zu Handstaubsaugern bist, könnte ein herkömmlicher Bodenstaubsauger etwas für dich sein.

Ein Bodenstaubsauger ist zwar größer als ein Handstaubsauger, dafür hat er einige Eigenschaften zu bieten, die ein Handstaubsauger nicht hat.

Damit du eine Vorstellung bekommst, haben wir dir im Anschluss den Unterschied von einem Bodenstaubsauger gegenüber einem Handstaubsauger zusammengefasst.

Wenn du jedoch so wenig Aufwand wie möglich haben willst, könnte auch ein Staubsauger Roboter etwas für dich sein.

Worin unterscheidet sich ein Handstaubsauger von einem Bodenstaubsauger?

Ein Bodenstaubsauger lässt sich in Hauptgerät, Saugrohr, Bürstenkopf und Schlauch zerlegen. Im Hauptgerät befinden sich der Motor, das Gebläse, gegebenenfalls der Beutel und der Filter.

Bei einem Handstaubsauger befinden sich alle Teile in einem einzigen handlichen Gerät. (Bildquelle: 123rf.com / Sebnem Ragiboglu)

Über den Schlauch wird das Hauptgerät mit dem Saugrohr verbunden, an dem sich der Bürstenkopf befindet. Die Geräteeinheit steht auf Rollen, wodurch sie beim Saugen mitgezogen werden kann.

Anders ist es beim Handstaubsauger. Alle wesentlichen Geräteteile befinden sich beim Benutzen in der Hand.

Entscheidung: Welche Arten von Handstaubsaugern gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Wer auf der Suche nach einem Handstaubsauger ist, dem wird schnell auffallen, dass Geräte mit verschiedenen Betriebsformen auf dem Markt existieren.

Diese lassen sich prinzipiell wie folgt unterteilen:

  • Kabelbetrieb
  • Akkubetrieb
  • Handstaubsauger mit Beutel
  • Beutelloser Handstaubsauger

Um dir deine Suche nach dem für dich perfekten Handstaubsauger zu erleichtern, gehen wir im nächsten Abschnitt auf die verschiedenen Arten näher ein. Wir erklären dir zudem die Vor- und Nachteile der Handstaubsaugerarten, damit du einen guten Überblick über die Geräteeigenschaften bekommst.

Was ist ein Handstaubsauger mit Kabel und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Bei einem Handstaubsauger mit Kabel kann der Sauger nur genutzt werden, wenn er über sein Kabel an einer Stromquelle angeschlossen ist.

Demnach bist du beim Saugen durch die Länge des Kabels räumlich eingeschränkt und musst je nach Größe deiner Wohnung eventuell die Steckdose wechseln.

Vorteile
  • Laufzeit unbegrenzt
  • Keine Abhängigkeit von einem Akku
Nachteile
  • Räumlich eingeschränkt
  • Eventuell Steckdose wechseln müssen

Die Nutzung eines Kabels hat jedoch auch seine Vorteile: Die Laufzeit des Handstaubsaugers ist unbegrenzt; vorausgesetzt du bezahlst deine Stromrechnung.

Wie funktioniert ein Handstaubsauger mit Akku und was sind die Vorteile und Nachteile?

In einer kleinen Wohnung, bei der jeder Raum über eine Steckdose erreicht werden kann, ist ein Handstaubsauger mit Kabel eine gute Lösung. Wenn jedoch deine Wohnung oder dein Haus größer ist und du dich nicht mit einem Kabel herumschlagen möchtest, ist ein Handstaubsauger mit Akkubetrieb eine bessere Alternative.

Hierbei bezieht der Akkusauger den Strom aus einem wiederaufladbaren Akku, der sich am Gerät befindet und vor der Nutzung aufgeladen werden muss.

Vorteile
  • Bewegungsfreiheit
  • An Orten ohne Stromquelle verwendbar
Nachteile
  • Abhängigkeit vom Akku

Durch den Betrieb ohne Kabel hast du größere Bewegungsfreiheit und kannst selbst an Orten ohne Steckdose, wie beispielsweise im Auto, saugen.

Bei Akkuhandstaubsaugern gilt jedoch: Bei leerem Akku bist du gezwungen den Betrieb zu unterbrechen und kannst erst weitermachen, wenn der Akku geladen ist oder du alternativ einen Ersatzakku einsetzt.

Was ist ein Handstaubsauger mit Beutel und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?

Bei Staubsaugern mit Beutel wird der Staub in einem Beutel mit Papierfiltern aufgefangen. Ist dieser einmal voll, musst du ihn ersetzen und den alten Beutel entsorgen.

Wenn du also den Kauf eines Handstaubsaugers mit Beuteln in Erwägung ziehst, solltest du die regelmäßige Anschaffung neuer Staubsaugerbeutel nicht außer Acht lassen.

Vorteile
  • Niedrigere Anschaffungskosten
Nachteile
  • Beutel regelmäßig ersetzen
  • Nicht geeignet für Allergiker

Für Allergiker ist die Nutzung von Staubsaugerbeuteln problematisch, da das Auswechseln zu einer Staubentstehung führen und eventuell allergische Reaktionen verursachen kann.

Was ist ein beutelloser Handstaubsauger und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?

Wie der Name bereits erahnen lässt, arbeiten beutellose Handstaubsauger ohne Beutel: Das Kaufen neuer Beutel fällt also weg. Allergiker sollten zusätzlich Staubsauger in Erwägung ziehen, bei denen sich Wasser im Sammelbehälter befindet, um das Aufwirbeln des Staubs beim Entleeren zu verhindern.

Beutellose Sauger funktionieren nach dem Zyklonprinzip, bei dem der Staub durch Luftströme aufgefangen wird.

Vorteile
  • Es müssen keine Beutel gekauft werden
  • Saugkraft konstant
Nachteile
  • Höhere Anschaffungskosten

Diese Art von Saugern benötigt im Gegensatz zu Beutelsaugern keinen zusätzlichen Papierfilter, der bei zunehmender Nutzung die Saugkraft beeinträchtigen kann.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Handstaubsauger vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir die wichtigsten Merkmale auf, an denen man Handstaubsauger vergleichen und bewerten kann, damit auch du ein passendes Gerät für dich finden kannst.

Dabei handelt es sich um die folgenden Kriterien:

  • Staubsaugerart
  • Leistung
  • Betriebsart
  • Behältervolumen
  • Funktionsprinzip
  • Lautstärke
  • Gewicht
  • Größe
  • Design
  • Farbe
  • Aufsätze
  • Ladekontrollanzeige vorhanden
  • Wandhalter vorhanden

Wie die einzelnen Kaufkriterien interpretiert und bewertet werden sollen, kannst du in den folgenden Abschnitten nachlesen.

Staubsaugerart

Je nachdem, für welchen Einsatzbereich ein Handstaubsauger gebraucht wird, gibt es verschiedene Bauarten. Zu den wichtigsten gehören der Akkusauger, Stielstaubsauger und Autohandstaubsauger, auf die wir bereits weiter oben im Detail eingegangen sind.

Du solltest dir also zunächst überlegen, wofür du den Handstaubsauger benutzen möchtest. Für kleine Saugarbeiten, beispielsweise auf Tischen oder Regalen, reicht ein kleiner Akkuhandsauger.

Wenn man einen bereits vorhandenen Bodenstaubsauger ergänzen will, lohnt sich der Kauf eines Stielstaubsaugers, der für schwer erreichbare Stellen benutzt werden kann.

In kleinen Wohnungen kann dieser sogar einen Bodensauger ersetzen. Wer speziell einen Staubsauger für das Reinigen des Autos sucht, sollte sich einen Autohandstaubsauger anschauen.

Leistung

Wenn man sich mit verschiedenen Handstaubsauger beschäftigt wird einem auffallen, dass die Hersteller großen Wert auf die Leistung des Gerätes legen, aber wie wichtig ist die Wattzahl grundsätzlich?

Im Allgemeinen sagt die Wattangabe nur aus, wie viel Strom der Motor des Saugers zum Arbeiten benötigt. Je nach Aufbau des Geräts kann also ein 1000 Watt Gerät dasselbe Ergebnis liefern wie ein 2000 Watt Gerät.

Marktstudie: Mithilfe von wissenschaftlichen Methoden haben wir eine Marktstudie durchgeführt, in der wir uns 82 Produkte der Kategorie Handstaubsauger genauer angesehen haben. Wir wollen dir damit die Frage beantworten, wie die Produkteigenschaft Leistung quer über den Markt verteilt ist. Damit kannst du besser einschätzen welcher Produkttyp für dich geeignet ist. Du kannst die Ergebnisse unserer wissenschaftlichen Studie hier oben in dem Graph betrachten. (Quelle: Eigene Darstellung)

Aus diesem Grund raten wir dir, dich nicht unbedingt für den Handstaubsauger mit der höchsten Wattzahl zu entscheiden, sondern auch die anderen Kriterien zu berücksichtigen, um so den für dich am besten geeignetsten Staubsauger zu finden.

Betriebsart

Handstaubsauger sind in zwei Betriebsformen erhältlich. Wie bereits oben detailliert erklärt, arbeiten sie entweder im Akkubetrieb oder im Netzbetrieb.

Je nach Einsatzbereich und Anforderungen an den Staubsauger solltest du dich für eine der beiden Betriebsarten entscheiden.

Handstaubsauger im Akkubetrieb eignen sich besonders, wenn man kurz etwas saugen möchte, ohne sich darum kümmern zu müssen, ob und wo es eine Steckdose gibt. Die Betriebsdauer des Saugers wird bei den meisten Produkten vom Hersteller angeben.

Wenn du hingegen Wert darauf legst, einen starken Handstaubsauger zu haben, bei dem man nicht darauf achten muss, ob der Akku aufgeladen ist und wie lange er noch hält, ist ein Sauger mit Netzbetrieb besser für dich geeignet.

Bei Handstaubsaugern mit einem Akku solltest du zusätzlich auf die Ladezeit achten. Sie sollte nicht länger als 24 Stunden betragen, damit der Sauger einsatzbereit ist, wenn du ihn brauchst.

Wenn dir zusätzlich noch eine hohe Wattzahl wichtig ist, solltest du eher zu einem Handstaubsauger mit Netzbetrieb tendieren.

Behältervolumen

Je nachdem wie häufig und wie intensiv der Handstaubsauger benutzt werden soll, solltest du auf das Behältervolumen achten, damit du nicht bei jedem Saugen das Problem hast, dass dein Sauger voll ist.

Das Behältervolumen ist sehr wichtig, um das Staubsaugen zu erleichtern.

Abhängig davon, ob du einen Stielstaubsauger oder nur einen Akkusauger für kleine Flächen suchst, solltest du auf das Behältervolumen achten.

Wenn du mit dem Stielstaubsauger große Flächen auf dem Boden saugen möchtest, kannst du eventuell darauf verzichten, den Sauger nach wenigen Minuten entleeren zu müssen. Bei Akkusaugern reicht grundsätzlich ein Behälter mit einem Volumen von 0,3l.

Funktionsprinzip

Auf dem Markt sind Handstaubsauger erhältlich, die entweder mit einem Beutel betrieben werden oder durch die Zyklontechnologie auch beutellos funktionieren. Wie die beiden Funktionsarten funktionieren, haben wir weiter oben bereits erklärt.

Wenn du nicht weißt, ob du dir einen Handstaubsauger mit oder ohne Beutel besorgen sollst, kannst du entweder nach persönlicher Präferenz entscheiden oder dir über die folgenden Punkte Gedanken machen.

Zum einen müssen bei Saugern mit Beutel die Kosten für diese mitberücksichtigt werden. Zum anderen sind beutellose Staubsauger für Allergiker besser geeignet, da sie beim Saugen weniger Staub aufwirbeln.

Lediglich das Entleeren des Saugers kann problematisch werden. Häufig sind beutellose Handstaubsauger aber preisintensiver.

Lautstärke

Die Lautstärke eines Handstaubsaugers ist wie bei Bodenstaubsaugern von Bedeutung. Es ist klar, dass ein Staubsauger im Betrieb einen bestimmten Geräuschpegel hat, aber dieser sollte in einem bestimmten Rahmen bleiben.

Gerade Handstaubsauger mit einer hohen Wattleistung haben stärkere Motoren, die deshalb auch lauter sind.

Je nachdem, ob das Gerät abends oder morgens benutzt werden soll, sollte man auf den Geräuschpegel achten. Aber auch weil du das gesamte Gerät in der Hand hat, solltest du darauf achten, dass es eine erträgliche Lautstärke hat.

Gewicht

Dadurch, dass bei einem Handstaubsauger alles in der Hand gehalten wird, sollte man darauf achten, dass das Gerät nicht zu schwer ist, um das Saugen nicht unnötig anstrengend zu machen.

Wusstest du, dass es Handstaubsauger gibt, die nicht einmal 1 kg wiegen?

Die meisten Handstaubsauger wiegen ca. 2 kg. Wenn dir das jedoch immer noch zu schwer ist, gibt es kleinere Modelle. Die kleinsten Modelle wiegen ca. 800g.

Bezüglich des Gewichts, kommt es darauf an, ob man einen Akku- oder Stielstaubsauger kaufen möchte.

Bei Akkusaugern ist es von Vorteil, wenn dieser nicht mehr als 2kg wiegt, um nach dem Saugen keinen Muskelkater zu bekommen. Stielstaubsauger können ruhig etwas mehr wiegen, da sie eher über den Boden geschoben als getragen werden.

Größe

Im Vergleich zu Bodenstaubsaugern bieten Handstaubsauger bereits einen großen Vorteil bei der Größe, da sie kompakter gebaut sind und so leichter verstaut und benutzt werden können.

Ähnlich wie beim Gewicht, sollte darauf geachtet werden, dass der Sauger angenehm benutzt werden kann und gut in der Hand liegt. Eventuell sollte bezüglich der Maße darauf geachtet werden, dass der Handstaubsauger gut verstaut werden kann.

Design

Wenn der Handstaubsauger an einem Ort verstaut wird, an dem er gesehen werden kann, ist es dir wahrscheinlich wichtig, ein stylisches Gerät zu besitzen, das zu deinem Zuhause passt.

Der Sauger sollte nicht nur ein schönes und modernes Design haben. Vor allem ist die Farbe für viele Menschen wichtig. Die meisten Sauger sind in edlen Farben wie Schwarz und Silber erhältlich, manchmal haben sie farbliche Akzente.

Je nach Geschmack lässt sich sicherlich für jeden ein passender Handstaubsauger finden.

Aufsätze

Bei den meisten Bodenstaubsaugern sind zusätzliche Aufsätze für Fugen und Polster inklusive. Darauf muss man bei Handstaubsaugern nicht verzichten.

Zusätzliche Aufsätze wie Fugendüsen oder Polsterbürsten sind bei den meisten Akku- und Stielstaubsaugern, aber auch bei den Autostaubsaugern beim Kauf inklusive.

Mit ihnen können schwer saugbare Oberflächen und Orte leichter erreicht und gereinigt werden. Bei Akkusaugern mit Wandhalterung sind diese häufig an der Halterung befestigt, die gleichzeitig die Ladestation ist.

Wusstest du, dass es Handstaubsauger gibt, mit denen du sogar Flüssigkeiten aufsaugen kannst?

Wenn dir was umgekippt ist, ist es umständlich das mit einem Lappen wieder aufzuwischen. Manche Geräte haben ein sogenanntes Wet-and-Dry Feature. Mit diesen Modellen kannst du sogar Flüssigkeiten aufsaugen.

Bei Stielstaubsaugern sind sie meistens direkt am Gerät angesteckt oder müssen separat gelagert werden. Falls spezielle Aufsätze oder Schläuche gebraucht werden, können diese für viele Geräte zusätzlich gekauft werden.

Ladekontrollanzeige vorhanden

Wenn ein Handstaubsauger im Akkubetrieb arbeitet, ist es immer gut zu wissen, wann der Akku voll geladen ist. Aber auch während des Betriebs ist es praktisch planen zu können, ob die Akkuladung für den restlichen Gebrauch noch ausreichend ist.

Aus diesem Grund besitzen viele Sauger eine Ladekontrollanzeige. Diese zeigt im besten Fall durch Ladebalken an, was der momentane Akkustand ist.

Marktstudie: Mithilfe von wissenschaftlichen Methoden haben wir eine Marktstudie durchgeführt, in der wir uns 82 Produkte der Kategorie Handstaubsauger genauer angesehen haben. Wir wollen dir damit die Frage beantworten, wie die Produkteigenschaft Betriebszeit quer über den Markt verteilt ist. Damit kannst du besser einschätzen welcher Produkttyp für dich geeignet ist. Du kannst die Ergebnisse unserer wissenschaftlichen Studie hier oben in dem Graph betrachten. (Quelle: Eigene Darstellung)

Des Weiteren zeigt sie an, wann der Akku vollständig geladen ist, um diesen rechtzeitig vom Netz zu trennen. Das ist vor allem von Vorteil, wenn der Sauger nicht über einen automatischen Ladestopp verfügt.

Der Auto-Ladestopp sorgt dafür, dass überflüssiger Stromverbrauch vermieden und der Akku geschont wird.

Wandhalter vorhanden

Gerade bei den kleinen Akkusaugern stellt sich die Frage, wie man sie lagern soll und wie die Lagerung mit der Ladung des Akkus zu vereinbaren ist.

Hierfür haben sich viele Hersteller für eine Wandhalterung mit integrierter Ladestation entschieden, die häufig auch Platz für die Aufsätze bietet. Somit braucht man keine zusätzlichen Kabel und kann das gesamte Gerät kompakt lagern.

Jedoch hat diese Ladefunktion auch einen Nachteil. Ist der Akku einmal leer, kann dieser nicht parallel geladen und genutzt werden, da das Gerät an der Wand hängt.

Auch bei den Stielstaubsaugern gibt es Modelle mit einer Wandhalterung, meistens werden sie jedoch stehend gelagert.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Handstaubsauger

Im letzten Abschnitt dieses Artikels beantworten wir dir noch ein paar wichtige Fragen rund um das Thema Handstaubsauger und dessen Nutzung.

Du erfährst, was Staub eigentlich ist und wie er entsteht, wann der Staubsauger erfunden wurde und wie oft du deine Wohnung saugen solltest.

Was ist Staub und wie entsteht er?

Im Allgemeinen ist Staub eine Mischung aus feinen Teilen von allen möglichen Gegenständen und Lebewesen. Der Staub, der in der Wohnung oder im Haus zu finden ist, kommt einerseits von außen herein, andererseits entsteht Staub auch innerhalb des Hauses.

Die Partikel von außen sind zum Großteil kleine Rußteilchen aus den Abgasen oder entstehen durch die Abreibung von der Straße. Es lassen sich jedoch auch feine Rußpartikel von Vulkanausbrüchen weltweit in unserem Staub zuhause ausfindig machen.

Die Staubschicht auf dem Regal kann aber auch natürlichen Ursprungs sein. Pollen und Sandkörner fliegen über die ganze Welt durch die Luft und können so im Haus landen.

Wer sich jetzt denkt, der Staub würde nicht mehr wiederkommen, wenn man die Fenster und Türen immer geschlossen hält, liegt falsch.

Auch der Mensch sorgt durch abfallende Haar- und Hautschuppen für Staub. Es lassen sich sogar Teilchen von den Wänden und Fuseln von der Kleidung oder dem Teppich wiederfinden. Jedoch können auch die Überreste und der Kot von Staubmilben ein Teil des Hausstaubes ausmachen.

Wie kam es zu Erfindung des Staubsaugers?

Im Jahre 1865 wurde von einem Herrn aus Chicago das erste Sauggerät entwickelt, das damals noch von mehreren Menschen gleichzeitig bedient werden musste, da es keinen Motor besaß.

Der erste „Vakuum Cleaner“ wurde 1901 patentiert.

Später im Jahr 1901 ließ der Engländer Cecil Booth einen „Vacuum Cleaner“ patentieren, nachdem er die Entdeckung machte, dass sich der Staub an einem Taschentuch ablagert, wenn man an diesem saugt.

So baute er eine Vorrichtung, die auf einen Pferdewagen gespannt wurde und eröffnete eine Reinigungsfirma, die zunächst durch die Fenster ihrer Kunden den Schmutz aufsaugte. Zu diesem Zeitpunkt wurde noch nicht selbstständig gesaugt.

Erst 1906 änderte Booth dann sein Geschäftsmodell und bot seinen Kunden an, in ihren Kellern ein Saugsystem einzubauen, das es den Bewohnern ermöglichte, die restlichen Räume selbstständig zu saugen.

Fast zeitgleich baute der Amerikaner James Spangler mit Hilfe eines Ventilators einen tragbaren Staubsauger, welchen er 1908 patentieren ließ, jedoch später seine Erfindung an die „Hoover Factory“ verkaufte, die bis heute noch Staubsauger herstellt.

Wie oft solltest du saugen?

Je nach Lebenssituation und eventuelle Tiere im Haushalt gibt es die Richtlinie, dass man so oft pro Woche saugen sollte, wie Personen im Haushalt wohnen.

In einem Singlehaushalt ist die wöchentliche Reinigung generell ausreichend, in einem Mehrpersonenhaushalt sollte eher zwei- bis dreimal die Woche gesaugt werden.

Es gibt spezielle Modelle von Handstaubsaugern, die für Haushalte mit Haustieren gebaut sind. Diese erleichtern das Entfernen der Hunde- oder auch Katzenhaare. (Bildquelle: 123rf.com / budabar)

Hierbei muss aber nicht bei jedem Sauggang jede Stelle im Haus berücksichtigt werden. Hinter einer Kommode sammelt sich weniger und vor allem anderer Staub an als beispielsweise neben dem Bett.

Da Staub zum Teil auch aus unseren Hautschuppen besteht, sollten Orte, an denen wir uns häufig aufhalten auch regelmäßiger gesaugt werden. Dazu gehören beispielsweise der Platz neben dem Bett oder das Bad.

Aber auch die tierischen Mitbewohner verlieren Hautschuppen und Haare. Daher solltest du neben dem Hundekorb eventuell täglich absaugen.

Denn Staub sieht nicht nur auf den Regalen unschön aus, sondern wird durch jeden Windstoß oder Bewegung aufgewirbelt, was für Allergiker verheerende Auswirkungen haben kann.

Aber auch Nicht-Allergiker können durch eine hohe Staubbelastung in der Luft an Atembeschwerden leiden oder gar eine Allergie entwickeln.

Wohin mit dem Staub bei beutellosen Staubsaugern?

Wer sich für einen beutellosen Staubsauger entschieden hat, um keine Einbüße bei der Saugkraft machen und keine Beutel nachkaufen zu müssen, der wird früher oder später vor der Frage stehen – wohin mit dem Staub?

Da ein Handstaubsauger während der Benutzung ständig in der Hand gehalten werden muss, sollte das Gerät möglichst leicht sein. (Bildquelle: 123rf.com / budabar)

Vor allem für Allergiker ist es entscheidend, wie man den Staub letzten Endes entsorgt. Am einfachsten lässt sich eine Staubentwicklung beim Entleeren vermeiden, wenn man etwas Wasser in den Behälter gibt, wodurch die Staubpartikel schwerer werden und nicht wieder in die Luft übergehen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.tagesspiegel.de/mobil/handstaubsauger-im-test-watt-ist-nicht-unbedingt-wichtig/10890882.html
[2] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155252/umfrage/umsatz-durch-verkaufte-handstaubsauger-in-deutschland-seit-2007/

[3] https://www.bild.de/digital/multimedia/computerbild-de/staubsauger-kaufen-34947446.bild.html

Bildquelle: 123rf.com / Sebnem Ragiboglu

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte