
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Rohrreiniger Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Rohrreiniger. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Rohrreiniger zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Rohrreiniger kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt verschiedene Sorten und Formen von Rohrreinigern. Manche Abflussreiniger sind eher für das Bad geeignet, andere kann man sehr gut in der Küche anwenden.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Flüssigreiniger und Granulat. Du kannst dich aber auch weiterhin zwischen organischen und anorganischen Produkten entscheiden. Flüssige Rohrreiniger werden dir besonders bei sehr starken Verstopfungen helfen.
- Beim anorganischen Rohrreinigern existiert immer das Risiko eines Rohrschadens. Eine zu große Menge des Mittels oder zu lange Einwirkzeit könnten im schlimmsten Fall zu einem Rohrbruch führen. Diese Reiniger sind darüber hinaus auch umweltschädlich.
Rohrreiniger Test: Das Ranking
- Platz 1: Bio-Chem Haar-Weg Abflussfrei Rohrreiniger
- Platz 2: Pandacleaner® Haar-Weg Abflussreiniger
- Platz 3: Rorax Rohrfrei Power-Granulat
- Drano Rohrreiniger
- Bio-Chem Cleantec Rohrreiniger
- Drano Rohrreiniger
- Draxus Rohrreiniger
- Prinox Rohrreiniger
- Aqua Clean Rohrreiniger
- Hauszauber Rohrreiniger
- Heldengrün Rohrreiniger
- Dewepro Rohrreiniger
- Biohy Rohrreiniger
Platz 1: Bio-Chem Haar-Weg Abflussfrei Rohrreiniger
Der Bio-Chem Haar-Weg Abflussfrei Rohrreiniger ist ein sehr effektiver Rohrreiniger, der keine chlorhaltigen Inhaltsstoffe enthält. Er ist ein flüssiger Abflussreiniger zur Entfernung von Haaren, Seifenresten, Fetten, Blutresten und sonstigen organischen Bestandteilen aus Siphons, Rohren und Abflüssen.
Dieser in Deutschland produzierte Reiniger wird bei Benutzern immer wieder gelobt für die dauerhafte Qualität und Umweltfreundlichkeit. Er ist auch bei Gerüche und Bakterien ausgesprochen wirkungsvoll.
Platz 2: Pandacleaner® Haar-Weg Abflussreiniger
Pandacleaner Haar-Weg Abflussreiniger ist ein flüssiger, hochkonzentrierter Rohrreiniger der laut dem Verkäufer für alle gängigen Siphons, Abflüsse und Rohre geeignet ist.
Obwohl dieser Abflussreiniger chlorfrei ist, wirkt er auf anorganischer Basis. Er entfernt zuverlässig Haare, Seifenreste oder andere organische Bestandteile aus dem Rohr. Der Pandacleaner Haar-Weg Abflussreiniger wird ebenfalls in Deutschland produziert.
Platz 3: Rorax Rohrfrei Power-Granulat
Der Rorax Rohrfrei Power-Granulat ist ein anorganischer Rohrreiniger, der laut dem Verkäufer eine sehr schnelle Wirkung garantiert und für alle Rohrmaterialien geeignet ist.
Dieser Granulat-Reiniger löst Haare und fetthaltige Verstopfungen auf, wirkt gegen Bakterien und beseitigt üble Gerüche. Dieses Produkt wird als „Dosierflasche“ als auch „Portionspack“ verkauft, sodass die Packung die optimale Dosierung für eine Anwendung enthält.
Drano Rohrreiniger
Das Drano Power Gel ist ein effektiver Abflussreiniger für dein Badezimmer. Die Gelformel haftet an Haaren und Seifenresten, die Verstopfungen verursachen, und schneidet sogar durch stehendes Wasser. Der flüssige Rohrreiniger eignet sich selbst für die stärksten Rohrverstopfungen und ist für alle Rohre sicher. Die Flasche besteht zu 30 Prozent aus recyceltem Kunststoff, mit Ausnahme des Deckels. Für eine effektive Rohrreinigung gieße 500 ml Drano Power-Gel langsam in den Abfluss, lass es 5 Minuten einwirken und spüle dann mit warmem Wasser nach – wiederhole den Vorgang bei Bedarf maximal einmal. Nicht in der Toilette oder auf Aluminium, vergoldeten Wasserhähnen, Emaille oder anderen empfindlichen Oberflächen verwenden – mit kindersicherem Verschluss.
Bio-Chem Cleantec Rohrreiniger
Du suchst nach einem zuverlässigen, effektiven und sicheren Abflussreiniger? Dann ist unser extrem konzentrierter flüssiger Abflussreiniger genau das Richtige für dich. Er beseitigt schnell sowohl leicht als auch hartnäckig verstopfte Abflüsse, sogar in engen und alten Rohren. Und das zu einem tollen Preis – bis zu 15 Anwendungen pro Flasche. Die innovative, chlorfreie Formel des in Deutschland hergestellten Produkts ist materialschonend und hartnäckig bei Verstopfungen. Und als ob das noch nicht genug wäre, beseitigt es mit seiner keimtötenden und desodorierenden Wirkung auch noch Gerüche. Warum also warten? Hol dir noch heute den besten Rohrreiniger.
Drano Rohrreiniger
Drano Power-Gel ist die perfekte Lösung für die Beseitigung von Verstopfungen in deinen Abflüssen. Dieser flauschige Gel-Rohrreiniger löst effektiv Verstopfungen, die durch Haare und Seifenreste verursacht werden, und sinkt sogar durch stehendes Wasser für eine effektive Rohrreinigung. Gieße einfach 500 ml Drano Power-Gel langsam in den Abfluss, lass es mindestens 5 Minuten einwirken und spüle dann mit warmem Wasser nach – wiederhole den Vorgang bei Bedarf höchstens einmal. Drano Power-Gel ist nicht geeignet für Toiletten, Aluminium, vergoldete Wasserhähne, Emaille oder andere empfindliche Oberflächen. Dieses Produkt verfügt außerdem über einen kindersicheren Verschluss.
Draxus Rohrreiniger
Suchst du einen leistungsstarken Abflussreiniger, der auch die schwersten Verstopfungen beseitigen kann? Dann bist du bei Draxus an der richtigen Adresse. Unsere einzigartige und extrem leistungsstarke Formel löst selbst die hartnäckigsten Verstopfungen, Haare oder Lebensmittelrückstände. Außerdem beugt unser Rohrreiniger üblen Gerüchen vor, so dass du dich von unangenehmen Gerüchen in deinem Badezimmer oder deiner Küche, in der Dusche, Toilette, Badewanne, Waschbecken oder Siphon verabschieden kannst. Und das Beste von allem? Unsere schnell wirkende Formel ist einfach anzuwenden – schütte einfach 100-200 ml des Reinigers in den Abfluss und gib zusätzlich 100 ml heißes Wasser dazu. Lass es 20 Minuten einwirken, bevor du es mit warmem Wasser abspülst.
Prinox Rohrreiniger
Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken Rohrreiniger, der auch die hartnäckigsten Verstopfungen beseitigen kann? Dann bist du bei Prinox Drain Free an der richtigen Adresse. Unser Rohrreiniger ist extra stark gegen Haare, Essensreste, Seifenreste, Fett und andere schwerste Verstopfungen. Er ist außerdem materialschonend und sicher für alle Rohre und Abflüsse geeignet. Mit bis zu 15 Anwendungen pro Flasche bekommst du mit Prinox Drain Free viel für dein Geld.
Aqua Clean Rohrreiniger
Suchst du einen leistungsstarken Rohrreiniger, der die Arbeit schnell und effizient erledigt? Dann ist der AC Pur T3 Rohrreiniger mit Sauerstoff genau das Richtige für dich. Dieses leistungsstarke Produkt ist perfekt, um Rohre und Abflüsse zu reinigen und Verstopfungen vorzubeugen. Die blauen Aktivkügelchen stehen für die Kraft des Sauerstoffs, während die roten Aktivkügelchen entfetten und säubern. Der neue Korrosionsschutz schützt Abflussrohrsysteme vor Korrosion und Rost. Andere Metalle, die mit dem Produkt in Berührung kommen, werden ebenfalls geschützt. Der Powerschaum sorgt für eine längere Reaktionszeit in vertikalen Rohrsystemen. Trage AC Pur T3 Rohrreiniger mit Sauerstoff einfach auf deine Rohre und Abflüsse auf, lass ihn Verstopfungen wegsprudeln, vernichte dauerhaft unangenehme Gerüche und reinige Abflussrohrsysteme – und hinterlasse dabei einen angenehmen Zitrusduft.
Hauszauber Rohrreiniger
Suchst du nach einem Abflussreiniger, der deine Rohre schont und trotzdem seine Arbeit erledigt? Dann bist du bei Hauszauber an der richtigen Adresse. Unser Abflussreiniger besteht aus biologischen Inhaltsstoffen und ist frei von scharfen Chemikalien, was ihn sicher für deine Rohre macht. Er entfernt schnell und einfach Haare, Fett, Seifenreste, Lebensmittelrückstände und andere organische Ablagerungen, ohne Rückstände zu hinterlassen. Dank seiner desodorierenden Wirkung beseitigt er auch schlechte Gerüche aus Abflüssen. Außerdem wird er in Deutschland hergestellt, so dass du dich auf seine Qualität verlassen kannst.
Heldengrün Rohrreiniger
Wenn du auf der Suche nach einer Power-Haarformel bist, die verstopfte Abflüsse, Rohre oder Siphons schnell und einfach von Haaren, Seifenresten, Fett oder anderen hartnäckigen Verstopfungen befreit, dann ist dies das richtige Produkt für dich. Unser Abflussreiniger ist stark, aber sanft zu empfindlichen Materialien wie alten Rohren und beseitigt Gerüche dauerhaft durch seine desodorierende und keimtötende Wirkung. Außerdem kommt er mit einem Dosierdeckel für eine einfache und sichere Anwendung.
Dewepro Rohrreiniger
Wenn du auf der Suche nach einem kraftvollen Verstopfungslöser bist, der deine Rohre schont, ist unsere transparente Flüssigkeit genau das Richtige für dich. Gieß einfach vorher etwas heißes Wasser in den Abfluss, um den vollen Reinigungseffekt zu erzielen. Du wirst erstaunt sein, wie gut es bei organischen Abfällen wie Haaren, Speiseresten und Seifen funktioniert. Außerdem ist es hervorragend für Edelstahl und Abflusskanäle geeignet. Es greift weder Rohre noch Dichtungen an, so dass du es bedenkenlos verwenden kannst.
Biohy Rohrreiniger
Du suchst einen Pfeifenreiniger auf natürlicher Basis? Dann bist du bei uns genau richtig. Unser nachhaltiger Rohrreiniger entfernt schnell und zuverlässig hartnäckige Fettablagerungen, Haare, Zelluloseverbindungen und Hygieneartikel. Achte nur darauf, dass du das Konzentrat nie unverdünnt verwendest. Unser Rohrreiniger ist nicht nur effektiv, sondern auch besonders schonend für die Rohre. So kannst du Verstopfungen in wenigen Sekunden beseitigen, ohne dir Sorgen zu machen. Außerdem werden unsere Biohy-Produkte von der Umwelt, Menschen und Tieren gleichermaßen geliebt. Sie sind effektiv, nachhaltig und bewusst sparsam im Verbrauch.
Weitere ausgewählte Rohrreiniger in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Rohrreiniger kaufst
Welche Rohrreiniger sind für die Küche geeignet?
Gerade in der Küche wird der Abfluss in meisten Fällen durch Fett, kleine Lebensmittelreste und andere Schmutzteile verstopft, wogegen bei Waschbecken, Badewanne oder Toilette sind andere Reinigungsmittel empfehlenswert.
Welche Abflussreiniger kann ich bei welchen Materialien in den Rohren benutzen?
Bei Reinigern, die sehr stark ätzend wirken oder mit Hochdruck arbeiten, solltest du immer mit Vorsicht vorgehen. Diese Mittel sind nur für Metallrohre geeignet.
Viele anorganische Abflussreiniger enthalten gefährliches Ätznatron oder Ätzkali, das heißt sie stellen besonders starke Laugen dar, die gesundheitsschädlich wirken. Verschlucken von dieser Mittel kann schwere Verletzungen verursachen und selten auch tödlich enden.
Eine zu große Menge dieser Reiniger kann eine schwere Abschlussverstopfung verstärken oder die Rohre von innen beschädigen.
Was ist der Unterschied zwischen organischen und anorganischen Rohrreinigern und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Frage ist: auf welche Basis wirkt ein biologischer Abflussreiniger und wie wirkungsvoll ist er?
Was sind die Vorteile und Nachteile eines organischen Abflussreinigers?
Wo kann ich einen Rohrreiniger kaufen?
Allerdings kannst du die handelsüblichen Rohrreiniger in Drogerie und in Online-Shops für mehr oder weniger den gleichen Preis kaufen, die organische oder besonders starke Produkte findest du meistens ehe online.
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Rohrreiniger verkauft:
- amazon.de
- ebay.de
- dm.de
- rossmann.de
- rewe.de
- drogeriedepot.de
Alle Rohrreiniger, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen.
Was kostet ein Rohrreiniger?
Flüssigreiniger und Granulate beginnen bereits ab einem Preis von ca. 1,50 €, wobei natürlich meistens gilt, dass die Produkte mit kleinem Inhalt billiger sind.
Typ | Preispanne |
---|---|
Anorganische Rohrreiniger | ca. 1,50-15€/l |
Organische/Bio-Rohrreiniger | ca. 10-15€/l |
Im Allgemeinen sind biologische oder organische Produkte meist kostspieliger. Weil ein Hochdruckreiniger ein Gerät ist, ist sein Preis auch höher als bei anderen Mitteln.
Welche Alternativen zur Beseitigung von Verstopfungen gibt es?
Zudem gibt es bei chemischen Reinigern immer das Risiko, dass das Rohr von innen beschädigt wird.
Im folgenden Abschnitt werden wir dir eine kurze Übersicht über die Alternativen zu Rohrreinigern geben.
Hausmittel
Nicht selten sind Essig und Backpulver eine sehr effektive Lösung. Dennoch wirken diese Mittel leider nur gegen leichte Verstopfungen. Sie können aber dafür sehr gut einen Geruch in den Rohren neutralisieren.
Hier kannst dir in einem Video genau anschauen, wie du mit deinem Hausmitteln ein verstopftes Waschbecken reinigen kannst.
Siphon abmontieren
Bei der Spüle sitzen die Verstopfungen häufig in dem Geruchsverschluss oder im Siphon. Die kannst du ganz einfach abschrauben und durchspülen.
Am besten solltest du einen großen Eimer unter den Siphon stellen und das Gewindestück des Siphons mit einem alten Lappen umlegen. Ebenfalls kannst du auch Essig benutzen, um das Rohr gründlich zu reinigen.
Damit du dir das Ganze besser vorstellen kannst, haben wir für dich ein passendes Video mit einer Anleitung zum Abbauen und Reinigen vom Siphon herausgesucht.
Spindel/ Spirale
Damit kannst du auch eine Verstopfung, die hinter dem Geruchsverschluss sitzt, beseitigen. Es ist ratsam dazu alte Kleidung anzuziehen. Diese Lösung ist sehr wirkungsvoll aber auch teils sehr unangenehm, weil die Spindel umknicken und spritzen kann.
Pümpel/ Saugglocke
Der Gebrauch einer Saugglocke ist eine mit der Zeit und Erfahrung bewährte Methode. Wenn das Waschbecken nicht mehr abläuft und das Rohr nicht zu tief verstopft ist, kannst du diese benutzen.
Sinnvoll ist auch das Becken mit heißen Wasser und Spülmittel mehrfach nachspülen, damit die Verstopfung aus dem Siphon komplett beseitigt wird.
Entscheidung: Welche Sorten von Rohrreinigern gibt es und welche ist der richtige für dich?
Es gibt verschiedene Rohrreiniger in verschiedenen Formen. Die drei Rohrreiniger-Formen, die du für Heimgebrauch kaufen kannst, sind:
- Flüssigreiniger
- Granulat
Weiterhin kannst du dich auch zwischen organischen und anorganischen Abflussreinigern entscheiden. Diese sind meist flüssig und kosten in der Regel mehr als chemische Reiniger.
Was zeichnet einen Flüssigreiniger aus und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Flüssige Rohrreiniger bilden am Kontakt mit Wasser sehr stark ätzende Laugen, die fettige Bestandteile und Proteine auflösen.
Falls die Verstopfung tief in dem Rohr sitzt, solltest du zu flüssige Rohrreiniger greifen. Diese Mittel können am besten zu einem tiefen Verschluss gelangen.
Meistens wird dieser Reiniger auch beim schlechten Geruch im Rohr helfen. Es ist ratsam das Rohr noch mit Spülmittel und heißen Wasser nachspülen bzw. mit Essig reinigen.
Der wichtigste Nachteil bei den anorganischen Flüssigreinigern ist das Risiko das Rohr zu beschädigen (in einigen Fällen kann eine zu große Menge dieses Produkts zum Bruch führen) sowie die Umweltschädlichkeit dieses Mittels.
Was zeichnet ein Granulat aus und worin liegen die Vorteile und Nachteile?
Granulat ist vor allem für nur teilweise verstopfte Abflüsse geeignet. Im Vergleich zu Flüssigreiniger wirkt das Granulat schneller.
Es kann auch vorkommen, dass der Flüssigreiniger an einer Stelle, die noch nicht ganz verschlossen ist, einfach abläuft, ohne dass er die Verstopfung komplett beseitigt. Dafür ist das Granulat eine perfekte Lösung.
Beim Überdosierung, kann Granulat das Rohr beschädigen. Granulat ist für Plastik-Rohre nicht geeignet, weil die Mischung bei der Anwendung sehr heiß wird.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Rohrreiniger vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Rohrreinigern entscheiden kannst.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Rohrmaterial
- Einwirkzeit
- Wirksamkeit gegen Geruch und Bakterien
- Wirksamkeit gegen Fett und Haare
Rohrmaterial
Bei der Auswahl eines Rohrreinigers solltest du immer zuerst herausfinden aus welchen Materialien dein Rohr anfertigt ist. Meistens sind diese aus Metall oder Plastik hergestellt, seltener auch aus Keramik.
Obwohl du immer aufpassen solltest, dass du nicht eine zu große Menge des Reinigers in das Rohr eingießt, musst du besonders bei Rohren aus Plastik den passenden Reiniger benutzen.
Manche Rohrreiniger wirken sehr ätzend und können das Rohr beschädigen, schlimmstenfalls auch einen Bruch verursachen. Für Rohre aus Plastik sind manuelle Lösungen zu bevorzugen.
Einwirkzeit
Es gibt eine relativ große Spanne der Einwirkdauer zwischen den verschiedenen Rohrreinigern.
Grundsätzlich gilt, dass die anorganischen Rohrreiniger schneller wirken. Bei biologischen Reinigern muss das Mittel für den gewünschten Effekt über Nacht wirken.
Manuelle Methoden sind dabei sehr wirkungsvoll. Druckreiniger, Spindeln, Drahtbürsten usw. wirken beim verstopften Abfluss sofort.
Oftmals behaupten die Etiketten von den anorganischen Mitteln nur ein paar Minuten Einwirkzeit zu benötigen. Bei vielen Bewertungen von Verbrauchern kannst du aber nachlesen, dass sie diese Mittel häufig viel länger wirken lassen.
Wirksamkeit gegen Geruch und Bakterien
Fast alle flüssige Rohrreiniger und Granulate wirken gut gegen Bakterien. Leider kann nicht jedes Mittel bei einem übel-riechenden Abfluss helfen.
Vor allem manche Granulate werden den Geruch nicht beeinflussen. Manuelle Lösungen werden weder Geruch, noch Bakterien beseitigen. Ebenso hilft dabei der Rohrreiniger auf Druck-Basis leider nicht.
Wirksamkeit gegen Fett und Haare
Wenn das Wasser aus der Küchenspüle nur noch langsam oder gar nicht mehr abläuft, sind die Ursache meistens Fett, Speisereste und andere Schmutzablagerungen. Beim Waschbecken ist der Grund der Verstopfung am häufigsten Haare.
Die meisten Flüssigreiniger und Granulate sind bei beide Haare und Fett sehr wirkungsvoll. Ein Druckreiniger ist dabei ebenfalls eine gute Lösung.
Leider werden beim Fett die manuellen Lösungen nicht viel helfen. Rohrreiniger-Alternativen wie Saugglocke oder Spirale werden das Rohr nicht gut entfetten.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Rohrreiniger
Wie wende ich einen Rohrreiniger an?
Verschiedene Rohrreiniger haben verschiedene Dosierung, Wirkung und Einwirkzeit. Vor allem ist es wichtig, dass du beim Anwendung des Rohrreinigers nach der passenden Dosierung beachtest.
Ebenso wird sich die Einwirkdauer bei den Produkten unterscheiden. Es gilt, dass du nie die empfohlene Einwirkzeit übertreten solltest. Ansonsten kann der Rohrreiniger dein Rohr beschädigt.
Hier findest du die generelle Anleitung für flüssigen Rohrreiniger und für Granulat:
Flüssigreiniger | Granulat |
---|---|
|
|
Ist ein Rohrreiniger umweltschädlich?
Da die Wirkung der meisten nicht organischen Rohrreiniger, auf der Bildung einer ätzenden Lauge beruht, können wir diese Frage nur mit „ja“ beantworten.
Häufig sind die Produkte, die du in Drogerie oder Markt kaufen kannst nicht umweltfreundlich. In den letzten Jahren sind auch verschiedene organische Produkte auf den Markt gekommen, die meistens auf enzymatischer Basis wirken.
Mit der Ausnahme dieser biologischen Rohrreiniger sind alle die Flüssigreiniger und Granulate umweltschädlich. Man könnte behaupten, dass da die Lauge aus dem Rohr in die Kanalisation läuft, sie stark verdünnt wird und deshalb nicht mehr umweltschädlich.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.roka-store.de/ratgeber/abflussreiniger-anwendung-und-funktionsweise
[2] https://www.hausjournal.net/spuele-verstopft-was-tun
Bildquelle: 123rf.com / Popov A.