Zuletzt aktualisiert: 13. März 2023

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

66Stunden investiert

26Studien recherchiert

132Kommentare gesammelt

Der Kauf eines Rostumwandlers kann wie eine unübersichtliche Aufgabe erscheinen, aber das muss nicht sein. Rostumwandler sind ein wirksames Mittel, um Metalloberflächen vor weiterer Korrosion und Beschädigung zu schützen, und sind in einer Vielzahl von Geschäften und online erhältlich.

In diesem Artikel gehen wir darauf ein, worauf du beim Kauf eines Rostumwandlers achten solltest, welche verschiedenen Typen es gibt und wie du ihn richtig anwendest. Außerdem geben wir dir einige Tipps, wie du mit deinem Kauf die besten Ergebnisse erzielst. Egal, ob du ein Heimwerker oder ein Profi bist, dieser Beitrag wird dir helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und das Beste aus deinem Rostumwandler herauszuholen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mithilfe chemischer Reaktionen kann die Rostbildung gestoppt und die entsprechenden Roststellen versiegelt werden. Es gibt viele Hausmittel, die auch als Rostumwandler dienen.
  • Rostumwandler sind vielseitig einsetzbar und können sowohl bei Autos, aber auch Gartenwerkzeugen, Scheren, Messern und so weiter, angewendet werden.
  • Rostumwandler wirken nur dann dauerhaft, wenn es sich um Flugrost handelt.

Rostumwandler Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Rostumwandler mit integrierter Grundierung

Mittels der integrierten Grundierung kannst du deinen verrosten Gegenstand wie neu erscheinen lassen. Der Rostio Rostumwandler überzeugt durch seine kurze Einwirkzeit. Schon nach 3 Stunden kannst du Ergebnisse sehen und die ehemaligen Rostflecken neu lackieren.

Außerdem überzeugt der Rostumwandler mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. 1 Liter Rostumwandler kann laut Hersteller für eine Fläche von 20qm verwendet werden. Der Rostumwandler muss nicht abgewaschen werden und eignet sich daher hervorragend für Hohlräume.

Der beste Rostumwandler mit dauerhafter Wirkung

Der Rostumwandler von Nigrin überzeugt durch seine Effizienz und leichte Handhabung. Im Lieferumfang ist bereits ein Pinsel zum Auftragen dabei. Durch seine integrierte Grundierung kann nach nuur 2-3 Sunden der Gegenstand lackiert werden.

Kundinnen und Kunden berichten, dass der Rostumwandler dauerhaft gewirkt hat und somit kein neuer Rost entstanden ist. Gleichzeitig schätzen sie das einfache Auftragen des Rostumandlers.

Das beste Rostumwandler Spray für optimale Dosierung

Das Rostumwandler-Spray besitzt mehrere Vorteile. Zum Einen kann die Flüssigkeit richtig dosiert aufgetragen werden. Das bedeutet, dass man den Rostumwandler nicht frisch anrühren muss, wie es bei andere Rostumwandlern der Fall ist.

Zum Anderen besticht das Spray durch das punktuelle und saubere Arbeiten. Pinselspuren gehören mit dem Spray der Vergangenheit an. Außerdem berichten Kundinnen und Kunden ein durchweg positives Feedback.

Brunox Rostumwandler

Willst du eine alte, verrostete Metalloberfläche wieder aufmöbeln? Dann ist unser Rostsanierer und Epoxidgrundierung in einem. Dieses Produkt ist perfekt für alle, die eine einfache, einstufige Lösung für ihre rostigen Probleme suchen. Trage den Rostrenovierer und die Epoxidgrundierung einfach auf die betroffene Stelle auf und lass sie trocknen – so einfach ist das. Das Beste an diesem Produkt ist, dass es nicht nur den Rost entfernt, sondern auch zukünftiges Rosten verhindert, indem es eine Barriere zwischen dem Metall und dem Sauerstoff bildet. Also warte nicht länger, sondern besorge dir noch heute unseren Rostsanierer und die Epoxid-Grundierung.

Brunox Rostumwandler

Du suchst ein Produkt, das frei von Schwermetallen und Mineralien ist? Dann ist unsere uneingeschränkt lager- und verdunstungsfähige Epoxid-Grundierung genau das Richtige für dich. Diese Grundierung eignet sich perfekt für die Verwendung mit handelsüblichen Decklacken und Spachtelmassen und kann für die vertragliche Rostsanierung jeder Oberfläche verwendet werden.

Rostio Rostumwandler

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist, das dir bei deinen Rostproblemen hilft, bist du bei rustio Rostumwandler an der richtigen Adresse. Dieser Konverter dringt tief in den Rost ein, wandelt ihn in eine unlösliche metall-organische Verbindung um und verhindert so eine erneute Korrosion. Er muss nicht abgewaschen werden und ist daher auch für Hohlräume geeignet. Außerdem kannst du es nach nur 3 Stunden mit allen handelsüblichen Lacken, Wachsen, Fetten und Spachtelmassen weiterverarbeiten. Und weil es Rostumwandler und Grundierung in einem Arbeitsgang ist, ist es sehr sparsam: 250 ml Rostumwandler reichen für bis zu 5 m² ebene Fläche. Außerdem ist er einfach zu verwenden: Mit dem Pinsel auf dem Deckel der Dose ist der Rostumwandler sofort einsatzbereit und erfordert keine zusätzlichen Werkzeuge. Und weil es sich um einen umweltfreundlichen Rostumwandler auf Dispersionsbasis handelt, kannst du ihn auch mit gutem Gewissen verwenden.

Rostio Rostumwandler

Wenn du auf der Suche nach einer umweltfreundlichen und einfachen Methode zur Umwandlung von Rost bist, bist du bei Rostio Rust Converter genau richtig. Dieses Produkt dringt tief in den Rost ein und wandelt ihn in eine unlösliche metall-organische Verbindung um, die eine erneute Korrosion verhindert. Es ist sehr sparsam – 1.000 ml Rostumwandler reichen für bis zu 20 m² flache Oberfläche – und lässt sich leicht mit Pinsel oder Spritzpistole auftragen. Außerdem muss er nicht abgewaschen werden und ist für Hohlräume geeignet. Nach nur 3 Stunden kannst du die Fläche mit allen handelsüblichen Lacken, Wachsen, Fetten und Spachtelmassen weiter bearbeiten.

Brunox Rostumwandler

Brunox® Epoxy Rust Restoration System ist das patentierte Rostsanierungssystem auf Epoxidbasis, das keine Grundierung benötigt. Die bernsteinfarbene, klare Flüssigkeit bildet mit der neutralisierten Rostschicht einen metall-organischen Eisenkomplex. Dieser Komplex ist extrem widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und Korrosion.

Everfix Rostumwandler

Wenn du nach einem Produkt suchst, das Rost entfernt und gleichzeitig deine Oberflächen schützt, bist du bei diesem Rostumwandler genau richtig. Diese Grundierungsschicht, die aus Epoxidharz besteht, schützt das Metall vor weiterem Rost. Er kann auf allen metallischen Oberflächen verwendet werden – egal ob im Garten, Haushalt, Auto, in der Werkstatt, auf der Baustelle oder in der Industrie.

Presto Rostumwandler

Du suchst nach einem zuverlässigen Rostschutzmittel? Dann bist du bei unserem korrosionshemmenden, einfach anzuwendenden Rostumwandler genau richtig. Rost wird in wasserfreie, schwarze, anorganische Eisenkomplexe umgewandelt, die frei von Schwermetallen und Mineralsäuren sind. Außerdem ist er mit allen lufttrocknenden Lacken und Farbverbrauchern überlackierbar.

Brestol Rostumwandler

Bist du auf der Suche nach einem Rostumwandlungsspray, das langfristigen Schutz bietet? Dann ist unser hochwertiges Rostumwandlungsspray genau das Richtige für dich. Unser in Deutschland hergestelltes Rostumwandlungsspray bindet den Rost an den Untergrund und verwandelt ihn in eine widerstandsfähige Verbindung. Es bietet nicht nur einen dauerhaften Schutz gegen Rost, sondern kann auch überstrichen werden. Unsere spezielle Formel ist frei von Blei und Chromat, was sie extrem leistungsstark und umweltfreundlich macht. Mach mit unserem effizienten Rostumwandlungsspray noch heute eine vollständige mechanische oder chemische Rostentfernung überflüssig.

Rostio Rostumwandler

Dieser Rostumwandler / Korrosionsschutzlack ist ideal für die Neulackierung und Reparatur von alten, rostbefallenen Fahrzeugen, Karosserien und allen anderen Eisenmetallen. Das Rostumwandlungsspray ist sehr einfach und schnell aufzutragen und lässt sich dank des Epoxidbindemittels hervorragend überlackieren. Es neutralisiert die Rostschicht und stoppt die Rostentwicklung – kann nach 2 Stunden überlackiert werden. 400ml Spraydose – Epoxidbindemittel für hervorragende Überlackierbarkeit – zuverlässiger Korrosionsschutz – gute Haftung auf dem Untergrund

Weitere ausgewählte Rostumwandler in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dir einen Rostumwandler kaufst

Wie funktioniert ein Rostumwandler?

Das ist die grundlegende Frage, die sich jeder stellt, wenn über einen Rostumwandler nachgedacht wird. Schließlich wirkt es fast wie Magie, wenn der Rost auf einmal völlig verschwunden ist.

Rost kann sich auf den unterschiedlichsten Gegenständen bilden. (Bildquelle: pixabay.com / haalkab)

Es ist allerdings keine Magie, sondern rein chemische Vorgänge, die die Gegenstände vom Rost befreien. Wir erklären dir mal, wie das passiert.

Wie entsteht überhaupt Rost?

Durch eine chemische Reaktion zwischen Säure beziehungsweise Sauerstoff in feuchter Umgebung und Eisen bildet sich Rost.

Nachdem Eisen durch die porösen Rostschichten, sowohl Sauerstoff, als auch Feuchtigkeit an bisher ungeschädigtes Eisen lässt, wird auch das Innere schnell vom Rost in Mitleidenschaft gezogen.

Denn durch die entstehenden dicken Rostschichten kann die eingedrungene Feuchtigkeit langsamer abtrocknen und der chemische Prozess nimmt weiter seinen Lauf.

Das rote Eisenoxid, auch oft als Eisen (III)-Oxid bezeichnet, ist das Produkt dieses chemischen Vorgangs.

Wie kann der Rost nun entfernt werden?

Mithilfe von Phosphorsäure beziehungsweise Phosphaten und Wasser kann das rote Eisenoxid in Eisen (III)-Phosphat umgewandelt werden. Eben diese Phosphorsäure ist in den gängigen Rostumwandlern enthalte.

Dieses Eisen (III) – Phosphat ist deshalb so wichtig, da es nicht porös, sondern fest ist. Das bedeutet, dass das Material nicht weiter verrosten kann, da sich keine Feuchtigkeit „ansetzen“ kann.

Ein Rostumwandler bewirkt in erster Linie, dass der Rost verschwindet, aber nicht, dass das Material wieder glänzt und funkelt.

Nach einer Rostumwandler-Behandlung wirst du merken, dass die gerosteten Stellen nun eine schwarz eingefärbt sind. Die Farbe stammt vom Eisenphosphat, das eben jene schwarze Schicht bildet.

Du kannst also leider nicht davon ausgehen, dass der Rostumwandler dir das bereits „verlorene“ Material zurückzaubert.

Welche Hausmittel gibt es, um Rost zu entfernen?

Bevor du dir einen neuen Rostumwandler kaufst, lohnt es sich erstmal im eigenen Haushalt nach einem zu suchen. Garantiert besitzt du nämlich bereits einen idealen Rostumwandler zu Hause.

Diese Alternativen helfen dir auf ihre eigene Art und Weise, Gegenstände von Rost zu befreien:

  • Apfelessig
  • Salz und Zitronen- beziehungsweise Limonensäure
  • Kartoffeln
  • Backnatron
  • Cola

Falls du also zuerst einen Versuch mit herkömmlichen Hausmitteln wagen möchtest, haben wir dir hier zusammengefasst, wie du vorzugehen hast:

Alternative Anwendung Extra-Tipp
Apfelessig Gegenstand über Nacht in ein Essigbad legen. Am nächsten Tag Rost ganz einfach abkratzen. Essigbad für größere Rostflecken
Salz und Zitronen/- oder Limonensäure Streu das Salz auf den verrosteten Gegenstand. Zitrone(n) darüber ausdrücken und einziehen lassen. Je nach Größe des Rosts: Mindestens einen Tag bis zum Abkratzen warten. Für Rostflecken auf Kleidung geeignet.
Kartoffel Stich den Gegenstand in die Kartoffel, sodass der Rost bedeckt ist. Mindestens eine Nacht warten. Gegenstand wieder raus ziehen. Für spitze und kleinere Gegenstände geeignet
Kartoffel und Backnatron Kartoffel halbieren. Innenseite ausgiebig mit Backnatron bestreichen. Verrostete Stelle mit Kartoffelhälfte einreiben. Danach abkratzen. Stahlwolle eignet sich sehr gut zum Abkratzen.
Backnatron Wasser und Backtron zu einer zahnpastadicken Paste verrühren. Auf verrostete Stelle streichen. Mit Stahlwolle oder Zahnbürste bearbeiten . Danach Paste abwaschen. Wiederhol den Vorgang bei hartnäckigem Rost ein paar Mal
Cola Gegenstand in ein Cola-Bad legen. Warten, bis sich der Rost gelöst hat. Aufgrund des geringen Säuregehalts der Cola nur für kleine Roststellen geeignet.

Für welche Materialien kann ich einen Rostumwandler verwenden?

Rostumwandler sind grundsätzlich sehr vielseitig einsetzbar. Alltagsgegenstände wie Messer oder Scheren können auch schon ganz einfach mit Hausmitteln gereinigt werden.

Wenn du aber für etwas anspruchsvollere Oberflächen eine Lösung suchst, ist auch dies kein Problem.

Naturstein, Granit, sowie Betonsteine können mit einem speziellen Steinoberflächen-Rostumwandler behandelt werden.

Aber auch spezielle Metalle, wie Stahl und Chrom können mit entsprechenden Produkten gereinigt werden.

Falls dein Auto von Rost befallen ist, musst du besonders aufpassen. Experten empfehlen hier, nicht auf Rostumwandler zurückzugreifen, sondern die betroffenen Stellen abzuschleifen. Warum ist das so?

Wie wir dir bereits erklärt haben, greift der Rost auch bisher unbeschädigtes Material an. Je nach Dicke und Größe des Rostflecken kann nicht hunderprozentig garantiert werden, dass unterhalb der behandelten Stelle das Material weiterhin rostet.

Falls du allerdings davon ausgehen kannst, dass der Rost bei deinem Auto nicht das Material beschädigt hat, so spricht man von Flugrost.

Dieser Rost bildet sich auf einer eisenhaltigen Schmutzschicht. Diesen solltest du dann sobald du ihn entdeckt hast, entfernen.

Fürs Auto gibt es aber noch einen Tipp: Owatrol. Auf Leinölbasis kann dieses Mittel präventiv, aber auch reparierend aufgetragen werden.

Laut Hersteller kann das Öl in die Rostporen eindringen und diese mehr oder weniger verschließen, sodass keine weitere Feuchtigkeit an das Material gelingen kann und somit das Rosten vorerst gestoppt werden kann.

Wie viel kostet ein Rostumwandler?

Rostumwandler sind in der Regel sehr erschwinglich. Unterschiede ergeben sich eigentlich nur hinsichtlich der Größe. Wir haben dir mal eine kleine Übersicht über die unterschiedlichen Preisspannen zusammengestellt:

Produkt Größe Preisspanne
Rostumwandler zum Streichen 1 Liter 20€ bis 30€
Rostumwandler mit integriertem Spray 400ml 10€ bis 20€
Rostumwandler Stift 10ml 8€ bis 13€

Die jeweiligen Vor- und Nachteile der Produktarten werden wir dir später genauer vorstellen.

Wo kann ich einen Rostumwandler kaufen?

Grundsätzlich gibt es viele Händler, die Rostumwandler verkaufen. Du kannst einen Rostumwandler sowohl online als auch in „normalen“ Geschäften kaufen. Zu diesen zählen vor allem diese:

  • Obi
  • Bauhaus
  • Globus

Gleichzeitig solltest du aber auch in jedem gängigen Drogeriemarkt fündig werden.

Online findest du Rostumwandler natürlich auch bei Amazon. Aber auch die genannten Baumärkte bieten Rostumwandler in deren Online-Shops an.

Entscheidung: Welche Arten von Rostumwandlern gibt es und was sind deren Vor- und Nachteile?

Nun möchten wir dir verschiedene Arten von Rostumwandlern vorstellen. Darunter fallen vor allem diese Typen:

  • Rostumwandler mit Grundierung
  • Rostumwandler zum Sprühen
  • Rostumwandler als Stift

Wir werden dir zu den jeweiligen Produkttypen die Merkmale, als auch deren Vor- und Nachteile übersichtlich zusammenstellen.

Was ist ein Rostumwandler mit Grundierung und was sind dessen Vor- und Nachteile?

Wie der Name schon sagt, können in bestimmten Produkttypen von Rostumwandlern eine Grundierung „inklusive“ sein. Mittels der Grundierung wird dir ermöglicht, dass du die behandelte Stelle neu lackieren kannst.

Je nach Produkt variiert die Einwirkzeit. Aber auch die Größe des zu behandelnden Rostflecks gilt es bei dieser Methode zu beachten.

Hersteller geben dir dafür aber meist eine Angabe und Dauer der Einwirkzeit für ihr Produkt. Meist werden aber mindestens 24 Stunden empfohlen.

Vorteile
  • Keine zusätzliche Grundierung notwendig
  • Praktisch
  • Einfache Anwendung
Nachteile
  • Lange Einwirkdauer
  • Bei mehrschichtiger Auftragung noch längere Einwirkzeit
  • Kein garantierter Schutz vor Rost

Testberichten zufolge ist die Problematik bei dieser Art von Rostumwandlern die, dass besonders großflächige Stellen lange Zeit benötigen um zu trocknen.

Auch bei einer mehrschichtigen Bestreichung verlängert sich somit automatisch die „Wartezeit“.

Die Grundierfarbe ist im Übrigen in den meisten Fällen schwarz.

Wenn du also nur für kleinere Stellen und keinen dicken Rostfleck behandeln möchtest, sollte dieser Rostumwandler gut für dich geeignet sein.

Was zeichnet einen Rostumwandler zum Sprühen aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?

Mittels eines Spray-Rostumwandlers kannst du ganz gezielt rostende Stellen behandeln. Händler empfehlen, dass Rostumwandler zum Sprühen  sich besonders gut für kleinere Stellen eignen.

Bevor du dir den Rostfleck besprühst, solltest du darauf achten, die Dose lang genug zu schütteln. Mindestens 2 Minuten sind vor dem ersten Gebrauch vorgesehen.

Nachdem die Schicht von Spray-Rostumwandlern meist dünner ist, als die der Rostumwandler zum Streichen, kannst du hier von einer Trocknungszeit mit circa 6 – 8 Stunden ausgehen. Diese Angaben variieren aber natürlich auch immer je nach Hersteller.

Vorteile
  • Punktuelles Arbeiten
  • Schnelles Einwirken
  • Keine Pinselspuren
Nachteile
  • Nur für kleine Flecken
  • Etwas kostspieliger
  • Nur kleine Größen erhältlich

Als Fazit ist also zu sagen, dass sich ein Rostumwandler zum Sprühen besonders als schneller und einfacher Alltagshelfer eignet.

Durch das schnelle Trocknen können kleine Rostflecken leicht beseitigt werden. Die meisten Sprays sind übrigens auch mit einer integrierten Grundierung erhältlich.

Falls du aber große Stellen vom Rost befreien möchtest, solltest du eher auf das Spray verzichten. Die Spraydosen sind meist eher klein und auch das Auftragen mit dem Spray dauert bei großen Stellen dementsprechend länger.

Was ist ein Rostumwandler als Stift aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?

Falls du zielgenau und punktuell arbeiten möchtest, können wir dir einen Rostumwandler Stift empfehlen. Mit diesem kannst du durch leichtes Andrücken der Spitze die rostlösende Flüssigkeit auftragen.

Vor dem Anwenden solltest du wie bei den anderen Rostumwandlern auch vorgehen: Bröckelnden Rost einfach abkratzen und die Stelle trockenen und säubern.

Du solltest darauf achten, dass du keinen grobkörnigen Oberflächen behandelst, da diese die feinen Fasern des Stiftes auf Dauer beschädigen.

Nach der ersten Behandlung des Rostflecks solltest du nach crica 15 Minuten die ersten Ergebnisse sehen können. Falls du nach circa 3 Stunden immer noch Rost entdeckst, kannst du nach dem Trocknen eine nächste Schicht auftragen.

Du kannst deinen Gegenstand mit bis zu 4 Schichten bestreichen. Achte aber darauf, dass die meisten Stifte keine Grundierung integriert haben.

Vorteile
  • Schnelles und einfaches Auftragen
  • Schnelles Einziehen
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
  • Nur für kleine Stellen geeignet
  • Manchmal zusätzliche Grundierung benötigt
  • Nicht für alle Untergründe geeignet

Zusammenfassend ist der Stift also für kleine Rostflecken sehr zu empfehlen. Nachdem die meisten Rostumwandler dieser Variante meist nur 10ml fassen, kann man also keine großflächigen Stellen bearbeiten.

Der Rostumwandler Stift überzeugt aber dennoch durch seine einfache Anwendungsweise und schnelle Wirkung.

Wie bei allen Rostumwandlern ist es aber auch hier wichtig zu erwähnen, dass der Stift, besonders bei Autos, nur dazu geeignet ist Flugrost zu entfernen.

Kaufkritieren: Anhand dieser Faktoren kannst du Rostumwandler vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du einen Rostumwandler vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Rostumwandler für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Größe
  • Verwendungszweck
  • Umweltschädlichkeit

Größe

Je nachdem welchen Rostfleck du behandeln möchtest, kannst du dir die ideale Größe eines Rostumwandlers aussuchen.

Die meisten Rostumwandler sind sehr ergiebig und effektiv. Das bedeutet, dass bereits kleine Mengen der Flüssigkeit genügen, um deinen Gegenstand von Rost zu befreien.

Rostumwandler-Stifte haben meistens eine Füllmenge von 10ml, aber du kannst auch 5 Liter Rostumwandler kaufen. Diese sind dann meist zum Streichen.

Die benötigte Menge an Rostumwandler hängt natürlich auch immer davon ab, wie lange der Rostfleck schon vorhanden ist. Das bestimmt nämlich die benötigten Schichten, um den Rost zu entfernen.

Verwendungszweck

Vorweg: Ein Rostumwandler macht nicht immer Sinn. Wenn die Rostflecken schon zu lange bestehen und du davon ausgehen kannst, dass das Material rostet, solltest du den Rost lieber abschleifen. Damit gehst du sicher, dass der Rost nicht wiederkehrt.

Rostumwandler eignen sich nämlich eher für den sogenannten „Flugrost“. Dieser entsteht, wenn die Schmutzschicht eines Gegenstandes zu rosten beginnt und nicht das Material als solches.

Objekte, die häufig in Berührung mit Wasser kommen, sind besonders rostanfällig. (Bildquelle: pixabay.com / cortixxx)

Falls du rostendes Material behandeln möchtest, wirst du merken, dass der Rost nach ein paar Wochen oder auch erst Monaten, wieder auftauchen kann.

Umweltschädlichkeit

In der Regel sind Rostumwandler nicht umweltschädlich. Dennoch solltest du darauf achten, welche Substanzen der Rostumwandler enthält. Besonders metallischen Inhaltsstoffe sind gefährlich.

Blei, Chromate und Cadium solltest du beim Kauf vermeiden!

Die gängigen Rostumwandler setzen jedoch auf Phosphorsäure oder Tannine als Wirkstoffe. Beachte aber, dass Rostumwandler, die aus Tanninen bestehen, wasserlöslich sind.

Beim Auftragen des Rostumwandlers solltest du darauf achten, Handschuhe zu tragen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund ums Thema Rostumwandler

Wie lange ist ein Rostumwandler haltbar?

Die Antwort hängt von der Art des Rosts ab. Rostumwandler sind meist nur dafür zuständig den sogenannten Flugrost zu beseitigen.

Wenn du tatsächlichen Rost am Material mit einem Rostumwandler bekämpfen möchtest, wird das leider nur selten erfolgreich sein. Denn, wie der Name schon sagt, kann der Rostumwandler den oberflächlichen Rost nur umwandeln.

Das bedeutet, wenn das Material bereits schwer angegriffen ist, kann der Rostumwandler nur provisorische Hilfe bieten.

Viele Käuferinnen und Käufer berichten, dass der Rost nach einer Weile wiedergekehrt ist, obwohl sie einen Rostumwandler verwendet haben.

In solchen Fällen ist das Abschleifen des Rosts wahrscheinlich die einzige Möglichkeit den Rost zu beseitigen.

Falls aber nicht das Material als solches rostet, sonder nur die Schicht darüber, spricht man vom Flugrost. Dafür eignet sich der Rostumwandler ideal. Denn hier kann sich der Rost nicht wieder neu bilden.

Ein Rostumwandler kann aber auch als präventiver Schutz eingesetzt werden. Somit kannst du sicher gehen, dass der Rost gar nicht erst entstehen kann.

Zu lang gerostete Objekte solltest du lieber Abschleifen, um dauerhafte Ergebnisse zu erzielen. (Bildquelle: pixabay.com / GregMontanti)

Wie lange muss ein Rostumwandler einwirken?

Das hängt natürlich immer ganz davon ab, welchen Rostumwandler du verwendest. Aber auch die Größe der behandelten Stelle spielt dabei natürlich eine Rolle.

Wenn du aber nur eine kleine Stelle behandelst, solltest du nach circa 3 Stunden ein Ergebnis sehen.

Je nachdem, ob dein Rostumwandler gleichzeitig eine Grundierung besitzt, solltest du noch etwas warten bis du die Stelle frisch lackieren möchtest.

Bei größeren Stellen solltest du mit mindestens 5 Stunden rechnen. Solange kann es schonmal dauern, bis die Flüssigkeit getrocknet ist.

Achte darauf mit dem Lackieren so lange zu warten, bis die Flüssigkeit auch tatsächlich trocken ist! Sonst kann der Rostumwandler nicht wirken!

Falls du mehrere Schichten auftragen möchtest, solltest du auch darauf achten, dass die bisherige Schicht auch wirklich trocken und gut eingezogen ist.

Wie sollte die behandelte Stelle nachbehandelt werden?

Wenn du eine Grundierung nach dem Rostumwandler aufgetragen hast, kannst du die Stelle nun lackieren. Es wird empfohlen zwei Grundierungs- sowie Lackschichten aufzutragen.

Abgesehen vom Lackieren und Grundieren solltest du die behandelte Stelle natürlich gründlich mit Wasser abspülen.

Weiterführende Links: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikihow.com/Rost-entfernen

[2] https://www.rostumwandler-test.de/rost-am-auto-entfernen

[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Rostumwandler

Bildquelle: Pixabay.com / TheoRivierenlaan

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte