
Unsere Vorgehensweise
Bist du ein richtiger Sportbegeisterter? Du kümmerst dich nicht darum, ob du nun bei Regen Outdoor Sport machst oder du mal in Dreck fliegst? Brauchst du auch nicht. Denn dein Sportwaschmittel erledigt schon das Wichtigste. Damit deine Sportwäsche und Funktionskleidung immer noch so schön und frisch aussieht wie beim Kauf. Denn ein Sportwaschmittel schont nicht nur deine Sportkleidung, indem sie die Membranfunktion und Atmungsaktivität erhält, sondern verleiht ihr durch ihre antibakterielle Wirkung einen angenehmen Geruch. Somit wird unangenehmer Schweißgeruch entfernt. Und wer möchte das als Sportler nicht?
Mit unserem großen Sportwaschmittel Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, für dich das effizienteste Sportwaschmittel zu finden. Ob es nun Bio sein soll, parfümfrei für Allergiker oder eine direkte Imprägnierung im Waschmittel. Wir haben alle miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir deine Kaufentscheidung vereinfachen.
Das Wichtigste in Kürze
- Sportwaschmittel ist speziell für Sportkleidung und Funktionswäsche, um den Outdoor-Spaß auch in der Kleidung zu garantieren
- Es erhält die Membranfunktionen und die Atmungsaktivität der Kleidung und verlängert somit die Haltbarkeit der Sportwäsche. Zudem beseitigt es dank seiner antibakteriellen Funktion stark unangenehme Schweißgerüche und verleiht ihr wieder eine Frische wie davor.
- Sportwaschmittel gibt es in verschiedenen Varianten. Es ist für jeden Sportbegeisterten etwas dabei. Ist man nun Allergiker und bekommt von herkömmlichen Waschmittel Hautirritationen, eignet sich das parfumfreie sensitiv,das Bio Sportwaschmittel für Umweltbewusste oder ein Sportwaschmittel mit Imprägnierung 2in1, für die der Dreck und das Wasser gleich abperlen soll.
Sportwaschmittel Test: Favoriten der Redaktion
Perwoll Sportwaschmittel
Suchst du ein Waschmittel, das mit deinem aktiven Lebensstil mithalten kann? Dann ist das Perwoll Sportwaschmittel genau das Richtige für dich.
Dieses leistungsstarke Waschmittel wurde speziell entwickelt, um Funktionskleidung zu reinigen und zu schützen und gleichzeitig ihre Elastizität und Atmungsaktivität zu erhalten.
Urban Forest · Premium Products Sportwaschmittel
Dieses in Deutschland hergestellte Waschmittel entfernt selbst die hartnäckigsten Flecken und Gerüche und bewahrt gleichzeitig die technischen Eigenschaften deiner Kleidung. Es ist perfekt für alle Arten von Sport- und Outdoor-Bekleidung, wie z. B. Fahrradtrikots, Laufshirts, Fußballtrikots, Skibekleidung, Kompressionssocken und vieles mehr.
Und da es sich um eine konzentrierte Formel handelt, brauchst du nur 1 Verschlusskappe (50 ml) pro Ladung zu verwenden – das macht es sowohl wirtschaftlich als auch effektiv. Mit dem Hochleistungs-Flüssigwaschmittel von Urban Forest sieht deine Kleidung immer frisch aus und riecht auch so.
Fibertec Sportwaschmittel
Dies ist das beste Waschmittel für deine Sport- und Funktionstextilien. Seine sanfte und grundlegende Reinigungswirkung optimiert die Atmungsaktivität, während es gleichzeitig den ganzen Schmutz und Dreck entfernt.
Außerdem wäscht es sich rückstandsfrei aus und reduziert das Pilling von Fleece. Verwende es für Membran-, Regen-, Ski-, Motorrad- und Segelbekleidung, Softshells, Fleece, Neopren, Unterwäsche und andere Funktionstextilien.
Perwoll Sportwaschmittel
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du suchst ein Waschmittel, das intensive Frische bietet? Dann ist das Perwoll Fluffy Waschmittel genau das Richtige. Dieses synthetische Waschmittel neutralisiert schlechte Gerüche und verleiht dank seiner Deo-Tech-Formel bis zu 24 Stunden lang Frische.
Es ist auch sanft zur Kleidung, mit einer speziellen Formel, die weiße und bunte Wäsche pflegt und gleichzeitig die Fasern stärkt. Außerdem ist es einfach zu verwenden – gib einfach die gewünschte Menge in die Dosierkammer der Waschmaschine und starte den Waschgang.
Coral Sportwaschmittel
Dank der Color Shine Tech Formel bietet dieses Waschmittel mehr Waschkraft und liefert hervorragende Farbergebnisse. Das Coral Optimal Color Flüssigwaschmittel reinigt und schützt außerdem leuchtende Farben und sorgt für einen lang anhaltenden frischen Duft.
Außerdem bewahrt es die Leuchtkraft bunter Kleidung und lässt sie länger wie neu aussehen. Und weil es Flecken bei niedrigen Temperaturen bekämpft, kannst du Energie sparen und trotzdem tolle Ergebnisse erzielen.
Hey Sport Sportwaschmittel
Du suchst ein Produkt, das deine Mikrofasern und dein Fleece wie neu aussehen lässt? Dann ist Hightech-Pflege genau das Richtige für dich.
Dieses Produkt wurde speziell zum Schutz vor Pilling, Ausbleichen und Abnutzung des Gewebes entwickelt. Es ist leicht anzuwenden: einfach aufsprühen und trocknen lassen. Deine Textilien werden es dir danken, dass du Hightech-Pflege benutzt.
Presto. Sportwaschmittel
Hast du viele empfindliche Kleidungsstücke, bei denen du dir Sorgen machst, dass sie beim Waschen kaputt gehen? Dann mach dir keine Sorgen mehr. Dieses 4er-Pack mit 176 Wäsche ist speziell für die Pflege und den Schutz deiner empfindlichen Kleidung gedacht.
Es hat eine verformungshemmende Wirkung (hilft, die ursprüngliche Form deiner empfindlichen Kleidung zu erhalten) und eine Anti-Pilling-Wirkung (beseitigt kleine Knoten auf deinen Woll- und Seidenkleidungsstücken). Außerdem hält es deine empfindliche Kleidung lange weich. Und wenn du mit der Flasche und dem Verschluss fertig bist, sind sie recycelbar.
Seventh Generation Sportwaschmittel
Du suchst ein Flüssigwaschmittel, das umweltfreundlich ist und trotzdem seine Aufgabe erfüllt? Dann ist das Colorwaschmittel von Seventh Generation genau das Richtige für dich. Dieses Produkt besteht zu 100% aus ätherischen Ölen und pflanzlichen Inhaltsstoffen, ohne Farbstoffe, künstliche Aufheller oder synthetische Duftstoffe.
Außerdem ist es biologisch abbaubar (95% auf pflanzlicher Basis), vegan, tierversuchsfrei und frei von Mikroplastik. Außerdem besteht die Flasche zu 100% aus recyceltem Plastik. Du kannst also mit gutem Gewissen dieses Produkt verwenden, weil du weißt, dass es nachhaltig ist und die Umwelt nicht belastet.
Coral Sportwaschmittel
Du suchst nach einem sanften und kuschelig weichen Stoffgefühl? Dann ist das Woll- und Feinwaschmittel von coral genau das Richtige. Dieses Flüssigwaschmittel ist perfekt für niedrige Temperaturen bei 20, 30 und 40 Grad und wurde speziell für die Pflege von empfindlicher Wolle, Seide und Kaschmir entwickelt.
Dank seiner konzentrierten Formulierung erhältst du einen optimalen Faserschutz, während die Form deiner Kleidung erhalten bleibt – perfekt für alle, die wollen, dass ihre Kleidung lange wie neu aussieht.
Weitere ausgewählte Sportwaschmittel in der Übersicht
- Bionicdry Sportwaschmittel
- Almawin Sportwaschmittel
- Bionicdry Sportwaschmittel
- Eco:Fy Sportwaschmittel
Bionicdry Sportwaschmittel
Sorge dir keine Falten mehr um den Erhalt deines Wind- und Wetterschutzes, selbst nach zahllosen Waschgängen. Dank des effektiven Schmutzentferners reinigt das Waschmittel deine Funktionskleidung nicht nur tiefenwirksam, sondern erhält auch die Membran-Eigenschaften der Kleidung. Atmungsaktivität, Wärmeisolierung und Nässeschutz bleiben bei jedem Waschgang erhalten und verlängern spürbar die Lebensdauer deiner Kleidung.
Almawin Sportwaschmittel
Erlebe eine neue Dimension der Sportbekleidungsreinigung mit dem AlmaWin Sportwaschmittel. Hier haben wir das perfekte Waschmittel für deine Sport- und Funktionsbekleidung entwickelt. Es sorgt nicht nur dafür, dass deine Kleidung wunderbar sauber wird, sondern befreit sie auch effektiv von unangenehmen Gerüchen wie Schweiß. Als besonderen Bonus erhält deine Wäsche einen dezenten Lavendelduft, der dir ein frisches, angenehmes Gefühl beim Tragen verleiht.
Bionicdry Sportwaschmittel
Entdecke das revolutionäre Bionicdry Sportwaschmittel, das ideal für moderne Sportler und Abenteurer wie dich ist. Erfreue dich an der innovativen 2-in-1-Leistung, die sowohl hygienische Reinigung als auch PFC-freie High-Tec-Imprägnierung in nur einem Waschgang bietet. Keine Sorgen mehr, ob dein Sportzeug wirklich sauber ist, dieses Waschmittel kümmert sich um alles, ohne dass eine Aktivierung durch Hitze notwendig ist.
Eco:Fy Sportwaschmittel
Du liebst das Abenteuer, den Sport, die Natur – und Du weißt, was Deine Outdoor- und Funktionskleidung alles aushalten muss. Mit unserem Sportwaschmittel von eco:fy entfernst Du festsitzenden Dreck und hartnäckige Flecken nachhaltig und effektiv. Genieße die Freiheit, Deine Kleidung zu säubern, ohne ein schlechtes Gewissen gegenüber der Umwelt zu haben.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Sportwaschmittel kaufst
Was ist ein Sportwaschmittel?
Durch das Waschen wird nicht nur intensiver Geruch beseitigt, sondern, die Membranfunktion und die Atmungsaktivität der Funktionswäsche bleibt auch erhalten.
(Bildquelle: unsplash.com/Gabriel Sanchez)
Was ist der Unterschied von einem Sportwaschmittel und einem
herkömmlichen Waschmittel?
Der Unterschied von einem Sportwaschmittel und einem herkömmlichen Waschmittel liegt in der Pflege. Ein herkömmliches Waschmittel bedarf einer anderen Pflege als Sportwaschmittel.
Bei einer „normale Wäsche“ sind andere Faktoren entscheidend. Meist wird die Wäsche mit Baumwolle anders behandelt, man fügt Weichspüler oder Hygienespüler hinzu, wäscht bei verschiedene Temperaturen bis zu 60 Grad und danach wird es oft im Trockner behandelt.
Bei einem herkömmlichen Waschmittel gibt es ebenso unzählige verschiedene Waschmittel: Colourwaschmittel, Sensitivewaschmittel, Waschmittel für Feinwäsche usw. Man kann also sagen dass, es da eine größere Bandbreite gibt.
Bei einem Sportwaschmittel jedoch spezialisiert es sich auf reine Sport und Funktionskleidung. Den mit dieser sollte man schonender umgehen. Den gute Sportbekleidung die auch ihre Funktion erfüllt hat ja auch eine andere Materialbeschaffenheit. Damit diese nicht verloren bzw. zerstört wird, muss man sie gut pflegen.
Typ | Funktion |
---|---|
Sportwaschmittel | Für Funktionswäsche |
Herkömmliches Waschmittel | Für alltägliche Wäsche |
Ist ein Sportwaschmittel sinnvoll?
Wenn die Sportkleidung keine richtige Funktionswäsche ist, sondern nur eine normale Jogginghose und ein T-Shirt, dann ist es wahrscheinlich weniger sinnvoll, weil das Material auch nicht speziell gepflegt werden muss. Also ob es sinnvoll ist oder nicht, hängt meistens von der Kleidung selber ab.
Wenn man beim Sport auch eher zur erhöhten bis starken Schweißbildung neigt, dann ist es ebenso sinnvoller zu einem Sportwaschmittel zu greifen, denn ein normales Sportwaschmittel tötet nicht so effizient wie Sportwaschmittel die Bakterien ab.
Die erhöhte antibakterielle Wirkung im Sportwaschmittel entfernt nämlich geruchsverursachende Bakterien und hält damit die Sportwäsche auf Dauer frisch.
Wo kann man ein Sportwaschmittel kaufen?
Sportwaschmittel kann man in jedem herkömmlichen Drogeriemarkt bzw Supermarkt kaufen, wo es auch normale Waschmittel zu kaufen gibt.
Sportwaschmittel kann man aber auch online auf speziellen Sportshops kaufen, direkt beim Markenhändler, im Online Shop der Supermärkte und Drogeriemärkte und bei den online Großhändlern wie Amazon, Ebay etc.
Was kostet ein Sportwaschmittel?
Der Preis wird wahrscheinlich teurer sein wenn man das Produkt bei einem bekannten Waschmittelhändler kauft oder bei einer Eigenmarke vom Drogeriemarkt. Wichtig dabei ist immer das die Qualität auch passt.
Das Kriterium, ob das Sportwaschmittel biologisch ist, eine zusätzliche Imprägnierung der Kleidung schon mit inbegriffen ist oder nicht, hängt auch vom Preis ab.
Natürlich ist der Liter-Inhalt des Produktes auch von Bedeutung, ob es nun mehr kostet oder nicht. Eine kleine Sportwaschmittelflasche kostet dementsprechend weniger als eine große.
Kann man ein Sportwaschmittel auch selber machen?
Typ | Preis | Aufwand | Kontrolle über Inhaltsstoffe |
---|---|---|---|
Gekauftes Sportwaschmittel | Zwischen 4-15€ | Gering | Eher wenig |
Selbstgemachtes Sportwaschmittel | Zwischen 3-7€ | Hoch | Ja |
Aber im Grunde genommen kann man ein Sportwaschmittel auch selber machen. Meist ist es auch aufwendiger aber dafür weiß man was für Inhaltsstoffe enthalten sind und man kann selber regulieren welche man dazumischt oder nicht.
Den gerade aufgrund der höheren Pflegebedürftigkeit der Kleidung könnte man hier selber darauf achten was für seine Funktionskleidung schonender ist.
Für DIY(Do-IT-Yourself) Fans, ist dies natürlich sehr gut geeignet. Denn der Spaßfaktor ist bei selbstgemachten Produkten immer höher. Ebenso ist es auch Umweltschonender, weil keine kommerziellen Schadstoffe enthalten sind wie bei vielen der gekauften Produkten.
Entscheidung: Welche Arten von Sportwaschmittel gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir ein Sportwaschmittel kaufen möchtest, gibt es kleinere Unterschiede beim Produkt selber. Man kann hierbei unterscheiden zwischen:
- Bio Sportwaschmittel
- Sportwaschmittel mit Imprägnierung in einem
- Parfümfreies Sportwaschmittel
Je nachdem ob du dich für die Umwelt einsetzt oder nicht, Allergiker bist oder deine Sportwäsche schon mit drin imprägnieren lassen willst. Es ist für jeden was dabei. In den unteren Fragen gehen wir genauer auf die Unterschiede ein und was für Vor- und Nachteile diese haben.
Wieso ein Bio Sportwaschmittel und was sind ihre Vorteile und
Nachteile?
Ein Bio Waschmittel zeichnet sich dadurch aus, weil es viel umweltschonender ist als ein nicht biologisches Sportwaschmittel. Den die Inhaltsstoffe bestehen aus pflanzlichen und mineralischen Ursprungs, daher sind sie biologisch abbaubar.
Ebenso zeichnen sich die Produkte auch dadurch aus, dass die Verpackung selber auch schon umweltfreundlich und abbaubar ist.
(Bildquelle: unsplash.com/Luis Poletti)
Durch die pflanzlichen und mineralischen Inhalte, greift das Waschmittel natürlich nicht so intensiv in die Kleidung ein, wie bei normalen Sportwaschmittel. Denn dadurch, dass es auch umweltfreundlicher ist, ist es meist nicht gleich antibakteriell wie ein stärkeres Sportwaschmittel. Deswegen ist es viel besser geeignet für leichtere Verschmutzungen bzw. bei Sportarten wo man nicht so viel Schmutz und Wasser ausgesetzt ist.
Wieso ein Sportwaschmittel mit Imprägnierung und was sind ihre Vorteile
und Nachteile?
Bei einem Sportwaschmittel mit Imprägnierung, ist die Imprägnierungsbehandlung schon im Waschgang mit inbegriffen. Man braucht kein zusätzliches Spray zu kaufen, um seine Funktionswäsche imprägnieren zu lassen.
So gut wie bei allen Outdoor Sportaktivitäten zählt es sich aus seine Wäsche imprägnieren zu lassen, vor allem bei:
- Wassersportarten: wer viel mit Wasser in Berührung kommt, für den ist ein Imprägniere-Waschmittel von Vorteil. Durch den Abperleffekt bleibt die Sportwäsche zusätzlich vor äußeren Eingriffen wie Nässe und Kälte geschützt. Gerade bei Wassersportarten wie Segeln, Tauchen etc.
- Adventuresportarten: aber auch bei Extremsportarten im Freien wie Motorcross, Höhlenklettern, Trekkingwandertouren etc, wo man viel Schlamm und Dreck ausgesetzt ist, eignet sich ein Sportwaschmittel mit Imprägnierung besonders gut.
Für viele Leute ist es einfachen sich ein Sportwaschmittel zu kaufen, wo die Imprägnierung schon mit inbegriffen ist, als neben einem Sportwaschmittel sich zusätzlich ein Imprägnierspray zu kaufen. Das hat den bekannten 2in1 Vorteil. Doch gerade deswegen, weil die Imprägnierung schon enthalten ist, kann es sehr umweltbelastend sein.
Denn die Inhaltsstoffe eines Imprägnierungsmittel können für die Umwelt problematisch sein. Beim Waschgang gelangen die Chemikalien direkt ins Wasser, was bei einem Imprägnierspray nun weniger der Fall ist.
Wieso ein parfümfreies Sportwaschmittel und was sind ihre Vorteile und
Nachteile?
Parfümfreies Sportwaschmittel zeichnet sich dadurch aus, dass keine Duftstoffe enthalten sind. Viele Waschmittel enthalten Inhaltsstoffe, die zu Hautreizungen oder Allergien führen können. Das ist für Menschen mit sensibler Haut oder für Allergiker problematisch. Denn Juckreiz, Rötungen, Ausschläge oder sonstige Hautreizungen sind unangenehm und nicht notwendig.
Denn gerade das Thema Waschmittelunverträglichkeit ist bei einigen ein großes Thema. Heutzutage sind schon zu viele allergieauslösende Inhaltsstoffe in Waschmittel enthalten.
Das parfümfreie Waschmittel kommt natürlich nicht nur für den Menschen zugute, sondern die Umwelt profitiert ebenso davon. Denn die irritierenden Inhaltsstoffe welche in normalen Waschmittel enthalten sind, haben dementsprechend auch die Natur irritiert.
Einige Duftstoffe gehören zu den besonders schlecht abbaubaren, umweltbelastenden Bestandteilen. Also wer nicht nur Allergiker, sondern auch umweltbewusst lebt, ist hier auf der sicheren Seite.
Aufgrund der nicht enthaltenen Duftstoffe ist der Geruch natürlich neutral, also die Sportkleidung wird dann auch nicht intensiv nach einem speziellen Duft riechen. Wer gerne nach dem Waschen besonders gut riechende Düfte wie „Meeresbrise“, „Orangenduft“ oder „Lavendel“ mag, für den ist das weniger geeignet.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Sportwaschmittel vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen möglichen Sportwaschmitteln entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du das Sportwaschmittel vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema, vor allem heutzutage in es für viele Menschen wichtig auf ökologische Produkte zurückzugreifen. Wir möchten verantwortungsbewusster und umweltfreundlicher mit unseren Ressourcen, die auf unserer Erde verfügbar sind, umgehen.
Nachhaltigkeit ist nun schon in jedem Bereich wichtiger den je, den aufgrund der gravierenden Auswirkungen, ist es auch wichtig dass, jeder seinen Beitrag dazu leistet. Daher ist ein nachhaltiger Lebensstil ein Vorbild für jedermann.
Wenn wir umweltbewusst leben wollen, ist es wichtig in jedem Bereich darauf zu achten, ob unsere Produkte, die wir kaufen auch ökologisch sind. Gerade bei den Lebensmitteln, Textilien, Körperpflege und Reinigungsmitteln hat man nun auch schon eine große Auswahl an biologischen Produkten.
Ebenso gilt das auch für Sportwaschmittel. Hier setzt man auch schon an Bio Sportwaschmittel und die Auswahl derer ist gar nicht so gering.
Allergien
Waschmittelallergie ist weit verbreitet. Kein Wunder bei den vielen irritierenden Inhaltsstoffen, Düften und Tensiden die in Waschmittel enthalten sind. Viele Menschen sind von Hautreizungen betroffen, den der Körper reagiert sehr empfindlich darauf. Für sensible Haut sind diese das natürlich unerträglich.
Einigen Waschmitteln sind Enzyme beigesetzt, die eiweißhaltige Flecken leichter entfernen sollen. Diese Inhaltsstoffe können eine Unverträglichkeit gegenüber dem Waschmittel auslösen. Auch Bleichmittel und Aufheller sind als Allergene bekannt. Für Hautreaktionen können Beimengungen von Desinfektionsmitteln verantwortlich sein. Sie sind in einigen Produkten enthalten, um eine Ausbreitung von Pilzen und Bakterien in der Wäsche zu verhindern.
Eine typische Waschmittelallergie ist oft eindeutig. Der Körper bzw die Haut zeigt es einem meist sehr schnell dass dann etwas nicht stimmt. An den betroffenen Hautstellen kommt es zu Reaktionen.
Es treten Symptome auf wie:
- Äußere Erscheinungen: Rötungen und Juckreiz, es kann zu Bläschenbildung kommen
- Innere Erscheinungen: Kratzen im Hals, Husten und Probleme mit der Nase. Ebenso Übelkeit und Kopfschmerzen
Daher sollte man als Allergiker genau darauf achten, dass man das richtige Waschmittel kauft. Das gilt auch für Sportler, die Sportwaschmittel verwenden, den gerade da können die Inhaltsstoffe noch irritierender für Mensch und Umwelt sein.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Sportwaschmittel
Ist Sportwaschmittel auch für normale Wäsche geeignet?
Generell kann man Sportwaschmittel auch für normale Wäsche verwenden. Man kann auch normales Waschmittel für Sportkleidung verwenden. Doch das gewünschte Ergebnis deiner Kleidung wird wahrscheinlich anders sein. Aber so gesehen ist es durchaus möglich Sportwaschmittel auch für normale Wäsche zu verwenden.
Denn der Vorteil im Sportwaschmittel ist ja die erhöhtere antibakterielle Wirkung um die Wäsche vor starker Schweißbildung zu befreien. Wenn man nun Wäsche hat, die auch alltäglich unter vermehrter Schweißbildung leidet und es zudem Materialstoffe sind die eine speziellere Pflege bedürfen dann ist es auf alle Fälle eine gute Möglichkeit.
Denn nicht nur Sport und Funktionswäsche kann von starken Gerüchen betroffen sein und bedarf auch noch schonendem Umgang.
(Bildquelle: unsplash.com/Bruce Mars)
Wichtig ist hierbei das man genau darauf achtet, ob das betroffenen Kleidungsstück nicht zusätzliche Pflege braucht.
Was für Inhaltsstoffe sind im Sportwaschmittel enthalten?
Die Inhaltsstoffe können je nach Sportwaschmittel variieren. Aufgrund der verschiedenen Faktoren (Bio, Parfümfrei, mit Imprägnierung) gibt jede Arte von Sportwaschmittel andere Inhaltsstoffe her. Aber auch zwischen den unterschiedlichen Marken kann es zu verschiedenen Inhaltstoffen kommen.
Daher sollte man beim Kauf eines Sportwaschmittels genau darauf achten. Auf den entsprechenden Webseiten der Produkte kann man genau nachlesen, was für Inhaltsstoffe enthalten sind.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.smarticular.net/biowaschmittel-selbst-herzustellen-ist-leicht-umweltfreundlich-und-preiswert/
[2] https://vitaminberge.de/tipps-sportsachen-waschen/
[3] https://www.hauswirtschaft.info/waesche/waschmittel.php
Bildquelle: Gayvoronskaya/ 123rf.com