
Unsere Vorgehensweise
Ein Staubsauger mit Wasserfilter ist im Gegensatz zu herkömmlichen Geräten besonders effektiv und reinigt obendrein die Luft. Die Wohnung bleibt länger frisch und staubfrei und zudem werden sogar Gerüche entfernt.
In diesem Staubsauger mit Wasserfilter Test 2023 zeigen wir Dir, welche Arten es gibt und worauf Du vor dem Kauf achten kannst, um eine Entscheidung zu treffen. Außerdem beantworten wir Dir in unserem Ratgeberteil einige Fragen, die Dir noch offen stehen könnten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Staubsauger mit Wasserfilter Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Staubsauger mit Wasserfilter
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen Du Dich beschäftigen solltest, bevor Du einen Staubsauger mit Wasserfilter kaufst
- 4.1 Was ist das Besondere an einem Staubsauger mit Wasserfilter und welche Vorteile bietet er?
- 4.2 Welche Arten von Staubsaugern mit Wasserfilter gibt es?
- 4.3 Für wen sind Staubsauger mit Wasserfilter geeignet?
- 4.4 Was kostet ein Staubsauger mit Wasserfilter?
- 4.5 Wo kann ich einen Staubsauger mit Wasserfilter kaufen?
- 4.6 Wie groß sind Staubsauger mit Wasserfilter in der Regel?
- 4.7 Sind Staubsauger mit Wasserfilter für Allergiker geeignet?
- 4.8 Wie reinige ich den Staubsauger mit Wasserfilter richtig?
- 4.9 Wo kann ich den Inhalt des Wasserbehälters entsorgen?
- 5 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Der Unterschied zu einem Beutelstaubsauger ist, dass die Filterung von Staub und Schmutz durch Wasser geschieht. Staubpartikel werden im Wasser gebunden und so gerät beim Ausstoß weniger Feinstaub wieder zurück in die Luft.
- Du kannst im Allgemeinen zwischen zwei Arten differenzieren, nämlich den Bodenstaubsaugern und den Handstaubsaugern. Die ersteren sind etwas groß, aber sehr leistungsstark, während die letzteren platzsparender sind und sich flexibel in der Anwendung zeigen.
- Ein Gerät mit Wasserfilter ist auch für Allergiker geeignet. Feinster Staub, Pollen und andere Feinpartikel werden einfach im Wasser gebunden.
Staubsauger mit Wasserfilter Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Staubsauger mit Wasserfilter und Allround-Ausstattung
- Der beste handbetriebene Staubsauger mit Wasserfilter
- Der beste Staubsauger mit Wasser- und HEPA-Filter
Der beste Staubsauger mit Wasserfilter und Allround-Ausstattung
Der Thomas Pet and Family Aqua+ Staub- und Waschsauger ist beutellos, mit einer Kapazität von 1,8 Litern und einem Betriebsradius von 11 Metern. Mit 1600 Watt ist er ziemlich leistungsfähig.
Die Staubsauger von Thomas sind besonders bewährt auf Grund ihrer hohen Qualität und Langlebigkeit. Dieser Staubsauger kann Tierhaare oder feinste Staubpartikel einfangen. Sogar Gerüche werden im Wasser gebunden und mit einer Nass- und Trockenreinigung ist er der Perfekte Allrounder.
Der beste handbetriebene Staubsauger mit Wasserfilter
Der CrossWave 3-in-1 elektrischer Akku-Staubsauger von BISSEL, kann Saugen, Wischen und Trocknen in nur einem Schritt. Mit den Maßen von 30 x 23 x 116,8 cm ist er besonders handlich. Er besitzt 560 Watt und ein Fassungsvermögen von 0,82 Litern.
Handstaubsauger mit Wasserfilter gibt es eher selten zu finden, doch dieser ist ein richtiger Handstaubsauger Allrounder. Er ist klein, hat ansprechendes Design und kann sämtliche Bodenarten reinigen und gleichzeitig trocknen.
Der beste Staubsauger mit Wasser- und HEPA-Filter
Dieser Kärcher DS 6 Staubsauger mit Wasserfilter hat zusätzlich einen HEPA 12-Filter. Er hat 650 Watt und die Maße betragen 28,9 x 34,5 x 53,5 cm.
Er wirkt nicht gerade klein, doch er sorgt für überaus frische Luft durch die zusätzliche HEPA-Filter Technologie. Er ist anwendbar im ganzen Haus und kann zum Entstauben von Böden und Polstermöbeln genutzt werden.
Kauf- und Bewertungskriterien für Staubsauger mit Wasserfilter
Es gibt viele Hersteller für Wasserfilter Staubsauger und viele sehen sich ähnlich und können mehr oder weniger dasselbe, nämlich staubsaugen.
Allerdings gibt es auch einige Kriterien, anhand welcher Du entscheiden kannst, welcher Staubsauger für Dich der richtige ist. Du kannst vor der Kaufentscheidung auf folgende Dinge achten:
- Vorhandende Funktionen
- Größe und Maße
- Art des Wasserbehälters
- Zubehör
- Energieeffizienzklasse und Leistung
Vorhandende Funktionen
Je nach Modell gibt es verschiedene Funktionen wie Nass- und Trockenreinigung oder sogar eine Bodenwisch- und Trocknungsfunktion.
Folgende Funktionen kannst Du über normales Staubsaugen hinaus in Betracht ziehen, wenn du einen Staubsauger mit Wasserfilter kaufen möchtest:
- Waschsaugfunktion: Wenn Du Haustiere hast, ist diese Funktion besonders nützlich. Es handelt sich hierbei um eine Art Nassreinigung von Teppichen und Böden. Somit kannst Du sehr gut nassen Schmutz oder Flecken entfernen. Außerdem lassen sich so auch verschüttete Flüssigkeiten aufsaugen. Das einzige Manko dabei ist nur, dass es jedes Mal sehr aufwendig ist den Staubsauger darauf vorzubereiten und danach reinigen zu müssen. Dafür macht er alles sehr gut sauber.
- Böden trocknen: Es ist selten, doch manche Staubsauger haben zusätzlich zu einer Nassreinigungs- oder Bodenwischfunktion auch eine Funktion Böden zu trocknen. Die Geräte werden oft Multifunktionsreiniger genannt und sind richtige Allrounder.
- Kabeleinzug: Bei allen Staubsaugern, die ein Kabel besitzen ist diese Funktion besonders praktisch. Es ist zwar nicht unbedingt nötig und wirkt sich nicht auf die Saugleistung aus, doch es kann durchaus etwas Zeit sparen, nicht jedes Mal ein Kabel aufbinden zu müssen. Es ist zudem einfach ordentlicher im Umgang.
- Dampfreinigen: Manche Modelle können auch Dampfreinigen. Damit kannst Du entweder Textiloberflächen wie Polstermöbel und Teppiche reinigen oder auch Kacheln und Ritzen. Gerade im Bad werden die Kachelzwischenräume oft schwarz. Mit einer Dampfreinigungsfunktion kannst Du sie wieder weiß machen.
- Fensterreinigung: Diese Funktion gehört zu einer Art Nassreinigung, nur hierfür gibt es einen speziellen Aufsatz, der die Fensterreinigung ermöglicht.
- Luftreinigung: An sich ist das Besondere an einem Wasserstaubsauger, dass er im Gegensatz zu normalen Beutelstaubsaugern feinste Staubpartikel im Wasser binden kann. Die Luft wirkt somit staubfreier und frischer. Besonders qualitative Staubsauger haben in Kombination zu einem Wasserfilter auch weitere Filtertechnologien und können sogar Gerüche aus der Luft im Wasser binden. Die HEPA Filtertechnologie ist dabei besonders für Allergiker geeignet.
Das Dampf- und Fensterreinigen ist jedoch eher selten zu finden. Oft sind es andere Geräte der gleichen Hersteller.
Falls Du einen Staubsauger mit Dampffunktion findest, kannst Du mit dieser Funktion übrigens auch Fenster reinigen.
Größe und Maße
Es gibt Wasserfilter Staubsauger in verschiedenen Größen. Sie sind im Allgemeinen größer und schwerer als normale Beutelstaubsauger. Bevor Du Dir so einen kaufst, überlege, ob Du Platz für ihn hast.
Die meisten dieser Staubsauger sind Bodenstaubsauger, die ziemlich sperrig sind. Handlichere Handstaubsauger gibt es eher selten zu finden auf dem Markt. Das sind dann kleinere Geräte, die oft sofort einsatzbereit sind.
Bodensauger müssen leider vorbereitet und nach jedem Saugen gereinigt werden. Dafür reinigen sie sehr effektiv. Mittlerweile gibt es auch kleinere Geräte auf dem Markt. Hier geht es letztendlich lediglich um persönliche Präferenzen und die vorhandenen Funktionen.
Auch auf die Kabellänge solltest Du achten. Wenn sie zu kurz ist, wird es schnell unpraktisch, da Du umstecken musst.
Eine gute Kabellänge ist etwa 11 Meter. Damit kannst Du ohne Umstecken in einem Zug die Wohnung reinigen.
Art des Wasserbehälters
Es gibt im Groben zwei Arten von Wasserbehältern. Die einen sind herausnehmbare Behälter und die andere Art ist, dass der Staubsaugerkörper an sich als Behälter dient. Sein Inneres wird einfach befüllt und der Filter, den Du getrennt waschen kannst, befindet sich oben darauf, unter einem Deckel. Staubsauger mit einem herausnehmbaren Behälter reinigen dabei meistens besser.
Wenn Du also eine große Wohnung oder Haus hast, lohnt sich ein Staubsauger mit einem großen Wasserfilter.
Im Schnitt weist der Wasserbehälter ein Fassungsvermögen von 2 Litern auf. Es gibt jedoch auch Staubsauger mit 4 Litern und mehr. 2 Liter sollten Dir aber im Normalfall völlig ausreichen.
Zubehör
Im Lieferumfang sind meistens mehrere Aufsätze oder Düsen enthalten. Als Standard gelten eine Hartboden-, Polster-, Teppich- und Fugendüse. Zusätzlich können weitere Aufsätze enthalten sein.
Je nach Modell können auch Bodenwischlappen oder Aufsätze für die Dampfreinigung mitgeliefert werden.
In der folgenden Tabelle siehst Du eine Übersicht über das mögliche Zubehör und wofür Du es verwenden kannst:
Zubehör | Verwendung |
---|---|
Hartboden-, Teppichdüse | Meistens ist es ein einzelner Aufsatz mit einer Umschaltklappe, sodass Du Hartböden oder Teppiche mit derselben Düse saugen kannst. |
Polsterdüse | Mit dieser kannst Du alle Deine Möbel und Polster reinigen. Manche sind auch besonders komfortabel für Matratzen oder größere Polsterflächen konzipiert. |
Fugendüse | Dieser Aufsatz ist praktisch für schwer erreichbare, schmale Stellen. |
Bodenwischlappen | Falls eine Bodenwischfunktion enthalten ist, wird auch ein passender Bodenwischlappen mitgeliefert. |
Ersatzteile nicht meistens nicht enthalten, können aber nachbestellt werden. Zusätzliche Stoff- oder HEPA-Filter, sowie Austauschteile kannst Du bei Bedarf online bestellen.
Energieeffizienzklasse und Leistung
Viele Bodensauger weisen eine Leistung von etwa 2500 Watt aus. Das ist enorm leistungsstark, doch sparen solltest Du hier nicht, denn letzten Endes möchtest Du, dass jeglicher Feinstaub auch wirklich im Filter gebunden ist.
Auf dem Markt gibt es natürlich auch Geräte, die sehr sparsam sind und nur etwa 450 Watt verbrauchen. Das kann jedoch für eine gute Leistung etwas wenig sein.
Wenn Du auf bewährte Hersteller setzt, musst Du Dir wenig Gedanken über die Energieeffizienz machen. Viele Geräte gehören meistens der Energieeffizienzklasse A an.
Du kannst außerdem auf den Geräuschpegel schauen, der in der Norm zwischen 70 und 90 Dezibel liegt. Mit 72 Dezibel und weniger, hättest Du einen Staubsauger, der sehr leise ist.
Ratgeber: Fragen, mit denen Du Dich beschäftigen solltest, bevor Du einen Staubsauger mit Wasserfilter kaufst
Bevor Du Dir einen Wasserfilterstaubsauger zulegst, kannst Du Dir diesen Ratgeberteil anschauen, um noch offene Fragen zu klären.
In diesem Teil erklären wir Dir, welche Arten es gibt, ob so ein Staubsauger für Dich in Frage kommt und mit welchen Ausgaben Du im Groben rechnen musst. Außerdem erfährst Du wo und von welcher Marke Du ein passendes Gerät erwerben kannst und wie Du mit ihm richtig umgehst.
Was ist das Besondere an einem Staubsauger mit Wasserfilter und welche Vorteile bietet er?
Im Gegensatz zu normalen Filtern können im Wasser auch ganz feine Staubpartikel gebunden werden und so gelangen diese nicht wieder in die Luft.
(Bildquelle: Ryan Stone / unsplash)
Das sorgt für eine noch frischere und auch länger staubfreie Luft, was besonders für Allergiker von Nutzen ist.
Sogar Keime, Milben und Gerüche können in einem guten Wasserfilter gebunden werden.
Welche Arten von Staubsaugern mit Wasserfilter gibt es?
Der letztere ist jedoch selten und meistens auch teurer zu erwerben. Dafür ist er besonders platzsparend. Oft ist so ein Gerät technologisch sehr ausgereift und hat viele Funktionen, wie zum Beispiel die Bodenwisch-Funktion.
Bodenstaubsauger
Die meisten Staubsauger mit Wasserfilter sind Bodenstaubsauger. Ihre Größe und Bauart macht sie besonders effektiv und leistungsfähig.
Diese Art von Geräten ist zwar sperrig, aber dafür sehr effektiv.
Handstaubsauger
Sie sind eher selten vorzufinden. Wenn Du doch einen entdeckst, hat er viele Funktionen und ist technologisch ziemlich ausgereift.
Ein Handstaubsauger ist flexibler in der Anwendung und ist ein Multitalent. Dafür kann er aber teuer sein und weist auch weniger Leistung auf.
Für wen sind Staubsauger mit Wasserfilter geeignet?
(Bildquelle: The Creative Exchange / unsplash)
Denn dieser sorgt für besonders frische und vor allem staubfreie Luft. Ein besonderer Vorteil ist, dass die Wohnung sogar länger staubfrei bleibt.
Für Menschen mit Stauballergie ist es daher empfehlenswert nach einem Wasserfilterstaubsauger zu schauen. Denn ein normaler Staubsauger schafft es nicht feinste Staubpartikel oder Pollen und anderen Staub aus der Luft zu filtern.
Was kostet ein Staubsauger mit Wasserfilter?
Um die 180 Euro und mehr, findest Du eine gute Qualität auf dem Markt. Besonders die Staubsauger von Thomas sind sehr bewährt und langlebig und außerdem findest Du zu diesem Staubsauger immer Ersatzteile.
Handstaubsauger, die über eine Wasserfilter-Technologie verfügen, sind tatsächlich oft noch teurer als die normalen sperrigen Geräte. Das liegt daran, dass Sie oft technologisch sehr ausgereift sind und viele Funktionen, wie zum Beispiel eine Bodenwisch-Funktion bieten.
In der folgenden Tabelle siehst Du nochmal einen Überblick über die Preisspannen der verschiedenen Preissegmente:
Preissegment | Preisspanne |
---|---|
Niedrigpreissegment | ca. 50-120 Euro |
Mittleres Preissegment | ca. 120-250 Euro |
Höheres Preissegment | ca. ab 250 Euro |
Dabei können Staubsauger mit Wasserfilter sogar 500 Euro kosten. Sie sind dann besonders praktisch in der Anwendung und haben viele Funktionen. Dennoch reinigen günstigere Modelle nicht unbedingt schlechter.
Wo kann ich einen Staubsauger mit Wasserfilter kaufen?
- amazon.de
- otto.de
- ebay.de
- neckermann.de
- thalia.de
Falls Du Dir den Staubsauger von dem Kauf genauer ansehen oder sogar ausprobieren willst, kannst Du den Geschäften von Saturn oder MediaMarkt schauen.
Solltest Du übrigens einen Staubsauger nur für kurze Zeit brauchen, weil Du beispielsweise umbaust, dann lässt sich ein Industriestaubsauger kurzzeitig ausleihen.
Sie sind besonders groß, robust, langlebig und perfekt geeignet für größeren Schmutz. Ein häuslicher Staubsauger wäre dafür zu Schade.
Wenn Du also renovierst und den Staubsauger nur selten oder nur für das eine Mal brauchst, kannst Du ihn einfach bei den folgenden Anbietern mieten:
- bauhaus.de
- obi.de
- boels.de
Wie groß sind Staubsauger mit Wasserfilter in der Regel?
Es gibt auch kleinere Handstaubsauger mit Wasserfilter, jedoch sind diese oft noch teurer als die großen Geräte und nicht unbedingt genauso leistungsstark.
Sind Staubsauger mit Wasserfilter für Allergiker geeignet?
Wenn zusätzlich ein HEPA-Filter vorhanden ist, wird die Luft besonders gut gereinigt. Achte dabei immer auf gute Qualität des Gerätes und spare nicht. Es lohnt sich im Zweifelsfall etwas mehr zu investieren.
Wie reinige ich den Staubsauger mit Wasserfilter richtig?
Achte bei Haushaltsmitteln allerdings darauf, dass sie bei den vorliegenden Materialien benutzt werden dürfen.
Es reicht meistens aus, sofort nach der Nutzung, Teile mit warmem Wasser auszuspülen. Nach einigen Malen solltest Du die Einzelteile jedoch auch richtig waschen mit entsprechenden Haushaltsmitteln, sonst können sich unangenehme Gerüche, Verschmutzungen oder sogar Schimmel bilden.
Wo kann ich den Inhalt des Wasserbehälters entsorgen?
Größere Staubklumpen kannst Du doch lieber im Hausmüll entsorgen, damit die Toilette nicht verstopft. Das kannst Du problemlos in Haushaltshandschuhen machen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.myhomebook.de/basics/richtig-staubsaugen
[2] https://web.de/magazine/ratgeber/haus-garten/richtig-staubsaugen-tipps-helfen-putzen-34158692
[3] https://www.luftreinigerdepot.de/fachbegriffe/hepa
Bildquelle: Yastremska/ 123rf.com