
Unsere Vorgehensweise
Die unbeliebten Hausarbeiten erledigen, während man auf der Couch liegt? Staubsauger Roboter ermöglichen es. Staubsauger Roboter saugen eigenständig den Boden und können sogar Hindernisse umfahren, während du anderen erfreulicheren Aufgaben nachgehen kannst.
In unserem Staubsauger Roboter Test 2023 erfährst du alles was du zum Thema wissen solltest. Wir erklären dir die verschiedenen Arten von Staubsauger Robotern, die Funktionen und vieles mehr. Außerdem können dir unsere eingebauten Kaufkriterien dabei helfen, die für dich perfekten Staubsauger Roboter zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Staubsauger Roboter saugt nicht nur effizient unter deinen Möbeln, sondern bietet vor allem die Möglichkeit, dies in deiner Abwesenheit zu tun.
- Zwar unterscheidet man zwischen Saugrobotern mit und Saugrobotern ohne Beutel, aber die meisten Modelle sind heutzutage ohne Beutel (aber mit Behälter) erhältlich.
- Der Preis eines Staubsaugerroboters sagt nichts über die vorhandenen Funktionen aus. Theoretisch lässt sich jede gewünschte Funktion in jeder Preiskategorie antreffen, jedoch mit unterschiedlichen technischen Feinheiten.
Staubsauger Roboter: Favoriten der Redaktion
- Der beste Staubsauger Roboter für Tierhaare
- Der beste Staubsauger Roboter für verschiedene Untergründe
- Der beste Staubsauger Roboter mit umfangreicher Ausstattung und Fernbedienung
- Der beste Staubsauger Roboter für die Ecken
- Der beste Staubsauger Roboter mit Füllstandanzeige
- Der beste Staubsauger Roboter mit Laser-Navigation
- Der beste Staubsauger Roboter mit besonderst starker Lithium-Batterie
- Der beste Staubsauger Roboter für Kurzflorteppiche und Hartböden
- Der beste Staubsauger Roboter mit Anti-Stoßkontrolle
- Airrobo Staubsauger Roboter
- Honiture Staubsauger Roboter
- Medion with Mop Function Staubsauger Roboter
- Medion with Charging Station Staubsauger Roboter
- Imou Staubsauger Roboter
- Tikom Staubsauger Roboter
- Zaco Staubsauger Roboter
Der beste Staubsauger Roboter für Tierhaare
Wenn du auf der Suche nach einem Staubsauger Roboter bist, der für einen niedrigen Preis viel leistet, dann ist der Ecovacs Deebot Slim genau richtig für dich. Aufgrund seiner niedrigen Höhe kann der Staubsauger Roboter unter fast alle Möbel fahren und saugen. Jedoch ist das auch der Grund, warum er keine Schwellen über ca. 0,5 cm schafft.
Der Behälter ist in der Lage, rund 0,32 Liter zu fassen. Dies entspricht niedrigen Durchschnittswerten. Der Staubsauger Roboter erreicht während seines Reinigungsvorganges einen Wert von 60 dB. Das ist im normalen Bereich und ungefährlich. Die Lautstärke entspricht einem normalen Gespräch oder einem etwas entfernt laufenden Rasenmäher.
Der beste Staubsauger Roboter für verschiedene Untergründe
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Wenn du vor allem auf eine gute Reinigungsleistung Wert legst und keine technischen Gimmicks benötigst, dann ist der iRobot Roomba 620 passend für dich. Durch eine schnelle Fortbewegung schafft das Modell mittelgroße Flächen, die per Zufallsprinzip befahren werden. Dabei profitieren Hartböden, aber auch Teppiche von diesem Saugroboter.
Wie auch andere Roomba-Modelle ist der iRobot Roomba 620 9,2 cm hoch und 3,6 kg schwer. Die Höhe könnte ein Problem darstellen, da der Saugroboter eventuell nicht unter Möbel fahren kann oder sich dort festfährt. Der Behälter ist in der Lage, einen halben Liter Staub bzw. Schmutzpartikel aufzunehmen. Der Staubsauger Roboter erreicht im Reinigungsmodus einen Wert von 61 dB.
Der beste Staubsauger Roboter mit umfangreicher Ausstattung und Fernbedienung
Um einen sehr gut ausgestatteten Staubsauger-Roboter handelt es sich auch beim Conga 5490 von Cecotec. Das Gerät ist sowohl im Stande zu fegen, als auch zu saugen und nasch zu wischen, wobei auch eine Bürste speziell für Tierhaare im Lieferumfang enthalten ist. Gesteuert wird der Saugroboter, wie die meisten anderen Geräte auch über eine App des Herstellers – er kann auf Wunsch aber auch via Fernbedienung kontrolliert werden.
Im Test hat sich der Roboter sehr schnell und gut in der Wohnung zurechtgefunden. Saugen und wischen haben alles in allem gut funktioniert, wenn auch nicht ganz so gut wie bei den besten von uns getesteten Geräten. Auch die App funktionierte anständig, lieser aber auch einie Features vermissen, die sich die Redaktion gewünscht hätte, beispielsweise die Möglichkeit, Putzbereiche zu definieren.
Ein empfehlenswertes Gerät, das für seinen Preis das leistet, was es leisten soll.
Der beste Staubsauger Roboter für die Ecken
Staub, Allergene & sogar Hundehaare werden mit dem navigierenden Robotersauger rückstandlos entfernt – Das smarte Design in D-Form reinigt – im Gegensatz zu runden Geräten – auch in den Ecken präzise
Smarte Navigation per Laser: Ob kostbare Vasen oder kleine Unfälle – indem Sie in der App „No-Go“-Linien erstellen, schützen Sie Zerbrechliches & Ihren Roboter
Böden aller Art werden durch die effektive Reinigung makellos sauber – Digitale High Tech macht es möglich & liefert im Vergleich zu anderen Staubsaugern erkennbar bessere Resultate – überall!
Wählen Sie zwischen Turbo & Eco Reinigungs-Option – Der smarte Reinigungsroboter kehrt selbstständig zur Basis zurück & saugt weiter, sobald er neu geladen ist – auch dann, wenn niemand zu Hause ist
Der Neato Robotics Botvac D7 ist zwar kein günstiger Saugroboter, aber auf jeden Fall sein Geld wert. Der Sauger kann ganz einfach per App gesteuert werden, auch wenn man nicht mehr zu Hause ist. Das Gerät kann aber auch mit Alexa gekoppelt werden und per Spracheingabe gesteuert werden.
Vor allem gegenüber Tierhaaren erweist sich dieser Sauger als äußerst effektiv. Der Leistungs-Filter erfasst zudem Feinstaub und Pollen, Sporen, Milben und Co. Der Sauger ist zudem für alle Oberflächen gleichermaßen geeignet. Die Form begünstigt zudem auch ein ideales Reinigen bis in die letzten Ecken. Eine Akkuladung hält laut Hersteller für eine Fläche bis zu 460 m². Mit 10 Zentimeter Höhe gehört der Saugroboter zwar zu den größeren Modellen, allerdings mit nur 3,4 Kilogramm zu den leichteren Varianten.
Der beste Staubsauger Roboter mit Füllstandanzeige
Wenn du auf der Suche nach einem Saugroboter bist, der größere Flächen reinigen kann und bestimmte technische Feinheiten mitbringt, dann ist der iRobot Roomba 782 eine gute Wahl. Das schlichte Aussehen ist gepaart mit hochwertigen Funktionen.
Die Bauhöhe beträgt 9,5 cm und das Gewicht liegt bei 3,8 kg. Der Sensor addiert einen Zentimeter auf die eigentliche Höhe des Gehäuses auf.Dadurch ist das Modell sehr hoch. Daher sollten die Möbel abgemessen werden, unter die der Saugroboter fahren soll. Beim Gewicht gehört er zu den Modellen, die schwerer und demnach nicht unbedingt geeignet für Kinder oder ältere Menschen sind.
Der Auffangbehälter ist in der Lage, rund 0,38 Liter an Staub bzw. Schmutzpartikeln aufzunehmen. Dieser Wert befindet sich, verglichen mit den Durchschnittswerten von 0,2 bis 0,8 Litern, im niedrigeren Bereich.
Der beste Staubsauger Roboter mit Laser-Navigation
Wenn dir eine systematische Vorgehensweise wichtig ist, du auf kleine Gimmicks verzichten kannst und auch bereit bist mehr zu investieren, dann ist der Neato Botvac D85 der Staubsauger Roboter für dich. Durch eine ungewöhnliche Form, sowie einer definierten Programmierung und Technik erweist sich das Modell als überaus nützlich und effizient.
Mit einer Höhe von 10 cm ist das Modell eines der höchsten und mit einem Gewicht von 4,1 kg auch eines der schwersten. Durch die Höhe und das Gewicht kann das Modell einen größeren Auffangbehälter tragen.
Die 0,7 Liter Fassungsvermögen liegen im oberen Bereich des Durchschnitts. Der Staubsauger Roboter gehört zu den lauteren Modellen und erreicht im Betrieb einen Geräuschpegel von 70 dB.
Der beste Staubsauger Roboter mit besonderst starker Lithium-Batterie
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Wenn du auf der Suche nach einem Staubsauger Roboter bist, der eine lange Laufzeit aufweist, dabei schön anzusehen ist und kleine technische Gimmicks bereithält, dann ist der Ecovacs Deebot M82 eine sehr gute Wahl.
Mit einer Höhe von 7,6 cm gehört dieser Saugroboter zu den flachen Modelle. Mit einem Gewicht von 3 kg rangiert er im Mittelfeld. Der Staubsauger Roboter ist in der Lage, unter die meisten Möbel zu fahren. Dies verdankt er seiner flachen Statur.
Der beste Staubsauger Roboter für Kurzflorteppiche und Hartböden
Wenn du auf der Suche nach einem Staubsauger Roboter bist, der durch ein schlichtes Aussehen und eine einfache Handhabung begeistert, dann ist der Severin RB7025 genau richtig.
Die manuelle Betätigung mit wenigen Funktionen stellen eine gute Investition für den kleineren Geldbeutel dar. Die Höhe ist mit 7 cm als relativ niedrig zu bewerten. Des Weiteren ist der Saugroboter mit 1,5 kg ein Leichtgewicht.
Der beste Staubsauger Roboter mit Anti-Stoßkontrolle
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Wenn du auf der Suche nach einem klassischen Modell unter den Staubsauger Robotern bist, dann ist der LG VR 6270 LVMB eine geeignete Wahl. Mit seiner dunklen Farbe, seinen Seitenbürsten und einer eingeschränkten Wischfunktion ist dieser Saugroboter perfekt für mittelgroße Flächen.
Der LG VR 6270 LVMB ist mit einer Höhe von 8,9 cm und auch mit einem Gewicht von 3,2 kg im oberen Mittelfeld aller Staubsauger Roboter zu platzieren. Aufgrund seiner doch etwas höheren Bauweise solltest du vor der Anschaffung deine eigenen Möbel abmessen.
Damit klärst du vorab, ob der Saugroboter unter deine Möbel fahren und dort auch Staub bzw. Schmutzpartikel aufsaugen kann.
Airrobo Staubsauger Roboter
Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken und effizienten Staubsaugerroboter, der dein Zuhause gründlich reinigen kann? Dann ist der Airrobo P20 Staubsaugroboter genau das Richtige für dich. Mit seiner extra starken Saugleistung von 2800 PA und dem 3-stufigen Reinigungssystem kann dieser Staubsaugerroboter mühelos Tierhaare, Krümel und Schmutz aufsaugen.
Der schwebende Abstreifer mit Abstreiftechnologie reinigt tiefenwirksam feinen Staub von Bodenfugen und Teppichkanten, perfekt für unebene Böden. Außerdem ist der Airrobo P20 mit fortschrittlicher Navigation und Sensoren ausgestattet, die sicherstellen, dass er nicht fällt oder kollidiert und deine Möbel und Wände nicht beschädigt.
Und als ob das noch nicht genug wäre, verfügt dieser erstaunliche Staubsaugerroboter auch noch über eine intelligente App-Steuerung, mit der du ganz einfach einen Reinigungsplan aufstellen, die Reinigungsmodi ändern, die Saugstärke und die Reinigungsrichtung steuern kannst. Warum also noch länger warten? Hol dir noch heute einen Airrobo P20 Staubsaugerroboter.
Honiture Staubsauger Roboter
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken und effizienten Staubsaugerroboter, der all deine Reinigungsaufgaben übernimmt? Dann ist der q6 se Staubsaugerroboter genau das Richtige für dich.
Dieses innovative Gerät ist mit einer 2,5-Liter-Staubauffangstation ausgestattet, die Staub und Schmutz bis zu 45 Tage lang speichern kann, sodass du sie nicht nach jedem Einsatz leeren musst.
Die Entleerungshäufigkeit kann über die App eingestellt werden, was die Reinigung noch einfacher macht. Der q6 se verfügt außerdem über einen neu entwickelten elektronischen Wassertank, mit dem du die richtige Wischfeuchtigkeit je nach Verschmutzungsgrad des Bodens auswählen kannst.
Mit seinem aktualisierten Laser-Navigationssystem navigiert dieser Saug- und Wischroboter mühelos durch komplexe Umgebungen und weicht Hindernissen mühelos aus. Und als ob das noch nicht genug wäre, kann er auch über die honeysmart App ferngesteuert werden – du musst also nicht einmal zu Hause sein, um ihn zu starten.
Medion with Mop Function Staubsauger Roboter
Wenn du auf der Suche nach einem cleveren kleinen Gerät bist, das sich um deine Reinigungsaufgaben kümmert, ist der Medion Saugroboter E32 SW (MD 18503) genau das Richtige für dich.
Dieses vielseitige Gerät kann sowohl als Staubsauger als auch als Mopp verwendet werden und ist damit perfekt für alle, die selbst entscheiden wollen, wie sie ihre Böden reinigen.
Mit einer Betriebszeit von bis zu 120 Minuten pro Ladung und verschiedenen Reinigungsmodi wird dieser Roboter dein Leben sicher einfacher machen.
Medion with Charging Station Staubsauger Roboter
Bist du auf der Suche nach einem cleveren kleinen Helfer, der dein Leben einfacher macht? Dann ist der Saugroboter e32 genau das Richtige für dich. Dieses innovative Gerät ist perfekt für die Beseitigung von Staub, Haaren und Pollen.
Mit seiner Programmierfunktion kannst du ihn so einstellen, dass er an bestimmten Tagen und zu Zeiten reinigt, die dir passen.
Außerdem verfügt er über verschiedene Reinigungsmodi, damit du das Reinigungserlebnis an deine Bedürfnisse anpassen kannst.
Der e32 wird mit einem integrierten Li-Ionen-Akku, einer Fernbedienung, 2 Ersatzseitenbürsten & 2 Seitenbürsten, Filter & Ersatzfilter, Staubhalter, Reinigungsbürste und Ladestation & Netzteil geliefert. Worauf wartest du also noch? Hol dir noch heute einen Saugroboter e32.
Imou Staubsauger Roboter
Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken und effizienten Staubsauger, der all deine Reinigungsaufgaben übernimmt? Dann ist der Imou Saugroboter mit Saugstation genau das Richtige für dich.
Dieses erstaunliche Gerät verfügt über eine starke Saugleistung von 2700 Pa, drei Saugstufen und einen besonders leistungsstarken automatischen Teppichmodus, der sich perfekt zum Aufsaugen von Schmutz, Tierhaaren und sogar unmerklichem Staub eignet, der sich tief in Teppichen versteckt.
Mit seiner fortschrittlichen LDS-Lasernavigationstechnologie ist der Imou Saugroboter in der Lage, den Raum vollständig abzusuchen und dank seiner zahlreichen Sensoren Hindernissen effektiv auszuweichen.
Außerdem verfügt er über eine LED-Anzeige, die aufleuchtet, wenn der Staubsaugerbeutel voll ist oder der Roboter aufgeladen bzw. geleert wird – so bist du immer über seinen Status informiert.
Außerdem passt sich dieser Staubsauger mit seiner automatischen Teppicherkennung automatisch an die Art der zu reinigenden Oberfläche an und sorgt so dafür, dass jeder Winkel deines Zuhauses so sauber wie möglich ist.
Tikom Staubsauger Roboter
Bist du auf der Suche nach einer leistungsstarken und effizienten Möglichkeit, dein Zuhause zu reinigen? Dann ist der Staubsaugerroboter G8000 genau das Richtige für dich.
Dieser Staubsauger der Spitzenklasse nutzt die neueste Wischtechnologie und ist mit einer elektronisch gesteuerten Wasserpumpe und einem einstellbaren dreistufigen Wasserausstoß ausgestattet.
So kannst du mit Leichtigkeit ein komplett sauberes Zuhause genießen.
Zaco Staubsauger Roboter
Die Nasswischfunktion für bis zu 180 Quadratmeter ist eine großartige Möglichkeit, deine Böden sauber zu halten. Der 300-ml-Wassertank mit intelligenter Steuerung befeuchtet das Mikrofasertuch während der Reinigung kontinuierlich, und die Wassermenge kann in 3 Stufen eingestellt werden.
Dieses Produkt ist auch für Parkettböden geeignet und lässt sich bequem über die Alexa-Sprachsteuerung, Android- und iOS-Smartphones, per Fernbedienung oder durch Drücken einer Taste am Roboter steuern.
Du kannst auch die Reinigungszeiten flexibel einstellen, und dieses Produkt ist nur 8 cm hoch – es passt unter viele Mobels. Außerdem ermöglicht die Autoresume-Funktion, dass die automatische Reinigung nach dem Aufladen für Allergiker weitergeht.
Der Feinstaubfilter des 300-ml-Staubbehälters filtert zusätzlich zum Staubpartikelfilter und zum Hauptfilter auch Milbenkot und Feinstaub heraus und sorgt so für zusätzliche frische Luft. Schließlich verfügt dieses Produkt über einen Lithium-Ionen-Akku mit 2400 mAh, der in 250-350 Minuten aufgeladen ist.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Staubsauger Roboter kaufst
Du spielst schon länger mit dem Gedanken einen kleinen Helfer für den täglich anfallenden Haushalt zu beschaffen? Aber die Fülle an Informationen und Angeboten verunsichert dich eher, anstatt dir zu helfen?
Unser Ratgeber zeigt dir, auf was du bei Staubsauger Robotern achten musst, um Fehlkäufe zu vermeiden.
Was ist ein Staubsauger Roboter und welche Funktionen hat er?
Weitere Wünsche, wie zum Beispiel nasses Wischen oder allergiefreundliches Saugen, werden von vielen angebotenen Modellen genauso erfüllt.
Du kannst ganz entspannt den Saugroboter staubsaugen lassen, während du dir einen Film auf latenightstreaming.com aussuchst.
(Quelle: latenightstreaming.com)
Raumerkennung
Bürsten und Walzen
Der Großteil der Staubsauger Roboter kommt mit einer Bürstenausstattung. Hierbei können diese vorne am Gerät und / oder seitlich angebracht sein.
Die Bürsten dienen dem Saugroboter dazu allen Staub und Schmutz in seine Saugvorrichtung zu lenken. Besonders seitliche Bürsten kommen gut in die Ecken eines Raumes.
Für eine optimale Funktion solltest du darauf achten, dass du die Bürsten regelmäßig von Haaren oder anderen Rückständen befreist. Bürsten-Ersatzteile sind bei hohem Verschleiß nachzukaufen. Außerdem kannst du bei manchen Modellen die Bürsten abnehmen, was eine Reinigung vereinfacht.
Mittlerweile versuchen sich manche Hersteller an der Anbringung von Walzen anstatt der Bürsten.
Diese sind für gewöhnlich aus Gummi und sollen einfacher zu reinigen sein, aber gleichzeitig an Saugleistung nicht verlieren. Jedoch wird hier des Öfteren bemängelt, dass der Schmutz nicht gleich gut eingesaugt wird, wie bei Modellen mit Bürsten.
Programmierung
Eine Vielzahl der Besitzer von Saugrobotern entscheidet sich für dieses Haushaltsgerät aufgrund dessen, dass sie ihre Arbeit verrichten können während niemand im Haushalt vor Ort ist.
Eine Timer-Funktion ermöglicht es festzulegen, wann und wie lange das Gerät zum Einsatz kommen soll. Natürlich kann man auch nur den Start des Saugroboters einstellen und das Modell fährt so lange bis es von sich aus seine Arbeit für beendet erklärt.
Selbstverständlich kannst du durch einen Knopfdruck am Staubsauger-Roboter einen neuen Einsatz auslösen, falls du mit der Leistung ohne vorhandene Aufsicht nicht zufrieden bist.
Die beliebte Funktion hat bei manchen Modellen den Nachteil, dass wenn der Saugroboter hängen bleibt, dieser nicht einfach zurückfahren kann. Das Gerät verharrt an einer Stelle bis du es aus seiner Lage befreist.
Wischfunktion
Falls du Böden besitzt, die auch mal nass gewischt werden müssen, ist es eventuell von Vorteil ein Modell zu erwerben, dass genau diese Funktion beinhaltet.
Somit wird der Boden gewischt und gleichzeitig sorgt die Saugfunktion für den Boden für die Beseitigung des übrig gebliebenen Wassers, Staubes oder ähnlichem. Hierbei gibt es Modelle, die entweder parallel saugen und wischen oder beide Funktionen zwar vereinen, aber sie separat ausführen.
Bei dieser Funktion kann sich am Staubsaugroboter ein Mikrofasertuch befinden, welches durch einen Tank im Inneren des Gerätes pausenlos befeuchtet wird.
Dieser ist mit Wasser und Reinigungslösung gefüllt. Aber auch Modelle, bei denen man das Mikrofasertuch selbst befeuchten muss und an das Gerät klemmt sind vorhanden.
Es gibt des Weiteren Modelle, die noch hygienischer arbeiten. Sie besitzen im Inneren einen geteilten Tank, der sauberes Wischwasser und Schmutzwasser trennt. Diese kannst du in aller Regel voneinander unabhängig entleeren.
Allergiker
Als Allergiker ist ein Saugroboter mit einem HEPA-Filter genau das Richtige für dich. Dieser Filter sorgt dafür, dass feine Staubpartikel aus der Luft und den Böden gezogen und gefangen werden. Dies erleichtert meist die Beschwerden, welche durch eine Allergie ausgelöst werden.
Die Reinigung oder der Austausch des Filters erfolgt per Hand. Hier wird der Filter ausgewaschen und im trockenen Zustand wiedereingesetzt. Oder, falls der Filter nicht herausnehmbar ist, muss die Reinigung direkt am Saugroboter versucht werden.
Eine weitere Möglichkeit ist der Austausch des Filters. Es gibt Modelle bei denen du einen unnötigen Kontakt mit dem alten Filter vermeiden kannst, da er in einem Gehäuse sitzt, welches separat herauszunehmen ist.
Obwohl die Mehrzahl an Modellen mittlerweile über einen HEPA-Filter oder eine ähnliche Filterart verfügt, solltest du dennoch darauf achten, ob es explizit bei der Modellbeschreibung aufgelistet wird.
Was kosten Staubsauger Roboter?
Wo kann man Staubsauger Roboter kaufen?
Als Anregung hier einmal eine kurze Auflistung der möglichen Verkaufsstellen:
- Amazon
- Elektronikgeschäfte, wie z.B. Saturn, Media Markt und Conrad
- Discountergeschäfte, wie z.B. Lidl
- Spezifisch ausgelegte Webseiten für Saugroboter, wie z.B. Haushalts-Robotic
Jeder Staubsauger Roboter, der auf dieser Seite vorgestellt wird, enthält einen Link zu einem dieser Shops, sodass du deinen Saugroboter gleich erwerben kannst, falls dir ein Modell zusagt.
Kann man Staubsauger Roboter vor dem Kauf auch mieten bzw. testen?
Dabei wird ein Vertreter zu dir nach Hause geschickt, samt Produkt und Zubehör, und direkt vor Ort getestet. So können alle möglichen Fragen kompetent beantwortet werden.
Manche Vertreiber von Saugrobotern bieten ebenfalls eine Miete an. Hierbei darf man das Produkt für eine bestimmte Dauer (gewöhnlich nicht länger als 10 Tage) testen und bezahlt dafür nur die anfallenden Versandkosten.
Jedoch solltest du darauf achten Kontakt zu den Vertreibern zu halten, da bei längerer Testdauer mehr Kosten auf dich zukommen können.
Andere Vertreiber verstehen unter einer Miete, dass man einen bestimmten monatlichen Preis für das Gerät zahlt, quasi eine Ratenzahlung. Jedoch darf man es jederzeit wieder zurückschicken, wenn man nicht zufrieden mit dem ausgewählten Modell ist.
Wie lange hält der Akku?
Wichtig ist zu erwähnen, dass eine geringere Laufzeit nicht bedeutet, dass das ausgewählte Modell billiger in der Anschaffung ist oder vergleichsweise schlechtere Ergebnisse abliefert.
Eines der teuersten Modelle bietet beispielsweise eine Laufzeit von nur 45 Minuten. Die längste Laufzeit von 150 Minuten bietet im Vergleich dazu ein Modell aus einer niedrigeren Preiskategorie.
Darüber hinaus gibt es Modelle, die extra für Büroflächen, Werkstätten oder ähnliche Räume mit großen Flächen konzipiert sind. Besonders in der Industrie erfreut man sich jener Modelle. Diese schaffen aufgrund von zusätzlichen Akkus eine max. Laufzeit von 200 Minuten.
Wie groß ist die Reichweite?
Je größer die Akkulaufzeit, desto mehr kann dein Saugroboter an Fläche abarbeiten.
Das bedeutet explizit, dass du bei einer kleinen Fläche Saugroboter auswählen kannst, deren Laufzeit gering ist. Möchtest du aber eine etwas größere Fläche sauber halten, solltest du auf die Laufzeit achten.
Egal für welche Variante du dich entscheidest, einen wichtigen Faktor darfst du nicht vergessen: Der Roboter kann nur so gut saugen, wie er für seine eingesetzte Umgebung ausgerichtet ist.
Ist das Modell zu hoch, kann es nicht unter Betten oder Sofas fahren und dort saugen. Achte also besonders auf die Höhenangabe und messe im Zweifelsfall an deinen Möbeln aus, ob es funktionieren kann.
Wie laut sind Staubsauger Roboter?
Bei der Lautstärke der einzelnen Modelle gibt es ein Merkmal, was heraussticht. Staubsauger Roboter mit Beutel erreichen eine Lautstärke von 60 Dezibel.
Das ist vergleichbar mit einer normalen Gesprächslautstärke. Im Vergleich dazu liegt die Geräuschkulisse bei Staubsauger Robotern ohne Beutel zwischen 60 – 90 Dezibel.
Diesen max. Pegel kannst du mit einem Rasenmäher, einem lauten Gespräch oder einem vorbeifahrenden Auto vergleichen.
Ist man dieser Lautstärke auf Dauer ausgesetzt, kann dies zu Gesundheitsschäden führen. Jedoch werden Staubsauger Roboter für gewöhnlich in Abwesenheit der Bewohner eingesetzt, somit ist die Lautstärke hinnehmbar.
Wie groß sind die Auffangbehälter?
Dabei schlägt ein größeres Fassungsvermögen nicht unbedingt auf einen höheren Preis auf. In allen Preiskategorien sind unterschiedliche Modelle zu finden, die mehr oder weniger Liter aufnehmen können. Ist das Behältnis gefüllt, wird es durch ein LED Zeichen angezeigt oder es ertönt ein Signal.
Staubsauger Roboter mit einem sehr großen Fassungsvermögen sind für großflächige Bereiche, wie z.B. Büroräume geeignet. Die meisten Modelle dieser Art sind speziell dafür entwickelt.
Können Staubsauger Roboter auch Tierhaare aufsaugen?
Welcher Staubsauger Roboter eignet sich für welchen Haushalt?
Hast du eher Teppiche oder bist im Besitz eines Haustieres, welches viel haart, wird die Auswahl etwas geringer. Bist du Allergiker, musst du ebenfalls etwas mehr auf die Funktionen und Ausstattungen achten.
Unter Hartböden versteht man grob Laminat, Parkett und Fliesen. Die Staubsauger Roboter sind in der Lage diese mühelos von Staub und Schmutz zu befreien. Falls dir das Saugen bereits ausreicht, hast du keine Einschränkungen auf die zu achten sind.
Möchtest du aber deine Böden von Zeit zu Zeit auch einmal wischen, solltest du dich unbedingt auf die Saugroboter konzentrieren, die diese Funktion beinhalten. Hierbei kannst du, wie bereits erwähnt, zwischen unterschiedlichen Handhabungen wählen.
Viele Haushalte verfügen über Teppiche. Das stellt für die meisten Saugroboter ein Problem dar. Bist du eher im Besitz von Langflor Teppichen, gibt es nicht sehr viele Saugroboter, die das von alleine meistern können. Auch wenn sie es schaffen, braucht es oft eine Nachbearbeitung per Handstaubsauger oder Staubsauger.
Kurzflor Teppiche auf der anderen Seite lassen sich mittlerweile sehr gut saugen. Eventuelle Teppichfransen erschweren den Übergang von Boden zu Teppich, dort können sich manche Saugroboter verfangen.
Für eine ideale Teppichreinigung aber auch für Haustierbesitzer gibt es Staubsauger Roboter, die darauf eingestellt sind effizienter in diesen Bereichen zu funktionieren.
Diese sind entweder nicht mehr im Besitz von Bürsten, sondern verwenden Walzen, oder sie haben spezielle Tierhaarbürsten. Diese werden neben den Normalen mitgeschickt und lassen sich austauschen.
Für Allergiker gibt es überwiegend keine Einschränkungen zwischen den verschiedenen Staubsauger Roboter Modellen. Der vorher erläuterte HEPA-Filter ist mittlerweile eine gängige Ausstattung.
Trotzdem solltest du darauf achten, falls du eine Stauballergie hast, dass es in der Modellbeschreibung aufgelistet wird.
Welche Alternativen gibt es zu Staubsauger Roboter?
Alternativen zu Staubsauger Roboter:
- Bodenstaubsauger: Bodenstaubsauger sind die beliebteste Art von Staubsauger. Sie ermöglichen es dir auf praktische und schnelle Weise dein Zuhause sauber und hygienisch zu halten.
- Industriestaubsauger: Industriestaubsauger werden vor allem zur Reinigung großer Räume und Gebäude verwendet. Sie bieten ausreichend Leistungskraft, die ein herkömmlicher Staubsauger nicht aufbringen kann.
- Handstaubsauger: Handstaubsauger ermöglichen es dir, schnell und einfach Schmutz zu entfernen, ohne einen großen Bodensauger benutzen zu müssen. Sie eignen sich insbesondere für die Reinigung in kleineren Räumen und Autos.
- Zentralstaubsauger: Zentralstaubsauger werden immer beliebter und immer mehr Menschen verbauen diese in Neu- oder Altbauhäusern. Sie eignen sich besonders für Hausstaub-Allergiker.
Je nachdem, für welche Bereiche du deinen Staubsauger verwenden willst, eignet sich ein anderer für deine Vorhaben.
Entscheidung: Welche Arten von Staubsauger Roboter gibt es und welche ist die richtige für dich?
Prinzipiell lassen sich unter der Vielzahl an Staubsauger Robotern zwei Grundarten unterscheiden:
- Saugroboter mit Beutel
- Saugroboter ohne Beutel
Obwohl heutzutage die meisten Staubsaugerroboter ohne Beutel hergestellt werden, solltest du die Modelle mit Beutel nicht übersehen. Hier können besondere Vorteile ausschlaggebend sein, die ein solches Modell gerade für dich interessant machen.
Nachfolgend möchten wir dir die zwei Arten mitsamt ihren Vor- und Nachteilen vorstellen, um dir die Entscheidung bei einem Erwerb eines Staubsauger Roboters zu erleichtern.
Wie funktioniert ein Staubsauger Roboter mit Beutel und was sind die Vorteile und Nachteile?
Ein Saugroboter mit Beutel erweist sich besonders vorteilhaft aufgrund der einfachen Beseitigung des Beutels. Dies ist besonders zeitsparend und effizient, da weitere Reinigungen am Gerät meist nicht mehr notwendig sind.
Staubsauger Roboter, die jeglichen Schmutz und Staub mit einem Beutel auffangen, sind zwar nicht mehr als modern anzusehen, jedoch gibt es hier ein paar Vorteile zu benennen.
Die einfache Handhabung des Beutelwechsels verhindert einen vermehrten Kontakt mit Staubpartikeln und ist aus diesem Grund auch hygienischer.
Darüber hinaus ähnelt der Umgang mit diesen Beuteln dem Umgang mit herkömmlichen Staubsaugern, die ebenfalls mit Beuteln funktionieren. Dies erweist sich besonders vorteilhaft für Menschen, die eine altbewährte Technik an ihren Geräten zu schätzen wissen.
Trotzdem muss man erwähnen, dass gerade aufgrund des Beutels Nachteile entstehen.
Zum einen ist die Anschaffung der Ersatz-Beutel kostenintensiv. Hierbei ist es informativ zu erklären, dass es ebenso Beutel gibt, die mehrfach zur Anwendung kommen können, wenn sie dementsprechend gut gereinigt werden.
Zwar ist mittlerweile die Marktverfügbarkeit für viele Staubsauger Roboter mit Beutel gering, aber die Entleerung ist besonders für Allergiker einfach und schonend gestaltet.
Wie funktioniert ein Staubsauger Roboter ohne Beutel und was sind die Vorteile und Nachteile?
Das Besondere an Staubsauger Robotern ohne Beutel ist, dass das Fassungsvermögen groß genug ist, um größere Mengen aufzusaugen. Das spart eine tägliche Entleerung und ist langfristig kosteneinsparend.
In der heutigen Zeit haben die meisten Staubsauger, Handstaubsauger und Staubsaugerroboter keine Beutel mehr, sondern Behälter. Diese ermöglichen bereits ein Ersparnis an Ersatzteil-Beschaffungen und sind dadurch umweltfreundlicher. Aber hier ergeben sich zugleich weitere nennenswerte Vorteile für Saugroboter.
Im Vergleich zur vorherigen Art ist das Fassungsvermögen der beutellosen Saugroboter weitaus größer. Sobald der Behälter voll ist wird dies über ein Signal oder ein LED Zeichen angezeigt.
Je nach zu bearbeitender Fläche kann es Wochen dauern bis der Behälter voll wird. Dabei verliert der Saugroboter, ungeachtet wie voll der Behälter bereits ist, seine Saugkraft jedoch nicht.
Da die Handhabung des Behälters sehr simpel ist, kann im Gegensatz zu Saugrobotern mit Beutel, keinerlei Schwierigkeit entstehen diesen falsch einzusetzen.
Gleichwohl ist die Reinigung hier minimal aufwendiger. Denn ein bloßes Entleeren reicht nicht aus. Das Behältnis musst du auswaschen, um Langzeit Schmutzrückstände zu vermeiden.
Einige Behälter müssen danach trocknen, bevor sie wieder in den Saugroboter einzusetzen sind. Somit ist der nächste Einsatz von der Trocknungsdauer zeitabhängig.
Beutellose Staubsaugerroboter eignen sich besonders für dich, wenn du größere Bereiche sauber halten möchtest, aber nicht daran interessiert bist, das Behältnis nach wenigen Einsätzen entleeren zu müssen.
Außerdem sind diese Art von Saugrobotern richtig für dich, wenn du langfristig Kosten einsparen möchtest und du eine umweltbewusste Lebensweise an den Tag legst.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Staubsauger Roboter vergleichen und bewerten
Gerade aufgrund der Tatsache, dass Saugroboter eine sehr große Preisspanne aufweisen, ist es besonders notwendig verschiedene Modelle vergleichen zu können, damit du das Beste für dich herausholst.
Im folgenden Abschnitt möchten wir dir die wichtigsten Faktoren aufzeigen, anhand derer du Staubsaugerroboter vergleichen, bewerten und letztendlich das richtige Modell für dich und deinen Haushalt auswählen kannst.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Höhe
- Artikelgewicht
- Fassungsvermögen
- Lautstärke
- Betriebsdauer
- Akku-Ladedauer
- Design und Farbe
- Preis
- Kundenerfahrungen
Wie die einzelnen Kaufkriterien interpretiert und bewertet werden sollen, kannst du im Anschluss nachlesen.
Höhe
Die Höhe eines Staubsauger Roboters ist wohl eines der wichtigsten Kriterien bei deinem Kauf.
Um wirklich effizient saugen zu können und auch an jede Stelle zu gelangen, sollte dein Saugroboter niedriger als deine Möbel sein, um unter ihnen hindurchfahren zu können.
Das bedeutet, dass du nicht nur auf die Maße des Staubsauger Roboters achten, sondern auch deine eigenen Möbel abmessen musst.
Ein kleiner Tipp: Alle Hersteller geben die Höhe ihrer Staubsauger Roboter an, doch meistens wird der Sensor, der sich oft oben an dem Gerät befindet, nicht einkalkuliert. Rechne also lieber mit einem Zentimeter mehr, um auf der sicheren Seite zu sein.
Artikelgewicht
Zugegeben, das Gewicht eines Saugroboter spielt nicht wirklich eine große Rolle.
Normalerweise musst du es nur selten hochheben oder gar tragen. Besitzt du aber ungewöhnlich hohe Türschwellen oder hohe Übergänge, dann achte eher auf leichtere Modelle. Diese überwinden Schwellen leichter, als ihre schwereren Konkurrenten.
Besteht dein Bereich aber nur aus einem Hartboden (darunter fallen unter anderem Fliesen, Laminat und Parkett), dann ist das kein Faktor, auf den du besonders achtgeben musst.
Fassungsvermögen
Auf das Fassungsvermögen sind wir bereits im Ratgeber eingegangen. Je höher das Volumen, desto seltener musst du das Behältnis leeren bzw. den Beutel wechseln.
Ein größeres Fassungsvermögen spiegelt sich teilweise im Preis wieder, ist aber von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
Auch die Höhe des Saugroboters wird durch das Fassungsvermögen beeinflusst. Je höher das Modell, desto wahrscheinlicher ist es, dass auch der Auffangbehälter größere Mengen aufnehmen kann.
Macht dir ein häufigeres Entleeren, wir sprechen hier von einer Entleerung nach 1-2 Durchläufen, nichts aus, dann sind Modelle mit einem kleineren Fassungsvermögen ideal für dich.
Nicht zu vergessen ist dabei, dass das Fassungsvermögen zu deinem Einsatzbereich passen muss. Dein Saugroboter soll in der Lage sein, wenigstens einen Einsatz komplett abschließen zu können.
Das bedeutet, einmal den kompletten, von dir gewünschten, Bereich abzufahren und von Schmutzpartikeln zu befreien, ohne das Behältnis dazwischen entleeren zu müssen.
Pauschal können wir dir nicht sagen, welches Fassungsvermögen für dich am effizientesten ist. Damit du aber eine gute Investition tätigst, sollte dein Saugroboter mindestens 0,3 Liter fassen.
Betriebsdauer
Soll dein Saugroboter eine größere Fläche abfahren, sollte er auch in der Lage sein dies ohne frühzeitige Beendigung, aufgrund eines leeren Akkus, zu meistern.
Die meisten Modelle sind darauf konzipiert durchgehend eine Zeit von mindestens 45 Minuten zu schaffen, bevor sie aufgeladen werden müssen. Bei einer hohen Anzahl von Saugroboter Modellen liegt die gängigste Betriebsdauer bei 90 – 120 Minuten.
Wir können dir hier zwei Möglichkeiten empfehlen: Du kannst entweder darauf achten, dass dein Modell eine hohe Betriebsdauer aufweist.
Im normalen Fall liegt diese zwischen 90 und 120 Minuten, aber auch Saugroboter mit einer Betriebsdauer von bis zu 200 Minuten sind vorhanden.
Oder, du investierst in ein Modell mit Ladestation, in der dein Saugroboter eigenhändig hinfährt, sobald sein Akku beinahe aufgebraucht ist und sich selbständig auflädt.
Akku-Ladedauer
Die meisten Staubsaugerroboter haben immer noch eine relativ hohe Ladedauer. Eine Vielzahl an Modellen braucht 3 – 5 Stunden, um vollständig aufgeladen zu sein.
Jedoch gibt es für ausgewählte Modelle einige Kundenberichte, die von einer geringeren Ladedauer erzählen.
Dies variiert jedoch von Modell zu Modell und hängt stark vom Akku des Saugroboters ab. Je länger du einen Staubsauger Roboter besitzt, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Akku mit der Zeit einen Verschleiß aufweist.
Wir würden dir daher empfehlen, dass du die Akku-Ladedauer zusammen mit der Betriebsdauer betrachtest. Denn ein Modell, welches eine geringe Betriebsdauer, dafür aber eine lange Ladedauer aufweist, rentiert sich für dich womöglich nicht.
Design und Farbe
Das Design spielt teilweise bei vielen Menschen eine große Rolle. Das Haushaltsgerät soll zum Ambiente passen.
Vor allem, da Staubsauger Roboter meist für jeden sichtbar in ihrem Einsatzbereich platziert sind. Dementsprechend gibt es mittlerweile Saugroboter, die nicht nur in ihrer Form unterschiedlich sind, sondern auch die Farbwünsche eines jeden erfüllen.
Hierbei ist eine Vielzahl an Modellen rund, einige wenige haben teilweise eine halbrunde Form bzw. eine eckige Seite.
Die halbrunde Form eignet sich besonders für die Ecken eines Zimmers, es wird gründlicher gesäubert und Staub bzw. Schmutzpartikel werden aus den Ecken besser aufgesaugt.
Darüber hinaus spielt die Farbe eine große Rolle. Sind die Möbel in deinem Haushalt eher hell gehalten, dann gefällt dir womöglich eher ein Saugroboter der ebenfalls in diesem Farbspektrum hergestellt wird.
Magst du eher klassisch schwarze Haushaltsgeräte, dann gibt es unter den Staubsaugerrobotern auch hier eine große Auswahlmöglichkeit.
Oder aber du möchtest einen Farbtupfer in deinem Haushalt, um deinen Saugroboter immer sofort im Blick zu haben. Auch hier gibt es Hersteller, die diese Wünsche erfüllen und perfekt zu dir passen.
Preis
Der reine Preis kann dir zwar nichts über das Produkt oder seine Qualität sagen, aber du kannst dir ein Preislimit setzen und dennoch sicher sein, dass in deinem Budget ein Gerät angeboten wird, welches dich zufrieden stellen kann.
Gerade, weil Staubsauger Roboter heutzutage in jeder Preiskategorie vertreten sind, kannst du hier notwendige Vergleiche ziehen, um ein Modell zu bewerten.
Findest du beispielsweise durch eine Internet Recherche ein Modell, welches preislich unter 50 Euro liegt, musst du dich fragen, wie dieser Preis zustande kommen kann. Hat dieses Modell weniger Leistung? Oder mangelt es an anderen typischen Funktion, die für dich essentiell sind?
Dasselbe gilt, wenn du auf Saugroboter stößt, die fast 1000 Euro kosten. Hier würde man sicherlich erwarten, dass diese Modelle viel mehr können, als ihre vergleichsweise billigen Konkurrenten.
Doch dies ist meistens nicht der Fall. Im Gegenteil, die negativen Bewertungen sind präsenter aufgrund der nicht erfüllten Erwartungen seitens der Käufer.
Kundenerfahrungen
Ein sehr wichtiger Faktor, der vor allem bei technischen Produkten positiv zu tragen kommt, sind die zahlreichen Kundenbewertungen und Kundenerfahrungen.
Denn hier kannst du Dinge erfahren, die der Hersteller in seiner Bedienungsanleitung oder auf seiner Webseite nicht sofort beantwortet. Bei Staubsauger Robotern ist dies z.B. ob ausgewählte Modelle eine gewisse Höhe nicht überwinden können (in Form von Türschwellen oder Teppichen).
Darüber hinaus kannst du über Kundenrezensionen in Erfahrung bringen, ob das Produkt seine Versprechen hält, es Verschleißteile besitzt und ob der Hersteller einen zufriedenstellenden Support anbietet.
Während wir dir eine Fülle an Informationen über das allgemeine Produkt liefern, kannst du mit Kundenerfahrungen einen spezifischen Saugroboter näher betrachten und detaillierte Erfahrungsberichte durchlesen. Das vereinfacht dir deine Entscheidung für einen Staubsauger Roboter deiner Wahl.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Staubsauger Roboter
Zum Schluss möchten wir dir im letzten Abschnitt dieses Artikels noch ein paar wichtige Fragen rund um das Thema Staubsauger Roboter und dessen Nutzung beantworten.
Du erfährst, warum du eigentlich staubsaugen musst, wieso dir ein Staubsauger Roboter dabei am besten helfen kann, seit wann es diese schon gibt und welche zusätzliche Ausstattung sinnvoll ist.
Warum muss ich überhaupt staubsaugen?
Staubsaugen ist für die meisten Menschen eine anstrengende Tätigkeit. Vor allem, wenn man sie fast täglich ausüben muss. Jedoch ist sie besonders wichtig.
Denn der Staub kann nicht nur Allergien oder andere Beschwerden auslösen, er ist hauptsächlich nicht schön anzusehen. Und das hinterlässt nicht nur Spuren auf deinen Möbeln, es hinterlässt auch keinen guten Eindruck bei deinen Besuchern.
Natürlich könnte man den Staub mit Tüchern oder Lappen wegwischen, doch ist das Ergebnis nicht immer zufriedenstellend. Da machen die vielen möglichen Haushaltsgeräte mehr Sinn. Außerdem erleichtern sie dir einiges an Arbeit.
Und wieso überhaupt ein Staubsauger Roboter?
Das ist eine sehr gute Frage. Denn es gibt ja die herkömmlichen Staubsauger oder die Handstaubsauger.
Doch während man mit Ersterem nicht überall hinkommt, besonders nicht unter die Sofas oder Schränke, muss man sich bei Letzterem unnötig bücken. Beides ist kräftezehrend und zeitraubend.
Und schon jeder hat sich einmal gefragt, wie es wohl unter seinem Sofa aussieht. Wie viel Staub könnte sich dort bereits angesammelt haben? Wie viele Krümel könnten schon da unten liegen? Wie sehr würde man sich denn schämen, wenn man die Möbel einmal verschiebt und dem Alptraum ins Gesicht schaut?
Hier kommt der Staubsauger Roboter zum Zuge. Er kann nämlich, wenn man ihn entsprechend seiner Möbel ausgesucht hat, genau an diese Stelle hinfahren und dort alles aufsaugen, was dort nichts zu suchen hat.
Und das nicht nur unter dem Sofa, sondern auch unter Betten und Schränken und anderen Möbeln, die zu niedrig sind um mit den herkömmlichen Haushaltsgeräten zu säubern.
Seit wann gibt es denn diese Saugroboter?
Die Art von Staubsauger Robotern, die heutzutage verbreitet ist, gibt es erst seit den 1990er Jahren. Doch der erste wirkliche Haushaltsroboter wurde 1949 erschaffen.
Es war ein waschechter Roboter, mit Antenne und Augen, der von alleine staubsaugen konnte. Die Entwicklung von einem großen Putzroboter zu den handlichen automatischen Staubsauger-Modellen, die sich nun verkaufen, dauerte Jahrzehnte.
1978 entwickelte Nintendo einen Saugroboter, der mit Fernbedienung und Auffangbehälter geliefert wurde. Im Vergleich zu den heutigen ausgereiften Modellen war dieses Modell sehr wackelig und klein, doch ein großer Fortschritt.
1985 kam der erste Roboterstaubsauger mit Vakuum auf den Markt. Dieser konnte nun neben Staub auch kleine Papierschnipsel oder ähnliches aufsaugen. Seitdem wurden die Modelle immer kleiner und ausgereifter.
Welche besonderen Ausstattungen haben manche Staubsauger Roboter?
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.presseportal.de/pm/115415/3515978
[2] http://www.presseportal.de/pm/115415/3135305
[3] https://www.roboter-kaufen.eu/staubsauger-roboter-ratgeber/
Bildquelle: unsplash.com / Kowon vn