
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach dem perfekten Staubsaugerbeutel für dein Zuhause? Der Kauf eines Staubsaugerbeutels kann eine unübersichtliche Aufgabe sein. Bei der großen Auswahl kann es schwierig sein zu entscheiden, welcher Staubsaugerbeutel der beste für dich ist.
In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines Staubsaugerbeutels zu treffen. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Staubsaugerbeuteln ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wie du die besten Angebote findest. Wenn du also bereit bist, einen Staubsaugerbeutel zu kaufen, dann lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Staubsaugerbeutel gibt es im Original vom Hersteller. Diese sind in der Regel teuer. Es gibt auch Dritthersteller, die Staubsaugerbeutel günstiger anbieten und den Originalen oftmals in nichts nachstehen.
- Es gibt Staubsaugerbeutel aus Vlies oder auch aus mehrlagigem Papier. Vlies ist oftmals das bessere Material. Du kannst aber auch wiederverwendbare Staubsaugerbeutel erwerben.
- Du solltest das Gewicht, die Maße, das Fassungsvermögen und das Material beim Kauf eines Staubsaugerbeutels berücksichtigen.
Staubsaugerbeutel Test: Favoriten der Redaktion
- Swirl Staubsaugerbeutel, M 40
- Swirl Staubsaugerbeutel, S 67
- Miele Staubsaugerbeutel
- Leaben Staubsaugerbeutel
- Swirl Staubsaugerbeutel, PH 86
- Siemens Staubsaugerbeutel
- Swirl Staubsaugerbeutel, R 39
- Staubbeutel-Profi Staubsaugerbeutel
- Swirl Staubsaugerbeutel, Y 05
- Die besten Staubsaugerbeutel für Miele Staubsauger
- Die besten Staubsaugerbeutel für Siemens und Bosch Staubsauger
- Die besten Staubsaugerbeutel für Siemens Staubsauger
- Die besten Anti-Allergen-Staubsaugerbeutel für Miele Staubsauger
- Die besten universal Staubsaugerbeutel
Swirl Staubsaugerbeutel, M 40
Der Swirl Micropor Plus Anti-Allergen-Filter ist die perfekte Lösung, um dein Zuhause sauber und frei von Allergenen zu halten. Dieser Filter filtert nicht nur normalen Hausstaub, sondern auch allergenen Feinstaub wie Pollen, Schimmelsporen, Milbenkot und Bakterien.
Der Dirtlock-Verschlussmechanismus sorgt dafür, dass der Staub beim Entsorgen des Beutels im Beutel verbleibt, was ihn umweltfreundlicher macht. Die Staubsaugerbeutel bestehen zu 50 % aus recyceltem Material und nachwachsenden Rohstoffen und sind damit eine gute Wahl für alle, die sich umweltbewusst verhalten wollen.
Swirl Staubsaugerbeutel, S 67
Der Swirl Micropor Plus Anti-Allergen-Filter ist die perfekte Lösung, um dein Zuhause sauber und frei von Allergenen zu halten. Dieser Filter filtert nicht nur normalen Hausstaub, sondern auch allergenen Feinstaub wie Pollen, Schimmelsporen, Milbenkot und Bakterien.
Der Dirtlock-Verschlussmechanismus sorgt dafür, dass der Staub im Beutel bleibt, wenn der Staubsaugerbeutel entsorgt wird. Dieses Produkt besteht zu 55 Prozent aus recyceltem Material und nachwachsenden Rohstoffen und ist somit umweltfreundlich und effektiv.
Miele Staubsaugerbeutel
Die hyclean 3d-efficiency Staubbeutel sind die perfekte Lösung, um dein Zuhause sauber und staubfrei zu halten. Diese Beutel filtern mehr als 99,9 Prozent der Feinstaubpartikel, wodurch die Staubmenge in der Luft deutlich reduziert wird. Sie reinigen auch effektiv, mit höchster Effizienz beim Staubsaugen mit einem Staubsauger mit niedriger Wattzahl.
Die dichten und sicheren Staubsaugerbeutel verhindern, dass der Staub entweicht, und der automatische Verschluss des Hygienebeutels macht den Beutelwechsel besonders einfach und sauber. Und dank der 3D-Technologie des Staubsaugerbeutels wird die Lebensdauer deines Staubsaugers verlängert. Nur original miele Staubsauger passen perfekt zu diesem empfohlenen Lieferumfang: 4 x Staubsaugerbeutel, 1 x Motorschutzfilter und 1 x Abluftfilter für complete c2, complete c3, classic c1 Modelle s8 ,s5 ,und s2.
Leaben Staubsaugerbeutel
Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Staubsaugerbeutel bist, der zu deinem Siemens vs 52 vs06b1110 vs06b112a vsq5x1230 vsz31455 vsz7330 vsq8sen72c siemens z3.0 z4.0 q4.0 q5.0 q8.0 siemens vbbs625 passt, bist du hier genau richtig. Dieser 5-lagige Staubsaugerbeutel ist für alle kompatiblen Modelle geeignet und bietet eine hervorragende Filterleistung von 99%, um sicherzustellen, dass alle Schmutzpartikel aufgefangen werden.
Die perfekte Passform und die hohe Saugleistung dieses Beutels machen ihn ideal für alle kompatiblen Staubsauger, während die Anti-Allergen-Filterschicht maximalen Schutz vor Allergenen gewährleistet. Wenn es an der Zeit ist, den Beutel zu entsorgen, verhindert die Hygieneklappe das Austreten von Staub und Schmutz und sorgt dafür, dass dein Zuhause immer sauber und aufgeräumt bleibt.
Swirl Staubsaugerbeutel, PH 86
Suchst du nach einer Möglichkeit, um sicherzustellen, dass dein Zuhause frei von Allergenen ist? Dann ist der Micropor Plus Anti-Allergen-Filter genau das Richtige für dich. Dieser Filter fängt nicht nur normalen Hausstaub auf, sondern auch allergenen Feinstaub wie Pollen, Schimmelsporen, Milbenkot und Bakterien.
Der Dirtlock-Verschlussmechanismus sorgt dafür, dass der Staub im Beutel bleibt, wenn du ihn entsorgst, und der Beutel besteht zu 60% aus recyceltem Material und nachwachsenden Rohstoffen. So tust du nicht nur deinen Teil zur Linderung von Allergien, sondern hilfst auch der Umwelt.
Siemens Staubsaugerbeutel
Du suchst einen Staubsaugerbeutel, der mit allen deinen aktuellen Serien bis zu eek a funktioniert? Dann ist diese Option genau das Richtige für dich. Dieser Staubsaugerbeutel erzielt sowohl bei Geräten mit niedriger als auch mit hoher Wattzahl überzeugende Reinigungsergebnisse. Außerdem wirst du die Filterung von 99,9 % des Feinstaubs sowie die saubere Entsorgung durch den Hygieneverschluss zu schätzen wissen.
Ganz zu schweigen davon, dass dieser Staubsaugerbeutel ein hohes Staubrückhaltevermögen und einen passgenauen Beutelverschluss hat, die einen effizienten Motorschutz gewährleisten – das bedeutet, dass deine Geräte eine längere Lebensdauer haben werden. Du kannst sogar mit einer bis zu 50 % längeren Lebensdauer rechnen, da der Staubbeutelverbrauch dank der besonders hohen Staubspeicherkapazität geringer ist.
Swirl Staubsaugerbeutel, R 39
Der Swirl Micropor Plus Anti-Allergen-Filter ist der perfekte Filter für Menschen mit Allergien oder Asthma. Er filtert nicht nur normalen Hausstaub, sondern auch allergenen Feinstaub wie Pollen, Schimmelsporen, Milbenkot und Bakterien. Der Dirtlock-Verschlussmechanismus sorgt dafür, dass der Staub im Beutel bleibt, wenn der Staubsaugerbeutel entsorgt wird.
Der Beutel besteht zu 50 Prozent aus recyceltem Material und nachwachsenden Rohstoffen und ist somit umweltfreundlich. Im Lieferumfang sind 10 swirl r 39 micropor plus Staubsaugerbeutel mit Anti-Allergen-Filter + 2 Filter enthalten. Auch die Verpackung ist umweltfreundlich; die swirl micropor plus Staubsaugerbeutel werden in einer braunen Pappschachtel ohne zusätzliche Produktverpackung verschickt.
Staubbeutel-Profi Staubsaugerbeutel
Die SP6 Filterbeutel sind mit den Siemens Bosch Staubsaugern kompatibel und bieten eine allergikerfreundliche Möglichkeit, dein Zuhause zu reinigen. Diese professionellen Staubbeutel sind auch für die Siemens Q5.0 Extreme Silence Power Bodenstaubsauger VSQ5X1230, VSQ5 x 12 m1, VSZ3xtrm11 und VSZ324XXL geeignet.
Swirl Staubsaugerbeutel, Y 05
Der Swirl Y 05 Micropor Plus Anti-Allergen-Filter ist die perfekte Lösung, um dein Zuhause sauber und frei von Allergenen zu halten. Dieser Filter filtert nicht nur normalen Hausstaub, sondern auch allergenen Feinstaub wie Pollen, Schimmelsporen, Milbenkot und Bakterien.
Der Dirtlock-Verschlussmechanismus sorgt dafür, dass der Staub beim Entsorgen des Beutels im Beutel verbleibt, was ihn zu einer sehr hygienischen Option macht. Außerdem besteht dieser Staubsaugerbeutel zu 65 Prozent aus recyceltem Material und nachwachsenden Rohstoffen – und ist damit eine umweltfreundliche Wahl.
Die besten Staubsaugerbeutel für Miele Staubsauger
Diese Staubsaugerbeutel von Miele haben einen Air Clean Abluftfilter, der für eine saubere Raumluft sorgt. Die Vlies-Staubsaugerbeutel haben einen automatischen Beutelverschluss und garantieren somit ein sauberes wechseln der Beutel.
Der Staubsaugerbeutel von Miele hat die Maße 8,5 x 16,5 x 23,5 cm. Er wiegt leichte 82 g und hat ein Fassungsvermögen von guten 4,5 Litern. Die Beutel sind für viele verschiedene Staubsauger der marke Miele verwendbar.
Der Lieferumfang beinhaltet 4 Staubsaugerbeutel, die Beutel können aber auch im Maxipack mit 16 Beuteln bestellt werden.
Die besten Staubsaugerbeutel für Siemens und Bosch Staubsauger
Die Staubsaugerbeutel von Swirl bieten eine hohe Saugkraft bis zum vollen Beutel. Staub und Schmutz wird über eine extra Filterkammer vorgefiltert. So wird gewährleistet, dass die Saugleistung dauerhaft hoch bleibt. Dieser Staubbeutel ist Allergikerfreudlich, dank einer Anti-Allergen Filterschicht in der Außenwand.
Die Swirl Staubsaugerbeutel sind aus einem Microvlies gefertigt. Die verschließbare Halteplatte verhindert das Austreten von Staubpartikeln und Schmutz beim Wechseln und Entsorgen des vollen Beutels. Geeignet sind diese beutel für verschiedene Siemens und Bosch Staubsauger.
Im Lieferumfang befinden sich 4 Beutel und 1 Filter mit AirSpace Technologie.
Die besten Staubsaugerbeutel für Siemens Staubsauger
Der Staubsaugerbeutel von McFilter ist speziell für Siemens Staubsauger hergestellt. Die Beutel sind aus hochwertigen Material gefertigt und beinhalten spezielle Mikrofilter. Dadurch wird eine hohe Filtrationsleistung und eine saubere Ausblasluft garantiert.
Diese Staubsaugerbeutel haben die Abmessungen 30,4 x 25,2 x 5,2 cm. Der Beutel wiegt 299 g. Er kann durch einen praktischen Klappverschluss einfach und sauber gewechselt und entsorgt werden.
Im Lieferumfang enthalten sind 20 Filterbeutel inkl. 4 Mikrofilter. Die Beutel sind individuell zuschneidbar und somit auf die genaue Größe deines Staubsaugers anpassbar.
Die besten Anti-Allergen-Staubsaugerbeutel für Miele Staubsauger
Das neue AntiBac System, erkennbar an der Farbe Blau, vermindert das Wachstum von Bakterien auf verschiedenen Lagen des Beutels.
Bestehend aus 40% Recyclingmaterial und nachwachsenden Rohstoffen. So leistet Swirl einen Beitrag zum Umweltschutz und der Ressourcenschonung.
Lieferumfang: 4 x Swirl M 40 MicroPor Plus Staubsaugerbeutel mit Anti-Allergen-Filter und AntiBac System + 1 Filter
Die durchdachte Verschlussmechanik – Dirtlock- sorgt dafür, dass der Staub beim Entsorgen des Staubsaugerbeutels im Beutel bleibt.
Die M 40 MicroPor Plus Staubsaugerbeutel von Swirl sind für den Einsatz von Miele Staubsaugern geeignet. Mit dem MicroPor Plus Anti-Allergen-Filter wird nicht nur normaler Hausstaub gefiltert. Er filtert nämlich auch allergenen Feinstaub wie Pollen, Schimmelsporen, Milbenkot und Bakterien.
Dank dem AntiBac System wird das Wachstum von Bakterien vermindert. Des Weiteren verspricht die Dirtlock Verschlussmechanik, dass der Staub beim Entsorgen des Staubsaugerbeutels auch im Beutel bleibt. Die Staubsaugerbeutel sind außerdem umweltfreundlich, da sie aus 40% Recyclingmaterial und nachwachsenden Rohstoffen bestehen.
Die besten universal Staubsaugerbeutel
Der Universal Staubsaugerbeutel Wonderbag der Marke Universal ist vielseitig anwendbar und passt in fast jeden gängigen Staubsauger. Die Staubsaugerbeutel sind aus einem Mikrofasermaterial gefertigt. Dieses Material bietet eine höhere Widerstandsfähigkeit und verringert das Risiko, dass der Beutel reißt oder platzt.
Der Hersteller garantiert außerdem eine Filterung von bis 96% der Mikropartikel in der Ausblasluft.Der Staubsaugerbeutel Wonderbag besitzt die Abmessungen 6 x 16,5 x 23,5 cm. Das Fassungsvermögen beträgt maximal 3 Liter. Der Beutel wiegt lediglich 159 g.
Im Lieferumfang befinden sich 5 Beutel.
Weitere ausgewählte Staubsaugerbeuteln in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Staubsaugerbeutel kaufst
Was für einen Staubsaugerbeutel brauche ich?
Fast alle verfügbaren Beutel findest du in allen großen Baumärkten. Damit du den richtigen Staubsaugerbeutel für dein Gerät findest, kannst du den an den Regalen hängenden Verzeichnissen entnehmen. In diesen Verzeichnissen kannst du ganz einfach nach Gerätebezeichnung und Hersteller suchen und findest so den passenden Beutel für deinen Staubsauger.
Wusstest du, dass es über 1.200 verschiedene Beuteltypen in Deutschland gibt?
Zum Vergleich in Spanien gibt es nur 5 verschieden Sorten Staubsaugerbeutel. Da haben wir es in Deutschland echt schwer mit der richtigen Wahl des Beutels.
Du kannst aber auch in der Bedienungsanleitung deines Staubsaugers nachschauen. Dort steht neben der Modellbezeichnung meistens auch, welche Art von Staubsaugerbeutel für das spezielle Gerät benötigt wird.
Kannst du trotz der beschriebenen Möglichkeiten die benötigten Informationen nicht finden, kannst du auch den alten Staubsaugerbeutel mit in den Handel nehmen. So solltest du den für dein Gerät passenden Beutel finden. Manchmal findest du auf dem alten Staubsaugerbeutel eine aufgedruckte Nummer oder Bezeichnung.
Diese musst du dann einfach dem Verkäufer im Handel mitteilen und er kann dir dann weiterhelfen. Alternativ kannst du nach der Nummer/Bezeichnung auch im Internet suchen. Dir sollten dann die passenden Staubsaugerbeutel angezeigt werden.
Achte darauf, dass du den passenden Staubsaugerbeutel zu deinem Staubsauger kaufst, da nicht jeder Beutel in jedem Staubsauger passt.
Was kosten Staubsaugerbeutel?
Es wird gesagt, dass die Qualität bei Staubsaugerbeuteln eine große Rolle spielt. Hier spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Der wichtigste Faktor ist das Material, das auch ausschlaggebend für den Preis ist.
Es gibt Staubsaugerbeutel aus Vlies, aus ein- beziehungsweise zweilagigem Papier und aus Stoff. Beutel aus Stoff sind zur mehrmaligen Verwendung gedacht und müssen daher regelmäßig entleert werden. Grundsätzlich empfehlen die Hersteller, immer Original-Staubsaugerbeutel zu benutzen. Diese garantieren, laut Hersteller, eine einwandfreie Staubaufnahme.
Stiftung Warentest belegt jedoch, dass auch die günstigen Beutel den Originalen in nichts nachstehen. Grundsätzlich ist es schwierig, eine pauschale Preisangabe zu geben, da dies von Verkäufer zu Verkäufer und von Hersteller zu Hersteller variiert.
Art | Preis |
---|---|
Hochwertige Staubsaugerbeutel (z. B. Swirl) ca. 4 Stück | ca. 10-12 € |
Günstige Staubsaugerbeutel (z. B. von dm oder Rossmann) ca. 10 Stück | ca. 8-10 € |
Unsere Tabelle bietet dir einen kleinen Überblick über die Preise von Staubsaugerbeuteln. Du musst jedoch noch genauer recherchieren, falls du wissen möchtest, welche Beutel welcher Preisklasse für deinen Staubsauger geeignet sind.
Wo kann ich Staubsaugerbeutel kaufen?
Im Internet ist die Auswahl viel größer und du kannst die Preise vergleichen. Auch kannst du dir Kundenbewertungen zu den Staubsaugerbeuteln online durchlesen. Der Vorteil im stationären Handel ist die Beratung vom Fachpersonal. Folgende Läden bieten Staubsaugerbeutel an:
- Supermärkte (Aldi, Lidl, Real, u.v.m.)
- Baumärkte (Hornbach, Obi, Bauhaus, u.v.m.)
- Drogerieketten (dm und Rossmann)
- Saturn
Im Internet kannst du in diversen Shops Staubsaugerbeutel erwerben. Wir geben dir eine kleine Auswahl, die jedoch nicht limitiert ist:
- amazon.de
- ebay.de
- saturn.de
- Diverse Hersteller-Online-Shops (zum Beispiel swirl.de)
Ob im Internet oder im Fachhandel, beides hat seine Vor- und Nachteile. Du musst herausfinden, wo du deine Staubsaugerbeutel am liebsten kaufst. Im Internet hast du einen ganz klaren Preisvorteil, aber wenn du dir noch unsicher bist, welcher Staubsaugerbeutel für dein Gerät der richtige ist, solltest du dich im Handel beraten lassen.
Wie oft muss ich den Staubsaugerbeutel wechseln?
Größe des Wohnraums: Natürlich fällt in einer kleineren Wohnung weniger Schmutz an als in einer sehr großen Wohnung oder gar einem Haus. In einer kleinen Wohnung kommst du durchschnittlich drei bis sechs Monate ohne einen Staubsaugerbeutelwechsel aus. Wenn du eine sehr große Wohnung oder ein Haus hast, musst den Beutel häufiger wechseln – circa alle ein bis drei Monate.
Häufigkeit der Nutzung: Je häufiger der Staubsauger benutzt wird, desto öfter muss auch der Staubsaugerbeutel gewechselt werden. Empfohlen wird circa ein- bis zweimal mal die Woche staubzusaugen. Wenn du jeden Tag saugst, musst du dich darauf einstellen, den Beutel häufiger wechseln zu müssen.
Verschmutzung: Umso mehr Staub, Haare und andere Schmutzpartikel auf dem Boden sind, desto schneller füllt sich auch der Staubbeutel. Hier ist zu unterscheiden zwischen Lebensumständen und auch Standort der Wohnung. Ausschlaggebend ist auch, ob du Tiere im Haushalt hast. Auch Kinder können die Lebensdauer eines Staubsaugerbeutels verkürzen.
Es ist ratsam, nach jeder Anwendung, kurz den Beutel zu kontrollieren, wie voll er ist. So kannst du immer wenn es voll ist durch ein neues wechseln.
Wie entsorge ich Staubsaugerbeutel?
Falls du einen wiederverwendbaren Beutel hast, dann entsorgst du den Inhalt ebenfalls im Restmüll und setzt den Staubsaugerbeutel zur weiteren Benutzung wieder in den Staubsauger ein. Oft wird der Staubsaugerbeutel geleert und fälschlicherweise in den Gelben Sack geworfen.
Das Leeren des Staubsaugerbeutels ist ohnehin schon sehr unangenehm und aufwändig, trotzdem dürfen verschmutzte Verpackungen nicht in die Gelbe Tonne. Beim Leeren wird der Staubbeutel nicht ausreichend sauber und ist deshalb auch nicht für die Gelbe Tonne geeignet. Der enthaltene Schmutz im Staubsaugerbeutel ist nicht biologisch abbaubar, deshalb gehört er auch nicht in die Biotonne.
Entscheidung: Welche Arten von Staubsaugerbeuteln gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von Staubsaugerbeuteln unterscheiden:
- Staubsaugerbeutel aus Papier
- Staubsaugerbeutel aus Vlies
- Waschbare Staubsaugerbeutel
Die verschiedenen Staubsaugerbeutel unterscheiden sich vor allem bezüglich ihres Materials. Dadurch ergeben sich individuelle Vorteile und Nachteile bei den einzelnen Beutelarten. Je nach Verwendungsweise und Vorliebe eignet sich eine bestimmte Art von Staubsaugerbeutel am besten für dich.
Wir möchten dir deshalb die unterschiedlichen Typen im folgenden Abschnitt näherbringen und dir dabei helfen herauszufinden, welcher Staubsaugerbeutel der richtige für dich ist. Dazu stellen wir dir die oben genannten Arten genauer vor und stellen übersichtlich dar, worin genau ihre Vorteile und Nachteile liegen.
Wie funktioniert ein Staubsaugerbeutel aus Papier und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Zu den klassischen Staubsaugerbeuteln gehören auf jeden Fall auch die Modelle aus Papier. Die Beutel bestehen aus einer ein- bis sogar vierlagigen Papierschicht. Die Papierdichte sorgt für eine ausreichende Saugleistung und ein optimales Staubrückhaltevermögen, welche zu einem hygienischen und gründlichen Reinigungsergebnis führen.
Weiterhin überzeugen Papierbeutel durch ihre Umweltfreundlichkeit, da sie aus einem wiederverwertbaren Stoff bestehen. Staubsaugerbeutel aus Recyclingpapier kannst du daher problemlos in deiner Hausmülltonne entsorgen. Somit gestaltet sich das Entleeren und Wechseln der Papierbeutel sehr einfach.
Trotzdem fallen auch beim Verwenden von Papierstaubsaugerbeuteln Kosten an, da diese, wie bereits erwähnt, regelmäßig ausgewechselt werden müssen. Insgesamt sind Papierbeutel im Vergleich zu anderen Beutel jedoch sehr günstig.
Ein Nachteil ist jedoch, dass Staubsaugerbeutel aus Papier nicht besonders reißfest sind. Du solltest deswegen darauf achten, keine spitzen Gegenstände, wie zum Beispiel Glassplitter, aufzusaugen. Ansonsten kann es nämlich dazu kommen, dass der Papierbeutel im Inneren des Saugers reißt. In diesem Fall wäre das Säubern des Staubsaugers eine mühsame und zeitintensive Angelegenheit.
Wie funktioniert einen Staubsaugerbeutel aus Vlies und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Staubsaugerbeutel aus Vlies sind besonders hochwertig. Sie bestehen aus bis zu fünf sehr feinen Lagen. Das feinmaschige Textil des Beutels ist luftdurchlässig und nimmt Staub und Schmutz effektiv auf. Durch ihre luftdurchlässige Eigenschaft sorgt der Vliesbeutel zudem dafür, dass der Beutel immer gleichmäßig gefüllt ist und die volle Saugleistung konstant erhalten bleibt.
Außerdem können Vliesbeutel durch ihr feinporiges Material auch kleinste Partikel zuverlässig zurückhalten. Durch ihre erhöhte Filtration von Feinstaub sorgen sie für mehr Hygiene und reinere Luft als herkömmliche Beutel. Somit eigenen sich Staubsaugerbeutel aus Vlies auch optimal für Allergiker, da diese die allergieerregenden Stoffe schnell und zuverlässig speichern.
Ein weiterer Vorteil der Vliesbeutel zeigt sich hinsichtlich ihrer Reißfestigkeit. Durch ihr spezielles Material sind sie sehr stabil und reißen auch nicht so leicht, auch wenn sie vollgefüllt werden. Dies sorgt nicht nur für ein einfaches Wechseln der Beutel, sondern auch für eine hohe Lebensdauer.
Jedoch müssen auch die Staubsaugerbeutel aus Vlies regelmäßig ausgetauscht werden, wodurch Folgeosten anfallen. Allgemein liegt der Preis für Vliesbeutel deutlich höher als beispielsweise bei Staubsaugerbeuteln aus Papier. Dies liegt vor allem an ihrer hohen Qualität und aufwendigen Herstellung.
Wie funktioniert ein waschbarer Staubsaugerbeutel und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Neben Einwegprodukten gibt es auch Staubsaugerbeutel, die auswachbar sind und somit dauerhaft wiederverwendet werden können. Je nach Hersteller bestehen diese aus einem Nylongewebe, Kunststoff oder Textil. In der Regel handelt es sich dabei um einen festen Stoff, der problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden kann.
Somit bietet der Staubsaugerbeutel aus auswaschbaren Material eine gute Möglichkeit, Kosten zu senken. Durch das Verwenden eines auswaschbaren Beutels, kannst du dir nämlich das regelmäßige Kaufen von teuren Staubsaugerbeuteln sparen. Dadurch sind die wiederverwendbaren Beutel zudem auch sehr umweltfreundlich.
Für die Entleerung besitzen die meisten Modelle einen Reißverschluss. Das Entleeren gestaltet sich jedoch oft schwierig, da dabei leicht Staubpartikel entweichen können und neuer Schmutz entsteht. Deshalb solltest du es vermeiden, den Beutel im Wohnraum zu säubern. Ein weiterer Nachteil ist, dass mit der Zeit die Poren der Staubsaugerbeutel verstopfen können. Dadurch nimmt die Saugleistung immer mehr ab.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Staubsaugerbeutel vergleichen und bewerten
Wir möchten dir in diesem Abschnitt zeigen, worauf du beim Kauf von Staubsaugerbeuteln achten musst. Das soll dir bei der Wahl des richtigen Beutels für deinen Staubsauger helfen. Für Staubsaugerbeutel ist es recht schwierig, Kaufkriterien zu formulieren, jedoch solltest du auf einige Dinge achten.
Zusammengefasst möchten wir dir Informationen über folgende Kriterien geben:
- Gebrauch
- Gewicht, Produktabmessungen und Farbe
- Fassungsvermögen
- Material
In den folgenden Absätzen kannst du nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst. Besonders wichtig ist hier das Material. Das Material sagt viel über die Qualität und Lebensdauer der Beutel aus. Natürlich sind aber auch die anderen Kriterien bei der Wahl zu beachten.
Gebrauch
Achtung: Nicht jeder Staubsaugerbeutel passt in jeden Staubsauger. Wenn du Staubsaugerbeutel kaufst, musst du darauf achten, dass du den richtigen für dein Staubsaugermodell auswählst. Welcher Staubsaugerbeutel in dein Gerät passt, findest du meistens in der Bedienungsanleitung oder im Internet.
Es gibt Zweitanbieter, wie zum Beispiel den Hersteller Swirl, die für verschiedene Staubsaugermodelle Beutel anbieten. Am einfachsten ist es natürlich, die passend angefertigten Staubbeutel vom Hersteller des eigenen Staubsaugers zu kaufen, aber diese sind meistens sehr teuer.
Es gibt auch Universalbeutel, die in der Regel in jedem Gerät einsetzbar sind. Diverse Hersteller bieten mittlerweile Staubsaugerbeutel an. Günstige Varianten wie die Marken der Drogerieketten „dm“ oder „Rossmann“, findest du mittlerweile überall. Du musst vielleicht erst einmal verschiedene austesten, um zu entscheiden, ob die teureren besser für dich geeignet sind als die günstigen oder ob es keinen Unterschied macht.
Gewicht, Produktabmessungen und Farbe
Das Gewicht, die Produktabmessungen und die Farbe von Staubsaugerbeuteln sind eigentlich nicht so wichtig für deine Entscheidung. Trotzdem ist es gut zu wissen, welche Abmessungen der Beutel hat.
So kannst du besser einschätzen, ob er in deinen Staubsauger passt. Das Gewicht des Beutels ist auch abhängig vom Material. Die meisten Staubsaugerbeutel sind in den Farben weiß, grau und braun erhältlich.
Fassungsvermögen
Das Fassungsvermögen des Staubsaugerbeutels gibt an, wie viel Staub im Beutel aufgefangen werden kann, bis er gewechselt werden muss. Umso größer das Fassungsvermögen, umso länger hält der Beutel. Das macht sich natürlich auch in deinem Geldbeutel bemerkbar, da du dann nicht so häufig neue Staubsaugerbeutel kaufen musst.
Material
Staubsaugerbeutel gibt es aus Papier (Recyclingpapier), Vlies oder einem auswaschbaren Material. Die Leistungskraft eines Staubsaugers mit Beutel hängt davon ab, ob ein qualitativ hochwertiger Staubsaugerbeutel verwendet wird.
Der richtige Staubbeutel sollte den Mittelweg zwischen luftdurchlässig und dicht sein finden. Luftdurchlässigkeit ist wichtig, um die Saugleistung des Staubsaugers nicht zu gefährden. Die Dichte verhindert hier jedoch, dass feine Staubpartikel ‚rausgelassen werden.
Es gibt Staubsaugerbeutel aus Papier und aus Vlies. Es gibt einfache, zweilagige Papierbeutel, die in der Regel aus Recyclingpapier hergestellt sind und einfach in der Hausmülltonne entsorgt werden können. Beim Aufsaugen von Glassplittern oder ähnlichem kann es dazu kommen, dass der Papierbeutel im Inneren des Staubsaugers kaputt geht.
Vliesbeutel nehmen noch mehr Schmutzpartikel auf als Papierbeutel. Das führt dazu, dass auch Bakterien, Pollen und ähnliche kleine Partikel im Beutel fest gebunden werden. Der Vliesbeutel besteht aus fünf speziellen Vlieslagen. Die innerste Schicht ist eine Prallschutzfolie. Damit wird das Kaputtgehen durch Glassplitter oder vergleichbarem verhindert. Vliesbeutel sind langlebiger als Papierbeutel aber auch teurer.
Neben den eben erwähnten Einwegbeuteln gibt es mittlerweile auch Mehrwegbeutel. Diese sind aus einem waschbaren Stoff hergestellt, können nach dem Entleeren wieder verwendet werden und gewaschen werden. Wichtig bei diesen Beuteln: Sie müssen ganz trocken sein, bevor du sie wieder in den Staubsauger legst, da sich sonst Schimmel bilden kann.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Staubsaugerbeutel
Warum sind Staubsaugerbeutel so teuer?
Der Staubsaugerbeutel hat mehrere wichtige Funktionen – nicht nur die Sammlung von aufgesaugten Staub. Die Produktion und Forschung für Staubsaugerbeutel ist sehr aufwendig. Eine wichtige Funktion ist das Filtern.
Auch der Staubbeutel besitzt eine Filterfunktion. Die Poren im Beutel sind für die Filterung zuständig. Die Filterung und ordnungsgemäße Funktion des Staubbeutels ist für den Schutz des Staubsaugerinnenlebens wichtig. Ein Staubsaugerbeutel, der nicht richtig filtert und aus dem Schmutz und Staub entweichen, schadet dem Staubsauger.
Der Grund für die hohen Preise bei Staubsaugerbeuteln könnte eine fehlende Norm sein. Es wurde versucht, eine Norm einzuführen, jedoch ohne Erfolg. Die Gestaltungsautonomie der Staubbeutelhersteller würde so limitiert werden. Der Beutel als wichtiges Element eines Staubsaugers muss konkret auf Leistung, Dimension und Schlauchpositionierung angepasst werden.
Wusstest du, dass man mit Staubsaugerbeuteln richtig Geld machen kann?
In Deutschland werden etwa 220 Million Euro Umsatz im Jahr alleine durch Staubsaugerbeutel geschätzt! Wobei die Herstellung eines Beutels nur etwa 10 bis 20 Cent kostet.
Wie wechsele ich einen Staubsaugerbeutel?
Wir wollen dir eine kurze und einfache Anleitung zum Wechsel des Staubsaugerbeutels geben. Unten stehend findest du eine kurze Schritt-für-Schritt Anleitung.
- Schalte den Staubsauger aus und nehme ihn vom Stromnetz.
- Öffne die Abdeckung des Gehäuses, wo der Staubbeutel darunter liegt.
- Entnehme den Hygienefilter (falls vorhanden).
- Den Staubbeutel heraus nehmen und im Hausmüll entsorgen.
- Reinige gleich den Motorfilter mit.
- Der HEPA-Filter beziehungsweise Dauerfilter kann gleich mit gesäubert werden.
- Sämtliche Filter wieder einsetzen.
- Neuen Beutel korrekt einsetzen ohne ihn einzuklemmen.
- Schließe die Abdeckung korrekt.
- Jetzt kannst du den Staubsauger wieder benutzen.
Mit unseren Tipps kannst du nichts falsch machen. Du kannst dir auch gerne das Tutorialvideo angucken. Dort ist nochmal Schritt für Schritt und sehr anschaulich beschrieben, wie du den Staubsaugerbeutel richtig wechselst.
Wann ist der Staubsaugerbeutel voll?
Bei aktuellen Staubsaugermodellen wird dir automatisch angezeigt, ob der Beutel voll ist. Du merkst aber auch an der Saugkraft, ob der Beutel gewechselt werden muss. Die Saugkraft lässt dann nämlich nach.
Von Experten wird jedoch empfohlen, nach spätestens sechs Wochen den Staubsaugerbeutel zu wechseln. Ist der Staubsaugerbeutel nicht voll und könnte vom Fassungsvermögen noch Material aufnehmen, ist es dennoch nicht sinnvoll, abzuwarten. Denn beispielsweise Essensreste beginnen zu gären und es kann ein unangenehmer Geruch entstehen.
Wenn die Saugkraft deines Staubsaugers nachlässt, solltest du nachschauen ob der Staubsaugerbeutel voll ist.
Außerdem sammeln sich im Laufe der Zeit nicht nur Staub, Dreck und Essensreste an, sondern es bilden sich auch Milben, Viren und Bakterien und diese können auch sehr „streng riechen“. Stinkt es also beim Saugen, ist es ein klares Zeichen dafür, dass du den Staubsaugerbeutel wechseln musst. Um generell einer unangenehmen Geruchsbildung beim Saugen vorzubeugen, empfehlen wir, eine kleine Menge Waschpulver in den Beutel zu geben.
In welchen Müll entsorge ich den Staubsaugerbeutel?
Die Frage, in welchen Müll du deinen gebrauchten Staubsaugerbeutel entsorgen kannst, taucht oft auf. Wir wollen dir hier einen kleinen Überblick über die Entsorgung benutzter Staubsaugerbeutel geben.
Verschmutzte Beutel dürfen nur in der Restmülltonne entsorgt werden.
Von vielen wird der benutze Staubsaugerbeutel falsch entsorgt. Die meisten schmeißen ihn entweder in den Gelben Sack oder in die Biotonne. Das ist jedoch falsch und nicht erlaubt. Der Staub ist kein biologisch abbaubarer Stoff und hat deswegen in der Biotonne nichts zu suchen. Der Staubsaugerbeutel wird bei der Leerung nicht ausreichend sauber. Von daher darf er auch nicht in der Gelben Tonne entsorgt werden.
Der einzig richtige Entsorgungsweg für benutzte Staubbeutel ist der Restmüll. Den Staubbeutel kannst du ganz einfach als Ganzes in die Restmülltonne werfen. Alle Abfallstoffe, die keine Wertstoffe mehr darstellen, und alle Verpackungen, die verschmutzt sind, gehören in den Restmüll.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/technikaergernis-der-staubbeutel-wahnsinn-a-558480.html
[2] https://www.welt.de/wirtschaft/article122076798/Der-ewige-Aerger-mit-dem-Staubsaugerbeutel.html
[3] http://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Wie-gut-sind-guenstige-Staubsaugerbeutel,staubsauger154.html
Bildquelle: 123rf.com / Andriy Popov