Stielstaubsauger mit Kabel
Zuletzt aktualisiert: 15. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

13Stunden investiert

2Studien recherchiert

69Kommentare gesammelt

Der Stielstaubsauger mit Kabel ist ein sehr mobiles und praktisches Gerät, das sich hervorragend für den täglichen Gebrauch eignet. Wir alle haben einmal eine Situation erlebt, in der nach der Grundreinigung des Heims Salz oder Krümel auf den Boden fielen. Vielleicht hast du außerdem ein Problem mit Katzenhaaren, welche sich immer im Teppich festsetzen? Dank seiner Leistung kann der Stielstaubsauger mit Kabel mit allen Herausforderungen umgehen!

Aber was für einen Stielstaubsauger soll ich kaufen? Mit unserem großen Stielstaubsauger mit Kabel Test 2023 helfen wir dir, das richtige Gerät für deine Bedürfnisse auszuwählen. Wir haben die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle verglichen und hoffen, dass sie darüber Klarheit geben, welcher Staubsauger für dich der Beste ist.

 Wichtigste in Kürze

  • Der Staubsauger mit Kabel ermöglicht eine schnelle und einfache Reinigung und eignet sich sowohl für die tägliche Routine in der Küche, als auch für die gründliche Reinigung des Hauses.
  • Staubsauger mit Kabel unterscheiden sich hauptsächlich durch die Lösung zum Auffangen der Staubpartikel. Bei dem einen Modell wird ein verschlossener Beutel ersetzt, während bei dem anderen ein Behälter geleert wird.
  • Andere Eigenschaften wie Kabellänge, Gewicht oder Leistung solltest du basierend auf deiner Nutzung berücksichtigen.

Stielstaubsauger mit Kabel Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste Stielstaubsauger mit Kabel ohne Beutel

Der Stielstaubsauger mit Kabel von Rowenta verfügt nicht nur über einen Magnetmechanismus zum bequemen Entleeren des Behälters, sondern auch über eine erhöhte Leistung (750 Watt) zur einfachen Teppichreinigung. Das Produkt enthält Düsen für alle Bodenarten sowie ein integriertes 8 m Kabel.

Wenn du einen Staubsauger für häufiges Reinigen auf verschiedenen Materialien suchst, empfehlen wir dir unbedingt dieses Modell.

Der beste Stielstaubsauger mit Kabel mit Beutel

Keine Produkte gefunden.

Durch die maximale Ausnutzung des gesamten Beutelvolumens zeichtet sich das Modell von Miele aus. Es ist mit einer Universalbürste ausgerüstet und wird einschließlich KK HyClean-Beuteln geliefert, die bis zu 99,9 % aller Staubpartikel filtern.

Wenn du auf der Suche nach einem Gerät für staubfreie Reinigung bist, ist dies deine erste Wahl.

Der beste Stielstaubsauger mit Kabel mit Elektrobürste

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dank der rotierenden Bürste reinigt das Gerät von Klarstein sowohl den Teppich als auch den Hartboden und Polstermöbel effektiv und kraftvoll. Der Staubsauger ist mit einer Zyklon-Technik ausgestattet und hat einen großen (1,5 l) Staubbehälter.

Für die besonders gründliche Reinigung ist dieses Modell der Gewinner.

Der beste Stielstaubsauger mit längerem Kabel

Keine Produkte gefunden.

Der oneday® Stielstaubsauger ist mit einem Pro-Zyklon System und einem 10 Meter langen Kabel ausgestattet. Das Produkt wiegt nur 1,5 kg und wird mit 9 Zubehörteilen geliefert.

Da dieses Modell einen Arbeitsdurchmesser von bis zu 22 m abdeckt, ist es eine ideale Wahl für großflächige Räume.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Stielstaubsauger mit Kabel kaufst

Was ist ein Stielstaubsauger mit Kabel?

Ein Stielstaubsauger mit Kabel ist eine besondere Art vom Staubsauger, bei dem der Beutel und der Motor am Staubrohr unterhalb des Griffs montiert sind. Durch seine innovative Form ist der Stielstaubsauger mit Kabel schon seit 1950 für eine mobile Verwendung in der Küche und im Wohnzimmer sehr beliebt.

Im Vergleich zum Stielstaubsauger mit Akku hat der Staubsauger mit Kabel überwiegende Vorteile. Für die schnelle und effektive Arbeit ist eine hohe Saugleistung notwendig, was bei den kabellosen Geräten oft fehlt. Mit Rücksicht auf die Akkuladezeit, die bis 6 Stunden dauern kann, bleibt der Stielstaubsauger mit langem Kabel definitiver Sieger.

Der Stielstaubsauger mit Kabel wiegt wesentlich weniger als seinen größeren Bruder Bodenstaubsauger und kann deshalb schneller im Schrank verstaut werden. Zudem nimmt das angegebene Gerät weniger Platz ein, was ihn zur ersten Wahl für Personen mit wenig Stauraum macht.

Stielstaubsauger mit Kabel-1

Mit seiner praktischen Form, dem geringen Gewicht und der optimalen Saugkraft steht dir der Stielstaubsauger mit Kabel in jeder Situation zur Seite.
(Bildquelle: unsplash.com/ The Creative Exchange)

Was kostet ein Stielstaubsauger mit Kabel?

Der Preis eines Stielstaubsaugers variiert je nach Hersteller und Typ zwischen 30 und 1100 Euro. Der Preisunterschied zwischen verschiedenen Modellen ist beträchtlich, hängt aber von den gewünschten Funktionen ab, die in den folgenden Abschnitten ausführlich beschrieben werden.

Typ Preis
Mit Beutel 30-500 €
Ohne Beutel 100-1100 €
Mit Elektrobürste 100-1100 €

Wenn du einen Stielstaubsauger mit Kabel als Hauptreinigungsgerät wählst, solltest du in einen Staubsauger mit einer stärkeren Leistung und einem längeren Kabel investieren. Als sekundärer Staubsauger für die schnelle Reinigung in der Küche könntest du leicht eine günstigere Option finden.

Wo kann ich einen Stielstaubsauger mit Kabel kaufen?

Auf dem Markt für Haushaltsgeräte gibt es viele Hersteller von Staubsaugern. Du kannst das Produkt entweder auf der Website oder in einer der Niederlassungen des Herstellers bestellen. Basierend auf unserer Marktrecherche, sind die beliebtesten von ihnen die folgenden:

  • Dyson
  • Bosch
  • Kärcher
  • Vorwerk
  • Saturn
  • Rowenta

Wenn du die Modelle verschiedener Hersteller vergleichen möchtest, kannst du deinen Stielstaubsauger mit Kabel in Haushaltsgerätegeschäften wie Media Markt kaufen oder auch in Online-Shops bestellen. Die größte Auswahl findest du auf den folgenden Webseiten:

  • mediamarkt.de
  • amazon.de
  • otto.de
  • real.de

Welche Düse für welchen Boden?

Bei der Wahl eines Staubsaugers und einer Düse musst du natürlich von der Art deines Fußbodens zu Hause ausgehen. Die Verwendung der falschen Düse kann den Boden ernsthaft beschädigen. Um dies zu vermeiden, erklären wir, welche Düsen für welchen Boden verwendet werden sollten.

Düse Boden/Material
Kombidüsen mit eingefahrenem Borstenkranz Teppich, allgemeiner Hartboden
Polsterdüsen Polster, Vorhänge und Matratzen, Innenraum von Autos
Parkettdüse mit festem Borstenkranz Stein, Fliesen und Parkett
Fugendüsen Ecken, Kanten und Fugen
Saugpinsel Vasen, Schränke, Bilderrahmen etc. (kratzempfindlich)
Turbo- und Elektrodüsen Teppich mit starken Verschmutzungen, bei Tierhaaren

Achte auf die Zubehörteile, die im Preis des Staubsaugers enthalten sind. Wenn die benötigte Düse nicht vorhanden ist, kannst du sie nachträglich im Online-Shop oder direkt beim Hersteller bestellen.

Welche Alternativen gibt es zum Stielstaubsauger mit Kabel?

Zum Reinigen des Hauses gibt es verschiedene Modelle von Staubsaugern, jedes ist auf seine Weise bequem. Im folgenden Abschnitt stellen wir dir mögliche Alternativen zu einem Stielstaubsauger mit Kabel vor:

  • Der Bodenstaubsauger ist der bewährte Klassiker im Alltag. Der Bodenstaubsauger hat immer das gleiche Design: das besteht aus einem Gehäuse, das auf kleinen Rollen läuft, so dass du dich bequem bewegen kannst. Dieses Produkt ist seit vielen Jahren marktführend, da es sich ideal für die gründliche Reinigung eignet.
  • Der Saugroboter ist für eine einfache, zuverlässige und leise Navigation ohne Benutzerhilfe im Haus sowie für die automatische Bodenreinigung konstruiert. Dieses Modell arbeitet unabhängig und ist besonders zeitsparend, was für arbeitende und viel beschäftigte Benutzer interessant ist.
  • Der Stielstaubsauger mit Akku ist ein Nachfolger des Modells mit Kabel, der sich durch seine Mobilität im Gebrauch auszeichnet. Ideal für eine schnelle und einfache Reinigung, die keine hohe Saugleistung erfordert.
  • Der Handsauger ist ein kleines, batteriebetriebenes Gerät, das beim Staubsaugen im Auto oder Haushalt verwendet wird, um Krümel, Haare oder Staub an schwer zugänglichen Stellen zu entfernen. Diese Modelle sind nicht für den großflächigen Einsatz konzipiert.

Stielstaubsauger mit Kabel-2

Während du geschäftlich tätig bist, reinigt der Roboter dein Haus selbstständig.
(Bildquelle: unsplash.com/ Kowon vn)

Entscheidung: Welche Arten von Stielstaubsaugern mit Kabel gibt es und welche ist die richtige für dich?

Die Wahl des richtigen Staubsaugermodells ist sehr wichtig für eine möglichst lange und komfortable Nutzung. Die Stielstaubsauger mit Kabel werden in zwei Haupttypen unterteilt:

  • Mit Beutel
  • Ohne Beutel

Jeder Typ hat seine Vor- und Nachteile, deshalb kann man nicht urteilen, welches Modell das beste ist. Um die richtige Option für dich zu finden, solltest du abhängig vom Budget und nach individuellen Bedürfnissen entscheiden.

Stielstaubsauger mit Kabel mit Beutel

Der Stielstaubsauger mit Beutel ist ein klassisches Modell, bei dem wird der volle und geschlossene Beutel schnell entsorgt und durch einen neuen ersetzt. Das Auswechseln ist einfach, hygienisch und gesundheitsschonend und muss nur alle 4 bis 6 Wochen erfolgen. Da die Staubpartikel direkt in den hermetisch verschlossenen Beutel fallen, eignet sich dieses Modell ideal für Allergiker.

In der Praxis läuft der Prozess des Beutelwechsels wie folgt ab:

Aus ökonomischer Perspektive ist dieses Modell beim Kauf des Gerätes am günstigsten. Ein guter Qualitätsstaubsauger kann leicht mit einem Budget von 30 bis 100 €, je nach den Spezifikationen, gekauft werden. Du solltest jedoch nicht vergessen, dass für die Beutel zusätzliche Kosten anfallen werden, im Durchschnitt 1-2 Euro/Beutel. Da die Lebenserwartung des Staubsaugers zwischen 8 und 12 Jahren liegt, würde die mittlere Berechnung der Mehrkosten wie folgt aussehen:

12 Monate x 1,5 € x 10 Jahren = 180 €

Für Liebhaber einer leisen Reinigung mit geringem Lautstärkepegel empfehlen wir das Gerät mit dem Beutel. Indem sich die Saugkraft dieses Modells regulieren lässt, kann die Geräuschentwicklung entsprechend reduziert werden.

Je mehr sich der Beutel füllt, desto weniger Leistung hat das Gerät.

Obwohl ein Staubsauger mit einem Kabel mehr Leistung als sein kabelloser Kollege hat, ist es zu bemerken, dass die Anwesenheit des Beutels Auswirkungen hat. Die Leistungserhaltung erfordert häufigere Beutelwechsel und damit höhere Kosten.

Offensichtlich hat dieses Modell seine Vor- und Nachteile. Für einen bequemeren Vergleich schau bitte die untenstehende Tabelle an.

Vorteile
  • Günstiger Preis
  • Leiser im Betrieb
  • Beutel lassen sich schnell und staubfrei wechseln
  • Bessere Saugleistung
Nachteile
  • Laufende Kosten durch neue Beutel
  • Verlust der Saugkraft je voller der Beutel wird
  • Beutel verursachen Müll (Umweltsünde)

Stielstaubsauger mit Kabel ohne Beutel

Herkömmliche Modelle leiten die einströmende Luft durch einen oder mehrere Filter und sind deshalb weniger effizient. Die neuesten Modelle sind in der Regel mit Zyklon-Technik ausgerüstet. Sie trennt den Dreck und Staub von der Abluft ab, die dann wieder ausgestoßen wird und die Schmutzpartikel in den Behälter leitet. Leider führt dieser Prozess zu Geräuschentwicklung, mit der sich einige Nutzer nicht wohl fühlen.

Das beutellose Gerät hat einen Behälter, der regelmäßig entleert und gereinigt werden muss. Der Prozess erfordert Kontakt mit dem aufgesaugten Staub und auch bei vorsichtiger und sorgfältiger Handhabung entsteht eine Staubwolke. Aus diesem Grund wird dieses Modell für Allergiker nicht empfohlen, da es zu Reizungen führen kann.

Wenn du einen beutellosen Staubsauger kaufst, investierst du in die Umwelt.

In der Preiskategorie liegt dieses Modell doppelt so hoch, aber gleichzeitig investierst du mit dem Kauf des Geräts langfristig und sparst eine große Summe an Beuteln. Neben den Einsparungen wird dadurch auch die Umweltverträglichkeit verbessert, was ein wichtiges Argument ist.

Da der Stielstaubsauger ohne Beutel ein moderneres Modell ist, hat er ein attraktiveres Design, was vielen Kunden gefallen wird. Zugegeben, die Reinigung mit einem schönen Staubsauger wird viel angenehmer. Außerdem sinkt die Leistungsstärke nicht, sondern bleibt unverändert auf dem Niveau, welches du beim Kauf eines bestimmten Modells gewählt hast.

Vorteile
  • Kein Verlust der Saugkraft
  • Flexibilität beim Saugen
  • Attraktives Design
  • Enorme Ersparnis durch fehlenden Beuteleinkauf
  • Umweltfreundlich (keine Beutel = kein Müll)
Nachteile
  • Teurer Anschaffungspreis
  • Teilweise laut im Betrieb
  • Leeren des Behälters ist staubig und unhygienisch
  • Reinigung des Auffangbehälters nötig

Um dir eine bessere Vorstellung davon zu geben, was du beim Entleeren und Reinigen des Behälters erwarten kannst, präsentieren wir dir ein Video mit detaillierten Anweisungen:

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Stielstaubsauger mit Kabel vergleichen und bewerten

Neben der Art des Staubsaugers sind auch andere Eigenschaften erwähnenswert. Nachfolgende Aspekte können dir helfen, aus der Vielzahl von möglichen Staubsaugern mit Kabel dein erstes und wahres Gerät auszuwählen.

Bevor du jedoch mit der Untersuchung der einzelnen Aspekte beginnst, empfehlen wir, die folgenden Fragen zu beantworten:

  • Welchen Umfang hat die zu reinigende Fläche?
  • Wie oft wird gesaugt?
  • Welchen Bodentyp hast du?
  • Wie viel Schmutz wird verursacht (kann davon abhängen, ob du kleine Kinder oder Tiere hast)?

Kabellänge

Die Kabellänge des Staubsaugers variiert von 4 bis 10 m. Wenn die Reinigungsfläche 15-20 m² beträgt, solltest du auf das 10 m lange Kabel achten. Die längere Option ist sehr flexibel und lässt sich mit einem Staubsauger mit Akku in der Mobilität vergleichen. Jedoch mag ein Modell mit einem kürzeren Kabel oft andere Kriterien haben, die für dein Endziel wichtiger sein können.

Vor dem Kauf solltest du überlegen, ob du wirklich das längste Kabel benötigst. In den meisten Fällen reichen 5 Meter aus, um eine Mehrraumwohnung zu reinigen. Möglicherweise musst du die Steckdosen ein paar Mal wechseln, aber das ist nur ein Teil der Reinigungsroutine.

Leistung

Die Leistung ist ein weiterer wichtiger Punkt bei der Auswahl eines Staubsaugers. Die Leistung beeinflusst die Saugkraft, die meistens nicht in der Beschreibung angegeben ist. Je mehr Leistung verfügbar ist, desto leichter und schneller wird der Staub und Dreck eingesaugt. Die Leistungsskala für das Modell mit Kabel beginnt bei 550 Watt und kann bis zu 1600 Watt reichen.

Es ist zu beachten, dass 2 Modelle mit gleicher Leistung je nach Konstruktion des Staubsaugers unterschiedliche Saugkräfte haben können.

Die Leistung von 550 Watt ist schon stark genug für die meisten Bodenbeläge, insbesondere im Vergleich zu einem kabellosen Gerät. Aber in einigen Fällen lohnt es sich immer noch, in einen leistungsfähigeren Stielstaubsauger zu investieren. Bei schwer zugänglichen Materialien, wie z.B. Teppich, sowie bei schwierigem Schmutz wie Katzenhaaren, werden sich die Mehrkosten lohnen.

Gewicht

Der Staubsauger mit Kabel ist im Vergleich zu anderen Alternativen sehr leicht. Das Gewicht beträgt nur 1,5-6 kg. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Staubsaugern mit und ohne Beutel zu erwähnen. Beutellose Modelle wiegen in der Regel weniger.

Auf den ersten Blick scheint der Unterschied von ein paar Kilo unbedeutend zu sein, aber wenn du den Staubsauger mehrmals am Tag herausziehen und wieder zurückstellen musst, wird dieser Aspekt sehr wichtig. Da kleine Kinder oft der Grund für die tägliche Reinigung sind, empfehlen wir für Mütter die leichtere Option ohne Beutel.

Stielstaubsauger mit Kabel-3

Mit einem leichten Kabelstielstaubsauger kannst du mehrmals am Tag bequem und einfach reinigen. (
(Bildquelle: unsplash.com/Allen Taylor)

Verstaubarkeit

Dank seines geringen Gewichts ist der Stielstaubsauger mit Kabel sehr einfach zu verstauen. Im Gegensatz zu einem Bodenstaubsauger ist es nicht nötigt vor der Benutzung mehrere Teile zusammenzusetzen. Gleichzeitig nimmt dieses fantastische Gerät nur noch halb so viel Platz im Schrank ein! Einzig, der Stauraum sollte von 70-120 cm hoch sein.

Modell Breite Länge Höhe
Stielstaubsauger 10-30 cm 20-30 cm 70-120 cm
Bodenstaubsauger (demontiert) 25-40 cm 25-50 cm 50-80 cm

Bestimmte Modelle von Stielstaubsauger mit Kabel können auch mit einer Halterung an die Wand gehängt werden. Manchmal muss diese jedoch separat beim Hersteller bestellt werden.

Lautstärke

Während die einen das Geräusch des Staubsaugers charmant und nostalgisch finden, nervt es andere. Nach der Verordnung dürfen Staubsauger ab September 2017 nicht lauter als 80 Dezibel (DB) sein. Als eine benutzerfreundliche Lautstärke gilt 70-75 DB. Für Ruhesuchende gibt es auch Modelle mit einem Geräuschpegel von nur 60-65 DB.

Haustiere mögen in der Regel keine Staubsauger und haben wegen des lauten Geräusches Angst.

Wie wir schon erwähnt haben, sind leise Modelle mit Beutel auf dem Markt häufiger anzutreffen. Doch einige Hersteller produzieren beutellose Geräte mit niedrigem Geräuschpegel.

Garantie

Vergisst nicht, beim Kauf deines neuen Helfers die Garantiedauer zu beachten. Wenn du in ein gutes Gerät investierst, willst du natürlich, dass es dir für lange Zeit dient. Die Standardgarantie für Stielstaubsauger mit Kabel beträgt ein Jahr, aber einige Hersteller verkaufen Produkte mit einer verlängerten Garantie von 2-3 Jahren.

Wenn das Gerät innerhalb des angegebenen Zeitraums zu Bruch geht, wird das Produkt kostenfrei repariert oder durch ein neues ersetzt. Am wichtigsten ist, dass du den Garantieschein nicht aus den Augen verlierst!

Außerdem arbeiten alle führenden Unternehmen mit Geld-zurück-Garantie für 30 Tage. Was bedeutet das? Wenn du mit der Qualität des Geräts nicht zufrieden bist, kannst du es durch ein anderes Produkt von gleichem Wert ersetzen oder Geld zurückerhalten. Auf diese Weise hast du die Möglichkeit, alle gewünschten Funktionen auszuprobieren, bevor du dich für einem solchen Lebensgefährten im Haushalt entscheidest.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Staubsauger

[2] http://www.vacuumcleanerhistory.com/

[3] https://www.thespruce.com/do-i-need-a-hepa-filter-1901189

[4] https://www.umweltanalytik.com/daten/IQClinical.pdf

[5] https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/immobilien-staubsauger-sollte-nicht-lauter-als-75-dezibel-sein-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-161004-99-689224

Bildquelle: Primagefactory/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte