Zuletzt aktualisiert: 23. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

35Analysierte Produkte

39Stunden investiert

16Studien recherchiert

154Kommentare gesammelt

Suchst du nach einer Möglichkeit, Urinsteine aus der Blase deines Haustieres zu entfernen? Dann bist du bei uns genau richtig.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Möglichkeiten ein, wie du einen Urinstein Entferner kaufen kannst und worauf du bei deinem Kauf achten solltest. Wir gehen auf alles ein, von der Art der verfügbaren Produkte bis hin zu den Kosten und dem Komfort des Online-Kaufs. Wenn du fertig gelesen hast, wirst du ein Experte darin sein, wie man einen Urinstein Entferner kauft. Also lass uns loslegen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Urinstein ist unschön und unhygienisch und kann mit verschiedenen Mitteln einfach und schnell entfernt werden.
  • Man unterscheidet zwischen Hausmitteln wie Backpulver und Essig, flüssigen Urinstein Entfernern mit chemischen Mitteln, Tabs und Bimssteinen.
  • Hausmittel und Bimssteine eignen sich für jene, die Chemie vermeiden wollen. Die Chemiekeulen sind effektiver gegen Bakterien und benötigen kein schrubben.

Urinstein Entferner Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Bref Power WC Kraft Tabs

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Bref Power Tabs fürs WC entfernen gleichzeitig Kalk & Urinstein, Ablagerungen unter Wasser, hartnäckigsten Schmutz, schlechte Gerüche sowie Rost und Verfärbungen laut Hersteller. Sie sind günstig für die Leistung, die sie versprechen.

Käufer berichten, dass die Tabs über Nacht eingewirkt Urinstein effektiv lösen und den Abfluss frei machen. Dabei haben sie keinen allzu scharfen Geruch.

Hotrega Urinstein Löser

Das Produkt mit Chlorwasserstoffsäure verspricht, den Urinstein selbsttätig ohne Schrubben oder Bürsten zu entfernen. Es ist sehr konzentriert und funktioniert selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen.

Laut Käufern geht nach langem Einwirken sogar dicker Urinstein mit etwas Bürsten weg. Schmutz kann damit auch im hinteren Bereich des Syphons entfernt werden und erneuten Verschmutzungen werden vorgebeugt.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Urinstein Entferner kaufst

Was ist Urinstein und wie kann ich diesen effektiv entfernen?

Urinstein ist eine Ablagerung, die in Toiletten und Urinalen entsteht. Diese Ablagerungen sind meistens gelblich oder braun und entstehen durch eine chemische Reaktion zwischen Kalk aus dem Wasser und Urin.

Ausschlaggebend für die Bildung von Urinstein ist vor allem die Dauer, für die der Urin und das Spülwasser verweilen. Der Bildung kann vorgebeugt werden, indem man die Toilette regelmäßig spült und reinigt.

Wir alle möchten, dass unser Badezimmer hübsch aussieht. Dazu gehört auch die Entfernung von Urinstein. (Bildquelle: unsplash.com / Phil Hearing)

Der Urinstein ist unschön und kann Bakterien beheimaten. Zudem lässt er die Toilette ungepflegt aussehen. Daher möchtest du ihn natürlich entfernen. Leider ist der Urinstein aber eine relativ hartnäckige Verschmutzung, die nicht einfach weggespült werden kann.

Damit du nicht ewig unnötig daran herumschrubben musst, besorgst du dir am besten einen Urinstein Entferner. Dieser kann dem Urinstein den Garaus machen und die Toilette wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen.

Was kostet Urinstein Entferner?

Zwischen den verschiedenen Urinstein Entfernern gibt es keine allzu große Preisspanne. Je nach Art des Produkts können die Preise leicht variieren. Die Spanne reicht von ca. 3 bis 25 Euro. Sie sind also sehr erschwinglich.

Wo kann ich Urinstein Entferner kaufen?

Urinstein Entferner gibt es sowohl in Supermärkten, Drogerien als auch in Baumärkten zu kaufen. Außerdem können sie auch online bestellt werden.

Unseren Recherchen zufolge werden die Produkte in diesen Geschäften und über diese Onlineshops verkauft:

Geschäfte: Edeka Metro
Drogerien: Dm Müller
Baumärkte: Obi Hornbach
Online: amazon.de hygi.de

Gibt es auch Urinstein Entferner ohne Chemie wie Salzsäure oder Chlor?

Wenn du nicht auf chemische Urinstein Entferner zurückgreifen willst, sondern lieber etwas natürlicheres verwendest, gibt es einerseits die Möglichkeit einen Bimsstein zu kaufen.

Andererseits kannst du auch Hausmittel für die Entfernung von Urinstein verwenden. Jedoch sind diese Mittel nicht antibakteriell.

Damit nicht nur der Urinstein, sondern auch die Bakterien und unsichtbaren Verunreinigungen entfernt werden, hilft manchmal nur eine Chemiekeule.

Bei chemischen Entfernern, besonders Chlor, solltest du dich schützen, indem du Handschuhe trägst und gut lüftest.

Welche Alternativen gibt es zu Urinstein Entferner?

Es gibt einige Hausmittel, die du zur Entfernung von Urinstein verwenden kannst. Online findest du viele verschiedene Rezepte, mit denen du selber Urinstein Entferner machen kannst. Mit den Dingen, die du normalerweise in der Küche hast kann dem Urinstein einfach den Garaus gemacht werden.

Beispiele für effektive Hausmittel sind Backpulver oder Natron oder Essigreiniger. Diese hat man meistens zur Hand und sind auch sehr kostengünstig. Backpulver kann zur Reinigung von verschiedenen Dingen verwendet werden und eignet sich auf bei Keramik sehr gut.

Dazu streust du das Backpulver in die Toilette und lässt es eine Stunde einwirken. Dadurch wird der Urinstein aufgelöst und kann entfernt werden.

Ein weiteres Hausmittel, das man meistens zur Verfügung hat, ist Essig. Säuren können auch alte Anhaftungen in der Toilette auflösen und Kalk entfernen.

In diesem Video wird erklärt, wie die Hausmittel angewendet werden:

Kann ich auch Spülmaschinentabs oder Gebissreiniger verwenden?

Nicht nur zu Hausmitteln findest du online viele Tipps. Du kannst auch andere Reinigungsmittel zweckentfremden, um Urinstein zu entfernen.

Natürlich hat nicht jeder Gebissreiniger zuhause, er ist aber sehr preisgünstig und kann genauso gegen Urinstein verwendet werden. Du wirfst einfach ein Gebissreiniger Tab ins Wasser und lässt es reagieren.

Dann verteilst du den Schaum. Die darin enthaltene Säure, die Zahnstein entfernt, kann auch bei dünnen Schichten Urinstein helfen.

Nicht so stark wie Essig aber bei frischem Urinstein trotzdem effektiv sind Waschpulver oder Geschirrspültabs. Lässt man diese mehrere Stunden einwirken können sie dünne Schichten von Urinstein entfernen.

Hausmittel Zweckentfremdete Mittel
Natron Gebissreiniger
Backpulver Waschpulver
Essig Geschirrspültabs

Entscheidung: Welche Arten von Urinstein Entferner gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir einen Urinstein Entferner kaufen möchtest, gibt es verschiedene Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Tabs
  • Flüssige Entferner
  • Reinigungsblock / Bimsstein

Diese unterscheiden sich sehr nach Handhabung, sind aber alle effektiv und preisgünstig. Je nachdem, was für dich am praktischsten ist, eignet sich eine andere Art für dich. Mit dem folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet Tabs aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Tabs sind Reiniger in Fester Form, die einzeln verpackt sind und sich im Wasser auflösen.

Vorteile
  • Keine Dosierung
  • Leichte Anwendung
  • Guter Preis
Nachteile
  • Muss sich auflösen
  • Zusätzliches Verteilen

Der große Vorteil eines Tabs ist die Einfachheit der Anwendung. Durch die Tabform musst du nicht auf die Dosierung achten und kannst einfach eines hineinwerfen. Sie sind sehr günstig und zudem Vielseitig.

Sie beseitigen Kalk und Verschmutzung nicht nur im Toilettenabfluss und Flachspüler, sondern dürfen auch in den Wasserkasten getan werden.

Die Tabs sind einzeln verpackt. Du öffnest einfach die Folie und gibst sie ins Wasser. Zur normalen Reinigung lässt du sie 30 Minuten, bei hartnäckigen Verunreinigung wie Urinstein auch über Nacht einwirken. Möchtest du Urinstein außerhalb des Wassers entfernen, musst du nach dem Auflösen den Schaum verteilen.

Was zeichnet flüssige Entferner aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Urinsteinlöser verwendet man zusätzlich zu den normalen WC-Reinigern in weniger regelmäßigen Abständen, um Kalk und Urin Ablagerungen zu entfernen.

Vorteile
  • Viel Auswahl
  • Verschiedene Formulierungen
  • Praktische Anwendung
Nachteile
  • Chemikalien
  • Hautreizung
  • Dämpfe

Bei den flüssigen Entfernern gibt es sehr viel Auswahl an Formulierungen, je nach dem was du damit erreichen möchtest. Die Konzentrate können zum Beispiel zusätzlich auch Gerüche vernichten. Praktisch sind bei der flüssigen Form zum Beispiel Sprühflaschen oder auch Schaum zum Sprühen.

Oft verwenden sie chemische Mittel, um den Urinstein zu entfernen. Deshalb ist Vorsicht bei der Anwendung geboten. Du solltest Handschuhe tragen, um Hautkontakt zu vermeiden.

Während der Anwendung können sie auch Dämpfe verursachen, also sollte bereits während der Anwendung gut gelüftet werden, um ein Einatmen zu vermeiden.

Was zeichnet einen Reinigungsblock oder Bimsstein aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Mit einem Reinigungsblock entfernt man Urinstein, Kalk und andere Verschmutzungen manuell von der Toilette. Der Block oder Bimsstein ist dabei an einem Griff, damit man ihn in der Toilette verwenden kann.

Vorteile
  • Keine Chemikalien
  • Umweltfreundlich
  • Nicht gesundheitsschädigend
  • Kein langes Einwirken
Nachteile
  • Manuelle Entfernung
  • Anstrengend
  • Unhygienisch

Manchmal gibt es Verschmutzungen, die selbst die Stärksten chemischen Reinigern nicht entfernen können. Diesen hartnäckigen Verschmutzungen kann eine manuelle Reinigung abhelfen. Dabei muss nichts einwirken und es entstehen auch keine gesundheitsschädigenden Dämpfe.

Dafür kann es sein, dass du etwas länger scheuern musst und Muskelpower brauchst. Auch wenn der Bimsstein einen Griff hat musst du damit in der Toilette herumschrubben und den Verschmutzungen näherkommen als bei jeder anderen Methode.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Urinstein Entferner vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Urinstein Entfernern entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Urinstein Entferner miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Anwendung
  • Inhaltsstoffe
  • Preis/Leistungsverhältnis
  • Effektivität gegen Urinstein

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Anwendung

Bei der Anwendung eines Urinstein Entferners ist es wichtig, dass die Anwendung einfach und praktisch ist und auch nicht zu lange dauert oder einwirken muss.

Kniest du dich lieber vor die Toilette, schrubbst kräftig und hast alles innerhalb 10 Minuten erledigt? Dann ist der Bimsstein etwas für dich.

Oder wartest du lieber etwas länger, lässt die Chemie für dich arbeiten und machst nebenher etwas Anderes? Dann findest du mit einem flüssigen Urinstein Entferner genau das richtige.

Bei den unterschiedlichen Urinstein Entfernern gibt es, wie wir bereits gesehen haben, große Unterschiede in der Anwendung. Von direktem manuellen Entfernen bis zu stundenlangem Einwirken. Da kommt es darauf an, was einem persönlich lieber ist. (Bildquelle: unsplash.com / Crystal de Passillé-Chabot)

Inhaltsstoffe

Die Urinstein Entferner haben aggressive chemische Inhaltsstoffe um den Urinstein leicht aufzulösen. Damit soll er leicht und schnell entfernt werden können.

Der Nachteil dabei sind nicht nur die Auswirkungen für die Umwelt, weil dieser hinuntergespült wird. Das verwenden eines chemischen Entferners kann auch Auswirkungen auf deine Gesundheit haben.

https://www.instagram.com/p/BxP1PUUneQP/

Die Chemikalien, die in den Entfernern enthalten sind können deine Haut reizen. Säuren sind effektiv gegen Urinstein aber ätzen die Haut. Chlor ist gut gegen Bakterien aber reizt die Haut auch stark.

Nicht nur bei deinen Händen solltest du aufpassen und Handschuhe tragen, auch die Dämpfe können gesundheitsschädigend sein, wenn sie eingeatmet werden. Am besten recherchierst du, welche Inhaltsstoffe der Entferner hat und ob sie unbedenklich sind.

Preis/Leistung

Auch wenn Urinstein Entferner nicht allzu teuer sind, ist es trotzdem wichtig, auf das Preis-Leistungs-Verhältnis zu achten.

Wenn du 20 Euro für einen Entferner ausgegeben hast, der gegen Urinstein überhaupt nicht effektiv ist, wirst du dich ärgern. Es gibt auch sehr preiswerte aber effektive Entferner und wer spart nicht gerne etwas Geld?

Hier ein Video, das verschiedene Mittel vergleicht:

Effektivität gegen Urinstein

Je nach dem was der Urinstein Entferner für Inhaltsstoffe enthält ist er mehr oder weniger effektiv. Mit starken chemischen Inhaltsstoffen erzielt ein Mittel bessere Ergebnisse mit kürzerer Einwirkdauer und benötigt weniger manuelle Arbeit.

Wenn ein Entferner nicht das erzielt, was er verspricht, nämlich den Urinstein effektiv zu entfernen, dann ist er sein Geld nicht wert. Dabei hilft es, Rezensionen zu lesen.

Auf Amazon berichten viele Käufer darüber, wie gut oder schlecht ein Mittel den Urinstein entfernen kann.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Urinstein Entferner

Hilft Urinstein Entferner auch unter Wasser?

Bei Urinstein, der über dem Wasser liegt, kannst du den Urinstein Entferner einfach auftragen. Bei Tiefspülern bildet sich der Urinstein aber auch unter Wasser.

Die den Urinstein normalerweise sehr effektiv auflösenden Mittel, wie zum Beispiel Essig, werden durch das Wasser aber verdünnt und weniger stark gegen den Urinstein. Dann hilft etwas Stärkeres, wie Tabs, die sich im Wasser auflösen und darin den Urinstein entfernen.

Kann ich Urinstein auch von der Toilettenbrille (WC Deckel) entfernen?

Wenn der Urinstein sich an anderen Stellen gebildet hat, die schwerer zu erreichen sind, gestaltet sich die Entfernung manchmal schwieriger.

Unter Umständen kann sich Urinstein auch auf der Klobrille bilden. (Bildquelle: unsplash.com / Marc Schaefer)

Dann hilft es, den Urinstein Entferner oder Essig auf Küchenpapier zu geben und dieses dort einzuklemmen. Dann kann der Entferner auch an dieser Stelle einwirken und den Urinstein lösen.

Was mache ich, wenn ich Urinstein auf meinen Fliesen habe?

Bei Fliesen hilft erst mal, gründlich zu schrubben. Damit du die Fliesen nicht zerkratzt, solltest du sie nicht mit einem Bimsstein oder Stahlwolle scheuern. Bei ganz glatten Fliesen kannst du auch ein Glaskeramikfeldschaber verwenden.

Du kannst aber Urinstein Entferner für die Fliesen verwenden und ihn am besten eine Weile einwirken lassen. Wenn Tabs oder flüssige Entferner sehr stark sind, solltest du dabei darauf achten, dass sie nicht in die Fugen laufen, da sie diese unter Umständen kaputtmachen können.

Was mache ich gegen Urinstein im Waschbecken oder der Dusche?

Auch in der Dusche oder dem Waschbecken kann ein Urinstein Entferner verwendet werden. Danach solltest du diesen sorgfältig wieder wegspülen und sichergehen, dass so der Kontakt mit dem Mittel vermieden wird.

Darf ich Urinstein Entferner auch für Tiere im Nagerkäfig oder Hasenstall anwenden?

Auch im Tierkäfig kann sich Urinstein bilden. Um diesen zu entfernen solltest du es erst mit sanfteren Mitteln wie Essig probieren, da die Tiere sehr empfindlich auf die Chemikalien reagieren.

Wenn es nicht ohne chemischen Urinstein Entferner geht musst du den Käfig danach sehr gründlich putzen und auslüften lassen, bevor die Tiere wieder damit in Berührung kommen.

Kann ich damit auch meine Wohnmobil- oder Camping Toilette saubermachen?

Eigentlich ist diese Art von Toilette ja nichts Anderes als eine normale Toilette. Jedoch kommt es auf das Material an. Je nach Material beschädigt ein chemischer Urinstein Entferner dieses möglicherweise.

View this post on Instagram

😍 Ihr kennt es auch – dieses unglaublich erleichternde Gefühl! 😍 Danach grinst man wie sonst was – wie Phil auf dem Foto! Es ist einfach ein Grandioses Gefühl! 🙌 Das Gefühl, wenn man endlich mal wieder eine normale Toilette 🚽 nutzen konnte, nachdem man Tagelang anders über die Runden kommen musst 😂 Ein nicht so schönes Thema: 💦 & 💩im Van. Jaja – keiner will darüber reden aber es ist eines der meist gefragten Themen beim „Van Life“. Chemie Toilette? Mülleimer? Natur? Holzspäne? Es gibt so viele Optionen. 🧐 Wir haben eine Chemie Toilette ohne Chemie. d.H. Wir füllen etwas Wasser und ätherische Öle hinein und ab geht die post. Für uns ist es auch nicht eine Not Toilette. Wir nutzen Sie richtig denn wir halten nichts davon, die großen Geschäfte in der Natur zu machen und sie dort verbuddeln. Zu oft sieht man an schönen Spots, ganz viele weiße „Fähnchen“ ⚪️ auf dem Boden hinter der Hecke. Geht gar nicht! 😾 Wenn in der Natur: dann nehm wenigstens das Papier wieder mit 😉 Das schöne an unserer Lösung: einfache Entsorgung und ein klein wenig Luxus 🛁. #bestesThema #wbus #vanlifegermany #projectvanlife #vancrush #vanlifemovement #vantravels #vanlife #vwlt #vanconversion #reisen #projectvanlife #campervan #camperlife #vanlifemagazine #vantravels #govan #vwlt #campingtoilette #dixi #travelproblems #traveltipps

A post shared by Kurt • VW LT 28 • *1989 🚐 (@life.of.kurt) on

Auch die Beschaffenheit des Tanks ist ein wichtiges Kriterium, da nach dem Spülen der Entferner länger drinnen verweilt. Am besten informierst du dich beim Hersteller ob deine Camping Toilette dafür geeignet ist.

Kann ich den Urinstein Entferner auch auf Kunststoff / Edelstahl anwenden?

Backpulver und Essig darf auch auf Kunststoff angewendet werden. Bei Urinstein Entferner könnten die Chemikalien problematisch sein.

Deshalb am besten genau auf dem Produkt die Anweisungen lesen. Bei Edelstahl darf kein Bimsstein verwendet werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.abfluss-verstopft.info/toilette-verstopft/urinstein-entfernen/

[2] https://www.luzernerzeitung.ch/leben/ratgeber/putztipps-wie-bringe-ich-den-widerlichen-urinstein-im-klo-weg-ld.1932

[3] https://www.brigitte.de/leben/wohnen/haushalt/urinstein-entfernen–hausmittel-und-tricks-11064696.html

[4] https://www.keinsteins-kiste.ch/wc-reiniger-mit-saeure-gegen-kalk-und-urinstein/

[5] https://www.smarticular.net/urinstein-entfernen-hartnaeckig-natron-essig-zitronensaeure-cola-toilette-ablagerungen/

Bildquelle: pexels.com / rawpixel.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte