
Unsere Vorgehensweise
Dass Wäsche nur mit herkömmlichem Waschmittel wirklich sauber wird und gut duftet ist ein Gerücht, das sich weniger und weniger hartnäckig hält. Viele Menschen entscheiden sich aus Gründen der Umweltfreundlich- und Sparsamkeit zunehmend für Waschkugeln (auch Waschbälle genannt).
Unsere Redaktion hat sich diese praktischen kleinen Helfer, an denen du und deine Wäsche euch lange erfreuen könnt, genauer angeschaut und miteinander verglichen. Hier präsentieren wir dir in unserem Waschkugel-Test 2023 die Favoriten.
Das Wichtigste in Kürze
- Waschkugeln ermöglichen Waschen ohne herkömmliches Waschmittel und sparen beim Waschen selbst Energie, Geld und Ressourcen.
- Das Waschen mit Waschkugeln ist besonders hautfreundlich und kommt ohne Weichspüler aus.
- Die Umweltfreundlichkeit in der Herstellung, beim Waschen und in der Entsorgung ist jedoch fragwürdig. Andere Alternativen zu herkömmlichen Waschmitteln (weiter unten aufgeführt) erzielen dort bessere Ergebnisse.
Waschkugel Test: Favoriten der Redaktion
- Livona Waschkugel
- Pandabaw Waschkugel
- Heldengrün Waschkugel
- Waschklar Waschkugel
- Professionaltree Waschkugel
- Relaxdays Waschkugel
- Bambusliebe Waschkugel
- Gadom Waschkugel
- Die beste BPA-freie Waschkugel
- Die beste Waschkugel mit Gallseife
- Die beste geruchsneutrale Waschkugel
- Die beste Waschkugel für weiche Wäsche
Livona Waschkugel
Du suchst nach einer natürlichen und umweltfreundlichen Art, deine Kleidung zu reinigen? Dann ist der Livona Wash Ball genau das Richtige für dich. Dieses einzigartige Produkt sorgt für eine gründliche Reinigung und schützt deine Haut vor schädlichen Chemikalien, Enzymen und Tensiden. Das Beste daran ist, dass er keine Duftstoffe verwendet, so dass du frisch duftende Wäsche ohne synthetische Düfte genießen kannst.
Außerdem sorgt die eingebaute antibakterielle Wirkung dafür, dass deine Wäsche länger gut riecht. Der Livona Wash Ball ist auch eine ausgezeichnete Wahl für alle, die umweltbewusst handeln wollen. Er macht den Einsatz von Plastikmull überflüssig und schützt das Grundwasser vor schädlichen Chemikalien. Und weil er aus nachhaltigen Materialien hergestellt wird, kannst du dich gut fühlen, denn du trägst deinen Teil dazu bei, unseren Planeten zu erhalten.
Pandabaw Waschkugel
Du suchst nach einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Art, deine Wäsche zu waschen? Dann ist die OKO Waschkugel genau das Richtige für dich. Dieses innovative Produkt wird mit einer 4-fachen Mineralienformel hergestellt, die im Labor getestet wurde und frei von Chemikalien, Enzymen und Tensiden ist. Der Waschball ist auch für Koch-, Weiß- und Pflegewäsche bis zu 95 Grad Celsius geeignet.
Er funktioniert nicht nur gut, sondern ist auch bis zu 1500 Mal wiederverwendbar. Das bedeutet weniger Abfall und mehr Einsparungen für dich im Laufe der Zeit. Es wird sogar mit einem kostenlosen Wäschenetz und einem eBook geliefert, damit du sofort mit deiner Reise zum abfallfreien Leben beginnen kannst.
Heldengrün Waschkugel
Du suchst nach einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Art, deine Wäsche zu waschen? Dann ist der Heldengrun Waschball genau das Richtige für dich. Dieser kleine Ball enthält 100% natürliche Reinigungskraft und kann bis zu 1000 Mal wiederverwendet werden, was ihn zu einer viel nachhaltigeren Option als herkömmliches Waschmittel macht.
Er ist auch ideal für Allergiker oder Menschen mit empfindlicher Haut, da er keine künstlichen Duftstoffe, Tenside oder andere chemische Zusätze enthält. Der Heldengrun Waschball wurde vom unabhängigen Verbraucherportal vergleich.org mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet und von einem renommierten Labor auf Schadstoffe getestet. Warum also nicht einmal ausprobieren?
Waschklar Waschkugel
Egal, ob für Kinder oder empfindliche Haut, ob für Bettwäsche oder Seide – mit deinen neuen Waschkugeln kannst du einfach alles reinigen. Dank der Keramikkugeln im Wasser verändert sich der pH-Wert und Schmutz, Bakterien oder Gerüche verschwinden wie von selbst. Gut für die Umwelt. Starke Waschmittel greifen nicht nur die Haut an, sondern auch die Umwelt.
Mit Waschkugeln greifst du auf eine rein natürliche Reinigung zurück und verhinderst so, dass Tenside & schädliche Chemikalien in die Wasserversorgung gelangen. Einfache Anwendung Nachhaltiges Waschen war noch nie so einfach – einfach Flecken vor dem Waschen mit Gelseife vorbehandeln, gewohntes Programm wählen, Kugeln in die Wäsche geben und los geht’s.
Professionaltree Waschkugel
Du suchst nach einer umweltfreundlichen und effektiven Art, deine Kleidung zu waschen? Dann ist die Waschmittelkugel genau das Richtige für dich. Diese Keramikkugel ersetzt herkömmliches Waschmittel und reinigt die Kleidung bis zu 1500 Mal effektiver. Die natürlichen Mineralien in den Keramikkugeln sind sanft zur Haut und damit ideal für Babys, Kinder und Allergiker.
Außerdem schont es deinen Geldbeutel, da du kein Waschmittel hinzufügen musst. Fülle einfach deine Waschmaschine, gib die Kugel hinein und starte den Waschgang (max. 60 Grad).
Relaxdays Waschkugel
Du suchst nach einer nachhaltigeren Art, deine Kleidung zu waschen? Dann sind diese tollen Waschkugeln genau das Richtige für dich. Diese Keramikkugeln wurden entwickelt, um deine Kleidung ohne Waschmittel, Bleichmittel oder Duftstoffe zu reinigen und können bis zu 1000 Mal verwendet werden.
Das bedeutet weniger Verpackungsmüll und weniger schädliche Chemikalien, die in die Umwelt gelangen. Außerdem sind sie für alle Textilien geeignet und bis zu 90 Grad Celsius waschbar. Egal, ob du Geld sparen oder die Umwelt schonen willst, diese Waschbälle sind die perfekte Lösung.
Bambusliebe Waschkugel
Du suchst nach einer umweltfreundlichen Art, deine Wäsche zu waschen? Dann ist unser Waschball genau das Richtige für dich. Unser Waschball besteht aus Keramikkugeln, die negative Ionen freisetzen und die Oberflächenspannung des Wassers brechen, wodurch Schmutz gelöst, Keime abgetötet und schlechte Gerüche beseitigt werden.
Außerdem ist er phosphatfrei und antibakteriell, was ihn ideal für Kinder und Allergiker macht. Gib es einfach zu deiner Wäsche hinzu; bei weißer Wäsche fügst du ein wenig Oko-Bleiche hinzu. Behandle starke Flecken vorher. Für mehr als 4 kg Wäsche verwende eine zweite Kugel.
Gadom Waschkugel
Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Kleidung ohne scharfe Chemikalien zu reinigen? Dann ist der oko Waschball genau das Richtige für dich. Diese natürliche Reinigungslösung ist perfekt, um die Weichheit und Farbe deiner Textilien zu bewahren.
Der Waschball ist wiederverwendbar, du kannst ihn also mehr als 400 Mal benutzen, bevor du ihn ersetzen musst. Außerdem ist er ganz einfach zu benutzen – gib ihn einfach in deine Waschmaschine und lass ihn seine Arbeit tun.
Die beste BPA-freie Waschkugel
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Mit dieser Waschkugel von GOLDZWEIG kannst du ca. 1000 Waschgänge durchführen und musst für eine ganze Weile kein neues Waschmittel mehr nachkaufen und verbrauchst weitaus weniger Plastik. Die Waschkugel ist BPA- und schadstofffrei uns wäscht stattdessen mit einer Mischung aus Mineralen und Keramik.
Die Kugel ist sowohl für Koch- wie auch Bunt- und Weißwäsche bestens geeignet und wäscht problemlos zwischen 20° bis 95°. Durch den antibakteriellen Effekt der Waschkugel sind hohe Temperaturen allerdings nicht zwingend notwendig, sodass du auch noch Energie sparst.
Die beste Waschkugel mit Gallseife
Die Energie Waschkugel kommt im Set mit 100g Gallseife und 500g Sauerstoff Bleiche der Marke naturum. In der Energie Waschkugel sind EM Keramikkugeln mit unterschiedlichen Mikroorganismen enthalten.
Laut Verkäufer kannst du die Waschkugel bis zu 3 Jahre oder 1000 Waschgänge verwenden. Insbesondere angetan sind die Kunden von dem frischen, aber nicht parfümierten Geruch der gewaschenen Wäsche. Gerade bei schwarzer Wäsche ist Kunden dies positiv aufgefallen.
Die beste geruchsneutrale Waschkugel
Der Heldengrün Öko Waschball wäscht laut Verkäufer mit Hilfe von Mineral- und Keramikkugeln, sowie zwei Magneten deine Wäsche, ohne dass du noch herkömmliches Waschmittel hinzufügen musst. Bei einer Haltbarkeit von bis zu 1000 Waschgängen kannst du mit dem Öko Waschball ungefähr drei Jahre deine gesamte Wäsche waschen.
Versendet wird der Heldengrün Öko Waschball in einer umweltschonenden, kleinen Kartonverpackung ohne Plastik. Für die Kunden ist dies ein sehr positiver Aspekt, genauso wie sich die meisten Kunden nach Benutzung des Öko Waschballs über den neutral-frischen Geruch der frisch gewaschenen Wäsche freuen.
Die beste Waschkugel für weiche Wäsche
Bei nur 30°C wäscht der ScanPart EcoWashingball mit den Keramikkugeln im Inneren deine Wasche sauber. Auch bei dieser Waschkugel verspricht der Verkäufer ein Waschen ohne herkömmliche Waschmittel.
Für die besten Ergebnisse empfiehlt der Verkäufer die Waschmaschine nicht zu stark zu befüllen und die Mikroorganismen in den Keramikkugeln durch regelmäßiges in die Sonne legen zu regenerieren.
Besonders bewundern die Kunden, dass ihre Wäsche nach dem Waschen auch ohne Weichspüler wunderbar weich ist. Auch die Vorbehandlung der Wäsche wird als leicht empfunden.
Weitere ausgewählte Waschkugeln in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, die du dir stellst, bevor du eine Waschkugel kaufst
Wie funktioniert die Waschkugel?
Die Kugeln im Inneren der Waschkugel erhöhen beim Waschen den pH-Wert des Wassers, wodurch das Wasser basisch wird. Die Oberflächenspannung des Wassers nimmt ab, sodass das Wasser an die kleinsten Schmutzpartikel gelangt und sie aus dem Stoff wäscht.
Zusätzlich wirken die Mineralien in den Keramikkugeln antibakteriell und neutralisieren Gerüche.
Wie wende ich die Waschkugel an?
Beim Waschen mit Waschkugeln – und das gilt auch für das Wäschewaschen im Allgemeinen – gibt es ein paar nützliche Tips, die dir zusätzlich zu einer sauberen Wäsche verhelfen:
- Sollte deine Wäsche mit Flecken verschmutzt sein, behandele diese vor dem Waschen mit einem Fleckenentferner wie Gallseife.
- Bei Weißwäsche gib etwas ökologisches Bleichmittel zum Waschgang dazu, wodurch die Wäsche optisch nicht ergraut.
- Um deine Feinwäsche, Wolle und Seide zu schonen, kannst du die Waschkugel in einen Baumwollbeutel geben.
- Wenn dir der neutrale Wäschegeruch nicht reicht, gib ein paar Tropfen ätherische Öle zum Waschgang hinzu. Diese sorgen für einen frischen Wäscheduft.
- Die Waschkugel enthält keine wasserenthärtenden Mittel. Hartes Wasser kannst du mit natürlichen Enthärtern wie Essig oder Zitronensäure-Lösung enthärten.
Was sind die Vorteile und Nachteile von Waschkugeln?
Außerdem sind die Kosten pro Waschgang deutlich geringer, auch wenn der Anschaffungspreis im ersten Moment höher wirkt. Du benötigst keinen Weichspüler mehr zum Waschen, da deine Wäsche durch die Verwendung der Waschkugel weich wird.
Das Waschen mit der Waschkugel ist kindersicher. Du hast dadurch nicht mehr das Risiko, dass dein Kind versuchen könnte Waschmittel zu essen oder es auskippt, um damit zu spielen.
Die Leuchtkraft der Farben deiner Wäsche bleibt länger erhalten und vergraut nicht oder bleicht aus wie es bei herkömmlichen Waschmitteln häufig ist.
Natürlich hat das Waschen mit Waschkugeln auch ein paar Nachteile. Nicht jeder kann sich mit dem neutralen Geruch der Wäsche anfreunden. Viele Menschen verbinden den Geruch von herkömmlichen Waschmitteln mit Sauberkeit und Frische.
Ob die Zugabe von ätherischen Ölen diesen Geruch ersetzen kann musst du für dich entscheiden. Ebenfalls ein Nachteil ist, dass du deine Wäsche direkt nach dem Waschen aufhängen solltest, um unangenehme Geruchsbildung zu vermeiden.
Bei der Verwendung von herkömmlichen Waschmitteln kann auch schwarze Wäsche noch ein paar Stunden nach dem Waschen in der Waschmaschine bleiben, doch bei Verwendung der Waschkugeln fängt nasse schwarze Wäsche schnell an zu müffeln. Generell solltest du zudem darauf achten, dass deine Waschmaschine selbst sauber ist.
Dazu kommt, dass Flecken und stärkere Verschmutzungen jedes Mal vor dem Waschen vorbehandelt werden müssen. Das kostet Zeit und Mühe. Eben mal schnell was in die Waschmaschine stecken geht mit einer Waschkugel nicht unbedingt.
Ein weiterer großer Nachteil von Waschkugeln ist, dass sie aus Plastik bestehen. Du suchst vermutlich nach einer Alternative zu herkömmlichen Waschmitteln, um etwas gutes für die Umwelt zu tun.
Doch ob die Herstellung, Verwendung und später die Entsorgung der Waschkugeln so umweltfreundlich ist, ist zweifelhaft.Besonders was Mikroplastik angeht, das möglicherweise beim Waschen mit Waschkugeln ins Abwasser gelangen und nicht herausgefiltert werden kann. Mehr dazu kannst du weiter unten beim Aspekt der Umweltfreundlichkeit lesen.
Wo kann ich eine Waschkugel kaufen?
Aber auch große Verkaufsplattformen wie Amazon.de verkaufen die verschiedensten Waschkugel Modelle.
Wer lieber direkt im Drogeriemarkt einkauft, wird auch da fündig. DM hat beispielsweise das Ecoegg Waschei im Sortiment.
Wie viel kostet eine Waschkugel?
- In der Drogerie gibt es das Waschei ab ungefähr 13€.
- Bei Amazon zahlst du im Schnitt zwischen 20€ und 35€ pro Waschkugel.
- Am teuersten ist es direkt auf der Website des Herstellers, wo es die Waschkugel ab ca. 45€ in verschiedenen Sets mit Zubehör zu kaufen gibt.
In der Drogerie | Bei Amazon | Auf der Website des Herstellers |
---|---|---|
Ab ca. 13€ | Ab ca. 20-35€ | Ab ca. 45€ |
Welche Alternativen gibt es zur Waschkugel?
Waschnüsse
Zum Waschen mit Waschnüssen verwendest du die Schalen der Waschnussfrüchte, welche auf dem Seifenbaum oder auch Waschnussbaum in Indien und Nepal wachsen.
In den Schalen der Waschnuss ist bis zu 15% Saponin enthalten, das seifenähnliche Eigenschaften besitzt. Zudem ist Saponin hydrophil und lipophil, wodurch es wasserlöslichen und fettigen Schmutz bindet.
Für das Flüssigwaschmittel benötigst du:
3-4 Waschnüsse
250-300ml Wasser
- Zerstoß die Waschnüsse.
- Füg das Wasser hinzu.
- Lass die Waschnüsse ein paar Stunden einweichen.
- Benutze anschließend den Sud zum Waschen.
Anleitung basierend auf widerstandistzweckmaessig.wordpress.com
Auch Seifenkraut erzielt gute Ergebnisse beim Wäschewaschen und stellt ebenso eine Alternative zum herkömmlichen Waschmittel dar.
Waschpulver selber machen
Du benötigst:
500g Natron
300g Waschsoda
100g Kernseife
- Zerkleinere die Kernseife (z.B. mit einer Reibe oder einem Hobel).
- Vermenge die Stückchen mit dem Natron und dem Waschsoda.
- Bewahre das Waschpulver in einem luftdichten Gefäß auf.
- Gib 2-3 EL ins Waschpulverfach, für Duft füg ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzu (optional) und wasch deine Wäsche wie gewohnt.
Anleitung basierend auf waschkugel-waschball.de
Waschen mit Kastanien
Zum Herstellen von Waschmittel aus Kastanien brauchst du zunächst frische Kastanien.
- Schäle die Kastanien und scheide sie in kleine Würfel.
- Verteile die Würfel auf einem Backblech und trockne sie bei geringer Hitze oder der Restwärme nach dem Backen.
- Aufbewahren kannst du die Würfel am besten in einem Baumwollbeutel.
- Gib 3-4 EL Kastanienwürfel mit 400ml Wasser in ein Gefäß und lass das Ganze einen Tag ziehen.
- Die Flüssigkeit kannst du sofort verwenden oder in eine Flasche umfüllen. Aber Achtung: Das Kastanienflüssigwaschmittel ist nicht lange haltbar.
- Gib 200ml der Flüssigkeit in das Waschmittelfach deiner Waschmaschine und wasch deine Wäsche wie gewohnt. Für Duft kannst du wieder ein paar Tropfen ätherische Öle hinzufügen.
Anleitung basierend auf widerstandistzweckmaessig.wordpress.com
Waschen mit Efeu
Efeu ist als Waschmittel nur für dunkle Wäsche geeignet, da helle Wäsche einen Grauschleier bekommt. Bei Flecken auf deiner Wäsche solltest du diese vorbehandeln und hartes Wasser mit Kalklöser enthärten.
- Gib ca. 10 Blätter in ein Stoffsäckchen.
- Tu das Stoffsäckchen mit deiner Wäsche in die Waschmaschine.
- Wasch deine Wäsche bei mindestens 30°C, da sich das Saponin erst ab dieser Temperatur löst.
Anleitung basierend auf waschkugel-waschball.de
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Waschkugeln vergleichen und bewerten
Im folgenden Abschnitt stellen wir die Faktoren vor, die ausschlaggebend für die Kaufentscheidung einer Waschkugel sind.
Die Kriterien, anhand denen du die Waschkugeln miteinander vergleichen solltest, sind:
- Haltbarkeit
- Waschladung
- Fleckenentfernung
- Umweltfreundlichkeit
- Verträglichkeit
- Geruch/ Duft
- Kosten pro Waschgang
In den nächsten Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Aspekten ankommt.
Haltbarkeit
Für wie viele Waschgänge reicht die Waschkugel?
Die Haltbarkeit der Waschkugel ist vom Modell stark abhängig. Die meisten Waschkugeln halten für 500-1000 Waschgänge, bei manchen wenigen lässt aber schon nach gut 300 Waschgängen die Waschkraft nach.
Waschladung
Wie viele Kilogramm Wäsche können pro Waschgang mit nur einer Kugel gewaschen werden? Ab welchem Gewicht wird eine zweite Kugel benötigt, um ein ideales Waschergebnis zu erzielen?
Die meisten Waschkugeln waschen problemlos bis zu 4-6kg Wäsche, je nach Waschkugel solltest du ab 4-6kg Wäsche pro Waschgang eine zweite Waschkugel hinzufügen.
Fleckenentfernung
Lassen sich mit einer Waschkugel auch hartnäckige Flecken entfernen oder ist eine Vorbehandlung der Flecken auf stark verschmutzter Kleidung notwendig?
Waschkugeln sind ideal zum Waschen von leicht bis normal verschmutzter Wäsche. Sie enthalten im Gegensatz zu herkömmlichen Waschmitteln keinerlei Enzyme und haben daher Schwierigkeiten stark verschmutzte Wäsche oder Flecken sauber zu Waschen.
Eine Vorbehandlung von Flecken mit Fleckenmittel oder Gallseife wird daher empfohlen.
Umweltfreundlichkeit
Wird die Waschkugel umweltfreundlich hergestellt? Ist sie in Plastik verpackt? Enthält sie Plastik? Ist die Waschkugel vegan? Sind die Rückstände im Abwasser umweltfreundlich?
Über die Herstellung von Waschkugeln und inwiefern diese umweltfreundlich ist, erfährt man von den Herstellern leider kaum etwas. Jedoch ist der Hauptbestandteil in den Waschkugeln kleine gebrannte Keramikkugeln, welche bei Temperaturen zwischen 900°C bis 1500°C gebrannt werden und somit einen hohen Energiebedarf und CO2 Ausstoß haben. Laut EcoMag liegt der CO2 Ausstoß bei der Keramikproduktion bei ungefähr 1,5kg CO2 pro 1kg Rohmaterial.
Bis auf den Öko Waschball von Heldengrün werden die meisten Waschkugeln in einer Plastikverpackung geliefert oder verkauft. Da man Plastikverpackungen weitgehend vermeiden sollte, ist auch dies wichtig vor dem Kauf zu beachten.
Dass alle Waschkugeln selbst aus (teilweise recyclebarem) Plastik bestehen, lässt sich nicht vermeiden. Ob das Plastik schlussendlich tatsächlich recycelt wird oder in den Meeren landet, ist eine andere Frage.
Außerdem ist zu hinterfragen, ob sich nicht beim Waschvorgang Mikroplastikpartikel lösen und ins Abwasser gelangen könnten. Auch zu diesem Aspekt gibt es keinerlei Aussagen der Hersteller.
Ein weiterer Punkt im Bereich Mikroplastik ist das Waschen von synthetischen Stoffen mit einer Waschkugel. Der mechanische Waschvorgang der Waschkugel erhöht das Brechen der Fasern des Synthetikstoffes und somit die Abgabe von Mikroplastik in das Abwasser. Synthetische Stoffe wie beispielsweise Polyester solltest du daher nicht mit einer Waschkugel waschen oder das Kleidungsstück vorher in einen speziellen Waschbeutel geben, der Mikroplastik filtern kann.
https://www.youtube.com/watch?v=De8iSHtIT6Y
In der Waschkugel selbst sind keinerlei tierische Produkte enthalten, weshalb das Waschen mit einer Waschkugel vegan ist. Nur in der Vorbehandlung müsstest du zu einer veganen Alternative zu Gallseife greifen.
Verträglichkeit
Sind Waschkugeln hautverträglich und allergikergeeignet?
Alle duftlosen Waschkugeln sind hautfreundlich und allergikergeeignet, weil sie keine Tenside oder andere chemische Stoffe enthalten. Die meisten Waschkugeln mit Duft basieren auf natürlichen Duftstoffen und sollten daher hautverträglich sein, Allergiker sollten aber speziell auf die Herstellerangaben achten.
Geruch/ Duft
Hat die Wäsche nach dem Waschgang einen angenehmen oder neutralen Geruch? Muss man dafür ätherische Öle hinzugeben?
Duftlose Waschkugeln lassen die Wäsche nach dem Waschen neutral riechen. Wer den frischen Geruch von herkömmlichen Waschmitteln gewohnt ist, mag es anfangs als gewöhnungsbedürftig empfinden.
Ein paar Tropfen ätherische Öle, die zum Waschgang hinzugegeben werden, können da Abhilfe schaffen und für einen frischeren Duft sorgen.
Kosten pro Waschgang
Wie viel kostet das die Waschkugel pro Waschgang? Rentiert es sich auf Dauer und spart man damit Geld ein?
Bei einem durchschnittlichen Preis von 35€ und einer Haltbarkeit von 1000 Waschgängen, kommt man auf einen Waschmittelpreis von 0,035€ pro Waschgang. Dazu kommt noch die Wasser- und Stromersparnis, weil du keine 60°C und Kochwaschgänge mehr benötigst.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Waschkugel
Vorbehandlung der Wäsche
Die meisten Flecken kannst du mit Gallseife, einer veganen Gallseifenalternative oder Fleckensalz vorbehandeln. Außer der Fleck befindet sich auf Textilien wie Wolle oder Seide. Für diese Stoffe ist Gallseife nicht geeignet.
Zudem ist es hilfreich, wenn du frische Flecken direkt behandelst. Eingetrocknete oder ältere Flecke solltest du zunächst einweichen.
Fetthaltige Flecken | Obst- oder Saftflecken | Karottenflecken (enthalten Betakarotin) | Blut- und Rotweinflecken |
---|---|---|---|
In einer Spülmittel-Wasser-Lauge anlösen | Mit Zitronensäure behandeln | Am besten mit Öl entfernen | Mit kaltem Wasser ausspülen, anschließend komplett mit Salz bedecken |
Regenerierung der Waschkugel
Ungefähr alle 2 Wochen solltest du die Waschkugel für 1-2 Stunden in die Sonne legen, damit sich die photosynthetischen Mikroorganismen regenerieren können und die Waschkugel somit die Waschkraft lange erhalten bleibt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.t-online.de/leben/id_58918498/waschbaelle-helfen-sie-waschmittel-sparen-.html
[2] https://widerstandistzweckmaessig.wordpress.com/2017/06/10/5-alternative-waschmittel-langzeiterfahrung/
[3] https://www.smarticular.net/mikroplastik-waesche-waschen-kleidung-waschbeutel-guppyfriend/
[4] https://www.wien.gv.at/umweltschutz/oekokauf/pdf/waschmittel.pdf
Bildquelle: Unsplash.com / Priscilla du Preez