Zuletzt aktualisiert: 13. März 2023

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

61Stunden investiert

20Studien recherchiert

124Kommentare gesammelt

Suchst du nach einer effektiven und kostengünstigen Möglichkeit, deine Wäsche zu reinigen? Waschsoda ist eine großartige Option für alle, die ihre Kleidung sauber bekommen wollen, ohne auf scharfe Chemikalien zurückgreifen zu müssen. Es ist eine natürliche, ungiftige Substanz, die Schmutz und Flecken von der Kleidung entfernt, das Wasser enthärtet und die Reinigungskraft des Waschmittels verstärkt.

In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie man Waschsoda kauft, worauf man beim Kauf achten sollte und wie man es verwendet, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Lies weiter, um mehr über dieses vielseitige Reinigungsmittel zu erfahren und wie es dir helfen kann, dass deine Wäsche frisch aussieht und riecht.

Das Wichtigste in Kürze

  • Waschsoda ist ein vielseitiges Hausmittel, das für die verschiedensten Zwecke eingesetzt werden kann. Anders als du durch den Namen vermuten magst, kannst du es für mehr als nur Wäsche waschen verwenden.
  • Durch seine natürliche Herkunft ist Waschsoda biologisch abbaubar und äußerst umweltfreundlich. Es kann so einige umweltschädliche Putzmittel ersetzen.
  • Dennoch ist im Umgang mit Waschsoda Vorsicht geboten. Waschsoda bindet Fette und greift daher deine Haut an, du solltest daher bei der Verwendung Gummihandschuhe tragen. Waschsoda Pulver kann stauben, du solltest den Staub nicht einatmen und nicht in Berührung mit deinen Augen bringen. Außerdem ist es wichtig, dass du Waschsoda außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrst.

Waschsoda Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Waschsoda mit nachhaltiger Verpackung

Das Waschsoda von purux kommt in einer nachhaltigen Verpackung aus Wellpappe und Zuckerrohr. Die Beutel enthalten 1kg Waschsoda, wodurch sie leichter zu lagern sind. Insgesamt sind in dem Set 6 Beutel enthalten.

Die Kunden sind insbesondere von der schnellen Lieferung und dem Preis-Leistungs-Verhältnis begeistert. Einige benutzen es zum Waschen und beschreiben, dass sie dadurch weniger Waschpulver verwenden müssen.

Das beste reine Waschsoda

Das Heitmann Reine Soda kann in 1er bis 4er Packs gekauft werden. Hergestellt wird das Waschsoda in Deutschland und der Hersteller verspricht Markenqualität seit 1874. Das Waschsoda ist für den Einsatz in Haushalt und Garten und nicht zum Kochen oder Backen von Lebensmitteln gedacht.

Viele der Kunden benutzen das Waschsoda zum Waschen und Putzen und bezeichnen es als ein Allrounder, der viele Putzmittel ersetzt. Die Qualität wird von den Kunden als hervorragend beschrieben und auch die Lieferung soll schnell sein.

Das beste Waschsoda mit wiederverschließbarem Standboden-Beutel

Buxtrade Waschsoda kannst du in acht verschiedenen Größen von 100g bis 25kg kaufen. Laut Verkäufer ist das Waschsoda in einem wiederverschließbaren Standboden-Beutel verpackt, was für eine saubere und trockene Lagerung sorgen soll.

Die Kunden bewerten die Verpackung als robusten Sack, in dem sich das Waschsoda gut lagern lasse. Der Kontakt zum Verkäufer sei sehr freundlich und hilfreich, das Preis-Leistungsverhältnis überzeuge sie und auch die Reinigungswirkung sei sehr zufriedenstellend.

Chemdiscount Waschsoda

Du bist auf der Suche nach einem traditionellen Wasch- und Reinigungsmittel, das den Geldbeutel nicht sprengt? Dann ist unser hochwertiger, preiswerter 5-Liter-Eimer genau das Richtige für dich. Dieses stabile und wiederverwendbare Produkt ist perfekt für alle, die Geld sparen wollen, ohne auf Qualität verzichten zu müssen. Das Granulat hat ungefähr die gleiche Größe wie Waschpulver und lässt sich daher leicht verwenden und lagern.

Centra24 Waschsoda

Unser centra24 Premium Waschsoda ist ein vielseitiges Produkt, mit dem du dein eigenes Waschmittel herstellen oder die Wirkung bestehender Waschmittel verstärken kannst, während du unnötige Stoffe vermeidest. Als Zusatz für Haushaltsreiniger und Waschmittel verleiht es dem Geschirr zusätzlichen Glanz. Im Garten kann es verwendet werden, um Schmutz von Wänden und Türen zu entfernen. Gerüche in Waschbecken können durch eine heiße Spule mit unserem Waschsoda entfernt werden. Das ist wasserfreies Soda, also halte den Behälter immer fest verschlossen, denn Soda bindet Wasser aus der Luft und neigt dazu, zu verklumpen. Dies beeinträchtigt die Wirkung jedoch in keiner Weise.

Diacleanshop Waschsoda

Du suchst ein vielseitiges und praktisches Reinigungsprodukt? Dann ist Waschsoda genau das Richtige. Dieses kraftvolle Pulver kann im Haushalt, im Bad, in der Küche, im Garten und mehr verwendet werden, um Flecken, Schmutz und Gerüche zu entfernen. Du erhältst 5 kg Waschsoda-Pulver in einem versiegelten Beutel, der zur einfachen Aufbewahrung in einem wiederverschließbaren Eimer steht. Stelle deinen eigenen Reiniger mit Waschsoda her oder verwende es für andere Heimwerkeranwendungen – die Möglichkeiten sind endlos.

Purux Waschsoda

Waschsoda ist ein vielseitiges Reinigungsmittel, das als Waschmittel, Bleichmittel oder Geruchsentferner verwendet werden kann. Es ist stärker als Natron oder Backpulver und kann bei hartnäckigeren Flecken verwendet werden. Waschsoda ist auch ein effektiver Fettentferner und kann in der Küche oder auf Polstermöbeln verwendet werden.

Purux Waschsoda

Waschsoda ist ein weißes Pulver, das sich ideal als Sodalösung und praktischer Fettentferner für die Küche eignet. Es ist auch ein Reinigungsmittel und kann zur Herstellung von Waschsoda verwendet werden. Waschsoda hat im Vergleich zu Backsoda oder Backpulver eine stärkere Reinigungswirkung und eignet sich daher perfekt zum Bleichen von Kleidung oder zum Entfernen von Gerüchen. Reines Waschsoda ist vielseitig und kann als Waschmittel, Bleichmittel oder reines Salz für Waschmaschinen verwendet werden. Natriumkarbonat (Waschsoda) kann als Reinigungsmittel ohne Plastik, Kristallsoda, Bleichmittel zum Waschen, Sofareiniger und Kristallreiniger verwendet werden

Well2Wellness Waschsoda

Du suchst nach einem einfach zu handhabenden, hocheffektiven und originellen Waschsoda? Dann ist unser Produkt genau das Richtige für dich. Mit einem Sonderpreis und hoher chemischer Reinheit ist dieses Natriumcarbonat perfekt für alle, die eine sofortige und effektive Lösung suchen. Außerdem sorgt die körnige Struktur dafür, dass es nicht staubt, wenn du es verwendest.

Centra24 Waschsoda

Wenn du auf der Suche nach einem kraftvollen Reinigungsmittel bist, das selbst den hartnäckigsten Schmutz und Dreck beseitigt, bist du bei centra24 Kristallsoda genau richtig. Dieses wasserfreie Soda eignet sich perfekt für die Verwendung in Haushaltsreinigern und Waschmitteln und verleiht dem Geschirr in der Küche zusätzlichen Glanz. Kristallsoda entfernt mit Leichtigkeit hartnäckigen Schmutz von Töpfen und Pfannen und kann auch im Garten verwendet werden, um Schmutz von Wänden und Türen zu entfernen. Gerüche in Waschbecken lassen sich mit einer heißen Spule aus Kristallsoda schnell beseitigen. Ein Vorteil von Kristallsoda gegenüber Waschsoda ist, dass es weniger staubt und weniger klumpt als das übliche Waschsoda. Außerdem hat es ein geringeres Volumen als Waschsoda. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Kristallsoda nicht auf tierischen Fasern (Wolle und Seide) verwendet werden sollte, da sie diese aufquellen lassen. Außerdem ist dieses Produkt nicht für alkaliempfindliche Oberflächen oder Aluminium (z. B. Marmor/Kalkstein/Granit) geeignet. Halte den Behälter immer fest verschlossen, wenn du ihn nicht verwendest, denn Kristallsoda bindet Wasser aus der Luft und verklumpt, wenn es zu lange offen steht

Natronfee Waschsoda

Du suchst nach einer natürlichen und effektiven Methode, dein Zuhause zu reinigen? Dann ist Waschsoda genau das Richtige für dich. Dieses altbewährte Hausmittel ist perfekt, um alles zu reinigen, vom schmutzigen Geschirr bis zur muffigen Wäsche. Waschsoda ist außerdem eine umweltfreundliche Alternative zu kommerziellen chemischen Reinigern, da es vollständig biologisch abbaubar ist. Und weil es ein Naturprodukt ist, kannst du es mit gutem Gewissen in deinem Haushalt verwenden.

Purux Waschsoda

Du suchst ein vielseitiges und leistungsstarkes Reinigungsmittel? Dann ist unser Waschsoda-Pulver genau das Richtige. Es eignet sich ideal als Sodalösung, Fettentferner, Küchenreiniger und vieles mehr. Dieses Produkt ist perfekt für alle, die auf die scharfen Chemikalien und Plastikverpackungen herkömmlicher Reinigungsmittel verzichten wollen. Mit seiner starken Reinigungswirkung im Vergleich zu Natron oder Backpulver kann unser Waschsoda-Pulver selbst die hartnäckigsten Flecken und Gerüche bekämpfen. Außerdem ist es als Natriumcarbonat für die Verwendung in Waschmaschinen geeignet – füge es einfach deinem normalen Waschmittel hinzu, um einen zusätzlichen Schub zu erhalten. Vertrau uns – wenn du unser Waschsoda einmal ausprobiert hast, wirst du nie wieder zu gekauften Reinigungsmitteln zurückkehren.

Weitere ausgewählte Waschsoda in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Waschsoda kaufst

Was ist Waschsoda?

Waschsoda, auch bekannt als Reines Soda, ist Natriumcarbonat und ein wichtiges Hausmittel. Der chemische Begriff Natriumcarbonat bedeutet, dass Waschsoda ein Salz der Kohlensäure ist.

Früher war Waschsoda in der Verwendung noch weiter verbreitet. (Bildquelle: pixabay.com / Preben Gammelmark)

Die chemische Formel lautet Na2CO3. In Kombination mit Wasser entsteht eine stark basische Lösung (Lauge), die sehr gut Fett löst. Somit eignet sich Waschsoda wunderbar zum Putzen oder Reinigen von Gegenständen.

Wie funktioniert Waschsoda?

Aufgelöst in Wasser erhöht Waschsoda, je nach Dosierung, den pH-Wert des Wassers und bildet eine alkalische Lösung. Alkalische Lösungen oder auch Laugen lösen Fette, weil bei der Reaktion von Waschsoda mit Wasser OH Ionen entstehen, die sich mit dem Fett verbinden und dadurch das Fett von der Oberfläche ablösen.

Waschsoda kann in Verbindung mit Wasser nicht nur Fette, sondern auch Schweißgeruch und Kalk entfernen. In Kombination mit beispielsweise Essig wird Waschsoda zu einem noch vielseitigeren Hausmittel.

Wofür kann ich Waschsoda verwenden?

Durch die Fähigkeit Fett zu lösen kann Waschsoda in vielen Bereichen im Haushalt zum Einsatz kommen. Angefangen beim Putzen von Küche, Bad, Fliesen und Fenstern, über Waschen weißer Wäsche, Fleckentfernung, Reinigen von Turnschuhen, bis hin zur Nutzung im Garten gegen Unkraut, zur Regulierung des pH-Werts im Pool und als Terrassenreiniger.

Allerdings ist Waschsoda nicht geeignet für tierische Fasern wie Wolle oder Seide, Holz oder Laminat-Böden, Oberflächen und Gegenstände aus Aluminium.

Wie viel kostet Waschsoda?

Was du für Waschsoda bezahlst, hängt davon ab wo du Waschsoda kaufst, wie viel die Packung enthält, wie das Waschsoda verpackt ist und ob du Waschsoda als Pulver oder als Flüssig Waschsoda kaufst.

Drogerie Drogerie Online Händler
Waschsoda Pulver ca. 1€ pro 500g Flüssig Waschsoda ca. 2€ pro Liter Waschsodapulver ca. 1-6€ pro kg

Im Schnitt kostet ein Kilo Waschsoda Pulver 1-3€. Flüssige Waschsoda ist da etwas teurer mit knapp 2€ pro Liter.

Wo kann ich Waschsoda kaufen?

In Drogerien und Supermärkten wie dm, Rossmann und Rewe findest du meist die 500g Packungen Waschsoda von Marken wie Holste, Heitmann und Eigenmarken wie Domol.

Online kannst du alle möglichen Größen Waschsoda beispielsweise bei Amazon.de kaufen.

Welche Alternativen gibt es zu Waschsoda?

Natron

Natron ist ein ähnlicher Stoff wie Waschsoda, hat allerdings einen geringeren pH-Wert und reagiert deshalb nicht so stark wie Waschsoda. Insbesondere wenn du starke Verschmutzungen lösen möchtest, eignet sich das Waschsoda besser.

Backpulver

Backpulver besteht aus Natron, einem Säuerungsmittel und Stärke als Trennmittel. Somit ist die Reaktionsstärke von Backpulver noch geringer als die von Natron und eignet sich nur bedingt als Waschsoda-Ersatz.

Dazu kommt, dass der Kilo Preis von Backpulver deutlich höher als der von Waschsoda ist, sodass es sich auch in diesem Punkt nicht lohnt Backpulver als wirkliche Alternative zu Waschsoda zu nehmen.

Entscheidung: Welche Arten von Waschsoda gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du Waschsoda kaufen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Waschsoda Pulver
  • Flüssig Waschsoda

Waschsoda in Pulverform ist die gängigste und am vielseitigsten anwendbare Variante.

Die Verpackung, Lagerung und Anwendungsmöglichkeiten der zwei Waschsoda Versionen bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst und wofür du das Waschsoda nutzen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet Waschsoda Pulver aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Der größte Vorteil Waschsoda als Pulver zu kaufen liegt darin, dass es in Pulverform vielseitiger einsetzbar ist. Man kann es als Pulver auf den Gegenstand zum Einwirken geben oder verschieden stark dosierte Lauge mischen. Auch flüssiges Waschsoda lässt sich aus dem Pulver herstellen. Wenn du das Waschsoda für mehr als nur einen Zweck verwenden möchtest, eignet sich Waschsoda Pulver vermutlich besser für dich.

Vorteile
  • Für mehr Zwecke einsetzbar
  • Kostengünstiger als Flüssiges Waschsoda
  • Meist umweltfreundlicher verpackt
Nachteile
  • Muss luftdicht und trocken gelagert werden
  • Pulverstaub kann die Schleimhäute reizen
  • Vor der Nutzung muss meist die Waschsoda Lauge noch angemischt werden

Wenn man die durchschnittlichen Kosten berechnet, die entstehen, wenn man flüssiges Waschsoda selbst aus dem Pulver herstellt, anstatt das flüssige Waschsoda bereits fertig zu kaufen, kommt man mit dem Pulver deutlich günstiger bei weg. Das eignet sich besonders, wenn du Geld sparen möchtest.

Waschsoda Pulver kannst du in plastikfreien Verpackungen kaufen, während flüssiges Soda in Plastikflaschen abgefüllt ist. Sofern dir etwas an der Umwelt und Plastikvermeidung liegt, möchtest du wohl eher zum Waschsoda Pulver greifen.

Bei der Lagerung von Waschsoda Pulver solltest du darauf achten, dass du es stets luftdicht und in einer trockenen Umgebung aufbewahrst. Dies funktioniert beispielsweise in einem Einmachglas.

Lagerst du das Waschsoda nicht an einem trockenen Ort, reagiert das Waschsoda mit dem Wasser aus der Luft und bindet dies, wodurch die Wirkungskraft nachlässt und nach und nach Kristallsoda (eine schwächere Form von Waschsoda) entsteht.

Einmachgläser eignen sich gut zur luftdichten Aufbewahrung von Waschsoda. (Bildquelle: pixabay.com / kaboompics)

Am häufigsten wirst du vermutlich das Waschsoda als Lauge verwenden. Dafür musst du es vor jeder Verwendung anmischen und dabei darauf achten, dass das Pulver nicht anfängt zu stauben, damit du es nicht einatmest oder einen Mundschutz beim Anmischen der Lauge tragen. Das mag am Anfang ungewohnt für dich sein.

Was zeichnet Flüssig Waschsoda aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Fertig gemischtes Flüssig Waschsoda findest du im Regal mancher Drogerien, online ist es nicht so stark verbreitet. Der größte Vorteil, den Flüssig Waschsoda mit sich bringt ist, dass du es manchmal sofort verwenden kannst, ohne es anmischen zu müssen oder es bloß mit Wasser verdünnen musst. Allerdings kommt es auch in einer nicht gerade umweltfreundlichen Plastikflasche.

Vorteile
  • Häufig fertig zur Anwendung
  • Leichter zu lagern
  •  Reizt die Schleimhäute nicht ganz so stark
Nachteile
  • Umweltunfreundliche Plastikverpackung
  • Nicht so vielseitig einsetzbar
  •  Kostspieliger

Bei der Lagerung von Flüssig Waschsoda musst du nicht so stark auf eine trockene Umgebung achten, weil es in der Plastikflasche luftdicht eingeschlossen ist, was es dir bei hoher Luftfeuchtigkeit leichter macht. Allerdings besteht die Flasche aus Plastik und es ist nicht garantiert, dass dieses vollständig recycelt wird. Das Plastik könnte genauso gut auch im Ozean enden.

Flüssiges Waschsoda staubt nicht beim Anmischen im Gegensatz zu waschsoda Pulver. (Bildquelle: unsplash.com / Leonardo Baldissara)

Auch die Anwendungsmöglichkeiten von Flüssig Soda sind ein bisschen eingeschränkter als die der Pulver Variante. Wofür genau du das Flüssige Waschsoda verwenden kannst, hängt von den jeweiligen Herstellerangaben ab.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Waschsoda vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Waschsoda vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Waschsoda für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Reines Waschsoda oder Kristallsoda
  • Umweltfreundliche Verpackung
  • Gewicht/ Menge

In den nächsten Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Aspekten ankommt.

Reines Waschsoda oder Kristallsoda

Als erstes solltest du in der Produktbeschreibung darauf achten, ob du tatsächlich reines Waschsoda oder Kristallsoda kaufst. Kristallsoda unterscheidet sich von Waschsoda darin, dass es Wasserteilchen gebunden hat, während reines Waschsoda keine Wasserteilchen enthält.

Durch die gebundenen Wasserteilchen reagiert Kristallsoda nicht so stark mit Wasser wie reines Waschsoda, sodass du Kristallsoda in der Anwendung höher dosieren musst. Wenn du jedoch trockenes Waschpulver aus Waschsoda anmischen möchtest, solltest du darauf achten reines Waschsoda zu verwenden, weil dies mit Kristallsoda schlicht nicht funktioniert.

Umweltfreundliche Verpackung

Waschsoda gibt es in allen möglichen Verpackungen, von komplett plastikfrei inklusive Versandverpackung, über recycelbare Plastiktüten, bis hin zu nicht recycelbaren Plastikflaschen und Plastikeimern.

Plastikflaschen und Eimer können für dich im ersten Moment attraktiv wirken, da sie die Lagerung ein bisschen erleichtern, doch der Umwelt und Natur zu Liebe, solltest du auf diese Plastikverpackungen verzichten und stattdessen zu den viel verfügbaren plastikfreien Verpackungen greifen.

View this post on Instagram

Komm, wir machen Waschmittel 💚 ——————————————————————————————- [Werbung unbezahlt] Alle Produkte sind selbst gekauft. ———————————————————————————————— Du brauchst: • 45g Kernseife • 6EL Waschsoda • 3x1l heisses Wasser • ein Brettchen • ein Messer • einen Rührbesen • eine grosse Schüssel ———————————————————————————————— Alle paar Wochen rühre ich nebenbei mein Flüssigwaschmittel an. Es ist neben Efeu mein Lieblingswaschmittel und hat eine vergleichbare Waschwirkung wie herkömmliches Pulver, mit dem ich früher ausschliesslich gewaschen habe. Zunächst zerkleinere ich die Kernseife mit einem Messer auf einem Brettchen. Mit der Reibe ist mir das zu viel Sauerei, deshalb bevorzuge ich diese Methode. Kernseife rein in die Schüssel, mit einem Liter heissen Wasser übergießen und gut umrühren, bis sich die Kernseifenflocken gelöst haben. Dann 6EL Waschsoda hinzufügen, gut verrühren und wieder mit einem Liter heissen Wasser aufgießen. Zwischendurch die Beine hochlegen und einen Tee trinken. ☕ Dann wieder umrühren und schlussendlich mit dem letzten Liter heissen Wasser aufgießen. Abkühlen lassen und in Gläser oder eine alte Waschmittelflasche abfüllen. Ich bevorzuge meine Flaschen von der Tomatenpassata, in einer Flasche habe ich drei Portionen Waschmittel. Das Rezept reicht für ca. 15 Waschgänge. Wenn das Waschmittel komplett abgekühlt ist, wird es geleeartig und fest. Keine Panik, einfach die Flasche ordentlich schütteln, dann verflüssigt es sich wieder. Aus dem Buch "Besser leben ohne Plastik" von @besserlebenohneplastik ———————————————————————————————— Gespart: •Müll •Geld Fotos: @schaper_fotografie ————————————————————————————————

A post shared by 🍃lesswaste mit Familie🍃 (@lebe_lieber_unverpackt) on

Diese plastikfreien Verpackungen bekommst du meist in Drogerien und Supermärkten, aber auch online. Wenn du online bestellst, achte doch auch darauf, ob der Verkäufer einen plastikfreien Versand anbietet.

Gewicht/ Menge

Waschsoda kannst du in verschiedenen Größen und Mengen kaufen. In Drogerien und Supermärkten sind 500g Packungen am häufigsten verbreitet.

Online kannst oft größere oder mehrere dieser 500g Packungen als Set auf einmal kaufen, was sich meist auf den Kilo Preis auswirkt. Je nachdem wie viel Waschsoda du benötigst oder lagern kannst, kannst du so möglicherweise etwas Geld sparen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Waschsoda

Unterschied zwischen Waschsoda und Natron

Waschsoda und Natron sind zwei optisch ähnliche Stoffe. Der chemische Begriff für Waschsoda lautet Natriumcarbonat und der für Natron ist Natriumhydrogencarbonat.

Natron und Waschsoda sind zwei Stoffe, die sich sehr ähnlich sind, weil beide Stoffe Salze der Kohlensäure sind. (Bildquelle: 123rf.com / 26583162)

Doch im Gegensatz zu Waschsoda enthält Natron ein Wasserstoffatom anstelle eines Natriumatoms. Dadurch ist Waschsoda alkalischer als Natron und reagiert deutlich stärker.

Wie wird Waschsoda hergestellt?

Waschsoda kann durch verschiedene Verfahren (Beispiel: Trona-Verfahren) aus natürlichen natriumcarbonathaltigen Mineralen gewonnen werden. Den Vorgang kannst du dir Folgedermaßen vorstellen:

Das Trona (ein Carbonat-Mineral) wird zerkleinert und in heißem Wasser aufgelöst, um weitere enthaltene Stoffe loszuwerden. Anschließend wird das Wasser unter einem Vakuum verdampft und erhitzt bis Natriumcarbonat entsteht.

Wie umweltfreundlich ist Waschsoda?

Waschsoda ist umweltfreundlich und kann einfach in den Abfluss gegossen werden, da es biologisch abbaubar ist. Wenn es sich dann mit anderem Abwasser mischt, kann es sogar noch den positiven Effekt haben, dass es andere saure Putzmittel neutralisiert.

Schadet Waschsoda der Waschmaschine?

Nein, Waschsoda schadet nicht der Waschmaschine. Im Gegenteil, wenn du Waschsoda zum Waschen deiner Wäsche oder zum Reinigen deiner Waschmaschine benutzt, ist es besonders schonend gegenüber den Gummidichtungen in der Waschmaschine.

Du kannst es demnach sorgenfrei in deiner Waschmaschine anwenden und erzielst dabei sogar neben der Reinigung deiner Wäsche auch noch einen Reinigungseffekt der Waschmaschine.

https://www.instagram.com/p/B07nsZclPQ4/?igshid=1vj7adhzxk4yv

Wie kann ich Waschsoda anwenden?

Zum Putzen

Waschsoda kannst du vielseitig zum Putzen einsetzen und damit auch einige Putzmittel ersetzen. In deinem Badezimmer kannst du die Fliesen und deine Toilette reinigen und das ganz leich mit Waschsoda. Dein Abfluss ist verstopft? Kein Problem, mit einer Kombination aus Waschsoda und Essig wird dein Abfluss leicht gereinigt und wieder frei.

Du hast Schimmel in den Fugen zwischen den Fliesen? Mit einer Paste aus Waschsoda und Wasser kannst du auch Schimmel beseitigen, da Waschsoda wie ein Fungizid wirkt, gleichzeitig noch die Fugen aufhellt und sie neuer aussehen lässt.

Selbst Geräte wie Backöfen, Herde (auch Ceranfelder), Geschirrspüler und Waschmaschinen kannst du mit Hilfe von Waschsoda sanft reinigen.

Zum Waschen

Waschsoda verstärkt die Waschwirkung von normalem Waschpulver und eignet sich hauptsächlich für weiße Wäsche, weil Buntwäsche durch das Waschsoda ausbleichen kann.

Du hast hartnäckige Flecken in einem weißen Kleidungsstück? Weich es vor dem Waschen in einer Waschsoda Lauge ein oder gib Waschsoda zum Waschgang hinzu. Die Flecken sollten sich lösen. (Bildquelle: pixabay.com / Monfocus)

Mit dem Waschsoda solltest du aber unbedingt aufpassen, wenn du empfindliche Wäsche wie Wolle, Seide, Daunen oder andere tierische Textilien hast. Waschsoda lässt bei tierischen Textilien die Fasern aufquellen und würde eher schaden, als dass es hilft.

Bei Funktionskleidung gehen die Meinungen auseinander, ob Waschsoda der Funktionskleidung schadet oder den Schweißgeruch loszuwerden hilft.

Im Garten

Nicht nur im Haushalt kann dir Waschsoda behilflich sein, auch in deinem Garten gibt es die eine oder andere Einsatzmöglichkeit für Waschsoda.

Küche Bad Textilien/ Waschen Garten
Spülmaschine Abfluss Waschmaschine Unkraut
Backofen Toilette weiße Wäsche Moos
Herd (auch Ceranfeld) Fliesen Teppich Terrassenplatten
Fenster Schimmel Polster/ Matratze Pool

Es kann zum Beispiel Unkraut zwischen Platten entfernen, deine Terrassenplatten wieder sauber bekommen oder du kannst mit Waschsoda den pH-Wert deines Pools regulieren. Nur bei Holz solltest du wieder vorsichtig sein, da Waschsoda die Holzfasern aufquellen lässt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.toxcenter.org/artikel/Soda.php

[2] https://books.google.co.uk/books?id=rn-VDwAAQBAJ&lpg=PA195&dq=na2co3%20fett%20l%C3%B6sen&hl=de&pg=PA195#v=onepage&q&f=false

[3] https://de.m.wikipedia.org/wiki/Natriumcarbonat

[4] https://patents.google.com/patent/DE102012003487B3/de

Bildquelle: 123rf.com / 107747600

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte