weiße Wäsche hängt aus offener Maschine
Zuletzt aktualisiert: 11. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

61Stunden investiert

23Studien recherchiert

83Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einer neuen Waschmaschine? Der Kauf einer Einbauwaschmaschine kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, aber mit dem richtigen Wissen und der richtigen Recherche kannst du die perfekte Maschine für dein Zuhause finden.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Einbauwaschmaschinen ein, erklären, wie du die richtige Maschine für deine Bedürfnisse auswählst, und geben Tipps, wie du den besten Preis erzielst. Außerdem geben wir dir Tipps zur Installation, Wartung und anderen wichtigen Aspekten. Mit diesen Informationen kannst du eine fundierte Entscheidung darüber treffen, welche Einbauwaschmaschine die richtige für dich ist.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Einbauwaschmaschine ist ein Gerät, dass hinter in einem Schrank versteckt, also eingebaut wird. Es bietet eine simple Möglichkeit seine Waschmaschine unauffällig und nicht zu sperrig zu machen. So passt sie sich viel besser dem Raum an.
  • Es gibt verschiedene Arte von Waschmaschinen wobei hauptsächlich Frontlader als Einbaugeräte in Frage kommen. Falls du aber eine schmale Maschine möchtest, solltest du darüber nachdenken, dir einen Toplader zuzulegen. Dieser bietet nämlich den besten Komfort für enge Räume.
  • Beim Kauf einer Waschmaschine sind viele Faktoren zu beachten. Einige davon sind eher technisch und bedürfen meist einer fachlichen Beratung. Du solltest aber auf jeden Fall deine Maschine nicht überstürzt kaufen, da es sich um eine eher größere Investition handelt.

Einbauwaschmaschine Test: Das Ranking

Bauknecht Einbauwaschmaschine

Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken und effizienten Fleckenentferner? Dann ist der Flecken 40deg genau das Richtige für dich. Dieses erstaunliche Produkt kann mehr als 100 verschiedene Arten von Flecken bei nur 40 Grad Celsius entfernen. Außerdem verfügt es über eine Turbofunktion, die die 30 hartnäckigsten Flecken in nur 45 Minuten entfernt. Außerdem ist er aus extrem haltbaren und verschleißfesten Materialien gefertigt, damit du sicher sein kannst, dass er lange hält. Und zu allem Überfluss sorgt das Woolmark-zertifizierte Wollprogramm dafür, dass deine empfindliche Wollkleidung wie von Hand gewaschen wird – ohne jegliche Schäden. Warum also warten? Hol dir die Flecken 40deg noch heute und mach dir das Leben leichter.

Aeg Einbauwaschmaschine

Das ist das große Ding. Du wirst nirgendwo ein größeres Packgewicht finden. Mit satten 750 kg kann dieses Baby alles bewältigen, was du ihm zumutest. Auch die Abmessungen sind beeindruckend: 6400 L x 9000 H x 6400 B. Wenn du also etwas Großes und Schweres packen musst, ist dies das richtige Produkt für dich.

Miele Einbauwaschmaschine

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Du suchst eine Waschmaschine, die deine Wäsche wie neu aussehen lässt? Dann ist die Miele Waschmaschine mit TwinDos genau das Richtige für dich. Diese Maschine dosiert das Zwei-Phasen-Waschmittel automatisch, so dass sie einfach zu bedienen und auf jeden Waschgang abgestimmt ist. Die Powerwash-Funktion ermöglicht die zuverlässige und kraftvolle Miele-Waschleistung bei geringem Verbrauch – auch bei kleineren Beladungen. Und wenn du nur ein einziges Teil wäschst, passt die Singlewash-Funktion Programmlaufzeit, Wasser- und Stromverbrauch optimal an deine Bedürfnisse an. Und mit Quickpowerwash bekommst du saubere Wäsche in nur 49 Minuten. Aber das ist noch nicht alles – das Twindos-System entfernt mehr als 99,9 Prozent der Viren und ist damit perfekt für Familien mit kleinen Kindern oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Und wenn du nach einem zusätzlichen Schutz gegen umhüllte Coronaviren oder Grippeviren suchst, ist „Cotton Hygiene 60 DegC“ mit Allergowash genau das Richtige für dich. Warum also warten? Bestelle deine Miele Waschmaschine noch heute.

Exquisit Einbauwaschmaschine

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Du suchst eine Waschmaschine, die alle deine Wäscheanforderungen erfüllt? Dann ist die Waschmaschine mit 1400 Umdrehungen pro Minute genau das Richtige für dich. Diese leistungsstarke Maschine ist perfekt für alle, die ihre Wäsche schnell und effizient waschen müssen. Dank ihrer Energieeffizienz kannst du Geld bei deinen Stromrechnungen sparen und deine Wäsche trotzdem sauber bekommen. Die Restzeitanzeige informiert dich über die verbleibende Zeit des Waschgangs, sodass du entsprechend planen kannst. Und wenn du es eilig hast, ist der kurze 15′-Waschgang genau das Richtige für dich, wenn du deine Wäsche schnell wieder sauber bekommen musst.

Beko Einbauwaschmaschine

Bist du es leid, ständig deine Böden wegen Tierhaaren reinigen zu müssen? Mit diesem tollen Gerät brauchst du dir keine Sorgen mehr zu machen. Der Haustierhaarentferner Refill Function Multifunction Display with Start Time Preselection 0-19 h Watersafe+ ist ein Einbaugerät mit Scharnierlöchern, die auf dem Foto nicht zu sehen sind. Außerdem hat es ein Multifunktionsdisplay, auf dem du die Startzeit leicht erkennen und von 0-19 Stunden vorwählen kannst. Außerdem ist er wassergeschützt, so dass du dir keine Sorgen über Verschüttungen oder Unfälle machen musst. Dieses Gerät ist perfekt für alle, die Tierhaare einfach und effektiv von ihren Böden entfernen wollen.

Neff Einbauwaschmaschine

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wenn du eine Waschmaschine suchst, die sparsam, leise und langlebig ist, dann ist die neff Einbauwaschmaschine perfekt für dich. Mit einem Fassungsvermögen von 8 kg ist diese Waschmaschine für alle deine Wäschebedürfnisse gerüstet. Die vollautomatische Waschmaschine wäscht sogar 30 Prozent sparsamer als ein Gerät mit der höchsten Energieeffizienz. Das Silence-Programm läuft besonders leise und ist ideal für pflegeleichte Wäsche. Die Frontlader-Waschmaschine ist unterbaubar und hat eine praktische Zusatzfunktion. Dank des intelligenten Stufenwassersystems wird bei jedem Waschgang ein optimaler Wasserverbrauch gewährleistet.

Candy Einbauwaschmaschine

Diese Waschmaschine ist perfekt für alle, die das Beste aus zwei Welten wollen – einen Frontlader mit allen Funktionen, die du brauchst, und ein integriertes Design, das in jeder Wäsche gut aussieht. Mit einem Fassungsvermögen von 9 kg und einer Schleuderdrehzahl von 1400 Umdrehungen pro Minute ist sie perfekt für Familien oder vielbeschäftigte Haushalte. Dank der Startzeitvorwahl kannst du den Waschvorgang so einstellen, dass er dann beginnt, wenn es für dich am bequemsten ist, und die LED-Anzeige informiert dich bei jedem Schritt über den Fortschritt.

Electrolux Einbauwaschmaschine

Keine Produkte gefunden.

Die neue Energieklasse a+++ -20% Aufladung bedeutet, dass diese Waschmaschine 20% effizienter ist als andere Modelle ihrer Klasse. Die Frontschleuderdrehzahl von 1400 U/min und die Schleudertiefe von 55,3 cm machen sie perfekt für große Ladungen, während das Fassungsvermögen von 8 kg sicherstellt, dass du all deine Wäsche auf einmal waschen kannst.

Midea Einbauwaschmaschine

Wenn du auf der Suche nach einer Waschmaschine bist, die deine Kleidung schont und dir Zeit und Geld spart, dann ist die LG TurboWash Waschmaschine genau das Richtige für dich. Mit der Invertertechnologie der Energieeffizienzklasse a / 1400 Umdrehungen pro Minute spart die TurboWash bis zu 40% der Waschzeit, indem sie die Waschfrequenz erhöht. Die automatische Wasserstandskontrolle passt den Wasserverbrauch an die tatsächliche Beladung an, um die Wasserrechnung zu senken. Und mit nur 480 mm Tiefe ist das schlanke Design perfekt für kleinere Häuser oder Wohnungen. Und mit der App-Steuerung kannst du deine Wäsche von überall aus starten, pausieren und überwachen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Einbauwaschmaschine kaufst

Was ist eine Einbauwaschmaschine?

Viele Waschmaschinen sind sperrig und unansehnlich. Genau das ist der Grund, warum viele Menschen ihre Waschmaschinen in Abstellräumen, Kellern oder abgelegenen Ecken verstecken.

Das muss aber nicht sein und genau in diesem Fall kann eine Einbauwaschmaschine Abhilfe verschaffen. Diese kann nämlich einfach in einem Schrank verschwinden

Eine Einbaumaschine ist bei Platzmangel eine gute und optisch ansprechende Lösung.

Wie viel kostet eine Einbauwaschmaschine?

Obwohl es oft vermutet wird, ist eine Einbauwaschmaschine nicht teurer als eine normale Maschine. Sie fängt für kleinere Modelle bei ungefähr 400 Euro an und kann aber bis über 1.000 teuer werden.

Mann räumt Waschmaschine ein

Einbauwaschmaschinen lassen sich leicht in Räume wie zum Beispiel Küche oder Bad integrieren. (Foto: 43082872 / 123RF)

Eine Waschmaschine ist aber leider nie ein günstige Angelegenheit und immer mit gewissen Kosten verbunden. Das kommt auch daher, dass Waschmaschinen auch technisch immer fortgeschrittener werden und viele zusätzliche Features enthalten. Deshalb sollte dir vor dem Kauf immer klar sein, was du benötigst und auf was du verzichten kannst.

Wo kannst du dir eine Waschmaschine kaufen?

Für den Kauf deiner Waschmaschine hast du viele verschieden Möglichkeiten. Diese wollen wir dir hier vorstellen:

  • Elektrofachhandel
  • Versandhandel
  • Gebraucht

Elektrofachhandel

In einem Elektronikgeschäft eine Waschmaschine zu kaufen ist wahrscheinlich die gängigste Variante. Ein großer Vorteil ist natürlich die direkte Beratung, die du dort hast. Bei einer Waschmaschine ist das auf jeden Fall sehr wichtig, da sie eine langfristige Investition sein sollte.

Vorteile
  • Direkte Beratung
  • Direkt betrachtbar
  • Lieferung meist möglich
Nachteile
  • Zeitaufwand
  • Kleinere Auswahl

Außerdem kannst du deine Waschmaschine direkt betrachten und hast in einigen Fällen die Möglichkeit, sie dir direkt liefern zu lassen, was für Leute ohne, oder mit einem sehr kleinen Auto, recht praktisch ist.

Der Nachteil ist natürlich das du dort hinfahren musst und der Kauf sich dadurch etwas zeitintensiver gestaltet. Außerdem ist die Auswahl nicht so groß wie bei anderen Kaufoptionen. Je nach Geschäft können auch hier gewisse Lieferkosten anfallen.

Versandhandel

Der Versand von Waschmaschinen wird nicht nur online vollzogen, da es noch genügend Versandkataloge gibt, bei denen du ebenso deine Waschmaschine bestellen kannst. Hier ist ein großer Vorteil, dass du eine sehr große Auswahl hast und kein Problem bei dem Transport des Geräts.

Vorteile
  • Große Auswahl
  • Keine Transportprobleme
  • Viele Kaufoptionen
Nachteile
  • Keine direkt Beratung
  • Nur ein Bild als Referenz

Nachteilig ist natürlich, dass du das Gerät nicht direkt betrachten kannst. Außerdem hast du bei einem Versandkatalog keine Beratung. Diese bekommst beim Onlinehandel zwar in Form von Kundenrezensionen, was aber auch nicht immer zielführend ist, da diese ja kein geschultes Fachpersonal sind.

Gebraucht

Sich gebraucht eine Waschmaschine zu kaufen ist wahrscheinlich die billigste Variante. Diese Kaufoption ist also für den kleinen Geldbeutel. Es gibt einige Onlineportale, die gebrauchte Waschmaschinen verkaufen.

Dort hast du meist eine recht gute Auswahl und immer eine Beschreibung des Geräts mitsamt Bild. Du hast hier auch Kontakt zum Verkäufer, der die Maschine selbst benutzt hat und deswegen wohl am besten darüber bescheid weiß.

Vorteile
  • Günstig
  • Größere Auswahl
  • Meist gut Beratung
Nachteile
  • Keine Garantie für den Zustand
  • Meist höhere Lieferkosten
  • Meist längere Versandzeit

Leider heißt das auch, dass die Waschmaschine schon einige Waschgänge hinter sich hat und bei schlechter Pflege könnte das zu einem baldigen Ableben führen. Du kannst dir also im Endeffekt nie ganz sicher sein wie es um den Zustand der Waschmaschine bestellt ist.

Außerdem ist es ein schweres Gerät und dadurch, dass es sich meist um private Verkäufer handelt, wird einiges an Versand anfallen, falls du nicht die Option zur Selbstabholung hast.

Entscheidung: Welche Arten von Waschmaschinen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Es gibt natürlich jede Menge verschiedener Modelle an Waschmaschinen. Wir haben sie in vier Arten aufgeteilt und diese hier für dich so genau wie möglich zusammengefasst:

  • Frontlader
  • Toplader
  • Einbauwaschmaschine
  • Miniwaschmaschine

Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, die für dich am besten geeignete Waschmaschine zu finden.

Was ist ein Frontlader und was sind seine Vor- und Nachteile?

Als Frontlader bezeichnet man die wohl gängigste Art einer Waschmaschine in Europa. Ihr Aussehen ist hierzulande wohl jedem bekannt. Sie wird einfach von vorne beladen und hat eine aufklappbare Tür.

Praktisch und platzsparend ist außerdem, das du verschiedene Dinge auf die Waschmaschine stellen kannst, ohne dabei bei der Arbeit behindert zu werden.

Vorteile
  • Fläche auf der Maschine
  • Einfaches Befüllen
Nachteile
  • Platz nach vorne muss frei sein
  • Nicht sehr ansehnlich

Diese Waschmaschinenart hat wenige Nachteile. Der größte Nachteil ist wohl, das der Platz nach vorne hin frei sein muss, was für etwas mehr Platzverbrauch sorgt. Außerdem ist sie meist nicht recht ansehnlich und wirkt wie ein sperriger Klotz.

Was zeichnet einen Toplader aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Ein Toplader ist eine etwas unbekanntere Art der Waschmaschine. Er ist in den USA sehr viel üblicher in Gebrauch als bei uns. Diese Art ist vor allem in schmalen Räumen gut einsetzbar.

Die Wäsche wird hier von oben befüllt und sie ist meist sehr platzsparend gebaut. Deshalb kann nach dem Starten der Waschmaschine noch nachträglich Wäsche beigefügt werden.

Vorteile
  • Schmal
  • gut für kleine Räume geeignet
  • Nachfüllen von Wäsche auch nach dem Start
Nachteile
  • Oft technisch veraltet
  • Keine Abstellfläche auf der Maschine

Leider sind diese Modelle technisch meist veraltet und wenig energieeffizient. Außerdem sind sie zwar schmaler, nehmen insgesamt aber meist mehr Platz ein als Frontlader. Optisch sind sie aber genauso unspektakulär und sperrig wie ein Frontlader. Du kannst zusätzlich auch nichts auf dem Toplader abstellen, ohne dich dabei bei der Arbeit zu behindern.

Welche Vorteile bietet eine Einbauwaschmaschine?

Eine Einbauwaschmaschine ist optisch sehr unauffällig, was wohl ihr größter Vorteil ist. So passt sie sich perfekt dem Raum an und ist somit die ansehnlichste Art der Waschmaschine.

Sie ist im Prinzip nichts anderes als ein kleinerer Frontlader, wird aber so eingebaut, dass sie einfach von einer Kastentür verdeckt werden kann. Dadurch ist sie auch die platzsparendste Version.

Vorteile
  • Optisch ansprechend
  • Platzsparend
  • Weniger Energieverbrauch
Nachteile
  • Weniger Platz für Wäsche

Leider bietet sie meist auch weniger Platz für Wäsche durch ihre geringe Größe. Dabei verbraucht sie aber auch etwas weniger Energie. Deshalb ist dieser Art der Waschmaschine perfekt für Leute die in ihrer Wohnung sowieso schon ein Platzproblem haben.

Was ist eine Miniwaschmaschine?

Diese Art wird auch oft als Camping-Waschmaschine bezeichnet. Sie verbraucht sehr wenig Platz und kann auch einfach mitgenommen werden. So kann sie auch ohne große Probleme für Camping Ausflüge genutzt werden. Sie hat außerdem einen sehr geringen Verbrauch.

Leider muss diese Wasche meist per Hand bedient werden. Das heißt das Wasser muss eingefüllt werden und hierbei schon die richtige Temperatur haben. Dann kommt noch dazu das sie sehr klein ist und für größere Teile ungeeignet. Zum Heimgebrauch ist diese Art also eher weniger geeignet.

Hier haben wir noch einmal kurz für dich in einer Tabelle zusammengefast, was die einzelnen Arten so können:

Maschinenart Eigenschaften
Frontlader Ist von vorne befüllbar, Sachen können auf die Maschine gestellt werden, Eher sperrig
Toplader Wird von oben befüllt, Schmal und perfekt für enge Räume, Kann nach dem Start nachträglich befüllt werden, hat aber meist weniger Leistung
Einbauwaschmaschine Wird ins Mobiliar integriert, Spart sehr viel Platz, Ist aber meist kleiner und bietet weniger Platz für Wäsche
Miniwaschmaschine Wird auch als Campingwaschmaschine bezeichnet, Ist sehr klein und muss selbst mit Wasser befüllt werden, Braucht aber sehr wenig Energie

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Einbauwaschmaschinen vergleichen und bewerten

Es gibt eine Menge Faktoren, die beim Kauf einer Waschmaschine von großer Wichtigkeit sind, aber wir haben dir hier die wichtigsten aufgezählt und detailliert beschrieben:

  • Größe
  • Fassungsvermögen
  • Verbrauch
  • Gewicht
  • Drehzahl
  • Türöffnung

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Größe

Die Maße einer Waschmaschine sind natürlich sehr wichtig, vor allem wenn du sie als Einbaumaschine nutzen möchtest. Hier solltest du dir auf jeden Fall eine Beratung geben lassen, um keinen Fehlkauf zu tätigen.

Wenn du einen sehr engen Raum für deine Maschine ausgesucht hast, solltest du erwägen, dir einen Toplader zuzulegen, da dieser dort eher Platz findet. Wenn du aber nach vorne hin genügend Platz hast, bist du mit einem Frontlader auf jeden Fall besser dran.

Falls du sowieso an akutem Platzmangel leidest, aber komplett unbenutzt Schränke oder Laden hast, solltest du über eine Einbaumaschine nachdenken. Diese bietet nämlich am meisten für Platzsparer und ist dabei auch noch unauffällig und nicht sperrig.

Fassungsvermögen

Wie viel eine Maschine fasst, ist natürlich ein sehr wichtiger Kritikpunkt beim Kauf. Falls du eine große Familie hast, kannst du mit einer kleinen Waschmaschine eher weniger anfangen. Deshalb solltest du immer darauf achten, auch genügend Fassung bei deiner Maschine zu haben.

Hierzu kannst du oft online nachlesen, ob die Maschine, die du ins Auge gefasst hast, auch für die Menge deiner Wäsche ausreicht. Wenn sie nämlich zu klein ist, musst du sie viel öfter laufen lassen und hast deshalb einen größeren Energieverbrauch.

Lisa BrackKaufberaterin
Beim Kauf einer Waschmaschine sollte man auf das Energielabel achten.

Hautzutage werden nur noch Maschinen mit dem Wert zwischen A+ und A+++ verkauft. Trotzdem lohnt es sich, eine Waschmaschine mit hoher Energieeffizienz zu kaufen. So kannst man nämlich nicht nur Stromkosten sparen, sondern gleichzeitig auch noch etwas Gutes für die Umwelt tun.

(Quelle: chip.de)

Wenn sie zu groß ist, hast aber ebenfalls einen unnötigen Energieverbrauch, da die Leistung der Maschine auf mehr Wäsche ausgelegt ist und sie somit mehr Verbrauch hat.

Verbrauch

Der Verbrauch ist ein sehr wichtiges Thema für eine Waschmaschine. Hier kommt es nämlich zu zwei verschiedenen Arten von Verbrauch und zwar:

  • Stromverbrauch
  • Wasserverbrauch

Beide sind hier zu beachten und sollten für den jeweiligen Haushalt nicht zu groß ausfallen. Hier solltest du dich auf jeden Fall online informieren und eventuell einige Vergleichsportale besuchen, um eine Waschmaschine zu kaufen, die deinen Verbrauchswünschen entspricht.

Wusstest du, dass verschiene Waschmaschinen unterschiedlich viel Wasser verbrauchen?

Beim Kauf deiner Einbauwaschmaschine solltest du also besonders drauf achten, eine wassersparende auszuwählen, um Kosten zu sparen und kein Wasser zu verschwenden.

Gewicht

Wie viel eine Waschmaschine wiegt, scheint auf den ersten Blick eher unwichtig und wird das für viele Leute auch sein. Für einige könnte das aber ein wichtiger Punkt sein. Es gibt nämlich Leute, die sehr oft umziehen und falls du zu diesen dazu gehörst, sollte dir dieser Punkt auch eher wichtig sein.

Es ist nämlich gar nicht so einfach, eine schwere Waschmaschine zu transportieren und wenn du das öfter machen musst, wird es noch komplizierter.

Leute, die in höher gelegenen Geschossen wohnen, sollten sich auch überlegen, ein leichteres Modell zu kaufen, auch wenn dieses vielleicht weniger fasst und weniger Leistung bringt.

Waschmaschine vor leerer Wand

Eine Waschmaschine benötigt oft viel Platz und ist optisch nicht besonders ansprechend. Eine Einbauwaschmaschine kann hierbei Abhilfe schaffen. (Foto: 30893052 / 123RF)

Drehzahl

Die Drehzahl ist ein eher technisches Kriterium bei einer Waschmaschine, sollte aber trotzdem nicht außer Acht gelassen werden. Eine Waschmaschine mit einer geringeren Drehzahl braucht natürlich auch länger beim Waschen und hat somit auch einen höheren Wasserverbauch.

Wenn du also eine sehr günstige Waschmaschine siehst solltest du vielleicht doch einmal auf die Drehzahl schauen. Diese hängt nämlich auch mit dem technischen Fortschritt der Maschine zusammen, weshalb veraltete Maschinen meist eine geringere Drehzahl besitzen.

Türöffnung

Dieser Kritikpunkt ist simpel gesagt die Art der Waschmaschinen. Die genauen Unterschiede kannst du weiter oben im Beitrag nachlesen. Wenn du aber eine Einbauwaschmaschine kaufen möchtest, ist ein Toplader eher nicht geeignet. Du solltest also einen Frontlader kaufen und am besten einen, der für den Einbau gemacht worden ist.

Wenn du sie nicht einbauen möchtest, solltest du dir überlegen, wie viel Platz deine Maschine hat, um die richtige Art zu kaufen. Ein Toplader ist hierbei für enge Räume besser geeignet als ein Frontlader.

Diese benötigt nämlich auf jeden Fall nach vorne hin Platz, dafür kannst du auch Sachen auf einem Frontlader abstellen. Das ist bei einem Toplader nicht möglich.

Du solltest jedes dieser Kriterien vor deinem Kauf beachten, um das best mögliche Ergebnis zu erzielen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Einbauwaschmaschine

Wohin verschwinden deine Socken?

Eine ewiger Frage bei Waschmaschinen ist die der Socken. Oft hat man eine Ladung Wäsche mit einigen Socken und wenn die dann fertig ist, sind einige davon einfach verschwunden. Das ganze scheint wie verhext.

Für den Aufenthaltsort der Socken gibt es aber eine logische Erklärung. Wenn dir das nächste mal auffällt, das dir Socken fehlen, solltest du vielleicht in der Gummidichtung deiner Maschine nachsehen. Dort triffst du nämlich oft auf einen oder mehrere deiner Socken.

Wenn das nicht der Fall ist, kann es auch passiert sein, dass sie noch weiter in die Maschine hinein geraten sind und in diesem Fall kommt ihnen wahrscheinlich jede Hilfe zu spät. Denn wenn du keine Möglichkeit hast, deine Waschmaschine zu öffnen, sind diese Socken wohl für immer verschwunden.

Es gibt aber auch eine Prävention gegen das Sockenverschwinden. Das passiert nämlich meist nur wenn zu viel Wäsche in der Maschine ist und deshalb kein Platz, wohin die Socken können. Du solltest also am besten immer ein wenig kleinere Waschgänge bearbeiten um deine Socken auch dort zu behalten, wo sie hingehören.

Wusstest du, dass Entkalker und Weichspüler unnötig sind?

Jedes normale Waschmittel enthält heutzutage genügend Kalkschutz. Die Tenside in Weichspülern sind zwar biologisch abbaubar. Die ebenfalls darin enthaltenen Duftstoffe und Chemikalien jedoch nicht. Gegen die Trockenstarre nützt Bewegung, beispielsweise im Trockner oder im Wind an der Wäscheleine.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links:

[1] https://www.waschmaschine.net/typen/

[2] https://www.brigitte.de/leben/wohnen/geklaert–dahin-verschwinden-socken-in-der-waschmaschine-wirklich–10170256.html

Bildquelle: 123rf.com / 20915027

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte