Hoover Waschmaschine
Zuletzt aktualisiert: 23. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

21Stunden investiert

3Studien recherchiert

60Kommentare gesammelt

Damit eine Waschmaschine überzeugt, muss sie strahlend saubere Wäsche liefern. Doch Hoover Waschmaschinen bieten noch mehr: Dem Zeitgeist der modernen Gesellschaft entsprechend sparen sie Energie und Wasser und bieten außerdem die Möglichkeit, sich durch fortschrittliche Technologien deinen Waschgewohnheiten anzupassen und diese zu optimieren. Egal ob für große oder kleine Familien, Hoover bietet ein diverses Spektrum an Waschmaschinen an.

In unserem Hoover Waschmaschinen Test 2023 stellen wir dir die Waschmaschinen von Hoover genauer vor. Wir haben Frontlader, Toplader sowie Waschtrockner miteinander verglichen und Qualitätsmerkmale einer Hoover Waschmaschine aufgelistet, um das richtige Modell für dich zu finden. Dadurch soll dir die Kaufentscheidung erleichtert werden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Hoover Waschmaschinen bieten Innovation, Energieeffizienz und ein überdurchschnittlich großes Waschvolumen zu einem ausgeglichenen Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Hoover produziert verschiedene Waschmaschinen-Arten: Frontlader, Toplader sowie Waschtrockner. Diese unterscheiden sich bezüglich Füllmengen, Beladungsart und Abmessungen.
  • Die Smart Waschmaschinen von Hoover verfügen über eine WLAN-Verbindung sowie eine kontaktlose Möglichkeit zur Datenübertragung. Eine eigene App zur Personalisierung und Optimierung der Waschvorgänge ist ebenfalls vorhanden.

Hoover Waschmaschine Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die beste Frontlader Hoover Waschmaschine

Keine Produkte gefunden.

Diese Frontlader Waschmaschine von Hoover besitzt die Öffnungsklappe gemäß ihrem Namen an der Vorderseite. Mit einem Fassungsvermögen von 9 kg eignet sie sich sowohl für Mehrpersonenhaushalte als auch für Singles. Ausgestattet mit einem extra leisen Invertermotor bietet dieser Frontlader 14 Programme wie spezielle Woll- oder Seidenwaschprogramme. Du kannst die Schleuderanzahl pro Minute manuell einstellen und so an jeden Waschgang anpassen.

Diese Frontlader Waschmaschine ist aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit beliebt. Dies wird durch eine eigene App gewährleistet, die du mit der Waschmaschine über kontaktlose NFC-Datenübertragung verbindest. Mit diesem Hoover Modell erwarten dich technische Innovation und optimierte Waschergebnisse.

Die beste Toplader Hoover Waschmaschine

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese Toplader Hoover Waschmaschine befüllst du über die Klappe oben auf dem Gerät. Durch diese Bauweise ist sie sehr platzsparend und passt auch in die kleinsten Nischen im Badezimmer oder der Waschküche. Der Schleudergang erreicht 1.400 Umdrehungen pro Minute. Dadurch ist die Restfeuchte der Wäsche so gering, dass der Trockenvorgang verkürzt wird. Ein besonderes Merkmal ist die All-In-One Waschfunktion, bei der verschiedene Farben und Stoffe problemlos zusammen gewaschen werden können.

Du wirst deine Freude mit diesem Hoover Toplader haben, wenn dir nur begrenzter Platz zur Verfügung steht. Durch die anpassbaren Wascheinstellungen bezüglich Verschmutzungsgrad der Wäsche ist das Modell außerdem sehr energieeffizient.

Der beste Hoover Waschtrockner

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Hoover Waschtrockner vereint die normale Waschfunktion mit einem Trockenvorgang. Dadurch ersparst du dir den Platz eines separaten Trockners. Über die One Touch App kannst du benutzerdefinierte Einstellungen vornehmen und so beispielsweise die Dauer des Trockenvorgangs festlegen. Durch das vorhandene AquaVision ist kein Schlauch nötig, um das Kondenswasser abzuleiten, das während des Trockenvorgangs entsteht. Stattdessen besitzt dieser Hoover Waschtrockner ein Auffanggefäß dafür an der Tür.

Ausgezeichnet mit der Energiesparkennzeichnung A++ ist dieses Hoover Modell effizienter als bei anderen Herstellern. Kunden loben das Trockenergebnis für das gebotene Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Hoover Waschmaschine kaufst

Wie unterscheiden sich Hoover Waschmaschinen von anderen Herstellern?

Hoover bietet technische Innovation zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Waschmaschinen sind qualitativ hochwertig, mit schönem Design und einfacher Handhabung.

Mit der sogenannten 8Pulse-Technologie wird deine Wäsche auch bei niedrigsten Waschtemperaturen sauber. Hierbei wird das Waschmittel konzentriert in die sich verschieden schnell drehende Trommel gesprüht und so gleichmäßiger verteilt.

Hoover Waschmaschine-1

Hoover Waschmaschinen stehen für Innovation, geringen Strom- und Wasserverbrauch und umfassende Programmauswahl zu einem guten Preis. So wird deine Wäsche stets gut behandelt.
(Bildquelle: unsplash.com / Dan Gold)

Diese Vorgehensweise spart außerdem Energie und Wasser, alle Waschmaschinen von Hoover sind im Vergleich zu anderen Herstellern sehr energieeffizient.

Des Weiteren sind Hoover Waschmaschinen für ihr überdurchschnittliches Fassungsvermögen bekannt. Ihre großen Wäschetrommeln eignen sich auch für Großfamilien, während sich andere Hersteller ausschließlich auf kleinere Füllmengen beschränken.

In welcher Preisklasse bewegen sich Waschmaschinen von Hoover?

Obwohl der Anschaffungspreis einer Hoover Waschmaschine auf den ersten Blick relativ hoch wirkt, ist wichtig zu beachten, dass die folgenden Strom- und Wasserrechnungen aufgrund der hohen Energieeffizienz wesentlich geringer ausfallen als bei anderen Herstellern. Aus diesem Grund gleicht sich der Einstiegspreis aus.

Art Preisspanne
Toplader Hoover Waschmaschine ca. 350-500 €
Frontlader Hoover Waschmaschine ca. 300-700 €
Hoover Waschtrockner ca. 400-700 €

Toplader Hoover Geräte, die sich nach oben hin öffnen, bewegen sich hier zwischen 350 und 500 Euro. Frontlader Modelle mit geringerer Schleuderleistung und Füllvermögen kannst du ab 300 Euro erstehen. Die obere Grenze bilden knapp 700 Euro. Diese Geräte bieten Premium-Features wie künstliche Intelligenz und Sprachsteuerung.

Hoover Waschtrockner besitzen neben den normalen Waschfunktionen auch einen eingebauten Trockner und sind dementsprechend teurer, mit einem Preisrahmen von knapp 400 bis 700 Euro.

Sind Ersatzteile für Hoover Waschmaschinen erhältlich?

Damit du aufgrund eines einzelnen defekten Teils nicht gleich deine gesamte Waschmaschine entsorgen musst, bietet Hoover die Möglichkeit, Ersatzteile zu kaufen.

Benutze ausschließlich original Hoover Ersatzteile, um die höchstmögliche Leistung deiner Waschmaschine zu gewährleisten.

Die benötigten Ersatzteile kannst du sowohl auf der unternehmenseigenen Website als auch im Fachhandel kaufen.

Teile wie ein neues Flusensieb zum Auffangen verirrter Objekte in der Waschmaschine oder eine Türdichtung, um Auslaufen des Wassers zu verhindern, sind auf spezifische Modelle zugeschnitten, um das richtige für deine Hoover Waschmaschine zu finden.

Wo kann ich Hoover Waschmaschinen kaufen?

Die erste Möglichkeit ist, deine Waschmaschine von Hoover in einem Baumarkt oder Fachgeschäft vor Ort zu kaufen. Hier kannst du dich persönlich beraten lassen und bekommst ein Modell empfohlen, das zu deinen Waschgewohnheiten und Anforderungen passt.

Folgende Baumärkte haben Hoover Waschmaschinen als Teil ihres Sortiments:

  • Media Markt
  • Hornbach
  • Saturn
  • OBI
  • Bauhaus

Willst du deine Hoover Waschmaschine lieber online erwerben, so empfiehlt der Hersteller, bei Otto.de oder Ao.de einzukaufen. Eine weitere Möglichkeit ist natürlich Amazon.de.

Welche Alternativen gibt es zu Waschmaschinen von Hoover?

Wenn deine Waschmaschine ein Upgrade benötigt, du jedoch nicht bereit bist, mehrere hundert Euro für eine neue Hoover Waschmaschine zu bezahlen, so gibt es andere Möglichkeiten:

  • Hersteller: Außer Hoover gibt es noch andere Firmen, die Waschmaschinen produzieren. Diese bieten andere Modelle, Preise und Funktionen. Beliebte Alternativen sind Samsung, Siemens oder Miele.
  • Gebrauchtkauf: Dank Verkaufsportalen wie ebay oder willhaben kannst du hochwertige Hoover Waschmaschinen zu einem Teilbetrag des Originalpreises erstehen. Eine Hoover 8 kg Waschmaschine mit Energieeffizienz A+++ (Originalpreis: 400 €) findest du auf ebay um 120 €.
  • Reparaturen: Ist der Grund für eine neue Waschmaschine ein defektes älteres Modell, kannst du auch in eine Reparatur investieren, um die Lebenszeit des bestehenden Modells zu verlängern. Dies ist die nachhaltigste Variante, da die alte Waschmaschine nicht weggeschmissen wird.

Obwohl es mehrere Alternativen zum Kauf einer Hoover Waschmaschinen gibt, hängt die richtige Wahl von deinen Anforderungen ab. Ein anderer Hersteller bietet billigere Waschmaschinen an, diese besitzen womöglich nicht die benötigten Funktionen. Auch bei Reparaturen, die dir im folgenden Video vorgestellt werden, kannst du an die Grenzen des Möglichen stoßen.

Entscheidung: Welche Arten von Hoover Waschmaschinen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Hoover bietet drei verschiedene Arten von Waschmaschinen an:

  • Frontlader Waschmaschine
  • Toplader Waschmaschine
  • Waschtrockner

Welche Art sich am besten für dich eignet, hängt von deinen Waschgewohnheiten sowie dem verfügbaren Platz ab.

Inwiefern sich diese drei Arten voneinander unterscheiden und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile haben wir in der folgenden Übersicht aufgelistet. Dies soll dir die Entscheidung erleichtern.

Worum handelt es sich bei Frontlader Waschmaschinen von Hoover und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Wie der Name schon verrät, gibst du eine Waschladung bei einem Frontlader von vorne in die Waschmaschine. Die klassische runde Klappe in Form eines Bullauges befindet sich demnach vorne am Gerät.

Aufgrund seiner breiteren Maße benötigt ein Frontlader mehr Platz, steht allerdings stabil am Boden.

Vorteile
  • Viele Aufstellvarianten
  • Einzelne Teile austauschbar
  • Großes Fassungsvermögen
Nachteile
  • Benötigt mehr Platz
  • Nicht geeignet für Single Haushalte

Diese Waschmaschine kann frei im Raum stehend oder als Teil einer größeren Waschküche verbaut werden, du kannst beispielsweise einen Trockner auf eine Frontlader Waschmaschine draufstellen.

Im Hinblick auf die technische Ausstattung sind Einzelteile im Falle der Beschädigung austauschbar, wodurch Reparatur- und Wartungskosten günstiger sind.

Des Weiteren bietet eine Frontlader Waschmaschine von Hoover ein großes Fassungsvermögen und ist daher für Mehrfamilienhaushalte geeignet. Lebst du allein, solltest du zu anderen Modellen greifen.

Worum handelt es sich bei Toplader Waschmaschinen von Hoover und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Eine Toplader Waschmaschine hingegen belädst du von oben, indem sich die Klappe des Geräts wie ein Deckel öffnet.

Vorteile
  • Platzsparend
  • Für kleinere Räume geeignet
  • Bedienbarkeit während Waschgangs
  • Kompakte Technik
Nachteile
  • Begrenzte Aufstellmöglichkeiten
  • Hörbarer Waschvorgang
  • Teurer
  • Geringes Waschvolumen

Eine Hoover Toplader Waschmaschine ist kleiner und platzsparender und passt somit in kleine Winkel deiner Wohnung. Durch die Öffnung an der Oberseite der Maschine kannst du auch noch während des Waschgangs Kleidungsstücke dazugeben oder herausnehmen.

Aufgrund ihrer Größe ist die Technik im Inneren sehr kompakt und präzise. So hat ein Toplader seltener Probleme mit undichten Abdichtungen. Die Anschaffungskosten sind jedoch höher als bei Frontladern.

Allerdings bietet eine solche Hoover Waschmaschine ein kleineres Füllvolumen und das Gerät wackelt merklich während des Schleudergangs. Dadurch kannst du sie nicht in deine Waschküche verbauen oder sie als Ablagefläche verwenden.

Worum handelt es sich bei Waschtrocknern von Hoover und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Ein Hoover Waschtrockner führt zwei Funktionen in nur einem Gerät durch. In seiner Trommel wird deine Wäsche sowohl gewaschen als auch getrocknet. Dadurch ersparst du dir das Umladen der nassen Wäsche.

Vorteile
  • Platzersparnis
  • Waschen und Trocknen vereint
  • Gut geeignet für Ein-Personen-Haushalte
Nachteile
  • Geringe Füllmenge
  • Hoher Strom- und Wasserverbrauch
  • Kostspielig

Der größte Vorteil ist hierbei ganz klar die Platzersparnis. Anstatt zwei Geräten benötigst du nur eines. Daher eignet sich ein Waschtrockner bestens für kleine Wohnungen.

Allerdings ist das Füllvolumen eines Hoover Waschtrockners schwierig, da beim Trockenvorgang nur halb so viel Wäsche wie beim Waschvorgang bearbeitet werden kann. Für eine volle Waschmaschine sind also zwei Trockendurchgänge notwendig.

Dadurch steigen Strom- und Wasserverbrauch sowie die damit verbundenen Kosten. Waschtrockner sind demnach nicht sehr energieeffizient.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hoover Waschmaschinen vergleichen und bewerten

Hoover bietet Waschmaschinen in verschiedenen Modellen und Ausführungen an. Anhand folgender Merkmale kannst du diese Waschmaschinen unterscheiden:

Die nächsten Absätze zeigen dir, worauf du bei diesen Kriterien besonders achten solltest.

Tiefe

Bei der Tiefe deiner Hoover Waschmaschine solltest du dich an dem Platz orientieren, der für das Gerät zur Verfügung steht. Je nach Füllmenge sind die Abmessungen der Waschmaschine unterschiedlich.

Hoover Waschmaschine-2

Hoover Waschmaschine bieten aufgrund der überdurchschnittlich großen Tiefe Platz für XL Wäscheberge, die äußeren Dimensionen bleiben jedoch im normalen Bereich.
(Bildquelle: unsplash.com / Nik MacMillan)

Die Tiefe der Waschtrommel reicht bei Hoover von kleineren Modellen mit 340 mm bis zu XL Geräten mit 660 mm, am häufigsten sind Waschmaschinen mit 500 und 520 mm. Hoover Waschmaschinen mit einer Tiefe im 500 mm Bereich bieten Platz für ca. 9 kg Wäsche und sind somit für Groß- und Kleinfamilien geeignet.

Füllmenge

Frontlader und Toplader: unterschiedliche Fassungsvermögen.

Das Füllvolumen einer Hoover Waschmaschine gibt an, wieviel kg Wäsche du in einem Waschdurchgang waschen kannst. Je größer der Haushalt, desto größer auch der Wäscheberg.

Hoover Waschmaschinen bieten hier im Vergleich zu anderen Herstellern eine überdurchschnittliche Füllmenge, manche Geräte erreichen Waschvolumen bis zu 13 kg.

Trotz des großen Füllvolumens sind die Dimensionen des Gehäuses im durchschnittlichen Bereich, Hoover Waschmaschinen benötigen demnach nicht mehr Platz als Waschmaschinen mit geringerem Waschvolumen.

Füllmenge Waschmaschinen-Art Eignung
Groß: 8-13 kg Frontlader, Waschtrockner Mehrköpfige Familie
Klein: 6-8 kg Toplader, Frontlader Ein-Personen-Haushalt

Frontlader Waschmaschinen bieten eine Füllmenge von 6 bis 13 kg, Toplader hingegen nur 6 bis 8 kg. Bei einem Waschtrockner wird zwischen der Füllmenge eines Wasch- und eines Trockenvorgangs unterschieden. Beim Waschen schafft ein Waschtrockner ebenfalls 6 bis 13 kg, beim Trocknen jedoch nur 4 bis 8 kg.

Für Großfamilien sind größere Waschvolumen ab 8 kg bestens geeignet, um den Wäschebergen Herr zu werden. Ein-Personen-Haushalte sind mit kleineren Modellen mit 6 kg bestens beraten.

Energieeffizienz

Wieviel Energie eine Waschmaschine verbraucht, wird in kWh angegeben, meist als Jahresverbrauch. Der jährliche Energieverbrauch einer Waschmaschine von Hoover bewegt sich zwischen 140 und 200 kWh.

Modernste Geräte verfügen über künstliche Intelligenz, die deine Waschgewohnheiten sammelt und analysiert und so den Energieverbrauch optimieren kann.

Alle Waschmaschinen von Hoover besitzen das EU-Energiekennzeichen A+++, die höchste Energieeffizienz-Klasse.

Diese Auszeichnung besagt, dass Hoover Waschmaschinen sehr energiesparend funktionieren. Auf lange Sicht bedeutet das, dass sich die höheren Anschaffungskosten dadurch rentieren, dass Strom- und Wasserkosten konstant im niedrigen Bereich sind.

Wasser wird bei Waschmaschinen von Hoover ebenfalls eingespart, durch die sogenannte AquaStop-Funktion. Hierbei erkennt das System, wenn aufgrund einer Fehlfunktion Wasser im Gerät ausläuft und unterbricht sofort die Wasserzufuhr. Dadurch werden Wasserverschwendung sowie Schäden an Gerät und Wohnung verhindert.

Hoover Waschtrockner sind allerdings nur Energiesparklasse A oder B, da Trockenvorgänge sehr stromintensiv sind.

https://www.instagram.com/p/B4uJY32HRl7/

Motor

Hoover Waschmaschinen werden entweder mit Inverter- oder AC-Motoren betrieben.

AC steht für „Alternating Current“, auf Deutsch bedeutet das „Wechselstrom“. Dieser wird in den meisten Haushaltsgeräten, wie Waschmaschinen, verwendet, da er leicht zu erzeugen und transportieren ist. Die verbauten Kohlebürsten in einem Wechselstrommotor dienen der Stromübertragung, sie erzeugen die nötige Reibung.

Bei Invertermotoren hingegen wird magnetische Induktion verwendet, um den Motor zu drehen. Gleichzeitig wird die Trommelfrequenz reguliert. Durch das Wegfallen der Kohlebürsten werden Lärm und Vibrationen minimiert sowie Energie gespart.

Dies ist besonders wichtig beim Schleudergang, da Hoover Waschmaschinen mit Invertermotor so leise schleudern, dass Kinder oder Haustiere nicht aufschrecken. Invertermotoren sind also verantwortlich für leise Waschvorgänge und Energieeffizienz, während Wechselstrommotoren preisgünstiger sind.

Schleuderdrehzahl

Drehzahl und Trocknungsart deiner Wäsche hängen zusammen.

Die Schleuderdrehzahl einer Hoover Waschmaschine wird in Umdrehungen pro Minute gemessen, auch als RPM (rotations per minute) angegeben. Je höher die Drehzahl, desto mehr Wasser wird beim Schleudern aus der Wäsche gepresst und die Wäsche ist trockener, wenn du sie aus der Maschine nimmst.

Frontlader Hoover Waschmaschinen sowie Waschtrockner erreichen 1.200 bis 1.600 RPM. Toplader liegen bei 1.200 bis 1.400 RPM.

Hoover Waschmaschine-3

Niedrigere Drehzahlen sind fürs Lufttrocknen gut genug, da hierbei keine zusätzlichen Kosten entstehen, wenn die Wäsche noch etwas nasser ist. Zu hohe Drehzahlen können empfindliche Wäsche hingegen schädigen und stark zerknittern.
(Bildquelle: unsplash.com / Matthew T Rader)

Willst du deine Wäsche an der Luft trocknen lassen, sind niedrigere Schleuderdrehzahlen wie 1.200 RPM ausreichend.

Willst du die Wäsche allerdings in einem Trockner trocknen, ist eine höhere Umdrehungszahl von mindestens 1.400 RPM besser, da der Trockner ansonsten zu viel Strom und Geld frisst.

Konnektivität

Waschmaschinen von Hoover stehen für technische Innovation. Sie besitzen die Fähigkeit, sich über verschiedene Funktionen mit deinem Smartphone zu verbinden, um optimale Effizienz und Waschergebnisse zu gewährleisten:

  • Mit einer WLAN-Verbindung kannst du neue Waschprogramme herunterladen, um deinen Waschgewohnheiten zu entsprechen. Die Hoover Waschmaschine erkennt über WLAN außerdem, welches Programm die ideale Wahl für den jeweiligen Waschvorgang ist.
  • Über die One Touch App von Hoover kannst du deine Waschmaschine regelmäßig kontrollieren, um Probleme frühzeitig zu erkennen. Die App speichert deine Waschvorlieben, um sich an deine Gewohnheiten anzupassen und Möglichkeiten zur Energieeinsparung zu identifizieren.
  • NFC steht für Near Field Communication und ist eine kontaktlose Möglichkeit, Daten über Strecken von wenigen Zentimetern zu übertragen. So kannst du Waschprogramme auf dein Smartphone laden und das Handy an deine Hoover Waschmaschine halten, um diese weiterzuleiten.
  • Eine Bluetooth-Verbindung funktioniert ähnlich wie NFC über kontaktlose Datenübertragung. Die meisten Hoover Waschmaschinen verfügen über eine WLAN-Verbindung entweder in Kombination mit NFC oder Bluetooth.

Hoover hat eine neue Art der Waschmaschine entwickelt, genannt AXI, die diese Konnektivität gemeinsam mit künstlicher Intelligenz für individuelle Anpassung der Waschvorgänge nutzt, wie im folgenden Video vorgestellt:

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Hoover Waschmaschinen

Wer steckt hinter Waschmaschinen von Hoover?

Die Firma Hoover wurde 1908 in Ohio, Amerika gegründet, als der Unternehmer William Hoover gemeinsam mit dem Erfinder James Spangler den ersten Staubsauger kreierte. Diese Staubsauger waren ein dermaßen großer Erfolg, dass heute im englischen Sprachgebrauch das Wort „hoover“ als Synonym für Staubsaugen steht.

1951 wurde die erste Hoover Waschmaschine produziert. Abgesehen von Waschmaschinen und Staubsaugern produziert Hoover noch andere Elektrogeräte wie Dampfreiniger und Kühlschränke.

Wo werden Hoover Waschmaschinen hergestellt?

Ursprünglich wurde ausschließlich in Amerika produziert. Allerdings wurde 1995 der europäische Zweig von der italienischen Firma Candy übernommen und Teil der Geräte wird nun in Italien produziert.

2007 folgte dann die Übernahme der restlichen amerikanischen Produktion durch den chinesischen Hersteller Techtronic Industries, wo nun ebenfalls die Herstellung stattfindet.

Verfügen Waschmaschinen von Hoover über eine Garantie?

Ab dem Zeitpunkt der Übergabe der Hoover Waschmaschine an dich gilt ein Garantiezeitraum von 24 Monaten. Bei gewerblicher Nutzung dauert die Garantie nur 12 Monate.

Bei einem Mangel während dieses Zeitraums bietet Hoover einen Reparaturservice an und übernimmt die gesamten Kosten der Reparatur oder der Ersatzlieferung eines neuen Gerätes. Für Schäden durch falsche Handhabung oder für Verschleiß haftest du selber.

Während der Garantiezeit solltest du Reparaturen nicht in die eigene Hand nehmen. Dadurch verlierst du den Garantieanspruch.

Sind die Bedienungsanleitungen von Hoover Waschmaschinen online abrufbar?

Im Falle des Verlusts der Bedienungsanleitung kannst du diese schnell und einfach auf der Website des Unternehmens (www.hoover.de) in PDF-Format herunterladen. Alles, was du dazu tun musst, ist, die Produktreihe, den Namen sowie Produktcode deiner jeweiligen Hoover Waschmaschine anzugeben.

In diesen Bedienungsanleitungen stehen beispielsweise auch alle Fehlercodes deiner Hoover Waschmaschine, sodass du sie im Zweifelsfall nachschlagen kannst.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.hoover.de/de_DE/technologische-innovation

[2] https://www.otto.de/updated/ratgeber/waschmaschine-reinigen-6902/

[3] http://www.fehler-code.de/waschmaschine/hoover/

[4] https://www.sos-zubehoer.de/waschmaschine-wasser-laeuft-aus.html

Bildquelle: Iriana88w/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte