
Unsere Vorgehensweise
Bist du es leid, jede Woche in den Waschsalon zu gehen? Suchst du nach einer Möglichkeit, deine Wäsche zu Hause zu waschen? Dann könnte eine Mini Waschmaschine die perfekte Lösung für dich sein. Mini Waschmaschinen sind eine tolle Möglichkeit, Zeit und Geld zu sparen, und sie passen selbst in die kleinste Wohnung.
In diesem Artikel gehen wir auf die Vorteile einer Mini Waschmaschine ein und geben Tipps, wie du die richtige Maschine für deine Bedürfnisse kaufst. Wir besprechen die verschiedenen Arten von Mini Waschmaschinen, ihre Eigenschaften und die besten Kauforte. Also, lass uns loslegen und lernen, wie du die perfekte Mini Waschmaschine für dein Zuhause kaufst.
Das Wichtigste in Kürze
- Mini Waschmaschinen sind wegen ihrer platzsparenden Form besonders beliebt unter Studenten, Singles und Campern. Zudem sind sie sehr viel günstiger als normal große Waschmaschinen.
- Sie wiegen mindestens 20 kg und können von 1 kg bis zu 5 kg Wäsche bei einem Waschgang verarbeiten.
- Es gibt sie in verschiedenen Größen und mit unterschiedlicher Ausstattung, welche nützliche Funktionen bieten.
Mini Waschmaschine Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Mini Waschmaschine kaufst
Für wen eignet sich eine Mini Waschmaschine?
Besonders nützlich sind die handlichen Mini Waschmaschinen deshalb für Studenten, Singles und Camper.
Speziell für Camper gibt es Modelle, welche ohne Wasseranschluss oder ohne Stromanschluss verwendet werden können und sich so sehr gut für Reisen eignen.
Das geringe Gewicht einer Mini Waschmaschine ermöglicht den unkomplizierten Standortwechsel in Wohnungen oder auf Reisen.
Wegen ihrer kompakten Form sind Mini Waschmaschinen enorm platzsparend und finden deshalb auch Platz in kleinen Studentenwohnungen oder Single-Haushalten. Auch in Wohnwagen oder Zelten kann man Mini Waschmaschinen hervorragend unterbringen.
Wie funktioniert eine Mini Waschmaschine?
Der Waschvorgang an sich unterscheidet sich kaum, allerdings funktioniert nicht alles immer vollkommen automatisch, sodass du einige Schritte manuell vornehmen musst.
So musst du beispielsweise, wenn du Waschpulver verwendest, dieses vorher mit Wasser anrühren.
Aufgrund der Tatsache, dass die meisten Mini Waschmaschinen über keinen eigenen Wasseranschluss verfügen, muss das Wasser in die Trommel ebenfalls manuell hinzugegeben werden.
Für eine Mini Waschmaschine ohne Heizfunktion musst du dieses Wasser dann vorher noch mittels eines Wasserkochers oder Kochtopf auf die gewünschte Temperatur bringen. Ein Thermometer kann dir dabei sehr hilfreich sein.
Nach dem Waschvorgang musst du dann, falls vorhanden, das Wasser mit Schläuchen abpumpen oder es einfach in ein Waschbacken abgießen.
Außerdem dauert der Waschvorgang bei einer Mini Waschmaschine nicht so lange, wie bei einer normalen Waschmaschine. Meistens beansprucht das Gerät nur 10 bis 20 Minuten.
Was kostet eine Mini Waschmaschine?
Dabei ist zu beachten, dass der Preis in der Regel höher ist, wenn die Mini Waschmaschine über mehrere Funktionen, wie zum Beispiel einem integrierten Trockner oder eine Schleuder verfügt.
Verglichen mit normalen Waschmaschinen sind sie dennoch sehr viel günstiger, sodass besonders Studenten auf ihre Kosten kommen. Hier siehst du eine Übersicht der gängigsten Hersteller von Mini Waschmaschinen und ihre jeweiligen Angebotspreise.
Hersteller | Preisspanne |
---|---|
LG | 650€ – 840€ |
OneConcept | 60€ – 160€ |
Syntrox Germany | 80€ – 180€ |
EASYmaxx | 50€ – 60€ |
TecTake | 120€ – 140€ |
Wo kann ich eine Mini Waschmaschine kaufen?
Hier ist eine Liste der beliebtesten Online Händler:
- Amazon
- Ebay
- Otto
Zu den gängigsten Geschäften, welche Mini Waschmaschinen verkaufen, gehören:
- Media Markt
- Saturn
- Real
- Kik
- Netto
Diese Geschäfte betreiben ebenfalls Online Shops, die es dir ermöglichen deine Mini Waschmaschine zu bestellen und zu dir nach Hause liefern zu lassen.
Welche Alternativen gibt es zu einer Mini Waschmaschine?
Handwaschpaste gibt es schon für wenige Euro zu kaufen, sie ist in jeder Drogerie und in den meisten Supermärkten erhältlich und du kannst sie durch ihre geringe Größe einfach im Reisegepäck verstauen.
Entscheidung: Welche Arten von Mini Waschmaschinen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann in zwei verschiedene Arten unterschieden werden:
- Mini Waschmaschine mit Wasseranschluss
- Mini Waschmaschine mit Pumpe
- Mini Waschmaschine mit Schleuder
- Mini Waschmaschine mit Heizung
Welche Vor- und Nachteile sie haben erklären wir dir in den folgenden Absätzen, um dir deine Entscheidung zu erleichtern.
Was ist eine Mini Waschmaschine mit Wasseranschluss und was sind seine Vorteile und Nachteile ?
Nur die wenigsten Mini Waschmaschinen verfügen über einen Wasseranschluss.
Ein Anschluss an das Wasser hat den Vorteil, dass man das Wasser für den Waschvorgang nicht manuell hinzugeben muss, allerdings verhindert ein Wasseranschluss das unkomplizierte Umstellen des Gerätes.
Was ist eine Mini Waschmaschine mit Pumpe und was sind seine Vorteile und Nachteile ?
Mini Waschmaschinen, welche mit einer Pumpe ausgestattet sind ermöglichen das Abpumpen des Wassers über einen oder mehrere Schläuche nach dem Waschvorgang.
Dadurch bleibt dir das manuelle abgießen des Wassers am Ende erspart.
Was ist eine Mini Waschmaschine mit Schleuder und was sind dessen Vorteile und Nachteile ?
Eine Mini Waschmaschine mit einer Schleuderfunktion ist sehr praktisch, um die Wäsche für den anschließenden Trockenvorgang im Trockner oder an der Luft vorzubereiten.
Durch das Schleudern der Wäsche wird nämlich das überschüssige Wasser aus der frisch gewaschenen Wäsche herausgeschleudert und die Trocknungsdauer dadurch erheblich verkürzt und dir bleibt das Auswringen der Wäsche per Hand erspart.
Erhältlich sind Mini Waschmaschinen mit Schleuderfunktion entweder im Einkammer- oder Zweikammersystem. Beim Zweikammersystem sind die Schleudertrommel und das Waschfach getrennt.
Was ist eine Mini Waschmaschine mit Heizung und was sind dessen Vorteile und Nachteile ?
Wenn deine Mini Waschmaschine eine Heizfunktion besitzt, musst du das Wasser zum Waschen nicht manuell auf die gewünschte Temperatur erhitzen, denn das erledigt deine Waschmaschine ganz von alleine.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Mini Waschmaschinen bewerten und vergleichen
Bevor du dir deine Mini Waschmaschine kaufst, solltest du dir darüber Gedanken machen, für welche Zwecke du sie verwenden möchtest und welche Anforderungen sie in jedem Fall für dich erfüllen muss.
Wenn du beispielsweise ein Student bist, wirst du wahrscheinlich nicht viel Platz und nur ein kleines Budget zur Verfügung haben.
Brauchst du aber eine Mini Waschmaschine für deinen Campingurlaub oder für andere Reisen, empfiehlt es sich, besonders darauf zu achten, dass das Gerät sehr handlich und mobil ist.
Um dir die Entscheidung beim Kauf einer Mini Waschmaschine zu erleichtern, haben wir nachfolgend spezifische Kriterien erläutert, die dir dabei helfen sollen Mini Waschmaschinen zu bewerten und zu vergleichen. Zu den Kriterien gehören:
- Nutzen
- Ausstattung
- Maße
- Gewicht der Maschine
- Fassungsvermögen
Nutzen
Wie bereits oben erwähnt, ist es besonders wichtig, dir vor dem Kauf zu überlegen wann und wo du deine Mini Waschmaschine verwenden möchtest.
Der vorrangige Nutzen der Mini Waschmaschine beeinflusst alle nachfolgenden Kaufkriterien maßgeblich, von daher ist es das wichtigste Kaufkriterium.
Für Single-Haushalte und Studenten eignen sich besonders kleine Mini Waschmaschinen, wobei Studenten wohl ein etwas geringeres Budget für die Anschaffung haben werden und für sie ein besonders schneller Waschvorgang von Vorteil sein wird, der sich gut in den stressigen Uni-Alltag integrieren lässt.
(Quelle: www.fitformoney.de)
Möchtest du dir aber eine Mini Waschmaschine für deinen Campingurlaub oder für andere Reisen verwenden, solltest du beim Kauf besonders darauf achten, dass das Gerät handlich und mobil ist.
Leichte Mini Waschmaschinen ohne Anschlüsse an Wasser und Strom sind hier von Vorteil.
Ausstattung
Mini Waschmaschinen sind mit vielen verschiedenen Ausstattungen erhältlich, welche davon für dich relevant und unverzichtbar sind, solltest du dir unbedingt genau überlegen, damit dir später beim Benutzen deiner Mini Waschmaschine nichts fehlt.
Grundsätzlich gibt es Mini Waschmaschinen mit oder ohne Wasser- und Stromanschluss, Pumpe, Schleider und Heizung. In der nachfolgenden Tabelle haben wir für dich die verschiedenen Ausstattungen mit ihren jeweiligen Funktionen aufgelistet.
Ausstattung | Funktion |
---|---|
Wasseranschluss | Automatisches Hinzufügen des Wassers |
Pumpe | Abpumpen des Wassers nach dem Waschvorgang |
Schleuder | Entfernen des überschüssigen Wassers am Ende des Waschgangs |
Heizung | Automatisches Erhitzen des Wassers |
Maße
Während normal große Waschmaschinen in der Regel ungefähr 60 cm in Breite und Tiefe haben und 85 cm hoch sind, sind Mini Waschmaschinen ungefähr halb so groß oder noch kleiner in ihren Abmessungen.
Generell gilt, desto geringer die Maße, desto weniger Platz benötigt die Mini Waschmaschine an ihrem Aufstellungsort und desto leichter und handlicher ist das Gerät.
Anschlüsse
Eine herkömmliche Waschmaschine benötigt in der Regel einen festen Wasseranschluss und einen Anschluss an das Stromnetz. Mini Waschmaschinen können ganz ohne diese Anschlüsse auskommen und sind überwiegend auch ohne sie erhältlich.
Das ist sehr praktisch für Reisen und ermöglicht eine beliebige Aufstellung im Raum. Allerdings muss man das Wasser für den Waschvorgang dann manuell hinzufügen und für einen aufgeladenen Akku sorgen oder das Gerät von Hand antreiben.
https://www.instagram.com/p/BtMBthkHfFh/
Gewicht der Maschine
Abhängig von der Größe und der Ausstattung einer Mini Waschmaschine kann diese zwischen 5 kg und 60 kg wiegen.
Willst du deine Mini Waschmaschine auf Reisen mitnehmen, solltest du unbedingt darauf achten, dass das Gerät ein geringes Gewicht hat, damit es mobil und handlich ist.
Auch wenn du überlegst deine Mini Waschmaschine auf eine Anrichte oder einen Tisch zu stellen, ist eine leichte Maschine von Vorteil.
Fassungsvermögen
Bevor du dir deine neue Mini Waschmaschine zulegst, solltest du dir auch Gedanken darum machen, wie oft du Wäsche waschen willst und wie viel Wäsche du durchschnittlich zu waschen hast.
Herkömmliche Waschmaschinen haben in der Regel ein Fassungsvermögen von 9kg.
Mini Waschmaschinen können meist zwischen 1 und 5 kg Wäsche in einem Waschgang säubern. Je größer das Fassungsvermögen einer Mini Waschmaschine ist, desto größer ist das Gerät insgesamt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Mini Waschmaschinen
Kann ich eine Mini Waschmaschine an eine Wand montieren?
Wenn du deine Mini Waschmaschine an eine Wand montieren möchtest, brauchst du dafür ein speziell darauf ausgerichtetes Produkt, denn dies ist nicht mit allen Mini Waschmaschinen möglich.
Informiere dich also vor dem Kauf darüber, ob dein gewünschtes Gerät für eine Wandmontage geeignet ist.
Außerdem musst du die Beschaffenheit und Tragfähigkeit deiner Wände in Erfahrung bringen. Die leichtesten Mini Waschmaschinen wiegen ungefähr 20 kg.
Dazu kommt dann noch das Wasser, die zu Waschenden Textilien und die Kräfte, die bei der Rotation der Waschtrommel entstehen.
Geeignete Wände für die Wandmontage einer Mini Waschmaschine sind:
- Betonwände
- Vollziegelwände
- Kalksandsteinvollsteinwände
- Kalkssandsteinhohlsteinwände
- Hochlochziegelwände
Für die meisten Mini Waschmaschinen ist ein Wasser- und ein Stromanschluss für die Wandmontage nötig. Deshalb und weil für die Montage spezielle Geräte benötigt werden, sollte die Montage unbedingt von einem Fachmann durchgeführt werde.
Wie kann ich Nachhaltiges Waschmittel selber machen?
Waschmittel aus dem Supermarkt oder aus der Drogerie sind teuer und schlecht für die Umwelt. Nicht nur die chemischen Inhaltsstoffe schaden unserem Planeten, sondern auch der zurückbleibende Verpackungsmüll aus Plastik.
Um all das zu vermeiden, kannst du ganz einfach und günstig dein eigenes Waschmittel zu Hause herstellen! Alles was du dafür brauchst ist hier aufgelistet:
- 4 Esslöffel Waschsoda (häufig auch „Reine Soda“ oder einfach nur „Soda“ genannt)
- 30 g Kernseife (am besten biologisch hergestellt)
- nach Wahl ein paar Tropfen ätherisches Öl oder Duftöl
- Wasser Kanister oder Flaschen für die Aufbewahrung
Die anschließende Zubereitung ist leicht und schnell erledigt:
- Die Kernseife mit einer Küchenreibe kleinraspeln.
- Wasser in einen hohen Topf geben.
- Die Kernseife und die geriebene Soda mit einem Schneebesen unterrühren und kurz aufkochen lassen, bis sich alles aufgelöst hat.
- Eine Stunde stehen lassen und dann erneut unter Rühren kurz aufkochen.
- 6-24 Stunden stehen lassen bis die Masse dicker wird (je nach verwendeter Seife kann die Oberfläche sogar fest werden).
- Nochmals erhitzen und umrühren bis alles wieder flüssig ist.
- Abkühlen lassen und nach Belieben Duftöle hinzugeben.
- Das fertige Waschmittel in einen Behälter zur Aufbewahrung umfüllen.
Weiterführende Quellen und interessante Links
[1]https://www.waschmaschine.net/mini/
[2]https://mini-waschmaschine.net
[3]https://waschmaschine-ratgeber.com/kleine-waschmaschine/
[4]https://www.smarticular.net/biowaschmittel-selbst-herzustellen-ist-leicht-umweltfreundlich-und-preiswert/
Bild: 123rf.com / Katarzyna Białasiewicz