Zuletzt aktualisiert: 21. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

64Stunden investiert

29Studien recherchiert

120Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einer neuen Waschmaschine? Samsung ist eine gute Wahl für alle, die nach einem zuverlässigen, effizienten und schicken Gerät suchen. Egal, ob du ein Toplader- oder ein Frontlader-Modell suchst, Samsung hat eine große Auswahl an Geräten.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Funktionen und Vorteile von Samsung-Waschmaschinen ein, stellen die unterschiedlichen Modelle vor und geben Tipps, wie du die beste Maschine für deine Bedürfnisse kaufen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deiner neuen Waschmaschine herausholen kannst. Wenn du also deine Waschküche aufrüsten willst, lies weiter, um mehr über Samsung Waschmaschinen zu erfahren und wie du die perfekte Maschine für dich kaufst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Samsung ist ein südkoreanischer Hersteller, der in seinem Produkt-Portfolio neben Haushaltsgeräten auch Smartphones und Entertainment-Produkte anbietet. Eine weitere Sparte befasst sich mit Artikeln aus dem IT-Bereich.
  • Der Hersteller beschränkt sich ausschließlich auf die Produktion von Frontlade-Waschmaschinen. Diese besitzen zahlreiche Innovationen, die sich auch im Smarthome integrieren lassen.
  • Die Waschmaschinen besitzen ein Ladevolumen zwischen sieben und zehn Kilogramm und sind daher hauptsächlich für einen Mehr-Personen-Haushalt geeignet. Das Spitzenmodell verarbeitet bis zu zehn Kilogramm Wäsche pro Waschgang.

Samsung Waschmaschine Test: Favoriten der Redaktion

Samsung Samsung Waschmaschine

Das foam-active ist ein sanftes und energieeffizientes Waschhygiene-Dampfprogramm, das hygienisch sauber und bakterienfrei ist. Es ist perfekt für Allergiker, da es hartnäckige Flecken mit nur 1 Tastendruck entfernt. Die Abmessungen des Geräts sind B x H x T (mm): 600 x 850 x 550.

Samsung Samsung Waschmaschine

Wenn du auf der Suche nach einer Waschmaschine bist, die deine empfindlichen Kleidungsstücke schonend behandelt, bist du bei dieser Maschine genau richtig. Sie nutzt die Schaum-Aktiv-Technologie, um auch bei niedrigen Temperaturen schonend zu reinigen. Außerdem wird das einfache Bedienkonzept durch künstliche Intelligenz unterstützt. Das bedeutet, dass sie Wasch- und Trockenprogramme vorschlägt und dir sogar dabei hilft, deine tägliche Waschroutine mithilfe der Smartthings-App zu planen. Und dank der WiFi Smart Control kannst du deine Maschine auch unterwegs über dein kompatibles Smartphone oder Tablet starten und stoppen. Und das Hygiene-Dampfprogramm sorgt mit einer zusätzlichen Tiefendampfbehandlung für hygienische Sauberkeit bis in die letzte Faser. Und wenn du es mit hartnäckigen Flecken zu tun hast (wie Make-up oder Gras), kein Problem. Die Flecken-Intensivfunktion lässt sie schnell verschwinden, damit du eine makellos saubere Wäsche genießen kannst.

Samsung Samsung Waschmaschine

Du suchst eine Waschmaschine, die deine Kleidung schont, energieeffizient ist und sich aus der Ferne steuern lässt? Dann ist die schaumaktive addwash Waschmaschine genau das Richtige für dich. Diese WLAN-fähige Smartcontrol-Waschmaschine ermöglicht es dir, vergessene Wäsche jederzeit während des Waschgangs hinzuzufügen, und verfügt über eine 59-Minuten-Supergeschwindigkeitsoption, wenn du es eilig hast, gründlich zu waschen. Mit Abmessungen von nur 600 x 850 x 550 mm ist diese platzsparende Waschmaschine perfekt für jeden Haushalt.

Samsung Samsung Waschmaschine

Das Hygienedampfprogramm ist die perfekte Methode, um dein Zuhause sauber und bakterienfrei zu halten. Die Trommelreinigungsfunktion sorgt dafür, dass deine Trommeln ohne den Einsatz von scharfen Chemikalien hygienisch sauber sind. Die Diamantpflegetrommel ist besonders weich und sanft und damit ideal für Allergiker. Mit einer Breite von 600 mm, einer Höhe von 850 mm und einer Tiefe von 550 mm ist dieses Gerät perfekt für jeden Haushalt.

Samsung Samsung Waschmaschine

Die neue schaumaktive Waschmaschine mit addwash und wifi smartcontrol ist die perfekte Lösung für deine Wäschebedürfnisse. Mit ihrem schonenden und energieeffizienten Waschgang kannst du vergessene Wäschestücke jederzeit schnell und bequem hinzufügen. Das Hygienedampfprogramm sorgt dafür, dass deine Wäsche hygienisch sauber und bakterienfrei ist und ist damit perfekt für Allergiker geeignet. Diese kompakte Waschmaschine hat ein elegantes Design, das zu jeder Wohnungseinrichtung passt, und ist mit ihren einfachen und intuitiven Bedienelementen leicht zu bedienen.

Samsung Samsung Waschmaschine

Dieses Produkt nutzt die schaumaktive Technologie, um empfindliche Kleidungsstücke in deiner Waschmaschine schonend zu reinigen, auch bei niedrigen Temperaturen. Das Hygiene-Dampfprogramm deiner Waschmaschine sorgt mit einer zusätzlichen Tiefendampfbehandlung für hygienische Sauberkeit bis in die letzte Faser. Nutze die Flecken-Intensivfunktion, um selbst hartnäckige Flecken (z. B. Make-up oder Gras) verschwinden zu lassen und genieße eine makellos saubere Wäsche. Mit dem digitalen Invertermotor in deiner Samsung-Waschmaschine kannst du nicht nur Energie und Kosten sparen, sondern er ist auch sehr leise im Betrieb sowie verschleißarm und damit langlebig. Die Trommelreinigung sorgt für eine hygienisch saubere Trommel und Türdichtung deiner Samsung Waschmaschine – ohne den Zusatz von Reinigungsmitteln.

Samsung Samsung Waschmaschine

Das AddWash Hygiene-Dampfprogramm der Samsung Waschmaschine ist die perfekte Lösung, um deine Wäsche sauber und frei von Allergenen zu halten. Das Programm entfernt mit Hilfe von Dampf 99,9 % der Bakterien und Hausstaubmilben und hinterlässt frische, saubere Wäsche, die auch für Menschen mit Allergien oder empfindlicher Haut geeignet ist.

Samsung Samsung Waschmaschine

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wenn du nach einer Waschmaschine suchst, die mit dir mitdenkt, ist die neue Samsung Simple Control genau das Richtige für dich. Mit personalisierten Einstellungen und automatischer Schaumwäsche ist sie sanft zu deiner Kleidung und energieeffizient. Und mit der WiFi Smartcontrol kannst du sie von überall aus steuern.

Samsung Samsung Waschmaschine

Diese Waschmaschine von Samsung ist perfekt für eine Familie. Sie hat ein großes Fassungsvermögen und kann eine Menge Wäsche auf einmal bewältigen. Die Farbe ist inox, was gut zu jeder Wohnungseinrichtung passt. Sie ist freistehend und kann daher überall in deiner Wohnung aufgestellt werden, wo es dir am besten passt. Das Packgewicht beträgt 68,0 Kilogramm und die Abmessungen sind 65,5 L x 89,0 H x 66,0 B (Zentimeter).

Samsung Samsung Waschmaschine

Die AddWash von Samsung ist die perfekte Lösung für den Fall, dass du vergisst, ein Kleidungsstück zu deiner Wäscheladung hinzuzufügen. Mit der AddWash kannst du das vergessene Kleidungsstück schnell und einfach hinzufügen, ohne dass du die gesamte Ladung neu starten musst. Die AddWash verfügt außerdem über ein Hygienedampfprogramm, das deine Kleidung reinigt und desinfiziert und damit perfekt für Allergiker und empfindliche Personen ist. Und wenn du die Trommel deiner Waschmaschine reinigen musst, hat die AddWash auch dafür ein spezielles Programm – ganz ohne Chemie.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Samsung Waschmaschine kaufst

Wann ist der Neukauf einer Waschmaschine sinnvoll?

Um sich eine neue Waschmaschine anzuschaffen, muss die alte nicht immer unbedingt kaputt sein. Vielleicht hat sie ein gewisses Alter erreicht, so dass sie langsam aber sicher ausgedient hat.

Ebenso gibt es andere Gründe, warum der Neukauf einer Waschmaschine durchaus Sinn macht.

Die Waschmaschine gehört in der modernen Zeit zur festen Ausstattung eines jeden Haushalts. (Bildquelle: 123rf.com / 70173176)

Der Bereich der Haushaltsgeräte ist so schnelllebig, dass immer wieder neue Funktionen und Innovationen auf den Markt kommen und somit auch den Fortschritt vorantreiben.

Bei Waschmaschinen gibt es seit 2016 die Verpflichtung für alle Hersteller, ihre Maschinen mit einem Energie-Label auszustatten.

Dieses belegt, wie energiesparend die Waschmaschine arbeitet. Die beste Einstufung liegt aktuell bei A+++.

Zudem gibt es eine Faustregel, die beim Kauf von neuen Elektrogeräten immer richtungsweisend ist: Sofern das Gerät älter als acht bis zehn Jahre ist, macht ein Neukauf immer Sinn.

Auf diese Art unterstützt man nicht nur die Umwelt, sondern trägt auch dazu bei, dass die kommenden Waschladungen stets einen möglichst ökologischen Charakter haben.

Welche Funktionen bietet eine Samsung Waschmaschine?

Hersteller von Waschmaschinen statten ihre Geräte immer mit bestimmten Funktionen aus, die der Wäsche zuträglich sind, sie besser reinigen, oder integrieren Funktionen, die einem die Bedienung der Maschine erleichtern.

Allerdings sind diese bei jedem Hersteller anders bezeichnet, auch wenn der Effekt, verglichen mit der Maschine einer anderen Marke, derselbe ist.

Nachfolgend erhältst du deshalb eine Übersicht zu den typischen Funktionen einer Samsung Waschmaschine, inklusive entsprechender Erklärung.

Q-Drum™ & QuickDrive™-Technologie

Die sogenannte Q-Drum ist so aufgebaut, dass sie während eines Waschgangs die gleiche Leistung bringt, dabei aber 20% weniger Energie verbraucht, ohne dabei die Waschleistung zu beeinträchtigen.

Erreichen lässt sich dies mittels einer zusätzlich integrierten Rückwand, die sich mit der Trommel dreht.

Die dadurch entstehende multidimensionale Wäschebewegung reinigt schnell, effizient und schonend.

AddWash™

Bei dieser Funktion handelt es sich um die Möglichkeit, auch nach dem Start des Waschgangs noch Wäsche nachzulegen.

Hierzu ist eine zusätzliche Klappe in der Fronttür integriert, die sich gesondert öffnen lässt.

Das Nachlegen ist lediglich bei Temperaturen unter 50°C möglich. Danach wird die Klappe verriegelt.

Automatische Waschmitteldosierung

In Zusammenarbeit mit dem AutoOptimalWash-Programm ist die Maschine dazu in der Lage, die Menge an Waschmittel mittels eines Sensors zu ermitteln.

Auf diese Weise ist ein besonders ökologischer Verbrauch gewährleistet.

LED-Trommelbeleuchtung

In der Trommel sind LEDs integriert, die beim be- und entladen der Maschine das Innere beleuchten. Dank dieser erhält der Anwender eine bessere Übersicht.

SmartControl 2.0

Diese Funktion ermöglicht die Bedienung der Maschine über WiFi mittels App auf dem Smartphone.

Digital Inverter Motor

In der Maschine befinden sich zwei Motoren, die schnell und vor allem effizient auf die nötige Leistung kommen, die zur Reinigung der Wäsche benötigt wird.

Der Besitzer spart dank dieser Technologie Energie und Kosten ein. Dazu ist dieser Antrieb sehr leise, verschleißarm und langlebig.

Samsung ist sogar so überzeugt davon, dass der Hersteller 10 Jahre Garantie auf die Maschine gibt.

Diamond Pflegetrommel

Die Wabenstruktur der Wäschetrommel ist so gestaltet, dass sie innenliegende Wäsche möglichst schonend behandelt.

Zusätzlich befinden sich kleine Löcher und Erhöhungen in der Trommel, was Wäscheschäden vermeidet.

Kindersicherung

Dank ihr sind Kinder nicht dazu in der Lage, die Maschine während eines Waschgangs zu öffnen.

Hierzu wird die Klappe nach dem Start verriegelt und lässt sich erst durch die Eingabe einer Tastenkombination wieder öffnen.

Akustisches Signal

Das Ende eines Waschgangs wird über die Ausgabe eines akustischen Signals bestätigt.

Vollwasserschutz

Das sogenannte AquaStop von Samsung. Diese Funktion bietet die nötige Sicherheit, die das Auslaufen der Maschine verhindert.

Hierfür befindet sich ein Ventil am Wasserschlauch und ein zusätzlicher Sensor innerhalb der Bodenwanne.

SchaumAktiv-Technologie

Diese Technologie ermöglicht die schonende und sehr gründliche Reinigung der Wäsche, auch bei empfindlichen Stücken.

Hierzu erzeugt die Maschine erzeugt in der Trommel ein Schaumpolster, welches die Kleidung sanft umhüllt und ihr so den nötigen Schutz vor Schäden bietet.

Q-Rator

Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich eine App, die als Waschratgeber fungiert.

Innerhalb der App ist es möglich, Angaben zur Wäsche einzutragen und dafür eine optimale Empfehlung zu erhalten, was Einstellungen, Programm und weitere Angaben angeht.

Gleichzeitig ist ein Wartungsassistent integriert, der Aufschluss über Waschmaschinen-Status und Energieverbrauch bereithält.

Silikonbeschichteter Heizstab

In Modellen mit dieser Ausstattung ist der Heizstab mit einer Schicht Silikon überzogen.

Dies verleiht ihm eine längere Lebensdauer, gewährleistet eine konstante Heizleistung und schützt ihn gleichzeitig vor Kalkablagerungen.

StayClean-Schublade

Ein innovatives Spülsystem innerhalb der Waschmittelschublade sorgt dafür, dass Rückstände von Waschmittel und Verschmutzungen regelmäßig entfernt werden. Die Entstehung eines Bakteriennährbodens wird somit verhindert.

Wichtig ist, dass man bei all den Funktionen bedenkt, dass nicht jede Waschmaschine von Samsung auch über sie verfügt.

Es gibt beispielsweise Modelle, bei denen auf die Integration einer WiFi-Verbindung verzichtet wurde.

Ebenso enthalten nicht alle Waschmaschinen des Herstellers eine selbstreinigende Waschmittelschublade.

Bei der Auswahl der Funktionen ist es immer wichtig zu wissen, worauf man als Anwender besonderen Wert legt.

Entscheidung: Welche Arten von Samsung Waschmaschinen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen zwei verschiedenen Arten von Samsung Waschmaschinen unterscheiden:

  • Frontlade-Waschmaschinen
  • Waschtrockner

Auf die Produktion von Toplader-Waschmaschinen wird bei Samsung seit einigen Jahren komplett verzichtet.

Die verschiedenen Arten bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet Frontlade-Waschmaschinen aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Bei der Frontlader-Waschmaschine handelt es sich um das typische Gerät, welches viele aus den Badezimmern und Kellern ihrer Wohnung kennen.

Eine Waschmaschine, die von vorne beladen wird und die man bei Bedarf auch in der Küche integrieren kann, oder im Badezimmer, zusammen mit dem Trockner, stapelt.

Sie besitzt den großen Vorteil, dass sie heutzutage mit allerhand Funktionen aufwartet, um Wäsche möglichst sauber zu waschen.

Je nach Modell ist ein Trommelvolumen von bis zu zehn Kilogramm erhältlich, was sich insbesondere für Großfamilien eignet.

Selbstverständlich kann die Beladung von vorne für ältere Menschen auch eher ein Nachteil sein.

Vorteile
  • Je nach Modell mit einem Ladevolumen bis zu 10 Kilogramm ausgestattet
  • Zahlreiche Funktionen für saubere Wäsche integriert
  • Sind teil- oder vollintegrierbar
  • Stapelbar mit dem Trockner
Nachteile
  • Besitzen einen hohen Platzbedarf

Was zeichnet Waschtrockner aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Für einen Waschtrockner entscheiden sich vorrangig jene, die gerne sowohl Waschmaschine als auch Trockner anschaffen möchten, für zwei Geräte aber nicht den nötigen Platz haben.

Denn dieses Gerät erledigt beide Arbeitsgänge in einem. Zudem die Waschgänge keineswegs schlechtere Ergebnisse hervorbringen als die eines normalen Frontladers.

Was hierbei allerdings zu bedenken ist: Die Maschinen verfügen in der Regel über ein paar der typischen Waschmaschinen-Funktionen, diese sind jedoch nicht so umfangreich.

Das Gerät muss praktisch beiden Aufgaben gewachsen sein, was wiederum bedeutet, dass die eine oder andere Spezialausstattung in diesen Geräten nicht integriert ist.

Insgesamt bieten Waschtrockner besonders jenen eine Alternative, die eine kleine Wohnung besitzen, oder gezielt nach einem solchen Gerät suchen.

Vorteile
  • Waschen und trocknen in einem Arbeitsgang
  • Integrierbar
  • Weniger Platzbedarf als zwei separate Maschinen
Nachteile
  • Bestimmte Sonder- oder Spezialprogramme sind eventuell nicht integriert

Gerade was Strom- und Wasserverbrauch angeht, sind heutige Waschmaschinen sehr energieeffizient. (Bildquelle: 123rf.com / 31000076)

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Samsung Waschmaschinen vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Samsung Waschmaschinen vergleichen und bewerten kannst.

Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Samsung Waschmaschine für dich eignet oder nicht. Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Front- oder Toplader
  • Trommelvolumen
  • Integrierbarkeit
  • Betriebslautstärke
  • Programmvielfalt
  • Energie- und Schleudereffizienz

Front- oder Toplader

Wer sich zum ersten Mal auf die Suche nach einer passenden Waschmaschine macht, wird zunächst auf zweierlei Begriffe stoßen: Toplader und Frontlader.

Samsung widmet sich ausschließlich der Herstellung von Frontlade-Waschmaschinen. Trotzdem möchten wir hier kurz erklären, worin die Unterschiede liegen.

Frontlader

Die Frontlade-Waschmaschine lässt eine Beladung mit Wäsche nur von vorne zu. Das bedeutet, dass der Anwender sich erst einmal hinknien muss.

An der Gerätefront befindet sich die Ladeklappe, die den Zugriff auf die Wäschetrommel ermöglicht.

Ferner befindet sich an manchen Samsung Geräten eine weitere, kleinere Klappe, die sich separat öffnen lässt. Sie ist für das Nachlegen von Wäsche während des Waschgangs gedacht.

Toplader

Toplader hingegen werden nicht von vorne, sondern von oben befüllt.

Sie besitzen zwar auch – je nach Modell – eine hohe Ladekapazität, weisen aber oftmals sehr viel geringere Maße auf, womit sich die Maschine auch in kleineren Räumen besser aufstellen lässt.

Sofern der Wunsch nach Waschmaschine und Trockner besteht, hat sie wiederum den Nachteil, dass man sie nicht stapeln kann.

Bei der Wahl der richtigen Ausführung spielt es oftmals auch eine Rolle, wo das Gerät aufgestellt werden soll. Im Badezimmer ist der Toplader kein Problem, in der Küche schon eher.

Für gewöhnlich werden Waschmaschinen hier unter der Arbeitsplatte aufgestellt. Durch die Öffnung nach oben ist dies für einen Toplader jedoch eher suboptimal.

Trommelvolumen

Bei der Wahl der richtigen Waschmaschine ist es wichtig, sich für ein angemessenes Trommelvolumen zu entscheiden.

Diese Angabe beinhaltet die Menge an Wäsche, die in der Maschine während eines Waschgangs eingelegt werden kann. Samsung produziert Modelle, die bis zu zehn Kilogramm Wäsche in einem Waschgang fassen.

Allerdings sollte es logisch sein, dass dieser Wert für einen Single-Haushalt überdimensioniert erscheint.

Um eine passende Maschine mit dem richtigen Fassungsvermögen zu finden, ist folgende Einteilung sinnvoll:

Haushalt Volumen
Single Haushalt 3 bis 5 Kilogramm
Zwei bis drei Personen Haushalt 6 bis 7 Kilogramm
Ab vier Personen Haushalt Kilogramm und mehr
Maschine für ausschließlich große Wäschestücke 10 Kilogramm

Um die möglichst passende Größe zu finden, spielt es außerdem eine Rolle, wie viele Waschgänge pro Woche anfallen und welche Programme dabei zum Einsatz kommen.

So gibt es Familien, die in der Woche nur einen bis zwei Waschgänge einplanen, während andere Familien mit gleicher Personenzahl es auf fünf bis sechs Waschgänge bringen.

Wichtig dabei ist, dass während eines Waschgangs die Maschine voll beladen wird, die Wäsche sollte dabei aber locker in der Trommel liegen.

Wenn die Waschmaschine hingegen stets nur halb beladen wird und ein Vollwaschprogramm durchläuft, kann dies ihre Lebensdauer unter Umständen verkürzen. Abgesehen davon, dass diese Vorgehensweise nicht unbedingt ökologisch ist.

Integrierbarkeit

Integrierbare Waschmaschinen sind in der Regel so konzipiert, dass sie sich perfekt unter der Arbeitsplatte in der Küche aufstellen lassen.

Je nach Modell ist die zusätzliche Frontverkleidung mittels einer separaten Platte möglich.

Sollte dies zu den Grundvoraussetzungen einer neuen Maschine gehören, ist es wichtig zu prüfen, ob die Maschine entweder „integrierbar“ oder „vollintegrierbar“ ist.

Ferner ist es sinnvoll, die Maße genauer unter die Lupe zu nehmen, damit die Waschmaschine sich nahtlos in die Küchenlandschaft einfügt.

Betriebslautstärke

Bei der Betriebslautstärke gibt es zwei Werte, auf die bei der Wahl des richtigen Modells geachtet werden sollte:

Die Geräuschentwicklung während des Waschgangs und des Schleudergangs. Sie sind in der Regel in Dezibel angegeben.

Je geringer der Wert, desto leiser ist die Maschine. Samsung stellt Waschmaschinen her, die während des Waschgangs eine Lautstärke von 51 Dezibel entwickeln. Der Wert steigt während des Schleuderns auf bis zu 74 Dezibel an.

Programmvielfalt

Eine Samsung Waschmaschine bringt stets ein ganzes Repertoire an Programmen mit, die eine unterschiedliche Behandlung der Wäsche zulassen.

Hier einmal eine kleine Übersicht zu den Programmen, die eine Samsung Waschmaschine bieten kann:

Standardprogramme Zusatz-/Spezialprogramme Zusatzfunktionen
Baumwolle, Pflegeleicht, Mischwäsche, Wolle, Feinwäsche, Handwäsche Baby Baumwolle/Intensiv, Jeans, Energiesparen, Outdoor, Kurzprogramm ECO-Trommelreinigung, Abpumpen, Schleudern, Spülen+Schleudern, AutoOptimalWash

Zu beachten ist hierbei, dass dies die grundlegenden Programme sind, die so aber nicht zwingend bei jedem Samsung-Modell verfügbar sind.

Sofern du bestimmte Modelle eingegrenzt hast, ist es also empfehlenswert, sich einen Überblick zu den verfügbaren Programmen zu verschaffen und zu überlegen, welche für dich unabdingbar sind.

Energie- und Schleudereffizienz

Ziehst du den Kauf einer neuen Waschmaschine in Betracht, sind sowohl Energieeffizienzklasse als auch Schleudereffizienzklasse wichtig.

Diese Werte sagen einiges darüber aus, wie energiesparend das Gerät arbeitet, sowohl was den Wasser- als auch Stromverbrauch angeht.

Die Kennzeichnung erfolgt in der heutigen Zeit in Abstufungen von A+++ bis D, wobei D die schlechteste Ausführung darstellt. Die meisten Samsung Waschmaschinen sind mit einem A+++-Label ausgestattet.

Die Kennzeichnung erfolgt nach der Richtlinie 2019/30/EU, die seit 2016 sogar gesetzlich vorschreibt, dass der Hersteller seine Kunden über den Verbrauch aufklären muss.

Die Schleudereffizienzklasse gibt dagegen Aufschluss über die Restfeuchte, die in der fertig geschleuderten Wäsche steckt.

Hier kann der Wert zwischen A und C liegen, wobei eine Einstufung von A besagt, dass in der Wäsche so wenig Restfeuchte wie möglich verbleibt.

Wichtig: Eine Waschmaschine kann eine Energieeffizienzklasse A+++ besitzen, während die Schleudereffizienzklasse im Bereich C eingestuft ist.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Samsung Waschmaschinen

Stellt Samsung ausschließlich Waschmaschinen her?

Samsung ist ein südkoreanisches Unternehmen, das am 1. März 1938 gegründet wurde. Die Samsung Group wird heutzutage angeführt von CEOs, die mehreren Einzelgesellschaften angehören.

Kurios ist, dass das Hauptgeschäftsfeld zunächst den Handel mit Lebensmitteln umfasste.

Nach dem zweiten Weltkrieg und der Zerstörung des Unternehmens baute der Besitzer Lee Byung-chull die Firma wieder auf.

Dieses Mal als industrielle Zuckerraffinerie, womit er später zu einem der größten Lebensmittelhersteller avancierte.

Der Hersteller etablierte sich mit der Zeit auf dem südkoreanischen Markt in mehreren Bereichen, unter anderem durch eine zusätzliche Textilfabrik.

Der südkoreanische Konzern Samsung ist zwar binnen der letzten Jahre innerhalb der Medien vor allem präsent durch neue Innovationen im Smartphone- und Smarthome-Bereich, doch gehören zu seinem Produkt-Portfolio auch Waschmaschinen. (Bildquelle: 123rf.com / 80800216)

Samsung Electronics wurde 1969 ins Leben gerufen, wo zum ersten Mal die Fertigung elektrotechnischer Artikel in den Fokus rückte. Damals beschränkte sich Samsung allerdings auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte.

Aktuell gehören neben diesen beiden Fachbereichen auch die Herstellung von Smartphones und IT-Lösungen zum Produktsortiment.

Der Hauptsitz von Samsung befindet sich nach wie vor in Seoul, wobei das Unternehmen inzwischen einen hohen internationalen Status hat und alleine 2014 einen Umsatz von knapp 230 Milliarden Euro verzeichnete.

Seit wann gibt es Waschmaschinen und wie funktionieren sie?

Die ersten mechanischen Waschmaschinen wurden im 17. Jahrhundert entwickelt. Trotz einer Bedienung von Hand nahmen sie Hausfrauen erheblich viel Arbeit ab. Am 22. August 1691 meldete John Tizack das erste Patent zu einer dieser mechanischen Waschmaschinen an.

Die heutige Form der Waschmaschine, die auch als Trommelwaschmaschine bezeichnet wird, entstand etwa 1858. Gefertigt wurde sie von Hamilton Smith, der sie 1906 in Serie gehen ließ.

Einen Aufschwung erhielt das Gerät mit der Erfindung des elektrischen Antriebs. 1951 waren die ersten elektrischen Waschmaschinen auf dem deutschen Markt erhältlich.

Moderne Waschmaschinen arbeiten noch immer mit dieser Technologie, lediglich die Bauform – Top- oder Frontlader – variiert.

Hierbei dreht sich nach wie vor eine Wäschetrommel um eine horizontale Achse. Beim Frontlader hängt die Trommel an einem Wälzlager, beim Toplader sogar an zwei. Der Antrieb erfolgt über einen Elektromotor.

Der typische Waschzyklus einer modernen Waschmaschine durchläuft die folgenden Etappen:

  • Einweichen
  • Vorwäsche
  • Hauptwäsche
  • Spülen
  • Weichspülen
  • Schleudern

Bestimmte Programme verzichten auf die eine oder andere Zwischenstufe. So ist es beispielsweise nicht bei jeder Wäsche gewünscht, dass sie zum Abschluss geschleudert wird.

Ist eine regelmäßige Reinigung erforderlich?

Hier lautet die Antwort eindeutig: „Ja!“. Denn dies verlängert bisweilen die Lebensdauer des Geräts.

Wird eine Maschine nicht von Zeit zu Zeit gereinigt, entstehen an gewissen Stellen Schmutzrückstände, die während eines Waschgangs wieder auf die Wäsche gelangen.

Insbesondere an der Gummidichtung bildet sich aus Rückständen Schimmel, die Waschmittelschublade ist unterdessen ein idealer Nährboden für Bakterien.

Samsung bietet hierfür spezielle Programme zur Reinigung der Maschine an. Neben der ECO-Trommelreinigung gibt es eine selbstreinigende Waschmittelschublade, die vom Hersteller als StayClean-Schublade bezeichnet wird.

Die ECO-Trommelreinigung wendet eine Kombination aus Einweichen, Pulsieren und hoher Drehzahl an, um die Waschmaschine fachgerecht von Schmutz-Rückständen zu befreien.

Neben der Trommel wird auch die Türdichtung dabei gesäubert, ohne dass der Einsatz von zusätzlichen Reinigungsmitteln erforderlich ist.

Praktisch: Die Maschinen geben dem Anwender nach 40 Waschgängen ein Signal, dass eine Reinigung erforderlich ist.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.samsung.com/de/washing-machines/washer/

[2| https://www.samsung.com/de/washing-machines/washer-wf70f5e5p4w/

[3] https://www.mdr.de/umschau/quicktipp/quicktipp-waschmaschine-neu-kaufen100.html

[4] https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/wohnen/auf-einen-blick-was-beim-kauf-einer-waschmaschine-wichtig-ist-5891

[5] https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/sites/default/files/migration_files/media246707A.pdf

Bildquelle: 123rf.com / 118648288

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte