Amica Geschirrspüler
Zuletzt aktualisiert: 23. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

21Stunden investiert

3Studien recherchiert

68Kommentare gesammelt

Du bist auf der Suche nach einem energiesparenden, leistungsstarken und funktionalen Geschirrspüler? Dann ist ein Amica Geschirrspüler die richtige Entscheidung für dich. Die Amica Geschirrspüler sind mit vielen verschiedenen Spülprogrammen ausgestattet. Zudem bietet Amica ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und agiert umweltbewusst.

Mit unserem Amica Geschirrspüler Test 2023 wollen wir dir helfen, den für dich passendsten Geschirrspüler von Amica zu finden. Für welche Ausführung du dich schlussendlich entscheiden sollst, kannst du anhand unserer Vor- & Nachteile abwägen. Es gibt einige Kriterien, die du beim Kauf eines Amica Geschirrspülers beachten solltest. Doch diese wollen wir hier herausfinden und dir so die Kaufentscheidung erleichtern.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Amica Geschirrspüler weisen Energieklassen von bis zu A+++ auf, was auf eine sehr energiesparende Nutzung schließen lässt. So sparst du nicht nur Kosten, sondern schützt auch noch die Umwelt.
  • Grundsätzlich hat man die Auswahl zwischen einem Amica Einbaugeschirrspüler, einem Amica Standgeschirrspüler und einer Amica Tischgeschirrspülmaschine, welche sehr gut bei Platzmangel geeignet ist.
  • Eine Geschirrspülmaschine von Amica bietet dir diverse effektive Spülprogramme, welche dein Geschirr effizient und sauber reinigen. Falls es einmal schnell gehen muss, gibt es auch ausgezeichnete Kurzspülprogramme.

Amica Geschirrspüler Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste Amica Einbaugeschirrspüler

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Amica Einbaugeschirrspüler EGSP 14968 V mit Energieklasse A++ überzeugt mit seinem eleganten Design. Mit einer Masse von 45 x 55 x 82 cm beträgt der jährliche Wasserverbrauch 2520 Liter. Zudem bietet er Platz für 10 Maßgedecke. Mit 8 wählbaren Spülprogrammen wird das Geschirr umweltschonend und effizient gereinigt.

Wenn du gerne einen Amica Einbaugeschirrspüler mit Flex-Besteckschublade und viel Platz für Geschirr haben möchtest, dann raten wir dir zu diesem Amica Einbaugeschirrspüler EGSP 14968 V. Er bietet dir außerdem die Startzeitvorwahl- & Halb-Beladung-Funktion an und zählt mit 49 dB zu den leisen Spülmaschinen.

Der beste Amica Standgeschirrspüler

Der Amica Standgeschirrspüler GSP 14742 W weist eine Abmessung von 45 x 59 x 85 cm auf. Mit einer Energieeffizienzklasse von A+ verbraucht dieser Amica Geschirrspüler jährlich 2660 Liter Wasser. Der Geräuschpegel misst leise 49 dB. Der Geschirrspüler von Amica bietet Platz für 9 Maßgedecke und beinhaltet einen Besteckkorb. 4 Spülprogramme sorgen für eine nützliche Auswahl. (Intensiv, Eco, 65°C-Programm, Kurz)

Dieser leise Amica Standgeschirrspüler GSP 14742 W ist für einen Zwei-Personen-Haushalt zu empfehlen. Er bietet dir auch die Halb-Beladung-Funktion und Klarspülmittel- und Salzanzeige. Falls du einen einfachen, praktischen und effizienten Amica Geschirrspüler suchst, dann ist dieser der Richtige für dich.

Der beste Amica Tischgeschirrspüler

Keine Produkte gefunden.

Der Amica Tischgeschirrspüler GSP 14559 W hat eine Größe von 55 x 50 x 43,8 cm. Mit einer Energieeffizienzklasse von A+ verbraucht dieser Amica Geschirrspüler jährlich 1820 Liter Wasser. 6 Maßgedecke finden Platz im der Amica Geschirrspülmaschine. Zudem sorgen 5 Programme für eine vielfältige Auswahl. (Intensiv, Normal, Eco, Glass, Kurz)

Wenn du wenig Platz für einen Geschirrspüler hast, und es satt hast, dein Geschirr von Hand zu waschen, dann empfehlen wir dir den Amica Tischgeschirrspüler GSP 14559 W. Er ist klein, praktisch und zudem mit 49 dB sehr leise. Die perfekte Lösung für das stundenlange Geschirrschrubben.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Amica Geschirrspüler kaufst

In welcher Preisklasse liegen Amica Geschirrspüler?

Je nachdem für welche Art von Amica Geschirrspüler du dich entscheidest, fallen die Preise unterschiedlich aus. So sind Einbaugeschirrspüler und Standgeschirrspüler von Amica wesentlich teurer als Amica Tischgeschirrspüler.

Anbei haben wir die 3 Arten von Amica Spülmaschinen mit den jeweiligen Preisklassen aufgelistet:

Art Preisspanne
Amica Einbaugeschirrspüler 230 – 740 €
Amica Standgeschirrspüler 200 – 560 €
Amica Tischgeschirrspüler 200 – 250 €

Soll deine Amica Geschirrspülmaschine eine bestimmte Effizienzklasse aufweisen, diverse Spülprogramme und viel Platz bieten, wird sich der Preis natürlich auch daran anpassen. Wer eine qualitativ hochwertige Spülmaschine mit diversen Funktionen haben möchte, wird auch mehr dafür bezahlen müssen.

Amica Geschirrspüler-1

Ein Amica Tischgeschirrspüler ist praktisch, kompakt und günstig und bietet Platz für einen Single-Haushalt
(Bildquelle: onlynoodle / pixabay.com)

Was unterscheidet einen Amica Geschirrspüler von anderen Herstellern?

Die Firma Amica gibt es schon seit dem Jahr 1945. Mit langjähriger Erfahrung und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen Amica Geschirrspüler und heben sich so von der Konkurrenz ab. Sie überzeugen mit Design und Bedienerfreundlichkeit, um den Kunden das Bestmögliche zu bieten und ihm so den Alltag zu erleichtern.

Der Umweltgedanke spielt auch bei Amica eine wichtige Rolle, denn mit neuen technischen Lösungen schaffen sie umweltfreundliche, effiziente und energiesparende Geschirrspüler.

Wo kann ich einen Amica Geschirrspüler kaufen?

Wenn du dir eine Amica Spülmaschine zulegen möchtest, musst du dafür gar nicht weit wegfahren. Denn du kannst dir von Zuhause aus deine Amica Spülmaschine bei diversen Online-Versandhändlern wie z. B. Amazon, Otto oder Real bestellen. Der Geschirrspüler von Amica wird dir dann bequem geliefert und wenn du möchtest auch angeschlossen.

Natürlich kannst du deinen Amica Geschirrspüler auch in einem Elektrofachgeschäft wie z. B. Saturn oder Media-Markt kaufen.

Auch in Discount-Einzelhandelsgeschäften wie z. B. Real oder Lidl sowie im Baumarkt wie beispielsweise im Hornbach, kannst du dir eine Amica Geschirrspülmaschine besorgen. Eine andere Möglichkeit wäre der Erwerb direkt beim Hersteller Amica.

Amica Geschirrspüler-2

Wenn du es Leid bist, dein Geschirr von Hand zu waschen, dann kauf dir einen Amica Geschirrspüler.
(Bildquelle: LaterJay / pixabay.com)

Welche Spülprogramme gibt es bei Amica Geschirrspülern?

Es gibt diverse Spülprogramme bei den Amica Geschirrspülern. Anbei listen wir die häufigsten und beliebtesten Programme auf:

Programm Temperatur Dauer Beschreibung Energieverbrauch
Intensiv 50-70 °C ca. 120-150 min Sehr starke Verschmutzungen Hoch
Normal 50-70 °C ca. 145-160 min Normale Verschmutzung Normal
Eco 45-60 °C ca. 100-165 min Normale Verschmutzung Gering
Glas 40 °C ca. 130 min Leichte Verschmutzung Gering
Kurz 40-45 °C ca. 20-30 min Leichte Verschmutzung Sehr gering

Bei stark verschmutztem Geschirr, auch mit hartnäckigen eingetrockneten Speiseresten wird das Intensivprogramm empfohlen, welches mit bis zu 70 °C sämtliche Ablagerungen beseitigt.

Wenn du leicht verschmutztes Geschirr hast, dann ist das Kurz-Programm geeignet und speziell für Gläser gibt es ein Glas-Programm mit 40 °C. Die Gläser werden so schonend gereinigt und anschliessend sauber getrocknet.

Entscheidung: Welche Arten von Amica Geschirrspülern gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Wenn du dir einen Amica Geschirrspüler zulegen möchtest, gibt es drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Amica Einbaugeschirrspüler
  • Amica Standgeschirrspüler
  • Amica Tischgeschirrspüler

Was zeichnet einen Amica Einbaugeschirrspüler aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Amica Einbaugeschirrspüler lässt sich ganz einfach in die Küche integrieren und ergibt so ein schönes Gesamtbild. Der Amica Geschirrspüler lässt sich verkleiden, damit dieser zur Küchenfront passt. So wird er platzsparend und ideal in der Küche mit eingebaut, um dir tagtäglich das Leben zu erleichtern.

Vorteile
  • Küchen-Integration
  • Schöne Frontverkleidung
  • Harmonisches Gesamtbild
  • Platzsparend
Nachteile
  • Teurer Anschaffungspreis
  • Unflexibel

Was zeichnet einen Amica Standgeschirrspüler aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Amica Standgeschirrspüler kann flexibel und überall in der Küche aufgestellt werden. Falls die Amica Geschirrspülmaschine einmal defekt sein sollte, kann diese leichter ausgetauscht werden als ein Amica Einbaugeschirrspüler. Zudem ist er ein bisschen günstiger als eine Amica Einbaugeschirrspülmaschine.

Vorteile
  • Flexibel
  • Leichter Austausch
  • Preiswerter als Einbauspülmaschine
Nachteile
  • Platz nötig
  • Gesamtbild nicht so schön wie bei Einbaugeschirrspüler

Was zeichnet einen Amica Tischgeschirrspüler aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Da der Amica Tischgeschirrspüler sehr praktisch und flexibel ist, findet er überall einen Platz. Mit seiner kompakten Größe lässt er sich auch gut in einem Wohnwagen unterbringen. In der Anschaffung ist er ziemlich preiswert und gut für einen Single-Haushalt geeignet. Dieser Amica Tischgeschirrspüler bietet Platz bis zu 6 Maßgedecke. Ein weiterer Vorteil ist, dass man sich nicht bücken muss, wenn man den Amica Tischgeschirrspüler auf der Küchenplatte stehen hat. Auch sehr zu empfehlen für ältere Leute.

Vorteile
  • Platzsparend
  • Kompakt
  • Praktisch
  • Günstig
  • Für Singles
  • Schont den Rücken
Nachteile
  • Nicht viel Platz für Geschirr
  • Nichts für große Familien

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Amica Geschirrspüler vergleichen und bewerten

Geschirrspülmaschinen von Amica gibt es in verschiedensten Ausführungen. Die einzelnen Produktvarianten können anhand folgender Kriterien unterschieden werden:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Größe

Amica Geschirrspülmaschinen sind in diversen Größen erhältlich. So gibt es kleinere Amica Geschirrspülmaschinen wie die Amica Tischgeschirrspüler, welche meist eine Höhe von 45 cm aufweisen und eine Breite von 55 – 60 cm.

Darüber hinaus gibt es noch die Amica Einbau- & Standgeschirrspüler, welche entweder eine Breite von 45 cm oder 60 cm haben und ca. 82 cm hoch sind.

Maßgedeck

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Thema Maßgedeck. Das Maßgedeck wurde festgelegt, um einen Anhaltspunkt zu haben, wie viel Geschirr in einer Geschirrspülmaschine Platz findet.

So besteht 1 Maßgedeck aus folgenden Bestandteilen:

  • 1 Essteller
  • 1 Suppenteller
  • 1 Dessertteller
  • 1 Untertasse
  • 1 Tasse
  • 1 Trinkglas
  • 1 Messer
  • 1 Gabel
  • 1 Suppenlöffel
  • 1 Teelöffel
  • 1 Dessertlöffel

Der Amica Geschirrspüler bietet Platz für 6 bis 14 Maßgedecke. Wobei die meisten Amica Spülmaschinen ein Maßgedeck von 8, 10 oder 14 aufweisen.

Energieeffizienzklasse

Die Energieklasse gibt an, wie energieeffizient eine Amica Geschirrspülmaschine ist

Die Amica Geschirrspülmaschinen weisen eine Energieeffizienzklasse von A+ bis A+++ auf.

Mit einem Amica Geschirrspüler der Klasse A+++ sparst du dir am meisten Geld, da dieser am energiesparsamsten und umweltfreundlichsten ist.

Jährlicher Wasserverbrauch

Der jährliche Wasserverbrauch ist auch ein ausschlaggebender Faktor. Die Amica Geschirrspüler verbrauchen jährlich 1800 bis 3100 Liter Wasser. Der Wasserverbrauch ist natürlich abhängig von der Größe des Amica Geschirrspülers, aber auch von der Energieeffizienzklasse.

Wenn du einen kleinen Amica Tischgeschirrspüler hast, dann wird dieser nicht so viel Wasser verbrauchen als ein größerer Geschirrspüler. Bei den Amica Geschirrspülern, die mehr Platz bieten, ist für den Wasserverbrauch die Energieklasse entscheidend. Mit einer höheren Energieklasse sparst du mehr Wasser, als mit einer niedrigen Klasse.

Geräuschpegel

Auch ein wichtiger Aspekt ist der Geräuschpegel eines Amica Geschirrspülers. Umso leiser eine Geschirrspülmaschine ist, desto angenehmer.

Amica stellt Geschirrspüler her, die einen Geräuschpegel von 42 bis 49 dB aufweisen.

Meist läuft der Amica Geschirrspüler nach 20:00 Uhr, da ab dieser Zeit noch mehr Strom gespart werden kann. Um die Nachbarn oder den eigenen Schlaf nicht zu stören, sollten Geschirrspülmaschinen nicht allzu laut sein.

Wusstest du, dass 40 – 65 dB als leise eingestuft werden?

Ein normales Gespräch und leise Radiomusik mit ca. 40 dB sowie Geschirrspülmaschinen von Amica von 42 – 49 dB gelten somit als leise und angenehm.

Ausstattung

Amica Geschirrspülmaschinen bieten dir diverse Funktionen und Ausstattungen, zu diesen du aber nach dem Video genauere Informationen erhältst.

Im folgenden Video kannst du dir einen kleinen Überblick verschaffen, wie eine Amica Spülmaschine aufgebaut und ausgestattet ist.

Aqua-Stop-Funktion:

Aqua-Stop ist ein Wasserschutzsystem, welches bei einem Defekt der Amica Geschirrspülmaschine einen Wasserschaden verhindert.

Kontrollsysteme:

Bei den Amica Geschirrspülern gibt es die Möglichkeit einer Startzeitvorwahl. Das heisst, dass sich die Amica Geschirrspülmaschine vorprogrammieren lässt. So kann man die Amica Spülmaschine am morgen so programmieren, dass diese am Abend gestartet wird.

Außerdem zählt zu den Kontrollsystemen noch die Anzeige für Salz und Klarspülmittel. Die Kontrollleuchten leuchten auf sobald Salz oder Klarspülmittel fehlt. So weiss man genau, wann diese zwei Dinge nachzufüllen sind.

Flex-Besteckschublade:

Die Flex-Besteckschublade hat ganz oben als drittes Fach ihren Platz. Sie kann ausgezogen werden und das Besteck kann so schön sortiert werden. Dadurch wird das Besteck besser gereinigt und minimiert die Verletzungsgefahr, da das Besteck liegend eingeräumt wird. Man hat so in der unteren Etage mehr Raum für Pfannen oder Töpfe, da das Besteck oberhalb liegt.

Besteckkorb:

Der Besteckkorb kann schnell eingeräumt werden. Nach dem Waschgang kann dieser entnommen werden und neben die Besteckschublade gestellt werden, um dann das Besteck zu versorgen. Zudem kann der Besteckkorb auch ganz aus der Amica Geschirrspülmaschine entnommen werden, um so Platz für größere Pfannen zu haben.

Amica Geschirrspüler-3

Der Besteckkorb von Amica Geschirrspülern bietet Platz für diverses Besteck und kann flexibel aus der Maschine entnommen werden.
(Bildquelle: Castorly Stock / pexels.com)

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Amica Geschirrspüler

Wie reinige ich einen Amica Geschirrspüler?

Der Amica Geschirrspüler lässt sich ganz einfach reinigen. Folgend erklären wir dir 5 Schritte für eine gründliche Reinigung.

  1. Siebeinsatz am Boden herausnehmen reinigen und entkalken
  2. Abflussbereich säubern
  3. Sprüharme auf Durchlässigkeit prüfen und wenn nötig reinigen
  4. Dichtungsgummis mit Essig reinigen
  5. Reinigungsdurchgang starten

Der Reinigungsdurchgang in Schritt 5 lässt sich mit verschiedensten Hausmitteln, aber auch speziellen Entkalkungs-Produkten durchführen. Bewährt hat sich für die Reinigung Zitronensäure, Essigreiniger oder Tafelessig sowie Backpulver oder Natron.

Die Essigessenz wird in das Geschirrspültabs-Fach geschüttet (ganz gefüllt) und 1-3 Esslöffel Backpulver werden auf dem Boden des Amica Geschirrspülers verteilt. Danach wird ein Programm mit einer höheren Temperatur und ohne Vorspülen gestartet. Die Amica Spülmaschine sollte frei von jeglichem Besteck sein.

Nach dem Reinigungsdurchgang ist deine Amica Geschirrspülmaschine wieder glänzend sauber und frei von Kalk.

Welche Garantie gibt es bei Amica Geschirrspülern?

Der Hersteller Amica bietet Kunden eine Garantie für Amica Geschirrspülern von bis zu zwei Jahren.

Originalbelege immer aufbewahren!

Damit du aber die Garantie in Anspruch nehmen kannst, musst du deine Originalrechnung aufbewahren.

Falls innerhalb dieser zwei Jahre unerwartet ein Mangel auftreten sollte, hast du für deinen Amica Geschirrspüler eine Garantie und bleibst nicht auf den Reparaturkosten sitzen. Innerhalb dieser 24 Monate wird dir Amica die Mängel kostenlos ersetzen oder austauschen.

Welche Produkte bietet Amica sonst noch an?

Amica bietet neben Geschirrspülmaschinen auch noch eine Vielzahl anderer toller Geräte an:

  • Backöfen, Mikrowellen oder Kochfelder
  • Kühl- & Gefrierschränke, Gefriertruhen oder Weinkühlschränke
  • Waschmaschinen oder Trockner
  • Dunstabzugshauben

Sind Ersatzteile und Zubehör für Amica Geschirrspüler vorhanden?

Natürlich sind Ersatzteile und Zubehör für Amica Geschirrspüler vorhanden. Falls bei deinem Amica Geschirrspüler etwas kaputtgehen sollte, gibt es zahlreiche Ersatzteile.

Vorher immer zuerst auf Ersatzteile zurückgreifen, bevor man sich gleich einen neuen Amica Geschirrspüler kauft.

So lassen sich z. B. Besteckkörbe, Geschirrhalterungen, Sprüharme, Spender, Dichtungen oder auch Wasserstopschläuche einfach austauschen.

Als Zubehör erhältlich sind spezielle Reiniger und Entkalker für die Spülmaschine sowie Amica Salztrichter für das geschickte Auffüllen von Geschirrspülsalz.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.kuechen-atlas.de/kuechenplanung/geschirrspueler/

[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Aquastop

[3] https://www.hoerex.de/service/presseservice/trends-fakten/wie-laut-ist-das-denn.html

[4] https://amica-group.de/unternehmen/

[5] https://www.fiwodo.de/katalogs/amica/amica-garantiebedingungen.pdf

[6] https://kueche.de/kuechenwissen/elektrogeraete/geschirrspueler/

Bildquelle: Andreadonetti/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte