Neff Geschirrspüler
Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

18Stunden investiert

4Studien recherchiert

63Kommentare gesammelt

Ein Geschirrspüler von Neff erleichtert den Alltag im Haushalt ungemein. Auch an der Auswahl an Modellen mangelt es bei dem deutschen Hersteller nicht. Spülmaschinen gibt es in verschiedensten Ausführungen, Modellen und Formen zu kaufen. Dabei unterscheiden sich die Geschirrspüler von Neff aber oftmals nur durch den Preis und die jeweiligen Funktionen, weil technisch gesehen sind sie absolut baugleich. Hiermit geben wir dir einen kurzen Überblick worauf du vor einem Kauf eines Geschirrspülers von Neff besonders achten solltest.

Mit unserem großen Neff Geschirrspüler Test 2023 möchten wir dir dabei helfen, deinen persönlichen Testsieger zu finden. Dazu haben wir einige Modelle und Arten miteinander verglichen und haben Vorteile und Nachteile für dich herausgefiltert. Wir hoffen, dass es dich bei deiner Kaufentscheidung unterstützt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Groß aufkochen würde nur halb so viel Spaß machen, wenn man danach alles mit der Hand waschen müsste. Zum Glück kümmern sich die Geschirrspüler von Neff glänzend darum. Der Hersteller legt seit über 140 Jahren viel Wert auf hohe Produktqualität und erstklassigen Service durch hochqualifizierte Mitarbeiter.
  • Neff bietet drei verschiedene Arten von Geschirrspülern an. Damit sollte für jeden Raum – ob groß oder klein, etwas Passendes dabei sein.
  • Neff Geschirrspüler gibt es mit 45 cm oder 60 cm Breite. Alle Modelle werden mit einer Höhe von mindestens 81,5 cm angeboten, einige auch mit einer Höhe von 86,5 cm.

Neff Geschirrspüler Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste vollintegrierte Geschirrspüler von Neff

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der S516I80X1E vollintegrierte Geschirrspüler von NEFF verfügt über viele Funktionen, die das Spülen und Trocknen einfach und komfortabel gestalten. Die Spülmaschine ist mit AquaStop ausgestattet, welche Wasserschäden verhindert.

Dieser Geschirrspüler ist für einen größeren Haushalt gedacht, dadurch dass es sich um einen höhenverstellbaren Oberkorb mit RackMatic handelt. Des Weiteren bietet die Maschine den großen Vorteil, wenn die Spülmaschine nicht auf dem ersten Blick auffallen soll und sich nicht von der eigentlichen Küchenfront unterscheidet.

Der beste integrierte Geschirrspüler von Neff

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die praktische Spülmaschine S416I80S1E von Neff wird unter der Arbeitsplatte eingebaut und wird mit einer passenden Front verkleidet. Lediglich das Bedienfeld bleibt sichtbar, sodass es ganz einfach zu bedienen ist.

Dieser teilintegrierte Geschirrspüler ist mit den Maßen 59.8 x 81.5 x 57.3 ausgestattet und passt somit in fast jede Einbauküche. Der leise Geschirrspüler verfügt außerdem über ein Schnellprogramm, bei dem die Programmlänge bei erhöhtem Wasser- und Energieverbrauch um bis zu zwei Drittel verkürzt werden kann.

Der beste Unterbau Geschirrspüler von Neff

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Unterbau Geschirrspüler GU3600A von Neff hat die Maße 59.8 x 81.5 x 57.3 und ist mit einer edlen Edelstahl Front ausgestattet.

Diese Spülmaschine ist besonders leise- mit nur 48 dB befreit sie sämtliches Geschirr und Schmutz und Fettresten. Zudem ist sie sehr sparsam im Verbrauch und punktet ebenfalls mit einer Energieeffizienzklasse von A+.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Neff Geschirrspüler kaufst

In welcher Preisklasse liegen Geschirrspüler von Neff?

Der Preis eines Geschirrspülers von Neff ist abhängig von der Breite und der Ausstattung der jeweiligen Modelle. Eine Vollintegrierte Spülmaschine von Neff kostet zwischen 620 – 1.690 Euro, wobei sich integrierte Spülmaschinen im selben Preisrahmen befinden. Im Gegensatz dazu, gibt es derzeit Unterbau Geschirrspüler von Neff um ca. 730- 1.400 Euro zu kaufen.

Dazu haben wir dir eine kurze Übersicht zusammengestellt, damit du die Preise schnell auf einem Blick miteinander vergleichen kannst.

Typ Preisspanne
Vollintegrierter Geschirrspüler (Neff) 620 – 1.690 Euro
Integrierter Geschirrspüler (Neff) 620 – 1.690 Euro
Unterbau Geschirrspüler (Neff) 730 – 1.400 Euro

Was unterscheidet Neff Geschirrspüler von anderen Herstellern?

Geschirrspüler von Neff sind für begeisterte Köche entwickelt worden, sodass du keine verkrusteten Töpfe, vollgespritzten Bratpfannen oder filigranes Glas nach dem Essen per Hand abspülen musst. Wie der Hersteller oft betont ist „Sauberkeit Programm“ bei dem Hersteller Neff.

Neff Geschirrspüler-1

Mit einem Geschirrspüler von Neff glänzt deine Küche immer!
(Bildquelle: unsplash.com / sidekix-media)

Was haben die Hersteller Bosch, Siemens, Miele, Bauknecht, Gaggenau und Neff gemeinsam? Richtig, es sind alles bekannte Hersteller von Haushaltsgeräten, jedoch versteckt sich hinter den verschiedenen Marken oftmals ein und derselbe Konzern. Dieser Konzern nennt sich die BSH Hausgeräte GmbH und ist Europas größter Hausgerätehersteller, welcher ein namhaftes Markenportfolio vorzeigen kann.

Der Hersteller Neff setzt seit der Firmengründung 1877 bei der Produktion von Geschirrspülern auf MADE IN GERMANY, um den hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Somit begeistern alle Geräte in bester Qualität mit einfacher Bedienung, einem hervorragenden Design und optimaler Integrierbarkeit.

Falls Probleme oder Fragen aufkommen sollten, kannst du auf einen rund um Service des Herstellers setzen, der dir sicher bei einer Beratung oder Hilfestellung stets beiseite stehen wird.

Wo kann ich Geschirrspüler von Neff kaufen?

Wir konnten dein Interesse bereits wecken und du fragst dich nun, von wo du dir am besten einen Geschirrspüler von Neff zulegen solltest? Ob im Elektrofachmarkt oder Online, wir garantieren dir auf jeden Fall, dass du fündig werden wirst!

Im Fachhandel musst du nicht großartig lange auf dein gewünschtes Produkt warten. Außerdem wird dem Käufer beim Kauf oft ein anderes Vertrauensgefühl vermittelt beispielsweise, wenn es nach einer gewissen Zeit zu Schwierigkeiten oder Mängeln kommt.

Der große Vorteil von Online-Verkaufsstellen ist jedoch, dass du dich ganz entspannt informieren kannst und dann zuschlagen kannst, wenn das richtige Angebot für dich verfügbar ist. Besonders interessant sind dabei auch die Kundenmeinungen und Erfahrungen anderer mit diesem Produkt, welche dir im Fachhandel höchstwahrscheinlich entgehen, da es die Möglichkeit dort einfach nicht gibt.

Hier sind einmal für dich im Überblick nur ein paar beispielhafte Anlaufstellen für Geschirrspüler von Neff. Letztendlich liegt es an dir, was dir lieber ist:

  • Neff
  • Euronics
  • Media Markt
  • Saturn
  • Amazon
  • Real
  • Otto

Gibt es Ersatzteile für Neff Geschirrspüler?

Der Hersteller Neff hält eine umfassende Auswahl an Original- Ersatzteilen für bis zu zahn Jahren auf Lager. Auch hier betont der Hersteller: Nichts passt so gut wie das Original. Deshalb solltest du bei Bedarf deine Ersatzteile und dein Zubehör direkt von Neff beziehen. Dadurch kannst du sichergehen, dass dein Gerät genauso funktioniert wie vom Hersteller beabsichtigt und vor allem, damit du auch langfristig Freude an sauberem Geschirr hast.

Solltest du die mal nicht ganz sicher sein, welches Teil in deinen Geschirrspüler von Neff passt, bietet der Hersteller auf seiner Homepage eine großartige Hilfestellung an: Nutze dafür einfach die Gerätediagramme. Gebe dabei einfach die E-Nummer (Modellnummer) ein, sodass das entsprechende Diagramm angezeigt wird und du das richtige Teil für deine Maschine findest.

Neff Geschirrspüler-2

Dein Geschirr wäscht sich nicht von alleine? Mit einem Geschirrspüler von Neff schon!
(Bildquelle: unsplash / jade-seok-7bg49375bVE)

Des Weiteren haben wir hier eine kurze Übersicht für dich zusammengestellt, welche Ersatzteile der Hersteller anbietet. Außerdem gehen wir auf zwei Teile noch näher ein, damit du auch genau weißt, was darunter zu verstehen ist.

  • Besteckkorb
  • Dichtung
  • Einspülkasten (Öffnung zum Befüllen von Klarspüler, Salz etc.)
  • Elektronik
  • Filter
  • Gehäuse-Taste
  • Geschirrkorb
  • Heizelement
  • Korbrolle
  • Ablaufpumpe
  • Schalter

Neff Ersatzteil: Ablaufpumpe

Eine Ablaufpumpe pumpt das Wasser aus der Spülmaschine ab. Dieses wichtige Teil befindet sich gewöhnlich an der niedrigsten Stelle deines Geräts, damit das Wasser vollständig abgepumpt werden kann.

Neff Ersatzteil: Filter

Filter von Geschirrspülern halten Lebensmittelreste und Besteckteile zurück, damit diese nicht die Rohre verstopfen und dadurch Abflussprobleme verursachen. Der Austausch eines Filters ist dabei leicht zu bewerkstelligen, so dass du keine Probleme haben solltest, deine Maschine wieder zum Laufen zu bringen.

Was muss ich vor dem Einbauen eines Geschirrspülers von Neff beachten?

Vor dem Einbauen deines Geschirrspülers von Neff solltest du einige wichtige Schritte beachten:

  • Stelle sicher, dass alle nötigen Anschlüsse vorhanden sind: Wasserzulauf, Wasserablauf und eine Steckdose.
  • Drehe den Hauptwasseranschluss ab.
  • Schließe den Schlauch für die Wasserzuleitung an das entsprechende Ventil unter deiner Spüle an.
  • Schließe den Abwasserschlauch an den Abfluss deines Spülbeckens an.
  • Stecke das Netzkabel des Geschirrspülers ein.
  • Drehe den Hauptwasserhahn auf und beobachte, ob alles dicht ist oder irgendwo Wasser austritt.
  • Ist alles dicht, kannst du den ersten Spülgang starten.

Es kommt natürlich ganz auf deine persönlichen Ansprüche und Wünsche an, wie du deinen Geschirrspüler einbauen möchtest. Alle Geschirrspüler von Neff können nämlich heutzutage auch hoch eingebaut werden. Dies stellt natürlich für Personen ein wichtiges Kriterium dar, welche sich beim Ein- und Ausräumen der Maschine nicht mehr Bücken möchten.

Das veraltete Bild, dass eine Spülmaschine unter einer Arbeitsplatte verbaut werden muss, ist damit abgelöst. Jedoch bietet nicht jede Küche ausreichend Platz und Möglichkeiten, dies umzusetzen.

Sollte es in deiner Küche funktionieren, dient ein VarioScharnier bei dem Einbau deines Geschirrspülers von Neff dazu, die Einbaumöglichkeiten stets zu erweitern und zu verbessern.

Denn auch wenn moderne Einbauküchen immer mehr die üblichen Einbaumaße verlassen und lange Fronten, niedrigere Sockelhöhen oder eben ein Hocheinbau den Einbau von Geschirrspülern schwieriger machen, gibt es für alles eine Lösung.

Dieses Scharnier stellt die ideale Lösung mit maximaler Flexibilität bei komplizierten Einbausituationen dar.

Bei der Wahl der Höhe ist wichtig darauf zu achten, dass der Oberkorb noch bequem zu erreichen ist. Als Faustregel gelten 40- 50 cm zwischen Boden und der Unterkante des Geschirrspülers.

Hier ein kleiner Überblick über die Geräte mit denen das Neff VarioScharnier kompatibel ist:

  • N 90 Neff Geschirrspüler vollintegrierbar 60 cm
  • N 70 Neff Geschirrspüler vollintegrierbar 45 cm
  • N 50 Neff Geschirrspüler vollintegrierbar 60 cm

Entscheidungsteil: Welche Arten von Neff Geschirrspülern gibt es und welcher ist der richtige für mich?

Wir unterscheiden vor allem zwischen drei verschiedenen Arten von Geschirrspülern von Neff:

  • vollintegrierter Geschirrspüler von Neff
  • integrierter Geschirrspüler von Neff
  • Unterbau Geschirrspüler von Neff

Im Folgenden gehen wir etwas näher auf die jeweiligen Typen ein und zeigen dir die Vorteile und Nachteile dieser Spülmaschinen von Neff auf, wodurch du dir einen besseren Überblick verschaffen kannst.

Was zeichnet einen vollintegrierten Geschirrspüler von Neff aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein vollintegrierbarer Geschirrspüler von Neff wird mit einer Möbelfront verkleidet, welche sich nicht von deinem Küchenmöbelprogramm unterscheidet. Die Bedienelemente befinden sich dabei auf der oberen Seite der Gerätetür und sind nur im geöffneten Zustand sichtbar. Selbst ein Griff ist nicht zwingend notwendig dank der Sensor Türöffnung. Ein leichter Druck gegen die Tür reicht aus, damit sich die Tür öffnet. Ein vollintegrierter Geschirrspüler von Neff ist also perfekt für jede Küche, wenn die Maschine nicht sichtbar sein soll.

Vorteile
  • Pflegeleicht
  • Geräte sind nicht sichtbar
  • Optik
Nachteile
  • Display kann während des Betriebs nicht eingesehen werden
  • Preisintensiver

Was zeichnet einen integrierten Geschirrspüler von Neff aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Die Front eines teilintegrierten Geschirrspülers von Neff ist ebenfalls mit einer Küchenfront verkleidet. Allerdings unterscheiden sich diese Geräte von vollintegrierten Maschinen durch die Bedienelemente und das Display, welche ebenfalls an der Front angebracht sind. Dadurch bleiben sie sichtbar.

Vorteile
  • Display kann während des Betriebs nicht eingesehen werden
  • Restzeit kann abgelesen werden
  • Einfachere Bedienung
Nachteile
  • Optik
  • Preisintensiver

Was zeichnet einen Unterbau Geschirrspüler von Neff aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Unterbaufähige Geschirrspüler von Neff sind mit einer Edelstahlfront ausgestattet. Diese Spülmaschinen bieten die Möglichkeit, die obere Geräteplatte abzunehmen, sodass das Gerät ganz einfach unter die Arbeitsplatte geschoben werden kann. Der Geschirrspüler ist also auf dem ersten Blick sichtbar.

Vorteile
  • Display kann während des Betriebs nicht eingesehen werden
  • Restzeit kann abgelesen werden
  • Einfachere Bedienung
Nachteile
  • Fingerabdrücke sind eher zu sehen
  • Optik

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Neff Geschirrspüler vergleichen und bewerten

Neff Geschirrspüler gibt es in verschiedensten Ausführungen und Modellen. Damit du dich von dem großen Angebot aber nicht abschreckst, haben wir dir eine kurze Übersicht zusammengestellt, worauf du unbedingt vor Kauf achten solltest, um letztendlich deinen persönlichen Testsieger zu finden:

Programme

Die Programmvielfalt unterscheidet sich bei Neff Geschirrspülern durch das Modell, für das du dich entscheidest. Insgesamt bietet der Hersteller Geschirrspüler mit maximal 8 verschiedenen Programmen an:

  • Chef 70 °C
  • Auto 45-65 °C
  • Eco 50 °C
  • Silence 50 °C
  • Kurz 60 °C
  • Glas 40 °C
  • Schnell 45 °C
  • Vorspülen

Grundsätzlich kann man zwischen Normalprogrammen, Automatikprogrammen, Eco-Programmen und Schnellprogrammen unterscheiden.

Normalprogramme

Wie auch alle anderen Branchen entwickelt sich die Technologie der Geschirrspüler immer weiter.

Nicht zu verwechseln sind die Bezeichnungen Normalprogramm und Standard-Programm: Als Standard definiert jeder Hersteller selbst die Einstellung, die in puncto Verbrauch bei der jeweiligen Spülmaschine am besten abschneidet.

Daher wird das Normalprogramm gar nicht mehr so häufig heutzutage angeboten. Ist es jedoch vorhanden, so spült es das Geschirr bei einer ausreichenden Temperatur von 60-65 C° und beseitigt normale Verschmutzungen bis hin zu leicht eingetrockneten Speiseresten.

Automatikprogramme

Unterstützt dein Geschirrspüler von Neff ein Automatikprogramm, so sind die Bezeichnungen: Beladungssensor, Aquasensor, Auto-Programm, Auto Sensor, Eco Sensor, Green Intelligence u.v.m.) ein Hinweis darauf, dass dein Modell ein Automatikproramm unterstützt. Diese nutzen smarte und fortschrittliche Abläufe beim Spülen deines Geschirrs. Mittels Sensoren, die das Beladungsgewicht des Geräts und den Verschmutzungsgrad des Geschirrs untersuchen, werden diese Informationen an einen eingebauten Mikrochip weitergeleitet und dadurch Programmwahl, Laufzeit, Temperatur und Wassermenge exakt angepasst. Dies ist eine sehr praktische Sache für jeden Haushalt!

Ein Tipp ist hier das Preis-Leistungsverhältnis beim Kauf des Geschirrspülers von Neff im Blick zu behalten, da die wirklich guten Automatikprogramme eher in einer höherpreisigen Maschine integriert sind.

Ein Automatikprogramm spült zwar schneller als ein Sparprogramm, liegt im Stromverbrauch jedoch hinten.

Eco-Programme

Ein Eco-Programm oder auch Energiesparprogramm genannt, nutzt eine längere Einwirkzeit, sodass die Laufzeit dieses Spülvorgangs logischerweise länger dauert. Dadurch werden beim eigentlichen Säubern des Geschirrs Energie und Wasser gespart, die Umwelt und sogar dein Geldbeutel geschont.

Achte darauf, dass dein Geschirrspüler von Neff immer mit einem Eco-Programm ausgestattet ist!

Kurzprogramme

Diese Programme sind für Situationen bestimmt, wo die Zeit etwas knapper ist als sonst. Tests haben allerdings ergeben, dass „schnell“ beim Geschirrspüler aber nicht unbedingt auch „sparsam“ impliziert.

Um dir eine kurze Übersicht zu geben, haben wir die Programme von Neff in einer Tabelle miteinander verglichen:

Programme Beschreibung
Chef Programm für eingebrannte Töpfe und Pfannen. Schluss mit über Nacht einweichen. Durch den Einsatz von Zeolith (natürlich vorkommendes Mineral) wird das Geschirr effizient getrocknet, wodurch Energie gespart wird. HygienePlus rundet Spülvorgang mit besonders heißem Wasser ab.
Auto Mithilfe eines Sensors wird Programmwahl, Laufzeit, Temperatur und Wassermenge exakt angepasst.
Eco Energiesparprogramm
Silence Geschirrspülmaschinen von Neff werden nicht lauter als 42 Dezibel.
Kurz Wenn es mal schneller gehen muss. Ca. 85-90 min Laufzeit.
Glas Feinprogramm für empfindliche Gläser und Kunstoffteile.
Schnell Ganz besonders schnell. Ca.29 min Laufzeit.
Vorspülen Bietet sich für wenig Geschirr an. Geschirrspüler spült das Geschirr mit kaltem Wasser kurz ab, um Geruchsentwicklung zu vermeiden.

Funktionen

Der höhenverstellbare Oberkorb mit RackMatric schafft Platz nach jedem Essen. Dank flexibler Elemente, welche in vielen Modellen verbaut sind, lässt sich nach jedem Essen reichlich Geschirr in der Spülmaschine unterbringen. Dank RackMatrick kannst du die Höhe des Oberkorbs um bis zu 5 cm verstellen, wenn es doch mal etwas enger vom Platz her werden sollte.

Eine weitere nützliche Funktion ist VarioSpeedPlus. Der Hersteller bietet diese Sonderfunktionen für Eilige an, wenn es mal etwas schneller gehen muss. Dabei kann die Maschine die Programmlänge bei erhöhtem Wasser- und Energieverbrauch um ungefähr 20-66 % verkürzen. Das dreckige Geschirr wird jedoch dabei genauso sauber und trocken wie bei normalen Programmlaufzeiten. Diese Sonderfunktion ist für alle Programme von Neff Geschirrspülern außer für Vorspülen und dem Schnellprogramm verfügbar.

Neff Geschirrspüler-3

Auch eine Unterbau Spülmaschine von Neff kann in deiner Küche ein Eyecatcher sein.
(Bildquelle: unsplash / jason-briscoe)

Eine weitere durchaus nützliche Funktion stellt EasyClean dar. Wenn du langfristig strahlende und glänzende Ergebnisse erwartest, solltest du auch dem Geschirrspüler mal etwas Gutes tun. Mit diesem Reinigungsprogramm von Neff lösen sich Kalk- und Fettablagerungen in der Wanne deines Geschirrspülers.

Zeolith ist ebenfalls eine effiziente Technologie. Wie bereits weiter oben schon erwähnt, werden deine Töpfe, Pfannen, Besteck und Gläser sauber und trocknen dank dieser nachhaltigen Funktion viel besser und schneller. Zeolithen sind natürlich vorkommende Mineralien, welche Feuchtigkeit absorbieren und diese in Hitze umwandeln. Der Hersteller Neff bietet Geschirrspülmaschinen an, in denen sich diese Mineralien im Geräteboden sich selbst erneuern. Dadurch müssen diese nie ausgetauscht werden.

Gerätemaße

Neff Geschirrspüler gibt es mit 45 cm oder 60 cm Breite. Alle Modelle werden mit einer Höhe von mindestens 81,5 cm angeboten, einige auch mit einer Höhe von 86,5 cm. Vor dem Kauf eines Geschirrspülers solltest du dir im Klaren darüber sein, wie viel Platz du für den Einbau der Maschine hast und welche Geschirrmengen anfallen würden.

Der Hersteller bietet verschiedene Geräte mit unterschiedlichen Maßen an:

  • Vollintegrierte Geschirrspüler 45 cm breit, 60 cm breit
  • Integrierte Geschirrspüler 45 cm, 60 cm breit
  • Unterbau Geschirrspüler 60 cm breit
Eine Hilfestellung, welches Fassungsvermögen für dich ideal wäre, bietet die Anzahl der Maßgedecke.

Die nötige Kapazität hängt von deinen Kochgewohnheiten und allgemeinen Lebensumständen ab. So ist vorstellbar, dass eine Person alleine natürlich nicht ansatzweise so viel Geschirr produziert, wie eine 6- köpfige Familie. Für den Ein-Personenhaushalt reicht für gewöhnlich die schmalere Gerätevariante aus. Wenn du gerne kochst und du nicht alleine in einem Haushalt lebst, solltest du aber besser auf eine 60 cm breite Spülmaschine von Neff zurückgreifen.

Was sind Maßgedecke?

Dieser Begriff wird verwendet, um vergleichen zu können wie viel Besteck und Geschirr in deinem Geschirrspüler theoretisch Platz findet. Er definiert das Fassungsvermögen einer Geschirrspülmaschine und ist in der Europäischen Norm EN 50242 geregelt.

Einbaugeschirrspüler von Neff mit einer Breite von 45 cm fassen beispielsweise 9 bis 10 Maßgedecke, Geschirrspüler mit einer Breite von 60 cm 12 bis 13 Maßgedecke.

Energieeffizienzklasse

Bei dem Energieverbrauch solltest du genau hinsehen, denn logischerweise verbrauchen Geräte mit einem höheren Wasserverbrauch mehr Liter an Wasser und das macht sich langfristig in deinem Portemonnaie durchaus bemerkbar. Um den Energieverbrauch der Geräte leichter miteinander vergleichen zu können, sind sie in die Energieeffizienzklassen A bis G eingeteilt.

Wusstest du, dass Geschirrspüler von Neff glänzende Ergebnisse mit rund 7 Litern Wasser erreichen?

Das ist weniger Fassungsvermögen als eine normale Gießkanne hat. Die energieeffizientesten A+++ Geschirrspüler von Neff senken spülend ihren Energieverbrauch: Rechnet man den Verbrauch auf ein ganzes Jahr hoch, lässt sich der Energieverbrauch von nur 211 kWh / Jahr bzw. ein Wasserverbrauch von nur 2156 Liter / Jahr durchaus sehen.

Die energieeffizientesten A+++ Geschirrspüler von Neff (S527U80X5E und S517U80X5E) senken spülend ihren Energieverbrauch. Dank der bereits angesprochenen Zeolith-Trocknung verbrauchen diese Geräte nur 0,73 kWh pro Spülgang. Auch beim Wasserverbrauch glänzen sie mit Effizienz: Pro Spülgang werden nur 7,7 Liter Wasser verbraucht (Verbrauch pro Spülgang im Programm Eco 50 mit Kaltwasserbefüllung).

TimeLight

Du musst nie wieder aus Versehen ein Programm unterbrechen. Durch die praktische Funktion Timelight, welche der Hersteller Neff bei einigen Geschirrspülern anbietet, wird die verbleibende Zeit ganz einfach auf den Fußboden projiziert. Dies ist stylisch, zeitgemäß und praktisch zugleich.

Diese Funktion ist besonders praktisch bei vollintegrierten Spülmaschinen, da dort bisher keine Möglichkeit bestand die Restspülzeit ablesen zu können.

Geschirrkorbsysteme

Der Hersteller Neff bietet seinen Kunden unterschiedliche Korbsysteme an, damit für Jedermann ein passendes Gerät dabei ist.

Flex 3 Geschirrkorb von Neff:

Bei diesem praktischen Korbsystem bietet der Ober-und Unterkorb genügend Einstellmöglichkeiten, um sie an wechselnden Platzbedarf anzupassen. Der Unterkorb punktet mit extra Platz für Teller mit großem Durchmesser. Im Oberkorb hast du die Möglichkeit die Höhe um bis zu 5 cm zu verstellen – dank der RackMatric. Die nachrüstbare Flex Schublade 3 vereinfacht die Handhabung noch weiter: Beidseitige, absenkbare Ablagebereiche, umlegbare Stacheln und eine extra Aussparung der Besteckschublade schaffen zusätzlichen Raum für Koch- und Backutensilien, größere Besteckteile oder auch Espressotassen.

Flex 2 Geschirrkorb von Neff:

Die flexiblen Ober- und Unterkörbe eröffnen dir neue Möglichkeiten, deinen Geschirrspüler von Neff noch effektiver zu nutzen. So kannst du beispielsweise im Oberkorb zwei Tellerhaltereihen umklappen, im Unterkorb sogar bis zu vier.

Flex 1 Geschirrkorb von Neff:

Auch dieses Korbsystem hilft dir dabei, nach einem festlichen Mahl all dein Geschirr gut unterzubringen. Die beiden Tellerhalter im Unterkorb lassen sich bei Bedarf einfach umklappen, so dass auch große Teile Platz finden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Neff Geschirrspüler

Wie reinige ich einen Neff Geschirrspüler?

Wie auch bei vielen anderen Haushaltsgeräten ist es durchaus sinnvoll, deinen Geschirrspüler von Neff unter Umständen mal zu reinigen. Dadurch stellst du sicher, dass deine Spülmaschine auch nach vielen Jahren der Benutzung noch glänzende Ergebnisse liefert.

Beachte dabei einige Tipps, damit dein Geschirrspüler von Neff immer einen makellosen Eindruck hinterlässt:

  • Verwende zur Gerätereinigung nur speziell für Geschirrspüler geeignete Gerätereiniger.
  • Wische die Türdichtungen regelmäßig mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel ab. Damit bleibt die Dichtung sauber und hygienisch. Vergiss nicht etwas zu warten, bevor du die Tür wieder schließt. Damit verhinderst du Schimmelbildung.
  • Lasse bei längerer Standzeit die Tür angelehnt, damit sich kein unangenehmer Geruch oder Schimmel bilden kann.
  • Reinige deinen Geschirrspüler von Neff niemals mit einem Dampfreiniger.
  • Vermeide Schwämme mit rauer Oberfläche und scheuernde Reinigungsmittel. Diese zerkratzen die Oberflöche nur.
  • Vermeide bei Geschirrspülern mit Edelstahlfront Schwammtücher oder wasche diese vor dem ersten Gebrauch mehrmals gründlich aus. Dies verhindert Korrosion.

Des Weiteren ist es empfehlenswert deinen Filter nach jedem Waschgang auf Rückstände zu überprüfen, damit keine groben und hartnäckigen Verschmutzungen entstehen. Drehe dazu den Filter gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu entriegeln. Nun kannst du ihn entnehmen und wenn nötig unter fließendem Wasser reinigen.

Setzen danach den Filter wieder ein und verriegele ihn so, dass sich die Pfeilmarkierungen gegenüber stehen.

Was bedeuten die Symbole und Fehlermeldung E15 bei einem Neff Geschirrspüler?

Geschirrspülmaschinen von Neff haben alle eines gemeinsam: Zahlreiche Symbole sind auf der Spülmaschine zu finden, welche wichtig für die richtige Bedienung der Maschine sind. Dabei ist zu erwähnen, je moderner die Maschine ist, desto mehr Zeichen wirst du auf der Vorderseite finden. Doch keine Sorge, in den meisten Fällen bedeuten die Symbole lediglich, dass bestimmte Produkte und Reiniger nachgefüllt werden müssen.

Wir erklären dir hier die wichtigsten Zeichen:

Symbol Beschreibung
„S“ aus zwei geschwungenen Pfeilen Das Zeichen weist dich darauf hin, dass der Behälter mit Salz wieder befüllt werden sollte, damit du deine Spülmaschine in einigen Wochen nicht komplett entkalken musst. Das Salz ist notwendig für den Geschirrspüler, da es diesen vor Kalk aus dem Wasser schützt.
Sonne mit durchbrochenen Strahlen Dieses Symbol veranschaulicht, dass du den Klarspüler nachfüllen musst. Der Klarspüler ist wichtig, damit das Wasser beim Spülen weicher gemacht wird und dadurch die Trocknung erleichtert wird. Wenn du das Blinken dieses Zeichens versäumst, musst du mit dreckigem oder nassem Geschirr rechnen, da der Klarspüler genau gegen diese Probleme eingesetzt wird.
Wasserhahn Der Wasserhahn ist ein Warnhinweis. Dieser zeigt an, dass es ein Problem mit dem Wasserzulauf gibt und die Spülmaschine aus diesem Grund kein Wasser in die Maschine leiten kann. Das heißt, sie kann den Abwasch nicht spülen, weil kein Wasser zur Verfügung steht. Das kann viele Ursachen haben: Schlauch nicht richtig angeschlossen, Wasserhahn nicht geöffnet, Schlauch verstopft, Pumpe verstopft oder beschädigt, elektronischer Defekt in der Maschine.
Aquastop Überprüfe bei diesem Zeichen zuerst, ob der Wasserhahn richtig aufgedreht ist oder Wasser ausläuft, zum Beispiel aufgrund eines falsch angeschlossenen Schlauchs.

Fehlermeldung E15

Fehlermeldung E15 bei einem Neff Geschirrspüler bedeutet, dass sich Wasser unter dem Geschirrspüler befindet und der Schwimmer aktiviert worden ist.

Um dieses Problem zu lösen, solltest du zunächst das Wasser aus der Maschine ablassen. Normalerweise verbirgt sich hinter diesem Problem eine Undichtheit. Um herausfinden, wo sich das Leck befindet solltest du bestenfalls folgende Schritte ausprobieren:

  1. Ein Leck hinterlässt oft Kalkspuren. Überprüfe daher, deinen Geschirrspüler auf Kalkspuren.
  2. Die Fehlermeldung E15 kann aufgrund einer defekten Dichtung in der Spülmaschine auftreten, deshalb solltest du auch die untere Türdichtung überprüfen.
  3. Der Fehlercode kann aufgrund eines gerissenen Schlauches auftreten.
  4. Der Fehlercode kann auch aufgrund eines gerissenen Wasserbehälters auftreten.

Wie lange habe ich auf einen Geschirrspüler von Neff Garantie?

Der Hersteller Neff legt großen Wert auf hohe Qualität und eine möglichst lange Zufriedenheit ihrer Kunden. Daher erhältst du eine Herstellergarantie von 24 Monaten, die mit der Lieferung des Neff Geräts beginnt. Wenn dir zwei Jahre jedoch nicht ausreichen sollten, bietet Neff eine Garantie Verlängerung für weitere 36 Monate an.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.neff-home.com/de/produkte/geschirrspueler/geschirrspueler-worauf-achten

[2] https://praxistipps.focus.de/neff-spuelmaschine-fehler-e24-das-koennen-sie-tun_53387

[3] https://www.geschirrspueler-test.eu/spuelmaschine-reinigen-eine-anleitung

Bildquelle: Glasner/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte