
Beko Geschirrspüler überzeugen ihre Kunden durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Innovative Geschirrspül Programme und Energieeffizienz werden von Beko mit stilvollem Design geschickt kombiniert.
In unserem großen Beko Geschirrspüler Test 2023 erfährst du die Vor- und Nachteile der Spülmaschinen und kannst dir mit Hilfe einer übersichtlichen Tabelle einen Überblick über die Funktionen und Programme der Beko-Modelle verschaffen. Mit diesem Artikel wollen wir dir bei deiner Kaufentscheidung helfen.
Das Wichtigste in Kürze
- Beko verkauft seit Ende der 90er Jahre Geschirrspüler in Deutschland. Das Unternehmen legt auf familienfreundliche Produkte Wert, die deinen Geldbeutel und die Umwelt schonen.
- Beko verkauft freistehende und Einbau-Geschirrspüler. Bei den Einbau-Geschirrspülern kannst du zwischen integrierbaren, vollintegrierbaren oder Unterbau-Geräten wählen.
- Ein großer Vorteil an den Geschirrspülern von Beko ist die Vielzahl an innovativen Funktionen und Programmen. Das Spülprogramm Schnell&Sauber kannst du beispielsweise nicht nur bei leicht verschmutztem Geschirr, sondern auch bei Pfannen und Töpfen anwenden. Dein Geschirr wird somit schneller und sauberer als von Hand abgespült.
Beko Geschirrspüler: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen mit denen du dich vor dem Kauf eines Beko Geschirrspüler beschäftigen solltest
Wer steckt hinter Beko?
Die Hausgerätemarke gehört zur Arçelik-Gruppe, die zu den führenden Hausgeräteherstellern Europas zählt. Sie ist in mehr als 140 Ländern weltweit vertreten und beschäftigt rund 25.000 Mitarbeiter. Die Arçelik-Gruppe verfügt über ein großes Markenportfolio, dem unter anderem die Marken Arçelik, Beko, Blomberg, Elektrabregenz und Grundig angehören.
Beko verbindet innovative Technologien und effiziente Lösungen mit funktionellem Design.
Beko wurde aufgrund von hervorragender Qualität und exzellenter Umwelt- und Leistungsmerkmale von führenden europäischen Verbraucherorganisationen mehrmals ausgezeichnet.
Das Unternehmen übertrifft mit seinen sozialen Standards den gesetzlichen Anforderungen, da sie sich der Business Social Compliance-Initiative angeschlossen haben.
(Bildquelle: 123rf.com / Dejan)
In welcher Preisklasse liegen die Geschirrspüler von Beko?
Du solltest jedoch nicht nur die einmalige Investition, sondern auch die laufenden Energiekosten beachten, die du nach der Anschaffung deines Gerätes haben wirst. Ein A+++ Gerät verbraucht rund 30 % weniger Strom, als ein A-Gerät, während A++ 21 % und A+ 11 % weniger Strom verbrauchen.
Wo kann ich den Beko Geschirrspüler kaufen?
Online wirst du bei Otto, Idealo, Euronics, Ebay, Amazon und auf der offizielen Seite von Beko Hausgeräte fündig.
Dieses Video gibt dir Tipps dabei, wie du deinen Geschirrspüler vorteilhaft einräumst:
Welche Vor- und Nachteile bieten Beko Geschirrspüler?
Jedoch verfügt nicht jedes Modell von Beko über die gleiche Auswahl an Programmen und Funktionen.
In unserem Artikel haben wir dir deshalb die wichtigsten Programme und Funktionen in einer Tabelle im Abschnitt Kaufkriterien zusammengefasst. Somit kannst du die wichtigsten Funktionen für dich festlegen und anhand dessen das richtige Modell für dich heraussuchen.
Geschirrspüler von Beko haben ein Waterstop-System, durch das Überschwemmungen vermieden werden. Falls der Zulaufschlauch beschädigt sein sollte, wird der Wasserzulauf der Geräte automatisch am Wasserhahn verriegelt. In der Bodenwanne wird der Wasserstand im Gerät zudem ständig überprüft. Sobald der Wasserstand den normalen Stand überschreiten sollte, stoppt das Waterstop-System den Zulauf und pumpt das Wasser automatisch ab.
Beko Geräte sind zudem sehr geräuscharm und verschaffen eine ruhige Atmosphäre.
Beko Geschirrspüler überzeugen mit einem gutes Preis-Leisungs-Verhältnis.
Wo kann ich Ersatzteile für den Geschirrspüler von Beko kaufen?
- beko-hausgeraete.de
- amazon.de
- ebay.de
- ersatzteilshop.de
- ersatzteile-24.com
- ersatzteilblitz.de
- ersatzteileshop.de
- ersatzteile-fachversand.de
Welche Alternativen gibt es zu Beko Geschirrspülern?
Zu den bekanntesten Geschirrspülmarken-Herstellern zählen: Electrolux, Gorenje, Whirlpool, AEG, Bauknecht, Siemens, BSH Hausgeräte und Miele.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du den Beko Geschirrspüler bewerten und vergleichen
Die Kriterien im folgenden Abschnitt helfen dir dabei dich bei der Kaufentscheidung für das richtige Modell zu entscheiden. Die wichtigsten Kaufkriterien auf einen Blick sind:
Nachfolgend erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt und vor welche Auswahl du bei Beko bei den einzelnen Kriterien gestellt bist:
Installationsart
Zunächst musst du dich für die Installationsart deines Gerätes entscheiden.
Beko bietet freistehende Geschirrspüler und Einbaugeräte in seinem Sortiment an. Die Einbaugeräte können vom Typ her vollintegrierbar, integrierbar oder Unterbau-Geräte sein.
Bei den integrierbaren und Unterbau-Geräten ist die Bedienblende bei den Geschirrspülern sichtbar. Unterbau-Geschirrspüler haben im Gegensatz zu integrierbaren Geschirrspülern keine Abdeckplatte und werden komplett in die Küche eingebaut.
(Bildquelle: unsplash.com / Chastity Cortijo)
Bei vollintegrierbaren Geräten ist die Bedienblende nicht sichtbar. Die Bedienelemente befinden sich bei vollintegrierbaren Geräten nicht an der Gerätefront sondern in der Türoberkante.
Maße und Gewicht
Ein wichtiges Kriterium, dass du bei der Auswahl deines Modells berücksichtigen musst, sind die Maße des Geschirrspülers. Auch das Gewicht kann für dich eine wichtige Rolle spielen.
In der folgenden Tabelle haben wir die Maße und das Gewicht für die Beko Geschirrspüler zusammengestellt:
Installationsart | Höhe | Breite | Tiefe | Gewicht |
---|---|---|---|---|
Einbaugerät | 81,1 cm | 44,8 cm – 59,8 cm | 55 cm – 57 cm | 28 kg – 43 kg |
Freistehende Geräte | 85 cm (82 cm Unterbauhöhe) | Breite 44,8 cm – 59, 8 cm | 60 cm | 36 kg – 50 kg |
Programme
Jedes Geschirrspülmodell kann mit einer anderen Programmauswahl und vorteilhaften Funktionen punkten. Deine Vorlieben können über das richtige Modell für dich entscheiden.
Die Programmanzahl variiert bei den einzelnen Modellen: Beko Geschirrspüler haben zwischen 4 bis zu 8 Programme.
Anschließend haben wir dir eine Auswahl von Programmen und Funktionen von Beko Geschirrspülern zusammengestellt:
Programm- und Funktion-Name | Erklärung |
---|---|
Auto Programm | Sensoren ermitteln den Verschmutzungsgrad und passen den Spülvorgang automatisch an. Das Auto Programm sorgt dafür, dass dein Geschirr bei minimalem Wasser- und Energieverbrauch glänzend sauber gespült wird. |
Schnell und Sauber | Das Programm erzielt erstklassige Spülergebnisse. Schnell und Sauber ist ein Programm, dass du nicht nur bei leicht verschmutztem Geschirr, sondern auch bei Tellern, Pfannen und Töpfen anwenden kannst. Mit dem Programm spülst du dein Geschirr in weniger als 90 Minuten ab und somit ist schneller als von Hand. |
AquaFlex | Das AquaFlex Programm kann dein komplettes Geschirr in nur einem Spülgang gründlich reinigen und trocknen. Während im Oberkorb ein sanfter Spüldruck für empfindliche Gläser und Porzellan angewendet wird, reinigt im Unterkorb ein um 60 % höherer Spüldruck stark verschmutzte Pfannen und Töpfe im selben Spülvorgang. |
Super Rinse | Super Rinse beugt Probleme bei der Pulverauflösung vor, wodurch eine optimale Spülleistung garantiert werden kann. |
Schnell+ | Schnell+ reduziert die Programmdauer um bis zu 70 %. Dazu werden ein höherer Druck und eine höhere Spültemperatur verwendet. |
30 Minuten Kurzprogramm | Mit dem Mini 30′-Programm sparst du Energie und Zeit: Es ist ideal für leicht verschmutztes Geschirr und spült eine volle Ladung in 30 Minuten bei 35°C. |
SteamGloss | Die Funktion verlängert die Trocknungszeit um bis zu 10 Minuten. Durch SteamGloss wird dein Geschirr noch trockener und Gläser noch glänzender. |
Selbstreinigungsprogramm | Durch die Selbstreinigung des Geschirrspülers bleibt er immer frisch. Ablagerungen haben keine Chance und dein Geschirr erstrahlt immer in vollem Glanz. |
Verbrauchswerte
Eine der wichtigsten Kriterien bei deinem Geschirrspüler-Kauf sind die folgenden Verbrauchswerte:
- Energieeffizienzklasse: Wie bereits im Ratgeberteil erklärt, macht die Energieeffizienzklasse einen erheblichen Teil deiner zukünftigen Stromkosten aus. Die Modelle von Beko haben Energieeffizienzklassen von A+ bis A+++. Ein A+++ Gerät verbraucht rund 30 % weniger Strom, als ein A-Gerät, während A++ 21 % und A+ 11 % weniger Strom verbrauchen.
- Geräuschpegel: Geschirrspüler von Beko haben einen Geräuschpegel von 42 dB bis 51 dB.
- Programmdauer: Die Programmdauer variiert bei den Beko Geschirrspülmodellen von 205 bis 245 Minuten.
- Wasserverbrauch: Du solltest dich vor Kauf deines Produktes auf jeden Fall über den Wasserverbrauch informieren, weil er maßgeblich für die zukünftigen Energiekosten verantwortlich sein wird. Die unterschiedlichen Modelle von Beko haben beispielsweise einen Verbrauch von entweder 9,5 Liter (2660/Jahr), 11 Liter (3080/Jahr) oder 12,9 Liter (3612/Jahr).
- Gewichteter Energieverbrauch: Zur Berechnung des Jahresenergieverbrauchs berücksichtigt man die Programmlaufzeiten und die Energieeffizienzklasse. Sehr moderne Geräte mit der Effizienzklasse A+++ verbraucht maximal 237 kWh Strom im Jahr während alte Maschinen ungefähr 365 kWh verbrauchen.
Die Modelle von Beko sind meist sehr energieeffizient und haben einen gewichteten Energieverbrauch von 211 kWh bis 295 kWh pro Jahr.
Details
Die Modelle von Beko haben außerdem unterschiedliche Details. Du kannst bei der Auswahl beachten, ob das von dir favorisierte Modell eine Messerablage oder eine 3. Schublade besitzt.
Zudem kannst du auf das Display deiner Spülmaschine Acht geben. Während einzelne Modelle noch nicht über ein Display verfügen, haben andere ein LC-Display. Das LC-Display kann bei einzelnen Modellen mit Sensortasten ausgestattet sein. Andere Modelle besitzen ein LED-Display mit Direct Access.
(Bildquelle: unsplash.com /Bertrand Borie)
In einem Haushalt mit Kindern kannst du bei der Auswahl deiner Spülmaschine zudem auf eine Kindersicherung achten. Die Kindersicherung bei den Geräten bedeutet, dass die laufenden Einstellungen am Gerät nicht verändert werden können.
Garantie
Bei der Auswahl deines Modells kannst du auf die Garantie Acht geben, die dir vom Hersteller gewährt wird.
Auf einzelne Modelle von Beko wird dir eine Garantie von 10 Jahren auf den Motor gegeben.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um Geschirrspüler von Beko
Seit wann verkauft Beko Geschirrspüler in Deutschland?
Die türkische Herstellerfirma wurde schon 1954 gegründet, ist aber erst seit den 1980er Jahren in der Elektroindustrie tätig. Seit Ende der 90er Jahre verkauft das Unternehmen Geschirrspüler in Deutschland.
Welche Produkte bietet Beko sonst noch an?
Beko bietet Elektrogeräte für den kompletten Haushalt an:
Kühl- und Gefrierschränke, Waschmaschinen und -trockner, Herde, Backöfen, Kochfelder, Mikrowellen, Dunstabzugshauben und Wärmeschubladen.
Dieses Video hilft dir deinen Beko Geschirrspüler deiner Wasserhärte entsprechend einzustellen:
Wo und wie kommt das Salz in den Beko Geschirrspüler?
Um Salz nachzufüllen, musst du den unteren Geschirrkorb aus der Maschine nehmen. Am Boden befindet sich ein Schraubverschluss. Diesen öffnest du, indem du gegen den Uhrzeigersinn drehst.
Bei Erstinbetriebnahme: Zunächst musst du 1 Liter Wasser in den Salzbehälter gießen und das Salz mithilfe des mitgelieferten Salztrichters einfüllen bis der Behälter gefüllt ist.
Damit sich das Salz schneller im Wasser löst, rührst du am besten mit einem Löffel um. Die Füllmenge beträgt ca. 2 kg. Schließe den Deckel fest zu und beginne unmittelbar nach dem Salzauffüllen mit einem Spülprogramm.
Anschließendes Spülen verhindert Schäden an der Maschine, die durch eventuelles Überlaufen der Salzlösung entstehen können.
Je nach der Teilchengröße von unterschiedlichen Salzmarken oder Eigenschaften von Tabs und der Wasserhärte kann es ein paar Stunden dauern, bis sich das Salz im Wasser auflöst. Sei deshalb nicht verwirrt, wenn die Salz-Anzeige noch eine Weile, nachdem du das Salz in das Gerät gefüllt hast, aufleuchtet.
Wichtig ist, dass du nur spezielles Salz für Geschirrspüler verwendest.
Diese Salze enthalten Elemente, die im Wasser nicht gelöst werden können. Somit schädigen sie die Funktion des Enthärtungsbehälters. Verwende grobkörniges Salz. Für Schäden bei der Verwendung von ungeeignetem Salz wird keine Haftung vom Hersteller übernommen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/traditionsmarke-grundig-vor-der-wiederauferstehung/4478524.html
[2] https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/made-in-turkey/713408.html
[3] https://www.beko-hausgeraete.de
Bildquelle: Mucibabic/ 123rf.com