
Unsere Vorgehensweise
Wenn du gerne einmal deinen Kachelofen, Pelletofen oder Grillplatz reinigen möchtest, wird dein herkömmlicher Staubsauger schnell an seine Grenzen stoßen. Für das Aufsaugen der Asche ist ein sogenannter Aschesauger besser geeignet, da er eine größere Saugkraft aufweist und sogar heiße Asche entfernen kann. Er ist außerdem sehr einfach zu reinigen und zu bedienen. Damit ersparst du dir nicht nur Zeit, sondern auch Arbeit.
Unser großer Aschesauger Test 2023 soll dir dabei helfen, den für dich besten Aschesauger zu finden. Wir haben Aschesauger mit und ohne Motor sowie selbstreinigende miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Damit wollen wir dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Aschesauger ermöglichen es dir ganz einfach und unkompliziert, Asche- und Rußartikel problemlos aufzusaugen, wofür ein normaler Staubsauger nicht geeignet ist.
- Man unterscheidet dabei zwischen Aschesauger mit oder ohne Motor und einem selbstreinigenden Aschesauger sowie hinsichtlich ihrer Funktionalität und Eigenschaften.
- Aschesauger ohne Motor sind eher für eine sporadische Nutzung geeignet. Die anderen beiden Versionen hingegen können sehr gut für den täglichen Gebrauch verwendet werden und zeichnen sich durch ihre starke Saugkraft aus.
Aschesauger Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Aschesauger mit Blasfunktion
- Der beste Aschesauger im Set
- Der beste leichte Aschesauger
- Der beste Aschesauger mit Filterreinigung
- Kärcher Aschesauger
- Kärcher Aschesauger
- Kekai Aschesauger
- Fuxtec Aschesauger
- Rebirthcare Aschesauger
- Vhbw Aschesauger
- Kärcher Aschesauger
- Vhbw Aschesauger
- Vhbw Aschesauger
- Vhbw Aschesauger
Der beste Aschesauger mit Blasfunktion
Der Varo Model X305 Aschesauger bietet ein sehr gutes Preis/-Leistungsverhältnis. Mit seiner kompakten Größe und seinem großen Behältervolumen ist er flexibel einsetzbar.
Außerdem hat er eine 1,5 m langes Kabel zur Stromversorgung und einen Saugschlauch von 1,2 m. Mit 1200 W bietet der Varo Aschesauger eine sehr starke Leistung, was sich in der starken Saugkraft wiederspiegelt. Das heißt: Dieses Modell saugt auch etwas gröberen Schmutz leicht auf.
Der Varo Model X305 Aschesauger ist mit einem Papierfilter ausgestattet und eignet sich dementsprechend nicht für heiße Asche. Das Behältervolumen beträgt 20 Liter und hat somit enorm viel Platz für Asche- und Rußpartikel.
Der beste Aschesauger im Set
Keine Produkte gefunden.
Bei dem SELLNET SN131 DUAL Filter System Aschesauger handelt es sich um einen selbstreinigenden Kaminsauger und mit einer Leistung von 1200 W. Zudem hat er ein 4 m langes Kabel zur Stromversorgung und einen Saugschlauch mit einer Länge von 2 m.
Generell bedeutet eine höhere Leistung eine bessere Saugkraft. So gehört dieser Aschesauger mit 1.200 W zu den leistungsstärkeren Geräten und ist daher auch für groben Schmutz geeignet.
Mit einer Kabellänge von 4 m können mit dem SELLNET Aschesauger auch größere Distanzen zum Stromversorgungsanschluss überwunden werden und er ist daher auch für den Innen- und Außenbereich sehr praktisch. Der SELLNET SN131 DUAL Filter System Aschesauger ist mit einem qualitativen Filtersystem ausgestattet und eignet sich daher auch für heiße Asche.
Der beste leichte Aschesauger
Die Saugleistung ist für Asche- und Rußpartikel ausreichend und für den Einsatz im Haushalt ideal geeignet. Alles in allem bietet er ein exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis.
Der Rowi RAS 800/18/1 Inox Basic Aschesauger ist mit einem Motor ausgestattet und bringt es auf eine Leistung von 800 W. Außerdem hat er ein 2,5 m langes Kabel zur Stromversorgung und einen Saugschlauch mit einer Länge von 1,4 m. Mit 800 W bietet der Rowi Aschesauger eine schwächere Leistung als andere Kaminsauger auf den Markt. Das heißt: Dieses Modell saugt nur feine Ruß- und Aschepartikel.
Der beste Aschesauger mit Filterreinigung
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.09.23, 23:56 Uhr), Sonstige Shops (21.09.23, 14:46 Uhr)
Dieser Aschesauger von Kärcher ist mit der speziellen Kärcher ReBoost Filterreinigung ausgestattet, welche eine langanhaltende Saugleistung garantiert. Die Entleerung und Reinigung des Behälters ist sehr einfach und verläuft ohne Schmutzkontakt.
Der 1,7 m lange Saugschlauch ist sehr flexibel aus ummanteltem Metall. Der Aschesauger wird mit praktischem Zubehör geliefert: zwei verchromte Saugrohre mit einer jeweiligen Länge von 0,5 m und eine Bodendüse für die Hartflächenreinigung.
Kärcher Aschesauger
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.09.23, 23:56 Uhr), Sonstige Shops (21.09.23, 14:46 Uhr)
Dieser Aschesauger besteht aus einem flammhemmenden Material und hat einen Griff mit elektrostatischem Schutz für höchste Sicherheit beim Aschesaugen. Außerdem lässt sich der Behälter ohne Schmutzkontakt leicht entleeren und reinigen. Damit ist er ideal für die Schornsteinreinigung, die Reinigung von Pelletöfen, die Reinigung von Grills und die Beseitigung von kalter Asche und grobem Schmutz. Im Lieferumfang enthalten sind: ein Asche- und Trockensauger mit Saugschlauch (1,7 m), 2 Saugrohren (0,5 m, 35 mm), Trockensaugdüse, Flachfaltenfilter, Grobschmutzfilter, Abluftfilter, stoßfester Umlaufschutz, komfortabler Griff an der Halterung, Kabelhaken, Anlehnposition und Zubehörablage am Gerät.
Kärcher Aschesauger
Die karcher reboost Filterreinigung ist eine kraftvolle und langanhaltende Saugleistung, die über ein 1-teiliges Filtersystem mit robustem Flachfalten-, Metall- und Grobschmutzfilter verfügt, der das Entleeren und Reinigen des Behälters ohne Schmutzkontakt erleichtert. Er ist ideal für die Schornsteinreinigung, die Reinigung von Pelletöfen, die Reinigung von Grills und die Beseitigung kalter Asche. Zum Lieferumfang gehören Saugschlauch (1,2 m), Flachfaltenfilter, Grobschmutzfilter, komfortabler Griff am Halter, Kabelhaken, Anlehnposition zur kompakten Aufbewahrung.
Kekai Aschesauger
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser Aschesauger ist das Zubehör, das du für die Reinigung und Wartung von Kaminen, Grills oder Barbecues brauchst. Er hat einen großen Tank mit einem Fassungsvermögen von 18 Litern und dank seiner Leistung von 1200 W kannst du den ganzen restlichen Schmutz, Staub oder kalte Asche aufsaugen. Mit der Gebläsefunktion hat er einen integrierten Hepa-Filter, um das Vorhandensein von Allergenen in der Wohnung zu reduzieren und für eine höhere Luftreinheit zu sorgen. Dieser muss nach jedem Saugen gereinigt werden, um den reibungslosen Betrieb des Staubsaugers zu gewährleisten. Aus Silberstahl mit einem langen Metallrohr und einem 80 cm langen Schlauch, um alle Ecken zu erreichen, ist es sehr wichtig, ihn nur für Rückstände oder Asche unter 40 Grad zu verwenden. Keine Glut oder Holzkohle in die Flammen saugen
Fuxtec Aschesauger
Du suchst ein leistungsstarkes Sauggerät, das all deine Bedürfnisse erfüllt? Dann ist der 1.200-Watt-Saugkraft-Hepa-Filter genau das Richtige für dich. Dieses erstaunliche Produkt wird mit einer Teppichdüse, einem Verlängerungsrohr und einer Eckdüse geliefert und ist damit perfekt für jede Aufgabe geeignet. Die optionalen Schnellverschlüsse mit 20 Litern Fassungsvermögen machen das Ablassen und Reinigen im Handumdrehen möglich.
Rebirthcare Aschesauger
Der [(perfekte Kompatibilität)] rebirthcare ad 4 premium Filter ist 100% für karcher kfi 7420 Asche- und Trockensauger ad2, ad2 Akku, ad4 premium, ad3 premium, ad3, ad 3.200, ad 3.000 Filterersatzteile Zubehör Staubsaugerfilter Flachfaltenfilter. Es ersetzt # 66.41 5-953.0 , 1.629-731.0 ,1 .629-662 .0 Die [(hohe Qualität)] die Staubsaugerteile Filter für karcherad 2 erfüllen oder übertreffen die ursprüngliche Qualität, Kompatibilität und Lebensdauer und sind streng getestet .aus hochfestem Material und Umweltschutz.Diese Staubsaugerteile sind waschbar und wiederverwendbar Der [(hocheffiziente Filter)]hocheffiziente h13 Hepa-Filter für karcherad 4premium kann 99 %Schmutz, Haare und kleine Verunreinigungen entfernen, kleinste Partikel bis zu 0,3um (= 0,00003mm) Austausch in Sekundenschnelle ohne Schmutzkontakt Es wird empfohlen, die Filter deiner Staubsauger alle 3 Monate zu erneuern, um eine optimale Leistung zu erzielen, besonders in Haushalten mit Kindern, Tieren oder Rauchern Der [(Trocken- und Nasssauger)]ad2 Filterstaubsauger
Vhbw Aschesauger
Du suchst einen zuverlässigen Faltenfilter für deinen Nass- und Trockensauger? Dann ist der vhbw Ersatzfilter genau das Richtige für dich. Dieser hochwertige Ersatzfilter ist ideal zum Aufsaugen von Staub und grobem Schmutz und sorgt für eine optimale Saugleistung und staubfreie Raumluft. Ein regelmäßiger Filterwechsel verlängert die Lebensdauer deines Industriestaubsaugers, also achte darauf, dass du deinen Filter regelmäßig auswechselst. Dieser leicht zu wechselnde Filter hat eine Höhe von 12,05 cm, einen Außendurchmesser von 15,7 cm und wird in Weiß/Silber mit einem Schutzgitter geliefert.
Kärcher Aschesauger
Der Karcher Original-Abluftfilter KFI 7520 ist ein leicht austauschbarer und aus Polyester hergestellter Filter, der für den Karcher Aschesauger AD 4 Premium entwickelt wurde. Um eine optimale Filtration zu gewährleisten, empfehlen wir, den Abluftfilter einmal im Jahr auszutauschen. Lieferumfang: zwei Karcher Abluftfilter KFI 7520
Vhbw Aschesauger
Aldi Workzone Nass- und Trockensauger: 1x Patronenfilter für Mehrzwecksauger aldi workzone Nass- und Trockensauger ersetzt Filtertyp: 6.904-042.0, rowenta nt ru-30.1 sehr starkes filtermaterial wir empfehlen den regelmäßigen austausch ihrer filter aus dem haus vhbw Der Aldi Workzone Nass- und Trockensauger ist ein vielseitiges Gerät, das sowohl auf Teppichen als auch auf Hartböden verwendet werden kann. Er verfügt über einen leistungsstarken Motor mit einer Saugkraft von bis zu 1800 Watt und ist damit ideal zum Entfernen von Schmutz, Staub und Ablagerungen in deiner Wohnung oder deinem Büro. Der Staubsauger verfügt außerdem über einen 2-Liter-Behälter, der sowohl nasse als auch trockene Verschmutzungen auffängt und somit perfekt zum Aufwischen von verschütteten Flüssigkeiten oder Tierhaaren geeignet ist.
Vhbw Aschesauger
Wenn du auf der Suche nach hochwertigen Ersatzfiltern für deinen Industriestaubsauger bist, bist du bei unserer Auswahl an Premiumfiltern ad 3.200, ad 3.000, ad 3 und ad 4 von Kärcher genau richtig. Diese präzisen Ersatzfilter lassen sich leicht auswechseln, sind waschbar und haben eine hohe Staubfiltrationsrate, die deine Abluft während des Betriebs sauber hält. Für optimale Reinigungsergebnisse empfehlen wir, den Lamellenfilter regelmäßig zu wechseln – du wirst von der Leistung deines Asche-/Trockensaugers nicht enttäuscht sein.
Vhbw Aschesauger
Wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen Ersatzfilterschutz für den Polyesterfilter in deinem Zentralstaubsauger bist, dann ist dies das perfekte Produkt für dich. Dieser Ersatz für allaway 1587, 280692 ist passgenau für einen einfachen, bequemen Austausch und sorgt für eine längere Lebensdauer des Filters und höchste Saugleistung. Tausche die Filterabdeckung jedes Mal aus, wenn du den Staubsauger leerst. Abmessungen pro Filterdeckel (L x B): 350 x 310 mm | Dicke: 0,55 mm | Farbe: weiß Lieferumfang: 5x Filterschutzhauben | Ersatzfilter, Filtertüten und weiteres Staubsaugerzubehör für deinen Zentralstaubsauger – von vhbw
Weitere ausgewählte Aschesauger in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Aschesauger kaufst
Was ist ein Aschesauger?
Er muss also anderen Qualitätskriterien entsprechen als ein Haushaltsstaubsauger, Akku-Staubsauger oder Roboterstaubsauger, da er eine stärkere Saugkraft aufweisen muss.
Worin liegen die Vorteile eines Aschesaugers gegenüber einem Staubsauger?
Einen Staubsauger verwendet man in erster Linie für Feinstaub im Haushalt. Doch stell dir vor, du möchtest deinen Kaminofen, Pelletofen oder auch Grillplätze vor der Wiederverwendung reinigen. Dazu reicht eben ein Haushaltsstaubsauger nicht aus, da er nicht die entsprechende Saugkraft besitzt. Hier bietet sich der Kaminsauger als Alternative an.
Aschesauger helfen beim Reinigen von Grillplätzen, Kamin- und Pelletöfen, wo ein normaler Haushaltsstaubsauger an seine Grenzen stößt.
Er bietet mehr Komfort beim Beseitigen von Ascheresten und vermeidet die unnötige Verschmutzung der Inneneinrichtung des Hauses bzw. der Wohnung, deiner Kleidung. Wenn sich der Ruß erstmals in deinem Aschesauger befindet, lässt sich dieser einfach entsorgen.
Der Aschesauger darf nicht mit einem Industriesauger verwechselt werden. Dieser wird – wie der Name schon sagt – im Industrie-Bereich eingesetzt und kann in Flüssigkeits- und Sänensauger sowie Ex-Sauger klassifiziert werden.
Deren Anwendungsbereich ist vor allem die Trennung von Flüssigkeit und Spänen, sodass man diese separat weiterverwenden kann. Letztere Art ist ein explosionsgeschützter Industriesauger, der auch ausschließlich nur für solche Bereiche eingesetzt werden soll.
Der Aschesauger bietet also folgende Vorteile:
- Saugt Asche- und Rußreste problemlos
- Auch das Aufsaugen von heißer Asche, Glut und Glutnestern ist möglich
- Bietet mehr Komfort als der Staubsauger
- Einfache Reinigung
- Vermeidet unnötige Verschmutzung
- Erspart viel Arbeit und Zeit
- Besteht aus hitzebeständigem Material
- Einfache Bedienung
- Sofort einsatzbereit
Wo kommt der Aschesauger am häufigsten zum Einsatz und warum sollte er verwendet werden?
Stell dir vor, du willst dir an kalten Wintertagen ein gemütliches Feuer am Kamin machen oder im Sommer eine Grillparty schmeißen und weißt nicht, wie du Asche- und Rußreste beseitigen sollst. Hier kommt der Aschesauger zum Einsatz. Mit seiner stärkeren Saugkraft und einem hochwertigen Filtersystems steht der Säuberung nichts mehr im Wege.
Ein alltägliches Beispiel soll dir den Einsatz dieses Gerätes etwas näher beschreiben. Stell dir vor, du öffnest deinen Kamin- oder Pelletofen, um ihn mit einem Besen und einer Schaufel zu säubern. Dadurch wirbelst du Asche- und Rußpartikel auf, die deine Raumluft, Möbel und Wände verschmutzen. Es legt sich überall neuer Schmutz ab und verursacht Arbeit.
Außerdem ist es im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich, wenn sich noch Glutreste oder Glutnester in deinem Kamin befinden. Werden diese ebenfalls aufgewirbelt, steigt das Risiko für einen Wohnungs- oder Hausbrand enorm. Durch die Anschaffung eines Aschesaugers vermeidest du all diese Probleme ersparst dir viel Arbeit und Zeit beim Beseitigen von Ascheresten.
Aschesauger sollten generell nicht für das Aufsaugen von heißer Asche verwendet werden, da es zu gefährlich ist.
Aber nicht nur im Haushalt ist der Kaminsauger ein nützliches Gerät. Wie bereits angesprochen profitieren auch Grillprofis davon. Stell dir vor, nach einer erfolgreichen Grillparty willst du den Grill verstauen, aber es befindet sich noch glühende Asche darin.
Ein leichter Wind reicht oftmals aus und der Grill fängt wieder Feuer. So kann ein schöner Abend mit Familie oder Freunden schnell zu einem Albtraum werden. Es kann zu Verbrennungen der Haut und Brandflecken auf der Kleidung der Gäste kommen.
Wenn dann auch noch trockenes Material in der Umgebung herumliegt, ist das Chaos vorprogrammiert. Genau für solche Momente bietet sich der Aschesauger an.
Zusammengefasst nochmal die Einsatzgebiete für einen Kaminsauger:
- Kaminöfen
- Pelletöfen
- Grillplätze und offene Feuerstellen
- Heizzentralen mit Festbrennstoffen
- … und vieles mehr
Was kostet ein Aschesauger?
Der Aschesauger ohne Motor besteht ja nur aus einem Behälter und einem Saugrohr, das mit einem herkömmlichen Haushaltsstaubsauger kombiniert wird. Deshalb siedelt sich der Preis bei ca. 10 bis 30 Euro je nach Modell an. Der Aschesauger mit Motor ist ein eigenständiges Gerät und beinhaltet zudem ein qualitatives Filtersystem, was sich logischerweise auch auf den Preis niederschlägt. Dieser liegt bei ca. 30 bis 80 Euro.
Das Premiumprodukt ist der selbstreinigende Aschesauger, der mit einer eingebauten Turbine Vibrationen erzeugt und dadurch Aschereste ausgezeichnet filtert. Klasse hat bekanntlich auch ihren Preis und deshalb ist solch ein Gerät ab 50 Euro zu haben. Die Preise variieren nach Hersteller, Marke und Modell bzw. bei welchem Händler das Produkt gekauft wird.
Modell | Preisspanne |
---|---|
Aschesauger ohne Motor | ca. 10-30€ |
Aschesauger mit Motor | ca. 30-80€ |
Selbstreinigender Aschesauger | ab ca. 50€ |
Wie groß ist das Fassungsvermögen eines Kaminsaugers?
Prinzipell kommt es darauf an, wie oft und wo du deinen Kaminsauger einsetzt. Preislich gesehen gibt es nicht wirklich große Unterschiede, sodass es eher auf die Handlichkeit und die Art der Verwendung ankommt, für welches Volumen du dich entscheidest.
Wenn du ihn für private Zwecke, also für Grillpartys, Kamin- oder Pelletöfen verwendest, reicht ein Sauger mit einem kleineren Fassungsvermögen. Wenn du ihn jedoch öfters oder als Heimwerkerstaubsauger verwendest, der auch groben Abfall wie Holzspäne aufsaugen soll, empfiehlt sich ein Sauger mit einem größeren Volumen.
Dieser ist dann zwar größer und schwerer, aber du brauchst ihn nicht so oft leeren. Man sollte jedoch niemals Aschereste mit brennbarem Abfall in einen Behälter saugen, denn dann besteht Brandgefahr.
Wo kann ich Aschesauger kaufen?
Besonders beliebt ist der Kauf übers Internet, da man leicht und bequem auch von Zuhause aus bestellen kann. Hier eine kleine Liste von möglichen Verkaufsstellen und Händlern:
- Amazon
- ebay
- Hagebaumarkt
- Obi
- Hornbach
- Lidl
- Aldi
Entscheidung: Welche Arten von Sauggeräten für Asche gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich gibt es verschiedene Modelle von Aschesaugern, die sich nach ihrer Antriebsart unterscheiden können. Es sind folgende drei Varianten auf dem Markt verfügbar:
- Aschesauger ohne Motor
- Aschesauger mit Motor
- selbstreinigender Aschesauger
Da sie sich in ihrer Bedienung und Ausstattung stark unterscheiden, bringen sie jeweils auch gewisse Vor- und Nachteile mit sich.
Je nachdem, wofür du einen Kaminsauger benötigst, versuchen wir im folgenden Abschnitt herauszufinden, welcher Aschesauger am besten für dich geeignet ist. Dazu haben wir dir zu jedem Modell eine kurze Beschreibung und anschließend die wichtigsten Vor- und Nachteile vorbereitet.
Wie funktioniert ein Aschesauger ohne Motor und worin liegen seine Vor- und Nachteile?
Eine ander Bezeichnung dafür ist auch der Aschefiltervorsatz. Dieser besteht aus einem Behälter und einem Saugrohr, das nur in Verbindung mit einem Staubsauger verwendbar ist.
Wie der Name schon verrät, handelt es sich hierbei nicht um ein eigenständiges Gerät, sondern wird als Aschefiltervorsatz verstanden. Die notwendige Saugkraft holt er sich von einem Staubsauger, drt in jedem Haushalt zu finden ist. Dabei wird der Aschefiltervorsatz mit einem Haushaltsstaubsauger kombiniert, um die notwendige Saugkraft zu erhalten.
Das Aufsaugen der Asche erfolgt daher über ein Saugrohr. Dieses kann sich je nach Modell unterscheiden. Einzige Voraussetzung dabei ist, dass der Aschefiltervorsatz auf den Staubsauger abgestimmt ist. Wenn man sich also einen neuen Staubsauger kauft, benötigt man meistens auch einen neuen Aschefiltervorsatz, der dazu passt.
Ein großes Problem bei Aschesaugern ohne Motor ist, dass der Filter bei einem Haushaltsstaubsauger mit dem Aufsaugen von Ruß und Asche zu sehr beansprucht wird. Dadurch wird die Leistung überschritten und das Gerät verstopft leichter.
Die Saugleistung verringert sich drastisch und im schlimmsten Fall kann das Produkt kaputtgehen. Um es kurz zu fassen: Aschesauger ohne Motor sind nur bedingt geeignet, Ruß und Asche aufzusaugen, weil nicht alle Haushaltsstaubsauger darauf ausgelegt sind.
Wie funktioniert ein Aschesauger mit Motor und worin liegen seine Vor- und Nachteile?
Im Gegensatz zu einem Aschesauger ohne Motor hat dieses Gerät eine stärkere Saugkraft und wird zudem nicht an einen Staubsauger gekoppelt.
Der Aschesauger mit Motor ist ein eigenständiges Gerät, das mit einen herkömmlichen Staubsauger vergleichbar ist. Er besteht aus einem Behälter, in den ein Filtersystem integriert ist. Da er in erster Linie für Ruß und Asche verwendet wird, besitzt er einen Saugmotor, der stärker als bei herkömmlichen Staubsaugern ist.
Bei den Filtern kann man zwischen einen hochwertigen Lamellenfilter und einem Filter aus Pappe unterscheiden. Letzterer ist bei noch glühender Asche ungeeignet, da sich der Stoff leichter entzündet und dadurch das Produkt schädigen kann.
Wie funktioniert ein selbstreinigender Aschesauger und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?
Der einzige Unterschied zum Kaminsauger mit Motor ist, dass diese Modell eine leistungsstarke Turbine besitzt, die ständig vibriert und dadurch Asche- und Rußreste sorgfältig reinigt.
Der selbstreinigende Aschesauger unterscheidet sich grundsätzlich nicht sonderlich vom Kaminsauger mit Motor. Er ist ebenfalls ein eigenständiges Gerät, bestehend aus einem Behälter mit integriertem Filtersystem. Alle Bauteile sind sehr hitzebeständig. Ein weiterer Vorteil ist, dass er eine sehr starke Saugkraft besitzt, sodass dem Aschesauger kein Aschepartikel entgehen.
Der große Unterschied zu den anderen Modellen ist, dass er mit einer Turbine ausgestattet ist, die während des Saugvorgangs ständig vibriert. Das Ergebnis: Die Ruß- und Aschereste werden vom Filter abgeschüttelt. Dies führt dazu, dass der Aschesauger selten verstopft.
Die besondere Qualität schlägt sich aber auf den Preis nieder und daher ist der selbstreinigende Kaminsauger in der oberen Preisklasse wiederzufinden. Man erspart sich jedoch eine Menge Arbeit beim Reinigen des Filtersystems und braucht nur den Filter von den Ruß- und Ascheresten befreien und schon kann das Gerät ohne Probleme weiterverwendet werden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kaminsauger vergleichen und bewerten
Im Folgenden geben wir dir eine Übersicht, anhand welcher Faktoren du Kaminsauger bewerten und vergleichen kannst. Mit dieser Hilfe wird es dir bestimmt leichter fallen, ein passendes Gerät für dich zu finden.
Es handelt sich dabei um folgende Produkteigenschaften:
- Leistung
- Behältervolumen
- Kabellänge
- Länge des Saugschlauchs
- Produktabmessungen
- Gewicht
- auch heiße Asche?
- Rollen ja/nein?
- Einfachheit der Reinigung
- Filter
In den nachfolgenden Absätzen wird genauer auf diese Kriterien eingegangen und sie sollen dir die Produktauswahl wesentlich erleichtern.
Wie stark ist die Leistung eines Aschesaugers?
Grundsätzlich bedeutet eine höhere Leistung in den meisten Fällen eine bessere Saugkraft. Das stellt bei der Kaufentscheidung ein wichtiges Kriterium dar, weil dadurch die Asche- und Rußpartikel schnell und effektiv eingesaugt werden können.
Für dich stellt sich also zunächst die Frage, in welchen zeitlichen Abständen du den Aschesauger verwenden wirst. Wenn du das Gerät mehrmals pro Woche in Anspruch nimmst, eignen sich Kaminsauger ohne Motor eher weniger, da sie nicht so beansprucht werden können wie andere Modelle. Als gute Alternativen bieten sich Aschesauger mit Motor und selbstreinigende Kaminsauger an.
Wie groß ist das Behältervolumen des Kaminsaugers?
Eines der wichtigsten Kaufkriterien ist das Behältervolumen. Dabei kommt es darauf an, in welchen Mengen du Asche- und Rußpartikel aufsaugen möchtest. Sollen in den Kaminsauger größere Mengen hineinpassen, eignen sich logischerweise Behälter mit einem größeren Volumen.
Die Behältervolumen reichen von 6 Litern bis zu Aschesaugern mit einem Fassungsvermögen von 17 bis 21 Liter. Hier stellt sich wieder die Frage, wie oft du deinen Aschesauger benutzt und welche Menge dabei aufgesaugt wird.
Einziges Problem dabei ist, dass Kaminsauger mit höheren Behältervolumen sehr schwer werden können. Daher solltest du auch darauf achten, ob das Produkt Rollen besitzt oder nicht. Nähere Infos dazu findest du weiter unten.
Wie lang ist das Stromkabel des Aschesaugers?
Wichtig ist auch, ob du den Aschesauger hauptsächlich draußen oder drinnen benutzt. Für die Verwendung im Freien sind längere Stromkabel von Vorteil. Für den Haushalt reichen meistens auch kürzere Stromkabel.
Insbesondere der Einsatz im Außenbereich stellt für Aschesauger mit einer geringen Kabellänge eine große Hürde dar. In den meisten Fällen reicht sie nicht aus, um an eine Steckdose zu gelangen, und man benötigt oft eine Kabelverlängerung. Daher eignen sich Aschesauger mit längeren Stromkabeln besser für die Nutzung im Freien.
Auf der anderen Seite genügen im Haushalt Kaminsauger mit kürzeren Stromkabeln. In aller Regel befinden sich Steckdosen unmittelbar neben einen Kamin- oder Pelletofen, sodass keine Kabelverlängerung notwendig ist.
Auf die Länge des Stromkabel kommt es in erster Linie nicht an, da meist Kabelrolle bzw. Verlängerungskabel vorhanden sind, um größere Distanzen zu überbrücken.
Wie lang ist der Saugschlauch eines Kaminsaugers?
Es gibt unterschiedliche Größen des Saugschlauchs, wobei es auf die Handhabung und das einfache Verstauen geht.
Aschesauger haben meistens einen Saugschlauch inklusive Saugrohr mit bis zu zwei Metern. Längere Schläuche bieten sich zum Beispiel an, um ohne großen Aufwand alle Asche- und Rußpartikel aufsaugen zu können. Kürzere wiederum eignen sich besser für kleinere Kamin- und Pelletöfen, weil es da auf die Flexibilität ankommt. Außerdem nehmen sie weniger Platz beim Verstauen weg als Geräte mit einem größeren Saugschlauch.
Wie groß ist ein Kaminsauger?
Die Größe der Aschesauger sollte beim Kauf eine weniger wichtige Rolle einnehmen, da fast alle Produkte ungefähr die gleichen Maße haben.
Die Produktabmessungen der Modelle unterscheiden sich nicht wesentlich. Die meisten Kaminsauer sind ca. 30 x 40 cm groß. Es gibt zwar Aschesauger mit weniger Fassungsvermögen, die natürlich kleiner sind, aber grundsätzlich solltest du dir keine Sorgen machen, das Gerät nicht verstauen zu können. Sogar für etwas größere Kaminsauger findest du sicher Stauraum.
Größere Aschesauger gehen in der Regel mit einem größeren Fassungsvermögen einher.
Wie schwer ist der Aschesauger?
Das Eigengewicht eines Aschesaugers reicht von 3 bis 7 kg. Das Gewicht ändert sich aber, je voller der Behälter wird. Daher sollte man darauf achten, dass das Gerät auch Rollen besitzt.
Kaminsauger besitzen nur ein sehr geringes Eigengewicht. Wichtig hierbei ist, dass der Behälter durch das Aufsaugen von Asche- und Rußpartikeln immer voller und damit natürlich auch immer schwerer wird.
Bei Geräten mit einem größeren Fassungsvermögen kann das schnell zu einem Problem werden. Daher sollte man darauf achten, ob der Kaminsauger Rollen besitzt. Wenn das Gerät zu schwer wird, solltest du auch den Behälter zwischendurch öfters entleeren, umso das Gewicht zu reduzieren. Das ist zwar mit Arbeit verbunden, du ersparst dir dadurch aber viel Kraftaufwand.
Kann der Kaminsauger auch heiße Asche aufsaugen?
Die meisten Aschesauger sind aufgrund des Filters und des Materials für das Aufsaugen von heißer Asche nicht tauglich. Generell wird ohnehin davon abgeraten, da es zu gefährlich für einen Brand ist.
Viele Kaminsauger sind nicht hitzebeständig oder sind nicht mit dem richtigen Filter ausgestattet, um heiße Asche aufzusaugen. Im schlimmsten Fall kann es passieren, dass das Gerät in Brand gerät und dadurch kaputtgeht. Generell ist davon abzuraten, heiße Asche aufzusaugen, obwohl ein paar wenige Kaminsauger dazu in der Lage sind.
Wichtig: Dazu benötigt das Produkt allerdings den nötigen Filter und ein hitzebeständiges Material. Außerdem soll das Aufsaugen heißer Asche nicht in regelmäßigen Zeitabständen passieren, um das Gerät nicht unnötig zu strapazieren. Willst du also deinen Kaminsauger über Jahre hinweg verwenden, solltest du mit dem Saugen lieber abwarten, bis die Glut fast vollständig erloschen ist.
Braucht der Aschesauger Rollen?
Aschesauger mit Rollen sind bei der Kaufentscheidung wichtig, wenn das Gerät ein hohes Fassungsvermögen besitzt. Auch bei der Handhabung spielt es eine wesentliche Rolle.
Stell dir vor, dein Kaminsauger ist groß und schwer. Wenn du den Behälter (fast) vollständig mit Asche- und Rußpartikel füllst, erhöht sich das Gewicht noch weiter. Daher sind Aschesauger mit Rollen wesentlich praktischer, da man ihn dann nicht ständig von A nach B heben musst.
Außerdem musst du den Behälter nicht regelmäßig entleeren, da es durch die Rollen wesentlich leichter wird, das Gerät zu bewegen. Aschesauger ohne Motor besitzen in den meisten Fällen keine Räder, da sie nur mit einem herkömmlichen Staubsauger kombinierbar sind.
Bei Kaminsauger mit Motor und selbstreinigende Kaminsauger gibt es beide Varianten – mit und ohne Rollen. Bei der Kaufentscheidung stellt dies einen wichtigen Faktor dar, der berücksichtigt werden sollte.
Achte bei der Wahl deines Aschesaugers darauf, dass Modelle mit einem großen Fassungsvermögen sehr schwer werden können und Rollen dabei sehr hilfreich sind.
Wie einfach ist die Reinigung des Kaminsaugers?
Wenn du generell nicht sehr gerne reinigst, solltest du dir einen Aschesauger anschaffen, der dir viel Zeit und Arbeit erspart. Dabei gibt es wesentliche Unterschiede beim Aufwand der Reinigung.
Bei Aschesaugern ohne Motor solltest du den Behälter im Freien entleeren, da er beim Öffnen leicht staubt. Der Filter muss regelmäßig abgeklopft werden, um Verstopfungen zu verhindern. Zum Schluss muss nur noch der Behälter entleert werden.
Beim Aschesauger mit Motor ist es ähnlich. Bei der Reinigung an sich ist der Vorgang wie beim Kaminsauger ohne Motor.
Anders sieht es beim selbstreinigenden Aschesauger aus. Wie der Name schon sagt, reinigt sich dieser von selbst. Durch eine leistungsstarke Turbine werden Verstopfungen verhindert und somit muss der Filter nicht ständig gereinigt werden. Du musst nur noch den Behälter entleeren und bist fertig.
Wie du siehst gibt es auch hier kleine Unterschiede. Bei der Kaufentscheidung solltest du auch darauf achten, ob das Gerät Rollen hat und welches Fassungsvermögen es besitzt. Dadurch kannst du dir ebenfalls eine Menge Zeit und Arbeit ersparen.
Produkttyp | Aufwand der Reinigung |
---|---|
Aschesauger ohne Motor | Hoch |
Aschesauger mit Motor ohne Rollen | Hoch |
Aschesauger mit Motor mit Rollen | Mittel bis niedrig |
Selbstreinigender Aschesauger | Niedrig |
Mit welchem Filter sind Aschesauger ausgestattet?
Nahezu alle Aschesauger sind mit einem Filter ausgestattet. Dabei kann man erhebliche Unterschiede in der Qualität feststellen. Wie bereits erwähnt, kann dadurch unter Umständen auch heiße Asche aufgesaugt werden.
Die meisten Kaminsauger sind mit einem einfachen Papierfilter ausgestattet. Dieser verstopft leichter und ist auf keinen Fall für heiße Asche geeignet. Praktischer dagegen sind abwaschbare Filtersysteme, die manchmal in Aschesaugern mit Motor zu finden sind. Aber auch diese sind nur begrenzt haltbar.
Es gibt auch einen qualitativ hochwertigen Zentrifugal-Filter. Mit einer Rotationstechnik wird verhindert, dass sich Asche- und Rußpartikel überhaupt erst im Filter festsetzen. Dadurch verstopft er seltener. Dieses Exemplar wird vor allem bei selbstreinigenden Aschesaugern verwendet. Das schlägt sich allerdings auch auf den Preis nieder.
Auch beim Filter gibt es erhebliche Unterschiede. Setzt du auf einen Filter der oberen Preisklasse, kannst du Verstopfungen erfolgreich vorbeugen. Für die anderen Varianten gilt: Nach einer Weile müssen diese ausgetauscht werden, da der Filter sonst seinen Nutzen verliert.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Aschesauger
Wie reinigt man einen Aschesauger richtig?
Natürlich stellst du dir die Frage, wie und wie oft man den Behälter oder das Filtersystem reinigen sollte, da man das Produkt nicht beschädigen will. Um zu verhindern, dass der Aschesauger regelmäßig verstopft, solltest du dir genügend Zeit nehmen, diesen ordentlich zu reinigen.
Dabei empfiehlt sich, dass du nach jeder Verwendung wenigstens den Schmutz am Filter grob beseitigst. Idealerweise macht man das im Freien. Der Ausbau des Filters ist sehr einfach.
Du solltest abwarten bis die Asche- und Rußreste abgekühlt sind und klopfst dann den Staub ab, der sich am Filter befindet. Beim Wiedereinbau muss nur darauf geachtet werden, dass alles an den richtigen Platz kommt.
Kann ich mir einen Aschesauger selber bauen?
Vielleicht hast du dich schon mal gefragt, ob man sich einen Aschesauger ohne Motor auch ganz leicht selber zusammenbauen kann. Das kann zum Beispiel nützlich sein, wenn dein Kaminsauger bzw. der Filter kaputt wurde.
In einem Baumarkt kann man sich einen neuen Filter besorgen. Wenn dieser für dein Modell nicht passt, kannst du dir provisorisch eine Gewindestange zweimal 90 Grad biegen und als Halterung für den Filter verwenden. Dadurch kann er wieder am Behälter befestigt werden und man spart sich eine Menge Geld für Staubsaugerbeutel, vor allem wenn man den Kaminsauger sehr oft in Anspruch nimmt.
Grundsätzlich ist der Aschesauger ohne Motor ohnehin schon preiswert. Es wird daher schwierig sein, diesen zu einem noch günstigeren Preis komplett selber herzustellen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] Hoffmann V.; Giebel J.; Trippe Y.: Emissionen und Immissionen durch Holzfeuerungen im Hausbrandbereich, Essen, 1994.
[2] http://www.t-online.de/heim-garten/haushaltstipps/id_66509802/aschesauger-systeme-mit-und-ohne-motor.html
Bildquelle: Pixabay.com / freestocks-photos