Teppichreiniger
Zuletzt aktualisiert: 11. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

24Analysierte Produkte

62Stunden investiert

23Studien recherchiert

121Kommentare gesammelt

Teppiche sind schwierig mit der Hand zu reinigen. Eine professionelle Reinigung kann sehr teuer werden, weswegen man die flauschigen Fußabtreter viel zu selten richtig reinigt. Mit dem Teppichreiniger könntest du deinen Teppich allerdings schnell und effektiv selbst säubern.

Mit unserem großen Teppichreiniger Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den für dich besten Teppichreiniger zu finden. Wir haben Waschsauger, Teppichreinigungspulver, Teppichshampoo sowie Teppichschaum miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Damit wollen wir dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Teppichreiniger ist ein Reinigungsgerät, welches dir ermöglicht deinen Teppich besonders schnell und effektiv zu reinigen.
  • Eine kostengünstige Alternative zu dem Teppichreinigungsgerät wäre der herkömmliche Teppichreiniger bzw. das Teppichreinigungspulver aus dem Drogeriemarkt.
  • Der Reinigungsvorgang bei der Verwendung eines Teppichreinigers teilt sich in vier Schritte auf: Vorwäsche, Hauptwaschgang, Klarspülen und Absaugen.

Teppichreiniger Test: Favoriten der Redaktion

Dr. Beckmann Teppichreiniger

Du suchst nach einem kraftvollen, aber sanften Fleckenentferner für Teppiche? Der Teppichfleckenentferner mit geplatztem Applikator ist perfekt für die rückstandsfreie Reinigung von Flecken auf Teppichen – schonend für Farben und Stoffe. Er entfernt Straßen- oder Haustierschmutz und eine Vielzahl gängiger Flecken, wie Rotwein, Fett oder Kaffeeflecken.

Es ist auch für Wollteppiche geeignet. Spezielle Wirkstoffe beseitigen Gerüche und sind daher ideal für Verschmutzungen oder Flecken, die durch Haustiere verursacht wurden (z. B. Erbrochenes oder andere Exkremente). Die kraftvolle Reinigungsformel enthält aktiven Sauerstoff und Bio-Alkohol.

Bissell Teppichreiniger

Du suchst einen kraftvollen und doch sanften Bodenreiniger für mehrere Oberflächen? Dann ist dieses 3er-Pack Bissell Reinigungsmittel genau das Richtige für dich. Es entfernt den alltäglichen Schmutz und stellt den natürlichen Glanz deiner Böden wieder her, so dass sie sauber, frisch und mit einem Hauch von Frühlingsduft hinterlassen werden.

Die umweltfreundliche Formulierung enthält nur biologisch abbaubare Inhaltsstoffe und keine Schwermetalle, Phosphate oder Farbstoffe. Die konzentrierte Formel sorgt dafür, dass keine stumpfen oder schädlichen Rückstände zurückbleiben. Dieses bissell Bodenreiniger-Set ist ideal für die Reinigung verschiedener Oberflächen, einschließlich versiegelter Holzböden, Fliesen, Laminat und Teppiche (Teppiche nur für Hydrowave- und Crosswave-Modelle – nicht Spinwave).

Kärcher Teppichreiniger

Dieser Teppichreiniger ist perfekt für alle, die ihre Teppiche, Polstermöbel oder Autositze schnell und einfach reinigen wollen.

Dank der schnelltrocknenden Formel musst du nach der Reinigung nicht lange warten, bis dein Teppich trocken ist, und die Tiefenreinigung sorgt dafür, dass alle Verschmutzungen und Flecken entfernt werden.

Xyotic Teppichreiniger

Du suchst einen leistungsstarken und effizienten Sterilisator? Dann ist der 180 Grad Hochtemperatur-Dampfsterilisator genau das Richtige für dich.

Mit einer Dampfgeschwindigkeit von 150 km/h ist er perfekt für die Reinigung ohne Chemikalien geeignet, was sie sicherer und rücksichtsvoller macht. Außerdem musst du dank der schnellen Erhitzung nicht warten, bis er wirkt.

Xyotic Teppichreiniger

Wenn es um die Reinigung geht, willst du etwas, das die Arbeit schnell und effizient erledigt. Deshalb brauchst du den Hochdruckreiniger. Diese leistungsstarke Maschine durchbricht herkömmliche Druckgrenzen und macht selbst mit dem hartnäckigsten Schmutz und Dreck kurzen Prozess.

Dank der Sofortverdampfungstechnologie wird der Dampf in nur 15 Sekunden erzeugt – perfekt, wenn du schnell sauber werden musst. Und weil er weniger Wasser verbraucht als herkömmliche Hochdruckreiniger, sparst du auch noch Geld bei deinen Stromrechnungen. Die Sicherheitsfunktionen dieses Geräts sind unübertroffen – mit der temperaturbegrenzenden Abschaltung und dem Überlastungsschutz kannst du das Gerät mit ruhigem Gewissen benutzen und weißt, dass deine Familie sicher ist.

Xyotic Teppichreiniger

Dieser Hochdruckreiniger ist perfekt für alle, die die traditionelle Druckgrenze durchbrechen und eine gründlichere Reinigung erzielen wollen. Mit seiner Sofortverdampfungstechnologie erzeugt er in nur 15 Sekunden Dampf und ist damit schnell und effektiv.

Außerdem verbraucht er dank seines energiesparenden Designs weniger Wasser als herkömmliche Reiniger und 20% weniger Strom. Und dank zahlreicher Sicherheitsfunktionen wie der temperaturbegrenzenden Abschaltung und dem Überlastungsschutz kannst du dieses Gerät mit ruhigem Gewissen benutzen, denn deine Sicherheit hat für uns immer Priorität.

Weitere ausgewählte Teppichreiniger in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Teppichreiniger kaufst

Was ist ein Teppichreiniger?

Bei einem Teppichreiniger handelt es sich hier um ein Teppichreinigungsgerät. Wer sich eine teure Reinigung durch Spezialisten sparen möchte, greift am besten zu einem Teppichreinigungsgerät.

Wasser wird mit einem Reinigungsmittel auf den Teppich gesprüht und sofort wieder abgesaugt.

Welche Alternativen gibt es zu einem Teppichreinigungsgerät?

Eine kostengünstigere Alternative wäre der herkömmliche Teppichreiniger aus dem Drogeriemarkt. In diesem Fall gibt es den Teppichreiniger als Reinigungspulver oder Reinigungsshampoo zu kaufen.

Das Pulver oder Shampoo wird auf den Teppich aufgetragen, mit der Hand eingerieben und schließlich abgesaugt. Beispielsweise können wir hier das Reinigungspulver von Vanish empfehlen.

AnnetteSmarticular Redaktion
Einzelne Flecken auf dem Teppich kannst du auch mit Hausmitteln reinigen.

DIY-Teppichreiniger kannst du aus Hausmitteln einfach selber machen. Dafür brauchst du unverdünnten Essig oder Zitronensäure. Sie reinigen hartnäckige Flecken und funktionieren gut bei hellen Teppichen. Sprudelndes Wasser und ausgestreutes Salz reinigen starke Verschmutzungen auch sehr gut. Letzteres hilft effektiv bei Rotweinflecken. Es ist immer besser Flecken gleich zu reinigen.

(Quelle: www.smarticular.net)

Als ein alternatives Gerät bietet sich der Nass-Trockensauger an. Dieser ist nicht nur für Teppiche, sondern auch für glatte Oberflächen geeignet.

Wusstest du, dass du deinen Teppich ohne zusätzliches Waschmittel reinigen kannst?

Der Nass-Trockensauger befreit dank seiner Power problemlos Teppichböden von feuchten Verschmutzungen und Flüssigkeiten. Um Verstopfungen zu vermeiden, solltest du regelmäßig den Beutel wechseln.

Wenn du allerdings einen Apparat suchst, welches auch sehr hartnäckige Verschmutzungen lösen kann, dann wäre der Dampfbesen eine weitere Möglichkeit für dich.

Wo kann ich einen Teppichreiniger kaufen?

Teppichreiniger kannst du nicht nur im Internet günstig kaufen. Auch Baumärkte und Discounter haben oft preiswerte Angebote im Sortiment.

Im Baumarkt findest du außerdem weiteres Zubehör, wie Teppich-Shampoo. Wenn du auf der Suche nach einem Teppichreiniger bist, dann kannst du auch im Haushaltswarengeschäft oder in einem Laden für Staubsauger fündig werden.

Wusstest du, dass du einen Umweltfreundlichen Teppichreiniger aus dem Bio-Markt kaufen kannst?

Die Teppichreiniger aus dem Bio-Markt putzen auch grundsätzlich jeden Teppich. Sie sind umweltfreundlich und kommen ohne Tierversuche oder Gentechnologie aus.

In den letzten Jahren verkaufen sich Nass-und Teppichreiniger jedoch vermehrt über das Internet, da dort die Auswahl größer ist und die Preise in vielen Fällen niedriger sind.

Unseren Recherchen nach werden im Internet die meisten Teppichreiniger in Deutschland derzeit über die folgenden Shops verkauft:

  • Amazon
  • Ebay
  • Obi
  • Budni
  • Bauhaus
  • Kärcher
  • Toom
  • Rossmann
  • Dm
  • Vorwerk
  • Clean Maxx

Was kostet ein Teppichreiniger?

Teppichreiniger gibt es in allen Preisklassen – vom günstigen Gerät für zu Hause, das nur ein paar Euro kostet, bis hin zum Profi-Gerät, für das ein dreistelliger Betrag fällig wird. Alles in allem finden wir, dass diese Preise gut vertretbar sind, wenn du den Teppichreiniger häufig benutzt und möglichst viel Zeit sparen willst.

Teppichreiniger gibt es in der günstigsten Variante bereits ab 30 Euro zu kaufen. Wenn du auf der Suche nach einem sehr leistungsstarken und professionellen Teppichreiniger bist, dann gibt es Angebote ab 180 Euro. Der Preis ist somit je nach persönlicher Anforderung sehr variabel und hängt unter anderem von der Leistungsstärke ab.

Teppichreiniger

Für verstaubte Polster, Vorhänge und Matratzen eignet sich eine schmale Polsterdüse. Die Fugendüse ist speziell für das Reinigen von Ecken, Kanten und Fugen geeignet.

Kann ich einen Teppichreiniger ausleihen oder mieten? Und wenn ja, wo?

Ja, du kannst einen Teppichreiniger mieten, wenn du möchtest – in den meisten deutschen Großstädten zumindest.

Die Kosten für die Neuanschaffung eines Teppichreinigers sind sehr hoch sind. Wenn lediglich ein kurzzeitiger Einsatz des Reinigers geplant ist, dann besteht die Möglichkeit, dass du dir einen Teppichreiniger für einen günstigen Preis mietest bzw. ausleihst. Für einen kurzzeitigen Gebrauch ist dies für dich die günstigere Variante.

Du solltest dich im Internet informieren, ob es einen Verleih in deiner Nähe gibt. In den deutschen Großstädten wie Berlin, Hamburg, München, Düsseldorf, Hannover und Duisburg gibt es mindestens einen Verleih. Oft kann man Teppichreiniger auch bei Rossmann oder OBI ausleihen. Du kannst dich auf der Internetseite von Rossmann und OBI oder einfach vor Ort darüber informieren.

Bei Rossmann ist die Leihe der hochwertigen Teppichreiniger bis zu drei Tage sogar kostenlos. Erst ab dem 3. Tag fällt eine Gebühr von 5 Euro pro Tag an. Es würden lediglich Kosten für den verpflichtenden Kauf des erforderlichen Reinigungskonzentrats anfallen.

Wie verwendet man einen Teppichreiniger?

Der Reinigungsvorgang bei der Verwendung eines Teppichreinigers teilt sich in folgende Schritte auf: Vorwäsche, Hauptwaschgang, Klarspülen und Absaugen.

Zuerst findet die Vorwäsche statt. Dabei werden über eine Düse das Wasser und der Teppichreiniger auf den Teppich gesprüht. Die Einwirkzeit des Teppich-Shampoo ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, jedoch solltest du mindestens mit 10 Minuten rechnen.

Darauf folgt nun der Hauptwaschgang. Dabei werden die Bodendüsen über den Teppich gezogen und der Teppichreiniger wird so eingearbeitet. Der gelöste Schmutz wird im gleichen oder nächsten Arbeitsgang aufgesaugt.

Nun wird mit klarem Wasser nachgespült und mittels Absaugdüse wird die Reinigungslösung mitsamt dem Schmutz abgesaugt. Nach dem Trocknen solltest du den Teppich mit einem Staubsauger gründlich absaugen.

Teppichreiniger

Konventionelle Staubsauger kommen nicht an den tiefere Schmutz im Teppich ran. Teppichreiniger sind hervorragend dafür geeignet auch den tieferen Schmutz im Teppich zu entfernen. (Foto: stevepb / pixabay.com)

Entscheidung: Welche Arten von Teppichreiniger gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen vier Arten von Teppichreinigern unterscheiden

  • Waschsauger
  • Teppichreinigungspulver
  • Teppichshampoo
  • Teppichschaum

Teppiche lassen sich sowohl mit Hilfe von elektrischen Geräten, als auch von Hand mit Unterstützung durch Pulver, Shampoos oder Schaum reinigen. Dabei ist die Handhabung teilweise sehr unterschiedlich.

In den folgenden Abschnitten möchten wir dir daher diese vier unterschiedlichen Arten näherbringen. Außerdem werden wir dir die jeweiligen Unterschiede kurz erklären, um herauszufinden welcher Teppichreiniger der richtige für dich ist. Die Vorteile und Nachteile der einzelnen Arten stellen wir dir zum Vergleich übersichtlich dar.

Wie funktioniert ein Waschsauger und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Ein Waschsauger ist ein Reinigungsgerät ähnlich einem herkömmlichen Staubsauger, jedoch mit einer Sprüh- und Saugdüse ausgestattet. Durch die Sprühdüse wird eine Reinigungsflüssigkeit auf dem Teppich verteilt. Anschließend wird diese gemeinsam mit dem Schmutz durch die Saugdüse aufgesaugt.

Vorteile
  • Rückenschonendes Arbeiten
  • Zum Reinigen großer Flächen bestens geeignet
  • Auch zur Fahrzeuginnenraum- und Polsterreinigung verwendbar
Nachteile
  • Vergleichsweise teuer in der Anschaffung
  • Lange Trocknungszeit

Für diejenigen, die für eine mühelose Reinigung großer Flächen gerne ein paar Euro mehr ausgeben, ist der Einsatz eines Waschsaugers zu empfehlen. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden ein hochwertiges Produkt zu kaufen, da bei günstigen Varianten oft zu viel Feuchtigkeit im Teppich bleibt und dadurch Schimmel entstehen könnte.

Wie funktioniert ein Teppichreinigungspulver und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Die Anwendung eines Teppichreinigungspulvers ist recht einfach. Das Pulver wird auf die zu reinigende Fläche gestreut, mit einer Bürste eingearbeitet und nach einer kurzen Einwirkzeit mit einem Staubsauger aufgesaugt.

Vorteile
  • Keine Trocknungszeit
  • Für gezielte Fleckenentfernung geeignet
  • Günstig in der Anschaffung
Nachteile
  • Oftmals bleiben Pulverrückstände
  • Nicht für jeden Teppichtyp geeignet
  • Manuelle Einarbeitung des Pulvers

Besonders bei kleineren Verschmutzungen durch beispielsweise verschüttete Getränke bietet das Pulver schnelle und günstige Abhilfe. Jedoch kann sich das gleichmäßige Verteilen des Pulvers als etwas schwierig gestalten.

Wie funktioniert ein Teppichshampoo und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Eine professionelle Tiefenreinigung lässt sich mit dem Teppichshampoo erzielen. Dieses wird in einer speziellen Teppichreinigungsmaschine angemischt. Die Geräte können in einem Baumarkt ausgeliehen werden, sodass hierfür bis auf das Shampoo nur geringe bis gar keine Kosten auf einen zukommen.

Vorteile
  • Günstig in der Anschaffung
  • Auch zur Fahrzeuginnenraum- und Polsterreinigung verwendbar
  • Hinterlässt antistatischen Schutz
Nachteile
  • Lange Trockenzeit
  • Nur mit Spezialgerät anwendbar

Wem es nichts ausmacht, vorher einen kurzen Abstecher in den Baumarkt zu machen, kann sich auf ein tiefenwirksames Reinigungsergebnis freuen. Besonders für sensible Hochflor- und Berberteppiche ist das Shampoo die effektivste und schonendste Methode.

Wie funktioniert ein Teppichschaum und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Ähnlich wie beim Teppichreinigungspulver muss der Teppichschaum auf den Teppich aufgetragen werden und anschließend mit einer Bürste eingearbeitet werden. Nachdem der Schaum getrocknet ist, wird er mit einem Staubsauger abgesaugt. Das Trocknen dauert in der Regel circa 1-2 Stunden.

Vorteile
  • Gebrauchsfertig
  • Einfach in der Handhabung
  • Günstig in der Anschaffung
Nachteile
  • Lange Einwirkzeit
  • Manuelle Einarbeitung des Schaumes

Auch die Teppichschaum-Variante erfordert etwas Körpereinsatz und Kraft. Jedoch ist der Schaum sehr einfach aufzutragen und eine sanfte Reinigungsmethode.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Geräte zum Teppichreinigen vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Teppichreiniger vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Reiniger für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Produktmaße
  • Artikelgewicht
  • Behältervolumen
  • Leistung
  • Teppichdüse
  • Polsterdüse/Fugendüse

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Produktmaße

Teppichreiniger haben eine bestimmte Produktmaße. Diese Produktmaße könnte für dich interessant sein, wenn dir nur wenig Platz zur Verfügung steht, um den Reiniger in der Wohnung zu verstauen. Außerdem besitzt man meist bereits einen normalen Staubsauger, der ebenfalls seinen Platz benötigt.

Möglicherweise soll der Teppichreiniger in einem Schrank verstaut werden, der nur eine bestimmte Breite aufweist. Damit der Reiniger ohne Probleme in den Schrank passt, sollte dieser eine bestimmte Produktmaße einhalten. Ganz allgemein kann man sagen: Je kleiner der Teppichreiniger, desto handlicher ist er.

Artikelgewicht

Da der Teppichreiniger oft von Einzelpersonen und im Haushalt verwendet wird, sollte er handlich sein. Der Reiniger sollte problemlos und ohne großen Kraftaufwand transportierbar sein, das heißt du solltest ihn flexibel und leicht hin-und herschieben können. Das Reinigen der Teppiche sollte nicht zur Qual werden.

Je geringer das Artikelgewicht, desto komfortabler ist das hin-und herschieben des Teppichreinigers für dich!

Behältervolumen

Ein weiterer zu beachtender Aspekt ist das Behältervolumen des Teppichreinigers. Ein Teppichreiniger saugt den Schmutz auf und sammelt diesen in einem Behälter.

Je kleiner das Fassungsvermögen, umso öfter musst du den Behälter leeren und somit kann nur eine begrenzte Anzahl an Quadratmetern abgesaugt werden. In der Regel reicht ein Behältervolumen von 4 bis 10 Liter völlig aus.

Leistung

Die Wattleistung bezieht sich auf den Motor des Teppichreinigers und liefert Informationen über den Stromverbrauch aus der Steckdose. Die Motorleistung sagt jedoch nichts über die Leistung aus, die von der Düse beim Reinigen erzeugt wird.

Viel Wattleistung bedeutet nicht gleich gute Saugleistung. Ein Teppichreiniger mit einer Leistung von 3000 Watt ist natürlich sehr reinigungskräftig, jedoch wird auch viel Strom verbraucht.

Bist du auf der Suche nach einem energieeffizienten Teppichreiniger, dann spielt die Wattleistung für dich eine Rolle. Eine hohe Stromkostenrechnung kann somit vermieden werden!

Moderne energieeffiziente Teppichreiniger haben zurzeit eine Leistung von 1200 bis 1600 Watt.

Teppichdüse

Heutzutage saugen viele Leute unterschiedliche Böden wie Bodenbeläge, Laminat, Teppiche und Fliesen mit derselben Bürste. Im Hinblick darauf, dass unterschiedliche Böden auch unterschiedliche Ansprüche an die Bürste oder Düse haben, beschädigst du im ungünstigsten Fall deinen Boden damit.

Die Teppichdüse ist für Teppichböden und Hartboden geeignet. Der Borstenkranz lässt sich ein-und ausfahren. Somit wird beispielsweise bei dem Hartboden das Verkratzen des Bodens und das Festsaugen am Boden verhindert.

Polsterdüse/Fugendüse

Für verstaubte Polster, Vorhänge und Matratzen eignet sich eine schmale Polsterdüse. Die Fugendüse ist speziell für das Reinigen von Ecken, Kanten und Fugen geeignet.

Mit der Polsterdüse ist es möglich tief in Polsterritzen einzudringen. Ebenfalls ist diese Düse optimal für die Innenreinigung von Autos geeignet. Die Fugendüse ist eine schlanke, an der Spitze abgeflachte Röhre. Diese Düse ermöglicht es dir, auch hinter kleinen Möbelstücken zu saugen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Teppichreiniger

Was kostet eine professionelle Teppichreinigung?

Die Kosten für eine Teppichreinigung sind variabel und kommen auf die Art des zu reinigenden Teppichs an.

Eine Teppichreinigung für maschinengefertigte Velours-Teppiche aus synthetischen Fasern gibt es bereits ab 13 Euro pro Quadratmeter. Für eine Reinigung bei einem Seiden-Teppich muss man mindestens 35 Euro pro Quadratmeter zahlen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] Curatola G.: Teppiche: Materialien, Knüpfarten, Muster, Geschichte, Herkunft, Delphin Verlag, München, 1981.

[2] https://www.dm.de/services/services-im-markt/sapur-c537702.html

Bildquelle: 123rf.com / Andriy Popov

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte