
Unsere Vorgehensweise
Mittlerweile findest du eine Spülmaschine in nahezu jedem modernen Haushalt. Im Handumdrehen erleichtert dir dieses Gerät die Arbeit in der Küche und säubert dein Geschirr ohne großen Aufwand. Bist auch du auf der Suche nach einem solchen Haushaltsgerät für deine Küche, dann bist du beim Hersteller Constructa genau richtig. Mit der richtigen Spülmaschine von Constructa ist der Abwasch kein Problem mehr und dein Geschirr ist im Nu wieder blitzeblank in deinem Geschirrschrank.
Mit unserem großen Constructa Spülmaschinen Test 2020 möchten wir dir helfen den passenden Geschirrspüler für deinen Haushalt zu finden. Wir haben die verschiedenen Spülmaschinenmodelle des Herstellers Constructa miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Damit wollen wir dir helfen die richtige Kaufentscheidung für deine Constructa Spülmaschine zu treffen.
Das Wichtigste in Kürze
- Constructa ist eine deutsche Herstellermarke für Haushaltsgeräte und hat auch zahlreiche Spülmaschinen in seinem Sortiment. Erhältlich sind diese in der Standardgröße von 60 cm Breite, sowie in der Sondergröße von 45 cm Breite.
- Bei Constructa Spülmaschinen unterscheidet man zwischen folgenden Modellen: Einbauspülmaschine, Unterbau-Spülmaschine, sowie Standspülmaschine. Alle Ausführungen lassen sich perfekt in deine Küche integrieren und sorgen für eine stimmige Raumlandschaft.
- In puncto Reinigung erzielen alle Constructa Spülmaschinen ein sehr gutes Reinigungsergebnis. Du kannst zwischen verschiedenen Spülmaschinenprogrammen, wodurch du zu deinem gewünschten Spülergebnis beitragen kannst.
Constructa Spülmaschine Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Constructa Spülmaschine kaufst
Was ist eine Constructa Spülmaschine?
https://www.instagram.com/p/Br8YOtOHzNJ/
Eine Constructa Spülmaschine ist eine effiziente Arbeitserleichterung für deinen Haushalt. Das manuelle Abspülen, was in so manchen Haushalten als lästige Verpflichtung nach dem Essen gilt, wird dir mit diesem Haushaltsgerät abgenommen. Die Constructa Spülmaschine übernimmt nämlich diese Arbeit und reinigt Teller, Töpfe und Besteck in nur einem Spülgang. Nahezu trocken kannst du dein Geschirr im Anschluss des Waschgangs aus dem Geschirrspüler nehmen und direkt wieder zurück in deine Küchenschränke einräumen.
Heutzutage findest du dieses quaderförmige Gehäuse in den meisten Haushalten. Es ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Bei Constructa Spülmaschinen unterscheidet man zwischen Einbau- und Unterbau, sowie freistehenden Spülmaschinen, die sich perfekt in deine Küche integrieren lassen und ein stimmiges Bild abgeben. Gleichzeitig sind Constructa Geschirrspüler in unterschiedlichen Breiten, von 45 cm und 60 cm erhältlich. Dazu später mehr.
Alle der eben genannten Geschirrspülerarten von Constructa lassen sich mittels einer Klappe öffnen, wodurch du Zugang zum Inneren des Geräts erhältst. Darin befinden sich zwei Körbe plus Besteckkorb oder -schublade, in die du dein schmutziges Geschirr bequem einräumen kannst.
In welchen Größen sind Constructa Spülmaschinen erhältlich?
Die erhältlichen Größen sind 45 cm, sowie 60 cm Breite.
Für welche Größe du dich schlussendlich entscheidest, hängt vor allem von der Größe deiner Küche, sowie deines Haushalts ab. Familien mit Kindern, die einen großen Haushalt führen müssen, empfehlen wir zu einem großen Constructa Modell zu greifen, da dort einfach mehr schmutziges Geschirr reinpasst. Für Singles und kleinere Haushalte genügt auch die schmalere und kleinere Version von 45 cm Breite.
Was kostet eine Spülmaschine von Constructa?
Zu beachten ist, dass Modelle mit einer Standardgröße von 60 cm preiswerter sind, als jene mit der Sondergröße von 45 cm Breite.
Bei Einbaumodellen wird zwischen teilintegrierbaren und vollintegrierbaren Ausführungen unterschieden. Während du teilintegrierbare Constructa Spülmaschinen bereits ab 340 € in der Standardgröße von 60 cm kaufen kannst, findest du vollintegrierbare Modelle von Constructa im Handel ab 350 €. Unterbaufähige Geschirrspüler von Constructa sind ebenfalls ab 350 € erhältlich. Constructa Standgeschirrspüler sind hingegen ein wenig billiger in der Anschaffung und bereits ab 320 € erhältlich.
Produkttyp | 45 cm Breite | 60 cm Breite |
---|---|---|
Vollintegrierbare Constructa Spülmaschine | ab 505 € | ab 350 € |
Teilintegrierbare Constructa Spülmaschine | ab 520 € | ab 340 € |
Contructa Unterbau-Geschirrspüler | ab 390 € | ab 350 € |
Constructa Standgeschirrspüler | ab 400 € | ab 320 € |
Wo kann ich Constructa Spülmaschinen kaufen?
Bevorzugst du jedoch deinen Constructa Geschirrspüler im Internet zu kaufen, so findest du Modelle von Constructa in den Onlineshops, wie Amazon und Euronics.
Wie reinige ich meine Constructa Spülmaschine?
Ein- bis zweimal wöchentlich solltest du eine kleine Zwischenreinigung durchführen, bei der du das Sieb im Boden deines Geschirrspülers reinigst. Ist er wieder sauber, kannst du ihn wieder in die Spülmaschine einsetzen. Reinige auch die Türdichtung mit einem Lappen, damit sich fieser Schmutz nicht festsetzen kann.
Alle ein bis zwei Monate solltest du hingegen eine Grundreinigung deiner Constructa Spülmaschine durchführen. Neben dem Sieb, sowie der Türdichtung reinigst du hierbei auch die Spülarme und Körbe, die sich ebenfalls in deinem Constructa Geschirrspüler befinden. Kontrolliere auch, ob noch genügend Salz, sowie Klarspüler im Gerät vorhanden sind. Mache nun auch einen heißen Spülgang, bei dem du auch einen Spülmaschinenreiniger verwendest, um selbst den Innenraum von eventuellen Bakterien und Schmutzpartikeln zu befreien.
Es braucht keine teuren und aggressiven Spezialprodukte, um deinen Constructa Geschirrspüler sauber zu halten. Streue dafür einfach Natron auf den Boden deiner leeren Spülmaschine und fülle eine Essigessenz in das Pulverfach. Der Kalk lässt sich durch eine Zugabe von Zitronensäure in der Essigessenz lösen. Schalte nun ein Programm mit möglichst hoher Temperatur ein. Lass die Spülmaschine nach dem Spülgang noch etwas abkühlen, um reizende Essigdämpfe zu vermeiden.
Wie kann ich den Schlauch meiner Constructa Spülmaschine wechseln?
Folgende Schritte musst du durchführen, um die genannten Schläuche zu wechseln:
- Schließe das Wasserventil, um Überschwemmungen zu vermeiden.
- Schalte den Geschirrspüler aus, um Schäden durch Wasser ausschließen zu können.
- Finde die Anschlussstelle des jeweiligen Schlauchs an deiner Constructa Spülmaschine. Dies kann hinter oder unterhalb der Maschine sein.
- Löse den auszutauschenden Schlauch vom Anschluss am Geschirrspüler, sowie an der Rückwand.
- Positioniere den neuen Schlauch und setze ihn anstelle des alten ein.
- Beachte, dass der neue Schlauch fest auf der Pumpe sitzt, damit kein Wasser auslaufen kann.
- Verschließe den Constructa Geschirrspüler wieder und mache einen Testlauf.
Es ist wichtig den abzumontierenden Schlauch mit einem gleichwertigen Schlauch, der dieselbe Länge, sowie Durchmesser hat, zu ersetzen.
Was bedeutet die Fehlermeldung „e24“ meiner Constructa Spülmaschine?
- Löse den Grobfiltern deiner Constructa Spülmaschine
- Drehe und ziehe den Grobfilter vorsichtig nach oben.
- Entnehme das Feinsieb.
- Reinige das Feinsieb unter fließend heißem Wasser, um ihn von Schmutzpartikeln zu befreien.
- Reinige auch den Grobfilter von eventuellen Speiseresten.
- Setze den Feinfilter wieder in den Geschirrspüler.
- Bring auch den Grobfilter wieder an seinem Platz an.
Nach einem kurzen Testlauf sollte deine Constructa Spülmaschine wieder problemlos laufen und die Fehlermeldung sollte verschwunden sein.
Entscheidung: Welche Arten von Constructa Spülmaschinen gibt es und welche ist die richtige für dich
Worum handelt es sich bei einer Einbauspülmaschine von Constructa und was sind die Vor- und Nachteile?
Bei Einbauspülmaschinen von Constructa wird zwischen vollintegrierbaren und teilintegrierbaren Modellen unterschieden. Beide Variationen werden in deiner Küchenzeile unter der Arbeitsplatte eingebaut. Achte darauf, dass deine Arbeitsplatte genügend hoch ist, ansonsten lässt sich die Constructa Spülmaschine nicht darunter einbauen.
An der Vorderseite wird schließlich passend zu deinem Küchendesign eine Küchenfront montiert. Die vollintegrierte Spülmaschine von Constructa wird dabei völlig von dieser Küchenfront abgedeckt und somit ist vom Geschirrspüler von außen gar nichts mehr zu sehen. Auch der Sockel unter der Constructa Spülmaschine kann nahtlos verkleidet werden und passt sich somit an den Sockeldekor deiner Küche an. Zugriff auf die Bedienelemente und verschiedenen Programme hast du, indem du die Klappe öffnest. Die Steuerelemente befinden sich nämlich direkt auf der Oberfläche deiner Constructa Spülmaschine. Beim teilintegrierbaren Geschirrspüler ist nach dem Montieren der Möbelfront lediglich das Bedienfeld sichtbar und einfach erreichbar.
(Bildquelle: Id Interior / unsplash.com)
Durch ihre Teil- oder Vollintegration in die Küche sind beide Ausführungen von Constructa äußerst leise beim Spülen. Während dir die vollintegrierte den Status des Spülprogramms durch ein auf den Boden projieziertes LED Licht signalisiert, kannst du bei der teilintegrierten Version mit einem Blick auf die Bedienleiste sehen, wie lange der Spülgang noch dauert.
Constructa Einbaumodelle sind vor allem für hohe Effizienz bekannt. Sie halten deinen Strom- und Wasserverbrauch gering. Gleichzeitig entsprechen sie Kriterien und Standards, die dafür sorgen, dass nicht nur die Umwelt, sondern auch dein Geldbeutel geschützt werden.
Beide Arten von Einbauspülmaschinen von Constructa sind außerdem in der Standardbreite von 60 cm, wie auch in der Sondergröße von 45 cm erhältlich. Dadurch lassen sie sich je nach Größe deiner Küche, sowie deines Haushalts perfekt in deine Küche integrieren.
Durch den Einbau deiner Constructa Spülmaschine ist sie relativ unflexibel und eine Reparatur ist somit besonders schwerfällig. Ist beispielsweise ein Schlauch defekt, so gelangst du nicht einfach un bequem zur defekten Stelle, sondern musst zuerst den Sockel abnehmen. Erst dann kannst du die Spülmaschine nach vorne ziehen und die Reparatur durchführen.
Worum handelt es sich bei einer Unterbau-Spülmaschine von Constructa und was sind die Vor- und Nachteile?
Die Unterbau-Spülmaschine von Constructa zählt zur einfachsten Variante eine Spülmaschine in deine Küchenzeile einzubauen. Der Geschirrspüler wird dabei lediglich unter die Arbeitsplatte geschoben. Die Gerätefront bleibt dabei komplett sichtbar und wird nicht von einer Möbelfront bedeckt. Daher integriert sich der Constructa Geschirrspüler nicht komplett in die Einbauküche. Dennoch sind Constructa Unterbau-Spülmaschinen mit einer edlen Front ausgestattet, sodass sie das Bild deiner Küchenlandschaft nicht stören, sondern deiner Küche dennoch einen stimmigen und modernen Touch verleihen.
(Bildquelle: Sidekix / Unsplash.com)
Der Energie- und Wasserverbrauch, sowie den möglichen Programmen dieser Construct Spülmaschine unterscheidet sich nur kaum von den anderen Ausführungen. Durch die fehlende Möbelfront, kann es jedoch sein, dass das Unterbaumodell etwas lauter ist, während sie dein Geschirr spült.
Worum handelt es sich bei einer Standspülmaschine von Constructa und was sind die Vor- und Nachteile?
Den freistehenden Geschirrspüler von Constructa kannst du beliebig in deiner Küche positionieren, ohne dass das Gerät in die Küchenzeile verbaut wird. Dadurch schaffst du eventuellen weiteren Stauraum für weiteres Geschirr und sorgst für stilvolle Akzente in deiner Küche. Beachte, dass du womöglich für mehr Stauraum im Schrank sorgst, dafür aber einen separaten Stellplatz in deinem Raum benötigst. Ein weiterer Vorteil der Standspülmaschine von Constructa ist, dass sie dennoch unterbaufähig ist und sich somit bei geeigneter Höhe der Arbeitsplatte trotzdem darunter verstauen lässt.
Die farbliche Auswahl von Constructa Standspülmaschinen sind derzeit begrenzt. Eine Standspülmaschine dieses Herstellers erhältst du somit nur in der Farbe Weiß, jedoch in beiden Breiten von 45 und 60 cm. Dadurch kann es jedoch sein, dass dein Constructa Standgeschirrspüler farblich nicht mit den anderen Geräten in deiner Küche harmoniert. Dennoch überzeugt diese Ausführung mit ihrem geringen Strom- und Wasserverbrauch.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Constructa Spülmaschinen vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich beim Kauf zwischen den verschiedenen Constructa Spülmaschinen entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Geschirrspüler miteinander vergleichen kannst, sind:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Breite
Constructa Spülmaschinen sind in unterschiedlichen Breiten von 45 cm und 60 cm erhältlich. Singlehaushalte können zur Minispülmaschine mit einer Breite von 45 cm greifen. Trotz geringer Größe hat sie noch genügend Stauraum für das Geschirr eines jeden kleinen Haushalts.
Für große Haushalte, wie Familien mit Kindern, empfehlen wir zu einem 60 cm Modell zu greifen. Sie hat einen besonders großen Stauraum und sorgt somit für viel sauberes Geschirr nach jedem Spülgang.
Wasserverbrauch
Achte auch auf den Wasserverbrauch deiner Constructa Spülmaschine. In der Regel verbrauchen moderne Geschirrspüler zwischen sechs und zehn Liter Frischwasser pro Spülgang. Constructa Spülmaschinen fallen in diesen Rahmen und benötigen pro Spülgang etwa 9,5 Liter Wasser. Dies sind etwa 2660 Liter pro Jahr bei etwa 280 Standardreinigungszyklen.
Die Stiftung Warentest hat bei ihren Verbrauchertests von Constructa Spülmaschinen festgestellt, dass der Geschirrspüler CG4A54V8 besonders sparsam im Umgang mit Strom und Wasser ist.
Dieser 60 cm breite Einbau-Geschirrspüler aus deutscher Fertigung hat die Energie-Effizienzklasse A++ und benötigt nur etwa 9,5 Liter Wasser pro Spülgang. (Quelle: test.de)
Energieeffizienzklasse
Auch die Energieeffizienzklasse ist ein ausschlaggebender Faktor beim Kauf deiner Constructa Spülmaschine. Erhältlich sind Constructa Geschirrspüler in den Klassen A++ und A+++.
Kaufst du eine neue Constructa Geschirrspülmaschine der Klasse A+++ mit einer Breite von 60 cm, so verbrauchst du etwa 20 Prozent weniger Strom und Wasser als ein altes A+-Modell. In der Anschaffung ist das A+++ Modell zwar teurer, aber durch den geringeren Energie- und Wasserverbrauch kannst du auf die Dauer wirklich Einsparungen erzielen.
Spülprogramme
Auf der Bedienleiste deiner Construct Spülmaschine findest du viele verschiedene Spülmaschinenprogramme, zwischen denen du aussuchen kannst. Um einen Überblick über die einzelnen Programme zu haben, werden wir dir im folgenden Abschnitt kurz erklären, was sich hinter den Bezeichnungen deines Constructa Geschirrspülers verbirgt.
Spülprogramm | Merkmal |
---|---|
Automatikprogramm | Selbstständige Regulierung von Wassertemperatur, Frischwasserzufuhr und Programmlaufzeit je nach Verschmutzungsgrad des Wassers |
Sparprogramm (ECO) | Besonders umweltschonendes Programm, wobei das Wasser auf 50 °C erhitzt wird und das Geschirr besonders gut einweicht. Wesentlich längere Laufzeit. |
Intensivprogramm | Entfernt bei erhöhter Hitze hartnäckige Essensreste vom Geschirr und Töpfen. |
Kurzprogramm | Reinigt in kürzester Zeit effektiv das benutzte Geschirr, um es für die nächste Mahlzeit wieder zur Verfügung zu stellen. |
Glasprogramm | Reguliert Härte des Wassers und reinigt Gläser besonders schonend bei einer Wassertemperatur von lediglich 40 °C. Trockenphase dauert etwas länger, um Wasserflecken zu vermeiden. |
Korbsystem
Achte auf die Flexibilität deines Korbsystems. Dies kann dir das Be- und Entladen deiner Constructa Spülmaschine erleichtern.
Besonders komfortabel und praktisch ist das Rackmatic-Korbsystem eines Constructa Geschirrspülers. Dabei lässt sich der Oberkorb in drei verschiedene Größen anpassen, wodurch du einen Spielraum von bis zu 5 cm erhältst, um somit auch größeres Geschirr in den Unterkorb einräumen zu können.
(Bildquelle: Castorly Stock / pexels.de)
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.constructa.com/de/
[2] https://www.ersateil.de/shop/diy-constructa-fehler-e15-18120c1.html
[3] https://www.talu.de/zeichen-an-der-spuelmaschine/
Bildquelle: Andreadonetti/ 123rf.com