Bosch Geschirrspüler
Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

14Stunden investiert

2Studien recherchiert

72Kommentare gesammelt

Jeder kennt es: Nachdem man gegessen hat muss der Tisch aufgeräumt und gewischt werden. Doch damit nicht genug: Das schmutzige Geschirr scheint endlos und muss selbstverständlich vor der nächsten Benutzung gereinigt werden. Lange Zeit wurde dies mühsam per Hand getan. Glücklicherweise existiert mittlerweile der Geschirrspüler. Das dreckige Geschirr kann hineingestapelt und nach einem Waschgang sauber entnommen und einsortiert werden. Dies spart enorm viel Zeit, Mühe und kann sogar bessere Ergebnisse liefern als das Waschen per Hand. Zu den bekanntesten Herstellern von Geschirrspülern gehört das deutsche Unternehmen Bosch.

In unserem Bosch Geschirrspüler Test 2023 wollen wir dir dieses Haushaltsgerät etwas näher vorstellen. Du erhältst von uns wichtige Informationen über die verschiedenen Arten, sowie jene Faktoren, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest. Anhand unseres Testartikels solltest du somit in der Lage sein, den richtigen Geschirrspüler von Bosch für dich zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Geschirrspüler von Bosch überzeugen durch ihre hohe Qualität und den daraus resultierenden, ausgezeichneten Reinigungsergebnissen.
  • Bei Bosch Geschirrspülern wird neben ihrer Reinigungskraft viel Wert auf maximale Raumnutzung und Flexibilität gelegt.
  • Das Design der Bosch Geschirrspüler ist äußerst modern, weshalb Wohnräume durch diese auch optisch aufgewertet werden.

Bosch Geschirrspüler Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste Allround-Bosch Geschirrspüler

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Geschirrspüler Bosch SMI46 KS01 E Serie 4 ist ein effektiver Geschirrspüler mit äußerst niedrigem Wasserverbrauch. Dieser liegt bei circa 2660 Liter jährlich, was im Vergleich zu anderen Herstellern sehr gut ist. Die Energieeffizienzklasse dieses Gerätes liegt bei A++, der Stromverbrauch beträgt 262 kWh im Jahr, was auch als gut einzustufen ist. Ein geringer Wasser- und Stromverbrauch spricht für das Gerät, da auf diese Weise sowohl die Umwelt, als auch die Brieftasche geschont werden. Ein geringer Verbrauch bedeutet niedrige Ausgaben. Das Fassungsvermögen von 13 Kilogramm sollte für jede gewöhnliche Familie ausreichen. Je höher das Fassungsvermögen, desto weniger Spülgänge müssen eingelegt werden.

Dies spart Kosten und Zeit. Darüber hinaus besitzt dieser Bosch Geschirrspüler sehr interessante Zusatzfunktionen: So kann das Programm „Sehr Trocken“ ausgewählt werden, welches hartnäckigen Schmutz vom Geschirr entfernen kann. Das Programm „Glas 40°C“ ist ein Schutzprogramm, welches wiederum empfindliche Materialien wie beispielsweise Glas sanft und schonend reinigt und trocknet. Das von Bosch entwickelte „Silence Plus“ gewährleistet einen leisen Betrieb, um im Alltag nicht durch Lärm zu stören. Falls du einen qualitativ hochwertigen, leistungsstarken und auch im Design überzeugenden Geschirrspüler mit sehr hilfreichen Zusatzfunktionen suchst, der auch preislich im Rahmen liegt, so ist dieser Bosch Geschirrspüler als bester Allrounder zu empfehlen.

Der beste Unterbau Bosch Geschirrspüler

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bei einem Unterbau Geschirrspüler wird die obere Gerä­t­e­platte abge­nommen, damit der Geschirr­spüler unter die Arbeits­platte der Küchen­zeile passt. Dieser Bosch SMU68 TS06 E Serie 6 Geschirrspüler ist äußerst energieeffizient mit einer Energieklasse von A+++. Der Stromverbrauch pro Jahr beträgt lediglich 232 kWh, was herausragend ist, vor allem im Vergleich mit anderen Herstellern. Der jährliche Wasserverbrauch beträgt 2660 Liter, was auch sehr gut ist. Das Fassungsvermögen liegt bei 14 Kilogramm, dies genügt in der Regel sogar größeren Familien.

Zusätzlich zu den Programmen „Sehr Trocken“ und „Glas 40°C“ besitzt dieser Bosch Geschirrspüler sogar über das Programm „Perfect Dry“, welches perfekte Trocknungsergebnisse durch 3D-Luftströmung ermöglicht. Mit „SuperSilence Plus“ ist dieses Haushaltsgerät sogar leiser als andere Bosch Geschirrspüler, die mit „Silence Plus“ schon ziemlich leise sind. Möchtest du also einen Unterbau Geschirrspüler von Bosch, so ist dieser hier die beste Wahl für dich, auch wenn er preislich in einer höheren Kategorie angesetzt ist. Die Qualität macht sich in diesem Fall definitiv bezahlt.

Der beste Freistehende Bosch Geschirrspüler

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Freistehende Geschirrspüler können unab­hängig von der Küchen­zeile posi­tio­niert werden. Der Bosch SMS46 LW00 E Serie 4 hat die Energieeffizienzklasse A++ und verbraucht 262 kWh pro Jahr, was gut ist. Auch dieser Geschirrspüler verfügt über die Programme „Sehr Trocken“ und “ Glas 40°C“ und steht den anderen Haushaltsgeräten in dieser Hinsicht in nichts nach. Das 7-Segment Display ist eine Anzeige der Restlaufzeit mit einer Standardinfo wie dem Nachfüllbedarf. Das „Silence Plus“ sorgt dafür, dass dieses Gerät mit 46dB angenehm leise im Betrieb ist. Das Fassungsvermögen von 7,5 Kilogramm scheint zwar gering, ist aber im Vergleich zu anderen Standgeräten gut. Preislich handelt es sich hierbei um eine günstige Alternative. Bist du also auf der Suche nach einem freistehenden Bosch Geschirrspüler, so ist dieser eine gute Wahl.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Bosch Geschirrspüler kaufst

Vor dem Kauf eines Geschirrspülers von Bosch solltest du dir diesbezüglich einige Hintergrundinformationen aneignen. Diese Infos haben wir in den nachfolgenden Absätzen übersichtlich zusammengefasst.

Welche Vorteile bieten Bosch Geschirrspüler?

Bosch Geschirrspüler überzeugen in erster Linie mit ihrer Leistung. Dadurch, dass das Geschirr zügig gereinigt und durch diverse Programme, wie zum Beispiel „Sehr Trocken“ oder „Perfect Dry“, getrocknet wird und somit sofort einsortiert werden kann, wird in allen Bereichen enorm viel Zeit gespart. Dies macht Bosch Geschirrspüler äußerst effizient.

Bosch Geschirrspüler-1

Selbst bei größeren Familien bieten Geschirrspüler von Bosch genug Fassungsvermögen – dies bedeutet weniger Zeit für das Geschirrspülen und mehr Zeit für die Liebsten.
(Bildquelle: unsplash.com / Kevin Delvecchio)

Darüber hinaus sind Geschirrspüler von Bosch sehr umweltfreundlich, was mit dem geringen Stromverbrauch zusammen hängt. Hinzu kommen das moderne Design und die einfache Handhabung der Geräte. So ist es nicht nötig, stundenlang Anleitungen zu studieren, um einen Geschirrspüler zu bedienen.

Was unterscheidet Bosch Geschirrspüler von anderen Herstellern?

Neben den eben aufgeführten Punkten unterscheidet Bosch Geschirrspüler von anderen Herstellern vor allem der technologische Aspekt. So wird von diesem Unternehmen viel Wert auf Forschung gelegt, was sich in den Besonderheiten der Geräte widerspiegelt. Das Programm „Glas 40°C“ ist ein Schutzprogramm, welches empfindliche Materialien wie beispielsweise Glas sanft und schonend reinigt und trocknet.

Durch eine 3D-Luftströmung wird die perfekte Trocknung ermöglicht, von Bosch wird diese Technologie „PerfectDry“ genannt. Durch „SuperSilence Plus“ sind diese Haushaltsgeräte im Vergleich zu anderen Herstellern deutlich leiser.

Geschirrspüler können durch ihre Effizienz das Leben erleichtern.

Wie lange bleibt ein Bosch Geschirrspüler funktionstüchtig? 

Bosch Geschirrspüler sind sehr zuverlässig was ihre Lebensdauer angeht. Wie bei jedem elektronischen Gerät ist es von Art und Häufigkeit der Nutzung abhängig, wie lange es dauert, bis es ersetzt werden muss. Eine Geschirrspülmaschine sollte bei richtiger Nutzung und Pflege etwa 2.000 Spülgänge mitmachen.

Bei drei Spülgängen in der Woche, also gut 150 im Jahr, entspricht das einer Lebensdauer von mindestens 12 Jahren. Da Bosch Produkte für ihre hohe Qualität bekannt sind, sollte dieser Richtwert also gelten.

Bosch Geschirrspüler-2

Dank „PerfectDry“ kann das Geschirr nach dem Spülen sofort einsortiert werden. So kann das Geschirr gleich wiederverwendet werden.
(Bildquelle: unsplash.com / Brooke Lark)

In welcher Preisklasse liegen Bosch Geschirrspüler?

Zwischen den verschiedenen Geschirrspülern von Bosch gibt es eine nicht allzu große Preisspanne. Je nach gewünschtem Modell, gewünschter Leistung und Besonderheiten kann der Preis etwas variieren. So liegt der Preis für einen günstigen Unterbau Geschirrspüler von Bosch zwischen 399 und 479 Euro. Freistehende Bosch Geschirrspüler kosten 269-399 Euro.

Typ Preisspanne
Unterbau Geschirrspüler 399€-479€
Freistehender Geschirrspüler 269€-399€

Wo kann ich Bosch Geschirrspüler kaufen?

Da Geschirrspüler der Marke Bosch ein hohes Ansehen bei Käufern und Experten genießen, sind sie aus heimischen Elektromärkten nicht wegzudenken. Unternehmen wie „Saturn“ oder auch „Mediamarkt“ haben Geschirrspüler von Bosch stets in ihrem Sortiment. Allerdings werden sie auch in vielen Online-Shops verkauft.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Bosch Geschirrspüler verkauft:

  • bosch.de
  • idealo.de
  • otto.de
  • real.de
  • expert.de
  • euronics.de

Entscheidung: Welche Arten von Bosch Geschirrspülern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir nun einen Bosch Geschirrspüler kaufen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

Alternative Vorteile Nachteile
Unterbau Bosch Geschirrspüler edel, passt sich perfekt an die Küche an nicht sehr flexibel
Freistehender Bosch Geschirrspüler flexibel, günstiger ist nicht an die Küche angepasst

Was zeichnet einen Unterbau Bosch Geschirrspüler aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Bei einem Unterbau Geschirrspüler wird die obere Gerä­t­e­platte abge­nommen, damit der Geschirr­spüler unter die Arbeits­platte der Küchen­zeile passt.

Vorteile
  • edles Gesamtbild
  • gute Leistung
  • passt sich perfekt an Küche an
Nachteile
  • muss individuell an die Küche angepasst werden
  • ist etwas teurer
  • kann nicht transportiert werden

Was zeichnet einen Freistehenden Bosch Geschirrspüler aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Freistehende Geschirrspüler können unab­hängig von der Küchen­zeile posi­tio­niert werden. Dies sorgt für eine besondere Flexibilität und einen leichten Transport.

Vorteile
  • gute Leistung
  • äußerst flexibel
  • erleichterter Transport
  • ist etwas günstiger
Nachteile
  • optisch schlechteres Gesamtbild

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bosch Geschirrspüler vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den unterschiedlichen Geschirrspülern von Bosch entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Bosch Geschirrspüler miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Fassungsvermögen

Eine hohes Fassungsvermögen ist sehr wichtig. Denn dieses bestimmt, wie viel Geschirr mit einem Spülgang wieder in den Schrank einsortiert werden kann. Je höher das Fassungsvermögen, desto weniger Spülgänge sind nötig und desto mehr Energie kann gespart werden. Dies ist einerseits gut für die Umwelt, andererseits aber auch gut für den eigenen Geldbeutel.

In den Geschirrspüler sollten in der Regel circa 10 Kilogramm Geschirr hineinpassen, bei größeren Familien sind circa 12 Kilogramm empfehlenswert. Generell liegen Bosch Geschirrspüler in dieser Kategorie weit vorne, so hat der Bosch SMU68 TS06 E Serie 6 beispielsweise sogar ein Fassungsvermögen von 14 Kilogramm.

Energieeffizienzklasse

Wie bereits angedeutet, ist es wichtig, dass Geschirrspüler eine gute Energieeffizienzklasse haben. Denn dies bedeutet, dass sie wenig Strom verbrauchen und auf diese Art Umwelt und Geldbeutel schonen. Bosch legt viel wert darauf, den Energiejahresverbrauch so gering wie möglich zu halten. Die meisten Geschirrspüler dieses Herstellers haben eine Energieklasse von mindestens A+, sehr viele sogar A+++.

Der Bosch Geschirrspüler SMU68 TS06 E Serie 6 hat beispielsweise einen Jahresverbrauch von nur 237 kWh pro Jahr, was ausgezeichnet ist. Dieser geringe Verbrauch ist auf den technologischen Fortschritt in der Entwicklung von Bosch zurückzuführen, die mit ihrem EcoModus in jeder Hinsicht überzeugen.

Wasserverbrauch

Seit 1990 konnte Bosch den Wasserverbrauch seiner Geschirrspüler halbieren. Dies ist eine enorm gute Leistung und zeigt, wie sehr sich die Forschung in diesem Gebiet bezahlt gemacht hat. Der Geschirrspüler Bosch SMI46 KS01 E Serie 4 verbraucht im Schnitt 2660 Liter Wasser im Jahr. Dieser Wasserverbrauch ist im Vergleich zu anderen Herstellern sehr gut und spart Geld.

Laufzeit des Standardprogramms

Das Standardprogramm ist das am häufigsten genutzte Programm für Geschirrspüler. Dessen Laufzeit bestimmt somit auch in der Regel die Dauer eines Spülgangs. Bosch Geschirrspüler sind äußerst effizient und schaffen es, das Geschirr zügig zu reinigen. Nach der Reinigung setzt das Trocknen des Geschirrs ein, weshalb der Spülgang noch ein wenig in die Länge gezogen wird.

Das Standardprogramm dauert circa 105 – 120 Minuten. Dies ist im Vergleich zu anderen Herstellern gut.

Lautstärke

Die Lautstärke eines Geschirrspülers ist relevant, da durch lange Spülgänge Unternehmungen im Haushalt, wie zum Beispiel ein Filmeabend, nicht gestört werden sollen. Mit den Programmen „SilencePlus“ und „SuperSilence Plus“ hat Bosch ausgezeichnete Lösungen gefunden, wie man die Lautstärke von Geschirrspülern im Haushalt minimieren kann.

Der Bosch SMU68 TS06 E Serie 6 Geschirrspüler beispielsweise hat mit 42 dB sehr geringe Geräuschemissionen und sollte in der Regel niemanden im Haushalt mit seiner Lautstärke stören.

Besonderheiten

Geschirrspüler von Bosch glänzen mit einigen Besonderheiten, die sie von den Geschirrspülern anderer Hersteller auf dem Markt unterscheiden. Geschirrspüler mit PerfectDry nutzen das natürliche Zeolith-Mineral, um Feuchtigkeit zu binden und in warme Luft umzuwandeln. Diese wird gleichmäßig verteilt und trocknet dabei dank 3D-Luftströmung.

Diese Technologie spricht für die Modernität der Bosch Geschirrspüler. Schallschutzmaßnahmen beim SuperSilencePlus sorgen für eine geringe Lautstärke. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bosch Geschirrspüler mit all ihren Sonderfunktionen schon längst mehr sind als gewöhnliche Geschirrspüler.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bosch Geschirrspüler

Seit wann produziert Bosch Geschirrspüler?

Seit 1990 produziert Bosch offiziell Geschirrspüler.

Wie beliebt sind Geschirrspüler von Bosch?

Bosch Geschirrspüler überzeugen mit ihrer Qualität und sind aus diesem Grund sehr angesehen. Nahezu jedem Deutschen sind die Haushaltsgeräte dieser Firma ein Begriff. Bosch ist laut Euromonitor die Nummer 1 Marke für Geschirrspüler weltweit.

Das Unternehmen Bosch beschäftigt über 400.000 Mitarbeiter.

Wo werden Bosch Geschirrspüler hergestellt?

Die Herstellung von Bosch Geschirrspülern findet in Stuttgart, also in Deutschland statt. Somit gilt für Bosch Geschirrspüler: Made in Germany.

Bosch Geschirrspüler-3

Produkte mit dem Siegel „Made in Germany“ genießen besonderes Ansehen bei Kunden.
(Bildquelle: unsplash.com / Christian Wiediger)

Welche Garantie gibt es bei Bosch Geschirrspülern?

Bosch selbst gibt die Garantie wie folgt an:

„Alle Bosch Hausgeräte haben eine 2-jährige Herstellergarantie. Selbstverständlich können Sie diese auch kostenpflichtig verlängern. Die Garantie erstreckt sich nicht auf zerbrechliche Teile wie z.B. Glas oder Kunststoff bzw. Glühlampen. Eine Garantiepflicht wird nicht ausgelöst durch geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaffenheit, die für Wert und Gebrauchstauglichkeit des Gerätes unerheblich sind, oder durch Schäden aus chemischen und elektrochemischen Einwirkungen von Wasser, sowie allgemein aus anomalen Umweltbedingungen oder sachfremden Betriebsbedingungen oder wenn das Gerät sonst mit ungeeigneten Stoffen in Berührung gekommen ist.

Ebenso kann keine Garantie übernommen werden, wenn die Mängel am Gerät auf Transportschäden, die nicht von uns zu vertreten sind, nicht fachgerechte Installation und Montage, Fehlgebrauch, eine nicht haushaltsübliche Nutzung, mangelnde Pflege oder Nichtbeachtung von Bedienungs- oder Montagehinweisen zurückzuführen sind.“

Welche Produkte bietet Bosch sonst noch an?

Bosch gliedert die Herstellung in drei unterschiedliche Bereiche: Mobilität, Zuhause und Industrie/Handwerk. Was Mobilität betrifft, so stellt Bosch Autoteile, eBike Systeme her. Die Abteilung Zuhause baut unter anderem Gartengeräte, Heizungen und Hausgeräte (Herde, Backöfen, Mikrowellen, Waschmaschinen, Trockner, Kühlschränke). Industrie und Handwerk kümmern sich unter anderem um die Herstellung von Thermischen Großanlagen und Elektrowerkzeugen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.stuttgarter-zeitung.de/thema/Bosch

[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Bosch_GmbH

[3] https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bosch-ein-kodex-fuer-ki-1.4804643

Bildquelle: Troshenkova/ 123rf.com)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte