Zuletzt aktualisiert: 21. März 2023

Unsere Vorgehensweise

24Analysierte Produkte

60Stunden investiert

15Studien recherchiert

122Kommentare gesammelt

Ein Dampf-Fensterreiniger ist ein Gerät, das unter Druck stehendes Wasser zum Reinigen der Fenster verwendet. Durch den Druck des Wassers verdampft es und hinterlässt nur reines H2O und keine Rückstände oder Chemikalien auf deinem Glas. Deshalb sind sie auch ideal für die Reinigung von Spiegeln.

Dampf-Fensterreiniger verwenden eine Kombination aus Wasser und Dampf, um Fenster zu reinigen. Der heiße, unter Druck stehende Dampf löst den Schmutz von der Glasoberfläche, während das Reinigungsmittel in der Lösung dazu beiträgt, ihn zu entfernen. Deshalb musst du den Reiniger mit einem Mikrofasertuch oder einem Abzieher auftragen, anstatt ihn nur aufzusprühen, wie es bei einem normalen Haushaltsreiniger der Fall wäre. Du willst, dass der ganze Schmutz entfernt wird, damit du ihn leicht wegwischen kannst, ohne Streifen zu hinterlassen.

Dampf fensterreiniger Test: Favoriten der Redaktion

Kärcher Dampf Fensterreiniger

Der Kärcher Dampf-Fensterreiniger ist ideal für den Einsatz auf allen glatten Oberflächen wie Fenstern, Fliesen, Spiegeln, Duschkabinen oder Glastischen geeignet.

Du erhältst ein umfassendes Set, bestehend aus dem Fenstersauger selbst, einer wechselbaren Absaugdüse, einer Sprühflasche mit Mikrofaser-Wischbezug, 20 ml Fensterreiniger-Konzentrat und dem Akkuladegerät.

Bosch Home And Garden Dampf Fensterreiniger

Dank der kompakten und leichten Bauweise liegt der Fensterwischer optimal in der Hand, sodass Du auch unter engen Platzverhältnissen problemlos die Reinigung durchführen kannst.

Die schnelle und streifenfreie Fensterreinigung verdankt der GlassVAC dabei dem Know-how der Bosch Wischblätter-Technologie aus dem Automobilbereich.

Kärcher Dampf Fensterreiniger

Der integrierte Wassertank lässt sich einfach und ohne Wasser- und Schmutzkontakt befüllen und entleeren. So bleibt Dir das lästige Hantieren mit schmutzigem Wasser erspart. Anwendungsgebiete?

Der Kärcher Dampf Fensterreiniger ist ideal für den Einsatz bei allen glatten Oberflächen, wie Fenster, Fliesen, Spiegel, Duschkabinen oder Glastische. Gib Deinem Zuhause den Glanz zurück, den es verdient.

Vileda Dampf Fensterreiniger

Entdecke den Vileda Windomatic Power Fenstersauger, der dir das Leben leichter macht. Mit diesem innovativen Dampf-Fensterreiniger erhältst Du im Paket einen Windomatic Power Fenstersauger, ein Akku-Ladegerät und eine Saugdüse, die beeindruckende 27 cm breit ist. Freu dich auf glänzende Ergebnisse, denn Windomatic Power sorgt für tropfen- und streifenfreie Fenster in einem Zug.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Dampf-Fensterreinigern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Dampf-Fensterreinigern. Zum einen gibt es einen Handdampfreiniger, mit dem du deine Fenster von außen reinigen kannst, und zum anderen einen Innenfensterreiniger, der den Schmutz mit Wasserdruck vom Glas abbläst. Beide eignen sich gut zum Reinigen von Fenstern, aber sie haben unterschiedliche Vor- und Nachteile, je nachdem, welche Art von Arbeit du erledigen musst.

Wenn du zum Beispiel etwas willst, das klein genug ist, um es mitzunehmen oder in einem Schrank zu verstauen, wenn du es nicht brauchst, dann nimm eines dieser kleineren Handgeräte wie dieses hier. Wenn du stattdessen etwas Leistungsstärkeres willst, das hartnäckige Flecken schnell beseitigt, ohne dass du zu viel schrubben musst (und dir der Aufpreis nichts ausmacht), dann solltest du dir ein Modell für die Innenseite des Fensters zulegen, wie zum Beispiel dieses hier.

Die besten Dampf-Fensterreiniger sind diejenigen, die die Fenster streifenfrei reinigen können. Sie sollten auch in der Lage sein, Schmutz und Dreck an schwer zugänglichen Stellen zu entfernen, z. B. in den Ecken der Fenster deines Hauses. Vielleicht möchtest du ein Produkt mit einer verstellbaren Düse, damit du den Dampf dorthin lenken kannst, wo er am meisten gebraucht wird. Einige Produkte werden mit Zubehör wie Abstreifern oder Bürsten geliefert, mit denen du auch Glasflächen in anderen Teilen deines Hauses reinigen kannst.

Wer sollte einen Dampf-Fensterreiniger benutzen?

Jeder, der seine Fenster reinigen möchte, ohne eine Leiter oder einen Eimer benutzen zu müssen. Der Dampf-Fensterreiniger ist ideal für alle, die Hochhäuser, große Glasflächen und schwer zugängliche Stellen haben. Er eignet sich auch hervorragend zum Reinigen von Spiegeln in Bädern und Küchen sowie von Duschwänden.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Dampf-Fensterreiniger kaufen?

Beim Kauf eines Dampf-Fensterreinigers gibt es viele Faktoren zu beachten. Der wichtigste ist die Größe deiner Fenster und wie oft du ihn benutzen willst. Wenn du große, doppelflügelige Fenster hast, die alle ein bis zwei Wochen gereinigt werden müssen, ist ein elektrisches Modell am besten für dich geeignet, da es leistungsstärker ist als seine kabellosen Gegenstücke.

Wenn dein Haus jedoch kleinere Einfachglasscheiben hat, die nur gelegentlich gewartet werden müssen, ist ein kabelloses Gerät vielleicht besser geeignet, da bei der Arbeit keine Kabel im Weg sind. Außerdem solltest du bedenken, ob du ein Gerät brauchst, das so tragbar ist, dass es auch in engen Räumen wie zwischen Möbeln und Wänden Platz findet, ohne dass du erst etwas aus dem Weg räumen musst (was empfindliche Oberflächen beschädigen könnte).

Du solltest auch darüber nachdenken, aus welchem Material die einzelnen Scheiben bestehen und wie dick sie sind, bevor du eine Kaufentscheidung triffst. Einige Modelle sind speziell für bestimmte Arten/Dicken konzipiert, z. B. für gehärtetes Glas, das weniger Druck von der Sprühdüse benötigt, als normales Flachglas, das aufgrund seiner höheren Steifigkeit einen stärkeren Kraftaufwand von Hand erfordert (gehärtetes Glas ist auch tendenziell dünner). Schließlich solltest du sicherstellen, dass

Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von Dampf-Fensterreinigern achten solltest. Vergewissere dich erstens, dass das Produkt sicher für deine Fenster und Glasflächen ist. Zweitens solltest du prüfen, ob es mit anderen Reinigungsmitteln verwendet werden kann (z.B. mit Essig) oder nicht. Drittens: Achte darauf, wie einfach es ist, den Reiniger nach der Verwendung wieder zu entfernen – manche Produkte hinterlassen Rückstände, die eine weitere Reinigung erschweren. Schließlich solltest du überlegen, ob du spezielle Geräte wie Mikrofasertücher oder Abstreifer brauchst, um mit diesem Reiniger gute Ergebnisse zu erzielen.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Dampf-Fensterreinigers?

Vorteile

Dampf-Fensterreiniger sind sehr effektiv bei der Entfernung von Schmutz und Dreck von den Fenstern. Außerdem hinterlassen sie ein streifenfreies Ergebnis, was für alle, die ihr Zuhause immer sauber halten wollen, von Vorteil ist.

Der Dampf kann auf Glas oder Spiegeln verwendet werden, ohne sie zu beschädigen. Du musst dir also keine Sorgen machen, dass du deine teuren Möbelstücke bei dieser Reinigungsmethode ruinierst. Außerdem ist er einfach zu bedienen – fülle einfach den Wassertank und schalte ihn ein. Du brauchst auch keine spezielle Ausbildung oder Ausrüstung; das kann jeder machen.

Nachteile

Dampfreiniger sind nicht so effektiv, wenn es darum geht, Schmutz und Dreck von der Oberfläche der Fenster zu entfernen. Sie brauchen auch viel mehr Zeit zum Reinigen, da du warten musst, bis sie abgekühlt sind, bevor du sie wieder benutzen kannst.

Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Dampf-Fensterreiniger zu benutzen?

Nein, du brauchst keine zusätzliche Ausrüstung, um einen Dampf-Fensterreiniger zu benutzen. Alle notwendigen Werkzeuge sind im Paket enthalten und können für die Reinigung verschiedener Oberflächen wie Glas, Spiegel oder Fliesen verwendet werden.

Du musst ihn nur an eine Steckdose anschließen und warten, bis er sich aufheizt, bevor du ihn für deine Fenster verwendest.

Welche Alternativen zu einem Dampf-Fensterreiniger gibt es?

Es gibt viele Alternativen zu einem Dampf-Fensterreiniger. Die gebräuchlichste ist die traditionelle Methode mit Wischer und Eimer, bei der du Wasser aus dem Waschbecken oder der Badewanne verwenden musst, um die Fenster zu reinigen. Das kann zeitaufwändig und schmutzig sein, wenn du es nicht richtig machst. Eine andere Möglichkeit der Fensterreinigung ist die Verwendung von Papiertüchern mit ammoniakhaltigen Glasreinigern, aber auch diese Methode nimmt mehr Zeit in Anspruch als die Verwendung eines Dampf-Fensterreinigers, da das Handtuch nach der Reinigung jeder einzelnen Scheibe so lange zum Trocknen braucht.

Eine dritte Möglichkeit wäre ein elektrischer Sprüher, der Chemikalien anstelle von Wasser verwendet. Diese Produkte sind jedoch nicht nur viel teurer als andere Optionen, sondern müssen auch häufig nachgefüllt werden, da ihre Kapazität im Vergleich zu einer Standardflasche oder einem Krug mit chemischen Reinigern wie Windex® begrenzt ist.

Kaufberatung: Was du zum Thema dampf fensterreiniger wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Kärcher
  • Kärcher
  • Bosch Home and Garden

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Dampf Fensterreiniger-Produkt in unserem Test kostet rund 39.0 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 180.0 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?

Ein Dampf Fensterreiniger aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Kärcher, welches bis heute insgesamt 17144-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Kärcher mit derzeit 4.6/5.0 Bewertungssternen.

(Bildnachweise: freepik/freepik.com)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte