
Unsere Vorgehensweise
Die gründliche Reinigung deiner Wohnung oder deines Hauses ist zwar nicht immer ein Spaß, sollte aber auch nicht vernachlässigt werden. Es gibt jedoch viele Hilfsmittel, die dir das Putzen und Reinigen erleichtern können. Eines dieser Hilfsmittel ist der Dampfreiniger. Dieser ermöglicht dir die chemiefreie und umweltfreundliche Reinigung deines Zuhauses.
In unserem großen Dampfreiniger Test 2023 präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Dampfreiniger. Die verschiedenen Arten von Dampfreinigern sind alle unterschiedlich ausgestattet und erlauben dir so, verschiedene Einsatzgebiete gründlich zu reinigen. Wir stellen dir deshalb diese Arten und deren einzelne Vorteile und Nachteile vor.
Um dir die Kaufentscheidung einfacher machen findest du auch viele nützliche Informationen zu Dampfreinigern in unserem Ratgeber. Zum Beispiel welche Oberflächen damit gereinigt werden können, was eine Anschaffung kostet und wie du deinen Dampfreiniger sauber hältst.
Das Wichtigste in Kürze
- Dampfreiniger ermöglichen eine saubere, chemiefreie und umweltfreundliche Reinigung des Haushalts da hier nur mit Dampfkraft gereinigt wird.
- Vor der Anschaffung eines Dampfreinigers, solltest du dir gut überlegen für welche Bereiche du das Dampfgerät nutzen möchtest. Es gibt unterschiedliche Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse.
- Dampfbesen eignen sich nur für die Bodenreinigung und Handdampfreiniger eher für kleinere und schwer erreichbare Stellen. Dampfreiniger sind im ganzen Haushalt einsetzbar und Dampfsauger ersetzen den Staubsauger und den herkömmlichen Mopp.
Dampfreiniger Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Dampfreiniger als Mopp
- Der beste Dampfreiniger mit großem Wassertank
- Der beste tragbare Dampfreiniger
- Kärcher Dampfreiniger
- Kärcher Dampfreiniger
- Kärcher Dampfreiniger
- Kärcher Dampfreiniger
- Vileda Dampfreiniger
- Kärcher Dampfreiniger
- Kärcher Dampfreiniger
- Auiffer Dampfreiniger
- Momboo Dampfreiniger
- Kärcher Dampfreiniger
Der beste Dampfreiniger als Mopp
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Vileda Steam Dampfmopp reinigt Böden aller Art, frischt Polstermöbel auf und beseitigt 99,99% aller Bakterien. Der Vileda Steam Dampfmopp ist mit einer Leistung von 1550 Watt innerhalb von 15 Sekunden aufgeheizt und einsatzbereit. Mit einem Dampfdruck von 2,3 bar lassen sich Oberflächen wie rauer Fliesenbelag, flauschiger Teppich oder glattes Laminat problemlos reinigen.
Weiters verfügt dieser Dampfmopp über eine Dampfregulierung, wodurch sich die Temperatur des Dampfes an die jeweilige Oberfläche anpassen lässt. Mit dem Wassertank von 400 ml lassen sich etwa 90 m² Bodenfläche ohne Tanknachfüllung reinigen. Danach muss der Wassertank wieder nachgefüllt werden.
Der beste Dampfreiniger mit großem Wassertank
Das vorliegende Modell von Clatronic eignet sich für kleinere Haushalte, reinigt gründlich. Die Leistungsaufnahme des Clatronic Dampfreiniger beträgt 1.500 Watt. er verfügt über einen maximalen Dampfdruck von 4 bar, um auch hartnäckigen Schmutz mühelos zu entfernen. Außerdem hat dieses Modell auch eine Dampfdruckregulierung.
Der 1,5 Liter große Wassertank stellt ausreichend Kapazität zur Verfügung ohne während des Reinigungsvorgangs ständig nachfüllen zu müssen. Bürstenaufsätze und spezielle Hilfsmittel zur Reinigung von Fenstern sind im Zubehör enthalten. Dazu zählen zudem ein verlängerbares Steckrohr, eine Bodenbürste mit Tuchaufnahme, Vliestuch, Fensterwischer, zwei Strahldüsenaufsätze, zwei unterschiedlich große Rundbürstenaufsätze, ein Trichter und ein Messbecher.
Der beste tragbare Dampfreiniger
Der Handdampfreingier von Sichler überzeug imer Vergleich mit anderen Geräten dieser Art vor allem mit seinem großen Zubehörset, in welchem viele Spezialaufsätze bereits enthalten sind. Diese muss man somit nicht zusätzlich anschaffen. Hinzu kommt der besonders niedrige Preis des Geräts, trotz all dieser Extras.
Der Tragbare Dampfreiniger von Sichler Haushaltsgeräte hat eine Leistung von 1000 Watt. Der Dampfdruck des Dampfreinigers beträgt 3,2 bar. Außerdem verfügt der Sichler über eine Dampfstufenregulierung. Nach nur 3 bis 5 Minuten Aufheizzeit ist das Gerät einsatzbereit. Die Größe des Wassertanks liegt bei 330 Milliliter, was für einen Handdampfreiniger ganz normal ist.
Kärcher Dampfreiniger
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (03.10.23, 08:37 Uhr), Sonstige Shops (03.10.23, 14:26 Uhr)
Der sc 3 easy fix Dampfreiniger ist das perfekte Gerät für alle, die ihre Böden schnell und einfach reinigen wollen. Mit seiner kurzen Aufheizzeit von nur 30 Sekunden ist er fast sofort einsatzbereit. Das easyfix Bodenreinigungsset enthält alles, was du brauchst, um loszulegen, einschließlich eines flexiblen Gelenks an der Bodendüse und einer praktischen Klettbefestigung des Bodentuchs. So kannst du mit Leichtigkeit optimale Reinigungsergebnisse erzielen. Außerdem kann der Wassertank jederzeit aufgefüllt werden, so dass du dir nie Sorgen machen musst, dass dir mitten in der Reinigung der Dampf ausgeht. Das im Lieferumfang enthaltene multifunktionale Zubehör ermöglicht es dir, diesen Dampfer für eine Vielzahl verschiedener Aufgaben rund um dein Zuhause zu verwenden. Von der Reinigung deiner Teppiche bis zur Auffrischung deiner Polstermöbel – dieser Dampfer kann alles. Außerdem sind das Bodentuch und der Bezug für die Handbrause aus hochwertigem Mikrofasermaterial gefertigt, so dass du sicher sein kannst, dass sie lange halten und bei jedem Einsatz hervorragende Ergebnisse liefern
Kärcher Dampfreiniger
Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken und einfach zu bedienenden Dampfreiniger, der verschiedene Oberflächen in deinem Zuhause reinigen kann? Dann ist der SC 2 Easyfix Dampfreiniger genau das Richtige für dich. Mit bis zu 3,2 bar Dampfdruck und einer Heizleistung von 1.500 W kann dieser Dampfreiniger deine Böden extrem gründlich reinigen. Das Beste daran ist, dass eine Tankfüllung ausreicht, um eine Wohnung von bis zu 75 m2 ohne Unterbrechung zu reinigen. Dank des umfangreichen Zubehörs kannst du dieses multifunktionale Einsteigergerät punktuell oder großflächig in Bad, Küche oder Wohnbereich einsetzen. Das Set enthält den SC 2 Easyfix Dampfreiniger, einen Dampfschlauch mit Pistole, 2 Verlängerungsrohre, eine Bodendüse mit Mikrofaser-Bodentuch und hochreinigender Lamellentechnologie, eine Hand- und Punktsprühdüse, eine Rundbürste und eine Abdeckung für die Handdüse.
Kärcher Dampfreiniger
Der sc 1 easyfix von Karcher ist die perfekte Lösung für die schnelle Reinigung zwischendurch. Mit einem Dampfdruck von 3 bar entfernt er mühelos Flecken und hartnäckigen Schmutz. Der Dampfreiniger von Karcher hat einen 200-ml-Tank und erhitzt das Wasser in nur 3 Minuten. Eine Tankfüllung reicht aus, um bis zu 20 m2 Wohnung am Stiel mit Bodenreinigungsset zu reinigen: Dank des easyfix Bodenreinigungssets sind Hartböden im Handumdrehen wieder sauber. Verschiedene Duschen und anderes Zubehör helfen bei der Reinigung von Wasserhähnen, Fenstern, Spiegeln und Keramik. Kompakter Dampfer: Der sc 1 easyfix wiegt ohne Zubehör nur 1,6 kg und ist leicht zu handhaben. Nach der Reinigung lassen sich das Handgerät und das Zubehör kompakt verstauen
Kärcher Dampfreiniger
Der Kärcher SC 1 Dampfreiniger ist ein leistungsstarkes, kompaktes und einfach zu bedienendes Gerät, das mit 3 bar Dampfdruck Schmutz und 99,999% der Viren und Bakterien entfernt – und das alles ohne chemische Reinigungsmittel. Der SC 1 ist in nur 3 Minuten aufgeheizt und daher schnell und einfach zu bedienen. Mit nur einer 200 ml Tankfüllung kann eine Fläche von bis zu 20 m2 in einem Stück gereinigt werden. Das geringe Gewicht von nur 1,58 kg und das schlanke Design machen den Dampfreiniger mühelos handhabbar; nach dem Gebrauch lässt er sich kompakt verstauen und bietet so maximalen Komfort. Die Kindersicherung verhindert, dass das Gerät versehentlich eingeschaltet wird – für maximale Sicherheit bei der Benutzung.
Vileda Dampfreiniger
Der Vileda Steam Plus ist die perfekte Lösung, um deine Böden ohne scharfe Chemikalien zu reinigen. Dieser Dampfreiniger nutzt die Kraft des Dampfes, um 99,9 % der Bakterien und Viren zu entfernen, und ist damit eine gute Wahl für Haushalte mit kleinen Kindern oder Haustieren. Das zusätzliche Powerpad aus Mikrofaser sorgt dafür, dass auch hartnäckiger Schmutz keine Chance hat. Dank des kompakten Designs lässt er sich leicht im Schrank verstauen, und dank der kurzen Aufheizzeit kannst du in nur 15 Sekunden mit der Reinigung beginnen.
Kärcher Dampfreiniger
Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken und einfach zu bedienenden Dampfreiniger? Dann ist der Karcher SC 4 Easyfix genau das Richtige für dich. Diese vielseitige Maschine kann Schmutz, Viren und Bakterien mühelos von harten Oberflächen entfernen. Das 2-Tank-System sorgt dafür, dass du eine große Fläche reinigen kannst, ohne zum Nachfüllen des Wassertanks anhalten zu müssen. Mit dem mitgelieferten Bodenreinigungsset kannst du alle deine Hartböden reinigen, und mit dem praktischen Zubehör erreichst du auch schwierige Stellen. Bestelle deinen Dampfreiniger noch heute und sieh selbst, wie viel ein guter Dampfreiniger in deinem Zuhause bewirken kann.
Kärcher Dampfreiniger
Der Karcher SC 5 EasyFix Dampfreiniger ist die perfekte Lösung für die Reinigung aller harten Oberflächen in deinem Zuhause mit bis zu 4,2 bar Dampfdruck. Er entfernt außerdem bis zu 99,999% der Viren und Bakterien für eine hygienische Sauberkeit. Mit der Vapohydro-Funktion kannst du dem Dampf heißes Wasser hinzufügen, um noch bessere Reinigungsergebnisse zu erzielen. Dank des 2-Tank-Systems kannst du während der Anwendung nachfüllen – genug, um bis zu 150 m2 flache Oberfläche zu reinigen. Mit dem robusten Zubehör kannst du problemlos Hartböden wie Laminat, Parkett oder Fliesen reinigen. Du kannst den Anschluss auch für ein Dampfdruckbügeleisen verwenden. Das Set enthält: Karcher SC 5 EasyFix-Dampfreiniger Dampfschlauch mit Pistole Easyfix-Bodenreinigungsset Handbrause mit Mikrofaserbrause Punktspritzdüse Rundbürste 2 Verlängerungsrohre Messbecher Trichter
Auiffer Dampfreiniger
Der Dampfreiniger für zu Hause ist leicht und tragbar, sodass du ihn einfach von Raum zu Raum tragen kannst. Außerdem verfügt er über ein Hochtemperatur-Dampfreinigungssystem, das sich in nur 3-5 Minuten aufheizt und bis zu 8-12 Minuten lang starken Heißdampf unter Druck abgibt. Dieser All-in-One-Dampfreiniger ist für fast alle versiegelten Hartböden geeignet, darunter Keramik, Vinyl, Laminat, Granit, Marmor und versiegeltes Hartholz. Er ist perfekt für Waschbecken, Kochflächen, Arbeitsplatten, Fensterbänke, Fliesenrisse, Toiletten, Duschen, Badezimmer, Autoteile, Sofas, Spielzeug und Vorhangstoffe. Außerdem ist ein 11-teiliges Zubehörset enthalten.
Momboo Dampfreiniger
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du suchst einen leistungsstarken und einfach zu bedienenden Handdampfer? Dann ist der [(konstanter Dampfdruck)] genau das Richtige für dich. Dieser Dampfer kann etwa 10 Minuten lang ununterbrochen dampfen, im Gegensatz zu anderen Teppichreinigern, die alle 1 oder 2 Minuten anhalten müssen, um den Druck zu erhöhen. Mit seiner [(Schnellheizung)] heizt sich der 250 ml Wassertank innerhalb von 3 Minuten auf und liefert bis zu 10 Minuten lang ununterbrochenen Dampf – perfekt, um hartnäckige Ölflecken in der Küche schnell zu entfernen. Und dank des praktischen 3 m langen Netzkabels kannst du ihn ganz einfach von einem Raum zum anderen tragen. Und das Wichtigste: Er verfügt über eine einzigartige Sicherheitstürverriegelung, einen Schutzhelm und einen Trockenkochschutz, um dich vor Verletzungen und Unfällen durch Dampfhitze zu schützen.
Kärcher Dampfreiniger
Der Karcher SC 3 Deluxe Easyfix Dampfreiniger ist eine zuverlässige und schnelle Methode, um dein Zuhause zu reinigen und bis zu 99,999% der Viren und Bakterien zu beseitigen. Der Dampfreiniger hat eine kurze Aufheizzeit von nur 30 Sekunden, sodass du sofort mit der Reinigung beginnen kannst. Der große 1-Liter-Tank kann auch während der Benutzung nachgefüllt werden, so dass du deine Reinigungssession nicht unterbrechen musst. Das Set enthält den Dampfreiniger, das easyfix Bodenreinigungsset, Hand- und Punktstrahldüsen, Rund- und Fugenbürsten sowie ein Mikrofaser-Reinigungstuch.
Weitere ausgewählte Dampfreiniger in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Dampfreiniger kaufst
Überlegst du dir einen Dampfreiniger zu kaufen, bist aber mit der Auswahl und den verschiedenen Angeboten etwas überfordert? Dann bist du hier genau richtig, denn wir erklären dir, auf was du beim Kauf von Dampfreiniger achten solltest.
Was ist ein Dampfreiniger?
Ein Dampfbesen hat etwa die Form eines Mopps. Ein Handdampfreiniger ist eine kleinere und handlichere Version eines Bodendampfreinigers.
Jedes Gerät hat einen eigenen Wasserkessel, in den Wasser gefüllt wird. Dieser wird erhitzt und wenn es eine bestimmte Temperatur erreicht hat (von Gerät zu Gerät verschieden) wird Wasserdampf erzeugt und man kann mit dem Reinigen loslegen.
Damit ist ein effizientes Entfernen besonders von fettigen oder öligen Verschmutzungen und Verkalkungen ganz ohne Chemikalien möglich.
Haushaltsübliche Geräte arbeiten eher mit niedrigen Temperaturen und geringem Druck, um die zu reinigenden Objekte nicht zu beschädigen. Dadurch, dass Dampfreiniger ausschließlich mit Wasser reinigen, ist das besonders schonend für den Haushalt und auch für unsere Umwelt.
Dampfreiniger sind besonders umweltfreundlich, da sie ausschließlich nur mit Wasser putzen. Heißer Dampf entfernt fast jede Art von Schmutz.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Dampfgerätes achten?
Wenn man zum Beispiel nur schwer erreichbare Stellen, Fugen oder den Küchenherd damit reinigen möchte, ist es nicht empfehlenswert einen Bodendampfreiniger, sondern einen Handdampfreiniger zu verwenden.
Also am besten vor dem Kauf noch einmal genau überlegen, wo das Produkt vorwiegend zum Einsatz kommen soll.
Wie funktioniert ein Dampfreiniger?
Der klassische Dampfreiniger, also Bodendampfreiniger, ähnelt von der Optik dem Bodenstaubsauger, unterscheidet sich aber vom Aufbau her. Jedes Dampfgerät besitzt einen Kessel bzw. Tank, der mit Wasser befüllt wird.
Für die Reinigung wird das Wasser erhitzt, so dass Wasserdampf daraus entsteht. Unter Druck kommt der Dampf aus der Düse oder Bürste, wobei in den meisten Fällen über die Düse oder Bürste noch ein Tuch gespannt wird. Dieses nimmt den gelösten Schmutz auf.
Auf welchen Oberflächen lassen sich Dampfgeräte anwenden?
Mit einem Dampfreiniger können diverse Oberflächen wie Fliesen, Laminat, Parkett, Teppich, Fenster, Möbel, Bad- und Küchenoberflächen, Polster sowie andere Flächen schonend gesäubert werden, wobei Schmutz, Fettspuren, Kalkablagerungen und Schimmelbildungen effektiv beseitigt werden.
Vorsicht ist bei Kork- und Parkettböden geboten! Wenn der Parkettboden nicht versiegelt ist, ist es nicht empfehlenswert hier mit Dampf zu reinigen. Dasselbe gilt auch bei Korkböden. Hier bitte lieber auf Nummer sicher gehen und mit einem herkömmlichen Mopp reinigen.
Wo kann man Dampfreiniger kaufen?
Wer persönliche Beratung bevorzugt, geht besser in ein Geschäft bzw. einen Fachhandel und lässt sich dort vor Ort helfen. Hier ist eine kleine Liste der Geschäfte wo sich Dampfreiniger kaufen lassen:
- Amazon
- Ebay
- Willhaben
- Media Markt
- Saturn
- Conrad
- Red Zac
- Universal
- Otto
- Quelle
Kleiner Tipp manche Hersteller bieten mehrmals jährlich Vorführungen ihrer Produkte an. Meistens kann man sich auf der Homepage des Herstellers über die jeweiligen Termine für die Vorführungen informieren und hingehen.
Wie viel kostet ein Dampfreiniger?
Dampfgerät | Preis |
---|---|
Dampfreiniger/ Bodendampfreiniger | ca. 95 bis 600 Euro |
Dampfbesen/ Dampfmopp | ca. 45-200 Euro |
Dampfsauger | ca. 95-200 Euro |
Handdampfreiniger | ab ca. 30 Euro |
kabellose Dampfreiniger | ab ca. 25 Euro |
Ein Dampfreiniger mit inkludierter Dampfbügelstation ist sicherlich teurer als ein normaler Dampfreiniger. Außerdem sind alle Arten und Formen von Dampfgeräten online, beispielsweise auf Amazon und ähnlichen Websites, sicherlich etwas günstiger zu erwerben.
Vor dem Kauf eines Dampfreinigers solltest du dir Gedanken machen, wie viel du ausgeben möchtest und wie oft du das Gerät verwenden wirst, damit du die richtige Haushaltshilfe für dich findest.
Kann ich einen Dampfreiniger mieten?
Beispielsweise: Auf der Internetseite usetwice kann man sich Dampfreiniger online mieten und dann persönlich abholen. Dort besteht die Möglichkeit einen Dampfreiniger pro Tag und/oder auch pro Woche zu mieten.
Es muss allerdings eine Art Kaution bezahlt werden bevor man den Dampfreiniger mieten kann. Die Kaution beträgt 80 Euro und ist nur für den Fall, wenn das Dampfgerät beschädigt wird. Die Mietkosten betragen pro Tag 10 Euro und pro Woche 30 Euro.
Welche Alternativen gibt es zu einem Dampfreiniger?
Außerdem gibt es zudem Handdampfreiniger, welche weniger Platz verbrauchen und darüber hinaus auch an kleinere Stellen herankommen.
Wenn du jedoch so wenig Geld wie möglich ausgeben willst, könnte ein typischer Wischmopp etwas für dich sein.
Worin liegen die Vorteile eines Dampfgerätes gegenüber dem Reinigen mit einem Mopp oder einem Staubsauger?
Es gibt sehr viele Gründe das Dampfreinigen dem herkömmlichen Putzen mit chemischen Mitteln vorzuziehen. Hier sind einige Vorteile des Dampfreinigers gegenüber einem Mopp oder eines Staubsaugers.
Der Dampf neutralisiert Gerüche, somit riecht das Bad oder die Küche nicht mehr nach Chemikalien, wenn man mit dem Reinigen fertig ist. Das Reinigen geht wesentlich schneller und müheloser, ganz ohne chemische Mittel.
Bei Fliesen oder Steinböden werden selbst Fugen und Vertiefungen wieder komplett sauber. Der Geldbeutel wir auf lange Sicht geschont, da keine anderen Reinigungsmittel mehr benötigt werden.
Problemzonen in Bad (WC-Becken, Duschkabinen, Fugen, Ecken, Kanten und Ritzen, Abflüsse, Überläufe in Waschbecken, usw.) und Küche (Fettablagerungen an Arbeitsflächen, Fugen, Spülbecken, Abflüsse, usw.) können nun mühelos gereinigt werden.
Fensterreinigung ist wesentlich schneller und gründlicher als bei jeder anderen Reinigung, keine Schmierfilme und Putzstreifen mehr, da ohne Reinigungsmittel gereinigt wird (die immer einen Film auf der Scheibe hinterlassen).
Bügeln, hier hat man eine leistungsstarke Dampfstation für durchgehendes Bügeln mit einer hervorragenden Dampfqualität (vorausgesetzt man hat das nötige Zubehör, bzw. den nötigen Aufsatz).
Beim herkömmlichen Putzen mit chemischen Reinigern wird oft ein Schwamm mit einer kratzigen Seite verwendet der die Oberflächen ganz leicht beschädigt, sprich Mini Kratzer auf der Oberfläche verursacht.
Dadurch kann sich mehr Schmutz ansammeln, der auf herkömmliche Art und Weise schwerer zu reinigen ist. Beim Putzen mit einem Dampfreiniger kann das nicht passieren.
Allergien: Viele Menschen haben Allergien oder sind empfindlich auf Staub und Schmutz. Mit Dampf lassen sich bis zu 98 % der Milben abtöten, was mit keinem Staubsauger erreicht werden kann, denn Dampf bindet den Staub.
Entscheidung: Welche Arten von Dampfreinigern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen fünf verschiedenen Typen von Dampfreinigern unterscheiden:
- Dampfreiniger
- Dampfbesen
- Dampfsauger
- Handdampfreiniger
- Kabellose Dampfreiniger
Je nach Typ sind Dampfreiniger vielseitig einsetzbar. Jede der oben genannten Arten von Dampfgeräten hat seine Vor- und Nachteile.
Im Folgenden werden die verschiedenen Typen von Dampfreinigern beschrieben, sodass du erstens einen Überblick über die Auswahl hast. Zweitens soll das deiner Entscheidung helfen das richtige Dampfgerät für dich auszusuchen.
Was ist ein Dampfreiniger und welche Vor- und Nachteile bringt er mit sich?
Ein Dampfreiniger (auch Bodendampfreiniger genannt) sieht optisch wie ein ganz normaler Staubsauger aus und reinigt verschiedenste Oberflächen mittels Wasserdampf.
Was diese Art von Dampfgeräten auszeichnet ist, dass sie universell im Haushalt, Auto und im Garten einsetzbar sind. Mit einem Bodendampfreiniger lassen sich Teppiche, Fließen, Böden (Laminat und Parkett) und andere Flächen ganz leicht reinigen.
Je nach Modell können mittels Schlauch und dazugehöriger Extras (verschiedene Düsen) Fenster, Fugen, Herd, Duschkabine und vor allem auch schwer erreichbare Stellen und Ecken gesäubert werden. Dampfreiniger haben meistens einen großen Wassertank, der bis zu 2 Liter Wasser aufnehmen kann.
Bei manchen Modellen ist der Behälter abnehmbar, was es einfacher macht Wasser je nach Bedarf immer wieder nachzufüllen. Ein Minuspunkt bei diesem Gerät ist der teils hohe Energieverbrauch. Je nach Modell können diese Geräte teilweise sehr teuer sein.
Was ist ein Dampfbesen und welche Vor- und Nachteile gibt es hier?
Ein Dampfbesen (auch Dampfmopp genannt) hat das Format eines Besenstaubsaugers und ist vor allem zum Reinigen von Böden geeignet.
Ein Dampfmopp ist handlich, leicht und somit einfacher zu verstauen. Um auch mit einem Dampfbesen schwer zugängliche Stellen reinigen zu können, sind diese häufig mit einem Kugelgelenk ausgestattet, welches den Fuß mit dem Corpus verbindet.
Dampfbesen haben zwar einen kleineren Wassertank, hierdurch wird jedoch die Aufheizphase stark verkürzt.
Wer nur einen Ersatz zum Wischen benötigt, ist mit einem Dampfbesen bestens bedient. Für unversiegelte Parkettböden sowie Korkböden ist das Reinigen mit Dampf nicht empfehlenswert, das es diese Oberflächen beschädigen kann.
Was ist ein Dampfsauger und welche Vor- und Nachteile hat er?
Ein Dampfsauger unterscheidet sich von anderen Dampfgeräten dadurch, dass der Schmutz nicht mittels Tuch weggewischt, sondern einfach aufgesaugt wird. Der Dampfsauger saugt den Schmutz mit Hilfe einer Saugvorrichtung auf.
Diese Art von Dampfreinigern eignet sich sowohl zum normalen Staubsaugen (Trockensaugen), als auch zum Dampfsaugen. Der aufgesaugte Schmutz landet in einem separaten Behälter, welcher später entleert wird.
Durch die Saugfunktion werden Schmutz und Dampf einfach weggesaugt mit dem Ergebnis, dass die gereinigte Fläche sofort trocken ist. Darüber hinaus entfällt bei dieser Geräteart das Nachkaufen der teils teuren Mikrofasertücher.
Aufgrund der komplexen Konstruktion (Staubsauger & Dampfsauger in einem Gerät), sind die Geräte im Anschaffungspreis etwas höher als die Spezialgeräte, welche nur eine Funktion haben. Dafür spart man sich Platz und insbesondere Zeit beim Reinigen, sodass sich der Dampfsauger schnell bezahlt macht.
Ein Minuspunkt ist der teils große Energiebedarf. Auch hier gilt, das für unversiegelte Parkettböden sowie Korkböden das Reinigen mit Dampf nicht empfehlenswert ist, da es die Böden beschädigen kann.
Was ist ein Handdampfreiniger und welche Vor- und Nachteile hat er?
Beim Handdampfreiniger handelt es sich um eine kleine, leichte und somit besonders handliche Variante des klassischen Dampfreinigers.Dieses Dampfprodukt bietet den Vorteil, dass es sich aufgrund seines kompakten Formats überall mit hinnehmen lässt.
Besonders geeignet sind Handdampfreiniger zum Beispiel für das Reinigen von kleineren Oberflächen, Backöfen, Armaturen, Fenstern sowie schwer zugänglichen Stellen und Autositzen.
Einerseits ist das Handgerät aufgrund seiner geringen Größe wesentlich leichter und praktischer als beispielsweise Bodengeräte.
Andererseits verfügt es jedoch über einen deutlich kleineren Wassertank, welcher nur ca. 1 Liter Fassungsvermögen hat. Dies reicht aber vollkommen aus, um kleinere Flächen damit zu reinigen.
Welche sind die Vor- und Nachteile eines kabellosen Dampfreinigers?
Um gleich vorwegzunehmen: Ein kabelloser Dampfreiniger ist keine eigene Art oder Form eines Dampfgerätes. Es gibt einfach nur bereits Hersteller, die Handdampfreiniger und Dampfbesen weiterentwickelt und kabellos produziert haben.
Der Hersteller Vileda hat zum Beispiel einen kabellosen Dampfmopp hergestellt. Dabei füllt man Wasser in den Tank und schließt das Gerät an einer Steckdose an. Das Wasser wird innerhalb von ca. 90 Sekunden erhitzt.
Dann wird das Kabel aus der Steckdose und dem Gerät entfernt und schon kann man kabellos mit Dampf reinigen. Obwohl hier beim Schmutz entfernen mit heißem Wasser gearbeitet wird, ist kein Kabel mehr im Weg. Das steigert die Flexibilität.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Dampfreiniger vergleichen und bewerten
Folgende Kaufkriterien solltest du dir zu Herzen nehmen, da sie über die wesentlichen Eigenschaften eines Dampfreinigers, nämlich seine Reinigungsleistung, Ergonomie und Anwendungsvielfalt, entscheiden:
- Leistung
- Dampfdruck und Dampfdruckregulierung
- Aufheizzeit
- Wassertankvolumen
- Sicherheit
- Gewährleistung und Garantie
- Sonstige Kriterien
Durch die vielen Anbieter und Varianten der Dampfreiniger wird es nämlich immer schwieriger, sich für ein Modell zu entscheiden. Damit dir das nicht passiert, sind hier alle wichtigen Kaufkriterien zusammengestellt, so dass du den richtigen Dampfreiniger für deine Bedürfnisse findest.
Leistung
Die Leistung des Dampfreinigers wird in Watt angegeben und sagt aus, wie kraftvoll die Reinigung ausfällt. Man darf aber nicht außer Acht lassen, dass manchmal leistungsschwächere Modelle effizienter arbeiten als andere.
Im Allgemeinen sollte die reine Nennleistung nicht überbewertet werden, da manche Geräte auch mit geringer Leistung eine kurze Aufheizzeit und hohe Temperaturen zustande bringen.
Aktuelle Geräte verfügen über eine Leistung im Bereich von 1.000 bis 2.200 Watt. Man kann aber nicht nur über die Leistung sprechen ohne dabei den Stromverbrauch zu erwähnen.
Eine höhere Leistung bedeutet aber auch gleichzeitig eine höhere Stromaufnahme und somit höhere laufende Kosten. Gleiche deshalb Leistung, Aufheizzeit und unterbrechungsfreie Nutzungsdauer miteinander ab, um ein Gefühl für das Zusammenspiel dieser Faktoren zu bekommen.
Egal für welche Leistung, du dich bei einem Dampfreiniger entscheidest, achte dabei auf den Stromverbrauch.
Dies ist ein wichtiger Punkt und sollte nicht außer Acht gelassen werden. Es gilt immer einen möglichst guten Kompromiss zwischen Leistung und Sparsamkeit zu erzielen.
Dampfdruck und Dampfdruckregulierung
Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium ist der Druck, der vom Gerät erzeugt wird. Der Dampfdruck zeigt an mit welcher Stärke der Schmutz gelöst wird und wir immer in der Einheit bar angegeben.
Allgemein lässt sich sagen, je höher der Dampfdruck, umso besser ist auch die Leistung zur Schmutzlösung. In privaten Haushalten haben die Dampfreiniger meist nur einen recht geringen Dampfdruck.
Der durchschnittliche Dampfdruck eines Dampfmodells liegt zwischen 2 und 6 bar. Für die eigenen vier Wände reicht dieser Dampfdruck vollkommen aus. Viele Geräte verfügen über eine stufenlose Dampfmengen- bzw. Dampfdruckregulierung, die sehr praktisch ist wenn man auf verschiedenen Flächen reinigt.
Dadurch kann ein sicheres Reinigen gewährleistet werden. Weiters werden so auch Polstermöbel und Textiles mit etwas weniger Dampfdruck perfekt gereinigt ohne dabei beschädigt zu werden.
Aufheizzeit
Das Ziel der meisten Haushaltsgeräte ist es, dem Benutzer Zeit zu sparen. Keine Ausnahme bildet da der Dampfreiniger, weshalb eine möglichst kurze Aufheizzeit wünschenswert ist.
Ein Großteil moderner Geräte ist in weniger als zwei Minuten auf Betriebstemperatur. Manche Dampfreiniger schaffen es sogar in nur 30 Sekunden, das ist eher bei Handdampfreinigern der Fall.
Es ist empfehlenswert sich die Angaben des Herstellers gründlich durchzulesen und sie mit Kundenmeinungen abzugleichen. So findest du heraus welches Gerät besonders schnell einsatzbereit ist.
Die Temperatur des Dampfes sollte mindestens 80 Grad betragen, als absolut empfehlenswert gelten allerdings Geräte, die einen Wasserdampf von 100 Grad erzeugen können.
Wassertankvolumen
Du fragst dich sicher warum der Wassertank hier als ein wichtiges Kaufkriterium aufgelistet ist. Die Größe des Wasserkessels entscheidet darüber, wie oft er nachgefüllt werden muss und wie viel Quadratmeter Fläche ohne Pause gereinigt werden kann.
Dementsprechend gilt es, einen Kompromiss zu finden, da ein großes Volumen einem Mehrgewicht gleichkommt, welches wiederum die Handhabung erschweren kann. Übliche Wassertankgrößen bei kleineren Dampfmodellen reichen von etwa 125 bis rund 600 Milliliter.
Längere Putzvorgänge ermöglichen die größeren Geräte, dessen Kesselvolumen mindestens 1,5 Liter beträgt. Bei manchen Modellen kann der Wassertank sogar bis zu 6 Liter Fassungsvermögen haben.
In einem normal großen Haushalt sind aber Geräte mit so großem Volumen nicht unbedingt notwendig, da reicht auch 1 Liter vollkommen aus.
Sicherheit
Wichtig beim Kauf eines Dampfreinigers ist die Sicherheit und deshalb sollten die verschiedenen Dampfmodelle über ein GS-Zeichen oder TÜV-Siegel verfügen. Dabei ist die Sicherheitsausstattung des Gerätes selber auch sehr wichtig.
Sicherheitsmaßnahmen | Vorteile |
---|---|
Kontrollleuchte | Diese helfen dir anzuzeigen, wann die gewünschte Temperatur erreicht wurde. |
Spritzwasserschutz | Ein Spritzwasserschutz kann dir helfen, Schäden an Oberflächen zu vermeiden. |
Sicherheitsventile | Sicherheitsventile dienen dazu, dass du den Dampfkessel erst öffnen kannst, wenn der Druck sich sicher abgebaut hat. So wird verhindert, dass dir der heiße Dampf entgegen kommt. |
Weiter mögliche Sicherheitsmaßnahmen ist ein entsprechender Kinderschutz. ein Überhitzungsschutz kann auch sinnvoll sein, damit nicht nur du sondern auch der Dampfreiniger geschützt wird.
Dampfreiniger, die nach dem Durchlauferhitzer-Prinzip arbeiten, sind hier ungefährlich, weil nicht der Kessel erhitzt wird, sondern das Wasser über eine heiße Platte im Gerät verdampft wird.
Lies unbedingt die Sicherheitsbedingungen in der Anleitung deines Dampfreinigers, damit es zu keinem Schaden kommt.
Gewährleistung und Garantie
Dampfreiniger haben an sich eine lange Lebensdauer, da hier nur mit Wasser und Dampf gearbeitet wird. Dennoch ist man vor technischen Defekten nicht sicher.
Aus diesem Grund sollte man immer vorab klären, ob das jeweilige Produkt über eine Garantie verfügt. Um an dieser Stelle kurz und knapp den Unterschied zu erläutern: Die Gewährleistungsdauer beträgt 24 Monate und ist gesetzlich vorgegeben.
In dieser Zeit muss der Hersteller eventuelle Schäden am Gerät auf seine Kosten beheben. Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und beginnt (falls vorhanden) nach dem Ablauf der Gewährleistung.
Stelle vor dem Kauf sicher, dass das jeweilige Gerät über attraktive Garantieregelungen verfügt, um langfristig auf der sicheren Seite zu sein.
Ein Beispiel ist der Hersteller Vapor Star. Vapor Star Dampfgeräte haben 2 Jahre Vollgarantie auf die komplette Maschine mit Zubehör und 5 Jahre Garantie auf Kessel, Heizschlange und Pumpe.
Sonstige Kriterien
In Folge wollen wir dir noch einige weitere Funktionen und Eigenschaften vorstellen, die du beim Kauf eines Dampfreinigers vergleichen kannst.
Ausstattung und Zubehör
Um den Dampfreiniger so universell wie möglich einsetzen zu können, sollte er bereits in der Grundausstattung über sinnvolles Zubehör verfügen. Verschiedene Aufsätze, Bürsten und Fugendüsen helfen dir dabei, das Gerät im ganzen Haushalt verwenden zu können.
Falls dem Dampfmodell deiner Wahl das ein oder andere Zubehörteil fehlen sollte, erkundige dich, ob der Hersteller ein separates Zubehör anbietet, was eigentlich immer der Fall sein sollte. So kann bei Bedarf auch nach dem Kauf noch das ein oder andere Teil nachgekauft werden.
Mit dem passenden Zubehör kann ein guter Dampfreiniger multifunktional eingesetzt werden und hat somit eine breitere Anwendungsvielfalt. Grundsätzlich sind Mikrofasertücher immer beim Kauf mit inkludiert und mindestens ein Düsen- oder Bürstenaufsatz.
Verarbeitung und Qualität
Jeder legt höchsten Wert auf eine solide Verarbeitung und eine vernünftige Qualität, um möglichst lange Freude am Produkt zu haben. Natürlich behauptet jeder Hersteller, dass sein Produkt das beste und hochwertigste am Markt sei.
Hier empfiehlt es sich, sich beim Kauf der teureren Geräte im Zweifelsfall für einen bekannteren Hersteller, wie zum Beispiel Kärcher, Thermostar, Vileda oder Vapor Star, zu entscheiden. Hier kann man sich sicher sein, dass die Qualität gut ist.
https://www.instagram.com/p/BvR-Cexn4wA/?utm_source=ig_web_copy_link
Ein Dampfkessel aus Edelstahl oder ein integrierter Ventilator sind enorm wichtig als Qualitätskriterium für eine lange Lebensdauer eines Dampfmodells. Der Kessel eines Dampfreinigers sollte am Besten aus Edelstahl hergestellt sein. Dadurch ist dieser extrem widerstandsfähig und hält hohe Temperaturen problemlos aus.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist ein integrierter Ventilator, dieser dient zu Kühlung der Elektronik und schützt das Gerät vor Überhitzung. Spezielle Gummiansätze an der Wasserpumpe können die Lebensdauer der Ventile auf ein Vielfaches verlängern.
Wenn die Anbauteile des Dampfgerätes aus Spezialkunststoff bestehen ist das ein sehr großer Vorteil, das wird aber nicht bei allen Geräten der Fall sein.
Handhabung
Du solltest darauf achten, dass das Produkt einfach funktioniert sprich, sich leicht anwenden lässt. Eine unkomplizierte und intuitive Bedienung beugt Frust vor und sorgt für ein angenehmes Arbeiten mit dem Dampfreiniger.
Hier ist wichtig dass, erstens der Dampfreiniger schnell einsatzbereit ist und zweitens überall leicht hinkommt um zu reinigen. Hersteller bieten die Möglichkeit von Produktvorführungen, so lässt sich am besten feststellen ob der Dampfreiniger einfach in der Handhabung ist.
Grundsätzlich ist es aber so, dass Dampfgeräte genau aus diesem Grund konzipiert wurden um leicht und einfach Schmutz zu entfernen und dabei handlich zu sein und in alle Ecken zu kommen. Demnach sollten fast alle Modelle handlich sein.
Gewicht
Je geringer das Gewicht des Dampfreinigers, desto angenehmer kannst du das Gerät im ganzen Haushalt anwenden.
Die kleineren Geräte, Handdampfreiniger und Dampfbesen, sind leichter zu verstauen weil sie weniger Platz einnehmen. Die größeren Geräte wie Dampfsauger und Bodendampfreiniger sind schwerer, dafür reinigen sie aber auch größere Flächen schneller.
Wenn du weniger Platz hast oder kein 5 Kilogramm schweres Gerät hinter dir ziehen möchtest, dann ist eines der leichteren Modelle besser für dich geeignet. Wenn du viele Quadratmeter und Flächen möglichst schnell reinigen möchtest, entscheide dich für die etwas schwerere Variante.
Die leichten Dampfgeräte bringen zwischen 1,5 und 3 Kilogramm, die Größeren etwa 3 bis 6 Kilogramm auf die Waage.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Dampfreiniger
Zum Schluss möchten wir dir noch ein paar wichtige Fragen rund um das Thema Dampfreiniger und dessen Verwendung beantworten.
Du erfährst, wie heiß der Wasserdampf im Dampfgerät ist, wie du es reinigst, welche Tücher du für einen Dampfbesen benötigst und einiges mehr.
Wie heiß ist der Wasserdampf im Dampfgerät und wie reinige ich es?
Von Modell zu Modell variieren sowohl der Hitzegrad des Wassers als auch die Reinigung des Gerätes. Manche Dampfreiniger müssen regelmäßig entkalkt werden, andere wiederum nicht. Das hängt immer von der Art und des Modells des Dampfgerätes ab.
Der Hitzegrad des Wasserdampfs ist bei jedem Dampfreiniger unterschiedlich. Im Allgemeinen liegt der Hitzegrad etwa zwischen 100°C und 300°C.
Das Entkalken funktioniert ganz einfach. Dampfkessel mit Wasser füllen und kräftig schütteln. Dadurch lösen sich Kalkrückstände, die sich auf dem Boden des Dampfkessels abgesetzt haben.
Bei manchen Modellen ist bei Verwendung von destilliertem Wasser kein Entkalken notwendig. Bei anderen Dampfreinigertypen ist ein Entkalker notwendig. Die Lösung wird in den Dampfreiniger gegeben und diesen dann erhitzen.
Alternativ zum Entkalker kann man auch Essig in den Dampfreiniger schütten, 24 Stunden stehen lassen und anschließend mit kaltem Wasser ausspülen.
Welche Tücher benötige ich für einen Dampfbesen und sind diese wieder verwendbar?
Am Besten immer die Mikrofasertücher vom Hersteller benutzen, dann weiß man auch ganz sicher dass diese auf den Aufsatz zu 100% passen. Die zum Gerät passenden Tücher findet man dort wo man auch den Dampfbesen gekauft hat.
Man kann die Mikrofasertücher in der Waschmaschine waschen und somit sind sie wieder verwendbar. Die verschiedenen Tücher kosten im Fachhandel zwischen 11 Euro und 35 Euro. Online, beispielsweise auf Amazon, gibt es Mikrofasertücher bereits ab 1,95 Euro.
Bei einem Onlinekauf solltest du allerdings genau beachten was in der Produktbeschreibung steht, also ob dein Dampfreinigermodell erwähnt wird.
Kann ich meine Kleidung mit einem Dampfreiniger bügeln?
Grundsätzlich ist es möglich Kleidung mit einem Dampfgerät bügeln sofern der passende Aufsatz, sprich die richtige Düsenbürste, dafür vorhanden ist.
Falls kein Aufsatz zum Dampfbügeln der Kleidung beim Kauf oder in der Verpackung vorhanden ist, kann man einen Extra Aufsatz einfach dazu kaufen. Man sollte nur nachfragen welcher der richtige Aufsatz für das gekaufte Dampfreinigermodell ist.
Bügeln mit Dampf hat den Vorteil dass die Kleidung gebügelt und gleichzeitig durch den Dampf gereinigt wird. Außerdem ist das Dampfbügeln effizienter als mit herkömmlichen Bügeleisen, weil auch die schweren Stellen glatt gebügelt werden.
Woher weiß ich welche Zubehörteile ich für mein Modell zusätzlich kaufen kann?
Beim Kauf eines Dampfreinigers gibt es eine Bedienungsanleitung. In dieser steht meistens auf der vorletzten oder letzten Seite welche Zubehörteile für das gekaufte Dampfgerät geeignet sind.
Man kann sich aber auch immer auf der Homepage des Herstellers darüber informieren welches Zubehör das richtige für das gekaufte Modell ist.
Die Zubehörteile kann man je nach Bedarf im Fachhandel kaufen oder online bestellen. Bei einem Onlinekauf bitte immer vorsichtig sein und genau durchlesen, ob das Zubehör auch für das eigene Gerät geeignet ist.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.augsburger-allgemeine.de/themenwelten/bauen-wohnen/Dampfreiniger-Groesse-muss-zur-Wattzahl-passen-id8550006.html
[2] http://www.t-online.de/heim-garten/haushaltstipps/id_58553580/dampfreiniger-tipps-fuer-kauf-zubehoer-und-die-anwendung.html
[3] https://www.haushaltstipps.com/Technik/Haushaltsgeraete/Dampfreiniger/
Bildquelle: 123rf.com / 24287196