
Unsere Vorgehensweise
Mit einem Dampfstrahler wird dir das Putzen zu Hause um einiges erleichtert. Das liegt mitunter daran, dass man auf das sonst so mühevolle Schrubben verzichten kann. Denn Dampfstrahler arbeiten mit heißem Wasserdampf und einer Menge Druck, und reinigen somit porentief aber trotzdem schonend. Da Dampfreiniger keine chemischen Reinigungsmittel benötigen, sind sie äußert umweltschonend. Zudem können Allergiker aufatmen, denn Dampfstrahler wirbeln keinen Staub auf.
Mit unserem großen Dampfstrahler Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den für dich besten Dampfstrahler zu finden. Wir haben Bodendampfstrahler, Handdampfstrahler wie auch Besen-Dampfstrahler miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile präsentiert. Damit wollen wir dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Dampfstrahler reinigen mit Wasserdampf ohne chemische Reinigungsmittel und ohne großen Kraftaufwand.
- Man kann zwischen Bodendampfstrahlern, Handdampfstrahlern und Besen-Dampfstrahlern unterscheiden, wobei alle drei Vor-und Nachteile je nach Gebrauch aufweisen.
- Dampfstrahler sind im Haus vielseitig anwendbar und reinigen sehr genau selbst schwer zugängliche Stellen.
Dampfstrahler Test: Favoriten der Redaktion
- Bosch Home And Garden Dampfstrahler
- Deltafox Dampfstrahler
- Bosch Home And Garden AdvancedAquatak 160 Dampfstrahler
- Kärcher Dampfstrahler
- Kärcher Silent Limited Edition Dampfstrahler
- Scheppach Dampfstrahler
- Kärcher Compact Inkl. innovativer Dampfstrahler
- Der beste Bodenreiniger
- Der beste Multifunktions-Dampfbesen
- Der beste Handdampfreiniger
- Der vielseitigste Dampfreiniger
Bosch Home And Garden Dampfstrahler
Wenn du auf der Suche nach einem einfach zu bedienenden, leistungsstarken Hochdruckreiniger bist, der nicht viel Platz wegnimmt, ist dieser genau der Richtige für dich. Mit den Schnellanschlüssen und der automatischen Saugfunktion ist er einfach einzurichten und zu benutzen.
Der neue 3-in-1-Einsatz gibt dir mehr Möglichkeiten für die Reinigung, während das kompakte Aufbewahrungsdesign dafür sorgt, dass er in deiner Garage oder deinem Schuppen weniger Platz braucht. Und dank des klappbaren Griffs und des ausziehbaren Zubehörs lässt er sich noch einfacher verstauen, wenn du ihn nicht brauchst.
Deltafox Dampfstrahler
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Hochdruckreiniger ist das perfekte Werkzeug für die Reinigung von Fahrzeugen, Terrassen, Fassaden und mehr. Mit seiner leistungsstarken Aluminium-Hochdruckpumpe liefert er einen maximalen Druck von 135 bar und eine Durchflussmenge von bis zu 420 l/h. Der Hochdruckreiniger ist durch ein einfaches Düsenwechselsystem und integrierte Halterungen für Zubehör, Kabel und Schlauch leicht zu bedienen. Außerdem verfügt er über einen 0,8-Liter-Tank, in den du bei Bedarf Reinigungsmittel nachfüllen kannst.
Der Hochdruckreiniger ist dank seiner großen Räder und des praktischen klappbaren und ausziehbaren Transportgriffs sehr mobil. Er kann sowohl senkrecht als auch waagerecht eingesetzt werden. Außerdem spart die Start-Stopp-Automatik mit Kindersicherung Strom, indem sie den Motor nur dann laufen lässt, wenn er tatsächlich benutzt wird.
Bosch Home And Garden AdvancedAquatak 160 Dampfstrahler
Die Bosch Advanced Garden Tools sind die perfekte Wahl für alle, die beste Leistung und umfangreiche Projekte verlangen. Der Düsenreiniger liefert 570 Liter Wasser pro Stunde dank eines leistungsstarken 2600-Watt-Motors und 160 bar Druck. Der kompakte und praktische Hochdruckreiniger bietet eine integrierte Aufbewahrung für Düsen und Schlauch.
Vielseitige Reinigungsmöglichkeiten: von hartnäckigem Schmutz bis zur täglichen Reinigung dank einer breiten Palette an mitgelieferten Duschen. Lieferumfang: advancedaquatak160, bosch Metall-Hochdruckpistole, Lanze, 8m Hochdruckschlauch, Flachstrahldüse, Rotor-Fächerlanze, stufenlose Fächerlanze, Hochdruckreinigerdüse, Wasserfilter ,Karton
Kärcher Dampfstrahler
Die Karcher-Hochdruckreiniger sind perfekt für leichte Reinigungsarbeiten im Haus. Mit einem Gewicht von nur 3,8 kg sind sie leicht zu transportieren und haben ein seitliches Staufach für das Kabel. Außerdem verfügen sie über eine Halterung für das Strahlrohr an der Seite des Geräts, was die Benutzung noch bequemer macht.
Zum Lieferumfang gehören ein Hochdruckreiniger, eine Hochdruckpistole, ein 3 m langer Hochdruckschlauch, ein Schmutzfänger, ein integrierter Wasserfilter und ein Adapter Gartenschlauchanschluss A3/4″.
Kärcher Silent Limited Edition Dampfstrahler
Wenn du auf der Suche nach einem Hochdruckreiniger bist, der 50 Prozent leiser ist als andere Modelle seiner Klasse, dann ist die innovative Silent-Technologie dieses kompakten und leichten Geräts genau das Richtige für dich.
Mit dem Vario-Powerstrahlrohr lässt sich die Druckstufe leicht einstellen, und die praktische Zubehörablage macht es dir leicht, dein Zubehör zu organisieren.
Scheppach Dampfstrahler
Das ist eine leistungsstarke Maschine, die jeder Aufgabe gewachsen ist. Mit einem maximalen Druck von 180 bar und einem Schnellkupplungssystem ist diese Maschine perfekt für alle, die ihre Arbeit schnell erledigen müssen. Das Gewicht von 11 kg sorgt dafür, dass die Maschine an Ort und Stelle bleibt, und die großen Räder machen den Transport einfach.
Der große Arbeitsradius sorgt dafür, dass du dich nicht zu viel bewegen musst, und die integrierte Halterung macht es einfach, alle Anbaugeräte griffbereit zu haben. Diese Maschine ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und für eine lange Lebensdauer ausgelegt.
Kärcher Compact Inkl. innovativer Dampfstrahler
Dank des Schnellanschlusses kann der Hochdruckschlauch schnell und einfach in das Gerät ein- und ausgeklickt werden. Der Aluminium-Teleskopgriff kann zum Transport herausgezogen und zum Verstauen wieder zurückgeschoben werden. Der wassergekühlte Motor besticht durch seine außergewöhnliche Haltbarkeit und Leistung.
Dieses Produkt eignet sich besonders für Fahrräder und Motorräder, Gartenmöbel sowie Zäune und kleinere Gartenwege oder Gehwegplatten. Er verfügt über einen integrierten Saugmechanismus für Reinigungsmittel sowie eine integrierte Zubehörablage am Gerät für eine bequeme und platzsparende Aufbewahrung von Zubehör.
Der beste Bodenreiniger
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Beste muss nicht immer teuer sein: Das bezeugt der Dampfbesen von Vileda. Mit seinen 2,3 kg ist er zudem auch auf der leichteren Seite. Er hat nichtsdestotrotz ein Tankvolumen von 0,4 l und eine Aufheizzeit von nur 15 Sekunden.
Wenn du einen Dampfreiniger willst, der für einen guten Preis Böden problemlos reinigt, ist dieses Modell von Vileda perfekt für dich.
Hierzu gibt es sogar ein Video mit einer Anleitung zur Montage und der Funktion.
Der beste Multifunktions-Dampfbesen
Dieser Dampfbesen von Bissell ist sowohl Staubsauger als auch Dampfreiniger. Er wiegt stattliche 4,8 kg und hat ein Fassungsvermögen von 0,4 l. Mit einer einzelnen Taste am Haltegriff lässt sich der Dampfbesen in einen Staubsauger umschalten.
Falls du also nach entweder einem Staubsauger oder einem Dampfreiniger suchst, bietet dir dieses Modell beides an, und das zu einer beeindruckenden Qualität.
Der beste Handdampfreiniger
Die Dampfente von Comforday bietet zusätzliche Ausstattung im Ausmaß von 9 Produkten. Somit schafft das Gerät es mit ihren vielen Einsatzbereichen zu überzeugen. Dazu ist es ideal für Rillen, Ecken und andere schwer erreichbare Stellen.
Solltest du einen kleinen Helfer in Form einer Dampfente bevorzugen, dann ist dieser Handdampfreiniger sicher einer der besten auf dem Markt.
Der vielseitigste Dampfreiniger
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.09.23, 19:04 Uhr), Sonstige Shops (21.09.23, 14:41 Uhr)
Für einen Bodendampfreiniger ist die Aufheizzeit enorm kurz. In nur 30 Sekunden ist der SC 3 von Kärcher einsatzbereit. Dazu hat er die reguläre Grundausstattung und du kannst ständig Wasser nachfüllen, sodass du ohne Arbeitsunterbrechung putzen kannst.
Willst du einen soliden Dampfreiniger, der viel kann und auch eine starke Leistung aufweisen kann, so ist dieses Gerät von Kärcher ein klarer Favorit.
Weitere ausgewählte Dampfstrahlern der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du deinen Dampfstrahler kaufst
Was ist ein Dampfstrahler?
(Bildquelle: unsplashed.com / carolyn christine)
Ein toller Bonus ist, dass Dampfstrahler umweltfreundlich sind. Das liegt daran, dass ein Dampfstrahler komplett auf chemische Putzmittel verzichten kann.
Auch für Allergiker ist ein Dampfstrahler sehr zu empfehlen. Zum einen sorgt der Dampf dafür, dass Staub nicht aufgewirbelt wird. Zum anderen gelangt man mit einem Dampfreiniger in selbst schwer zugängliche Spalten und Ecken, sodass Oberflächen porentief rein werden.
Wenn du dich im Internet nach einem Dampfstrahler erkundigen willst, können die folgenden Begriffe jedoch für Verwirrung sorgen:
- Hochdruckreiniger
- Dampfstrahler
- Dampfreiniger
Ein Dampfstrahler ist dasselbe wie ein Dampfreiniger, ein Hochdruckreiniger ist aber etwas anderes. Hochdruckreiniger arbeiten nämlich mit Wasser und nicht mit Wasserdampf! Deshalb sollte ein Hochdruckreiniger auch nur draußen verwendet werden, da er im Haus für eine Überschwemmung sorgen würde.
Wie funktioniert ein Dampfstrahler?
Da man also mit heißem Wasserdampf arbeitet, ist besondere Vorsicht geboten sich nicht zu verletzen. Auch solltest du darauf achten, dass der Dampf nicht in Berührung mit elektronischen Geräten oder Steckdosen kommt.
Ein Tipp von uns: Fülle den Tank nicht ganz voll, da sonst zu viel Wasser herauskommt und die Reinigungswirkung somit nachlässt.
Was kann ich mit einem Dampfstrahler reinigen?
- Böden: Der wohl offensichtlichste Einsatzbereich für einen Dampfreiniger ist der Boden. Vor allem bei Fliesen musst du dir keinerlei Gedanken machen, das geht schnell und einfach mithilfe eines Bodendampfreinigers. Bei Laminat und Parkett kannst du einen Dampfstrahler dann benutzen, wenn sie versiegelt sind und auch für Fußbodenheizungen geeignet sind.
- Armaturen und Oberflächen: Sämtliche Armaturen in Badezimmer und Küche können problemlos gereinigt werden, und das am besten mit einer Punktstrahldüse, damit der Edelstahl nicht zerkratzt. Oberflächen wie Tische, Arbeitsplatten usw. stellen auch kein Problem dar.
- Rillen: Rillen werden auch am effektivsten mit einer Punktstrahldrüse gereinigt, denn sie ist klein und entfernt Schmutz gezielt. Dieser Aufsatz eignet sich zudem auf sehr gut für Rillen in Fenstern und Türen.
- Abzugshaube und Kochfeld: Handdüsen eignen sich vervorragend um Fettablagerungen von Dunstabzugshauben zu beseitigen. Ebenso gilt das für Kochfelder. Für Ränder benutzt man dann die Punktstrahldüse.
- Kalk: Kalk kannst du gut mit einem Dampfreiniger entfernen. Wenn du Fliesen regelmäßig mit einem Dampfstrahler reinigst, hat das eine vorbeugende Wirkung gegen hartnäckigere Kalkablagerungen.
Wenn dir das durchlesen zu lange dauert, findest du hier eine Tabelle mit den verschiedenen Düsen und möglichen Anwendungsgebieten:
Düsenarten | Anwendungsgebiete |
---|---|
Bodendüse | Für großflächige Bereiche, vor allem Böden |
Handdüse | Kann für kleinere Flächen wie Abzugshauben, Kochfelder, Spiegel oder Wandfliesen verwendet werden |
Punktstrahldüse | Armaturen, Rillen, Abfluss, Polster, Pflanzen |
Textilpflegedüse | Kleidung |
Fensterdüse | Fenster und andere Glasflächen |
Powerdüse | Ein Aufsatz, der für eine zusätzliche Reinigungskraft sorgt |
Wo kann ich einen Dampfstrahler kaufen?
- Kärcher
- Black & Decker
- Clean Maxx
- Dirt Devil
- Polti
- Ariete
- Lavor
- ebay
- Amazon
Dampfreiniger kannst du im Baumarkt, im Elektrofachhandel, in manchen Supermärkten und online erwerben.
Was kostet ein Dampfstrahler?
Typ | Preis |
---|---|
Bodendampfstrahler | ca. 50-500 € |
Handdampfstrahler | ca. 20-70 € |
Besen-Dampfstrahler | ca. 30-150 € |
Das teuerste Modell ist hier eindeutig der Bodendampfstrahler, der kann schon mal ziemlich teuer werden. Das liegt häufig aber daran, dass eine Menge Zusätze dabei sind, wie z.B. Aufsätze für verschiedene Einsatzbereiche, ein Bügeleisen, Verlängerungsrohre, Bodentücher, Entkalkerpulver, usw.
In dem folgenden Video werden jeweils ein billiger und ein teurer Dampfreiniger im Praxistest miteinander verglichen.
Entscheidung: Welche Arten von Dampfstrahlern gibt es und welche ist der richtige für dich?
Beim Kauf eines Dampfreinigers gibt es drei Optionen:
- Bodendampfstrahler
- Handdampfstrahler
- Besen-Dampfstrahler
Im folgenden Abschnitt wirst du Vor- und Nachteile für die jeweiligen Dampfreiniger finden bezüglich Größe, Gewicht, Zubehör, einzigartige Eigenschaften usw.
Was zeichnet einen Bodendampfstrahler aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der Bodendampfstrahler, auch Dampfsauger genannt, sieht einem Staubsauger ähnlich. Es kann zusätzlich ein Mikrofasertuch benutzt werden, im Normalfall ist das aber nicht notwendig, da der Schmutz direkt aufgesaugt wird.
Ein durchschnittlicher Dampfsauger bietet einiges an Zubehör an, z.B. verschiedene Düsen, Bürsten und Mikrofasertücher.
Wenn man keine falschen Einsatzgebiete „abdampfen“ will, muss man vorher sehr viel recherchieren, was mühsam werden kann. Deshalb ist es wichtig, schon im Vorhinein die do’s & don’ts herauszufinden.
Was zeichnet einen Handdampfstrahler aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Handdampfreiniger, oder Dampfente, ist die kleinste Art der Dampfreiniger. Er ist kompakt und liegt gut in der Hand. Empfehlenswert ist er für kleinere Flächen, ist aber eher ein netter Zusatz, wie zum Beispiel auch ein Handstaubsauger.
Da das Gerät so klein ist, kann der Wassertank dementsprechend wenig Wasser aufnehmen und du musst öfter Wasser nachfüllen.
Ein Handdampfreiniger kann wie der Bodendampfreiniger auch mit einigen Aufsätzen kommen, kann aber nicht ganz so vielseitig verwendet werden.
Was zeichnet einen Besen-Dampfstrahler aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der Besen-Dampfstrahler, oder Dampfbesen, ist eine Version des Dampfstrahlers, die optisch einem Wischmopp ähnelt. Manche Versionen haben einen dreieckigen Düsenkopf und können somit auch in schwer zugängliche Ecken gelangen. Er ist für eine Bodenreinigung einfacher zu handhaben als ein Bodendampfstrahler, jedoch weniger vielseitig. Wenn man doch andere Bereiche putzen will, lässt sich das Gerät vom Stiel problemlos trennen.
Ein Vorteil des Dampfbesens ist, dass man sowohl die Dampfmenge als auch die Temperatur an den Boden anpassen kann. Manche Versionen haben sogar ein integriertes Pedal, mit dem ein zusätzlicher Dampfstrahl ausgestoßen werden kann.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Dampfreiniger vergleichen und bewerten
In dem folgenden Abschnitt werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Dampfstrahlern entscheiden kannst.
Diese Kriterien zeigen dir die Möglichkeiten Dampfreiniger zu vergleichen:
(Bildquelle: unsplash.com / Picsea)
Gewicht
Die wohl leichtesten Dampfreiniger sind die Dampfenten. Ihr Gewicht beträgt ca. 1-2 kg und lässt sich so gut und lange verwenden. Da sie sowieso für kleinere Flächen gedacht sind, ist man auch nicht so schnell erschöpft.
Die nächst höhere Gewichtsklasse belegt der Dampfbesen. Das Gewicht hier ist recht breit ausgelegt, von ca. 2 – 4,5 kg. Das liegt daran, dass schwerere Varianten eher einen größeren Tank und einen deltaförmigen Kopf haben.
Der mit Abstand schwerste Dampfreiniger ist der Bodenreiniger. Die meisten sind 3-6 kg schwer, was der Körper des Gerätes ausmacht. Dafür hat dieser Dampfstrahler aber die höchste Leistung und ist am vielseitigsten.
Wassertankvolumen
Wie groß der Wassertank sein soll hängt ganz davon ab, wofür man den Dampfstrahler benutzen möchte. Bodendampfreiniger haben ein durchschnittliches Tankvolumen von 1-2 l. Dampfbesen haben da schon einen etwas kleineren Tank mit ca. 0,3-0,6 l. Das kleinste Tankvolumen hat die Dampfente mit ca. 0,2 l.
Ein großer Tank bedeutet generell, dass du seltener Wasser nachfüllen muss und du den Dampfreiniger länger am Stück benutzen kannst. Der Minuspunkt bei einem großen Tank ist, dass das Gerät schwerer ist und das Nachziehen mühsam werden kann.
Im Vergleich dazu hat ein kleiner Tank den Vorteil, dass er sehr leicht und handlich ist, sodass du nicht erschöpfst. Nur muss dieser Tank dafür viel regelmäßiger mit Wasser nachgefüllt werden.
Aufheizzeit
Unter Aufheizzeit versteht man die Dauer die das Wasser braucht, um sich zu erhitzen und zu verdampfen. Diese ist sehr breit gefächert. Dampfbesen haben generell eine kürzere Aufheizphase, was aber öfter mit niedrigerem Druck einhergeht. Für gewöhnlich dauert das Aufheizen der meisten Dampfreiniger 20-40 Sekunden. Bei Bodendampfreiniger kann es aber eher ein paar Minuten dauern.
Dampfstärkenregulierung/auswahl
Wie stark der Dampf aus dem Reinigungsgerät herausgestoßen wird, hängt vom Druck ab, den das Gerät erzeugen kann. Druck wird in bar gemessen und 2 bar sollte der Dampfreiniger mindestens aufweisen, damit selbst hartnäckige Verschmutzungen beseitigt werden können. Ab 3 bar ist es sinnvoll sich das Gerät weiter anzuschauen.
Die meisten Dampfstrahler haben einen maximalen Dampfdruck von 3-4,5 bar, wobei je größer der mögliche Druck, desto teurer das Modell. Theoretisch geht der Druck bis über 5 bar aber diese Dampfreiniger sind eher für den professionellen Gebrauch und sind zu Hause unnötig.
Es ist sehr zu empfehlen, einen Dampfreiniger mit einer Regulierung für die Dampfmenge zu kaufen. Der Grund ist nämlich, dass verschiedene Oberflächen unterschiedlich viel Wasserdampf vertragen.
Ausstattung
Die Ausstattung variiert stark von Modell zu Modell. Das liegt mitunter an den Preisunterschieden, denn nicht jedermann braucht unbedingt alle erhältlichen Düsen und Bürsten. Hast du dir einen Dampfstrahler gekauft und willst aber vielleicht doch noch diese eine Düse für einen bestimmten Gebrauch, kannst du dir Zubehör dazu kaufen und so deine Ausstattung im Nachhinein ergänzen.
(Bildquelle: 123rf.com / КИРИЛЛ БЕГУНОВ )
Bei Dampfbesen ist die Ausstattung nicht sehr umfangreich. Oft sind Teppichgleiter und Frotteeüberzug dabei.
Zusatzdüsen und -bürsten sind wichtiges Zubehör eines Bodendampfreinigers. Mindestens eine Punktstrahldüse, eine Handdüse und eine Rundbürste sollten im Preis inkludiert sein. Auch wichtig ist ein Mikrofasertuch, ein Verlängerungsrohr und eventuell ein Entkalkerpulver.
Dampfenten haben je nach Preis wenig oder viel Zubehör. Eine billige Dampfente hat meistens nur 1-2 Aufsätze, einen Messbecher und einen Trichter. Teurere Handdampfreiniger könne zusätzlich einen Verlängerungsschlauch und mehr Aufsätze anbieten.
Wichtig ist auch, dass die Sicherheit gewährleistet ist. Diese wird in den meisten Fällen durch ein Zwei-Tank-System, ein Sicherheitsventil und eine Kindersicherung gegeben.
Anwendungsgebiete
Wir haben ja bereits im Ratgeber ausführlich erwähnt was die verschiedenen Einsatzgebiete von Dampfreinigern sind und wie man diese reinigen kann. Es hängt nun ganz von dir ab, welche Bereiche du mit einem Dampfstrahler reinigen willst.
Wenn du grundsätzlich großflächig reinigen willst, aber vielleicht auch in schwer erreichbare Rillen gelangen möchtest, empfehlen wir dir einen Bodendampfreiniger. Interessiert dich der Dampfreiniger lediglich zur Boden- und Oberflächenreinigung, ist der Dampfbesen wie für dich geschaffen. Soll ein Dampfreiniger eher als Zusatz zu deinem Putzsortiment dienen, wird dir bestimmt ein Handdampfreiniger am liebsten sein.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Dampfstrahler
Was darf ich nicht mit einem Dampfstrahler reinigen?
Grundsätzlich gibt es nicht viele Tabus, aber bei einigen Bereichen ist besondere Vorsicht geboten. Daher haben wir ein paar von diesen Bereichen herausgesucht, die häufig für Unklarheiten sorgen.
Wenn du Holzböden mit einem Dampfreiniger abdampfen möchtest, stellst du das Gerät am besten auf die niedrigste Stufe. Sollte doch etwas zu viel Wasser auf dem Parkett landen, kannst du das einfach wegwischen. Linoleum und Teppiche sind reagieren auch etwas empfindlicher, jedoch nicht auf Wasser, sondern auf den heißen Dampf.
Vor allem Allergiker sind von dem Thema Milben betroffen. Aber kann da ein Dampfreiniger Abhilfe schaffen? Leider nicht. Man sollte auf keinen Fall versuchen Milben mit einem Dampfstrahler zu entfernen.
Fenster kann man problemlos mit einem Dampfstrahler reinigen, wenn man die passenden Aufsätze verwendet. Jedoch musst du vor allem in kälteren Zeiten vorsichtig sein. Wenn du die Scheiben nicht vorwärmst, können diese springen.
Wie entkalke ich meinen Dampfstrahler?
Je nach Modell gibt es die Möglichkeit im Vorhinein destilliertes Wasser, anstatt von normalem Leitungswasser in den Tank zu füllen. Wenn du dir die Mühe nicht machen willst, musst du deinen Dampfreiniger jedoch immer wieder entkalken. Tust du das nicht, wird sich Kalk anbauen und irgendwann den Dampf daran hindern hinauszustrahlen.
Und so funktioniert das Entkalken: Man benötigt ein Entkalkerpulver und mischt dieses mit Wasser. Die richtige Dosierung steht entweder in der Bedienungsanleitung des Gerätes oder auf der Verpackung des Pulvers. Die Mischung wird in den Wassertank geschüttet und dort ca. 8 Stunden gelassen. Danach ein paar Mal ausspülen mit kaltem Wasser.
Wie kann ich Schäden reparieren?
Zum Abschluss müssen wir noch erwähnen was die häufigsten Schäden an einem Dampfstrahler sind. An sich haltet sich ein Dampfreiniger mehrere Jahre ohne jegliche Schäden. Doch es kann trotz allem passieren, dass das Reinigungsgerät nicht mehr dampft.
Produziert das Gerät keinen Dampf mehr, liegt das häufig daran, dass sich Kalk angelagert hat und den Dampf nicht mehr durchlässt.
Für den Fall, dass der Dampfstrahler das Wasser nicht mehr erhitzt, könnte der Grund ein Kurzschluss sein. In diesem Fall empfehlen wir dir zu einem Profi zu gehen, der das Problem eventuell beheben kann. Dasselbe raten wir dir, wenn das Gerät undicht ist, denn es ist nicht leicht, Dichtungen ohne weiteres auszutauschen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.erst-informieren.de/8395
[2] https://www.haushaltstipps.com/Technik/Haushaltsgeraete/Dampfreiniger/
[3] https://ersatzteil-land-blog.de/alles-sauber-mit-dem-dampfreiniger/
Bildquelle: Budkevics/ 123rf.com